
www.eurolite.de
DEC-38D DUAL-KLAMMER
Ø 38/50mm
Artikel 59006960
Vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit die
nachfolgenden Hinweise sorgfältig durchlesen. Die
aktuellste Version erhalten Sie im Internet.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand erlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warn ermerke unbedingt beachten, die in dieser
Bedienungsanleitung enthalten sind. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung erursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende
Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Wird die Klammer anders erwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden
am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Abstürzen etc. erbunden. Eigenmächtige Verän-
derungen am Produkt sind aus Sicherheitsgründen
erboten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Klammer dient als Anschlagmittel für Projektoren,
Lichteffekten und anderen Geräten. Sie ist für Rohre mit
38 mm oder 50 mm Durchmesser geeignet. Die Maximal-
belastung on 50 kg in der horizontalen und 25 kg in der
ertikalen Lage darf dabei niemals überschritten werden.
Das Produkt ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf
Bühnen, in Diskotheken, Theatern orgesehen. Achten Sie
bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung on
Ser icearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des
Montageorts abgesperrt ist.
INSTALLATIONSHINWEISE
Bei der Installation sollten insbesondere die Bestimmungen
der BGV C1 und DIN 15560-27 zugrunde gelegt werden!
Die Installation darf nur om autorisierten Fachhandel
ausgeführt werden und durch einen Sach erständigen
geprüft werden.
Die Aufhänge orrichtung des Geräts muss so gebaut und
bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde
schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast
aushalten kann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten,
unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fang-
netz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so
beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der
Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige
Aufenthalt im Bereich on Bewegungsflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen
sowie an sonstigen Gefahrbereichen erboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass
sicherheitstechnische und maschinentechnische
Einrichtungen:
• or der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen
Änderungen or der Wiederinbetriebnahme durch
Sach erständige geprüft werden.
• alle ier Jahre durch einen Sach erständigen im Umfang
der Abnahmeprüfung geprüft werden.
• mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen
geprüft werden.
Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des
Aufenthaltsbereiches on Personen installiert werden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs on
Personen installiert werden.
Überkopfmontage erfordert ein hohes Maß an Erfahrung!
Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf)
Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, erwendetes
Installationsmaterial und regelmäßige
Sicherheitsinspektionen des erwendeten Materials und des
Gerätes. Versuchen Sie niemals, die Installation selbst
orzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation
erfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen
Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu
Verletzungen und/oder zur Beschädigung on Eigentum
führen.
Wenn das Gerät on der Decke oder hochliegenden
Trägern etc. abgehängt werden soll, muss immer mit
Tra ersensystemen gearbeitet werden. Das Gerät darf
niemals frei schwingend im Raum befestigt werden.
Hängend installierte Geräte können beim Herabstürzen
erhebliche Verletzungen erursachen! Wenn Sie Zweifel an
der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben,
installieren Sie das Gerät nicht!
Vergewissern Sie sich or der Montage, dass die
Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung
des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann.
Befestigen Sie das Gerät über den Haken bzw. die Klammer
an Ihrem Tra ersensystem. Sichern Sie das Gerät bei
Überkopfmontage immer mit einem geeigneten
Sicherungsseil.
Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927,
Schnell erbindungsglieder gemäß DIN 56927, Schäkel
gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt
werden. Die Fangseile, Schnell erbindungsglieder, Schäkel
und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten
Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3)
ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet
werden. Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw.
gewerblichen Bereichen ist eine Fülle on Vorschriften zu
beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben
werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die
Beschaffung der geltenden Sicherheits orschriften
bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch unsachgemäße Installation und
unzureichende Sicherheits orkehrungen erursacht werden!
Hängen Sie das Sicherungsseil in der dafür orgesehenen
Fangsicherung ein und führen Sie es über die Tra erse
bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das
Ende in dem Schnell erschlussglied ein und ziehen Sie die
Sicherungsmutter gut fest. Der maximale Fallabstand darf
20 cm nicht überschreiten. Ein Sicherungsseil, das einmal
der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder
beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt
werden.
TECHNISCHE DATEN
Max. Last: ................ 50 kg (horizontal)
Max. Last: ................ 25 kg ( ertikal)
Gewinde: .................. M10 x 30 mm
Maße (LxBxH): ......... 108 x 90 x 48 mm
Gewicht: ................... 0,21 kg
Klassifizierung: ......... UL94, 3 mm
................................. IEC/DIN EN 60695-11-10/-20
Tec nisc e Änderungen o ne vor erige Ankündigung
und Irrtum vorbe alten. 15.10.2014 ©