7
Montage des Ständers
Für beide Modelle
Platzieren Sie die untere Stange des Ständers (mit der Befestigungsscheibe) auf
dem Standfuß. Drehen Sie den Fuß um und schrauben Sie die untere Stange des
Ständers von der Fußunterseite aus mit der Scheibe und der Sicherungsmutter
fest. Stellen Sie den Fuß wieder auf den Boden. Bringen Sie die
Schutzabdeckung über dem Anschluss an.
Stecken Sie die mittlere Stange des Ständers in die untere Stange; die
Schraublöcher müssen übereinander liegen. Befestigen Sie das Mittelstück mit
vier Befestigungsschrauben. Auf die gleiche Weise befestigen Sie die obere
Stange des Ständers (mit darin dem verstellbaren Teil) auf der mittleren Stange.
Schieben Sie den ausschiebbaren Teil nach oben und befestigen Sie ihn mit der
mitgelieferten schwarzen Schneidschraube.
Für das Modell mit Tip-over
Bringen Sie die Steckdose mit dem Verlängerungskabel auf der unteren Stange
des Ständers an (Steckdose nach oben) und befestigen Sie sie gut mit den
mitgelieferten Bügeln und Schrauben.
Für beide Modelle
Befestigen Sie das Gerät mit der mitgelieferten Sicherungsmutter auf dem
Ständer.
Kontrollieren Sie vor der Ingebrauchnahme, ob alle Anschlüsse gut befestigt sind
und das gesamte Gerät stabil steht. Das Gerät muss fest und stabil auf einem
ebenen, völlig horizontalen Untergrund stehen.
Kippschutzmodell mit Tip-over
Die zusätzliche Steckdose ist mit einem Kippschutz ausgestattet. Sollte der Ständer
trotz aller Vorsorgemaßnahmen doch einmal umkippen, schaltet er sich
automatisch aus. In diesem Fall müssen Sie den Stecker sofort aus der Steckdose
ziehen.
Kontrollieren Sie sorgfältig, ob das am Ständer befestigte Gerät beschädigt ist, und
stellen Sie den Ständer wieder auf den Standfuß. Ein beschädigtes Gerät darf nicht
wieder in Betrieb genommen werden, sondern muss zur Kontrolle und/oder
Reparatur zu Ihrem Händler oder einer anerkannten Servicestelle gebracht werden.
Wenn Sie keine Beschädigung feststellen, können Sie das Gerät ausschalten, den
Stecker wieder in die Steckdose stecken und das Gerät wieder in Gebrauch
nehmen. Während der ersten Viertelstunde sollten Sie das Gerät sorgfältig im Auge
behalten, damit Sie es sofort ausschalten können, falls doch eine Störung auftritt.
In diesem Fall müssen Sie das Gerät zur Reparatur zu Ihrem Händler bzw. einer
Servicestelle bringen.