Faitron HeatsBox HB-01-102B User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
HB-01-102B
© Copyright 2019 Faitron AG (Schweiz)

1

Bitte lesen Sie nachfolgend die Bedienungsanleitung genau durch,
bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
Please read through this manual carefully before the first use.
Nutze alle Möglichkeiten der HeatsBox® mit der HeatsBox App!
Get the most out of the HeatsBox® by downloading
the HeatsBox App!
…or search for “HeatsBox” at the Google Play Store / Apple App Store!

3

Deutsch / German.............................................................................1-14
English / Englisch...........................................................................15-27
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................................................1
Gebrauch („Zweck“) des Produkts........................................................1
Sicherheitsvorkehrungen.......................................................................2
Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise.............................................2
Wichtige Hinweise ................................................................................3
Allgemeine Empfehlungen....................................................................5
Teilebeschreibung .................................................................................6
Vor dem ersten Gebrauch......................................................................7
Gebrauchsanweisung.............................................................................7
Anmerkungen zum Gebrauch................................................................9
Grafik zur Übersicht der LED Farben der Ein/Aus-Taste...................10
Reinigung der Innenseite.....................................................................11
Reinigung der Aussenseite..................................................................11
Reinigung der Innenschale..................................................................11
Entsorgung...........................................................................................11
Garantie ...............................................................................................12
Rechtliche Hinweise............................................................................12
Spezifikationen....................................................................................12
Lieferumfang.......................................................................................13
Zertifizierungen...................................................................................13

1
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für HeatsBox entschieden haben. Bei Faitron
legen wir Wert auf Qualität, Design und Performance. Durch unsere
Innovation erhoffen wir Ihren Alltag zu erleichtern und zu verbessern.
Gebrauch („Zweck“) des Produkts
HeatsBox ist die weltweit erste intelligente heizbare Lunchbox, welche
mit einer mehrseitigen Erwärmung ausgestattet ist (pat. pend). Diese
Heiztechnologie ermöglicht einerseits eine Erwärmung der Mahlzeiten
innerhalb von wenigen Minuten. Andererseits ermöglicht die
mehrseitige Erwärmung auch einen gleichmässigen Aufwärmprozess,
welcher den frischen Geschmack und die vollen Nährwerte Ihrer
Lebensmittel beibehält. Geniessen Sie Ihre Mahlzeit warm und
gewinnen Sie mit der HeatsBox mehr Flexibilität im Alltag. Die
HeatsBox ist auf den Betrieb via Netzstecker (220-240V AC) ausgelegt,
sodass Sie bequem im Büro, in der Schule oder zuhause Ihre Mahlzeiten
aufwärmen können. Der Erwärmprozess kann dabei konventionell
mittels Drücken der Ein/Aus-Taste gestartet werden oder auch mittels
der verfügbaren App(iOS und Android). Die HeatsBox eignet sich auch
zum Transport der Mahlzeiten.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Entspricht den europäischen Rechtsnormen
Gerät der Schutzklasse II
Beschränkung gefährlicher Stoffe
Lebensmittelechte Materialien
Nicht im Hausmüll entsorgen
Gebrauchsanweisung beachten
Die jeweils aktuellste Gebrauchsanweisung finden Sie auf unserer
Webseite unter: www.faitron.com/gebrauchsanweisung.

2
Sicherheitsvorkehrungen
Bitte beachten Sie die Warnhinweise, um einen zuverlässigen Betrieb
und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Für Schäden, welche
durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, wird
jegliche Haftung abgelehnt. Verwenden Sie das Gerät nur für den dazu
vorgesehenen Zweck.
Warnung: Eigenhändige Modifikationen und/oder Manipulationen
dürfen unter keinen Umständen vorgenommen werden! Faitron AG
lehnt jegliche Haftung ab!
Im Falle einer Weitergabe dieses Produkts (Weiterverkauf, Geschenk,
etc.) muss zwingend die Bedienungsanleitung aus Sicherheitsgründen
dem neuen Besitzer beigelegt werden!
Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten müssen stets
grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden,
einschliesslich der folgenden:
•Lesen Sie die Bedienungsanweisung und reinigen Sie alle
Komponenten vor der Inbetriebnahme des Gerätes.
•Das Gerät darf nur für den dafür vorgesehenen Zweck verwendet
werden.
•Berühren Sie keine heissen Oberflächen. Vorsicht: Die Aussenfläche
des Gerätes wird während des Gebrauches warm.
•Warnung: Zum Schutz vor elektrischen Schlägen und
Körperverletzungen, das Gerät, Stromkabel oder Steckverbindung
niemals in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten eintauchen.
•Falls das Gerät von oder in der Nähe von Kindern benutzt wird, ist
eine sorgfältige Überwachung erforderlich.
•Bei Nichtbenutzung oder vor der Reinigung immer den Netzstecker
ziehen. Das Gerät vor dem Öffnen und vor der Reinigung abkühlen
lassen.
•Das Gerät nie mit beschädigtem Stromkabel oder Steckverbindung
verwenden. Warnung: Ist die äussere, schwarze Isolationsschicht
nicht mehr geschlossen, so darf das Stromkabel unter keinen

3
Umständen weiter verwendet werden! Bringen Sie ein beschädigtes
Kabel sofort zur Verkaufsstelle zurück zwecks Austausch!
•Bringen Sie ein beschädigtes Gerät oder beschädigte Teile davon
umgehend zur Verkaufsstelle zurück zwecks Austausch, Reparatur
oder Wartung. Reparatur oder Wartung dürfen nur von autorisiertem
Personal durchgeführt werden.
•Die Verwendung von Zubehörteilen, welche nicht vom
Gerätehersteller empfohlen werden, kann zu Feuer, Stromschlag oder
ernsthaften Verletzungen von Personen führen.
•Stromkabel niemals einklemmen, über die Tischkante hängen oder
auf heissen Oberflächen platzieren.
•Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen bei der
Verwendung des Gerätes. Stellen Sie das Gerät weder in die Nähe
noch direkt in einen Ofen, Kühl- oder Gefrierschrank. Stellen Sie das
Gerät nicht in die Nähe oder in eine Mikrowelle oder Geschirrspüler.
Der Abstand zur HeatsBox sollte mindestens 25 Zentimeter betragen.
•Ein Gerät mit warmem Inhalt nur mit äusserster Vorsicht bewegen.
Ansonsten kann es zu Verbrennungen und Verletzungen von
Personen kommen.
•Stecken Sie das Stromkabel in eine Haushaltsteckdose mit 220-240V
AC für die Benutzung des Geräts. Um die Verbindung zu trennen,
drücken Sie zuerst die Ein/Aus-Taste und ziehen anschliessend den
Netzstecker. Ziehen Sie immer am Netzstecker und nicht am
Stromkabel.
Wichtige Hinweise
•Verwenden Sie für die Reinigung keine Scheuermittel oder
-schwämme.
•Das Gerät, Stromkabel oderSteckverbindung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen.
•Während der erstmaligen Benutzung kann das Gerät einen leichten
Geruch abgeben. Dies ist normal und wird innerhalb weniger
Minuten verschwinden.
•Stellen Sie vor dem Gebrauch immer sicher, dass die Aussenseite der
Innenschale trocken ist. Wird die Innenschale in nassem Zustand in
das Gerät gelegt, kann dies zu einem Defekt führen.

4
•Beim Öffnen des Deckels während oder nach dem Gebrauch kann
heisse Luft aus dem Gerät entweichen und Verbrennungen
verursachen.
•Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es leer aufgewärmt
werden soll. Dies kann zu einem Defekt führen.
•Vor dem Gebrauch das Gerät nicht vorwärmen.
•Vor der Reinigung das Gerät zwingend vom Stromnetz trennen und
abkühlen lassen.
•Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
•Warnung: Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Das Gerät wird dadurch irreparabel beschädigt und es
besteht die Gefahr eines Stromschlages für Personen!
•Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder
Feuchtigkeit, sowie ausserhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren.

5
Allgemeine Empfehlungen
•Um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden, verwenden Sie
nur die originale Innenschale, um Lebensmittel aufzuwärmen. Füllen
Sie Lebensmittel nie direkt in das Gerät.
•Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, welche die
Heizfläche beschädigen könnten. Eine beschädigte Heizfläche kann
die Lebensmittel nicht genügend erhitzen, zu einem Defekt des
Gerätes führen und stellt eine Gefahr für die Gesundheit von
Personen dar. Eine Beschädigung tritt zum Beispiel dann ein, wenn
es sichtbar tiefe Kratzer oder Löcher hat.
•Versichern Sie, dass die Kontaktfläche zwischen Innenschale und der
unteren Heizfläche sauber und frei von Fremdkörpern ist, um eine
bestmögliche Effizienz zu gewährleisten.
•Verwenden Sie das Gerät nicht unter zu feuchten oder nassen
Bedingungen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebungstemperatur von
unter 10°C oder über 45°C.
•Für Lagerung und Transport legen Sie das Gerät in die Verpackung
und bewahren Sie diese an einem gut belüfteten und trockenen Ort
auf.
•Das Gerät darf nur von Kindern oder Personen mit eingeschränkten
Fähigkeiten benutzt werden, sofern sie die Gefahren verstehen oder
beaufsichtigt werden. Das Gerät sollte nicht als Spielzeug benutzt
werden.
•Das Gerät kann bis zu einer Höhe von 2000 Meter über Meer benutzt
werden.
•Kühlen Sie das Gerät nicht, indem Sie kaltes Wasser hineinleeren.
Lassen Sie es natürlich abkühlen.
•Zu Ihrer Sicherheit entspricht dieses Gerät den Sicherheits-
vorschriften und Richtlinien, welche zum Zeitpunkt der Herstellung
gelten.

6
Teilebeschreibung
1. HeatsBox Gerät
2. Deckel der HeatsBox
3. Ein/Aus-Taste mit LED-Kontrollleuchte
4. Verschluss
5. Innenschale
6. Steckverbindung
7. Heizfläche des Deckels
8. Dichtung des Deckels
9. Heizfläche des Innengehäuses
10. Stromkabel mit Netzstecker

7
Vor dem ersten Gebrauch
•Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen.
•Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und stellen Sie sicher,
dass alle mitgelieferten Teile in gutem Zustand sind.
•Nehmen Sie die Innenschale aus dem Gerät und reinigen Sie diese
mit warmem Seifenwasser. Spülen und trocknen Sie die Innenschale
gründlich ab, bevor Sie diese in das Gerät zurücklegen.
•Wischen Sie die Aussenfläche des Gerätes mit einem feuchten Tuch
(Wasser) sauber.
•Laden Sie die HeatsBox App für Ihr Smartphone herunter:
•Google Play Store:
oSuchen Sie im Play Store nach «HeatsBox»
oOder nachfolgender Link im Internet Browser eingeben:
www.faitron.com/android
•Apple App Store:
oSuchen Sie im App Store nach «HeatsBox»
oOder nachfolgender Link im Internet Browser eingeben:
www.faitron.com/ios
•Die aktuelle Betriebsanleitung der App finden Sie unter:
www.faitron.com/App
Gebrauchsanweisung
1. Geben Sie das Essen in die herausnehmbare Innenschale. Die
Innenschale höchstens bis zur maximalen Anzeige („--- max“)
füllen.
2. Legen Sie die Innenschale in das Gerät.
3. Schliessen Sie das Gerät an. Vorsicht: Verwenden Sie das Gerät
nicht auf instabilen oder hitzeempfindlichen Oberflächen.
4. Setzen Sie den Deckel auf das Gerät und verschliessen Sie es.
5. Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Gerät.
6. Drücken Sie den Einschaltknopf. Dieser sollte nun konstant in
weisser Farbe leuchten. Achtung: Wenn die LED-Kontrollleuchte
blinkt, ist der Deckel des Gerätes nicht richtig angebracht.
Wählen Sie nun entweder die „Offline Anwendung“ oder die „App-
gesteuerte Anwendung“, um ihre Mahlzeit zu erwärmen.

8
Offline Anwendung
•Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Heizprozess zu starten. Die
Zieltemperatur für den Offline-Heizprozess leigt bei 75°C. Die LED-
Kontrollleuchte leuchtet nun in roter Farbe auf, was gleichzeitig
bedeutet, dass der Heizprozess gestartet hat. Achtung: Wenn die
LED-Kontrollleuchte blinkt, ist der Deckel des Gerätes nicht richtig
angebracht.
•Entfernen Sie den Deckel nach einer bestimmten Zeit, um den
Heizprozess zu überprüfen. Setzen Sie den Deckel wieder auf, um
den Aufwärmprozess wieder fortzuführen.
•Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät nach Erreichen der
gewünschten Aufwärmzeit auszuschalten. Die LED-Kontrollleuchte
sollte nun wieder in weisser Farbe leuchten.
•Das Gerät zeigt Ihnen das Erreichen der Zieltemperatur mittels
grüner Farbe der LED-Kontrollleuchte an. Das Gerät hält Ihr Essen
dann automatisch auf einer gewissen Temperatur für eine weitere
Zeit lang warm.
•Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Deckel abnehmen und
essen.
•Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den Deckel.
•Geniessen Sie Ihre Mahlzeit.
App-gesteuerte Anwendung
•Öffnen Sie die HeatsBox App auf Ihrem Smartphone.
•Wählen Sie Ihre HeatsBox aus und stellen Sie die Parameter wie
Zieltemperatur, Heizprozess oder Timer individuell ein.
•Wenn Sie mit dem Gerät verbunden sind, so wechselt die LED-
Kontrollleuchte die Farbe von weiss zu blau.
•Beginnen Sie den Heizprozess, indem Sie auf dem App das Feld
auswählen, welches Ihnen die Zeit vorberechnet hat. Der
Heizprozess beginnt sofort und die LED-Kontrollleuchte wird rot.
•Falls Sie einen Timer gestellt haben, wird die HeatsBox nach einer
gewissen Zeit automatisch mit dem Heizprozess beginnen, jedoch
nicht sofort. Sie können das App schliessen resp. die Bluetooth-
Verbindung trennen. Die Informationen sind dann auf dem Gerät
direkt gespeichert.

9
•Kontrollieren Sie zur Überprüfung während des Aufwärmprozesses
die aktuelle Temperatur des Essens auf der App.
•Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät nach Erreichen der
gewünschten Aufwärmzeit auszuschalten. Die LED-Kontrollleuchte
sollte nun wieder in weisser Farbe leuchten.
•Das Gerät zeigt Ihnen das Erreichen der Zieltemperatur mittels
grüner Farbe der LED-Kontrollleuchte an. Das Gerät hält Ihr Essen
dann automatisch auf einer gewissen Temperatur für eine weitere
Zeit lang warm.
•Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Deckel abnehmen und
essen.
•Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den Deckel.
•Geniessen Sie Ihre Mahlzeit.
Anmerkungen zum Gebrauch
•Verteilen Sie das Essen in der Innenschale, um eine
schnellstmögliche Erwärmung zu gewährleisten.
•Aus Sicherheitsgründen wird der Aufwärmprozess unterbrochen,
wenn der Deckel des Gerätes während dem Betrieb entfernt wird.
Sobald der Deckel wieder aufgesetzt wird, wird der Aufwärmprozess
automatisch fortgesetzt. Vermeiden Sie häufiges Entfernen des
Deckels, um eine schnellere Erwärmung zu ermöglichen.
•Wird der Deckel des Gerätes während dem Aufwärmprozess
entfernt, beginnt die LED-Kontrollleuchte zu blinken. Wird
anschliessend der Deckel wieder aufgesetzt, leuchtet die LED-
Kontrollleuchte wieder konstant.
•Kleine Stücke erwärmen sich schneller als grössere. Die geschätzte
Aufwärmzeit der Esswaren unterscheidet sich in Abhängigkeit von
der Temperatur, Qualität, eingefüllten Menge und der gewünschten
Zieltemperatur.
•Je nach persönlichen Vorlieben werden einige Experimente
erforderlich sein, um die genaue Aufwärmzeit bestimmen zu können.
•Wenn die geschätzte Aufwärmzeit zu kurz war, verlängern Sie diese
unter genauer Überwachung.
•Aus Sicherheitsgründen stoppt der Aufwärmprozess automatisch
nach 60 Minuten. Wenn dies nicht genug lange war, drücken Sie
erneut die Ein/Aus-Taste, um den Aufwärmprozess wieder zu

10
starten. Dies kann sofort nach der automatischen Abschaltung
erfolgen.
•Um den Aufwärmprozess jederzeit zu stoppen: (1) drücken Sie
entweder die Ein/Aus-Taste, (2) ziehen den Netzstecker aus oder (3)
entfernen Sie den Deckel. Zusätzlich kann der Heizprozess auch (4)
via App gestoppt werden.
Grafik zur Übersicht der LED Farben der Ein/Aus-Taste
LED Farbe
Konstant leuchtend
Blinken
Weiss
Bereit für Offline Heizprozess
Bereit für App-Steuerung
Deckel ist offen und muss
geschlossen werden, um
Heizprozess (offline / online)
starten zu können
Rot
Heizprozess läuft
Heizprozess läuft, aber ist
temporär unterbrochen, da der
Deckel offen ist. Deckel
schliessen, um fortzufahren.
Gelb
Warmhalteprozess läuft
Warmhalteprozess läuft, aber ist
temporär unterbrochen, da der
Deckel offen ist. Deckel
schliessen, um fortzufahren.
Blau
HeatsBox ist verbunden mit
der App
Deckel ist offen und muss zum
Starten eines Heizprozesses
zuerst geschlossen werden.

11
Reinigung der Innenseite
•Entfernen Sie den Deckel des Gerätes.
•Entfernen Sie die Dichtung vom Deckel.
•Waschen Sie die Dichtung mit warmem Seifenwasser und einem
weichen Schwamm.
•Nehmen Sie die Innenschale aus dem Gerät.
•Waschen Sie die obere Heizfläche ohne Reinigungsmittel mit einem
gut ausgewrungenen und feuchten Tuch.
•Waschen Sie das Innere des Gerätes ohne Reinigungsmittel mit
einem gut ausgewrungenen und feuchten Tuch.
•Trocknen Sie das Innere und den Deckel des Gerätes gründlich ab.
Reinigung der Aussenseite
•Reinigen Sie die Aussenseite des Gerätes mit einem gut
ausgewrungenen und feuchten Tuch, ohne Reinigungsmittel.
•Trocknen Sie die Aussenseite des Gerätes gründlich ab.
Reinigung der Innenschale
•Die Innenschale kann in der Spülmaschine gewaschen werden.
Entsorgung
Für die HeatsBox gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Dieses
Produkt darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

12
Garantie
Die Faitron AG garantiert, dass dieses Produkt ab dem ursprünglichen
Kaufdatum für 2 Jahre frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Wenn Sie während dieser Garantielaufzeit Beanstandungen haben,
werden wir das Gerät kostenlos reparieren oder ersetzen, vorausgesetzt:
•Sie haben das Gerät nur für den dafür vorgesehenen Zweck
verwendet;
•Sie haben das Gerät nicht beschädigt;
•das Gerät wurde nicht modifiziert (ausser von Faitron);
•das Gerät wurde nicht für kommerzielle Zwecke genutzt;
•Sie haben keinen falschen Stecker angebracht; und
•Sie können Ihre Kaufquittung vorweisen.
Diese Garantie hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Rechte.
Weiter Informationen finden Sie unter: www.faitron.com/de/terms
Rechtliche Hinweise
Die Faitron AG übernimmt keine Haftung für Schreibfehler oder
Auslassungen in dieser Bedienungsanleitung. Auch werden inhaltliche
Änderungen ohne Ankündigung ausdrücklich vorbehalten. Die
Informationen werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung
gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei
zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser
Informationen ergebenden Risiken werden vom Benutzer getragen. Aus
diesem Dokument können keine weiterreichenden Garantieansprüche
oder Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen abgeleitet
werden. Mit dem Kauf und der Annahme der Lieferung haben Sie den
allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig und ausdrücklich
zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.faitron.com/de/terms
Spezifikationen
Faitron AG setzt auf Qualität und bestmögliche Effizienz, um das
Wohlergehen der Benutzer zu fördern.

13
HeatsBox
•Modell: HB-01-102B
•Material: PP, Silikon, Aluminium
•Lebensmittelsicherheit: LFGB und FDA
•Heizleistung: 100 W (max.)
•Leistungsaufnahme: 102 W (max.)
•Spannung: 220 –240 V AC
•Frequenz: 50 / 60 Hz
•Max. Temp.: 85°C
•Nettogewicht : 850 g
Innenschale
•Normvolumen: 650 ml
•Material: Edelstahl (304)
•Lebensmittelsicherheit: Lebensmittelechte Materialien
•Nettogewicht: 190 g
Stromkabel & Steckverbindung
•Länge Stromkabel: 1.6 m
•Steckverbindung: Phase und Neutralleiter
Lieferumfang
•1 HeatsBox (inkl. 1 Edelstahl Innenschale)
•1 Stromkabel mit Netzstecker
•1 Bedienungsanleitung
Zertifizierungen
•CE EN 60335-1:2012 und EN 60335-2-9:2016
•CE-RED EN 60950-1, EN 301489, EN 300328 und EN 62479
•EMC EN 55014-1:2015 und EN 55014-2:2017
•EMF EN 62233:2008
•EG 1275/2008 Stromverbrauch im Standby- und Off-Modi
•Lebensmittelechte Materialien gemäss LFGB und FDA

14
Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Die jeweils aktuelle Gebrauchsanweisung finden Sie auf unserer
Webseite unter:
www.faitron.com/gebrauchsanweisung
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie unsere Webseite:
www.faitron.com
Offizieller Hersteller:
Faitron AG
Brandstr. 24
8952 Schlieren
Schweiz

15
Table of Contents
Introduction.........................................................................................16
Intended use.........................................................................................16
Safety Precautions...............................................................................17
General Instructions ............................................................................17
General Recommendations..................................................................18
Before First Use...................................................................................19
Parts Description .................................................................................20
User Instructions..................................................................................21
Important Notes...................................................................................22
User Hints............................................................................................23
Overview about LED Colors ON/OFF button ....................................24
Cleaning Of Interior ............................................................................24
Cleaning Of Exterior...........................................................................24
Cleaning Of Inner Dish .......................................................................24
Return Policy and Warranty................................................................25
Legal Notes..........................................................................................25
Specifications ......................................................................................26
HeatsBox .............................................................................................26
Inner Dish............................................................................................26
Power Cord & Connector....................................................................26
Scope Of Delivery...............................................................................26
Certifications .......................................................................................26
Other manuals for HeatsBox HB-01-102B
1
Table of contents
Languages: