Faller Light Genie User manual

Sa. Nr. 180 703 1
IGHT GENIE
IGHT GENIE
IGHT GENIE
IGHT GENIE Art. Nr. 180703
Vor Beginn des Bastelns sollten Sie sich mit den Spritzlingen und der Anleitung vertraut machen.
Sollte es einmal vorkommen, dass ein Teil im Bausatz fehlt, kreuzen Sie bitte das fehlende Teil in
der Anleitung an und schicken Sie diese bitte an Fa. Gebr. FA ER GmbH, Abt. Kundendienst,
[email protected], Kreuzstraße 9, 78148 Gütenbach. Sie erhalten dann umgehend Ersatz.
Es kann vorkommen, dass bei einem Bausatz Einzelteile übrig sind.
Before beginning with the assembly please familiarize yourself with the parts and read the instructions carefully.
In case of missing parts please indicate these on the instructions leaflet with a circle and return
the leaflet to Gebr. FA ER GmbH, [email protected], Kreuzstraße 9, D-78148 Gütenbach, Germany.
You will receive the replacement by return.
It may happen in a kit that some parts are not required.
Avant de commencer le montage de votre maquette bien lire la notice et repérer les grappes.
Si une pièce manque dans une boîte, cochez la pièce correspondante sur la notice et renvoyez-la-nous à
Gebr. FA ER GmbH, [email protected], Kreuzstraße 9, D-78148 Gütenbach (R.F.A.).
Nous vous ferons parvenir la pièce par retour.
Dans certains kits, il est possible que certaines pièces ne soient pas utilisées.
Vóór het bouwen zou men de gietstukken en de handleiding moeten bestuderen.
Indien onverhoopt een onderdeel aan het bouwpakket ontbreekt, gelieve men het ontbrekende deel
in de handleiding aan te kruisen en deze te zenden aan Gebr. FA ER GmbH, [email protected],
Kreuzstraße 9, D-78148 Gütenbach. U ontvangt dan omgaand en gratis het ontbrekende onderdeel.
Het kan voorkomen dat u bij bepaalde bouwdozen onderdelen overhoudt.
D
F
GB
NL
Art. Nr. 170688
SPEZIA -SEITENSCHNEIDER
zum gratfreien Abtrennen von feinsten
Spritzteilen.
Nur für Polystyrol geeignet.
Special side cutter for cutting off ultra-fine
moulded parts without burrs.
Only suitable for polystyrene.
Pince coupante spéciale pour couper sans bavure
les pièces miniatures moulées par
injection. Convient uniquement au polystyrène.
Speciale zijkniptang voor het braamloos
afknippen van de fijnste gietstukdelen.
Alleen geschikt voor polystyrol.
Für den Zusammenbau des Modells empfehlen wir folgende FA ER-Artikel (sind nicht im Bausatz enthalten):
For the assembly of the kit we recommend following FA ER products (not included in the kit):
Pour l’assemblage du modèle, nous vous recommandons les articles FA ER suivants (non inclus dans le kit):
Om dit model te bouwen adviseren wij de volgende FA ER producten (maken geen deel uit van deze bouwset):
Art. Nr. 170492
FA ER-EXPERT
Flüssigkleber in Plastikflasche mit Spezialkanüle
für feinste Klebstoffdosierung.
iquid cement in plastic bottle with canule
for very fine dosage.
Colle liquide en bouteille plastique
avec bec verseur pour un dosage précis.
Vloeibare lijm in plastic-flacon met doseerbuisje
om nauwkeurig te lijmen.

2Art. 180703 Light Genie
1.1 Produktbeschreibung
Das ight Genie-Set ermöglicht die Einrichtung und Steuerung von 5 voneinander unabhängigen ichtgruppen.
Jeder ichtgruppe kann einer von 20 verschiedenen Beleuchtungseffekten zugeordnet werden, darunter verschie-
dene Blink-, Stroboskop- oder Flackerlichter. Eine ichtgruppe kann, unabhängig von den anderen ichtgruppen,
ein- und ausgeschaltet, beschleunigt oder verlangsamt, erhellt oder gedimmt werden.
1.2 Sicherheit und erantwortung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ein Modellbauartikel für anspruchsvolle Modellbauer und Sammler und kein Spielzeug.
Das Produkt ist dazu bestimmt, im Rahmen einer Modellanlage eingesetzt zu werden. Es darf ausschließlich
mit den von FA ER dafür empfohlenen Zubehörartikeln bzw. Anbauten betrieben werden. FA ER-Produkte sind
grundsätzlich für den Hobbygebrauch konzipiert und konstruiert, nicht für den Dauerbetrieb. Das Produkt ist
dazu bestimmt, bei durchschnittlicher Raumtemperatur und uftfeuchte eingesetzt zu werden. Verwenden Sie das
Produkt nur im Innenbereich und vermeiden Sie Witterungseinflüsse. Jede andere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für Schäden oder Mängel, die hierdurch oder durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
oder der beiliegenden Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die Gebr. FA ER GmbH keine Haftung.
Zu Ihrer Sicherheit
esen Sie die Bedienungsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor Gebrauch.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung, in den beiliegenden
Sicherheitshinweisen und am Produkt.
Halten Sie die Bedienungsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise beim Produkt verfügbar.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung und mit den beiliegenden
Sicherheitshinweisen an Dritte weiter.
Stecken Sie das Netzkabel des Transformators erst dann in die Steckdose, wenn alle sonstigen Verkabelungen
abgeschlossen sind.
1.3 Produktübersicht
Lieferumfang
1 x Hauptplatine mit 12 Ausgängen
1 x 2,4-GHz-Fernbedienung
1 x 2-poliger Stecker mit Kabeln für die Spannungsversorgung
3 x 3-poliger Stecker mit Kabeln für die Beleuchtung
2 x 4-poliger Stecker mit Kabeln für die Beleuchtung
2 x Befestigungsschrauben
Fernbedienung benötigt 2 x AAA-Batterie. Nicht enthalten.
Art. 180703 Light Genie
1.1 Product description
The ight Genie set allows to install and control 5 light groups independent of one another. Each light group
can be assigned one of 20 different light effects, among them various flashing, stroboscopic or flickering lights.
Each light group can be, independently of the other light groups, switched on and off, dimmed or intensified,
accelerated or slowed down.
1.2 Safety and responsibility
Proper use
This product is a scale modelling article aimed at ambitious modellers and collectors, and no toy. It is designed
for use on a model installation. It may exclusively be operated together with the accessories and add-on devices
recommended by FA ER. Basically, FA ER products are developed and designed for the hobby sector, not for
permanent operation. This product is intended for use at average ambient temperature and relative humidity.
Please operate the product only indoors, and avoid any atmospheric influences. Any other use will be conside-
red not to be in conformity with the proper use or intended purpose. Gebr. FA ER GmbH will assume no re-
sponsibility for any damage or defect resulting from improper use or the non observance of directions or safety
recommendations given in the present Instruction Manual.
For your safety
Carefully read through the instruction manual and the safety recommendations given, before use.
Pay attention to the safety recommendations and warnings given in the instruction manual or provided on the
product.
Always retain the instruction manual as well as the safety recommendations available near to the product itself.
Hand over the product to any third person only together with the present instruction manual and the safety
recommendations.
Do not connect the power cable of the transformer to the mains outlet until all other wirings have been
completed.
1.3 General view of product
Articles supplied
1 x Main PCB with 12 outputs
1 x 2.4 GHz Remote control
1 x 2-pole connector with cables for power supply
3 x 3-pole connector with cables for lighting
2 x 4-pole connector with cables for lighting
2 x fastening screws
Remote control requires 2 x AAA batteries. Not included.

3
Ausgänge der Hauptplatine
Lichtgruppe Anzahl der Ausgänge Nummerierung der Ausgänge
1
2
3
4
5
2
2
2
3
3
1, 2
3, 4
5, 6
7, 8, 9
10, 11, 12
Beachten Sie: Die Nummerierung der Lichtgruppen finden Sie auch auf der Platinenrückseite.
Outputs on main PCB
Light group Number of outputs Numbering of outputs
1
2
3
4
5
2
2
2
3
3
1, 2
3, 4
5, 6
7, 8, 9
10, 11, 12
Please note: you will also find the numbering of the light groups on the back of the PCB.
2
34 5
12
34 5
1

41.4 Inbetriebnahme/Anschluss
or Inbetriebnahme:
Stellen Sie sicher, dass der 2-polige Stecker für die Spannungsversorgung nicht mit der Hauptplatine verbunden ist.
Leuchtmittel mit der Hauptplatine verbinden
Beachten Sie: Ausgänge dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Beachten Sie:
EDs sind polungsabhängig. Die Anode (langes Bein, »+«) muss mit einem der weißen Kabel
der Beleuchtungsstecker verbunden werden.
Verbinden Sie im Anschluss den Minuspol Ihrer ED mit dem blauen Kabel (0 V- eiter/Masse)
des Beleuchtungssteckers (3-polig oder 4-polig).
Nutzen Sie geeignete Verbindungsklemmen oder löten Sie die Kabel für eine dauerhafte Verbindung.
Achten Sie darauf, dass die Verbindungen sauber isoliert sind.
Weißes Kabel = Anschluss an euchtmittel
Blaues Kabel = Anschluss an 0 V- eiter/Masse
Weißes Kabel = Anschluss an euchtmittel
Grünes Kabel =Anschluss an euchtmittel
Gelbes Kabel = Anschluss an euchtmittel
Rotes Kabel = Anschluss an euchtmittel
Blaues Kabel = Anschluss an 0 V- eiter/Masse
1.4 Putting into operation/Connection
Before putting into operation:
Make sure that the 2-pole connector for power supply is not connected to the main PCB.
Connecting the light fittings to the main PCB
Please note: outputs may not be connected in parallel.
Please note:
EDs are directional. The anode (long leg »+« ) must be connected to one of the white wires
of the lighting connectors.
Subsequently connect the minus pole of your ED to the blue wire (0 V conductor/ earth)
of the lighting connector (3-pole or 4-pole).
Use suitable connecting clamps or solder the wires to obtain a firm connection.
Make sure that the connections are properly insulated from each other.
White cable = to ighting Output
Blue cable = shared Common/Ground Wire
White cable = to ighting Output
Green cable = to ighting Output
Yellow cable = to ighting Output
Red cable = to ighting Output
Blue cable = shared Common/Ground Wire

5
Hauptplatine mit Strom versorgen
Verbinden Sie den Stecker für die Stromversorgung (2-polig) mit der Hauptplatine.
Verbinden Sie die Kabel des Steckers für die Stromversorgung der Hauptplatine mit dem 12 Volt Gleichstrom-
Anschluss eines geeigneten Transformators, z.B. FA ER Transformator, Art. 180641.
Stecken Sie das Netzkabel des Trafos in eine Steckdose.
Bei korrekter Stromversorgung der Hauptplatine, leuchten alle angeschlossenen euchtmittel auf.
Hauptplatine platzieren
Wählen Sie einen geeigneten, vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützten Ort für die Platzierung der Hauptplatine.
Nutzen Sie für die Anbringung der Hauptplatine die beigefügten Befestigungsschrauben.
Achten Sie darauf, die Befestigungsschrauben nicht zu fest anzuziehen.
Achten Sie darauf, dass keine Kurzschlüsse entstehen.
Fernbedienung in Betrieb nehmen
Vergewissern Sie sich, dass die Hauptplatine korrekt angeschlossen und mit der Spannungsversorgung verbunden ist.
egen Sie zwei AAA-Batterien in die Fernbedienung.
Das ED- icht der Fernbedienung blinkt ca. 10 Sekunden lang, während Fernbedienung und Hauptplatine eine
Verbindung herstellen. Die Verbindung ist aufgebaut, wenn das ED- icht der Fernbedienung aufhört zu blinken.
Drücken Sie anschließend auf der Fernbedienung die Taste einer angeschlossenen ichtgruppe.
Bei einer korrekten Verbindung schalten sich die zur ichtgruppe gehörenden euchtmittel ein und wieder aus.
Beachten Sie:
Falls die Herstellung einer Verbindung misslingt, entnehmen Sie die Batterien und wiederholen Sie die Schritte.
Ihr ight Genie-System ist jetzt betriebsfähig. Hauptplatine und Fernbedienung stehen solange in Verbindung,
bis die Batterien entfernt werden.
Supplying the main PCB with power
Connect the connector for power supply (2-pole) with the main PCB.
Connect the wires of the connector for power supply of the main PCB to the 12 volt direct-current port
of a suitable transformer, e.g. FA ER Transformer, Art. 180641.
Plug the power cable of the transformer in a socket.
If the power supply of the main PCB is correct, all connected lighting fittings will light up.
Placing the main PCB
Chose a suitable place that is protected from moisture and dirt, to place the main PCB.
Use the fastening screws supplied to install the main PCB.
Make sure not to tighten these fastening screws too firmly.
Make sure not to produce any short circuit.
Putting the Remote control into operation
Check that the main PCB is properly connected, including to the power supply.
Place two AAA batteries in the remote control unit.
The ED light of the Remote control will flash for approx. 10 seconds, while the Remote control and the main
PCB are building up a connection. The connection is established when the ED light on the Remote control stops flashing.
After that press on the Remote control the key of a connected light group. If the connection is correct
all the lighting fittings of that light group will switch on and off.
Please note:
if the building-up of a connection does not succeed, remove the batteries and repeat the different steps.
Now, your ight Genie system is ready to operate. Main PCB and Remote control will remain connected
until the batteries are removed.

61.5 Tastenbelegungen der Fernbedienung
Die Fernbedienung besitzt keinen Ein-Aus-Schalter. Batteriestrom wird nur verbraucht,
wenn Fernbedienungstasten gedrückt werden.
Die Fernbedienung besitzt einen Betriebsmodus (Wahl der ichtgruppe) und einen Programmiermodus
(Wahl des Beleuchtungseffekts, Wahl der Helligkeit und der Geschwindigkeitsrate einer ichtgruppe).
Betriebsmodus der Fernbedienung
Drücken Sie die Nummer einer ichtgruppe, um die euchtmittel dieser Gruppe ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie die Taste »▲« um die ichtintensität der zuletzt verwendeten ichtgruppe zu verstärken.
Drücken Sie die Taste »▼« um die euchtmittel der zuletzt verwendeten ichtgruppe zu dimmen.
Taste Betriebsmodus
Tastenbelegungen der Fernbedienung
Programmiermodus
1
2
3
4
5
6
▲
▼
1
2
3
4
5
6
▲
▼
ichtgruppe 1: Ein/Aus
ichtgruppe 2: Ein/Aus
ichtgruppe 3: Ein/Aus
ichtgruppe 4: Ein/Aus
ichtgruppe 5: Ein/Aus
Alle ichtgruppen: Ein/Aus
ichtintensität der ausgewählten
ichtgruppe verstärken
ichtintensität der ausgewählten
ichtgruppe dimmen
ichtgruppe 1: Beleuchtungseffekt ändern
ichtgruppe 2: Beleuchtungseffekt ändern
ichtgruppe 3: Beleuchtungseffekt ändern
ichtgruppe 4: Beleuchtungseffekt ändern
ichtgruppe 5: Beleuchtungseffekt ändern
Ausgewählte ichtgruppe auf
Werkseinstellung zurücksetzen
Geschwindigkeitsrate der ausgewählten
ichtgruppe erhöhen
Geschwindigkeitsrate der ausgewählten
ichtgruppe senken
1.5 Key assignments on Remote control
The Remote control does not feature any On/Off switch.
Current from the batteries is consumed only when keys on the remote control unit are pressed.
The Remote control is provided with an operating mode (selection of the light group) and a programming
mode (selection of the light effect, selection of the brightness and rate of flashing of a light group).
Operating mode of the Remote control
Press the number of a light group to switch on or off the lighting fittings of that group.
Press key »▲« to increase the brightness of the last light group used.
Press key »▼« to reduce the brightness of the lighting fittings of the last light group used.
Key Operating mode
Key assignments on Remote control
Programming mode
ight group 1: On/Off
ight group 2: On/Off
ight group 3: On/Off
ight group 4: On/Off
ight group 5: On/Off
All light groups: On/Off
Increases the brightness of
the light group selected
Reduces the brightness of
the light group selected
ight group 1: Change of light effect
ight group 2: Change of light effect
ight group 3: Change of light effect
ight group 4: Change of light effect
ight group 5: Change of light effect
Reset to default settings
for the light group selected
Increases the rate of flashing of
the light group selected
Reduces the rate of flashing of
the light group selected

7
Programmiermodus der Fernbedienung
1. Drücken Sie für die Dauer von 3 Sekunden gleichzeitig die Tasten »▲« und »▼«.
Alle ichtgruppen werden ausgeschaltet. Alle angeschlossenen euchtmittel erlöschen.
Die Fernbedienung befindet sich im Programmiermodus.
2. Drücken Sie die Nummer einer ichtgruppe.
Alle angeschlossenen euchtmittel der ichtgruppe leuchten auf.
3. Drücken Sie im Abstand von min. 2 Sekunden die Nummer der ichtgruppe,
um zum nächsten Beleuchtungseffekt zu wechseln.
4. Drücken Sie die Taste »▲« für einen schnelleren Wechsel der ichtveränderung des Beleuchtungseffekts.
5. Drücken Sie die Taste »▼« für einen langsameren Wechsel der ichtveränderung des Beleuchtungseffekts.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2. bis 5. um weitere ichtgruppen einzustellen.
7. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten »▲« und »▼«.
Alle ichtgruppen leuchten auf. Die Fernbedienung befindet sich nicht mehr im Programmiermodus.
Nr. Beleuchtungseffekt
Tabelle Beleuchtungseffekte
Beispiel-Anwendungen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Ein/Aus
Sequentielles Blinken mit Pause
Wechselblinken/Ampel
Wechselblinken ohne Pause (gedimmt)
Gleichzeitiges Blinken
Sequentielles Blinken
Rundumleuchte
Rundumleuchte, gleichzeitig eingeschaltet
Schwingen abwechselnd
Schwingen synchron
Abgestuftes euchten, abwechselnd
Abgestuftes euchten, synchron
Stroboskop, abwechselnd. Einzelblitz
Stroboskop, synchron. Einzelblitz
Stroboskop, abwechselnd. Doppelblitz
Stroboskop, synchron, Doppelblitz
Rundumleuchte. Imitation. Richtung 1
Rundumleuchte. Imitation. Richtung 2
Flackerlicht. Variante 1
Flackerlicht. Variante 2
Flackerlicht. Variante 3
Richtungsweiser
Andreaskreuze
US-Polizeiwagen – Scheinwerfer/Rückleuchten
Warnleuchten, z.B. an Türmen, Start- und andebahn- ichter
Verkehrssicherung
Polizeiwagen
Rolltore
Mobilfunkmasten, Flugzeuge, Straßenräumer, Frontblitzer
Straßenräumer, Frontblitzer
Internationale Einsatzfahrzeuge
Einsatzfahrzeuge
Rundumleuchte mit 3 EDs
agerfeuer, Kaminfeuer, Brennofen, Gießerei
TV- icht, Gaslampe
Schweißlicht
Programming mode of the Remote control
1. Simultaneously press keys »▲« and »▼« for 3 seconds.
All light groups will be switched off. All lighting fittings connected will go out.
The Remote control is now in programming mode.
2. Press the number of a light group.
All connected lighting fittings of that light group will light up.
3. Briefly press the number of the light group, while keeping a time interval of at least 2 seconds,
to change over to the next light effect.
4. Press key »▲« for a faster operation of the light effect.
5. Press key »▼« for a slower operation of the light effect.
6. Repeat steps number 2 to 5 to set the effect of other light groups.
7. Simultaneously press keys »▲« and »▼«.
All light groups will light up. The Remote control is no longer in programming mode.
No. Light effects
Table Light effects
Example of applications
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
On/Off
Sequential flashing with pause
Alternate flashing/Traffic lights
Alternate flashing without pause (dimmed)
Simultaneous flashing
Sequential flashing
Rotating beacon
Rotating beacon, simultaneously switched on
Oscillator, alternate
Oscillator, synchronous
Gradual lighting, alternate
Gradual lighting, synchronous
Stroboscope, alternate. Single flash
Stroboscope, synchronous. Single flash
Stroboscope, alternate. Double flash
Stroboscope, synchronous, Double flash
Rotating beacon. Imitation. Direction 1
Rotating beacon. Imitation. Direction 2
Flickering light. Variant 1
Flickering light. Variant 2
Flickering light. Variant 3
Pilot lamp of a turn signal
St. Andrews crosses
US police car – Headlights/Rear lights
Warning lights, e.g. on towers, lights of take off and landing runways
Traffic safety
Police car
Rolling gate
Cellular radio masts, aeroplanes, front warning lights, front flashing lights
Front warning lights, front flashing lights
International emergency vehicles
Emergency vehicles
Rotating beacon with 3 EDs
Campfire, fireplace, oven, foundry
TV light, gas lamp
Arc welding

81.6 Wissenswertes
orwiderstände
Vorwiderstände an euchtmitteln ( EDs und 3,5 V- euchtmittel) schützen sowohl die Hauptplatine als auch
die euchtmittel selbst. Zudem passen Vorwiderstände die euchtmittel optimal an die Spannung an, die an
jedem der Ausgänge der Hauptplatine anliegt. Verschiedene ED-Typen enthalten bereits Vorwiderstände.
12-14 V- euchtmittel benötigen keinen Widerstand, wenn sie einzeln eingesetzt werden.
Anschluss mehrerer Leuchtmittel/LEDs pro Ausgang
An einen Ausgang der Hauptplatine können mehrere euchtmittel gleichzeitig angeschlossen werden.
Sind Ihre EDs für eine niedrige Spannung (3 V) ausgelegt, ist bei einer Anschlussspannung von 12 V
der Einbau von Vorwiderständen erforderlich. Verwenden Sie in diesem Fall handelsübliche,
bedrahtete Widerstände mit einer eistungsstufe ab 1 kΩ (Kiloohm), 0,25 W (Watt).
Der Vorwiderstand (Rvor) berechnet sich wie folgt:
Die Versorgungsspannung (UV) minus die Summe der ED Nennspannungen (U ED)
geteilt durch den Strom der durch die ED (I ED) fließt:
(UV- U ED)
______
IED
= RVOR
Bei gleichzeitigem Anschluss mehrerer EDs an einem Ausgang muss folgendes beachtet werden.
Parallelschaltung:
Jede ED benötigt einen eigenen (entsprechend zu berechnenden) Vorwiderstand beim Ausfall
einer ED leuchten die anderen unverändert weiter.
Um die Helligkeit zu verändern müssen alle Widerstands- ED Kombinationen getrennt voneinander
betrachtet (berechnet) werden.
Reihenschaltung:
Alle ED-Einzelspannungen dürfen aufaddiert die 12 V Gesamtspannung nicht überschreiten.
Zur Vorwiderstandsberechnung werden die Einzelspannungen addiert,
der hierfür heranzuziehende Stromwert richtet sich nach dem geringsten Einzel ED-Strom.
Somit kann die Helligkeit hier nur für alle EDs gleichzeitig geändert werden.
Wenn eine ED ausfällt leuchtet keine mehr in dieser Reihe.
The protective resistor (Rvor) is calculated as follows:
Supply voltage (UV) minus Sum of the ED nominal voltages (U ED)
divided by the value of the current intensity flowing through the EDs(I ED):
(UV- U ED)
______
IED
= RVOR
Whenever several EDs are simultaneously connected to an output, please note the following points.
Connection in parallel:
Each ED requires its own protective resistor (that has to be calculated accordingly),
if any ED is faulty, the others will continue to light as before.
To modify the brightness all combinations of resistor EDs have to be examined (calculated)
independently of one another.
Connection in series:
All single ED voltages, added up together, may not exceed the total voltage of 12 V.
To calculate the protective resistor the different voltages have to be added up, the value
of the current intensity to be taken into account is the lowest individual ED current.
Thus, in the present case, brightness can only be modified for all EDs simultaneously.
If an ED is faulty, the others in the series will no longer light either.
1.6 Interesting facts
Protective resistors
Protective resistors on lighting fittings ( EDs and 3.5 V lamps) not only protect the main PCB,
but also the lighting fittings. Moreover, protective resistors ideally adjust lighting fittings to the voltage
present at each of the outputs of the main PCB. Various types of ED are provided with a protective resistor
from the start. 12 to 14 V lighting fittings do not require any resistor when they are used individually.
Connecting several lighting fittings/LEDs to one output
It is possible to connect simultaneously several lighting fittings to any output of the main PCB.
If your EDs are designed for a low voltage (3 V) and the power supply is 12 V, it will be necessary
to install protective resistors. In such a case use common wired resistors featuring a power from
1 kΩ (kiloohm and 0.25 W (watt).

9
1.7 Anwendungsbeispiele
ichtgruppe 1:
Die angeschlossenen euchtkörper befinden sich in zwei Gebäudemodellen.
Taste »1« schaltet die Beleuchtung in beiden Gebäuden ein.
ichtgruppe 2:
Taste »2« schaltet zwei angeschlossene Reihen von Straßenlampen ein. Die Tasten »▲« und »▼« werden
verwendet, um die Helligkeit einzustellen. Helligkeiten lassen sich je ichtgruppe separat regulieren.
ichtgruppe 3:
Steuert ein Signal an einem Bahnübergang. An Ausgang 5 und an Ausgang 6 werden euchtmittel an-
geschlossen. Taste »3« schaltet die ichtgruppe ein. Der Beleuchtungseffekt »Wechselblinken/Ampel«
lässt das Signal abwechselnd blinken.
ichtgruppe 4:
Steuert gleichzeitig drei euchtmittel unterschiedlicher Farbe, die das Feuerlicht eines agerfeuers oder in einer
Gießerei simulieren (ein euchtmittel pro Ausgang). Taste »4« schaltet die ichtgruppe ein.
Durch den Beleuchtungseffekt »Flackerlicht« entsteht die Illusion eines brennenden Feuers.
ichtgruppe 5
Steuert eine Verkehrsampel. Die Kabelummantelungen entsprechen farblich den EDs einer Verkehrsampel.
Taste »5« schaltet die ichtgruppe ein. Der Beleuchtungseffekt »Ampel« lässt die Ampel von »grün« auf »gelb«
und auf »rot« schalten. Dieser Zyklus wiederholt sich, bis die Ampel ausgeschaltet wird.
1.7 Examples of application
ight group 1:
The connected lamps are located in two building models.
Key »1« will switch on the lighting in both buildings.
ight group 2:
Key »2« will switch on two connected lines of street lamps. Keys »▲« and »▼« are used
to adjust the brightness. Brightness values can be separately regulated for each light group.
ight group 3:
Controls a signal at a level crossing. Output 5 and output 6 are used to connect lighting fittings. Key »3« will
switch the light group on. ight effect »Alternate flashing/Traffic lights« will cause the signal to flash alternately.
ight group 4:
Simultaneously controls three lighting fittings of different colours that simulate the fire light of a campfire
or in a foundry (one lighting fitting per output). Key »4« switches the light group on.
ight effect »Flickering light« will create the illusion of a burning fire.
ight group 5:
Controls traffic lights. The colours of the rubber sheathing of wires correspond to the EDs of traffic lights.
Key »5« switches the light group on. ight effect »Traffic lights« causes the three-colour signal to switch from
»green« to »yellow« and then to »red«. That cycle recurs until the traffic lights are switched off.

10
Widerstand
AMPEL
HAUSBELEUCHTUNG
ANDREASKREUZ
schwarz
weiß
weiß
LED
Glühlampe
Rvor
blau
weiß
blau
weiß
rot
grün
gelb
Weitere Anwendungen und Schaltmöglichkeiten:
Resistor
TRAFFIC LIGHTS
DOMESTIC LIGHTING
RAILROAD
CROSSING
SIGNAL
black
white
white
LED
Bulb
RPro
blue
white
blue
white
red
green
yellow
Further applications and possible switching procedures:
Anwendungsbeispiele Examples of application

11
1.8 Zubehörprodukte
Transformator 50 VA 50-60Hz, Art. 180641
10 Verbindungsklemmen, werkzeuglos, Art. 180709
FA ER Beleuchtungsprodukte
1.9 Technische Daten
Technische Spezifikationen
Maximale Ausgangsleistung pro Hauptplatine (gesamt): 1 Ampere. Max 100 mA pro Ausgang
Versorgungsspannung: 12-18 V DC/AC
Ausgangsspannung an allen Ausgängen: 12 V
Die Hauptplatine ist zum Schutze der euchtmittel mit einem eistungsregler versehen. Der Einsatz einer höhe-
ren Spannungsversorgung (höher als 13 V, max. 18 V) wird die Helligkeit der euchtmittel nicht erhöhen.
Reichweite der Fernbedienung: ca. 30 m
Funkfrequenz der Fernbedienung: 2,4 GHz
Hinweis:
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen im Abschnitt 15 der Vorschriften des nordamerikanischen Bundes-
ausschusses für Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission). Es dürfen keine Veränderungen an
der Platine vorgenommen werden, die diese beeinflussen.
Dieses Produkt ist konform zu folgenden Harmonisierungsrichtlinien der EU:
2014/30/EU (EMV)
2014/53/EU (RED)
2011/65/EU (RoHS)
1.8 Accessories
Transformer 50 VA, 50 to 60 Hz, Art. 180641
10 Connecting clamps, no tool needed, Art. 180709
FA ER ighting products
1.9 Technical data
Technical specifications
Maximum output per PCB (total): 1 ampere. Maximum 100 mA per output
Supply voltage: 12 to 18 V DC/AC
Output voltage on all outputs: 12 V
The main PCB is provided with an output regulator to protect the lighting fittings. Thus, using a higher supply
voltage (higher than 13 V, max. 18 V) will not increase the brightness of the lighting fittings.
Working range of Remote control: approx. 30 m
Radio frequency of Remote control: 2.4 GHz
Note:
The present product meets the requirements stated in Section 15 of the regulations laid down by the American
Federal Communications Commission FCC. No modification may be performed on the PCB that may affect these
requirements.
The present product complies with the following directives aiming at harmonization within
the European Community:
2014/30/EU (EMC)
2014/53/EU (RED)
2011/65/EU (RoHS)

12 1. Art. 180703 ight Genie...........................Seite 2
1.1 Produktbeschreibung.................................Seite 2
1.2 Sicherheit und Verantwortung....................Seite 2
1.3 Produktübersicht........................................Seite 2
1.4 Inbetriebnahme/Anschluss.........................Seite 4
1.5 Tastenbelegungen der Fernbedienung........Seite 6
1.6 Wissenswertes............................................Seite 8
1.7 Anwendungsbeispiele.................................Seite 9
1.8 Zubehörprodukte.......................................Seite 11
1.9 Technische Daten......................................Seite 11
1. Art. 180703 ight Genie...........................Page 2
1.1 Product description....................................Page 2
1.2 Safety and responsibility...........................Page 2
1.3 General view of product............................Page 2
1.4 Putting into operation/Connection.............Page 4
1.5 Key assignments on Remote control..........Page 6
1.6 Interesting facts........................................Page 8
1.7 Examples of application............................Page 9
1.8 Accessories................................................Page 11
1.9 Technical data...........................................Page 11
Table of contents