Festo CP-FB06-E Parts list manual

Kurz-
beschreibung
Brief description
CP-Feldbus-
knoten 6
Typ CP-FB6-E
CP field bus
node 6
type CP-FB6-E
–Deutsch
–English
–Español
–Français
–Italiano
–Svenska
379 256
0112d
Compact performance

Festo CP-FB6-E 0112d2
Deutsch 3...............................................
English 13...............................................
Español 23..............................................
Français 33..............................................
Italiano 43...............................................
Svenska 53..............................................
Edition: 0112d
Original: de
© (Festo AG & Co., D-73726 Esslingen, Germany, 2002)
Internet: http://www.festo.com
E-Mail: service_international@festo.com

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch 3
1 BenutzerhinweiseDeutsch
Der CP-Feldbusknoten 6 ist ausschließlich für den Einsatz
als Teilnehmer am Interbus bestimmt. Hierbei sind die
angegebenen Grenzwerte der technischen Daten einzuhalten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Beschreibung
P.BE CP-FB6-E....
Warnung
SSchalten Sie die Spannung aus, bevor Sie Steckver-
binder zusammen stecken oder trennen (Funktions-
schädigung).
SVerwenden Sie nur Netzteile, die eine sichere elektri-
sche Trennung der Betriebsspannung nach IEC 742/
EN 60742/VDE 0551 mit mindestens 4 kV Isolations-
festigkeit gewährleisten (PELV). Schaltnetzteile sind
zulässig, wenn sie die sichere Trennung im Sinne der
EN 60950/VDE 0805 gewährleisten.
SSchließen Sie einen Erdleiter mit ausreichendem Lei-
tungsquerschnitt an den mit dem Erdungssymbol
gekennzeichneten Anschluss an.
SNehmen Sie nur einen komplett montierten und ver-
drahteten Knoten in Betrieb.
Stellen Sie bei Verwendung als explosionsgeschütztes
Betriebsmittel sicher, dass:
Selektrische Anschlüsse nicht unter Spannung ge-
trennt werden.
Sdie komplett installierte Ventilinsel mit allen verwen-
deten Steckern, Adaptern und Schutzkappen minde-
stens die Schutzart IP64 aufweist.

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch4
2 Konfiguration
Vorsicht
Der Knoten enthält elektronisch gefährdete Bauele-
mente.
Berühren der Kontaktflächen an Steckverbindungen
und Mißachtung der Handhabungsvorschriften für elek-
trostatisch gefährdete Bauelemente können den Kno-
ten zerstören.
Gehen Sie beim speziellen Konfigurieren wie folgt vor:
1. Spannungsversorgung abschalten.
2. Abdeckung des DIL-Schalters öffnen.
3. Ventiltest einstellen.
4. Fehlermeldungen definieren.
5. Herstellerspezifische Adressierung einstellen.
6. Abdeckung des DIL-Schalters wieder festschrauben.

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch 5
1Interbus Schnitt-
stelle
2Abdeckung des DIL-
Schalters (Ventiltest;
Fehlermeldungen;
herstellerspezifische
Adressierung)
0
1
3
2
SAVE
POWER
24 VDC
POWER V
ERROR V
RD
BA
RC
1
2
2.1 DIL-Schaltereinstellung
DIL-Schalter
(Werksein-
stellung)
Element Funktion
1
Ventiltest
ON: CP-Systemstart ohne Ventiltest
OFF: CP-Systemstart mit Ventiltest
2
Fehlermeld.
OFF: alle Fehlermeldungen übertragen
ON: Fehler 3, 4, 5 übertragen
3ON: muss auf ON stehen
4
Adressierung
OFF: Siemens
ON: andere Steuerungen

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch6
3 Anschlussbelegung
0
1
3
2
SAVE
POWER
24 VDC
POWER V
ERROR V
RD
BA
RC
12
34
124 V-Betriebsspannung (Elektronik und Eingänge)
224 V-Lastspannung (Ventile und Ausgänge)
30V
4Funktionserde
3.1 Bedeutung der LED Anzeigen
Siehe “Beschreibung CP-Feldbusknoten 6”.

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch 7
3.2 Anschlussbeispiel Spannungsversorgung
3124
10 A
3,15 A
0V
24 V
123 42
1PE
2Potenzialausgleich
3Lastspannung getrennt abschaltbar und externe Siche-
rungen
4Funktionserde Pin 4 (max. 12 A)

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch8
3.3 Pin-Belegung Interbus-Schnittstelle*)
IN
1Pin-Nr Bezeich-
nung
Bedeutung
89
1
2
3
4
5
6
7
8
Hülse
DO
/DO
DI
/DI
Masse
PE
+24V
+0V
Schirm
Data out
Data out invers
Data in
Data in invers
Bezugsleiter
Schutzleiter
Inst.-fernbus
Inst.-fernbusversorgung
Inst.-fernbusversorgung
Schirmung
*) Nicht aufgeführte Pins sind nicht anzuschließen

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch 9
OUT
1Pin-Nr Bezeich-
nung
Bedeutung
1
9
8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Hülse
DO
/DO
DI
/DI
Masse
PE
+24V
+0V
RBST
Schirm
Data out
Data out invers
Data in
Data in invers
Bezugsleiter
Schutzleiter
Inst.-fernbus
Inst.-fernbusversorgung
Inst.-fernbusversorgung
Brücke zu Pin 5 herstel-
len
Schirmung
*) Nicht aufgeführte Pins sind nicht anzuschließen

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch10
4 Adressierung (Beispiel Siemens)
1A0 ... A15
2E0 ... E15
3A16 ... A31
4E16 ... E31
5A32 ... A47
6E32 ... E47
7A48 ... A63
8E48 ... E63
0
1
3
2
SA V E
POW ER
24 V D C
POW E R V
ERRORV
RD
BA
RC
12
34
56
78
1. Ein CP-Ventilplatz belegt zwei Adressen:
– niederwertige Adresse = Vorsteuermagnet 14
– höherwertige Adresse = Vorsteuermagnet 12.
2. Elektrische Ausgangs- oder Eingangsmodule belegen
je 16 Ausgangs- oder Eingangsadressen.
Ausführliche Angaben zur Adressierung Ihres CP-Systems
finden Sie in der Beschreibung “CP-System”.

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch 11
5 Technische Daten
Typ CP FB6-E
Tempe raturbe reich
–Betrieb
– Lagerung/Transport
-5
o... + 50 oC
-20
o... + 70 oC
Relative Luftfeuchtigkeit 95%, nicht kondensierend
Schutzart nach EN 60529. Steckver-
binder im gesteckten Zustand oder mit
Schutzkappe versehen
IP65
Schutz gegen elektrischen Schlag
(Schutz gegen direktes und indirektes Be-
rühren nach EN 60204-1/IEC 204)
Durch PELV-Netzteil
(Protected Extra-Low Voltage)
Schutz gegen Explosion
(nach EU-Richtlinie 94/9/EG, EN 50021
und EN 50281-1-1) Elektr. Anschlüsse
nicht unter Spannung trennen!
II 3 G/D EEx nA II T5 X
-5 °C ≤Ta ≤+50 °C T 80 °C
IP65
(Herstellungsjahr siehe Ex-
Kennzeichnung am Produkt).
Stecker oder Adapter der
elektrischen Anschlüsse
müssen mindestens
Schutzart IP64 aufweisen!
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung
– geprüft nach EN 55011
Störfestigkeit
– geprüft nach EN 50082-2
Grenzwertklasse A

Festo CP-FB6-E 0112d Deutsch12
Typ CP FB6-E
Pin 1
Betriebsspannungsanschluss
(Elektronik/Eingänge)
– Nennwert (verpolungssicher)
–Toleranz
–StromaufnahmeCPFB6-E
– Stromaufnahme gesamtes CP-Sy-
stem
DC 24 V
DC 20,4 V...26,4 V
250 mA
Siehe Beschreibung
“CP-System”, Tabelle der
Stromaufnahme
Pin 2
Lastsspannungsanschluss
(Ausgänge/Ventile)
– Nennwert (verpolungssicher)
–Toleranz
–Stromaufnahme
DC 24 V
DC 20,4 V...26,4 V
Summe aller eingeschalteten
CP-Magnetventile; siehe Be-
schreibung “CP Pneumatik”
Restwelligkeit 4Vss
(innerhalb der Toleranz)
Ausführliche Informationen über den CP FB6-E erhalten Sie
in der Beschreibung P.BE-CP-FB6-E-.. .

Festo CP-FB6-E 0112d English 13
1 User instructionsEnglish
The CP fieldbus node 6 is designed exclusively for use as a
slave on the Interbus. The limit values of the technical
specifications must be observed.
Please refer to the manual P.BE CP-FB6-E... for detailed
information.
Warning
SSwitch off the power supply before connecting or
disconnecting plugs (otherwise this could lead to
functional damage).
SUse only power units which guarantee reliable isola-
tion of the operating voltages as per IEC 742/
EN 60742/VDE 0551 with at least 4 kV isolation resis-
tance (Protected Extra Low Voltage PELV). Switch
power packs are permitted, providing they guarantee
reliable isolation in accordance with EN 60950/
VDE 0805.
SConnect an earth conductor of sufficient cross-sec-
tional area to the terminal marked with the earth
symbol.
SOnly operate a node which is completely fitted and
electrically wired.
If to be used as an explosion-protected operating de-
vice, make sure that:
Selectrical contacts are not disconnected under ten-
sion
Sthe completely fitted valve terminal with all plugs,
adapters and protective caps complies at least with
protection class IP 64.

Festo CP-FB6-E 0112d English14
2 Configuration
Caution
The node contains elements which are liable to damage
by electrostatic charges.
The node can also be destroyed if the contact surfaces
of plug connectors are touched, or if the regulations for
handling electrostatically vulnerable components are
not observed.
Please observe the following when configuring:
1. Switch off the power supply.
2. Open the cover for the DIL switch.
3. Switch valve test on/off.
4. Select error messages.
5. Set manufacturer-specific addressing.
6. Fix the cover for the DIL switch.

Festo CP-FB6-E 0112d English 15
1Interbus interface
2Cover for DIL switch
(valve test; error
messages;
manufacturer-specific
addressing)
0
1
3
2
SAVE
POWER
24 VDC
POWER V
ERROR V
RD
BA
RC
1
2
2.1 Setting of the DIL switch
DIL switch
(factory
setting)
Element Function
1
Valve test
ON: CP system start without v. test
OFF:CP system start with valve test
2
Err. messages
OFF:send all error messages
ON: send errors 3, 4, 5
3ON: must be set at ON
4
Addressing
OFF:Siemens
ON: other controllers

Festo CP-FB6-E 0112d English16
3 Pin assignment
0
1
3
2
SAVE
POWER
24 VDC
POWER V
ERROR V
RD
BA
RC
12
34
124 V operating voltage (electronics and inputs)
224 V load voltage (valves and outputs)
30V
4Earth connection
3.1 Meaning of the LED displays
Refer to manual “CP fieldbus node 6”.

Festo CP-FB6-E 0112d English 17
3.2 Example of connection power supply
3124
10 A
3,15 A
0V
24 V
123 42
1PE
2Potential equalization
3Load voltage can be switched off separately and external
fuses
4Earth connection pin 4 (max. 12 A)

Festo CP-FB6-E 0112d English18
3.3 Pin assignment of the Interbus interface*)
IN
1Pin no. Designa-
tion
Meaning
89
1
2
3
4
5
6
7
8
Sleeve
DO
/DO
DI
/DI
Earth
PE
+24V
+0V
Screen
Data out
Data out inverse
Data in
Data in inverse
Reference conductor
Protective earth
for remote bus
Remote bus supply
Remote bus supply
Screening
*) Pins not listed must not be connected

Festo CP-FB6-E 0112d English 19
OUT
1Pin no. Designa-
tion
Meaning
1
98
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Sleeve
DO
/DO
DI
/DI
Earth
PE
+24V
+0V
RBST
Screen
Data out
Data out inverse
Data in
Data in inverse
Reference conductor
Protective earth for
remote bus
Remote bus supply
Remote bus supply
Make bridge to pin 5
Screening
*) Pins not listed must not be connected

Festo CP-FB6-E 0112d English20
4 Addressing (example Siemens)
1O0 ... O15
2I0 ... I15
3O16 ... O31
4I16 ... I31
5O32 ... O47
6I32 ... I47
7O48 ... O63
8I48 ... I63
0
1
3
2
SA V E
POW ER
24 V D C
POW E R V
ERRORV
RD
BA
RC
12
34
56
78
1. A CP valve location occupies two addresses:
– lower valve address = pilot valve coil 14;
– higher valve address = pilot valve coil 12.
2. Electrical output or input modules occupy 16 outputs
or input addresses.
You will find detailed information on addressing your CP
system in the manual “CP system”.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: