Foshan Chilies Z 06160 User manual

Z 06160_V2
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction manual
starting on page 18
Mode d'emploi
à partir de la page 32
Handleiding
vanaf pagina 48
DE
GB
NL
FR
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 106160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1 24.09.2013 10:39:5024.09.2013 10:39:50

2
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 3
Verletzungsgefahren__________________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit__________________________________________________ 4
Richtig aufstellen und anschließen________________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Bedienfeld ____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8
Auspacken _________________________________________________________ 8
Zubehör _____________________________________________________ 8
Rührklinge _________________________________________________________ 8
Klingenschutz_______________________________________________________ 8
Rühreinsatz ________________________________________________________ 8
Korbeinsatz ________________________________________________________ 9
Messbecher ________________________________________________________ 9
Spatel ____________________________________________________________ 9
Benutzung ____________________________________________________ 9
Vorbereitung ______________________________________________________ 10
Zubereitung_______________________________________________________ 11
Zubereitungstipps _____________________________________________ 14
Lebensmittel kochen_________________________________________________ 14
Gemüse zerkleinern _________________________________________________ 14
Eiswürfel zerkleinern ________________________________________________ 14
Karrottensaft zubereiten______________________________________________ 14
Kaffee mahlen _____________________________________________________ 15
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 15
Technische Daten _____________________________________________ 16
Entsorgung __________________________________________________ 16
DE
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 206160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 2 24.09.2013 10:40:0324.09.2013 10:40:03

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Küchenmaschine entschieden haben. Mit diesem prakti-
schen Küchengerät können Sie Lebensmittel nicht nur mixen, zerkleinern, kneten und pürieren,
sondern auch direkt automatisch kochen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf-
merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Mixen, Zerkleinern, Kneten, Pürieren und Kochen von Lebensmitteln
geeignet.
❐Dieses Gerät ist keine Fritteuse. Versuchen Sie nicht, Lebensmittel mit dem Gerät zu frit-
tieren.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 306160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 3 24.09.2013 10:40:0324.09.2013 10:40:03

4
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden be-
aufsichtigt.
❐ACHTUNG heiße Oberflächen! Teile des Gerätes können während bzw. unmittelbar nach
dem Gebrauch sehr heiß sein. Benutzen Sie immer Topflappen oder Küchenhandschuhe,
wenn Sie den Deckel öffnen, Lebensmittel oder den Dämpfeinsatz entnehmen oder Lebens-
mittel hinzufügen möchten. Fassen Sie den Lebensmittelbehälter ausschließlich am Griff an!
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Dampfaustritt! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den De-
ckel öffnen. Es kann heißer Dampf austreten.
❐ACHTUNG Schnittgefahr! Die Rührklinge im Lebensmittelbehälter ist sehr scharf! Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie sie entnehmen, einsetzen oder reinigen.
❐Halten Sie während und nach dem Gebrauch Haare, Hände und andere Körperteile vom
Gerät fern! Seien Sie besonders vorsichtig im Umgang mit dem Gerät, wenn das Gerät heiße
Flüssigkeit enthält.
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch und
anschließend nach jeder Benutzung. Lesen Sie dazu bitte die Hinweise im Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“.
❐Verwenden Sie nur frische Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht über-
schritten haben.
Richtig aufstellen und anschließen
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit Freiraum auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeun-
empfindlichen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem weder das
Gerät, das Netzkabel oder der Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen bzw. damit
in Berührung kommen kann.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 406160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 4 24.09.2013 10:40:0324.09.2013 10:40:03

5
❐Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.), aufgestellt und verwendet werden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte je-
mand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren oder das Kabel bzw. den
Stecker zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen umgehend den Kundenservice.
❐Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob das Gerät sauber und trocken sowie korrekt
zusammengesetzt und verschlossen ist.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehör-
teile vom Hersteller.
❐Das Gerät darf in leerem Zustand nie länger als 1 Minute erhitzt werden. Lassen Sie den
Motor nicht laufen, wenn das Gerät leer ist.
❐Achten Sie darauf, dass Sie die maximale Füllmenge von 2l (MAX-Markierung im Lebensmit-
telbehälter) nicht überschritten wird!
❐Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
❐Transportieren Sie das Gerät nicht während des Gebrauchs.
❐Halten Sie den Messbecher fest, wenn Sie mit einer Motorgeschwindigkeit von 5 oder höher
oder der „Turbo“-Funktion arbeiten.
❐Verwenden Sie den Rühreinsatz nie ohne Klingenschutz.
❐Wenn Sie den Rühreinsatz verwenden, lassen Sie das Gerät maximal mit einer Motorge-
schwindigkeit von 4 arbeiten.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Wenn Sie den Korbeinsatz aus dem Lebensmittelbehälter herausnehmen, legen Sie den Ein-
satz unbedingt auf eine hitzeunempfindliche Oberfläche, wie z.B. Topfuntersetzer.
❐Legen Sie keine leicht entflammbaren Gegenstände, wie z.B. Papier, Pappe oder Kunststoff,
in oder auf das Gerät.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 506160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 5 24.09.2013 10:40:0324.09.2013 10:40:03

6
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie Zubehörteile entnehmen und/oder abnehmen,
– bevor Sie das Gerät und die Zubehörteile reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Stecker
und nie am Kabel.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
❐Die Rührklinge und das Basisgerät sind nicht spülmaschinengeeignet!
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.
Lieferumfang und Geräteübersicht
2
4
3
5
6
1
10
11
7
8
9
1 Griff
2 Klingenschutz
3 Spatel
4 Rühreinsatz
5 Korbeinsatz
6 Basisgerät mit An/Aus-Schalter (auf der
Rückseite), Netzkabel und Netzstecker
7 Lebensmittelbehälter mit bereits mon-
tierter Rührklinge (innen)
8 Arretierhebel des Deckels
9 Entriegelungsknopf zum Abnehmen des
Deckels
10 Messbecher
11 Deckel
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 606160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 6 24.09.2013 10:40:0324.09.2013 10:40:03

7
Bedienfeld
C
B
D
E
F
G
I
J
K
L
M
N
A
H
ADisplay
BAnzeige der eingestellten Zubereitungszeit
CAnzeige der eingestellten Motorgeschwindigkeit
DRote Kontrollleuchte (zeigt an, dass das Gerät überlastet ist)
EKneten-Taste (zum Aktivieren und Deaktivieren des „Kneten“-Programms)
FMotor-Taste (zum Anwählen der Motorgeschwindigkeit (C) im Display; Geschwindigkeit
kann nun mit den +und -Tasten (Iund H) eingestellt werden.)
GStart/Stop-Taste (zum Starten und Stoppen des Gerätes)
H- Taste (zum Verringern der Motorgeschwindigkeit, Kochtemperatur oder
Zubereitungszeit)
I+ Taste (zum Erhöhen der Motorgeschwindigkeit, Kochtemperatur oder Zubereitungszeit)
J Turbo-Taste (zum Einschalten der „Turbo“-Funktion)
K Temp-Taste (zum Anwählen der Kochtemperatur (N) im Display; Temperatur kann nun
mit den +und -Tasten (Hund I) eingestellt werden.)
L Zeit-Taste (zum Anwählen der Zubereitungszeit (B) im Display; Zeit kann nun mit den
+und -Tasten (Hund I) eingestellt werden.)
MOrangefarbene Kontrollleuchte (zeigt an, dass das Gerät heizt)
NAnzeige der eingestellten Kochtemperatur
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 706160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 7 24.09.2013 10:40:0424.09.2013 10:40:04

8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden auf-
weisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Zubehör
Rührklinge
Die Rührklinge eignet sich besonders zum Zerkleinern und Mischen von harten Lebensmitteln
oder Flüssigkeiten. Sie ist bei Auslieferung des Gerätes bereits im Lebensmittelbehälter montiert.
Klingenschutz
Der Klingenschutz eignet sich besonders zum Mischen und Zerkleinern von weichen Lebensmit-
teln oder Flüssigkeiten. Wenn Sie den Klingenschutz verwenden wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie die Rührklinge vorsichtig aus dem Lebensmittelbehälter heraus. Drehen Sie dazu
die Flügelmutter auf der Unterseite des Lebensmittelbehälters gegen den Uhrzeigersinn ab.
Nun können Sie die Rührklinge aus dem Lebensmittelbehälter herausnehmen. Fassen Sie die
Rührklinge nur am Zapfen an.
2. Stecken Sie den Klingenschutz, wie abgebildet, leicht versetzt
auf die Rührklinge. Der Klingenschutz muss einrasten. Drehen
Sie dann den Klingenschutz mit dem Uhrzeigersinn, bis die Rast-
nasen am Klingenschutz unter den Klingen des Rühreinsatzes
sitzen.
3. Setzen Sie den Rühreinsatz wieder in den Lebensmittelbehälter
und drehen Sie die Flügelmutter von unten fest.
Rühreinsatz
Der Rühreinsatz eignet sich besonders zum Kneten von Teig, zum Erwärmen von Milch und
zum Zubereiten von Pudding. Er darf nie ohne Klingenschutz verwendet werden. Wenn Sie den
Rühreinsatz verwenden wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Setzen Sie den Klingenschutz, wie im Abschnitt „Klingenschutz“ beschrieben, auf die Rühr-
klinge.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 806160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 8 24.09.2013 10:40:0424.09.2013 10:40:04

9
2. Stecken Sie den Rühreinsatz, wie abgebildet, von oben auf die
Halterung des Klingenschutzes.
Korbeinsatz
Der Korbeinsatz eignet sich sowohl zum Sieben von Frucht- oder Gemüsesaft als auch zum
Dünsten von Lebensmitteln.
Messbecher
Der Messbecher eignet sich zum Abmessen von Flüssigkeiten. Um während der Zubereitung
kleinere Lebensmittel, Gewürze o.ä. in den Lebensmittelbehälter zu geben, können Sie den
Messbecher aus dem Deckel nehmen und die gewünschten Lebensmittel durch diese Öffnung
im Deckel geben.
Spatel
Der Spatel eignet sich zum Auskratzen des Lebensmittelbehälters, kann aber auch beim Sieben
von Frucht- und Gemüsesaft dazu verwendet werden, den Korbeinsatz zu fixieren und Frucht-
und Gemüsestücke beim Ausschütten zurückzuhalten. Darüber hinaus eignet sich der Haken am
Spatel zum Entnehmen des Korbeinsatzes.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Heiße Oberflächen! Teile des Gerätes können während bzw. unmittelbar nach dem Ge-
brauch sehr heiß sein. Benutzen Sie immer Topflappen oder Küchenhandschuhe, wenn Sie
den Deckel öffnen, Lebensmittel oder den Dämpfeinsatz entnehmen oder Lebensmittel hin-
zufügen möchten. Fassen Sie den Lebensmittelbehälter ausschließlich am Griff an!
❐Verbrühungsgefahr durch Dampfaustritt! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel öffnen.
Es kann heißer Dampf austreten.
❐Schnittgefahr! Die Rührklinge im Lebensmittelbehälter ist sehr scharf! Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie sie entnehmen, einsetzen oder reinigen.
❐Halten Sie während und nach dem Gebrauch Haare, Hände und andere Körperteile vom
Gerät fern! Seien Sie besonders vorsichtig im Umgang mit dem Gerät, wenn das Gerät heiße
Flüssigkeit enthält.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehör-
teile vom Hersteller.
❐Das Gerät darf in leerem Zustand nie länger als 1 Minute erhitzt werden. Lassen Sie den
Motor nicht laufen, wenn das Gerät leer ist.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 906160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 9 24.09.2013 10:40:0624.09.2013 10:40:06

10
❐Achten Sie darauf, dass die maximale Füllmenge von 2l (MAX-Markierung im Lebensmittel-
behälter) nicht überschritten wird!
❐Halten Sie den Messbecher fest, wenn Sie mit einer Motorgeschwindigkeit von 5 oder höher
oder der „Turbo“-Funktion arbeiten.
❐Verwenden Sie den Rühreinsatz nie ohne Klingenschutz.
❐Wenn Sie den Rühreinsatz verwenden, lassen Sie das Gerät maximal mit einer Motorge-
schwindigkeit von 4 arbeiten.
❐Wenn Sie den Korbeinsatz aus dem Lebensmittelbehälter herausnehmen, legen Sie den Ein-
satz unbedingt auf eine hitzeunempfindliche Oberfläche, wie z.B. Topfuntersetzer.
Vorbereitung
Das Gerät funktioniert nicht, wenn der Lebensmittelbehälter nicht korrekt in der Ba-
sisstation sitzt oder der Deckel nicht korrekt geschlossen ist. In einem solchen Fall
erscheint im Display das Symbol . Bitte beachten Sie, dass auch der Arretier-
hebel am Basisgerät in der richtigen Position stehen muss, damit der Deckel korrekt
geschlossen ist.
1. Stellen Sie das Gerät mit Freiraum auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfind-
lichen Untergrund.
2. Drehen Sie den Arretierhebel um 90° gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie auf den
Entriegelungsknopf am Deckel. Nun können Sie den Deckel nach oben klappen und vom
Lebensmittelbehälter abnehmen.
3. Drehen Sie den Lebensmittelbehälter im Uhrzeigersinn bis der Pfeil (auf dem Behälter)
auf das geöffnete Schloss (auf dem Basisgerät) zeigt. Nun können Sie den Lebensmittel-
behälter nach oben aus dem Basisgerät herausnehmen.
4. Wählen Sie den gewünschten Einsatz (siehe Kapitel „Zubehör“).
5. Geben Sie nach Belieben die gewünschten Lebensmittel und Gewürze in den Lebensmit-
telbehälter und/oder Korbeinsatz. Beachten Sie die maximale Füllmenge von 2l (MAX-
Markierung im Lebensmittelbehälter)! Setzen Sie, falls verwendet, den Korbeinsatz in den
Lebensmittelbehälter.
• Bei einigen Lebensmitteln, wie z.B. Knoblauch oder Zwiebeln, empfehlen wir
das Gerät zunächst 1 Minute zu erhitzen und die Lebensmittel erst später in den
Lebensmittelbehälter zu geben.
6. Setzen Sie den Lebensmittelbehälter so in das Basisgerät, dass der Pfeil (auf dem Behälter)
auf das geöffnete Schloss (auf dem Basisgerät) zeigt. Drehen Sie dann den Lebensmittel-
behälter gegen den Uhrzeigersinn bis der Pfeil (auf dem Behälter) auf das geschlossene
Schloss (auf dem Basisgerät) zeigt.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1006160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 10 24.09.2013 10:40:0624.09.2013 10:40:06

11
7. Setzen Sie nun den Deckel so auf den Lebensmittelbehälter,
dass die Rastnasen am Deckel in den Aussparungen oben
am Griff des Lebensmittelbehälters sitzen (siehe Abbildung).
Schließen Sie den Deckel. Der Deckel muss hörbar einras-
ten. Drehen Sie den Arretierhebel um 90 ° im Uhrzeigersinn.
Zubereitung
• Sie können während der Zubereitung jederzeit den Deckel vom Gerät abnehmen,
um z.B. weitere Lebensmittel in den Lebensmittelbehälter zu geben. Sobald Sie den
Arretierhebel am Basisgerät öffnen, werden der Motor und die Zubereitungszeit
angehalten und die Kochtemperatur abgeschaltet. Im Display erscheint das Symbol
. Ist der Deckel wieder auf das Gerät aufgesetzt und steht der Arretierhebel
am Basisgerät in der richtigen Position, erlischt das Symbol. Drücken Sie nun die
Start/Stop-Taste. Das Gerät startet erneut . Die Zubereitungszeit zählt ab dem
Punkt weiter, an dem das Gerät zuvor gestoppt wurde.
• Wollen Sie während der Zubereitung kleinere Lebensmittel, Gewürze o.ä. in den
Lebensmittelbehälter geben, können Sie anstelle des gesamten Deckels auch nur
den Messbecher aus dem Deckel herausnehmen und die gewünschten Lebensmittel
durch diese Öffnung im Deckel geben.
• Die Zubereitung kann jederzeit manuell durch Drücken der Start/Stop-Taste un-
terbrochen werden.
• Das Gerät verfügt über einen Überlastungsschutz. Bei Überlastung schaltet sich das
Gerät automatisch aus. Die rote Kontrollleuchte (ÜBERLASTUNG) leuchtet
und das Gerät piept. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus der Steckdose und
warten Sie 15 Minuten bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Zeit, Temperatur und Geschwindigkeit manuell einstellen
1. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an
und stellen Sie den An/Aus-Schalter auf Position I. Im Display erscheint in der oberen Zeile
00 : 00 (Anzeige der Zubereitungszeit) und in der unteren Zeile 0 0 (Anzeige der Koch-
temperatur Anzeige der Motorgeschwindigkeit).
2. Zubereitungszeit: Drücken Sie einmal auf die Zeit-Taste. Im Display blinkt die Minutenan-
zeige. Nun können Sie mit den +und -Tasten die Minuten einstellen. Dabei erhöht bzw.
verringert sich die Minutenanzeige jeweils um 1 Minute. Drücken Sie ein zweites Mal auf die
Zeit-Taste. Im Display blinkt die Sekundenanzeige. Nun können Sie mit den +und - Tasten
die Sekunden einstellen. Dabei erhöht bzw. verringert sich die Sekundenanzeige jeweils um 1
Sekunde. Die maximal einstellbare Zubereitungszeit beträgt 90 Minuten.
3. Kochtemperatur: Drücken Sie auf die Temp-Taste. Im Display blinkt die Temperaturan-
zeige. Nun können Sie mit den +und - Tasten die gewünschte Kochtemperatur einstellen.
Dabei erhöht bzw. verringert sich die Temperaturanzeige jeweils um 10°C, beginnend mit
30°C. Die maximal einstellbare Kochtemperatur beträgt 120°C.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1106160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 11 24.09.2013 10:40:0624.09.2013 10:40:06

12
• Wenn Sie eine Kochtemperatur auswählen wollen, müssen Sie zunächst eine
Zubereitungszeit einstellen. Sonst ist die Temp-Taste nicht aktiviert.
• Wenn Sie keine Kochtemperatur auswählen wollen, können Sie die Zuberei-
tungszeit und die Motorgeschwindigkeit in beliebiger Reihenfolge einstellen.
4. Motorgeschwindigkeit: Drücken Sie auf die Motor-Taste. Im Display blinkt die Geschwindig-
keitsanzeige. Nun können Sie mit den +und - Tasten die gewünschte Motorgeschwindigkeit
einstellen. Dabei erhöht bzw. verringert sich die Geschwindigkeit jeweils um 1. Die maximal
einstellbare Motorgeschwindigkeit beträgt 9.
• Das Gerät ist so konzipiert, dass bei eingestellter Kochtemperatur auch eine
Motorgeschwindigkeit ausgewählt werden muss. Sonst startet das Gerät nicht.
In Verbindung mit einer eingestellten Kochtemperatur kann nur eine maximale
Motorgeschwindigkeit von 5 ausgewählt werden.
• Sie können das Gerät auch dann starten, wenn Sie nur die Motorgeschwindig-
keit eingestellt haben. In einem solchen Fall arbeitet das Gerät 20 Minuten und
stoppt dann automatisch.
5. Zum Starten des Gerätes drücken Sie die Start/Stop-Taste. Das Gerät beginnt zu arbeiten
und die eingestellte Zubereitungszeit beginnt herunterzuzählen. Wurde nur eine Motor-
geschwindigkeit eingestellt, zählt die Zubereitungszeit hoch. Wurde eine Kochtemperatur
eingestellt, leuchtet die orangefarbene Kontrollleuchte (HEIZEN).
• Haben Sie vor dem Start eine Zubereitungszeit, eine Kochtemperatur und eine
Motorgeschwindigkeit ausgewählt, können Sie die Werte während der Zube-
reitung jederzeit ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie die Motorgeschwindigkeit
dabei nicht auf 0 stellen können!
• Wurde vor dem Start nur eine Motorgeschwindigkeit ausgewählt, können wäh-
rend der Zubereitung die Motorgeschwindigkeit und die Zubereitungszeit ge-
ändert werden.
6. Nach Ablauf der Zubereitungszeit piept das Gerät zehnmal. Wurde vor dem Start eine
Kochtemperatur ausgewählt, hört das Gerät auf zu heizen. Die orangefarbene Kontroll-
leuchte (HEIZEN) erlischt. Der Motor arbeitet jedoch noch für 10 Minuten ohne Un-
terbrechung in der eingegestellten Geschwindigkeit weiter. In diesem Fall können Sie das
Gerät jederzeit mit der Start/Stop-Taste stoppen. Sollten Sie das Gerät nicht vorzei-
tig stoppen, piept das Gerät nach 5 Minuten erneut. Wurde vor dem Start keine Koch-
temperatur eingestellt, stoppt das Gerät nach Ablauf der Zubereitungszeit automatisch.
Wurde vor dem Start keine Zubereitungszeit eingestellt, stoppt das Gerät automatisch nach
20 Minuten und piept zehnmal.
7. Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den An/Aus-Schalter auf Position Ound ziehen den
Netzstecker aus der Steckdose.
„Kneten“-Programm verwenden
1. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an und
stellen Sie den An/Aus-Schalter auf Position I. Im Display erscheint in der oberen Zeile 00 :
00 (Anzeige der Zubereitungszeit) und in der unteren Zeile 0 0 (Anzeige der Kochtem-
peratur Anzeige der Motorgeschwindigkeit).
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1206160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 12 24.09.2013 10:40:0724.09.2013 10:40:07

13
2. Drücken Sie auf die Kneten-Taste. Die Kochtemperatur wird automatisch auf 0°C und die
Motorgeschwindigkeit auf 3 eingestellt. Im Display erscheint das Symbol .
• Die Motorgeschwindigkeit und die Kochtemperatur können im „Kneten“-
Programm nicht geändert werden. Nur die Zubereitungszeit kann eingestellt
werden.
3. Zubereitungszeit: Drücken Sie einmal auf die Zeit-Taste. Im Display blinkt die Minutenan-
zeige. Nun können Sie mit den +und -Tasten die Minuten einstellen. Dabei erhöht bzw.
verringert sich die Minutenanzeige jeweils um 1 Minute. Drücken Sie ein zweites Mal auf die
Zeit-Taste. Im Display blinkt die Sekundenanzeige. Nun können Sie mit den +und - Tasten
die Sekunden einstellen. Dabei erhöht bzw. verringert sich die Sekundenanzeige jeweils um 1
Sekunde. Die maximal einstellbare Zubereitungszeit beträgt 90 Minuten.
• Sie können das „Kneten“-Programm auch ohne eingestellte Zubereitungszeit
starten. In einem solchen Fall arbeitet das Gerät 20 Minuten und stoppt dann
automatisch.
4. Starten Sie das Gerät mit der Start/Stop-Taste. Das Gerät beginnt abwechselnd 3 Sekun-
den zu arbeiten und 4 Sekunden zu ruhen. Die eingestellte Zubereitungszeit beginnt her-
unterzuzählen. Wurde keine Zubereitungszeit eingestellt, zählt die Zubereitungszeit hoch.
• Arbeitet das Gerät im „Kneten“-Programm, können Sie jederzeit die Zube-
reitungszeit ändern. Durch erneutes Drücken der Kneten-Taste wird das
„Kneten“-Programm abgebrochen und das Symbol erlischt.
• Wurde das Gerät mit manuell eingestellten Werten für die Zubereitungszeit, die
Kochtemperatur und die Motorgeschwindigkeit gestartet, kann das „Kneten“-
Programm nicht mehr aktiviert werden. Die Kneten-Taste ist dann deaktiviert.
5. Nach Ablauf der eingestellten Zubereitungszeit stoppt das Gerät automatisch. Wurde vor
dem Start keine Zubereitungszeit eingestellt, stoppt das Gerät automatisch nach 20 Minuten.
In beiden Fällen piept das Gerät zehnmal und erlischt das Symbol im Display.
6. Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den An/Aus-Schalter auf Position Ound ziehen den
Netzstecker aus der Steckdose.
„Turbo“-Funktion verwenden
ACHTUNG!
❐Wenn Sie die „Turbo“-Funktion für warme oder heiße Lebensmittel verwenden, darf das
Gewicht der Lebensmittel im Lebensmittelbehälter nicht mehr als 1kg betragen!
• Mit der „Turbo“-Funktion können Sie sehr harte Lebensmittel und Eiswürfel zer-
kleinern.
• Um die „Turbo“-Funktion nutzen zu können, muss keine Zubereitungszeit, Koch-
temperatur oder Motorgeschwindigkeit eingestellt werden.
• Wurde vor dem Start eine Kochtemperatur ausgewählt, kann die „Turbo“-Funkti-
on während der Zubereitung nicht mehr eingeschaltet werden. Die Turbo-Taste
ist dann deaktiviert.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1306160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 13 24.09.2013 10:40:0724.09.2013 10:40:07

14
• Wurde vor dem Start eine Zubereitungszeit und/oder eine Motorgeschwindigkeit
oder das „Kneten“-Programm ausgewählt, kann die „Turbo“-Funktion jederzeit
während der Zubereitung eingeschaltet werden. Allerdings werden alle zuvor ein-
gestellten Werte gelöscht (auf 0 gesetzt).
1. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an und
stellen Sie den An/Aus-Schalter auf Position I.
2. Zum Einschalten der „Turbo“-Funktion drücken Sie auf die Turbo-Taste und halten Sie sie
gedrückt. Bitte beachten Sie, dass Sie mit der anderen Hand den Messbecher im Deckel fest-
halten. Im Display erscheint
TURBO
. Die Zubereitungszeit beginnt hochzuzählen.
3. Zum Ausschalten der „Turbo“-Funktion lassen Sie die Turbo-Taste wieder los. Das Gerät
stoppt sofort.
4. Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den An/Aus-Schalter auf Position Ound ziehen den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zubereitungstipps
Im Folgenden finden Sie einige Zubereitungstipps. Bitte beachten Sie, dass es sich da-
bei nur um Empfehlungen handelt, die unter Umständen individuell angepasst werden
müssen!
Lebensmittel kochen
• Füllmenge: max. 2l
• Zubereitungszeit: 45 Minuten
• Kochtemperatur: 120°C
• Motorgeschwindigkeit: 3
Gemüse zerkleinern
• Füllmenge: max. 2l
• Zubereitungszeit: 30 Sekunden
• Motorgeschwindigkeit: 6
Eiswürfel zerkleinern
• Füllmenge: max. 300g Eiswürfel
• Zubereitungszeit: 1 Minute
• Motorgeschwindigkeit: 9
Alternativ: „Turbo“-Funktion
Karrottensaft zubereiten
• Füllmenge: max. 400g Karotten und 600ml Wasser
• Zubereitungszeit: 1 Minute
• Motorgeschwindigkeit: 9
Alternativ: „Turbo“-Funktion
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1406160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 14 24.09.2013 10:40:0724.09.2013 10:40:07

15
Kaffee mahlen
• Füllmenge: max. 200g Kaffeebohnen
• Zubereitungszeit: 2 Minuten
• Motorgeschwindigkeit: 9
Alternativ: „Turbo“-Funktion
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Achten Sie darauf, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten fallen bzw. damit in Berührung kommen kann.
❐Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen.
❐Schnittgefahr! Die Rührklinge im Lebensmittelbehälter ist sehr scharf! Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie sie entnehmen, einsetzen oder reinigen.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese kön-
nen die Oberfläche beschädigen.
❐Die Rührklinge und das Basisgerät sind nicht spülmaschinengeeignet!
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist!
2. Nehmen Sie den Deckel vom Lebensmittelbehälter ab.
3. Nehmen Sie, falls verwendet, den Korbeinsatz aus dem Lebensmittelbehälter heraus.
4. Nehmen Sie den Lebensmittelbehälter aus dem Basisgerät und gießen Sie die Speise, falls
vorhanden, in eine Aufbewahrungsschüssel.
5. Ziehen Sie, falls verwendet, den Rühreinsatz und den Klingenschutz nach oben von der
Rührklinge ab.
6. Drehen Sie die Flügelmutter auf der Unterseite des Lebensmittelbehälters gegen den Uhrzei-
gersinn ab und nehmen Sie die Rührklinge vorsichtig aus dem Lebensmittelbehälter heraus.
Fassen Sie die Rührklinge nur am Zapfen an.
7. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehörteile, den Lebensmittelbehälter und den Deckel mit
Messbecher mit warmem, klarem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Spülen Sie alle Teile
unter fließendem Wasser ab.
8. Reinigen Sie das Basisgerät mit einem leicht feuchten, weichen Tuch und trocknen Sie mit
einem weichen Tuch nach.
9. Lassen Sie alles vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen und/oder
an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort verstauen.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1506160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 15 24.09.2013 10:40:0724.09.2013 10:40:07

16
Technische Daten
Modell: KA-6510
Artikelnummer: Z 6160
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 1400 W (Heizelement: 1300 W; Motor: 600 W)
Schutzklasse: I
Max. Füllmenge: 2l
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1606160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 16 24.09.2013 10:40:0724.09.2013 10:40:07

17
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1706160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 17 24.09.2013 10:40:0724.09.2013 10:40:07

18
Contents
Meaning of symbols in this manual__________________________________ 19
Safety guidelines_______________________________________________ 19
Proper use________________________________________________________ 19
Risk of injury ______________________________________________________ 19
For your health's sake _______________________________________________ 20
Correct installation and connection _____________________________________ 20
Proper use________________________________________________________ 21
Warranty conditions_________________________________________________ 22
Scope of supply and equipment overview ____________________________ 22
Control panel ________________________________________________ 23
Before the first use ____________________________________________ 24
Unpacking ________________________________________________________ 24
Accessories __________________________________________________ 24
Stirrer blade_______________________________________________________ 24
Blade protection____________________________________________________ 24
Stirrer ___________________________________________________________ 24
Strainer basket _____________________________________________________ 25
Measuring cup _____________________________________________________ 25
Spatula___________________________________________________________ 25
Use________________________________________________________ 25
Prior to use _______________________________________________________ 26
Preparation _______________________________________________________ 26
Preparation tips _______________________________________________ 29
Cooking foodstuff___________________________________________________ 29
Mince vegetables ___________________________________________________ 30
Mince ice cubes ____________________________________________________ 30
Prepare carrot juice _________________________________________________ 30
Grinding coffee_____________________________________________________ 30
Cleaning and storage ___________________________________________ 30
Technical data ________________________________________________ 31
Disposal ____________________________________________________ 31
GB
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1806160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 18 24.09.2013 10:40:0824.09.2013 10:40:08

19
Dear customer,
Thank you for choosing our food processor. Besides mixing, mincing, kneading and mashing
foods, you can automatically cook food with this handy food processor.
We hope that you enjoy your food processor and bon appétit!
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will
not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
Meaning of symbols in this manual
All safety guidelines are indicated with this symbol. Read these carefully and ob-
serve the safety guidelines in order to prevent personal injury and property damages.
Tips and recommendations are indicated with this symbol.
Suitable for foodstuff.
Safety guidelines
Proper use
❐This appliance is suitable for mixing, mincing, kneading, mashing and cooking foodstuff.
❐This appliance is not a deep fryer. Do not attempt to deep-fry foodstuff in this appliance.
❐This appliance is intended for private use and not for commercial use.
❐Only use the appliance as described in the manual. Any other use is considered to be im-
proper use.
❐The appliance is not meant to be used with an external timer or with a separate remote
control system.
Risk of injury
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a risk of suffocation!
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 1906160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 19 24.09.2013 10:40:0824.09.2013 10:40:08

20
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they are supervised
or have received instruction on how to use the device safely and have understood the
dangers resulting from this. Children may not play with the device. Cleaning and user
maintenance may not be performed by children, unless they are older than 8 years of age
and are supervised.
❐ATTENTION! Hot surfaces! Parts of the appliance can be very hot while it is being used or
immediately thereafter. Always use oven cloths or kitchen gloves when opening the lid, tak-
ing out foodstuff or the steamer insert or when adding food. Only hold the food container
on the handle!
❐ATTENTION Risk of scalding due to steam emission! Be careful when opening the lid. Hot
steam can escape.
❐ATTENTION! Risk of cutting! The stirrer blade in the food container is very sharp! Be care-
ful when removing, inserting or cleaning it.
❐Keep your hair, hands and other parts of your body away from the appliance when using it
and also thereafter! Be particularly careful when handling the appliance while it contains hot
liquid.
For your health's sake
❐The appliance can be afflicted by product residues. Clean it thoroughly before first use and
after every use, in order to avoid health impairment. Please read the related tips in the chap-
ter "Cleaning and storage".
❐Only use fresh food, of which the best-before date has not yet expired.
Correct installation and connection
❐Only use and store the appliance out of reach of children. The power cable should be out of
reach of children. They could pull down the appliance with the cable.
❐Only use the appliance in closed rooms.
❐Always install the appliance with clear space on a dry, level, solid and heat-resistant base.
❐Maintain sufficient clearance to other heat sources e.g. hot plates or ovens, in order to avoid
damage to the appliance.
❐Install the appliance in a position where neither the appliance, the power cable nor the plug
can drop into or get into contact with water or other liquids, in order to avoid electrical
shock.
❐The appliance should never be installed and used in the vicinity of flammable materials (cur-
tains, textiles, etc.).
❐Never operate the appliance on a hob or in the vicinity of a gas source.
❐Only connect the appliance to a correctly installed plug socket, equipped with a ground fault
interrupter. The plug socket must be accessible after connection. The mains voltage must
correspond to the technical specifications of the appliance. Only use proper extension cables
of which the technical specifications correspond to those of the appliance.
06160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 2006160_DE-GB-FR-NL_A5_V3.indb 20 24.09.2013 10:40:0824.09.2013 10:40:08
Table of contents
Languages: