Frisch Labor Systems 306000 User manual

Frisch Labor Systems GmbH
Lenzhalde 4
D-88179 Oberreute
Germany
Telefon +49 (0) 8387-9228-0
Telefax +49 (0) 8387-9228-30
E-Mail: frisch@frisch-labor-systems.de
www.frisch-labor-systems.de
No. 306000
Gebrauchsanweisung
Instruction

12 After sales service
1 Beschreibung
Description In case of damage and malfunctions:
Frisch Labor Systems GmbH
Lenzhalde 4
D-88179 Oberreute, Germany
Telefon +49 (0) 8387-9228-0
Telefax +49 (0) 8387-9228-30
E-Mail: frisch@frisch-labor-systems.de
Please give the following information:
zGerät zUnit
ABedienblende AOperation field
B Türdichtung B
Door gasket
C Türverschluss und -sicherung C
Door catch and -lock
DSichtfenster DWindow
EGrill EGrill
FDrehteller FTurning plate
GDrehkreuz GTurning cross
HAntrieb HDrive
E-no. ...................................................
S-no.
...................................................
PNC ...................................................
zBedienblende zOperation field
A
B
C
D
E
F
G
H
Anzeigenfeld
für Tageszeit, Polymerisationszeit,
Funktion, Leistung etc.
Leistungswähler
zum Einstellen der
Mikrowellenleistung.
Drehwähler
Zum Einstellen der Polymerisations-
zeit.
AUTO-Taste
zum Auftauen und Garen
Funktionstaste für Grill
Zum Einschalten des Grills.
Nur für Wärmeofenfunktion
verwenden.
Taste für Drehteller
Drehteller permanent abgeschaltet!
STOP-Taste
zum Löschen falscher Eingaben oder
Unterbrechen laufender Funktionen
(einmal drücken für PAUSE, zweimal
drücken für Korrektur)
Start/Quick-Taste
zum Starten der angewählten
Funktion und Einschalten von
Start/Quick
Digital display
for time, polymerisation-time,
function, power etc.
Power switch
to adjust the microwave power.
Turn switch
to adjust the polymerisation-time.
Push button for AUTOmatic
program to thaw and cook
Push button for grill
To start the grill function
Use only for heating furnace function.
Push button for turning plate
Turning plate switched off permanently!
Push button STOP
to stop wrong inputs and to interrupt
running functions
Push button START/QUICK
to start the chosen function and to
switch on Start/Quick

9 Short time alarm
zThe short time alarm is working only if no other function is on.
Fix short time alarm:
1. Turn power switch (C) to ‘0‘ (left turn).
2. Fix with the turn switch for time (C) the required time. In the digital display (A) the time of
day is going out and you will see the alarm time.
3. Press push button START/QUICK (H). The short time alarm run down and at the end a
triple acoustical signal is given.
10 Cleansing
For cleansing the microwave oven never use a vapour cleansing unit.
Unit outside
For the front side use a soft towel and dishwashing liquid.
Unit inside
Clean up with soft towel. After each use wipe dry the inside of the microwave oven.
Turning plate and -cross
Remove the turning plate and -cross
as you can see on the picture.
Cleansing with dishwashing liquid.
Grill
For easier cleansing the Grill can be dropped down. Positions of the Grill:
Do not touch the heating stick until 25 minutes after use.
11 What’s to do, if ...
the microwave oven doesn’t work?
Check, if: - the mains lead is plugged.
- the fuses are okay.
- you have no power failure.
If the fuses don’t work call an electrician!
the microwave doesn’t work?
Check, if - the door is closed.
- nothing jam between door and frame.
- the door gaskets are clean.
- you pressed the push button START/QUICK (G).
- the power switch (B) is turned to ‘0’!
the microwave oven doesn’t stop?
- Disconnect the mains plug and switch off all fuses.
the lighting inside doesn’t work?
- Contact an electrician.
the display shows this?
- The Microwave is too warm by former use.
- Wait for 15 minutes to cool down and then prepare for a new program.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 18
V
Vor Benutzung des Gerätes bitte
Gebrauchsanweisung sorgfältig
lesen.
V
Read instruction manual before first
use.
Inhaltsverzeichnis Index
1 Beschreibung
- Gerät
- Bedienblende
2
Umweltfreundliche Entsorgung
- Verpackung
- Altgerät
3 Sicherheitshinweise
- Allgemein
- So vermeiden Sie Schäden am Gerät
4 Aufstellen/Anschluss
5 Zubehör
6 Vor dem ersten Gebrauch
- Tageszeit einstellen
7 Anleitung
8 Betriebsarten
- Mikrowelle-Solo
- Start/Quick
- Wärmeofen / Grill
9 Kurzzeitwecker
10 Reinigung und Pflege
11 Was tun, wenn ...
12 Kundendienst
1 Description
- Unit
- Operation field
2
Disposal harmless to the environment
- Packaging
- Old unit
3 Safety regulations
- Generally
- To avoid damages on the unit
4 Assembling/Connecting
5 Accessories
6 Before first use
- to set time of day
7 Instruction
8 Kind of operation
- Microwave-Solo
- Start/Quick
- Heating furnace / grill
9 Short-time alarm
10 Cleansing
11 What’s to do, if ...
12 After- sales service
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 3

8 Kind of operation
zMicrowave-SoIo
Switching on
For example: 1 minute 15 seconds at 750 Watt
Polymerisation times can be adjusted as following:
from 0 to 2 min. in steps of 5 seconds
from 2 to 5 min. in steps of 10 seconds
from 5 to 10 min. in steps of 20 seconds
from 10 to 20 min. in steps of 30 seconds
from 20 min. on - in steps of 1 minute
Duration of operation is max. 60 minutes.
V Take care of min. distance of 2 cm of the polymerisation flask in the
microwave oven to the walls and door!
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 16
zSo vermeiden Sie Schäden am Gerät
Klemmen Sie nichts zwischen Tür und Türrahmen.
Halten Sie die Türdichtungen und Türdichtungsflächen immer sauber.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Innenraum auf. Sie können sich beim
Einschalten entzünden.
Gerät nie im leeren Zustand einschalten. Sonst könnte das Gerät überlastet werden.
Gerät nie in der Mikrowellenfunktion aufheizen.
4 Aufstellen / Anschluss
Tischgerät
Für eine einwandfreie Be-und Entlüftung
folgende Mindestabstände beachten:
- nach oben: 14 cm
- nach hinten: 10 cm
- seitlich: 5 cm
Anschluss an eine Schuko-Steckdose, abgesichert mit
10 A-Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung
10 A träg!
Ausgangsleistung: 750 Watt
Das Gerät nicht sofort nach Transport von einem kalten an einen warmen Ort benutzen
(etwa 1-2 Stunden warten). Die Kondensation könnte eine Funktionsstörung hervorrufen.
• Für Österreich:
Durch elektronische Bauteile kann im Fehlerfall ein Fehlerstrom mit einem Gleichstromanteil von
mehr als 6 mA oder von mehr als 20% des Gesamtfehlerstroms verursacht werden. Es sind da-
her in der Installation unbedingt gleichstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter zu verwenden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- Niederspannungsrichtlinie : 73/23/EWG vom 19.02.1973
- EMV-Richtlinie 89/336/EWG vom 03.05.1989
(einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG)
5 Zubehör
So setzen Sie den Drehteller und das
Drehkreuz ein:
- Achten Sie dabei darauf, dass das
Drehkreuz richtig einrastet.
V Achtung:
Das manuelle Drehen des Drehtellers
kann den Antriebsmotor beschädigen!
Drehteller permanent abgeschaltet!
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 5
1. Adjust the microwave power by the power
switch (B) - for our purpose 750 W.
The signal lamp for function is on.
The adjusted microwave power in Watt is
available on the digital display (A).
turn to the left = less power
turn to the right = more power
2. Adjust with the turn switch (C) the required
time. The digital display (A) shows the
adjusted time.
3. Press button START/QUICK (H).
The adjusted time is running.

6 Before first use
z To set time of day
For example: 12.15 p.m.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 14
7 Anleitung
Vorgang Bemerkung
1 Türöffnungstaste drücken Die Tür öffnet sich
2 Polymerisationsgerät ins Gerät stellen
3 Tür schließen Der Türverschluss rastet durch ein hörbares
klicken ein.
Wenn die Tür nicht richtig eingerastet ist,
funktioniert das Gerät nicht.
4 Leistung (Leistungswähler B) und
Zeit (Drehwähler C) einstellen Die für unsere Zwecke verwendete Leistung
beträgt immer 750 W.
Die Zeiten für Erhitzen und Polymerisieren
bitte der Verarbeitungsanleitung „Frisch-
System“ entnehmen.
5 START-Taste drücken Das Gerät startet, die Innenraumbeleuchtung
schaltet sich ein. Im Anzeigenfeld erscheint
die eingestellte Zeit und läuft in Sekunden-
schritten rückwärts zählend ab.
6 Nach Ablauf der gewählten Zeit Der Ablauf der gewählten Zeit wird durch
einen dreifachen Signalton angezeigt. Das
Gerät und die Innenraumbeleuchtung
schalten sich aus. Im Anzeigenfeld erscheint
die Tageszeit.
(Wird die Inbetriebnahme nicht innerhalb von 4 Minuten abgeschlossen, werden die Eingaben automatisch
gelöscht; die Tageszeit erscheint im Anzeigenfeld.)
Während des Polymerisationsvorganges Bemerkung
Öffnen der Tür durch Drücken der
Türöffnungstaste Das Gerät schaltet sich aus. Im Anzeigenfeld
blinken die beiden Punkte zwischen den
Zahlenblocks der angezeigten restlichen
Betriebsdauer. Die Einstellungen bleiben
erhalten. Restliche Zeit läuft automatisch ab.
Tür schließen und START-Taste drücken
Taste LÖSCHEN drücken Die ablaufende Betriebsfunktion wird vorzeitig
abgebrochen. Das Gerät schaltet sich aus.
Die Innenraumbeleuchtung erlischt. Im
Anzeigenfeld erscheint die Tageszeit.
Die eingestellte Zeit ändern:
Den Drehwähler für Zeit nach links oder
rechts drehen
Die Betriebsdauer im Anzeigenfeld verändert
sich entsprechend der Drehrichtung
1)
Mikrowellenleistung ändern:
Den Leistungswähler drehen
V Leistung von 750 W verwenden!
Das Anzeigenfeld zeigt während 5 Sek. die
neu eingestellte Leistung an. Die Restzeit
läuft mit der neuen Leistungseinstellung ab.
V Achtung:
1
) Wird durch das neue Wählen ‘00:00’ im Anzeigenfeld erreicht, ist die Polymerisationszeit abgelaufen und
ein dreifacher Signalton ertönt. Das Gerät schaltet sich aus und die Innenraumbeleuchtung erlischt.
Die Betriebsdauer kann auf maximal 60 Minuten erhöht werden.
2
) Die automatischen Programmierungszeiten können nicht geändert werden.
- Bitte beachten Sie die Verarbeitungszeiten in unserer Broschüre „Frisch-System“.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 7
1. After connecting the unit to the mains
supply the digital display (A) shows ‘12:00’.
2. With turn-switch (C) you can adjust the
correct day-time, for example 12:15.
Turn left (to reduce)
Turn right (to increase)
Day-time can be done at any time: open the
door, press START/QUICK button for 5 sec.
Then turn button C until you have the right
time and press START/QUICK or STOP for
confirmation.

2 Disposal harmless to the environment
z Packaging
Keep packaging (like foil) away from children! Danger of suffocation!
All packaging materials are not dangerous to the environment and can be re-used.
The plastics are marked the following:
«PE» for Polyethylen, e.g. packaging foil
«PS» für Polystyrol
«PP» für Polypropylen
z Old unit
Before you dispose your old microwave oven, make it unuseable.
Therefore remove plug from mains supply and cut the mains cable.
Take care of the local bye-laws.
3 Safety regulations
z Generally
Use the microwave oven only with turning plate and -cross.
Take care of a min. distance of 2 cm of the polymerisation flask to the walls inside and to the
door.
The polymerisation flask gets hot in the microwave oven. Use a towel to take out!
Thoroughly wipe dry the inside of the microwave oven after each use. It protects the
microwave oven to corrosion through moisture.
Don’t use the microwave oven without supervision!
Keep door closed by formation of smoke. Switch off and plug off the unit. Never use the
microwave oven if it is not working perfectly.
Warning: This microwave oven is in accordance with the relevant safety rules.
Repairs, especially on the electrical parts, must be done only by trained electricians. The
same goes for the removal of the protection equipment which avoid that microwave energy
escape. Improper repairs can be very dangerous to the user.
Never use the microwave oven with faulty door gaskets.
Should the mains cable be damaged, it must be replaced at once (special tool is required).
Defective mains cables must not be used.
Warning: Keep children away from microwave oven!
For heating up liquids in a cup always put in a spoon as well to avoid delay in boiling. Delay
in boiling means that the boiling temperature is achieved without coming up of the typical
vapour bubbles. Small vibrations of the cup are sufficient that than the liquid overheat and
splash.
The oven is equipped for implementing the water vapour with a retarded ventilation.
Danger of burn!
zTo avoid damages on the unit
Jam nothing between door and frame.
Keep door gaskets always clean.
Don’t keep flammable things inside of the microwave oven. It can maybe inflame if unit is
switched on.
Never switch on microwave oven if empty. Otherwise unit can be overloaded.
Never heat the unit in Microwave function.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 12
zQUICK-Start
Einschalten
Die Funktion START/QUICK ermöglicht auf Tastendruck das Einschalten des Gerätes bei max.
Mikrowellenleistung für 30 Sek.
Jeder Tastendruck START/QUICK addiert 30 Sek. zur angezeigten Betriebszeit.
Beispiel: 2 Tassen Wasser erwärmen (2 Min.):
1. Die START/QUICK-Taste (H) vier
Mal drücken. Die vorprogrammierte
Zeit erscheint im Anzeigefeld, die
Mikrowelle setzt sich in Betrieb.
2. Wird während der START/QUICK-
Funktion die START/Quick-Taste
(H) erneut gedrückt, so addiert das
Gerät 30 Sek. dazu. Die
Programmdauer kann auch mit dem
Drehwähler (C) geändert werden.
zWärmeofen / Grill
Einschalten
Beispiel: 20 Minuten in Grillleistung GP2
1. Den Leistungswähler nach links drehen, bis im Anzeigefeld
“0“ erscheint. Die Tageszeit erlischt im Anzeigefeld.
Achtung: Nur wenn im Anzeigefeld “0“ erscheint,
ist die Microwellenenergie deaktiviert!
Wichtig vor allem für Arbeiten mit dem Lackständer (geschlossene Metallplatte)!
2. Die GRILL-Taste drücken. Die Grillstufe GP3 wird angezeigt.
Die GRILL-Taste leuchtet auf. Die Grillstufe, GP2, durch ein
zweites Drücken auf die GRILL-Taste einstellen: GP2 erscheint
im Anzeigefeld. Für unsere Zwecke stets GP2 verwenden (entspricht ca. 180° C)
3. Mit dem Zeitwähler die gewünschte Zeit programmieren, z. B. 10 Minuten.
4. Die START/QUICK-Taste drücken. Die eingegebene Zeit läuft ab.
“0“ erscheint 2 Sekunden lang, bevor die Anzeige GP2 wieder erscheint.
Die GRILL-Taste bleibt während des Betriebs erleuchtet.
"
Die Grillstufen werden durch aufeinanderfolgendes Drücken auf die Grilltaste
angewählt. Nochmals auf die Grilltaste drücken, GP1 erscheint und dann wieder GP3.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 9

9 Kurzzeitwecker
zDie Zeit läuft ohne Einschalten des Gerätes ab, jedoch nur, wenn keine andere
Funktion gewählt ist.
Einstellen:
1. Mikrowellen-Leistungswähler ‘0‘ einstellen, indem Sie den Leistungswähler (B)
so lange drehen, bis die Anzeige “0“ erscheint.
2. Die gewünschte Zeit mit dem Zeitwähler (C) programmieren.
1. Die START/QUICK-Taste drücken. Die Zeit läuft ab. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
dreifaches Signal.
10 Reinigung und Pflege
Um ein unbeabsichtigtes Auslösen einer Funktion während der Reinigung des Gerätes zu
verhindern, empfehlen wir Ihnen, das Gerät auf „Kindersicherung“ zu schalten.
Gerät außen
Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spülmittellauge abwischen.
Keine Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel oder scheuernde Gegenstände verwenden, da
sonst matte Stellen entstehen. Für die Pflege der Edelstahloberfläche können Sie
handelsübliche Pflegemittel für Edelstahl verwenden. Diese Pflegemittel bilden gleichzeitig einen
Schutzfilm gegen Fingerabdrücke. Verwenden Sie zum Reinigen des Mikrowellengerätes auf
keinen Fall ein Dampf-Reinigungsgerät. Der Dampf kann an spannungsführende Teile des
Mikrowellengerätes gelangen und einen Kurzschluss auslösen.
Innenraum
Keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme verwenden. Bei starker Verschmutzung ein
mildes Reinigungsmittel verwenden. Die Türinnenseite stets sauber halten. Sollte die Tür durch
zu starke Verschmutzung beschädigt sein, darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen
vom Hersteller geschulten Kundendiensttechniker nicht benutzt werden.
Gerüche im Garraum werden neutralisiert, wenn eine Tasse Wasser mit etwas Zitronensaft ein
paar Minuten im Gerät erhitzt wird. Während des Betriebes kann sich durch Verdampfen von
Flüssigkeit Kondenswasser niederschlagen. Dieser Vorgang ist normal und kann verstärkt bei
niedrigen Raumtemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auftreten. Bitte nach dem Betrieb das
Kondenswasser mit einem weichen Tuch abwischen.
Drehteller und Drehkreuz
Den Drehteller entnehmen Sie,
indem Sie in die für diesen Zweck
vorgesehenen Griffmulden greifen.
(s. Abb.).
Den Drehteller und Drehkreuz mit
Spülmittellauge reinigen.
Grill
Der Grill kann zum leichteren Reinigen
nach unten geklappt werden.
Vor dem Berühren des Heizstabs
mindestens 25 Minuten nach Gebrauch warten.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 10
11 Was tun, wenn...
. . . das Mikrowellengerät nicht arbeitet?
Überprüfen Sie, ob
- der Netzstecker eingesteckt ist.
- die Sicherungen in der Installation in Ordnung sind.
- eventuell der Strom ausgefallen ist.
Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen Elektroinstallateur!
- die Kindersicherung programmiert ist.
. . . die Mikrowelle nicht arbeitet?
Überprüfen Sie, ob
- die Tür richtig geschlossen ist.
- Fremdkörper in der Tür klemmen.
- die Türdichtungen und Türdichtungsflächen sauber sind.
- die START/QUICK-Taste gedrückt wurde.
- der Leistungswähler auf ‘0’ steht!
. . . die Mikrowelle nicht abschaltet?
Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung aus.
. . . die Innenbeleuchtung ausfällt?
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur.
… im Anzeigefeld erscheint?
Das Gerät ist noch zu warm durch vorangegangenen Grillbetrieb. Lassen Sie
das Gerät 15 Min. abkühlen und nehmen Sie erst dann die Einstellung vor.
12 Kundendienst
Im Kapitel ‘Was tun, wenn...’ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben
können.
Bei Schadensfällen und Störungen:
Frisch Labor Systems GmbH
Lenzhalde 4
D-88179 Oberreute, Germany
Telefon +49 (0) 8387-9228-0
Telefax +49 (0) 8387-9228-30
E-Mail: frisch@frisch-labor-systems.de
Geben Sie bitte folgende Daten an:
E-Nr. ...................................................
F-Nr. ...................................................
PNC ...................................................
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 11

8 Betriebsarten
zMikrowelle-SoIo
Einschalten
Beispiel: 1 Minute 15 Sekunden bei 750 Watt
Die Polymerisationszeiten lassen sich wie folgt einstellen:
von 0 bis 2 Min. in 5-Sek.-Schritten
von 2 bis 5 Min. in 10-Sek.-Schritten
von 5 bis 10 Min. in 20-Sek.-Schritten
von 10 bis 20 Min. in 30-Sek.-Schritten
ab 20 Min. in 1-Min.-Schritten
Die maximal einstellbare Betriebsdauer beträgt 60 Minuten.
V Metallgegenstände müssen mindestens 2 cm von den Innenraumwänden
und der Tür entfernt sein.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 8
4 Assembling / Connecting
On bench unit
Take care of following minimum distances for ventilation:
- to the top: 14 cm
- to the back: 10 cm
- to the side: 5 cm
Connection to a german shockproof plug.
Consumption: 750 Watt
Do not use the microwave immediately after transport from a cold to a warm place
(wait 1-2 hours), as the condensation could lead to malfunction.
This unit refers to the following EC guidelines:
- Niederspannungsrichtlinie : 73/23/EWG vom 19.02.1973
- EMV-Richtlinie 89/336/EWG vom 03.05.1989
(einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG)
5 Accessories
Correct fitting of turning plate and turning
cross:
Take care that:
- Turning cross snap into position.
V Attention:
Turning the turning plate by hand can
damage the driving motor.
Turning plate switched off permanently!
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 13
1. Mit dem Leistungswähler (B) die
gewünschte Mikrowellenleistung
einstellen. (für unsere Zwecke 750 W).
Die Funktionsanzeigelampe leuchtet.
Die Tageszeit erlischt im Anzeigenfeld
(A) und die gewählte Mikrowellen-
leistung erscheint in Watt:
linksherum drehen = kleinere Leistung
rechtsherum drehen = größere Leistung
2. Mit dem Drehwähler für Zeit (C) die
erforderliche Polymerisationszeit
einstellen. Im Anzeigefeld (A)
erscheint die gewählte Zeit.
3. START/QUICK-Taste (H) drücken.
Die eingestellte Zeit läuft ab.

6 Vor dem ersten Gebrauch
z Tageszeit einstellen
Beispiel: 12 Uhr 15
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 6
7 Instruction
Operation Comment
1 Press push button for door Door opens
2 Put polymerisation unit inside
3 Close door The door locks. If door is not tightly locked,
the microwave oven doesn’t work.
4 Fix power (Power switch B) and
time (Turn switch C) The required power for our purpose is always
750 W.
The required times for heating up and
polymerisation you will find in our processing
instructions „Frisch-System“.
5 Press push button to START The unit starts, the lighting inside switch on.
The digital display shows the polymerisation
time and is running backwards in seconds.
6 After time is over The end of the time is given by a triple
acoustical signal. The oven and the lighting
inside switch off. The digital display shows
the time of day.
1
) Operation has to be finished within 4 minutes. Otherwise the inputs were
cancelled automatically and the time of day arise in the digital display.
During polymerisation Comment
Opening the door by pressing push button for
door The unit switch off. In the digital display the
points between the digits flashes. It shows the
rest of the operation time. The adjustments
consist. The rest of the operation time run
down automatically.
Close door and press push button to start
Pressing push button to cancel The operation is switched off in advance. The
oven and the lighting inside switch off. The
digital display shows the time of day.
Changing the operation time:
Turn the turn switch for time to the left or to
the right.
The operation time in the digital display is
changing in refer to the turned direction
1)
.
Changing microwave power:
Turn the power switch
V Always use power of 750 W
On the digital display you can see for 5
seconds the new power. The unit is working
for the rest of time with the new power.
V Attention:
1)
If the digital display shows ‘00:00’ by changing the polymerisation time, than the polymerisation
time is over and triple acoustical signal is given. The microwave oven and the lighting inside
switch off. The working time can be increased to max. 60 minutes.
2)
The automatic programming can’t be changed.
- Please take note of the processing times in our documentation ‘Frisch-System’.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 15
1. Nach dem Anschließen des Gerätes
am Stromnetz blinkt ‘12:00’.
2. Mit dem Zeitwähler (C) die aktuelle
Tageszeit einstellen, z.B. 12:15 *.
START/QUICK-Taste drücken, das
Gerät ist jetzt funktionsbereit.
* Der Zeitwähler kann je nach Bedarf
nach links (zum Verringern) oder
rechts (zum Erhöhen) gedreht
werden.
Die Tageszeit kann zu jedem
Zeitpunkt korrigiert werden:
Die Tür öffnen, 5 Sekunden lang auf
START/QUICK drücken, mit dem
Drehwähler (C) die gewünschte Zeit
einstellen und durch einen Druck auf
START/QUICK oder STOP
bestätigen.

2 Umweltfreundliche Entsorgung
z Verpackung
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt, die Holzteile unbehandelt. Die Kunststoffe
sind folgendermaßen gekennzeichnet:
«PE» für Polyethylen, z.B. Verpackungsfolien
«PS» für Polystyrol, z.B. Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei)
«PP» für Polypropylen, z.B. Umbänderung.
Durch die Verwertung und Wiederverwendung der Verpackung
können Rohstoffe gespart und das Müllvolumen verringert werden.
Geben Sie die Verpackung zur Verwertung zum nächsten Recyclingcenter.
z Altgerät
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, machen Sie es vorher unbrauchbar.
Dazu Netzstecker ziehen, Netzkabel abschneiden und beseitigen.
Beachten Sie die örtlichen behördlichen Vorschriften zur Entsorgung.
3 Sicherheitshinweise
z Allgemein
Das Gerät nur mit eingesetztem Drehteller und Drehkreuz betreiben.
Polymerisationsgerät muss im Innenraum mindestens 2 cm von Wänden und Türe entfernt
sein.
Das Polymerisationsgerät erwärmt sich in der Mikrowelle. Zum Herausnehmen unbedingt
Handtuch o.ä. benutzen!
Um das Gerät vor Korrosion im Innenraum oder an der Gerätetür durch auftretenden
Wasserdampf (Kondenswasser) zu schützen, bitte nach jedem Gebrauch gründlich trocken
wischen.
Das Gerät nie unbeaufsichtigt verwenden!
Halten Sie bei Rauchbildung das Gerät geschlossen. Gerät ausschalten und die Verbindung
zur Stromversorgung unterbrechen. Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es nicht mehr
einwandfrei funktioniert.
Warnung: Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen,
insbesondere an stromführenden Teilen, dürfen nur durch geschulte Elektrofachleute
durchgeführt werden. Dies gilt auch für Reparaturen, die das Entfernen der Schutzvorrichtung
gegen das Austreten von Mikrowellenenergie erfordern. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Sollten die Türdichtungen und die Türdichtungsflächen beschädigt sein, darf das Gerät bis zur
Instandsetzung nicht in Betrieb genommen werden.
Bei Beschädigung muss die vorhandene Gerätezuleitung gegen eine baugleiche ausgetauscht
werden (hierfür ist Spezialwerkzeug erforderlich).
Warnung: Kinder vom Gerät fernhalten.
Geben Sie zum Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Kaffeelöffel mit in das Gefäß, um
Siedeverzug zu vermeiden. Bei Siedeverzug wird die Siedetemperatur erreicht, ohne dass die
typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die
Flüssigkeit dann plötzlich heftig überkochen oder verspritzen.
Das Gerät ist für das Ausführen des Wasserdampfes mit einer verzögerten Lüftung
ausgestattet.
Verbrennungsgefahr!
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 4
zQUICK-Start
Switching on
‘START/QUICK’ makes possible to operate with the microwave oven at max. power (750 W) for
30 sec. up to 2 min.30 sec. Each time pressing the push-button (H) adds 30 sec. to the time
shown in the display.
For example: Heating up a cup of water (2 minutes):
zHeating furnace / Grill
Switch on
Example: 20 Minutes in Grill-function GP2
1. Turn the Power switch to the left, until “0“ appears.
Daytime vanishes at the digital display.
Attention: Only if “0“ appears on the display
the microwave energy is inactive!
Important while working with the pin-holder for coating (compact metal plate)!
2. Push the GRILL button. GRILL-function GP3 appears.
The GRILL button glows. Push again GRILL button
to get GP2 in the digital display.
For our purposes only use GP2 (approx. 180° C/356° F)
3. Program the used time with the Turn switch, f. e. 10 minutes.
4. Push START/QUICK. The programmed time reduces.
“0” appears for 2 seconds before GP2 at least appears.
GRILL-button remains glowing during work.
"Several GRILL-functions can be chosen by again pushing the GRILL-button.
306000.doc – 07/2005 – Seite/Page 17
1. Press 4-times the push
button START/QUICK (H).
The digital display (A)
shows the time and the
oven switches on.
2. If you press the push button
START/QUICK (H) again
during the operation,
another 30 sec. will be
added. The duration of the
program can also be
changed by press button C.
Table of contents
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Magic Chef
Magic Chef MCM1310SB user manual

Magic Chef
Magic Chef B780W user guide

Silvercrest
Silvercrest SMW 900 EDS B4 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMW 900 EDS B2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMW 900 EDS B3 operating instructions

Magic Chef
Magic Chef HMM1110ST user manual