Funkwerk FAC 960 Series User manual

FAC 960/ IR /-S /-HS
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
D
GB
Funkwerk video systeme GmbH
Thomas-Mann-Str. 50
D-90471 Nürnberg
Tel.: +49 911 75884-0 Änderungen vorbehalten 01/2013
Fax: +49 911 75884-100 Subject to change without notice 43044-941.41 (02)

D
Diese Bedienungsanleitung ist nur in Deutsch und Englisch gedruckt. Alle Ausführungen der
jeweiligen Landessprachen befinden sich auf der mitgelieferten CD-ROM.
Hinweise zur beiliegenden CD-ROM
Inhalt:
•Die Datei “ReadmeD.txt”
Hier finden Sie detailliertere Informationen zur Nutzung und Anwendung dieser CD-ROM sowie die
Lizenzbedingungen und rechtliche Hinweise.
•Das Programm “CD960.exe” zur einfachen und übersichtlichen Navigation auf der CD.
•Technische Dokumentation
- Bedienungsanleitung FAC 960 (in allen Landessprachen)
- Objektive – geeignete Typen und allgemeine Hinweise (nur in D + GB)
- Anwendungsbeispiele (nur in D + GB)
•Programmier-Software “Config Tool” zur Konfiguration der Kameraserie FAC 960 (nur in D+GB)
Systemvoraussetzungen:
•PC mit Intel/AMD Prozessor, mindestens 1,6 GHz
•Microsoft Windows XP mit Service Pack 3 *
•Microsoft .NET Framework 3.5
•mindestens. 1GB RAM und 1GB freier Festplattenspeicher
•Bildschirm mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 und 16-Bit-Farbtiefe
•CD-Laufwerk zur Installation
•Maus
•Serielle- oder USB-Schnittstelle
•* weitere Betriebssysteme: Microsoft Windows 2000, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2003 R2
FAC 960 2

GB
These Operating Instructions are only available in printed form in German and English. All
explanations in the respective national languages can be found on the supplied CD-ROM.
Notes regarding enclosed CD-ROM
Contents:
•File named “ReadmeGB
Here you will find detailed information on usage and using this CD-ROM as well as licensing terms and
conditions and legal aspects.
•Program "CD960.exe” for easy, convenient navigation around the CD.
•Technical documentation
- FAC 960 Operating Instructions (in all national languages) Objectives – Suitable types and general tips
(only in D + GB)
- Application examples (only in D + GB)
•“Config Tool” programming software for configuring FAC 960 series cameras (only in D+GB)
Basic system requirements:
•PC with Intel/AMD processor, at least 1.6 GHz
•Microsoft Windows XP with Service Pack 3*
•Microsoft .NET Framework 3.5 or later
•1GB RAM and 1GB of free space on hard disk
•Monitor with resolution of at least 1024 x 768 and 16-bit colour depth
•CD drive to install the software
•Mouse
•Serial or USB interface
•*Other operating systems: Microsoft Windows 2000, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2003 R2
3 FAC 960

D
Allgemeine Aufgabe.................................................................................6
Einsatz.......................................................................................................................6
Bestellnummern für Kameratypen und verfügbares Zubehör: ..................................7
Merkmale...................................................................................................................8
Inbetriebnahme..........................................................................................................9
FAC 960 4

Bild 1 Bild 2
5 FAC 960

Allgemeine Aufgabe
Die Digital-Farbkameras FAC 960 / IR /-S /-HS wurden für Video- und Sicherheitsanwendungen konzipiert. Der
Einsatz eines hochempfindlichen und hochauflösenden 1/3“ CCD Sensors gewährleistet eine sehr gute Bildqualität.
Durch die Verwendung von hochintegrierten digitalen ICs bieten die Kameras vielfältige Leistungsmerkmale und
hohe Bildqualität.
Einsatz
Die Kamera kann im Innenraum, sowie mit einem geeigneten Wetterschutzgehäuse auch im Außenbereich
eingesetzt werden.
Die Kamera kann mit einem PC und dem beiliegenden Windows-Programm Config Tool über die serielle
Schnittstelle oder USB über RS-485 konfiguriert und bedient werden.
Ein Schnittstellenadapter zwischen PC und Kamera kann bei Funkwerk bezogen werden.
Bestellnummer Funktion
49061-006.0100 RS232 ► RS485
49061-006.0200 USB ► RS485
Gerätetypen
FAC 960: Grundkamera Farbe Innenraumausführung
FAC 960 IR: Grundkamera Farbe Innenraumausführung mit erweiterten Spektralbereich 850nm
FAC 960 IR-T: Grundkamera Farbe Innenraumausführung mit erweiterten Spektralbereich ≥850nm
FAC 960-S: Grundkamera Farbe Innenraumausführung für Sicherheitsanwendungen
FAC 960-HS: Grundkamera Farbe Innenraumausführung für erhöhte Sicherheitsanwendungen
FAC 960 6

Bestellnummern für Kameratypen und verfügbares Zubehör:
FAC 960
Grundkamera Farbe
9.43044-1401
FAC 960 IR
IR-Farbkamera mit erweiterten Spektralbereich 850nm
9.43044-1402
FAC 960-S
Farbkamera mit Ticker und Schrifteinblendung
9.43044-1403
FAC 960-HS
Farbkamera mit Ticker ohne Schrifteinblendung
9.43044-1404
FAC 960 IR-T
IR-Farbkamera mit erweitertem Spektralbereich ≥850nm
9.43044-1405
ADP 930
1/4“ Montageadapter für Grundkamera Bild 3
9.43041-1801
MID 930
Innenraum-Übergehäuse für Grundkamera Bild 4
9.43041-1201
TUB 930
Objektivtubus für MID 930 Bild 5
9.43041-1202
MIW 930
Innenraum-Übergehäuse mit Einstellsockel und Anschlussdose
für Grundkamera Bild 6
9.43041-1205
CW 930
Wetterfestes Übergehäuse für Grundkamera Bild 7
9.43041-1401
CWN 930
Wetterfestes Übergehäuse mit Netzanschluss Bild 7
9.43041-1402
SD 930CW
Sonnenschutz für CW 930
9.43041-1403
RS 930CW
CW Einbau-Rüstsatz (für alte CW-Gehäuse)
9.43041-1405
W 930
Wetterfestes Übergehäuse für Grundkamera Bild 8
9.43041-1301
WN 930 Wetterfestes Übergehäuse mit Netzanschluss Bild 8 9.43041-1302
SD 930W Sonnenschutz für W/WN 930 9.43041-1303
RS 930W W Einbau-Rüstsatz (für frühere W-Gehäuse) 9.43041-1305
Kamera-Adapter RS232
Pegelwandler RS-232/RS-485
49061-006.01
Kamera-Adapter USB
Pegelwandler USB/RS-485
49061-006.02
SN 858I Tischnetzteil 76430-501.78
W930 NUC
Übergehäuse für schwach radioaktive Bereiche
9.43041-1309
7 FAC 960

Merkmale
Die wichtigsten Funktionen der FAC 960 im Überblick:
•Elektronische Belichtungssteuerung (SCS/AGC/Objektivsteuerung)
•Anschlußmöglichkeit für die gängigsten Blendentypen (VSS-, DC- und ER-Blende)
•Gegenlichtkompensation (BLC)
•Dynamikerweiterung
•Automatischer Weißabgleich
•Netzverkopplung
•Schrifteinblendung (nicht bei FAC960 -HS
•Alarmauswertung
•Privacymasking
•elektronisches Zoom
•H und/oder V Spiegelung
•Pixelfehlerkorrektur
•Fernsteuer-Schnittstelle (RS-485) zur Konfiguration und Bedienung
•Hardware-Steuerein-/-ausgänge mit verschiedenen programmierbaren Möglichkeiten
•großer Versorgungsspannungsbereich
•Galvanische Trennung zwischen Stromversorgung, Video-GND und Gehäuse
•EMV-Feinschutz
•kompatibel zu bereits existenten FWP-Systemen
•erweiterte Spektralempfindlichkeit bei 850nm (bei FAC 960-IR) und ≥850nm (bei FAC960 IR-T)
FAC 960 8

Die Kamera kann beschädigt oder zerstört werden,
•wenn sie für nicht bestimmungsgemäße Zwecke benutzt wird
•starken Stössen und Erschütterungen ausgesetzt wird
•außerhalb ihrer technischen Daten betrieben wird
•in radioaktiver Umgebung betrieben wird
•egal ob ein oder ausgeschaltet, mit offener Blende gegen starke Lichtquellen (Sonne) gerichtet wird
•nicht von autorisierten und geschulten Personen installiert, gewartet, konfiguriert oder repariert wird
Das Kameragehäuse erwärmt sich bei Betrieb deutlich gegenüber der Umgebung. Bei der Montage der Kamera in
einem Übergehäuse muss eine Wärmableitung auf das Übergehäuse gewährleistet sein.
Immer darauf achten, daß ein Objektiv oder eine Staubschutzabdeckung angebracht ist, damit keine Staubpartikel
eindringen und bei Inbetriebnahme im Bild sichtbar werden.
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der FAC 960 ist das ausgewählte Objektiv zu montieren und anzuschließen, sowie der
entsprechende Blendentyp mit dem Config-Tool in der Kamera einzustellen und zu speichern. Bei signalgesteuerten
Blenden muss bei normaler Anwendung die minimale Shutterzeit auf 20ms eingestellt und im Bedarfsfall ein
Blendenabgleich durchgeführt werden.
Anschlüsse und Bedienungselemente Bild 1
Alle Anschlüsse und Konfigurationselemente befinden sich auf der Rückseite des Kameragehäuses (1).
Es sind folgende Elemente vorgesehen:
(2) FBAS-Videoausgang BNC
(3) Systemstecker 15pol. D-SUB
(4) Steckverbindung für Blendensteuerung des Objektivs (Auswahl und Abgleich z.B. mit Config Tool)
(5) Abdeckung für den digitalen Signalanschluss
(6) Erdungsschraube für Potentialausgleich des Kameragehäuses
9 FAC 960

Einbau in Übergehäuse
Die Grundkamera FAC 960 ist für den Einbau in Übergehäuse vorgesehen. Zur Vermeidung von Brummschleifen ist
die Videomasse (GND) von der Stromversorgungsmasse (-UBATT) und dem Gehäuse getrennt. Lieferbare
Gehäuse-Varianten siehe Abschnitt Zubehör Seite 16. Der Einbau wird in der, dem jeweiligen Gehäuse
beiliegenden, Montageanleitung beschrieben
Wegen der runden Form, kann die Kamera in den Übergehäusen stufenlos verdreht und auf die Szene ausgerichtet
werden. Die Nullstellung ist durch eine Kerbe im Gehäuse markiert.
Beim Einbau in Fremdgehäusen ist auf folgendes zu achten:
•Kameragehäuse und Übergehäuse elektrisch leitend verbinden,
•gute thermische Verbindung zwischen Kameragehäuse und Übergehäuse vorsehen,
•Zulässige Umgebungstemperatur nicht überschreiten,
•Betauung von Kamera und Objektiv vermeiden.
EMV/Überspannungsschutz
Die Grundkamera erfüllt die Grenzwerte für elektromagnetische Emission nach EN 50022 und für Störfestigkeit
nach EN 61000-6-2.
Weitergehende Forderungen müssen außerhalb der Kamera realisiert werden.
Damit die eingebauten Schutzmaßnahmen wirksam werden können, muß das Kameragehäuse am
Aufstellungsort sicher geerdet werden.
Objektive
Folgende Objektivtypen sind möglich:
Blende mit man. Verstellung, VSS-, DC- und ER-Blenden.
Hinweis: Bei VSS-Blenden muss bei der Montage ein Abgleich vorgenommen werden!
Für die optimale Anpassung an den Blendentyp stehen in der Konfigurationssoftware Config Tool Menüs zur
Verfügung (siehe beiliegende CD-ROM).
FAC 960 10

Optischer Focus und Zoom können nicht durch die Kamera betätigt werden, es ist dazu eine eigene Steuerung
vorzusehen z.B. SLR 520.
Die Kamera ist für CS-Mount Objektive (Auflagemaß 12,52 mm) vorgesehen. C-Mount Objektive benötigen den
Adapterring (10) Bild 2, Eintauchtiefe des Objektivgewindes in das Kameragehäuse max. 5 mm
Objektivstecker
Die Steuerung der Objektivblende erfolgt über eine 4-polige Steckverbindung an der Kamerarückseite Bild 1 (4). Die
Steckerbelegung zeigt Tabelle 2.
Der Kamera liegt ein 4-poliger Objektivstecker zur Montage an das Objektivkabel bei.
Von verschieden Objektivherstellern werden bereits Objektive mit montierten Steckern geliefert.
Steckerbelegung überprüfen.
Auflagemaßeinstellung Bild 2
CS-Mount Objektiv direkt in die Objektivaufnahme (9) schrauben, bei C-Mount Objektiven den mitgelieferten
Adapterring (10) verwenden. Arretierungsschraube (8) lösen und durch Drehen der Objektivaufnahme (9) das
Auflagemaß einstellen. Nach erfolgter Einstellung die Objektivaufnahme mit der Arretierschraube fixieren.
Die genaue Arbeitsanweisung zur Auflagemaßeinstellung, sowie andere wichtige Informationen über Objektive sind
auf der mitgelieferten CD-ROM zu finden.
Externe Synchronisation
Die FAC 960 kann durch ein externes Netzsignal (Linelock) synchronisiert werden
Achtung: Bei externer Synchronisation ist ein Phasenabgleich mit dem Config Tool vorzunehmen. Im Hilfemenü
sind dazu Abgleichanweisungen vorhanden.
Netzteile
•Tischnetzteil SN 858I: Dieses Netzteil ist bereits mit dem passenden D-Sub-Stecker ausgestattet (sh.
Tabelle 1)
•Andere marktverfügbare Netzteile, welche den Betriebsspannungs- und Leistungsbereich der FAC 960
abdecken; zur Verdrahtung ist hierfür eine D-Sub-Buchse 15-polig (sh. Tabelle 1) erforderlich.
•Netzteile die von Funkwerk angeboten werden.
11 FAC 960

Konfiguration
Die Kamera wird mit einer Werkseinstellung der Parameter ausgeliefert, welche für Normalanwendungen geeignet
ist. Für spezielle Anwendungsfälle kann es hilfreich sein, diese Parameter zu verändern. Dazu stehen in der
Kamera 4 Anwenderspeicher zur Verfügung, die z.B. mit dem Konfigurationswerkzeug Config Tool (auf beiliegender
CD-ROM) angepasst werden können. Komplette Datensätze können auch archiviert werden, so dass sie für den
späteren Bedarf wieder verfügbar sind.
Die Kommunikation zwischen Kamera und Konfigurationswerkzeug erfolgt über die Datenschnittstelle RS-485. Zur
Anpassung der unterschiedlichen Schnittstellen (PC = RS-232 oder USB, Kamera = RS-485) wird ein Pegelwandler
benötigt. Ein hierfür geeignetes Gerät ist der SE-Adapter, der komplett mit montierten Steckverbindern beim
Kundendienst von Funkwerk zu beziehen ist (Bestell-Nr.: 004906100601).
FAC 960 12

Technische Daten
Technische Daten
FAC 960 / -S / -HS
FAC 960 IR / IR-T
F 0,95,5500K
Empfindlichkeit (100%) in Lux
0,3
0,25
Empfindlichkeit (50%) in Lux
0,06
0,05
Empfindlichkeit (25%) in Lux
0,03
0,025
CCD-Sensor:
1/3“, 976(H) x 582(V) eff. Pixel 0,57M
Objektivaufnahme:
mit Adapterring: CS-mount 12,5 mm ±1,5 mm
C-mount 17,5 mm
±
1,5 mm
Eintauchtiefe Objektiv:
5 mm
Videonorm:
625 Zeilen, 50 Hz nach CCIR (PAL)
max. Szenenhelligkeit:
100 000 lx
Auflösung FBAS:
≥650 Zeilen
Störabstand bewertet:
50 dB
Betriebsspannung:
10-32 V DC
Betriebstemperatur:
-25...+55 °C
Steuerein-/Ausgänge
Imax 50mA
Lagertemperatur:
-40...+70 °C
Schutzart:
IP32
el. magn. Störemission:
innerhalb EN 55022, Class B
el. magn. Störfestigkeit:
nach EN 61000-6-2
MTBF 35°C Telcordia 1
647.915 H
Masse:
0,25 kg
Masse inklusive Verpackung:
0,5 kg
13 FAC 960

Wartung und Service
Die Kamera ist wartungsfrei.
Für den Betrieb ist es notwendig, die Glasflächen der Objektive oder Schutzgehäuse sauber zu halten.
Hilfe bei Störungen
Kamera arbeitet nicht (kein Ausgangssignal)
Verdrahtung prüfen; Spannungsversorgung prüfen (Netzteil);
Kamera arbeitet, aber kein Bild
Verdrahtung prüfen; Blende richtig einstellen oder konfigurieren
Kamera arbeitet, aber Bild unscharf
Schärfe am Objektiv einstellen, ggf. Auflagemaß korrigieren
Serviceadresse: Funkwerk video systeme GmbH
Thomas-Mann-Str. 50
D-90471
Tel.: 0911 75884-0
Fax: 0911 75884-220
FAC 960 14

Tabelle 1: Steckerbelegung Systemstecker D-Sub
Tabelle 1
1
Fernsteuerung RXD _A
9
+U BATT
2
Fernsteuerung RXD_B
10
ST2
3
ST1
11
GENL.-GND
4
Fernsteuerung TXD_B
12
Fernsteuerung TXD_A
5
GENL. /NV
13
-UBATT
6
-(F)BAS/C
14
GND
7
(F)BAS
15
GND
8
+(FBAS)/Y
Tabelle 2: Steckerbelegung Objektivstecker
VSS-Objektiv
ER-Objektiv
Galvanometer
Steckerstift 1
+12 V DC
+12 V DC
- Dämpfung
Steckerstift 2
+ Dämpfung
Steckerstift 3
Videosignal
Steuersignal
+ Drive
Steckerstift 4
GND
GND
- Drive
15 FAC 960

Wetterschutzgehäuse CW
Reihe
A
Pin
Funktion
Reihe
C
Pin
Funktion
1
Steuereingang 2
1
2
Sabo
2
Sabo
3
GND-Heizung
3
UB-Heizung
4
GND-Heizung
4
UB-Heizung
5
5
6
6
Steuereingang 1
7
RXD / TXD-A
7
RXD/TXD-Umschaltung
8
Entfernung nah
8
Entfernung fern
9
9
RXD / TXD-B
10
Brennweite klein
10
Brennweite groß
11
11
Reserve
12
+ UBATT
12
+ UBATT
13
FBAS
13
-UBATT
14
GND
14
GND
15
GND
15
+FBAS / Y
16
Genlock / Linelock
16
-FBAS / C
FAC 960 16

Wetterschutzgehäuse W
Reihe
a
Pin
Funktion
Reihe
b
Pin
Funktion
Reihe
c
Pin
Funktion
0
+UBATT
0
+UBATT
0
+UBATT
9
Steuereingang 1
9
RXD/TXD-B
9
8
Sabo
8
Sabo
8
Steuereingang 2
7
Brennweite klein
7
RXD/TXD-A
7
Brennweite groß
6
6
RXD/TXD-
Umschaltung
6
UB-Heizung
5
Entfernung nah
5
Entfernung fern
5
UB-Heizung
4
4
Reserve
4
3
3
GND
3
Genlock / Linelock
2
GND
2
FBAS
2
- UBATT
1
1
+FBAS / Y
1
-FBAS / C
17 FAC 960

ADP 930 MID 930
Bild 3 Bild 4
FAC 960 18

TUB 930 MIW 930
Bild 5 Bild 6
19 FAC 960

CW/CWN 930 W/WN 930
Bild 7 Bild 8
FAC 960 20
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Funkwerk Digital Camera manuals