FZG Parts Tremolo Switch User manual

Instruction Manual

DEUTSCH
1
Einführung
Trotz der vielen spaßigen Dinge, die man mit Floyd Rose Gitarren so anstellen
kann, können die Einstellarbeiten, das umständliche Stimmen, sowie die
Saitenwechsel schnell zur ungeliebten Aufgabe werden.
Zudem ist es mit freischwebenden Tremolos nicht ohne weiteres möglich neue
Tunings auszuprobieren oder einfach mal zwischen Standard- und Drop-Tuning zu
wechseln, da das System jedes Mal für eine andere Stimmung neu eingestellt
werden muss.
Der FZG Tremolo Switch gibt dir nun die Möglichkeit, den Tremoloweg deines
Floyd Rose Tremolos jederzeit nach oben hin zu blockieren, um zum einen die
Handhabung beim Einstellen und Stimmen zu erleichtern und zum anderen,
damit Du endlich das volle Potenzial deiner Gitarre ausschöpfen kannst. Zur
Aktivierung des Tremolo Switch ist nur ein einziger kleiner Handgriff von Nöten.
Dein Tremolo verhält sich dann im geblockten Zustand genauso wie ein
aufliegendes Vintage Tremolo, sodass das Tremolieren nach unten weiterhin
möglich ist und sich zudem neue Möglichkeiten, wie z.B. unkompliziertes
Tieferstimmen, eröffnen.
Der Tremolo Switch fungiert somit als fester Anschlag, der die Ruheposition des
Tremolos definiert. Im Gegensatz zur weit verbreiteten „Holzklotz-Methode“,
welche eher ein dauerhaftes Festsetzen des Tremolos darstellt, ist der
FZG Tremolo Switch jederzeit wieder deaktivierbar. Somit kannst Du je nach
Situation und nach Belieben in Sekundenschnelle zwischen freischwebenden
und aufliegendem „Dive-Only“ Tremolo wechseln.
Der FZG Tremolo Switch ist einfach zu bedienen, ohne großen Aufwand
nachrüstbar und garantiert eine zuverlässige Blockierung Deines Tremolos.

DEUTSCH
2
Der Tremolo Switch eröffnet neue Möglichkeiten:
1. Drop Tunings
Du kannst mit deiner Floyd Rose Gitarre endlich problemlos zwischen Standard
und Drop-Tuning wechseln, oder auch mal richtig fiese Down Tunings
ausprobieren ohne, dass sich die komplette Gitarre verstimmt und ohne, dass
du jedes Mal eine zeitaufwendige Neueinstellung des Tremolos vornehmen
musst!
2. Blockiere, wenn nötig
Was fuckt mehr ab als eine gerissene Saite während des Auftrittes?
Wenn es einmal so weit kommen sollte, kannst du einen kühlen Kopf bewahren
und den Tremolo Switch mit einem einfachen Handgriff aktivieren. So kannst du
den Song ganz entspannt und vor allem verstimmungsfrei zu Ende spielen!
3. Schnellere Saitenwechsel
Die nervigen Saitenwechsel, vor denen Du dich immer gedrückt hast, werden mit
dem FZG Tremolo Switch von nun an zum Kinderspiel. Sie gehen einfacher,
schneller und stressfreier von der Hand, da das Tremolo jederzeit stabil in seiner
Ruhelage verharrt. Du kannst ohne Probleme alle Saiten auf einmal entfernen
und auch das lästige Hin- und Hergestimme zwischen den einzelnen Saiten
entfällt, da sich durch die feste Ruhelage die einzelnen Saitenspannungen nicht
mehr gegenseitig beeinflussen können. Du wirst sehen: Saitenwechsel sind ab
sofort im Nu erledigt!
4. Einfachere Einstellarbeiten
Ist der Tremolo Switch einmal korrekt eingestellt, lassen sich künftige
Einstellarbeiten am Tremolo erheblich einfacher und schneller bewältigen.
Durch die fest definierte Ruhelage lässt sich die korrekte Federspannung viel
einfacher ermitteln.
5. Alle Vorzüge eines Floyd Rose
Der FZG Tremolo Switch hat keinen Kontakt mit dem Tremolo System, wenn er
nicht aktiviert ist. Das bedeutet, dass keine zusätzliche Reibung die
Stimmstabilität und die Leichtgängigkeit deines Tremolos beeinträchtigen
könnte. Weiterhin bewahrst du dir kompromisslos den ganzen Spaß, den man
mit einem Floyd Rose Tremolo haben kann: Wie zum Beispiel Flattereffekte und
andere coole Whammy Bar Tricks.

DEUTSCH
3
Installation
1. Entferne als Erstes die Anschlagschraube des Tremolo Switch.
2. Platziere den Tremolo Switch nun so im Tremolofach, dass die vordere Kante
bündig an der Kante der Fräsung für das Tremolo anliegt.
Hinweis: Du kannst den Tremolo Switch entweder mittig im Tremolofach
positionieren –so können bis zu vier Federn installiert werden –oder aber
auch nach oben Richtung Basssaiten hin versetzt, wenn Du dein Tremolo-
Setup mit drei Federn bevorzugst (eine Feder in der Mitte).
3. Markiere die vordere Bohrung für die Senkkopfschraube. Benutze dazu am
besten einen Körnerschlag, damit der Bohrer beim Ansetzen nicht verrutscht.
Um Lackabplatzern vorzubeugen, kannst du die Bohrstelle vorher mit
Klebeband abkleben.
4. Bohre mit einem 2mm Bohrer das Loch vor. Danach schraubst du den
Tremolo Switch mit der Senkkopfschraube gerade so fest, dass er sich noch
leicht drehen lässt.
5. Drehe die Anschlagschraube (M4) wieder in den Bolzen und schraube sie so
weit heraus, bis der Schraubenkopf vollflächigen Kontakt mit dem
Tremoloblock hat. Der Tremolo Switch sollte möglichst senkrecht zum
Tremoloblock ausgerichtet sein.
6. Bohre das hintere Loch wie in Schritt 3 und 4 beschrieben vor und drehe die
verbliebene Schraube ein. Die Hintere Bohrung hat keine Zentrierung. Das
bedeutet, dass die Ausrichtung des Tremolo Switch noch leicht korrigiert
werden kann. Überprüfe nochmals die Rechtwinkligkeit zum Tremoloblock!
7. Entferne ein weiteres Mal die Anschlagschraube und ziehe die vordere
Senkkopfschraube fest. Danach kann sie wieder eingedreht werden und der
Tremolo Switch kann nun feineingestellt werden. Im Folgenden werden
zwei Varianten zur korrekten Einstellung beschrieben.

DEUTSCH
4
Einstellung
Variante 1:
Das Folgende Vorgehen beschreibt die Einstellung für den Fall, dass das Tremolo
bereits perfekt eingestellt ist, soll heißen: Die Grundplatte steht parallel zur
Korpusoberfläche und der Tremoloblock entsprechend senkrecht zu ihr.
Drehe die Anschlagschraube (M4) des Tremolo Switch so weit heraus, bis der
Schraubenkopf gerade so Kontakt mit dem Tremoloblock bekommt. Wenn Du
eine Bewegung des Tremoloblocks beobachten kannst, ist der Anschlag schon zu
weit herausgedreht. Bedenke, dass eine minimale Bewegung des Tremoloblocks
beim Aktivieren des Tremolo Switch bereits eine recht große Verstimmung
verursacht.
Die Einstellung des Anschlags sollte zudem in Spielposition erfolgen, d.h. die
Gitarre sollte vor dir stehen und nicht etwa mit der Rückseite zu dir flach auf
einem Tisch liegen. Durch die Schwerkraft wird die Ruhelage des Tremolos
beeinflusst, weshalb ein in liegender Position perfekt eingestellter Tremolo Switch
in Spielposition auf einmal doch geringe Verstimmungen bei Aktivierung
verursachen kann.
Überprüfe die Einstellung des Anschlages immer mal wieder mit einem
Stimmgerät. Beim Aktivieren des Tremolo Switch sollten idealerweise keine
Verstimmungen auftreten. Wenn der Anschlag zu weit herausgedreht ist, drückt
er das Tremolo leicht nach vorne, was eine Verstimmung nach unten bewirkt.
Zudem solltest Du das Spiel zwischen Tremoloblock und Anschlag prüfen, indem
Du den Tremoloblock leicht gegen den Anschlag drückst. Wenn sich der
Tremoloblock merklich bewegen lässt, ist eine zu große Lücke zwischen Anschlag
und Tremoloblock vorhanden. Dieses Spiel ist für eine Verstimmung nach oben
verantwortlich, wenn Du die Gitarre droppen möchtest.
Wenn der Anschlag perfekt justiert ist, sichere die Position der Anschlagschraube
mit der Kontermutter am Anschlagbolzen. Achte beim Festziehen darauf, dass
sich die Anschlagschraube nicht wieder mit hineindreht. Verwende am besten
einen zweiten Gabelschlüssel, um die Anschlagschraube festzuhalten.

DEUTSCH
5
Einstellung
Variante 2:
Du kannst das Pferd auch von hinten aufzäumen, indem Du die Tatsache ausnutzt,
dass der Anschlag des Tremolo Switch die Ruheposition des Tremolos vorgibt:
Stelle die Federspannung des Tremolos zunächst bewusst etwas höher ein, sodass
sich der Tremoloblock nach hinten zieht und die Grundplatte somit nicht mehr
parallel zur Korpusoberfläche steht. Danach aktivierst du den Tremolo Switch. Die
Anschlagschraube sollte dabei schon Kontakt mit dem Tremoloblock bekommen
und ihn ein wenig nach vorne wegschieben. Nun drehst Du die Anschlagschraube
so weit heraus, bis der Tremoloblock senkrecht bzw. die Grundplatte des
Tremolos wieder parallel zur Korpusoberfläche steht.
Wenn dies erledigt ist, sichere die Position der Anschlagschraube mit der
Kontermutter am Anschlagbolzen. Achte beim Festziehen darauf, dass sich die
Anschlagschraube nicht wieder mit hineindreht. Verwende am besten einen
zweiten Gabelschlüssel, um die Anschlagschraube festzuhalten.
Nun stimme die Gitarre und überprüfe den Kontakt des Anschlages mit dem
Tremoloblock. Liegt der Tremoloblock noch an, so verringere die Federspannung
so lange bis er sich gerade so vom Anschlag abhebt. Beachte dabei, dass sich die
Gitarre bei Verringerung der Federspannung nach unten verstimmt. Deshalb
solltest Du mit jeder Änderung der Federspannung auch die Saiten nachstimmen.
Das Nachstimmen wiederum bewirkt ein Nachziehen des Tremoloblocks. Das
Austarieren der Federspannung ist somit ein iterativer Prozess, weshalb es nicht
zielführend ist, nur an einer Seite des Kräftegleichgewichtes zu schrauben.
Wenn sich der Tremoloblock bereits nach dem ersten Nachstimmen vom
Anschlag hebt, musst du den umgekehrten Weg gehen und die Federspannung
schrittweise erhöhen.
Für eine möglichst exakte Ausrichtung des Anschlags, nimm die Einstellung des
Tremolo Switch wie in Variante 1 beschrieben in Spielposition vor.

ENGLISH
6
Introduction
Despite the many fun things you can do with a Floyd Rose guitar, the setup work,
the awkward tuning, and the string change routine can quickly become a real
chore for you.
Also, it’s not a simple undertaking if you want to try other tunings or simply
switch between standard and drop tuning in a live situation, since the floating
system always needs to be set up for one specific tuning.
The FZG Tremolo Switch gives you the ability to lock the range of motion of your
free-floating tremolo in upward direction at any time you need it. This improves
the handling when adjusting and tuning dramatically and you can finally use the
full potential of your guitar. Activating the Tremolo Switch requires only a simple
hand movement. When locked, your tremolo behaves just like a vintage
tremolo, so tremoloing downwards is still possible and it also opens up new
possibilities, such as using down tunings, without having to readjust the entire
tremolo bridge.
The Tremolo Switch thus works as a fixed stop that defines the rest position of
the tremolo. In contrast to the widespread "wooden-block method", which is
more like a permanent fixation of the tremolo, the FZG Tremolo Switch can be
deactivated again at any time. This allows you to easily switch between free-
floating and "dive-only" tremolo in a matter of seconds, depending on the
situation and your preference.
The FZG Tremolo Switch is easy to use, can be retrofitted without much effort
and guarantees a reliable blocking of your tremolo.

ENGLISH
7
The Tremolo Switch opens up new possibilities:
1. Drop Tunings
You can finally switch between standard and drop tuning with your Floyd Rose
guitar without any problems at all, or even try out some really nasty down
tunings without the entire guitar going out of tune and without having to do a
complete, time-consuming readjustment of the tremolo!
2. Block when needed
What sucks more than a broken string during a live performance?
Well, if it should ever come to that, you can keep a cool head and activate the
Tremolo Switch with a simple flick of the wrist. So, you can finish the song
completely relaxed and, most important, 100% in tune!
3. Faster String Changes
String changes, that have always annoyed you, become child’s play with
the FZG Tremolo Switch. They will be easier, faster and less stressful, since the
tremolo always remains stable in its rest position. So you can remove all the
strings at once without any problems, and besides, there’s no more annoying
back and forth tuning between the strings, thus the fixed position means
that the individual string tensions can no longer influence each other.
You will see: String changes are now done in no time!
4. Easier Adjustments
Once the Tremolo Switch is set correctly, future tremolo adjustments will be
done much easier and faster. This is because the fixed rest position makes it so
much easier to determine the correct spring tension.
5. Keep all possibilities of a Floyd Rose
The FZG Tremolo Switch has no contact with the tremolo system when it‘s not
activated. This means that no additional friction could affect the tuning stability
and smoothness of your tremolo. Furthermore, you uncompromisingly preserve
all the fun things you can do with a Floyd Rose tremolo: Like doing flutter-effects
and other cool whammy bar tricks.

ENGLISH
8
Installation
1. First remove the stop screw of the tremolo switch.
2. Now place the Tremolo Switch in the tremolo compartment so that the front
edge is flush with the edge of the tremolo routing.
Note: You can either position the Tremolo Switch in the center of the tremolo
compartment - this way you can install up to four springs - or offset it upwards
towards the bass strings if you prefer your tremolo setup with three springs
(one spring in the center).
3. Mark the front hole for the countersunk screw. It's best to use a center punch
for this so that the drill doesn't slip when you put it in place. To prevent paint
from chipping, you can mask the drill hole with tape beforehand.
4. Pre-drill the hole with a 2mm drill bit. Then screw the Tremolo Switch with
the countersunk screw so that it can still be turned easily.
5. Screw the stop screw (M4) back into the bolt and unscrew it until the screw
head is in full contact with the tremolo block. The Tremolo Switch should be
aligned as perpendicular as possible to the tremolo block.
6. Pre-drill the rear hole as described in steps 3 and 4 and screw in the remaining
screw. The rear hole has no centering. This means that the alignment of the
Tremolo Switch can still be slightly corrected. Check the perpendicularity to
the tremolo block again!
7. Remove the stop screw once more and tighten the front countersunk screw.
Afterwards it can be screwed in again and the Tremolo Switch can now be
fine-tuned. In the following two variants for the correct adjustment are
described below.

ENGLISH
9
Setup
Variant 1:
The following procedure describes the adjustment in case the tremolo is already
perfectly adjusted, i.e. the base plate is parallel to the surface of the body and the
tremolo block is perpendicular to it.
Unscrew the stop screw (M4) of the Tremolo Switch until the screw head just
makes contact with the tremolo block. If you can observe a movement of the
tremolo block, the stop is already turned out too far. Keep in mind that a minimal
movement of the tremolo block when activating the Tremolo Switch already
causes quite a large detuning.
The stop should also be adjusted in playing position, i.e. the guitar should be in
front of you and not lying flat on a table with the back facing you. Gravity affects
the resting position of the tremolo, which is why a Tremolo Switch that is perfectly
adjusted in the lying position can suddenly cause slight detuning when activated
in the playing position.
Check the stop setting every now and then with a tuner. Ideally, no detuning
should occur when the Tremolo Switch is activated. If the stop is turned out too
far, it will push the tremolo slightly forward, causing a downward detune.
You should also check the play between the tremolo block and the stop by pushing
the tremolo block slightly against the stop. If the tremolo block can be moved
noticeably, there is too much gap between the stop and the tremolo block. This
play is responsible for an upward detune when you want to drop-tune the guitar.
When the stop is perfectly adjusted, secure the position of the stop screw with
the lock nut on the stop bolt. When tightening, make sure that the stop screw
does not turn back in with it. It is best to use a second open-end wrench to hold
the stop screw in place.

ENGLISH
10
Setup
Variant 2:
You can also put the cart before the horse by taking advantage of the fact that the
stop of the Tremolo Switch determines the rest position of the tremolo:
First, deliberately set the tremolo's spring tension a little higher so that the
tremolo block pulls back and the base plate is thus no longer parallel to the surface
of the body. Then activate the Tremolo Switch. The stop screw should already
make contact with the tremolo block and push it forward a little. Now turn out
the stop screw until the tremolo block is vertical and the base plate of the tremolo
is parallel to the surface of the body again.
When this is done, secure the position of the stop screw with the lock nut on the
stop bolt. When tightening, make sure that the stop screw does not turn back in
with it. It is best to use a second open-end wrench to hold the stop screw in place.
Now tune the guitar and check the contact of the stop with the tremolo block. If
the tremolo block is still in contact, reduce the spring tension until it just lifts off
the stop. Note that the guitar will go out of tune when the spring tension is
reduced. Therefore, each time you change the spring tension, you should also
retune the strings. Retuning in turn causes the tremolo block to move. Balancing
the spring tension is therefore an iterative process, which is why it is not helpful
to screw only one side of the force equilibrium.
If the tremolo block already lifts from the stop after the first retuning, you have
to go the opposite way and increase the spring tension step by step.
For the most exact alignment of the stop, adjust the tremolo switch in playing
position as described in variant 1.
Table of contents
Languages:
Popular Music Pedal manuals by other brands

StewMac
StewMac Disaster Transport Assembly instructions

FuzzDog
FuzzDog Candyman quick start guide

Korg
Korg Pitchblack Custom owner's manual

Mad Professor
Mad Professor SKY BLUE Overdrive owner's manual

TC Electronic
TC Electronic Viscous Vibe quick start guide

Behringer
Behringer DIGITAL REVERB DR600 user guide