GÖLZ SM125 Guide

SM125
- 1- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
DE Original-Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
Betonschleifer
Original operating instruction and spare parts list
Concrete Grinder
Mode d’emploi originel et liste des pièces de rechange
Ponceuse à Béton
Origineel Gebruiksaanwijzing en Reservedelenlijst
Betonslijper
ZN der Bedienungsanleitung: 5009006-00
Erstellt am: 09/2016
Erstellt von: Sabrina Linden
Datei: K:\KDV\5009xxx\5009006-Bedienungsanleitung\
5009006-00-Bedienungsanleitung-DE-GB-FR-NL.doc
GÖLZ®GmbH
Dommersbach 51
D-53940 Hellenthal
Telefon: +49 (0) 2482 12 200 / Telefax: +49 (0) 2482 12 222
GB
FR
NL

SM125
- 2- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)

SM125
- 3- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
EG-KONFORMITÄTS-
ERKLÄRUNG EC-DECLARATION OF
CONFORMITY DECLARATION DE
CONFORMITE DE LA CE EG-KONFORMITEITS-
VERKARING
Wir We Nous Wij
GÖLZ®GmbH
Dommersbach 51, D-53940 Hellenthal
Tel.: +49 (0) 2482 12 200 / Fax: +49 (0) 2482 12 222
erklären in alleiniger
Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten“
beschriebene Produkt
declare under our sole
responsibility that the
product described under
“Technical Data”
déclarons sous notre
propre responsabilité que
le produit décrit sous
«Caractéristiques
techniques»
verklaren als alleen
verantwoordelijke dat het
onder „Technische
gegevens” beschreven
product
SM125
Betonschleifer
Concrete grinder
Ponceuse à béton
Betonslijper
Seriennummer / Serial number / Numéro de série / Seriennummer:____________________
mit folgenden Normen
oder normativen
Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60 745
EN 55 014
EN 61 000
is in conformity with the
following standards or
standardization
documents:
EN 60 745
EN 55 014
EN 61 000
est en conformité avec
les normes ou documents
normatifs suivants:
EN 60 745
EN 55 014
EN 61 000
voldoet aan de volgende
normen en normatieve
documenten:
EN 60 745
EN 55 014
EN 61 000
gemäß der
Bestimmungen
2011/65/EU
2014/30/EU
2006/42/EG
according to the provisions
of the
2011/65/EU
2014/30/EU
2006/42/EG
conformément aux termes
des réglementations en
vigueur
2011/65/EU
2014/30/EU
2006/42/EG
volgens de bepalingen van
de richtlijnen
2011/65/EU
2014/30/EU
2006/42/EG
…………………………………………………………………………………
Hellenthal,den23.09.2016
Geschäftsführer / General Manager /
Président-directeur général / Zaakvoerder
B.
Sc
hmi
t
z

SM125
- 4- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
Inhaltsverzeichnis / Contents / Sommaire / Inhoudsopgave
1.Wichtige Hinweise........................................................................................................7
2.Technische Daten ........................................................................................................8
3.Lieferumfang ................................................................................................................8
4.Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............................................................................8
5.Sicherheitshinweise.....................................................................................................9
6.Elektrischer Anschluss..............................................................................................10
7.Ein-/ Ausschalten.......................................................................................................10
8.Überlastungsschutz...................................................................................................10
9.Werkzeugwechsel ......................................................................................................11
10. Staubabsaugung........................................................................................................11
11.Arbeitshinweise..........................................................................................................11
12.Pflege und Wartung ...................................................................................................12
13.Umweltschutz.............................................................................................................12
14.Geräusch / Vibration..................................................................................................12
15.Staubschutz................................................................................................................13
16.Gewährleistung ..........................................................................................................13
1.Important Safety Instructions ...................................................................................14
2.Technical Data............................................................................................................15
3.Content of delivery.....................................................................................................15
4.Application for indented purpose.............................................................................15
5.Safety instructions.....................................................................................................15
6.Electrical connection.................................................................................................16
7.Switching on and off..................................................................................................17
8.Overload protection...................................................................................................17
9.Changing the diamond grinding wheel....................................................................17
10. Dust extraction...........................................................................................................18
11.Instruction for Use .....................................................................................................18
12.Care and Maintenance...............................................................................................18
13.Environmental protection..........................................................................................18
14.Noise emission / Vibration ........................................................................................19

SM125
- 5- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
15.Dust protection...........................................................................................................19
16.Warranty......................................................................................................................19
1.Consignes de Sécurité...............................................................................................20
2.Caractéristiques techniques.....................................................................................21
3.Contenu de l’emballage.............................................................................................21
4.Utilisation suivant les prescriptions.........................................................................21
5.Consignes de Sécurité...............................................................................................21
6.Raccordement électrique ..........................................................................................23
7.Mise en marche - Arrêt...............................................................................................23
8.Protection contre les surcharges .............................................................................23
9.Remplacement du disque..........................................................................................23
10. Aspiration des poussières ........................................................................................24
11.Instructions de travail................................................................................................24
12.Entretien......................................................................................................................24
13.Protection de l’environnement..................................................................................25
14.Bruit / Vibration ..........................................................................................................25
15.Protection contre les poussières..............................................................................26
16.Garantie.......................................................................................................................26
1.Belangrijke richtlijnen................................................................................................27
2.Technische gegevens................................................................................................28
3.Omvang van de levering............................................................................................28
4.Reglementair gebruik.................................................................................................28
5.Veiligheidsvoorschriften ...........................................................................................28
6.Stroomvoorziening ....................................................................................................29
7.Aan-/uitschakelen ......................................................................................................30
8.Overbelastingsbeveiliging.........................................................................................30
9.Wisselen van de slijpschijf........................................................................................30
10. Stof afzuiging .............................................................................................................31
11.Gebruiksaanwijzingen ...............................................................................................31
12.Onderhoud..................................................................................................................31
13.Milieubescherming.....................................................................................................31

SM125
- 6- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
14.Geluid en trilling.........................................................................................................32
15.Stofbescherming........................................................................................................32
16.Garantie.......................................................................................................................33
17.Ersatzteilliste / Spare parts list / Liste de pièces de rechange / Reservedelen-
lijst...............................................................................................................................34
17.1Verwendung der Ersatzteilliste / Using the spare parts list / Utilisation de la liste
des pièces de rechange / Gebruik van de lijst van reserveonderdelen.................34
17.1.1Sicherheitsvorschrift / Safety regulation / Consigne de sécurité / Veiligheidsvoor-
schrift..........................................................................................................................34
17.1.2Vertriebsstellen / Distribution agencies / Points de Vente / Distributiehandelaars.....35
17.1.3Bestellangaben / Ordering information / Indications de commande /
Bestellingaanduidingen ..............................................................................................35
17.2Verschleißteile / Wearing parts / Pièces d’usure / Slijtdelen .................................37
18.Explosionsansichten und Ersatzteillisten - Exploded view and spare parts list -
Vues éclatées et liste des pièces de rechange - Explosietekeningen en lijst met
reserveonderdelen.....................................................................................................39

SM125
- 7- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
1. Wichtige Hinweise
Wichtige Anweisungen und Warnhinweise sind mittels Symbolen auf der Maschine dargestellt:
Beim Arbeiten sollten Sie Schutzbrille, Gehörschutz, Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe und feste
Arbeitskleidung tragen!
Gehörschutz benutzen
Schutzbrille tragen
Staubschutzmaske benutzen
Schutzhandschuhe tragen
Warnhinweise
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Bedienungsanleitung lesen.Vor
Inbetriebnahme der Maschine
Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie
Sorgfalt walten.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
vermeiden Sie Gefahrensituationen.
Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners
treffen.

SM125
- 8- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
Warnung vor heißer Oberfläche
Reiß- bzw. Schneidgefahr
2. Technische Daten
BetonschleiferSM125
Nennspannung: 230 V ~ 110 V ~
Leistungsaufnahme: 1800 W 1650 W
Frequenz: 50-60 Hz
max.Scheibendurchmesser: 125 mm
Leerlaufdrehzahl: 10000 min-1
Werkzeugaufnahme: M 14
Schutzklasse: II
Schutzgrad: IP 20
Gewicht: ca. 5,9 kg
Funkentstörung nach: EN 55014 und EN 61000
3. Lieferumfang
Betonschleifer
Werkzeugsatz
Bedienungsanleitung
Metallkoffer
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Betonschleifer ist für den professionellen Einsatz bestimmt.
Mit dem für die entsprechende Anwendung geeigneten Schleifteller dient er zum Glätten von Unebenheiten auf
Betonflächen, Entfernen von Schalungsnähten, Schlämmhäuten sowie von Fugenresten bei der
Fliesenerneuerung.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Schleifteller.
Diese haben ein geringes Gewicht und eine hohe Rundlaufgenauigkeit.
Der Einsatz anderer Schleifteller kann zur Überlastung des Gerätes bzw. zur Beschädigung der Lager
und Gefährdung des Bedieners führen.

SM125
- 9- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
5. Sicherheitshinweise
Wird bei der Arbeit die Anschlussleitung beschädigt oder durchtrennt, diese nicht berühren,
sondern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät niemals mit beschädigter Anschlussleitung
betreiben.
Das Gerät darf nicht feucht sein und nicht in feuchter Umgebung betrieben werden.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen.
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet werden.
Manipulationen am Gerät sind nicht erlaubt.
Gerät nie ohne montierte Schutzhaube betreiben.
Geöffnete Schutzhaube nur an Wandkanten verwenden.
Bei Flächenschliff ist die Schutzhaube immer zu schließen.
Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und Stecker überprüfen. Lassen Sie Schäden nur von einem
Fachmann beseitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine in die Steckdose stecken.
Betreiben Sie das Gerät im Freien über einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit max. 30 mA.
Ziehen Sie den Netzstecker und überprüfen Sie, dass der Schalter ausgeschaltet ist, wenn die Maschine
unbeaufsichtigt bleibt, z.B. bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Spannungsabfall, beim Einsetzen bzw. bei
der Montage eines Zubehörteiles.
Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie aus irgendeinem Grund stehen bleibt. Sie vermeiden damit das
plötzliche Anlaufen im unbeaufsichtigten Zustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt ist, bzw. bei Beschädigungen an
Schalter, Zuleitung oder Stecker.
Überprüfen Sie, dass die auf der Scheibe angegebene Drehzahl gleich oder größer als die Drehzahl der
Maschine ist.
Schleifteller müssen sorgsam nach Anweisung des Herstellers aufbewahrt und gehandhabt werden.
Kontrollieren Sie das Zubehör vor seiner Verwendung; keine abgebrochenen, gesprungenen oder
anderweitig beschädigten Erzeugnisse verwenden.
Sorgen Sie dafür, dass das Werkzeug vor Gebrauch richtig angebracht und befestigt wird, und lassen
Sie das Werkzeug im Leerlauf ca. 30 Sekunden in einer sicheren Lage laufen. Sofort ausschalten, wenn
beträchtliche Schwingungen auftreten oder wenn andere Mängel festgestellt werden.
Führen Sie beim Arbeiten das Netz-, das Verlängerungskabel und den Absaugschlauch immer nach
hinten vom Gerät weg.
Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer Prüfung durch den Fachmann unterzogen
werden.
Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel.
Nicht in rotierende Teile fassen.
Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine einen Gehör- und Staubschutz sowie eine
Schutzbrille.
Stellen Sie sicher, das Personen im Arbeitsbereich nicht durch herumfliegende Partikel gefährdet
werden.
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung
vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheitshinweise im beigelegten Heft befolgt
werden. Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch praktisch einweisen.

SM125
- 10- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Während des Betriebes Gerät immer mit beiden Händen halten.
Vorsicht! Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine abgeschaltet wurde.
6. Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Netzspannung und -frequenz mit den auf dem
Typenschild angegebenen Daten.
Spannungsabweichungen von + 6 % und – 10 % sind zulässig.
Das Gerät ist in Schutzklasse II ausgeführt.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt. Ein zu schwacher Querschnitt kann zu
übermäßigem Leistungsverlust und zur Überhitzung von Maschine und Kabel führen.
Die Maschine verfügt über eine Anlaufstrombegrenzung die verhindert, dass flinke Sicherungsautomaten
unbeabsichtigt auslösen.
7. Ein-/ Ausschalten
Momentschaltung
Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter loslassen
Dauerschaltung
Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken und in gedrücktem Zustand mit Feststellknopf arretieren
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter erneut drücken und wieder loslassen
8. Überlastungsschutz
Der Betonschleifer ist zum Schutz von Bediener, Motor und Werkzeug mit einem elektronischen
Überlastungsschutz ausgerüstet.
Zur Warnung des Bedieners vor Überlastung des Gerätes durch zu hohem Anpressdruck ist am Motorgehäuse
eine Leuchtdiode eingebaut. Im Leerlauf und bei normaler Belastung erfolgt keine Anzeige. Bei einer Überlastung
leuchtet die Diode rot. In diesem Falle ist die Maschine zu entlasten. Bei längerer Nichtbeachtung der roten
Anzeige erfolgt über die Elektronik eine selbständige Abschaltung der Maschine. Nach Entlastung und Aus- und
Wiedereinschalten des Geräteschalters kann normal weitergearbeitet werden.
Achtung: Bei jedem maschinell bedingten Stillstand oder einer Stromunterbrechung ist der
Feststeller sofort durch Drücken des Ein-Aus-Schalters zu lösen, um ein unbeabsichtigtes
Wiederanlaufen der Maschine zu verhindern
(
Verletzun
g
s
g
efahr
)
.

SM125
- 11- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
9. Werkzeugwechsel
Zuerst muss das Haubensegment geöffnet werden. Nun kann mit dem
Maulschlüssel (1) SW 32 die Flanschscheibe zwischen Getriebe und
Schleifscheibe gehalten werden. Mit dem Stiftlochschlüssel (2) kann die
Mitnahmemutter gelöst werden. Danach kann die montierte Schleifscheibe
entfernt bzw. die neue montiert werden.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lassen Sie die Maschine in sicherer Position kurz laufen. Bei unruhigem Lauf
des Werkzeuges brechen Sie sofort die Arbeit ab.
Nur Originalzubehör verwenden!
10. Staubabsaugung
Beim Arbeiten entstehender Staub ist gesundheitsschädlich. Beim Schleifen ist deshalb ein Staubsauger
(Staubklasse M) zu verwenden und eine Staubschutzmaske zu tragen. Der passende Nass-Trocken-Sauger ist
als Zubehör erhältlich. Dieser wird direkt an den dafür vorgesehenen Stutzen an der Absaughaube angesteckt.
Wechsel des Bürstenkranzes
Beim Verschleiß der Bürsten bis auf 5 mm (extreme Staubentwicklung beim Schleifen) muss der Bürstenkranz
komplett ausgetauscht werden.
Entfernen Sie die 3 Schrauben im festen Teil der Absaughaube und die 2 Schrauben im abnehmbaren Teil.
Ziehen Sie den verschlissenen Bürstenkranz heraus und ersetzen Sie Ihn durch einen neuen.
Achten Sie darauf, dass sich die Befestigungslöcher im Bürstenkranz an der gleichen Stelle befinden wie die
Löcher in der Schutzhaube.
Verschrauben Sie beide Teile miteinander.
11. Arbeitshinweise
Schalten Sie das Gerät ein und setzen Sie es vorsichtig auf die zu bearbeitende Fläche auf. Halten Sie das Gerät
fest in beiden Händen und arbeiten Sie in linearer oder kreisender Bewegung.
Beste Arbeitsergebnisse lassen sich erreichen, wenn kein übermäßiger Druck auf die zu bearbeitende Stelle
ausgeübt wird.
Achtung!
Bei allen anderen Schleifarbeiten darf nur mit vollständiger Schutzhaube gearbeitet werden.
Vorsicht, der Schleifteller kann durch den Einsatz heiß werden.
Sie können sich die Hände verbrennen oder sich an den Seg-
menten schneiden bzw. reißen. Benutzen Sie für den Werkzeug-
wechsel deshalb immer Arbeitsschutzhandschuhe.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen
!
Für Schleifarbeiten unmittelbar an Wandkanten kann ein Segment der Schutzhaube hoch-
geklappt werden. Dies ermöglicht eine Bearbeitung auch von sonst unzugänglichen Stellen.

SM125
- 12- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
12. Pflege und Wartung
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeignetem Personal
durchgeführt werden.
Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen.
Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und Wartung erforderlich ist. Folgende
Punkte sind jedoch stets zu beachten:
Das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sind stets sauber zu halten.
Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in das Innere des Elektrowerkzeuges
gelangen.
Bei einem Ausfall des Gerätes ist eine Reparatur nur durch eine autorisierte Werkstatt ausführen zu
lassen.
13. Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung ausgeliefert werden.
Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen Materialien hergestellt und entsprechend zu
entsorgen.
Die Kunststoffteile des Gerätes sind gekennzeichnet. Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung
über die angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
14. Geräusch / Vibration
Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach DIN 45 635, Teil 21, gemessen. Der Schalldruckpegel am
Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten; in diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bediener erforderlich.
Die Hand-/Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5 m/s².
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen!
Gehörschutz tragen!

SM125
- 13- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
15. Staubschutz
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube gelten als krebserzeugend. Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden Sie einen Industriestaubsauger
(Staubklasse M) gemeinsam mit diesem Elektrowerkzeug.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.
16. Gewährleistung
Entsprechend unserer allgemeinen Lieferbedingungen gilt im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen eine
Gewährleistungsfrist für Sachmängel von 12 Monaten (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
bleiben davon ausgeschlossen.
Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder
Ersatzlieferung beseitigt.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferer gesandt wird.

SM125
- 14- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
1. Important Safety Instructions
Important instructions and warning notices are allegorized on the machine by means of symbols:
During work you should wear ear protectors, goggles, dust mask, protective gloves and sturdy work clothes!
Use ear protection
Wear safety goggles
Wear a dust mask
Wear protective gloves
Warning notices
Warning of general danger
Warning of dangerous voltage
Warning of hot surface
Before you start working, read the operating
instructions of the machine.
Work concentrated and carefully. Keep your work-
place clean and avoid dangerous situations.
In order to protect the user, take precautions.

SM125
- 15- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
Danger of being ripped or cut
2. Technical Data
Concrete grinder SM125
Rated voltage 230 V ~ 110 V ~
Power input 1800 W 1650 W
Frequency: 50-60 Hz
Max. disc diameter: 125 mm
No load speed: 10000 min-1
Spindle: M 14
Protection class: II
Degree of protection: IP 20
Net weight: ca. 5,9 kg
Interference suppression: EN 55014 and EN 61000
3. Content of delivery
Concrete grinder
Tool kit
Operating instructions
Metal case
4. Application for indented purpose
The concrete grinder is indented for professional use.
With an appropriate grinding wheel, the tool may be used for smoothing rough concrete, removing mould seams,
residual mud, joint fillers and tile adhesives.
Only use grinding wheels recommended by the manufacturer.
These have a small weight and a high concentricity. Using other grinding wheels can cause an overload
of the machine or damage of the bearings and danger to the user.
5. Safety instructions
If the mains cable gets damaged or cut during the use, do not touch it, but instantly pull the
plug out of the socket. Never use the tool with damaged mains cable.
Safe work with the machine is only possible if you read this operating instruction and
follow the instructions contained strictly.
Additionally, the general safety instructions of the leaflet supplied with the tool must be
observed. Prior to the first use, the user should absolve a practical training.

SM125
- 16- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
The tool must neither be wet nor used in humid environment.
Do not use the tool in an environment with danger of explosion.
Do not drill into asbestos-containing materials.
Modifications of the tool are prohibited.
Never use the machine without dust guard.
Use machine with partly removed dust guard in corners only.
For other applications the dust guard must always be closed.
Always check the tool, cable and plug before use and plug before use. Have damages only repaired by
specialists.
Insert the plug into the socket only when the tool switch is off.
When you work outside, the machine has to be used with a fault-current circuit breaker with max. 30 mA.
The machine should only work under supervision of somebody.
Plug and switch the machine off if it is not under supervision, in case of putting up and stripping down the
machine, in case of voltage drop or when fixing or mounting an accessory.
Switch the machine off if it stops for whatever reason. You avoid that it starts suddenly and not under
supervision.
Don’t use the machine if a part of the housing is damaged or in case of damages on the switch, the cable
or plug.
Pay attention that the speed indicated on the grinding wheel meets or is higher than the max. speed
indicated on the machine.
Grinding wheels have to be stored and used carefully according to the instructions of the producer.
Check the accessories before use. Do not use any products which are broken, cracked or damaged in
another way.
Before use, make sure that the tool is correctly fixed and fastened.
Let it run idle for about 30 seconds in a safe position. If considerable vibrations occur or if other defects
are recognised, switch off immediately.
Always lead the mains and extension cable as well as the extraction hose to the back away from the
machine.
Power tools have to be inspected by a specialist in regular intervals.
Never carry the machine at its cable.
Do not touch rotating parts.
Persons under 16 years of age are not allowed to use the tool.
During use, the operator and other persons standing nearby have to wear suitable ear protectors,
a dust mask and protection goggles.
Make sure that persons in the work space are not endangered by particles flying around.
Keep the handles dry, clean and free of oil and grease.
During operation, always hold the tool with both hands.
Attention! The tool still runs for a little while after the machine was switched off.
6. Electrical connection
Before starting the machine check the correspondence between voltage and frequency according to the data
mentioned on the identification plate. Voltage differences from + 6 % and – 10 % are allowed.

SM125
- 17- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
The grinder is made in protection class II.
Only use extension cables with a sufficient cross-section. A cross-section which is too small could cause a
considerable drop in performance and an overheating of machine and cable.
The tool includes a start-up speed limiter to prevent fast expulsion fuses from unintended responding.
7. Switching on and off
Short-Time Operation
Switching-on: press the on/off switch
Switching-off: release the on/off switch
Permanent Operation
Switching-on: press the on/off switch and, keeping it pressed, engage the
lock-on button
Switching-off: press the on/off switch and release it again
8. Overload protection
To protect operator, machine and tool the concrete grinder is equipped with an electronic overload protection:
To warn the user against an overload of the machine due to too high grinding pressure, a LED is attached to the
motor housing. It does not light during idle run or at normal load. When the unit is overloaded the LED lights red,
in this case, the unit must be stress-relieved. In case of longer non-observation of the red indication, the
electronics will independently cut the unit off. You can continue working after having stress-relieved and switching
OFF and ON the power tool again.
9. Changing the diamond grinding wheel
First of all, the hood segment has to be opened.
Now you can hold up the driving disc between gearbox and grinding wheel
by using a jaw wrench 32 (1). Use the face spanner (2) to unscrew the
driving nut. Then remove the mounted grinding wheel respectively mount
the new one.
The assembly works the other way round!
Let the machine run for a short period of time and in a safe position. If the
machine does not run easily, stop working immediately.
Use only original accessory!
Attention: In case of every stop of the machine or a power cut, the lock-on button has to be
released immediately by pressing the ON/OFF switch. So you can avoid an unintentional
restart of the machine
(p
h
y
sical hazard
)
.
Attention: The grinding wheel might heat up enormously during
operation. You could burn your hands or get cut or ripped by the
segments. Therefore, always use protective gloves when
changing the grinding wheel.
Before any work on the tool, disconnect the plug from the mains!

SM125
- 18- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
10. Dust extraction
Dust which occurs during your work is hazardous to health. That is why the concrete grinder must be used with a
vacuum cleaner (category M), and a dust mask has to be worn. The suitable Wet/Dry vacuum cleaner is available
as accessory. It can directly be attached to the connection on the dust hood.
Changing the brush rim
If the length of the brushes is – due to wear - smaller than 5 mm (extreme formation of dust during grinding), the
brush rim has to be replaced completely.
Therefore, remove the three fixing screws of the firm part of the dust guard and the two fixing screws of the
detachable part. Pull out the worn brush rim and replace it by a new one. Pay attention that the fastening holes in
the brush rim and the holes of the dust hood have the same same position. Screw both parts together.
11. Instruction for Use
Switch the machine on and put it carefully on the surface you want to work on. Hold the tool with both hands and
work with circular or linear movements.
For best working results: Don’t put too much pressure on the surface you want to work on.
Attention!
All other grinding works have to be done with the complete dust guard.
12. Care and Maintenance
Repairs may be executed only by appropriately qualified and experienced personnel. After every repair the
machine has to be inspected by an electric specialist.
Due to its design, the machine needs a minimum of care and maintenance. However, the following points always
have to be observed:
Always keep the power tool and the ventilation slots clean.
During work, please pay attention that no particles get inside the machine.
In case of failure, a repair has to be carried out by an authorised service workshop.
13. Environmental protection
Raw material recycling instead of waste disposal
To avoid damages on transportation, the power tool has to be delivered in a sturdy packing. Packaging as well as
unit and accessories are made of recyclable materials and can be disposed accordingly.
For grinding works right into edges of the wall one segment of the dust guard can be opened.
This allows grinding on surfaces which are usually hard to reach.
Before the beginning of maintenance or repair works you have to disconnect the plug from
the mains.

SM125
- 19- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
The tool’s plastic components are marked according to their material, which makes it possible to remove
environmental friendly and differentiated because of available collection facilities.
Only for EU countries
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of the European Directive 2012/19/EU on waste electrical and electronic
equipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have
reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally
compatible recycling facility.
14. Noise emission / Vibration
The indication of noise emission is measured according to DIN 45 635, part 21. The level of acoustic pressure on
the work place could exceed 85 dB (A); in this case protection measures must be taken.
The typical hand-arm vibration is below 2.5 m/s².
Measured values determined according to EN 60 745.
The declared vibration emission level represents the main applications of the tool. However if the tool is used for
different applications, with different accessories or poorly maintained, the vibration emission may differ. This may
significantly increase the exposure level over the total working period.
An estimation of the level of exposure to vibration should also take into account the times when the tool is
switched off or when it is running but not actually doing the job. This may significantly reduce the exposure level
over the total working period.
Identify additional safety measures to protect the operator from the effects of vibration such as: maintain the tool
and the accessories, keep the hands warm, organisation of work patterns.
15. Dust protection
Dust from material such as paint containing lead, minerals and metal may be harmful. Contact with or inhalation
of the dust may cause allergic reactions and/or respiratory diseases to the operator or bystanders.
Certain kinds of dust are classified as carcinogenic. Material containing asbestos must only be treated by
specialists.
Where the use of a dust extraction device is possible it shall be used.
To achieve a high level of dust collection, use industrial vacuum cleaner (category M) together with this
tool.
The work place must be well ventilated.
The use of a dust mask of filter class P2 is recommended.
16. Warranty
According to our general terms of delivery for business dealings, suppliers have to provide to companies a
warranty period of 12 months for redhibitory defects (to be documented by invoice or delivery note).
Damages due to natural wear, overstressing or improper handling are excluded from this warranty.
Damages due to material defects or production faults shall be eliminated free of charge by either repair or
replacement.
Complaints will be accepted only if the tool is returned in non-dismantled condition to the manufacturer.
Wear ear protectors!

SM125
- 20- 5009006-00
BA-DE-GB-FR-NL (053;059)
1. Consignes de Sécurité
Des instructions et avertissements importants sont présentés par symboles sur la machine.
Pour votre propre sécurité, utilisez les lunettes de protection, un protecteur anti-bruit, un masque contre la
poussière, les gants de protection et portez une robuste tenue de travail !
Protecteur antibruit
Lunettes de protection
Masque anti poussière
Gants de protection
Avertissements
Attention : Règles de sécurité
Attention : Voltage dangereux
Attention : Surface chaude
Pour utiliser la machine en toute sécurité, lire d’abord attentivement
le mode d’emploi et respecter les directives indiquées.
Travailler concentré et avec soin.
Veuillez à ce que votre espace de travail reste propre et évitez des
situations dangereuses.
Mesures préventives afin de protéger la sécurité de l’opérateur
Table of contents
Languages: