Gardena 1189 User manual

GBFNLS
I
EP
Art. 1189
GARDENA
®
DBetriebsanleitung
Regensensor electronic
GB Operating Instructions
Rain Sensor Electronic
FMode d’emploi
Pluviomètre électronique
NL Instructies voor gebruik
Elektronische regensensor
SBruksanvisning
Elektronisk regnsensor
IIstruzioni per l’uso
Sensore di pioggia elettronico
EManual de instrucciones
Sensor de lluvia electrónico
PInstruções de utilização
Sensor de chuva electrónico
D

DBetriebsanleitung Seite 6 - 13
Garantie 64
GOperating Instructions page 14 - 20
Guarantee 64
FMode d’emploi page 21 - 27
Garantie 65
NInstructies voor gebruik pagina 28 - 35
Garantie 65
SBruksanvisning sida 36 - 42
Garanti 66
IIstruzioni per l’uso pagina 43 - 49
Garanzia 66
EManual de instrucciones página 50 - 56
Garantía 67
PManual de utilização página 57 - 63
Garantie 67




6
D
GARDENA
Regensensor electronic
1. Hinweise zur Betriebsanleitung
Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren
Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem
richtigen Gebrauch sowie den Benutzungshinweisen vertraut.
AAus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter
16 Jahren sowie Personen, die mit dieser Betriebsanleitung
nicht vertraut sind, diesen Regensensor nicht benutzen. Der Regen-
sensor darf nur zur Ansteuerung der vom Hersteller empfohlenen
Komponenten verwendet werden.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
2. Ordnungsgemäßer Gebrauch
ASie haben mit diesem Produkt ein Messgerät erworben, das
mit besonderer Sorgfalt zu handhaben ist.
Der GARDENA Regensensor ist für die private Nutzung im Haus- und
Hobbygarten für den ausschließlichen Einsatz im Außenbereich zur
Steuerung von Regnern und Bewässerungssystemen über Bewässe-
rungscomputer 1) unter Einbeziehung des natürlichen Niederschlags
bestimmt.
ANicht verwendet werden darf der Regensensor im industriellen
Einsatz und in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln,
leicht brennbaren und explosiven Stoffen.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Betriebsanleitung ist
Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Regen-
sensors.
Die Betriebsanleitung enthält auch die Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
1) Bewässerungscomputer 1030 und 1060, 1060 U, Bewässerungsuhr electronic
T 14 und T 1030, Bewässerungscomputer C 1030 plus und C 1060 profi, die
GARDENA Magnetventildosen, die GARDENA Automatikventile, das GARDENA
Pumpenrelais, die GARDENA Blumenkastenbewässerung und der Watertimer
electronic

7
D
3. Funktionsteile (Abb.A/D/G/I)
4. Funktionsweise
Der Regensensor registriert den natürlichen Niederschlag wie folgt
(Abb. B):
Im trockenen Zustand (Abb. B1) wird ein Lichtstrahl von der Sende- zur
Empfangsdiode gesendet. Das Bewässerungsprogramm bleibt aktiviert.
Bei Niederschlag (Abb. B 2) wird der Lichtstrahl durch Wassertropfen
an der Linsenoberfläche abgelenkt: Die Bewässerung wird abgebrochen,
bzw. nicht in Gang gesetzt.
Die Bewässerung wird solange außer Kraft gesetzt, bis die Wasser-
tropfen an der Linsenoberfläche abgetrocknet sind. Die Dauer der
Abtrocknungsphase ist von der Witterung abhängig (Luftfeuchtigkeit,
Temperatur, Wind usw.). Die Lüftungsöffnungen Asind freizuhalten,
um ein schnelleres Austrocknen des Regensensors zu ermöglichen.
Die Reaktionszeit des Regensensors ist abhängig von der Nieder-
schlagsmenge. Ohne aufgesetzten Trichter 0wird die automatische
Bewässerung nach einer Niederschlagsmenge von ca. 1 l/m2abge-
brochen. Bei Einsatz des Trichters wird die Reaktionszeit verkürzt.
Ist der Regensensor wieder abgetrocknet, dann wird die Bewässerung
zur nächsten programmierten Bewässerungs-Startzeit freigegeben.
Trotz des vom Regensensor registrierten Niederschlags kann über
die Funktion On/Off an der jeweiligen Bewässerungssteuerung eine
„manuelle“ Bewässerung ausgelöst werden.
5. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Regensensors ist zunächst
1. die Batterie einzulegen,
2. der Standort zu wählen und
3. der Regensensor aufzustellen.
1Spike
2Teller
3Kabelschnur
4Mutter
5Linsenaufnahme
6Gehäuse
7Linse
8Deckel Batteriefach
9Feder
0Trichter
ALüftungsöffnungen
BAutomatikventil
CRegensensor

8
D
5.1 Batterie einlegen (Abb. D)
Hinweis: Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten.
AUm die angegebene maximale Betriebsdauer von 1 Jahr zu
erreichen, darf nur eine 9-V-Alkaline-Batterie Typ IEC 6LR61
verwendet werden. Wir empfehlen z. B. die Hersteller Varta und
Energizer.
1. Schrauben Sie den Deckel des Batteriefaches 8ab.
2. Legen Sie nun die Batterie lagerichtig in das Gehäuse 6ein.
Hinweis: Beachten Sie dabei die +/– Kennzeichnung im Batteriefach
und auf der Batterie!
3. Schrauben Sie den Deckel 8wieder auf das Gehäuse 6auf.
5.2 Standortwahl (Abb. E)
Der Regensensor ist an einer Stelle, die natürlichem Niederschlag
ausgesetzt ist, zu installieren.
Wichtig! Wählen Sie den Standort des Regensensors so, dass er aus-
schließlich natürlichem Niederschlag/Regen ausgesetzt ist und nicht
von installierten künstlichen Bewässerungsanlagen beeinflusst wird.
Wichtig! Um die Funktionstüchtigkeit des Regensensors nicht zu
beeinträchtigen, sollte das Gerät nicht im Erdreich installiert werden
(Verschmutzungsgefahr).
5.3 Zusammenbau/Aufstellen des Regensensors
AAchten Sie beim Zusammenbau bzw. Aufstellen des Regen-
sensors darauf, dass keine Erde und sonstige Fremdkörper
auf die Linse kommen. Dies würde die Funktionstüchtigkeit des
Gerätes beeinträchtigen.
Montage des Trichters (Abb. C)
Der Trichter wird wie folgt auf das Gerät montiert:
1. Setzen Sie den Trichter gemäß Abb. C auf den Regensensor auf.
2. Achten Sie darauf, dass der Trichter in richtiger Position
(Führungsstege des Regensensors in den Führungsnuten des
Trichters) montiert wird.
Der Regensensor kann alternativ mit Spike (Abb. F) oder mit dem
Teller 2befestigt werden:
Fixierung mit dem Spike (Abb. F)
1. Führen Sie den Spike 1von oben in die Öffnung des Tellers 2
und verschrauben Sie den Teller/Spike mit der Aufnahme 5.

9
D
2. Stecken Sie den Spike bis zum Anschlag z. B. in einen mit Kies be-
füllten Blumentopf.
Hinweis: Eine Fixierung des Regensensors in Erdreich ist zu
vermeiden, da durch bei Regen aufspritzende Erde die Funktions-
fähigkeit des Regensensors beeinträchtigt wird. Achten Sie
dabei auf eine senkrechte Ausrichtung (90°) des Regensensors
(Abb. F 3).
Montagemöglichkeiten mit dem Teller 2(Abb. F4)
1. Der Regensensor kann alternativ auf festem Untergrund, z. B. am
Hausdach, auf einen Pfahl oder auf Platten, aufgeschraubt werden:
Schrauben Sie den Teller 2ohne Spike auf die Aufnahme 5.
2. Befestigen Sie den Regensensor mit zwei Schrauben z.B. auf Platten
oder ähnlich festem Untergrund.
Hinweis: Achten Sie dabei auf eine senkrechte Ausrichtung (90°)
des Regensensors.
Steuerung einer Bewässerungsanlage mit mehreren
Bewässerungssträngen über einen Regensensor (Abb. I)
Bei automatischer Steuerung einer Bewässerungsanlage mit mehreren
Bewässerungssträngen besteht die Möglichkeit, den Niederschlag zentral
über einen Regensensor in die Steuerung mit einzubeziehen.
Dazu wird der Gesamtanlage ein zentrales GARDENA Automatikventil
B, Art. Nr. 1241, vorgeschaltet und mit dem Regensensor Cverbunden
(siehe Abb. I). Dabei ist zu beachten, dass die Bewässerungszeiten der
den einzelnen Bewässerungssträngen vorgeschalteten Automatikventile
den Bewässerungszeiten des zentralen Automatikventils entsprechen.
Beispiel:
Die einzelnen Automatikventile sind wie folgt programmiert:
Bewässerungs- Bewässerungs- Bewässerungs-
startzeit dauer tage
Automatikventil a 18:00 h 30 Minuten jeden Tag
Automatikventil b 20:00 h 20 Minuten jeden 2. Tag
Automatikventil c 22:00 h 1 Stunde jeden 3. Tag
Automatikventil d 24:00 h 1 Stunde täglich
Diese Bewässerungsdaten müssen dann auch in das zentral vorge-
schaltete Automatikventil einprogrammiert werden. Somit wird verhindert,
dass bei Regen die einzelnen Ventile/Bewässerungsstränge mit Wasser
versorgt werden.

10
D
6. Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme den Regensensor über den Stecker des beiliegenden
Kabels 3an eine GARDENA Bewässerungssteuerung anschließen
(siehe auch die Betriebsanleitung für die entsprechende Bewässerungs-
steuerung).
Wichtig: Bei der Kabelverlegung ist darauf zu achten, dass das Kabel
nicht beschädigt wird oder als „Stolperfalle“ dient. Bei unterirdischer
Verlegung empfehlen wir, das Kabel z. B. in ein Sandbett zu legen.
7. Wartung, Pflege, Aufbewahrung
7.1 Aufbewahrung
Vor Einbruch der Frostperiode ist die Kabel-Steckverbindung am
Regensensor zu lösen. Den Regensensor reinigen, trocknen und
staubfrei den Winter über in einem frostsicheren Raum aufbewahren.
7.2 Reinigung (Abb. G)
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, ist die
Linse 7sauber zu halten, d.h., der Regensensor ist regelmäßig zu
reinigen.
Zur Reinigung der Linse verfahren Sie wie folgt:
1. Die Mutter 4von der Linsenaufnahme 5abschrauben (Abb. G1).
2. Gehäuse 6abnehmen.
3. Die Linse 7mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch reinigen
(Abb. G 2).
Hinweis: Bei stärkerer Verschmutzung sind auch der Trichter 0und
die Linsenaufnahme 5innen, z. B. mit klarem Wasser, zu reinigen
(Abb. G 3). Hierzu ist der Deckel 8abzuschrauben und der Trichter 0
abzunehmen.
Keine scharfen Haushaltsreiniger oder Scheuermittel benutzen!
4. Die Linse trockenreiben. Achtung! Verwenden Sie ein sauberes,
trockenes, weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden!
5. Das Gehäuse 6wieder auf die Linsenaufnahme 5setzen.
Unter Zusammenpressen der Feder 9die Linsenaufnahme mit der
Mutter 4verschrauben (Abb. G 4).
7.3 Batterie jährlich wechseln
Um die Funktionstüchtigkeit des Gerätes zu erhalten, empfehlen wir,
die Batterie mindestens einmal jährlich zu erneuern (siehe auch Kapitel
„Batterie einlegen”).

11
D
Wichtig für Deutschland! Geben Sie die verbrauchte Batterie an eine
der Verkaufsstellen zurück oder entsorgen Sie die Batterie über Ihre
kommunale Entsorgungsstelle. Die Batterie nur im entladenen Zustand
entsorgen.
8. Lieferbares Zubehör
Sollte das Anschlusskabel am Regensensor nicht ausreichen, so kann
die Anschlusslänge über das 10-m-Verlängerungskabel, GARDENA
Art.-Nr. 1186, bis max. 105 m vergrößert werden (Abb. H).
Um neben dem natürlichen Niederschlag auch die Bodenfeuchte in die
automatische Bewässerungssteuerung einbeziehen zu können, besteht
die Möglichkeit, über die GARDENA Kabelweiche 1189-00.630.00
(erhältlich über den GARDENA Kundenservice) sowohl den Regensensor
electronic als auch den GARDENA Bodenfeuchtesensor an die Bewäs-
serungssteuerung anzuschließen (Abb. H). Damit wird verhindert, dass
bei trocken meldendem Regensensor und dennoch ausreichender
Bodenfeuchte die Bewässerung aktiviert wird.
9. Störungen
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Bewässerungs- Regensensor ver- Linse reinigen
computer schaltet schmutzt. (siehe Kapitel
nicht ein, obwohl „Reinigung“).
kein Regen fällt. Regensensor steht Regensensor außer-
im Beregnungsbereich. halb des Beregnungs-
bereiches anbringen.
Batteriespannung an Batterie der Bewäs-
Bewässerungssteue- serungssteuerung
rung nicht ausreichend. wechseln.
Feuchtigkeit durch Tau. Linse abtrocknen.
Gerät noch nicht aus-
getrocknet.
Entsorgung: (nach RL2002/96/EG)
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
vWichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.

12
D
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Bewässerungs- Steckverbindung ist Stecker in die Stecker-
computer schaltet gelöst. buchse stecken.
trotz Niederschlags Batteriespannung Batterie am Regen-
ein. am Regensensor sensor wechseln.
nicht ausreichend.
Die Niederschlags- Ggf. Trichter auf-
menge ist zu gering. setzen, um die Reak-
tionszeit zu verkürzen.
Können Sie eine Störung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine
der GARDENA Servicestellen.
Reklamationen /
Reparaturen
✉GARDENA
Manufacturing GmbH
Technischer Service
Hans-Lorenser-Str. 40
89079 Ulm
✆(07 31) 4 90 - 290
Technische Störungen /
Reklamationen
(07 31) 4 90 - 389
✆(07 31) 4 90 - 300
Reparaturen
und Antworten auf
Kostenvoranschläge
(07 31) 4 90 - 249
@service@gardena.com
Produktberatung /
Ersatzteilbestellung
✉GARDENA
Manufacturing GmbH
Service Center
Hans-Lorenser-Str. 40
89079 Ulm
✆(07 31) 4 90 -246
Ersatzteilbestellungen /
Allgem. Produktberatung
(07 31) 4 90 - 249
@service@gardena.com
www.gardena.de/service
Abhol-Service
✆(018 03) 30 8100 oder
(018 03) 00 16 89
Ihre direkte Verbindung zum Service in
D
Deutschland

13
D
EU-Konformitätserklärung
EMVG
Der Unterzeichnete,
GARDENA Manufacturing GmbH, Hans-Lorenser-Str. 40, D-89079 Ulm,
bestätigt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät in der von uns in
Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten
EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und produktspezifischen
Standards erfüllt.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes:
Regensensor electronic
Art.-Nr.: 1189
EU-Richtlinien:
Elektromagn. Verträglichkeit
2004/108/EG
Richtlinie 93/68/EG
Anbringungsjahr der
CE-Kennzeichnung: 1998
Ulm, den 14.07.1998
Thomas Heinl
Technische Leitung
Produkthaftung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-
tungsgesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden
einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemäße Reparatur
verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere Original-
GARDENA-Teile oder von uns freigegebene Teile verwendet werden
und die Reparatur nicht vom GARDENA Service oder dem autori-
sierten Fachmann durchgeführt wird. Entsprechendes gilt für Ergän-
zungsteile und Zubehör.
Ihre direkte Verbindung zum Service in
a
Österreich
✆(0 22 62) 74545-36/-30
c
Schweiz
✆0848 800 464
Unsere Kunden in Österreich und in der Schweiz wenden sich
bitte an ihre Servicestelle (Anschrift siehe Umschlagseite).

64
D
Garantie
GARDENA gewährt für dieses
Produkt 2 Jahre Garantie (ab
Kaufdatum). Diese Garantie-
leistung bezieht sich auf alle
wesentlichen Mängel des Gerätes,
die nachweislich auf Material-
oder Fabrikationsfehler zurückzu-
führen sind. Sie erfolgt durch die
Ersatzlieferung eines einwand-
freien Gerätes oder durch die
kostenlose Reparatur des ein-
gesandten Gerätes nach unserer
Wahl, wenn folgende Vorausset-
zungen gewährleistet sind:
.Das Gerät wurde sachgemäß
und laut den Empfehlungen in
der Betriebsanleitung behandelt.
.Es wurde weder vom Käufer
noch von einem Dritten ver-
sucht, das Gerät zu reparieren.
Defekte an dem Regensensor
durch falsch eingelegte oder aus-
gelaufene Batterien sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Diese Hersteller-Garantie berührt
die gegenüber dem Händler/
Verkäufer bestehenden Gewähr-
leistungsansprüche nicht.
Im Garantiefall schicken Sie bitte
das defekte Gerät zusammen mit
einer Kopie des Kaufbelegs und
einer Fehlerbeschreibung per Ab-
hol-Service (nur in Deutschland)
oder frankiert an die auf der Rück-
seite angegebene Serviceadresse.
Unfreie Paketeinsendungen wer-
den im Postverteilzentrum ausge-
filtert und erreichen uns nicht.
Nach erfolgter Reparatur senden
wir das Gerät frei an Sie zurück.
G
Guarantee
GARDENA guarantees this
product for 2 years (from date of
purchase). This guarantee covers
all serious defects of the unit that
can be proved to be material or
manufacturing faults.
Under warranty we will either
replace the unit or repair it free of
charge if the following conditions
apply:
.The unit must have been
handled properly and in keep-
ing with the requirements of
the operating instructions.
.Neither the purchaser or a
non-authorised third party have
attempted to repair the unit.
Defects in the Rain Sensor at-
tributable to batteries which have
been incorrectly installed or are
leaking are excluded from the
warranty provisions.
This manufacturer’s guarantee
does not affect the user’s existing
warranty claims against the
dealer / seller.
If you have any problems with
your Rain Sensor Electronic
please contact our Customer
Service or return the defective
unit together with a short
description of the problem
directly to one of the GARDENA
Service Centres listed on the
back of this leaflet.

Deutschland / Germany
GARDENA
Manufacturing GmbH
Service Center
Hans-Lorenser-Straße 40
D-89079 Ulm
Produktfragen:
(+49) 731 490-123
Reparaturen:
(+49) 731 490-290
service@gardena.com
Argentina
Argensem®S.A.
Calle Colonia Japonesa s/n
(1625) Loma Verde
Escobar, Buenos Aires
Phone: (+54) 34 88 49 40 40
info@argensem.com.ar
Australia
Nylex Consumer Products
50-70 Stanley Drive
Somerton, Victoria, 3062
Phone: (+61) 1800 658 276
spare.parts@nylex.com.au
Austria / Österreich
GARDENA
Österreich Ges.m.b.H.
Stettnerweg 11-15
2100 Korneuburg
Tel.: (+43) 22 62 7 45 45 36
kundendienst@gardena.at
Belgium
GARDENA Belgium NV/SA
Sterrebeekstraat 163
1930 Zaventem
Phone: (+32) 2 7 20 92 12
Mail: info@gardena.be
Brazil
Palash Comércio e
Importação Ltda.
Rua Américo Brasiliense,
2414 - Chácara Sto Antonio
São Paulo - SP - Brasil -
CEP 04715-005
Phone: (+55) 11 5181-0909
eduardo@palash.com.br
Bulgaria
DENEX LTD.
2 Luis Ahalier Str. - 7th floor
Sofia 1404
Phone: (+359) 2 958 18 21
office@denex-bg.com
Canada
GARDENA Canada Ltd.
100 Summerlea Road
Brampton, Ontario L6T 4X3
Phone: (+1) 905 792 93 30
info@gardenacanada.com
Chile
Antonio Martinic y Cia Ltda.
Cassillas 272
Centro de Cassillas
Santiago de Chile
Phone: (+56) 2 20 10 708
garfar_cl@yahoo.com
Costa Rica
Compania Exim
Euroiberoamericana S.A.
Los Colegios, Moravia,
200 metros al Sur del Colegio Saint
Francis - San José
Phone: (+506) 297 68 83
exim_euro@racsa.co.cr
Croatia
KLIS d.o.o.
Stanciceva 79
10419 Vukovina
Phone: (+385) 1 622 777 0
gardena@klis-trgovina.hr
Cyprus
FARMOKIPIKI LTD
P.O. Box 7098
74, Digeni Akrita Ave.
1641 Nicosia
Phone: (+357) 22 75 47 62
condam@spidernet.com.cy
Czech Republic
GARDENA spol. s r.o.
Шнpskб 20a, и.p. 1153
627 00 Brno
Phone: (+420) 800 100 425
gardena@gardenabrno.cz
70

Denmark
GARDENA Norden AB
Salgsafdeling Danmark
Box 9003
S-200 39 Malmö
info@gardena.dk
Finland
Habitec Oy
Martinkyläntie 52
01720 Vantaa
France
GARDENA
PARIS NORD 2
69, rue de la Belle Etoile
BP 57080
ROISSY EN FRANCE
95948 ROISSY CDG CEDEX
Tél. (+33) 0826 101 455
service.consommateurs@
gardena.fr
Great Britain
GARDENA UK Ltd.
27-28 Brenkley Way
Blezard Business Park
Seaton Burn
Newcastle upon Tyne
NE13 6DS
info@gardena.co.uk
Greece
Agrokip
Psomadopoulos S.A.
Ifaistou 33A
Industrial Area Koropi
194 00 Athens Greece
V.A.T. EL093474846
Phone: (+30) 210 66 20 225
service@agrokip.gr
Hungary
GARDENA
Magyarország Kft.
Késmárk utca 22
1158 Budapest
Phone: (+36) 80 20 40 33
gardena@gardena.hu
Iceland
Ó. Johnson & Kaaber
Tunguhalsi 1
110 Reykjavik
ooj@ojk.is
Ireland
Michael McLoughlin & Sons
Hardware Limited
Long Mile Road
Dublin 12
Italy
GARDENA Italia S.p.A.
Via Donizetti 22
20020 Lainate (Mi)
Phone: (+39) 02.93.94.79.1
info@gardenaitalia.it
Japan
KAKUICHI Co. Ltd.
Sumitomo Realty &
Development Kojimachi
BLDG., 8F
5-1 Nibanncyo, Chiyoda-ku
Tokyo 102-0084
Phone: (+81) 33 264 4721
m_ishihara@kaku-ichi.co.jp
Luxembourg
Magasins Jules Neuberg
39, rue Jacques Stas
Luxembourg-Gasperich 2549
Case Postale No. 12
Luxembourg 2010
Phone: (+352) 40 14 01
api@neuberg.lu
Netherlands
GARDENA Nederland B.V.
Postbus 50176
1305 AD ALMERE
Phone: (+31) 36 521 00 00
info@gardena.nl
Neth. Antilles
Jonka Enterprises N.V.
Sta. Rosa Weg 196
P.O. Box 8200
Curaçao
Phone: (+599) 9 767 66 55
pgm@jonka.com
New Zealand
NYLEX New Zealand Limited
Building 2
118 Savill Drive
Mangere, Auckland
Phone: (+64) 9 270 1806
lena.chapman@nylex.com.au
71

72
Norway
GARDENA Norden AB
Salgskontor Norge
Karihaugveien 89
1086 Oslo
info@gardena.no
Poland
GARDENA Polska Sp. z o.o.
Szymanów 9 d
05-532 Baniocha
Phone: (+48) 22 727 56 90
gardena@gardena.pl
Portugal
GARDENA Portugal Lda.
Recta da Granja do Marquês
Edif. GARDENA Algueirão
2725-596 Mem Martins
Phone: (+351) 21 922 85 30
info@gardena.pt
Romania
MADEX INTERNATIONAL SRL
Soseaua Odaii 117-123, Sector 1,
Bucureєti, RO 013603
Phone: (+40) 21 352 76 03
madex@ines.ro
Russia / Россия
ООО ГАРДЕНА РУС
123007, г. Москва
Хорошевское шоссе, д. 32А
Тел.: (+ 7) 495 647 25 10
info@gardena-rus.ru
Singapore
Hy - Ray PRIVATE LIMITED
40 Jalan Pemimpin
#02-08 Tat Ann Building
Singapore 577185
Phone: (+65) 6253 2277
hyray@singnet.com.sg
Slovak Republic
GARDENA Slovensko, s.r.o.
Panónska cesta 17
851 04 Bratislava
Phone: (+421) 263 453 722
info@gardena.sk
Slovenia
GARDENA d.o.o.
Brodiљиe 15
1236 Trzin
Phone: (+386) 1 580 93 32
servis@gardena.si
South Africa
GARDENA South Africa (Pty.) Ltd.
P.O. Box 11534
Vorna Valley 1686
Phone: (+27) 11 315 02 23
sales@gardena.co.za
Spain
GARDENA IBÉRICA S.L.U.
C/ Basauri, nº 6, La Florida
28023 Madrid
Phone: (+34) 91 708 05 00
atencioncliente@gardena.es
Sweden
GARDENA Norden AB
Försäljningskontor Sverige
Box 9003
200 39 Malmö
info@gardena.se
Switzerland / Schweiz
GARDENA (Schweiz) AG
Bitziberg 1
8184 Bachenbülach
Phone: (+41) 848 800 464
info@gardena.ch
Turkey
GARDENA / Dost Diþ Ticaret
Mümessillik A.Þ. Sanayi
Çad. Adil Sokak No. 1
Kartal - Ýstanbul
Phone: (+90) 216 38 93 939
info@gardena-dost.com.tr
Ukraine / Украина
ALTSEST JSC
4 Petropavlivska Street,
Petropavlivska Borschahivka Town
Kyivo Svyatoshyn Region
08130, Ukraine
Phone: (+380) 44 459 57 03
upyr@altsest.kiev.ua
USA
Melnor Inc.
3085 Shawnee Drive
Winchester, VA 22604
Phone: (+1) 540 722-9080
service_us@melnor.com
1189-20.960.07/0307
©GARDENA
Manufacturing GmbH
D-89070 Ulm
http://www.gardena.com
Other manuals for 1189
1
Table of contents