Gardol GVL-M-1800-37 User manual

GVL-M-1800-37
DE Elektro-Rasenlüfter/Vertikutierer
GB Electric Lawn Scarifier and Raker FR Scarificateur de pelouse
électrique/Raker
NL Elektrische gazon verticuteerder/
raker
IT Scarificatore/raker elettrico del
prato inglese
CZ Elektrický provzdušňovač
trávníku/vertikutátor
SK Elektrický prevzdušňovač
trávnika/vertikutátor
SI Električni prezračevalnik trate/
vertikulator
HR
Električni "prozračivač" trave/
aerifikator

DE
FR
IT
NL
Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Notice originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Istruzioni originali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
GB
Original instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
CZ
Původní návod k používání . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
SK
Pôvodný návod na použitie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SI
Izvirna navodila . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 42
HR
Originalno uputstvo za upotrebu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
2

9
1
2
8
3
4
6
5
7
1
3
4
2
10
12
12
11
3

3
2
8
3
75
4
14
13
4

8
5
9
1
6
5

DE
OriginalbetriebsanleitungElektro-Rasenlüfter/Vertikutierer
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ihr Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Aufbewahrung, Transport . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Störungen und Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
EU Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bevor Sie beginnen…
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Vertikutieren (Beseitigung von
Moos und flachwurzelndem Wildwuchs) von Rasen-
flächen im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert. Allgemein anerkannte Unfallverhütungs-
vorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise
müssen beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede
andere Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die hieraus
entstehen.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der
Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
Diese Symbole kennzeichnen die benötigte persönli-
che Schutzausrüstung:
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshi-
nweise
•
•
•
•
•
•
•
•
GEFAHR! Unmittelbare Lebens- oder
Verletzungsgefahr! Unmittelbar gefährli-
che Situation, die Tod oder schwere Verlet-
zungen zur Folge haben wird.
WARNUNG! Wahrscheinliche Lebens-
oder Verletzungsgefahr! Allgemein
gefährliche Situation, die Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann
VORSICHT! Eventuelle Verletzungsge-
fahr! Gefährliche Situation, die Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Situation, die Sachschäden zur Folge
haben kann.
Hinweis: Informationen, die zum besseren
Verständnis der Abläufe gegeben werden.
Für einen sicheren Umgang mit
diesem Gerät muss der Benutzer
des Gerätes diese Gebrauchsan-
weisungvordererstenBenutzung
gelesen und verstanden haben.
Beachten Sie alle Sicherheitshin-
weise! Wenn Sie die Sicherheit-
shinweise missachten, gefährden
Sie sich und andere.
Bewahren Sie alle Gebrauchsan-
weisungen und Sicherheitshin-
weise für die Zukunft auf.
Wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben, händigen Sie
unbedingt auch diese Gebrauch-
sanweisung aus.
Das Gerät darf nur benutzt
werden, wenn es einwandfrei in
Ordnung ist. Ist das Gerät oder
einTeildavondefekt,mussesvon
einer Fachkraft instandgesetzt
werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeten Räumen
oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen!
Ausgeschaltetes Gerät immer
gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
Benutzen Sie keine Geräte, bei
denen der Ein-Aus-Schalter nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
6

DE
Halten Sie Kinder vom Gerät fern!
Bewahren Sie das Gerät sicher
vor Kindern und unbefugten
Personen auf.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Benutzen Sie das Gerät nur für
Zwecke, für die es vorgesehen ist.
Immer die erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung benutzen.
Immer mit Umsicht und nur in
guter Verfassung arbeiten:
Müdigkeit, Krankheit, Alkoholge-
nuss, Medikamenten- und Droge-
neinflusssindunverantwortlich,da
Sie das Gerät nicht mehr sicher
benutzen können.
Dieses Gerät ist nicht dafür bes-
timmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit einges-
chränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von
dieser Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Stellen Sie sicher, dass Kinder
nicht mit dem Gerät spielen.
Immer die gültigen nationalen und
internationalen Sicherheits-,
Gesundheits- und Arbeit-
svorschriften beachten.
•
•
•
•
•
•
Gefahr durch Vibration
VORSICHT! Verletzungs-
gefahr durch Vibration!
Durch Vibration kann es, vor
allem bei Personen mit Krei-
slaufstörungen, zu Schäden
an Blutgefäßen oder Nerven
kommen.
Bei folgenden Symptomen
unterbrechen Sie sofort die
Arbeit und suchen Sie einen
Arzt auf: Einschlafen von
Körperteilen, Gefühlsverlust,
Jucken, Stechen, Schmerz,
Veränderungen der Hautfar-
be.
•
•
•
Der in den technischen Daten
angegebene Vibrationswert
repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Gerätes. Die
tatsächlich vorhandene Vibration
während der Benutzung kann
aufgrund folgender Faktoren hier-
von abweichen:
Nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch;
ungeeignete Einsatzwerkzeuge;
ungeeigneter Werkstoff;
ungenügende Wartung.
•
Warten Sie das Gerät entsprech-
end denAnweisungen in der
Gebrauchsanweisung.
Sie können die Gefahren deutlich
reduzieren, wenn Sie sich an
folgende Hinweise halten:
–
7

DE
Das Gerät darf nur an eine Steck-
dose mit ordnungsgemäß instal-
liertemSchutzkontaktangeschlos-
sen werden.
Die Absicherung muss mit einem
Fehlerstrom- Schutzschalter
(FI-Schalter) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mAerfolgen.
Vor Anschließen des Gerätes
muss sichergestellt sein, dass der
Netzanschluss den Anschlussdat-
en des Gerätes entspricht.
Das Gerät darf nur innerhalb der
angegebenen Grenzen für Span-
nung und Leistung verwendet
werden (siehe Typenschild).
Netzstecker nicht mit nassen
Händen anfassen! Netzstecker
immeramStecker, nichtamKabel
herausziehen.
Netzkabel nicht knicken, quet-
schen, zerren oder überfahren;
vor scharfen Kanten, Öl und Hitze
schützen.
Gerät nicht am Kabel anheben
oder Kabel anderweitig zweckent-
fremden.
Kontrollieren Sie vor jeder
Benutzung Stecker und Kabel.
Bei Beschädigung des Netzkabels
umgehend Netzstecker ziehen.
Gerät nie mit beschädigtem Netz-
kabel benutzen.
Bei Nichtbenutzung muss immer
der Netzstecker gezogen sein.
Vor Einstecken des Netzsteckers
sicherstellen, dass das Gerät aus-
geschaltet ist.
Vor Ziehen des Netzsteckers
immer Gerät ausschalten.
Gerät beim Transport stromlos
schalten.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Elektrische Sicherheit
Vermeiden Sie das Arbeiten bei
niedrigen Temperaturen.
Halten Sie Ihren Körper und
besonders die Hände bei kaltem
Wetter warm.
Machen Sie regelmäßig Pause
und bewegen Sie dabei die
Hände, um die Durchblutung
anzuregen.
–
–
–
Wartung
Vor allenArbeiten am Gerät Netz-
stecker ziehen.
Es dürfen nur Wartungsarbeiten
und Störungsbeseitigungen
durchgeführtwerden, diehierbes-
chriebensind.Alle anderenArbeit-
en müssen von einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile verwen-
den. Nur diese Ersatzteile sind für
das Gerät konstruiert und geeig-
net. Andere Ersatzteile führen
nicht nur zu einem Verlust der
Garantie,siekönnenauchSieund
Ihre Umwelt gefährden.
•
•
•
8

DE
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom!
Gerätespezifische Sicherheit-
shinweise
Jugendliche unter 16 Jahren
sowie Benutzer, die nicht ausre-
ichend mit der Bedienung des
Gerätes vertraut sind, dürfen das
Gerät nicht benutzen.
Überprüfen Sie regelmäßig alle
Verschraubungen auf festen Sitz.
Anschlusskabel immer vom Arbe-
itsbereich des Gerätes fernhalten.
Kabel immer nach hinten vom
Gerät wegführen.
Beim Arbeiten mit dem Gerät
immer auf sicheren Stand und
natürliche Körperhaltung achten.
Das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten.
Vor Arbeitsbeginn Gelände über-
prüfen und alle Gegenstände
entfernen, die vom Gerät aufges-
chleudert werden könnten.
Immer ausreichend Abstand zur
Arbeitswalze (Vertikutierwalze)
halten.
Vertikutierer nur im Schritttempo
führen.
Nur bei guten Licht- und Sichtver-
hältnissen arbeiten.
Die Bekleidung des Bedieners
muss eng anliegen. Locker getra-
gene Kleidung vermeiden. Festes
Schuhwerk und langeArbeitshose
tragen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
AchtenSiedarauf,dasssichkeine
anderen Personen oder Tiere in
der Nähe des Arbeitsbereiches
befinden.
BeimÄndernderFahrtrichtungam
Hang besonders vorsichtig sein.
NieinderNähevonGartenteichen
oder Schwimmbecken arbeiten.
Örtliche Vorschriften für Ruhezeit-
en beachten.
Achtung beim Rückwärtsgehen.
Stolpergefahr!
BeachtenSie, dasssichdiebewe-
genden Teile auch hinter Be- und
Entlüftungsöffnungen befinden
können.
•
•
•
•
Beachtung!
Bei schlechten Bedingungen des
elektrischen NETZES können beim
Starten des GERÄTS kurzzeitig
Spannungsabfälle auftreten. Dies
kann andere Geräte beeinflussen
(z. B. das Blinken einer Lampe).
Wenn der MAINS-IMPEDANCE
Zmax <0,437 OHM ist, sind solche
Störungen nicht zu erwarten. (Bei
BedarfkönnenSiesichanIhre örtli-
che Versorgungsbehörde wenden,
um weitere Informationen zu
erhalten.)
Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen
nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr
lesbare Hinweise am Gerät müssen umgehend
ersetzt werden.
9

D E
P e r s ö n l i c h e S c h u t za u s r ü s t u n g
I h r Ge r ä t i m Ü b e r b l i c k
S . 3, Punk t 1
1. E inscha lthebel
2. F ü hrungsholm
3. F ü hrungsholm-M ittelteil
4. F ü hrungsholm-U nterteil
5. Schutzk la ppe
6. D rehk nopf zur Arbeitstief en-E instellung
7. Auf f a ngsa ck
8. Zugentla stung f ü r Verlä ngerungsk a bel
9. E inscha ltsperre
Li e f e r u m f a n g
•G ebra uchsa nweisung
•Vertik utierer
•F ü hrungsholm
•F ü hrungsholm-M ittelteil ( 2× )
•F ü hrungsholm-U nterteil ( 2× )
•Auf f a ngsa ck
•N etzsteck er-Zugentla stung
•B eutel mit K leinteilen
M o n t a g e
F ü h r u n g s h o l m m o n t i e r e n
S . 3, Punk t 2
– F ü hrungsholm-U nterteile wie a bgebildet a us-
k la ppen und K lemmschra uben ( 10 ) f estdrehen.
– F ü hrungsholm-M ittelteile ( 3) a uf F ü hrungsholm-
U nterteile setzen und Schlossschra uben ( 11)
durchsteck en.
– Spa nnhebel ( 12) a uf setzen und f estziehen.
S . 4, Punk t 3
– Zugentla stung ( 8) a uf F ü hrungsholm ( 2) schie-
ben.
– F ü hrungsholm ( 2) a uf F ü hrungsholm-M ittelteile
setzen und Schlossschra uben ( 13) durchste-
ck en.
– Spa nnhebel ( 14) a uf setzen und f estziehen.
B e d i e n u n g
Vo r d e m S t a r t e n ü b e r p r ü f e n !
Ü berprü f en Sie den sicheren Zusta nd des G erä tes:
– P rü f en Sie, ob es sichtba re D ef ek te gibt.
– P rü f en Sie, ob a lle Teile des G erä tes f est mon-
tiert sind.
H ö h e d e s F ü h r u n g s h o l m e s e i n s t e l l e n
S . 3, Punk t 2
– K lemmschra ube ( 10 ) lö sen.
– F ü hrungsholm a uf gewü nschte Hö he schwen-
k en.
– K lemmschra ube ( 10 ) wieder f estdrehen.
A r b e i t s t i e f e e i n s t e l l e n
J e na ch Abnutzung derArbeitswa lze k a nn die E in-
(
Techni-sche D a ten – S . 12) .
S . 3, Punk t 1
– G erä t a usscha lten.
– G erä t vorne a nheben.
– G ewü nschte Tief e der
Arbeitswa lze mit D reh-
k nopf ( 6) einstellen.
– G erä t wieder a bsetzen.
A u f f a n g s a c k a n b r i n g e n
S . 4, Punk t 4
– Schutzk la ppe ( 5) a nheben und f estha lten.
– Auf f a ngsa ck ( 7) einhä ngen.
– Sicherstellen, da ss der Auf f a ngsa ck sicher ein-
gera stet ist.
Ge r ä t a n s c h l i e ß e n
S . 5, Punk t 5
– Verlä ngerungsk a bel wie a bgebildet durch Zug-
entla stung ( 8) ziehen.
– K upplung des Verlä ngerungsk a bel a uf N etzste-
ck er steck en.
G ef a hr durch a uf geschleuderte F remdk ö r-
per.
I mmer a usreichenden Sicherheitsa bsta nd
ha lten.
G ef a hr von Schä den a m N etzk a bel! K a bel
immer vom G erä t f ernha lten.
Verletzungsgef a hr durch scha rf e Zink en!
Vor a llen R einigungs- und Wa rtungsa rbei-
ten den N etzsteck er ziehen.
B ei beschä digtem N etzk a bel N etzsteck er
ziehen.
G erä t k einer f euchten U mgebung a usset-
zen.
G ehö rschutz
tra gen Sicherheitsschuhe
tra gen
Schutzbrille
tra gen Schutzha ndschuhe
tra gen
GEF A H R ! Ve r l e t z u n g s g e f a h r ! D a s G erä t
da rf nur in B etrieb genommen werden,
wennk eineF ehler gef unden werden. I stein
Teil def ek t, muss es unbedingt vor dem
nä chsten G ebra uch ersetzt werden.
D oppelisolierung.
E lek troa ltgerä te dü rf en nicht ü ber den
Ha usmü ll entsorgt werden.
CE -K onf ormitä ts-K ennzeichnung.
10

DE
Vertikutieren/Lüften
►S. 5, Punkt 6
– Gerät auf ebene Rasenfläche stellen.
– Einschaltsperre (9) drücken und gedrückt halten.
– Einschalthebel (1) ziehen und festhalten.
– Einschaltsperre loslassen.
–Warten, bis der Motor die max. Leerlaufdrehzahl
erreicht hat.
– Gerät mit gleichmäßiger langsamer Geschwin-
digkeit (Schritttempo) in möglichst geraden Bah-
nen führen.
Wichtige Hinweise
•Zur Verbesserung des Ergebnisses und zur
Erhöhung der Lebensdauer des Gerätes sollte
der Rasen möglichst kurz geschnitten sein.
•Zu langes Verweilen auf einer Stelle kann die
Grasnarbe schädigen.
Reinigung und Wartung
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Vor jedem Einsatz
Gerät reinigen
Gerät nach jeder Benutzung sofort reinigen. Einge-
trocknete Rasenreste sind sehr hart und lassen sich
nur schwer entfernen.
– Auffangsack leeren.
– Rasenreste mit Bürste und ggf. Kunststoffscha-
ber (keine scharfen Geräte verwenden) entfer-
nen.
– Ablagerungen an den Rädern entfernen.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
– Gerät niemals mit Wasser- oder Hochdruckstrahl
reinigen.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut
belüfteten Ort.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor
Arbeitsbeginn Gelände überprüfen und alle
Gegenstände entfernen, die vom Gerät auf-
geschleudert werden könnten.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Während
der Arbeit den Lenker niemals loslassen.
Hinweis: Je kürzer der Rasen geschnitten
ist, desto besser lässt er sich vertikutieren/
lüften.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! –Verlänge-
rungskabel immer vom Gerät wegfüh-
ren.
– Möglichst immer quer zum Hang arbei-
ten.
– Gerät nie auf befestigtem Untergrund
starten.
– Wenn die Arbeitswalze durch einen
Fremdkörper blockiert, Starthebel
sofort loslassen.
– Falls ein Fremdkörper erfasst wurde,
Gerät prüfen und ggf. reparieren las-
sen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor jeder
Wartung und/oder Reinigung:
– Gerät ausschalten.
– Netzstecker abziehen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Arbeits-
walze läuft nach!
– Gerät niemals mit laufendem Motor kip-
pen, heben oder tragen.
–Vor jeder Wartung und/oder Reinigung
warten, bis das Gerät stillsteht.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Führen
Sie nur die hier beschriebenen Wartungsar-
beiten selbst durch.
Alle anderen Arbeiten, insbesondere Motor-
wartung und Reparaturen müssen durch
einen ausgebildeten Fachmann durchge-
führt werden. Unsachgemäße Arbeiten kön-
nen zu Geräteschäden und damit auch zu
Verletzungen führen.
Was? Wie?
Netzkabel und Netzste-
cker auf Beschädigungen
überprüfen.
Sichtprüfung, ggf. durch
Elektrofachkraft ersetzen
lassen.
Alle Schraubverbindun-
gen überprüfen und ggf.
festziehen.
Lüftungsschlitze des Mo-
tors von Gras und Moos
reinigen.
Mit Staubsauger oder
Bürste entfernen.
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es
nicht von Unbefugten in Gang gesetzt wer-
den kann.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand am
stehenden Gerät verletzen kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Bewahren Sie das Gerät nicht ungeschützt
in feuchter Umgebung auf.
11

DE
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert…
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Sym-
bol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind ver-
pflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte separat zu entsorgen.
– Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune
über die Möglichkeiten der geregelten Entsor-
gung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altge-
räte dem Recycling oder anderen Formen der Wie-
derverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden,
dass u. U. belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
Technische Daten
*) Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissi-
onspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet wer-
den, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder
nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz vorhan-
denen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der
Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die
zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähi-
gen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vor-
zunehmen. Ermittlung der Geräuschemissionswerte nach EN
60745-1.
**) Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden;
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu
einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich während
der tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von dem Angabe-
wert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das
Werkzeug verwendet wird; Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Eine Maßnahme
zur Verringerung der Vibrationsbelastung ist z. B. die Begren-
zung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Werk-
zeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschal-
tet ist, aber ohne Belastung läuft). Ermittlung der Schwingungs-
emissionswerte nach EN 60745-1.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Fehler/Störung Ursache Abhilfe
Kabel, Stecker, SteckdoseKeine Netzspannung?Motor läuft nicht. und Si-
cherung prüfen.
Händler kontaktieren.Anschlusskabel defekt?
Fremdkörper auf der Arbeitswalze? Gerät ausKlapperndes Geräusch. schalten; Fremdkörper
entfernen.
Händler kontaktierenAntriebsriemen rutscht?Pfeifendes Geräusch. .
Rasen vor dem Vertikutieren mäRasen zu hoch?Leistung zu gering. hen.
Antriebsriemen defekt? Händler kontaktieren.
Arbeitswalze abgenutzt?
Artikelnummer 27050837
230 V -240 V~,
Nennspannung 50 Hz
Nennleistung 1800 W
Schutzklasse II
Schutzgrad IPX4
Leerlaufdrehzahl 3500 min-1
Arbeitsbreite 370 mm
Arbeitshöhe −12…+10 mm
Anzahl Stufen 5
Fassungsvermögen Auffangsack 45 l
13 kg
Gewicht
Artikelnummer 27050837
Schallleistungspegel (LWA)* 100 dB(A)
Schalldruckpegel (LPA)* 89 dB(A)
(K = 3 dB(A))
Vibration** < 4 m/s²
(K = 1,5 m/s²)
12

Serviceadresse:
Sertronics GmbH
Merotec Service Center
Ostring 60
D- 66740 Saarlouis
Germany
KUNDENSERVICE
+49 2154 8253 0001
Elektro-Rasenlüfter/Vertikutierer
Modell: GVL-M-1800-37 SAN: 0040101447ZC
Garantiebedingungen
Sehr geehrter Kunde,
Die GARDOL Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen
Garantiezeit: 2 Jahreab Kaufdatum
6 Monatefür Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungs-
gemäßem Gebrauch (z. B. Akkus und Schneidmesser)
Hotline: Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters.
TIPP: Wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline.
So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns:
• zusammen mit dem defekten Produkt den Originalkassenbon und die vollständig ausgefüllte
Garantiekarte.
• das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs. Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:
• Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse(z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.).
• unsachgemäße Benutzung oder Transport.
• Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften.
• sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung.
Gewährleistungspflicht:
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, im Servicecenter Reparaturen
kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht
kostenfrei ist, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Überge-
bers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden,
wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie
und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrie-
ben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen
und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt
vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.
DE
13

Originale EU Konformitätserklärung
MEROTEC GmbH
Otto-Brenner-Str. 8
47877 Willich
Germany
erklären hiermit, dass unser Produkt
Elektro-Vertikutierer
Modell-Nr. GVL-M-1800-37 (SLS37B)
den folgenden Richtlinien entspricht:
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU & 2015/863/EU
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Outdoor Richtlinie 2000/14/EG, geändert durch 2005/88/EG
Gemessener Schallleistungspegel: LwA = 89 dB(A) (K = 3 dB(A)),
Für diese Geräte und Maschinen garantierter Schallleistungspegel: LwA = 100 dB(A)
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang V / Richtlinie 2000/14/EG
Angewandte harmonisierte Normen und Spezifikationen:
EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
EN 50636-2-92:2014
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-11:2000
Ronald Menken
Geschäftsführer
MEROTEC GmbH
DE
14
Ort, Datum: Willich, 15.8.2019
Rechtsgültige Unterschrift:

GB
Table of contents Electric lawn Oaerigatino anl it no so tl r/ us cc tair oifni ser
Before you begin… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Your machine at a glance . . . . . . . . . . . . . . . . 1
9
Fitting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . 20
Storing, transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Malfunctions and troubleshooting . . . . . . . . . 20
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CE Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . 23
Before you begin…
Intended use
The machine is intended for scarifying (removal of
moss and shallow rooted weed growth) from lawn
surfaces in private properties and recreational gar-
dens.
This product is not intended for commercial use. Gen-
erally acknowledged accident prevention regulations
and enclosed safety instructions must be observed.
Only perform work described in these instructions for
use.Any other use is improper.The manufacturer will
not assume responsibility for damage resulting from
such use.
What are the meanings of the symbols used?
Danger notices and information are clearly marked
throughout these instructions for use. The following
symbols are used:
These symbols identify the required personal protec-
tion equipment:
For your safety
General safety instructions
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
DANGER! Direct danger to life and risk
of injury! Directly dangerous situation that
may lead to death or severe injuries.
WARNING! Probable danger to life and
risk of injury! Generally dangerous situa-
tion that may lead to death or severe inju-
ries.
CAUTION! Possible risk of injury! Dan-
gerous situation that may lead to injuries.
NOTICE! Risk of damage to the device!
Situation that may lead to property damage.
Note: Informationto helpyou reacha better
understanding of the processes involved.
To operate this device safely, the
user must have read and under
stood these instructions for use
before using the device for the
first time.
Observe all safety instructions!
Failure to do so may cause harm
to you and others.
Retain all instructions for use,
and safety instructions for future
reference.
If you sell or pass the device on,
you must also hand over these
operating instructions.
The device must only be used
when it functions properly. If the
device or part of the device is
defective, have it repaired by a
specialist.
Never use the device in a room
where there is a danger of explo-
sion or in the vicinity of flamma-
ble liquids or gases.
Always ensure that a device
which has been switched off
cannot be restarted unintention-
ally.
Do not use devices with an on/off
switch that does not function
correctly.
Keep children away from the
device! Keep the device out of
the way of children and other
unauthorised persons.
Do not overload the device. Do
not use the device for purposes
for which it is not intended.
Make sure to always wear the
required personal protective
equipment.
15

GB
Exercise caution and only work
when in good condition: If you are
tired, ill, if you have ingested alco-
hol, medication or illegal drugs, do
not use the device, as you are not
in a condition to use it safely.
This product is not intended to be
used by persons (including
children)or whoarelimited intheir
physical, sensory or mental
capacities or who lack experience
and/or knowledge of the product
unless they are supervised, or
have been instructed on how to
use the product, by a person
responsible for their safety.
Ensure that children are not able
to play with the device.
Always comply with all applicable
domestic and international safety,
health, and working regulations.
•
•
•
•
Risks caused by vibrations
CAUTION! Risk of injury
due to vibrations! Vibra-
tions may, in particular for
persons with circulation
problems, cause damage to
blood vessels and/or nerves.
If you notice any of the
following symptoms, stop
working immediately and
consult a doctor. Numbness
of body parts, loss of sense
of feeling, itching, pins and
needles, pain, changes in
skin colour.
Maintain the device in accor-
dance with the instructions in the
operating instructions.
Avoid working at low tempera-
tures.
When it is cold, make sure your
body and your hands, in particu-
lar, are kept warm.
Take regular breaks and move
your hands at the same time to
promote circulation.
You can reduce the risks consider-
ably by following the tips below:
–
–
–
–
Thevibrationvaluesspecifiedinthe
technical data represent the main
usesofthedevice.Theactualexist-
ing vibrations during use may devi-
ate from these as a result of the
following factors:
Incorrect use of the product;
Unsuitable tools inserted;
Unsuitable material;
Insufficient maintenance.
•
•
•
•
The device may only be connect-
ed to a socket that is correctly
installed and grounded.
The fuse must be a residual
current circuitbreaker with a mea-
sured residual current of no more
than 30 mA.
•
•
Electrical safety
16

GB
Maintenance
Before conducting any mainte-
nance on the device, disconnect
the mains plug.
Only those maintenance and fault
elimination tasks described here
may be carried out. Any other
tasksmustbecompletedbyaspe-
cialist.
Only use original replacement
parts. Only these replacement
partsaredesignedandsuitablefor
the device. Other replacement
parts will not only lead to an invali-
dation of the warranty, they may
also endanger you and your envi-
ronment.
•
•
•
Device-specific safety instructions
Young adults under 16 as well as
users who are not sufficiently
familiar with its operation may not
operate this machine.
Regularly check that all threaded
connections are tight.
Always keep the connecting lead
out of the machine’s working area.
Guide the mains cable backwards
away from the machine.
Ensure a secure and natural
stance when working with the
machine.
Alwaysholdthemachinewithboth
hands.
•
•
•
Make sure that the power supply
corresponds with the connection
specifications of the device before
it is connected.
The tool may only be used within
thespecifiedlimitationsforvoltage
and power (see type plate).
Do not touch the mains plug with
wet hands! Always pull out the
mains plug at the plug and not by
the cable.
Do not bend, crush, pull or drive
over the power cable, protect from
sharp edges, oil and heat.
Do not lift the device using the
cable or use the cable for purpos-
es other than intended.
Check the plug and cable before
each use.
If the power cable is damaged
immediately disconnect the plug.
Never use the device if the power
cable is damaged.
If the device is not in use make
sure the plug is pulled out.
Make sure that the device is
switched off before plugging in the
mains cable.
Make sure that the device is
switched off before unplugging it.
Disconnect the power supply
before transporting the device.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
17

G B
S y m b o l s a p p e a r i n g o n y o u r p r o d u c t m a y n o t b e
r e m o v e d o r c o v e r e d . I n f o r m a t i o n o n t h e p r o d u c t
t h a t a r e n o l o n g e r l e g i b l e m u s t b e r e p l a c e d
i m m e d i a t e l y .
B e c a r e f u l w h e n h a n d l i n g t h e d e v i c e ! O b -
s e r v e a l l s a f e t y i n s t r u c t i o n s i n t h e i n s t r u c -
t i o n s f o r u s e !
R e a d t h e i n s t r u c t i o n s f o r u s e b e f o r e c o m -
m i s s i o n i n g .
D a n g e r o f i n j u r y f r o m e l e c t r i c c u r r e n t !
D a n g e r d u e t o f o r e i g n b o d i e s b e i n g t h r o w n
o u t .
A l w a y s m a i n t a i n a s u f f i c i e n t l y s a f e d i s t a n c e .
R i s k o f d a m a g e t o t h e m a i n s c a b l e ! A l w a y s
k e e p t h e m a i n s c a b l e a w a y f r o m t h e m a -
c h i n e .
D a n g e r o f i n j u r y f r o m s h a r p t i n e s !
D i s c o n n e c t t h e m a i n s p l u g b e f o r e a l l c l e a n -
i n g a n d m a i n t e n a n c e w o r k .
I f t h e m a i n s c a b l e i s d a m a g e d , p u l l o u t t h e
plug.
D o n o t e x p o s e t h e m a c h i n e t o m o i s t u r e .
D o u b l e i n s u l a t i o n .
W a s t e e l e c t r i c a l p r o d u c t s s h o u l d n o t b e
d i s p o s e d o f w i t h h o u s e h o l d w a s t e .
C E c o n f o r m i t y m a r k .
other eq uipm ent (eg. Blinking of a
lam p). If the MAIN S-IMPE DAN C E
Z m ax < 0 .4 3 7 OHM, such distur-
bances are not ex pected. (In case
of need, y ou m ay contact y our
local supply authority for further
inform ation).
Before starting work, alway s
check the ground and rem ove all
objects which could be thrown by
the m achine.
Alway s m aintain a sufficient
distance from the working
(de-thatching) roller.
G uide the de-thatcher only at
walking pace.
W ork only under good conditions
of light and visibility .
The user m ust wear tightly fitting
clothing. Avoid loose clothing.
W ear robust footwear and long
work trousers.
Make sure that no other people or
anim als are close to the working
area.
W hen changing direction on a
slope, be especially careful.
N ever work adjacent to garden
ponds or swim m ing pools.
Observe local regulations relating
to rest periods.
Take care when going backwards.
Danger of tripping!
Rem em ber that m oving parts m ay
also be located behind ventilation
and venting slots.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Attention!
Through poor conditions of the
electrical MAIN S, shortly voltage
drops can appear when starting the
E Q UIPME N T. This can influence
18

GB
Your machine at a glance
►P. 3, item 1
1. Operating lever
2. Handle bar
3. Handle bar, middle part
4. Handle bar, bottom part
5. Protective flap
6. Rotary knob for working depth adjustment
7. Bag for cuttings
8. Strain relief mechanism for extension cable
9. Operating safety lock
What is included
•Instructions for use
•Scarifier
•Handle bar
•Handle bar, middle part (2×)
•Handle bar, bottom part (2×)
•Collection sack
•Mains plug strain reliever
•Bag with small parts
Fitting
Mounting the handle
►P. 3, item 2
– Unfold the bottom parts of the handlebar as illus-
trated and tighten the clamping screws (10).
– Positionthemiddlepart ofthehandlebar (3)onto
the bottom part of the handle bar and push
through the carriage bolts (11).
– Apply the clamping lever (12) and tighten.
►P. 4, item 3
– Push the cable grip (8) onto the handle bar (2).
– Positionthehandlebar (2)ontothemiddlepartof
the handle bar and push through the carriage
bolts (13).
– Apply the clamping lever (14) and tighten.
Operation
Check before use!
Check the safe condition of the machine:
– Check it for visual defects.
– Check that all parts of the machine have been
securely fitted.
Adjusting the handlebar height
►P. 3, item 2
– Undo the clamping screw (10).
– Set the handlebar to the desired height.
– Retighten the clamping screw (10).
Adjusting the working depth
Depending on the wear on the working roller, the set-
ting can be modified (working depths: ► Technical
data – p. 21).
►P. 3, item 1
– Switch the machine off.
– Raise the machine at the
front.
– Adjust the desired depth
of the working roller
using the rotary knob (6).
– Lower the machine again.
DANGER! Danger of injury! Do not oper-
ate the machine unless you did not find any
faults. If a part has become defective, make
sure to replace it before you use the
machine again.
Wear safety
goggles Wear protective
gloves
Wear safety
shoes
Wear ear
defenders
Personal safety equipment
19
Attaching the cuttings bag
►P. 4, item 4
– Lift the protective flap (5) and hold.
– Slot the cuttings bag (7) into place.
– Ensure that the bag has slotted into place
securely.
Connecting the product
►P. 5, item 5
– Pull the extension cable through the cable
grip (8) as illustrated.
– Insert the extension cable coupling into the
mains.
De-thatching/aerating
►P. 5, item 6
– Position the machine on a level lawn surface.
– Press the operating safety lock (9) and hold
down.
– Pull and keep hold of the operating lever (1).
– Release the operating safety lock.
– Wait until the motor has reached its maximum
speed.
– Guide the machine at an even slow speed (walk-
ing pace) in a straight line wherever possible.
DANGER! Danger of injury! Before start-
ing work, always check the ground and
removeall objectswhichcould bethrownby
the machine.
DANGER! Danger of injury! Never
release the steering bar while working.
Note: The shorter the lawn has been cut,
the better it can be de-thatched/aerated.

GB
Important information
•For an improved result, and to lengthen the
machine’s working life, the lawn should be cut as
short as possible.
•Staying for too long in one place can damage the
lawn surface.
Cleaning and maintenance
Cleaning and maintenance overview
Prior to every start
Cleaning the machine
The machine should be cleaned immediately after
each use. Grass residue which dries in place is very
hard, and can be removed only with difficulty.
– Empty the collecting sack.
– Remove grass residue with a brush and a plastic
scraper if necessary (do not use sharp equip-
ment).
– Remove deposits from the wheels.
– Wipe the machine with a slightly damp cloth
– Never clean with water or a high pressure jet.
Storing, transport
Storing
– Store the machine where it is dry and well venti-
lated.
Transport
– If shipping, use the original packaging wherever
possible.
Malfunctions and troubleshooting
In the event of a malfunction…
Malfunctions are often caused by minor faults. You
can easily remedy most of these yourself. Please
consult the following table before contacting the ven-
dor. You will save yourself a lot of trouble and possibly
money too.
DANGER! Danger of injury! –Always
keep the extension cable away from the
machine.
– Wherever possible, work across the
slope.
– Never start the machine on a solid sur-
face.
– If the working roller becomes blocked
by a solid object, release the start-up
lever immediately.
– If a foreign body was picked up, check
the machine and have it repaired if nec-
essary.
DANGER! Danger of injury! Prior to any
maintenance and/or cleaning:
– Switch the machine off.
– Pull out the plug.
WARNING! Danger of injury! The working
roller runs on!
– Never turn the machine over, or lift or
carry it when the motor is running.
– Prior to any maintenance and/or clean-
ing, wait until the machine has come to
a stop.
WARNING! Danger of injury! Perform
only the maintenance steps described here.
Have all other work, in particular motor
maintenance and repairs, conducted by a
trained technician. Improperly performed
work may cause damage to the machine
and may result in injury.
What? How?
Check mains plug and ca-
ble for damage. Inspect visually and, if
necessary, have the parts
replaced by a trained
electrician.
Check all screwed con-
nections and tighten them
if necessary.
Remove all grass and
moss from the ventilation
slits of the motor.
Remove them with a vac-
uum cleaner or a brush.
DANGER! Attention, danger of injury!
Store the machine in such a way that it can-
not be started by unauthorised people and
that it is inaccessible to children.
Ensure that no-one can be injured by the
machine when stationary.
NOTICE! Risk of machine damage! Do
not store the machine in damp areas with-
out protection.
DANGER! Danger of injury! Improperly
conducted repairs may prevent your
machine from working safely. Such repairs
will endanger you and your surroundings.
What? How?
Fault/malfunction Cause Remedy
Check cables, plug, socketNo mains voltage?Motor does not run. and fuse.
Contact your local vendor.Connection cable defective?
20
Table of contents
Languages:
Other Gardol Lawn Mower manuals

Gardol
Gardol GAM-E36Li User manual

Gardol
Gardol 155107HRB User manual

Gardol
Gardol GAM-E43Li User manual

Gardol
Gardol GAM-E 33/1Li User manual

Gardol
Gardol GE 37 User manual

Gardol
Gardol GBD-46R User manual

Gardol
Gardol GBH 46 R User manual

Gardol
Gardol GEM-E 1536 User manual

Gardol
Gardol GTR-E 51 R HW User manual

Gardol
Gardol GBWO 46 User manual

Gardol
Gardol GEM-E33 User manual

Gardol
Gardol GTG 84 RB User manual

Gardol
Gardol ESE 4216 User manual

Gardol
Gardol GEM-E 1742 User manual

Gardol
Gardol GEM-E36 User manual

Gardol
Gardol GBW 53 RE User manual

Gardol
Gardol GEM-E43 User manual

Gardol
Gardol 34.131.10 User manual

Gardol
Gardol G125-85F User manual

Gardol
Gardol 195107HRB User manual