Gaspo Multy-Fit Manual

Vor Beginn der Montage und vor Beginn
eines Trainingsprogramms bitte alle
Anleitungen sorgfältig durchlesen!
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch
auf!
Achtung:
Before you begin assembling the station or
exercising please read all instructions
carefully! Please keep these Directions for
Use!
Caution:
© Copyright:
Dieses Benutzerhandbuch und alle darin enthaltenen Texte und
Darstellungen sind geistiges Eigentum von GASPO Sportartikel
GmbH, Austria und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des
Urhebers nicht weiter verwendet oder reproduziert werden! Alle
Zuwiderhandlungen werden gerichtlich verfolgt!
©
These Directions for Use and all texts and representations contained
therein are the intellectual property of GASPO Sportartikel GmbH,
Austria. No part of it may be lent or reproduced without the
proprietor's written consent! Legal steps shall be taken against any
infringement!
Copyright:
Benutzerhandbuch
(Montage- und Trainingsanleitung)
Directions for Use
(assembly and exercising instructions)

Fit- & Wellness Station
Inbus-Schlüssel
Set-screw
Schraubenschlüssel 10-13mm
Adjustable wrench (1/2")
Metermaß
Tape measure
Bohrmaschine mit 8 mm Betonbohrer
Hand drill with 8 mm (5/16") concrete drill bit
Markierungsstift
Marking stick
Hammer
Hammer
Kreuz-Schraubenzieher
Screw driver (Phillips)
Werkzeuge, die Sie brauchen
Required tools:
4
2
Schraubensortiment (beiliegend)
Assembly screws and bolts (enclosed)
G
C
E
A80 mm (3 1/8")
B50 mm (2")
D50 mm (2")
F45 mm (1 3/4”)
MADE IN AUSTRIA
H
L
K
M
N195 mm (7 11/16”)
P
O
Q65 mm (2 9/16”)
R
40 mm (1 9/16”)
I60 mm (2 3/8")
T16 mm (5/8”)
S
30 mm (1 3/16”)
O1
1 Stk./pc. Sprossenwand, vormontiert ; wall bars, pre-fitted
2 Stk./pcs. Wandbügel, vormontiert ; wall brackets, pre-fitted
2 Stk./pcs. Holme (zur Expanderbefestigung) ; bars (for fixing the expanders)
1 Stk./pc. Expander-Set: bestehend aus: expander set: consisting of:
4 Stk./pcs. Aufnahme ; supports
8 Stk./pcs. Abschlussplättchen ; end plates
6 Stk./pcs. Gummiseile mit Gummistopper ; rubber cords with rubber stopper
12 Stk./pcs. Umlenkrollen ; pulleys
4 Stk./pcs. Achse ; axes
4 Stk./pcs. Griffe mit Verschlussstöpsel ; grips with plugs
4 Stk./pcs. Verschlusskappe ; end caps
1 Stk./pcs. Bandschlinge für Fußtraining ; band slings for foot training
1 Stk./pc. Holm zu Bankgestell ; bar to bench rack
1 Stk./pc. Bankgestell ; bench rack
4 Stk./pcs. Füßchen zu Bankgestell ; feet to bench rack
1 Stk./pc. Kissenteil ; cushion section
Lieferumfang
Contents
1
2
4
11
13
10
12
8
7
6
5
9
14
15 1 Stk./pc. Rollwagen ; trolley
L
K
Schrauben-Meßstab in mm ; screw size in mm
16 195
30 40 45 50 60 65 80
0
8a

43
3
D
2
E
A
4
4
C
C
132 mm
(5 3/16")
B
B
1
Fig. 1
Fig. 2
min.2,10 m(7ft.)
min. 1,50 m (5 ft.)
HINWEIS: Die dargestellten Zeichnungen können vom Originalprodukt abweichen!
NOTICE: The drawings shown may be different from the original product!

43
4
4
Fig. 4
T
7
8
9
6
H
G
I
L
K
4
7
1
5
Fig. 3
8a

45
F
Fig. 5 13
D
DE
Fig. 6
M
Fig. 8
F
Fig. 7
EQ
O
PG
Fig. 9
S
G
P
R
2x
S
N
11
10
12 12
12
10

Montageanleitung
Wir empfehlen, dass die Montage von zwei Personen durchgeführt wird!
1. Fig. 1: Wandbügel (2) auf Seitenteile (3) der Sprossenwand (1) mit Schraube (D) und Mutter (E) montieren.
2. Fig. 2: Holme (4) einstecken und rückseitig mit Schraube (B) montieren.
3. Fig. 2: Sprossenwand (1) an die Wand stellen (muss am Boden aufsitzen!), Bohrlöcher auf Wand anzeichnen und
mit 8 mm Betonbohrer 55 mm tief in die Wand bohren. Dübel ( C ) vorsichtig in Wand einsetzen und
mit Schrauben (A) festschrauben.
ACHTUNG: Alle Schrauben müssen fest in der Wand verankert sein, ansonsten darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen werden!
HINWEIS: Die fachgerechte Wandmontage sollte von einem Fachmann durchgeführt werden!
4. Fig 3: Aufnahme (5) auf einer Seite mit Abschlussplättchen (6) verschließen, Schrauben (I) einstecken,
Gummiseile (7) mit Griffen (8) (siehe Fig. 4) in Aufnahme (5) einlegen, Umlenkrollen (L) einsetzen und
Achse (K) einstecken. Zuletzt jeweils mit Abschlussplättchen (6) verschließen. Aufnahme (5) auf Holme (4)
jeweils mit Beilage (G) und Mutter (H) fixieren.
5. Fig 4: Die Seilzugkraft lässt sich durch wahlweises Aus- bzw. Einhängen der einzelnen Gummiseile (7) im
Griff (8) verändern! Dazu Verschlusskappe (9) abnehmen und das jeweilige Gummiseil herausziehen.
Die Grifflöcher sind mit Stöpsel (8a) zu verschließen!
ACHTUNG: Nur mit geschlossener und verschraubter Verschlusskappe (9) trainieren!
6. Fig 5: Holm (10) in Bankgestell (11) einsetzen und mit Schraube (N) und Mutter (M) fixieren.
7. Fig 6: Füßchen (12) Schraube (D) und Mutter (E) vorerst leicht verschrauben. Komplettes Bankgestell (11) mit
montierten Füßchen (12) in die Sprossenwand (1) einhängen und die Schrauben (D) fest anziehen.
8. Fig 7: Sicherungsbügel (O) mit Schrauben (R) 2x (G) (P) sowie (E) (S) lt. Abbildung montieren!
Alle Sicherungsbügel sind innenseitig zu montieren!
9. Fig 8: Sicherungsbügel (O) mit Schrauben (Q) (G) (P) sowie (E) (S) lt. Abbildung an den Füßchen (12) montieren!
Die Einpressmutter (M) ist bereits vormontiert! Bei allen Sicherungsbügeln ist das Schutzkäppchen (O1)
einzusetzen! Alle Sicherungsbügel sind innenseitig zu montieren! (Die Einpressmutter zeigt nach innen!)
ACHTUNG: Nur mit geschlossenen Sicherungsbügeln trainieren!
Fig. 9 zeigt den Sicherungsbügel bei eingesetztem Bankgestell (11) im gesicherten Zustand!
10.Fig 5: Bankgestell (11) von Sprossenwand (1) entfernen und Kissenteil (13) mit Schrauben (F) fixieren.
Pflegehinweis:
Das Holz mit weichem trockenem Tuch leicht abwischen. Kissen mit feuchtem Tuch abwischen. Keine scharfen Putz- und
Scheuermittel benutzen! Mit keinen scharfen Gegenständen hantieren!
6

Assembly instructions
We recommend that the assembly be carried out by two persons!
1. Fig. 1: Fit wall brackets (2) on side sections (3) of the wall bars (1) with screw (D) and nut (E).
2. Fig. 2: Insert bars (4) and fit on the rear with screw (B).
3. Fig. 2: Place wall bars (1) on the wall (must be resting on the ground!), mark drill holes on the wall and using
8 mm concrete drill, drill 55 mm deep into the wall.
Insert dowel (C) carefully into the wall and tighten with screws (A).
NB: All screws must be firmly anchored in the wall, otherwise the equipment must not be
used!
NB: The wall assembly must be carried out properly by an expert!
4. Fig 3: Close support (5) on one side with end plates (6), insert screws (I), insert rubber cords (7) with grips
(8) (see Fig. 4) in support (5), insert pulleys (L) and insert axle (K). Finally close in each case with end
plates (6). Fasten support (5) on bars (4) with attachments (G) and nut (H).
5. Fig 4: The traction of the cords can be modified by alternatively disconnecting or connecting the individual
rubber cords (7) in the grip (8)! To do this remove end cap (9) and pull out the relevant rubber cord.
The grip-hole must be closed with plug (8a)!
CAUTION: Use only when end cap (9) is closed and screwed!
6. Fig 5: Insert bar (10) in bench rack (11) and fasten with screw (N) and nut (M).
7. Fig 6: Lightly tighten feet (12) screw (D) and nut (E) provisionally. Connect complete bench rack (11) with
fitted feet (12) into the wall bars (1) and tighten the screws (D).
8. Fig 7: Fit safety catch (O) with screws (R) 2x (G) (P) and (E) (S) as per diagram! All safety catches must be
fitted on the inside!
9. Fig 8: Fit safety catch (O) with screws (Q) (G) (P) and (E) (S) to the foot as shown in the diagram (12)! The
injection nut (M) is already pre-fitted! The little protective cap (O1) should be inserted with all safety
catches! All safety catches must be fitted on the inside! (The injection nut points inwards!)
CAUTION: Use the equipment only when the safety catches are closed!
Fig. 9 shows the safety catch with the bench rack (11) inserted in a secured position!
10. Fig 5: Remove bench rack (11) from wall bars (1) and fasten cushion section (13) with screws (F).
Care instructions:
Wipe the wood gently with a soft dry cloth. Wipe the cushion with a damp cloth. Do not use any aggressive cleaning or
scouring agents! Do not use any sharp objects!
47

8
WICHTIGE TRAININGS-INFORMATIONEN
Bevor Sie irgendein Trainingsprogramm beginnen, das mit einer großen körperlichen Anstrengung verbunden ist, sollten Sie sich von einem Arzt beraten
lassen. Zusätzlich sollte jeder mit einer Körperbehinderung, nach längerer Krankheit oder jemand mit einem erhöhten Risikofaktor wie Bluthochdruck,
Herzproblemen oder Übergewicht einen Arzt aufsuchen bevor er mit einem Trainingsprogramm beginnt. Die angeführten Übungen sind Vorschläge,
fachmedizinisch abgestimmt von Sportarzt Dr. Christian Mahringer, Gmunden,Austria und sollten vomArzt Ihrer Wahl individuell ergänzt werden.
Trainieren Sie mit diesem Multi-Fitness-Gerät nur in den Positionen, die durch die Übungsanleitung oder Ihrem Arzt vorgesehen sind. Wenn Sie dieses Gerät
weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie sicher, dass der Trainierende den Inhalt dieserAnleitung kennt.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte diese einfachen Regeln:
Die Expander (Gummizüge (7)) sind mit Gummistopper ausgestattet um die Griffe bei unbeabsichtigtemAuslassen an derAufnahme (5) zu dämpfen!
Lassen Sie zur Schonung des Geräts nie absichtlich und mit großer Wucht die Expander auf dieAufnahmen (5) knallen! Die Streckenlänge der Expan-
der ist beschränkt und beträgt max. 1,40 m. (siehe Kräftetabelle unten!) Eine Überdehnung ist zu vermeiden! Es darf nur mit geschlossener und
verschraubter Griffverschlusskappe (9) trainiert werden!
Die Bandschlinge (14) für Fußtraining, ist an den untersten Griffen mit einer Schlaufe (Ankerstich) zu befestigen (sieheAbb. 7-10). Bei Nichtgebrauch ist
diese aus Sicherheitsgründen zu entfernen!
Das Trainingsgerät ist nicht als Spielgerät geeignet und muss bei Nichtgebrauch für Kleinkinder unzugänglich gemacht werden.
Kleinkinder dürfen sich während des Trainings nicht in Reichweite des Gerätes befinden, um Verletzungsgefahren auszuschließen.
Die bestimmungsgemäße Benutzung des Trainingsgerätes ist ausschließlich für den Gebrauch durch Erwachsene oder Jugendliche mit entsprechender
physischer und psychischer Entwicklung bestimmt.
Es ist sicherzustellen, dass jeder Benutzer mit der Bedienung und Handhabung des Gerätes vertraut ist oder beaufsichtigt wird.
Eltern und andereAufsichtspersonen sollen sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentier-
freudigkeit der Kinder mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die das Trainingsgerät nicht gebaut ist. Weisen Sie Kinder insbesondere
darauf hin, dass das Gerät kein Spielzeug ist!
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Tragen Sie beim Training komfortable, jedoch nicht zu lose Kleidung, um ein „Hängen bleiben“ zu verhindern. Trainieren Sie immer mit geeignetem
Schuhwerk mit rutschfester Sohle, wie z.B. Turnschuhen, jedoch nie barfuß.
Achten Sie auf genügend Bewegungsfreiraum beim Trainieren mit Ihrem Trainingsgerät. Trainieren Sie mit ausreichendem Abstand zu anderen
Personen.
Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere abnormale Symptome verspüren, stoppen Sie sofort dasTraining.
Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das Gerät bis zur Instandsetzung nicht.
Um bestmögliche Trainingsresultate zu erzielen und Verletzungen vorzubeugen, planen Sie unbedingt vor Trainingsbeginn eineAufwärmphase und
nach dem Training eine Entspannungsphase in Ihr Training ein.
Beginnen Sie Ihre Übungen nicht direkt nach dem Essen. Warten Sie danach mindestens 30 Minuten, bevor Sie anfangen.
Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich unwohl fühlen, Sie krank oder müde sind oder andere Faktoren gegen ein konzentriertes Training sprechen.
Beginnen Sie die Übungen langsam. Machen Sie keine ruckartigen Bewegungen.Atmen Sie auch während der Übungen ruhig und gleichmäßig.
Führen Sie die Übungen konzentriert aus. Lassen Sie sich bei den Übungen nicht ablenken.
Überfordern Sie sich nicht. Führen Sie eine Übung nur solange aus, wie es Ihrer körperlichen Fitness entspricht.
Nicht für therapeutisches Training geeignet!
Kräfte-Tabelle für Expander (gemessen ab Umlenkrolle)
Strecklänge Kraft/N
0.80 m 150 N ±20 N
1.00 m 175 N ±20 N
1.20 m 200 N ±20 N
1.40 m (max.) 240 N ±20 N
WARNHINWEISE
Als Gesamtfläche für das Trainingsgerät empfehlen wir eine Fläche von B: 1.50 x T: 2.00 m!
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit dem Training beginnen!
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird (z.B. Expanderteile,
Verbindungsstellen)!
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch später in regelmäßigen Abständen alle Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf festen
Sitz. Das Trainingsgerät darf in seiner Konstruktion nicht verändert werden!
Das maximale Körpergewicht beträgt 100 kg. Das Gerät darf nur für den privaten, häuslichen Gebrauch benützt werden!
Bei unsachgemäßem oder übermäßigem Training sind Gesundheitsschäden möglich!
Der Rollwagen darf nur in waagrechter Position des Bankgestells verwendet werden. Beim Aufstellen des Bankgestells ist dieser zu entfernen und darauf zu
achten, dass der Rollwagen nicht versehentlich die Füße verletzt!
BESONDERE HINWEISE
Das Gerät hat ein Eigengewicht von 30 kg. Die Wandbefestigung erfordert eine Mindestzugkraft von 250 kg!
Defekte Teile sind sofort auszutauschen und/oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu benutzen!
Anfällige Verschleißteile, wie z.B. Gummiseile erhalten Sie bei der Service-Adresse auf Seite 12.

49
IMPORTANT FITNESS TRAINING INFORMATION
Before you start any fitness training programme that involves major physical stress you should consult your doctor. People with a physical impediment, or after
a long illness, or those who have an increased risk factor like high blood pressure, heart problems or excess weight, should check with the doctor before
starting a training programme. The exercises shown are suggestions specially coordinated by the sports specialist Dr. Christian Mahringer, Gmunden, Austria
and should be independently supplemented by your doctor.
Use this multi-fitness equipment only to work out in the positions recommended in the exercise instructions or by your doctor. If you give this equipment to
someone else or allow any other person use it, make sure that he or she is familiar with the contents of these instructions.
To prevent injuries and/or accidents, please read and carefully follow these simple rules:
The expanders (elastic bands (7)) are fitted with rubber stoppers to cushion the grips if they are unintentionally let go (5)!
To protect the equipment, never let the expanders bang heavily onto the supports (5)! The stretching length of the expanders is limited to a
maximum of 1.40 m (4’ 7 1/8”). (See table of forces below!) Avoid overstretching! You should only use it when the grip end cap (9) is closed and
screwed tight!
The band sling (14) for foot training should be fastened to the bottom grips with a strap (cow hitch) (see Fig. 7-10). For safety reasons, this
strap should be removed when the equipment is not being used!
The training equipment is not suitable as a toy and must not be accessible to small children.
To prevent injuries small children should be kept out of the vicinity of the equipment during the workout.
The equipment is designed to be used exclusively by physically and mentally fit adults or young people.
You should ensure that every user is familiar with the operation and handling of the equipment or uses it only under supervision.
Parents and other supervisors should be aware of their responsibility, as the play instinct of children and their eagerness to experiment can
lead to situations and behaviour for which the training equipment is not designed. Make sure that children know that the equipment is not a
toy!
Keep any packaging out of the reach of children to avoid the risk of suffocation!
During training, wear clothes which are comfortable but not too loose, to avoid getting caught. Always use the proper footwear with anti-slip
soles, such as trainers; never train barefoot.
Make sure you have enough room to move when using your training equipment. Always train at a sufficient distance from other people.
If you feel dizzy, ill, chest pains or other abnormal symptoms, stop training immediately.
Replace faulty parts immediately and do not use the equipment until it is repaired.
To get the most out of your training and to avoid injuries, always include in your training a warm-up before starting and a relaxation phase
when you finish.
Do not start exercising right after eating. Wait at least 30 minutes before you start.
Do not train if you feel unwell, if you are sick or tired or if other factors prevent you from concentrating on training.
Start your exercises off slowly. Avoid sudden, abrupt movements. Breathe calmly and evenly during the exercises.
Keep focused when you are doing the exercises. Do not let yourself be distracted while doing
exercises.
Do not take on too much. Do an exercise only as long as your physical fitness can cope with it.
Not suitable for therapeutic training!
Table of forces for expanders (measured from pulley)
Stretching length Force/N
0.80 m (2’ 7 1/2”) 150 N ±20 N
1.00 m (3’ 3 3/8”) 175 N ±20 N
1.20 m (3’ 11 1/4”) 200 N ±20 N
1.40 m (max.) (4’ 7 1/8”) 240 N ±20 N
WARNING
The overall area we recommend for the training equipment is an area of W: 1.50 x H: 2.00 m (W: 5 ft. x H: 7 ft.)!
Remove all sharp objects from the area around the equipment before you start training!
The safety level of the equipment can only be maintained if it is regularly checked for damage and wear and tear (e.g. expander parts, joints)!
Before you use the equipment for the first time and thereafter at regular intervals, check whether all screws, bolts and other connections are tight. The
design and construction of the training equipment must not be altered!
The equipment is designed for a maximum body weight of 100 kg/220 lbs. and only for home use!
Improper or excessive exercise can lead to health problems!
Use the trolley only when the bench rack is in a horizontal position. When setting up the bench rack, remove the trolley and make sure that it does not
accidentally injure the feet!
SPECIAL NOTES
The equipment has a net weight of 30 kg/66 lbs. The wall mounting requires a minimum tractive force of 250 kg/550 lbs.!
Faulty parts should be replaced immediately and/or the equipment should not be used until it is repaired!
Wear parts such as rubber cords can be obtained from the service address on Page 12.

2
13
456
78
10
Hüftbeugetraining
Hip bending exercise
Lifting the spinal column and hip bending
Wirbelsäulenextension
Extension of the spinal column
Brustmuskel- (Latissimus) training
Pectoral muscle (latissimus) exercise
Trizeps-Training
Triceps
Knie heben
Lifting the knee
Po- und Oberschenkelstreckübung
Stretching buttocks and thights
Ellbogenbeuge- (Brachialis) und Deltamuskeltraining
Elbow (brachialis) and delta muscle exercise
Aushängen der Wirbelsäule
und Hüftbeugetraining

13
9
10 11
12
14
11
Oberschenkelstreckübung
Stretching the thighs
Rudern
Rowing
Brustmuskeltraining
Pectoral muscle
Bizepstraining
Biceps
Langlauftraining
(Kraftausdauertraining)
Jogging (force and endurance)
Kräftigung der seitlichen Oberschenkelmuskulatur
Strengthening the lateral thigh muscles

SERVICE-ADRESSE
GASPO Sportartikel- und Gartenmöbel GmbH
A-4694 Ohlsdorf, Austria
Tel.: ++43-(0)-7612-47292-0
e-mail:
Internet: www.gaspo.at
Table of contents
Popular Home Gym manuals by other brands

Weider
Weider Black 150 Xwb Bench Manuel de l'utilisateur

Hammer Strength
Hammer Strength Hammer Strength Linear Leg Press 8344901 owner's manual

Impex
Impex Powerhouse Elite PHE 9000 owner's manual

Paramount Fitness
Paramount Fitness XFT-100 Assembly manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Helios manual

Weider
Weider 831.150290 user manual