geo-FENNEL FLG 245HV-GREEN User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D‘EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr
DE | EN | FR
FLG 245HV-GREEN
TRACKING

2
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang A
2. Bedienelemente B
3. Stromversorgung C
4. Tastatur und Funktionen D
5. Empfänger E
6. Sicherheitshinweise F
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent-
gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und
qualitätsgeprüft.
Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins-
besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Nur ein sachge-
rechter Gebrauch gewährleistet einen langen und zuverlässigen Betrieb.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
· Rotationslaser FLG 245HV-GREEN TRACKING
· Empfänger FR 77-MM TRACKING mit Halteklammer
· Fernbedienung
· Akku und Ladegerät
· Batteriefach für Alkalinebatterien
· Magnetische Zieltafel
· Vertikalauflage
· Wand- / Deckenhalter
· Lasersichtbrille
· Koffer
· Bedienungsanleitung
LIEFERUMFANG
A

3
DE
Technische Daten
Selbstnivellierung horizontal / vertikal
Selbstnivellierbereich ± 5°
Laserklasse 2
Genauigkeit
· horizontal ± 1,0 mm / 10 m
· vertikal ± 1,5 mm / 10 m
Reichweite mit FR 77-MM TRACKING Ø 1000 m
Rotierend ohne Empfänger Ø 40 m*
Scanning ohne Empfänger (Radius) 60 m*
Reichweite Trackingfunktion 60 m
Manuelle Neigung
· X-Achse ± 5° (9%)
· Y-Achse ± 5° (9%)
Reichweite Fernbedienung IR 100 m
Rotationsgeschwindigkeit 300, 800 U/Min.
Betriebsdauer / Stromversorgung 24h (NiMH)
Temperaturbereich -20°C - +50°C
Staub-/Wasserschutz IP 54
FUNKTIONEN
· Einfachste Art der Achsausrichtung
· Optimal sichtbare grüne Laserlinie in Laserklasse 2 ohne Leistungsverlust
· TRACKING-Funktion:
Die Rotationsebene horizontiert sich automatisch auf die Nullposition des Empfängers.
· mm-anzeigender Empfänger FR 77-MMTRACKING
· Einfache ein-Knopf-Anwendung der TRACKING-Funktion
· Reichweite der TRACKING-Funktion 60 m
· Arbeitsbereich 1000 m im Durchmesser
· Staub-/Wasserschutz IP 54 für Anwendung im Außenbereich
· Scanning- und Punktfunktion
· 90° Lotstrahl
· Automatische TILT-Funktion
· Abschaltung außerhalb des Selbstnivellierbereiches
· Manuelle Neigung in X- und Y-Achse
· Fernbedienungsfunktion abschaltbar
· Vertikalauflage mit Rissspitze zur exakten Orientierung über dem Bodenpunkt

4
DE
BEDIENELEMENTE
B
1. Laseraustrittsfenster
2. Rotorkopf
3. Empfangsfenster Fernbedienung
4. Handgriff
5. Batteriefach
6. Bedienfeld
7. Auflagepunkt für Vertikalbetrieb
8. 5/8“-Gewinde vertikal
9. 5/8“-Gewinde horizontal
10.Buchse für Ladegerät
5/8″thread hole in the centre
5/8″thread hole in side
7
8
9
2
1
3
4
5
6
10

5
DE
STROMVERSORGUNG C
Der Laser ist mit einem NiMH-Akkupack ausgestattet. Alternativ kann er mit handelsüblichen
4* C Alkalinebatterien betrieben werden.
1) 4* C Alkalinebatterien in das dafür vorgesehene Battriefach einlegen (auf Polarität achten) und das
Fach ins Gerät einfügen.
ODER
2) Wiederaufladbares NiMH-Akkufach ins Gerät einfügen.
AKKU LADEN
Ladegerät mit Ladebuchse am Gerät und Stromnetz verbinden. Wenn die Lade-LED rot leuchtet, läuft
der Ladevorgang. Leuchtet die LED grün, ist der Akku voll aufgeladen.
BEACHTE
Der Akku kann im Gerät und auch außerhalb des Gerätes geladen werden.
Ladezustandsanzeige: Wenn die AN/AUS-LED am Gerät blinkt, muss der Akku geladen werden.
Lade-LED
2)
1)

6
DE
HORIZONTALEINSATZ
Das Gerät auf einer einigermaßen ebenen Fläche oder auf einem Stativ aufstellen.
VERTIKALEINSATZ
Vertikalplatte ans Gerät anschrauben und Rißspitze über dem Bodenpunkt positionieren oder mit dem
Vertikalgewinde auf einem Stativ befestigen.
Direkt nach dem Einschalten beginnt das Gerät, sich selbst zu nivellieren (Laserpunkt blinkt). Wenn
der Selbstnivellierungsvorgang abgeschlossen ist, beginnt sich der Rotorkopf zu drehen. Wenn keine
Selbstjustage erfolgt, wurde das Gerät ausserhalb des Selbstnivellierbereiches aufgestellt. Gerät auf
eine waagerechtere Ebene stellen.

7
DE
TASTATUR UND FUNKTIONEN D
Power LED
Slope adjustment axis
direction selection button
Slope adjustment button
Area scanning/dot move clockwise
or anti
-clockwise
Area scanning function
Rotation speed set button
Remote control sleep button
12
13
11
10
16
14
15
5
7812
3
4
9
6

8
DE
AN/AUS-TASTE (2)
Gerät ein- und ausschalten. Wenn die LED (1) rot leuchtet, ist das Gerät eingeschaltet.
Nach dem Einschalten nivelliert sich das Gerät automatisch selbst. Wenn die Selbstnivellierung
abgeschlossen ist, dreht sich der Rotorkopf mit 800 U/Min.
Wenn die AN/AUS-LED (1) im Normalbetrieb zu blinken beginnt, muss der Akku geladen werden.
ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT - AM GERÄT (3)
Nach dem Einschalten dreht das Gerät mit max. Rotationsgeschwindigkeit = 800 U/Min.
Taste drücken, um auf 300 U/Min. umzuschalten.
AN/AUS FERNBEDIENUNGSFUNKTION - NUR AM GERÄT (4)
Mit der Taste kann die Fernbedienungsfunktion ausgeschaltet werden um zu vermeiden, dass sich meh-
rere Geräte FLG 245HV-GREEN TRACKING auf einer Baustelle stören. Wenn die LED leuchtet, ist das
Gerät für die Fernbedienungsfunktion empfangsbereit.
LED FERNBEDIENUNGSFUNKTION - AM GERÄT (9)
Wenn diese LED leuchtet, ist die Fernbedienungsfunktion eingeschaltet.
TILT-FUNKTION (7)
In Normalfunktion stellt sich das Gerät bei Lageveränderungen automatisch nach. Bei einer großen
Lageveränderung (z.B. unbeabsichtigtes Verstellen eines Stativbeines) kommt es zu einer Veränderung
der Bezugshöhe. Dies wird durch die TILT-Funktion verhindert - das Gerät schaltet dann auch innerhalb
des Selbstnivellierbereiches ab: Gerät einschalten und Selbstnivellierungsvorgang abwarten.
Zum Aktivieren der Funktion Taste (7) drücken. Wenn das Gerät nun aus seiner Lage gebracht wird,
stoppt die Rotation, und der Laserstrahl blinkt (keine automatische Nachstellung). Gerät aus- und
wieder einschalten und Selbstnivellierung abwarten.
Zum Verlassen der TILT-Funktion erneut Taste (7) drücken.
TILT-LED (8)
Anzeige an / aus TILT-Funktion.
NEIGUNGSFUNKTION (10)
NEIGUNGSEINSTELLUNG - AN DER FERNBEDIENUNG (11)
Neigungen können manuell bis ± 5° in der X- und Y-Achse eingestellt werden.
Dazu Taste (10) drücken, um in die Neigungsfunktion zu gelangen.
Zum Wechsel zwischen X- und Y-Achse Taste (10) nochmals drücken. Die eingestellte Achse wird duch
die jeweilige LED (5) und (6) angezeigt. Die eingestellten Achsen mit den Tasten (11) neigen. Zum
Verlassen der Neigungsfunktion Taste (10) nochmals drücken.

9
DE
SCANFUNKTION - AN DER FERNBEDIENUNG (12)
Im Rotationsmodus (d. h. nach dem Einschalten) Taste drücken, und das Gerät wechselt in die Scan-
funktion.
Taste 1 x drücken = Scanlinie lang,
Taste 2 x drücken = Scanlinie kurz,
Taste 3 x drücken = Punktfunktion.
SCANNINGRICHTUNG (13)
Scanlinie gegen den Uhrzeigersinn / mit dem Uhrzeigersinn drehen.
LED FERNBEDIENUNG - AN DER FERNBEDIENUNG (14)
Die LED leuchtet bei jedem Steuerimpuls auf, und ein Piepton ist zu hören.
STAND-BY-FUNKTION FERNBEDIENUNG (15)
Mit dieser Taste wird die Fernbedienung ausgeschaltet, jedoch nicht das Gerät.
Durch betätigen der AN/AUS-Taste an der Fernbedienung geht das Gerät in Stand-by-Funktion.
Die AN-/AUS-LED am Gerät blinkt. Die eingestellten Manuellwerte bleiben erhalten.
ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT - AN DER FERNBEDIENUNG (16)
Nach dem Einschalten dreht das Gerät mit max. Rotationsgeschwindigkeit = 800 U/Min.
Taste drücken, um auf 300 U/Min. umzuschalten.
Wenn die Batterien der Fernbedienung leer sind, erzeugt dieTastenbedienung einen Dauerton.

10
DE
TRACKING-FUNKTION
Die Tracking-Funktion ermöglicht es, die Neigung bzw. Lage der Laserebene automatisch auf den Laser-
empfänger ausrichten zu lassen.
Die Tracking-Funktion ist ausschließlich in Verbindung mit dem Laserempfänger FR 77-MMTRACKING
möglich, von dem aus die Funktion gestartet wird.
Nach Aktivierung der Tracking-Funktion durch Drücken der Taste „Kanalwahl/Tracking“ am Empfän-
ger FR 77-MM TRACKING, beginnt der Laser ein akustisches Signal (schnelles Doppel-Piepen) zu sen-
den, und die blaue LED am Empfänger blinkt. Dies bedeutet, dass der Tracking-Modus gestartet wurde.
Der Laser sucht sich nun selbständig die Nullposition des Empfängers.
An den Endpunkten des Suchwinkels ertönt ein permanentes Piepen.
Nach Erreichen des Endpunktes fährt der Laserstrahl wieder zurück in die andere Richtung, um die
Nullposition des Empfängers zu finden.
Ist die Nullposition erreicht, leuchtet die grüne LED am Empfänger FR 77-MM TRACKING. Die blaue
LED erlischt nun, und der Laserempfänger wechselt in den normalen Empfangsmodus.
Das akustische Signal am Rotationslaser wechselt von einem schnellen Doppel-Piepen in ein langsames
einfaches Piepen.
Der Tracking-Prozess ist nun abgeschlossen.
Horizontalbetrieb:
Eine Achse (X oderY) kann über die Tracking-Funkton selbständig geneigt werden, die jeweils andere
Achse nivelliert sich selbst. Die TILT- Funktion kann zugeschaltet werden.
Vertikalbetrieb:
Die Verstellung über die Tracking-Funktion ist in X- und Z-Achse möglich. DieTILT-Funktion kann zuge-
schaltet werden.

11
DE
TRACKING-FUNKTION
Mit Hilfe der Tracking-Funktion kann die Neigung bzw. Lage der Laserebene automatisch auf den Laser-
empfänger ausgerichtet werden.
Setzen Sie den Laserempfänger mit der Nullmarkierung auf einen Punkt, durch den der Laserstrahl
laufen soll. Der Empfänger steuert nun per Funkübertragung den Laserstrahl automatisch auf die Null-
markierung.
Die Tracking-Funktion funktioniert im Horizontal- und im Vertikalbetrieb bis zu einer Reichweite von
60 m.
Die Empfangsgenauigkeit des Empfängers stellt sich beim Starten der Tracking-Funktion selbständig in
die mittlere Empfangsstufe ± 5 mm ein. Diese Stufe stellt die optimale Performance aus Reichweite,
Genauigkeit und Zuverlässigkeit dar.
Durch Drücken der Taste kann die Genauigkeitsstufe auf +/- 1 mm (z.B. im Nahbereich) oder
+/- 9 mm (große Distanzen, sehr ungünstige äußere Bedingungen) geändert werden.
Ausrichtung

12
DE
EMPFÄNGER FR 77-MMTRACKING
E

13
DE
Technische Daten
Genauigkeit 3-stufig ± 1 mm / ± 5 mm / ± 9 mm
Genauigkeit mm-Anzeige ± 1 mm
Länge Empfangsfenster 125 mm
Länge Empfangsbereich mm-Anzeige 100 mm
Offset-Bereich (0SET) / von Basislinie ± 20 mm
Maßeinheiten mm, cm, in, in-Bruch
Signaltöne 3
Display-Anzeige vorn, hinten
LED-Anzeige vorn, hinten, seitlich
Stromversorgung / Betriebsdauer Alkaline / 110 h
Temperaturbereich -10°C bis +50°C
Displaybeleuchtung ja
Magnete oben, seitlich
Libellen oben, seitlich
Staub- / Wasserschutz IP 67
Abmessungen 170 x 77 x 32 mm
Gewicht 0,5 kg
EIGENSCHAFTEN
· Für alle Rotationslaser mit grünem (und rotem) Strahl
· Selbstständiges Finden des Laserstrahls (Tracking-Funktion)
· Extra langes Empfangsfeld
· mm-Anzeige der Differenz zwischen Laserebene und Nullmarke
· Segmente der Pfeilanzeige im Display nehmen proportional zu / ab
· „0“-Position kann frei definiert werden (Offset)
· Beleuchtbares Display
· Robuste Halteklammer
· Spezialhalterung zur vielseitigen Befestigung, z.B. für Horizontal- und Vertikalbetrieb

14
DE
BEDIENELEMENTE
Lautsprecher
Arretierung für
Halteklammer
Gewinde für
Halteklammer
Markierung Nullposition
LCD-Anzeige Rückseite
Magnet
LED-Anzeige seitlich
LED-Anzeige hinten
Batteriefachdeckel
LED-Anzeige
Magnet
LED-Anzeige
Ton und Beleuchtung
ein / aus
Empfangsgenauigkeit
wählen
Libelle
Libelle
Empfangsfeld
Achsenwahl
0SET-Taste (Offset)
LCD-Anzeige
Kanalwahl / Tracking
Einheiten umstellen
EIN-/AUS-Taste

15
DE
Vorzeichen +/-
Anzeige Bezugshöhe
Batteriezustandsanzeige
Anzeige Einheiten
numerische Anzeige
0SET-Anzeige
Anzeige Genauigkeit
Anzeige Beleuchtung
Anzeige Ton
Kanalanzeige
Funkempfangsanzeige
EIN-/AUS-Taste Schaltet den Empfänger EIN /AUS
Taste Empfangsgenauigkeit Auswahl der Empfangsgenauigkeit
Taste Einheiten Auswahl der Einheiten
Taste Ton / Beleuchtung Ein-/Ausschalten von Ton und Beleuchtung
0SET-Taste Setzen der relativen Null-Position
Taste Kanalwahl /Tracking Kanalwahl / Starten der Tracking-Funktion
Taste Achsenwahl Auswahl der Achsen X / Y

16
DE
STROMVERSORGUNG
BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN
Batteriefachdeckel auf der Rückseite öffnen und 4 x AA Alkalinebatterien einlegen (auf Polarität achten).
Batteriefachdeckel wieder schließen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, Batterien herausnehmen.
Bei nachlassender Leistung Batterien rechtzeitig wechseln.
BATTERIEZUSTANDSANZEIGE
Das Display des FR 77-MMTRACKING zeigt vier verschiedene Batteriezustände an.
Sind die Batterien leer, schaltet das Gerät automatisch ab.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Wenn das Gerät für 10 Min. keinen Laserstrahl empfängt und keineTaste betätigt wird, schaltet es sich
automatisch aus.
100 % Leistung 70 % Leistung 30 % Leistung Leer

17
DE
BEDIENUNG
GERÄT EINSCHALTEN
EIN/AUS-Taste einmal drücken, um das Gerät einzuschalten.
Für ca. 0,5 Sek. leuchten alle Anzeigen auf (Bild links).
Danach befindet sich das Gerät im Empfangsmodus
(Anzeige siehe Bild rechts).
EMPFANGSGENAUIGKEIT EINSTELLEN
Gerät einschalten und mit der Taste „Empfangsgenauigkeit“ auswählen: fein, mittel, grob.
Jetzt wird im Display das jeweilige Genauigkeitssymbol und der numerische Wert angezeigt.
TON EINSTELLEN
Gerät einschalten und durch kurzes Drücken der Taste „Ton/Beleuchtung“ Lautstärke einstellen.
Das Symbol im Display zeigt die jeweilige Einstellung an.
grob
± 9 mm
mittel
± 5 mm
fein
± 1 mm
951
leise
auslaut

18
DE
DISPLAYBELEUCHTUNG EIN / AUS
Gerät einschalten und zum Ein- oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung Taste „Ton/Beleuchtung“
gedrückt halten.
UMSCHALTEN DER EINHEITEN
Gerät einschalten und zum Auswählen der EinheitenTaste „UNITS“ so oft drücken, bis die gewünschte
Einheit eingestellt ist.
Das Symbol im Display zeigt die jeweilige Einstellung an.
Millimeter Zentimeter Inch Inch (Bruch)

19
DE
LASERSTRAHL EMPFANGEN
Gerät einschalten und Einstellungen festlegen (z. B. Empfangsgenauigkeit fein, Ton laut).
Zum Empfangen des Laserstrahls den Empfänger langsam auf und ab bewegen.
HINWEIS:
Wenn der Abstand zwischen dem Rotationslaser und dem Empfänger weniger als 1 m beträgt, kann
das Messergebnis verfälscht werden.
Anzeige 1
LED „Laserstrahl hoch“
leuchtet.
Akustisches Signal:
langsamer kurzer Piepton.
->Empfänger nach oben
bewegen.
Anzeige 2
LED „Laserstrahl tief“
leuchtet.
Akustisches Signal:
schneller, kurzer Piepton.
->Empfänger nach unten
bewegen.
Anzeige 3
LED „0-Position“ leuchtet =
korrekte Bezugshöhe.

20
DE
RELATIVE NULL - POSITION
Im Bereich von ± 20 mm der Standard-Null-Position ist es möglich, eine relative Null-Position festzule-
gen. Wenn ein Laserstrahl auf das Empfangsfenster trifft, dieTaste „0SET“ drücken, 0SET-Symbol im
Display blinkt. Die aktuelle Position des Laserstrahls wird als relative Null-Position angenommen. Durch
erneutes Drücken der Taste „0SET“gelangt man zurück in den normalen Anzeigemodus.
MM-ANZEIGE
Wenn sich die Nullmarkierung des Empfängers z. B. 18 mm unterhalb des Laserstrahls befindet, wird
dies durch den genauen Zahlenwert im Display angezeigt (siehe linke Grafik).
weitere Beispiele
Der Laserstrahl
ist genau auf der
Nullmarkierung
Der Laserstrahl ist
19 mm oberhalb
der Nullmarkierung
(Empfänger nach
oben bewegen)
Der Laserstrahl ist
35 mm unterhalb
der Nullmarkierung
(Empfänger nach
unten bewegen)
Table of contents
Languages:
Other geo-FENNEL GPS manuals