GERATEK Vigo DH116X User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Dunstabzugshaube
Extractor Hood
Vigo DH116X
Vigo DH119X
Deutsch
Seite
2
English
Page
27

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
Inhalt .........................................................................................................................................2
1. Sicherheitshinweise ............................................................................................................3
1.1 Signalwörter.............................................................................................................. 4
1.2 Sicherheitsanweisungen........................................................................................... 5
2. Installation ...........................................................................................................................8
2.1 Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................. 8
2.2 Hinweise zur Installation ........................................................................................ 9
2.3 Installation für den Abluftbetrieb........................................................................ 10
2.3.1 Installationsschritte......................................................................................... 10
2.4 Installation für den Umluftbetrieb....................................................................... 16
2.5 Kohlefilter............................................................................................................... 17
3. Bedienung ..........................................................................................................................18
3.1 Bedienfeld............................................................................................................... 18
3.2 Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen beim Kochen....... 19
4. Reinigung/Pflege..............................................................................................................20
4.1 Fettfilter................................................................................................................... 21
4.2 Kohlefilter............................................................................................................... 21
4.3 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 21
5. Problembehandlung.........................................................................................................22
6. Technische Daten.............................................................................................................24
6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014.................................................................... 24
6.2 Relevante Angaben zur Installation..................................................................... 25
7. Entsorgung ........................................................................................................................26

3
8. Garantiebedingungen ......................................................................................................27
A. Technische Zeichnung....................................................................................................51
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen
kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im
schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung

4
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem
Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1.1 Signalwörter
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.

5
1.2 Sicherheitsanweisungen
GEFAHR!
1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß
arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren.
4. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein
offenes Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige
Verbrennungsgase aus dem Kamin oder Abzugsschacht der
Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden. Sorgen Sie bei
Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und dem Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) für eine
ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellraum. Befragen Sie hierzu
auf jeden Fall Ihren zuständigen Kaminkehrmeister. Wenn Sie die
Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der
gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte
unbedenklich.
5. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren
Gases kommen sollte:
a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen
Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter.
c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen
ist.
d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken
entstehen, die das Gas entflammen.
WARNUNG!
1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht
durch elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und
Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem
entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht
überschreiten.
2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50Hz. Verwenden
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GERATEK Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Gorenje
Gorenje S3 IHGC963S4X manual

KOBE
KOBE ISX2136SQB-1 Installation instructions and operation manual

U.S. Products
U.S. Products ADVANTAGE-100H Information & operating instructions

Kuppersberg
Kuppersberg DUDL 4 LX Technical Passport

Framtid
Framtid HW280 manual

Thermador
Thermador HGEW 36 FS installation manual