gourmetmaxx LY-0204A-AC/DC User manual

3 DE
Inhalt
Lieferumfang _______________________________________________________ 4
Legende __________________________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________________________ 5
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 5
Gerät aufstellen und anschließen _______________________________________ 8
Funktionsübersicht __________________________________________________ 8
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung __________________________________________ 9
Fehlerbehebung ____________________________________________________10
Technische Daten ___________________________________________________11
Entsorgung ________________________________________________________11
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Mini-Kühlschrank entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des
Gerätes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Ge-
rätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice

DE 4
Lieferumfang
1 Anschlussleitung mit Netzstecker
2 Anschlussleitung mit Kfz-Adapter
3 Einlegeboden
4 Mini-Kühlschrank
Nicht abgebildet:
• Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls das Ge-
rät oder die Anschlussleitungen Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht verwen-
den, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Legende
(Abbildungen auf der Ausklappseite)
Geräteübersicht – Vorderseite
5 Türöffner
6 Tür
7 Stellfüße
8 seitlichen Lüftungsschlitze
9 Tragegriff
Geräteübersicht – Rückseite
10 Lüfter
11 hintere Lüftungsschlitze
12 Anschlussbuchse 220 V (AC)
13 Anschlussbuche 12 V (DC)
14 Ein- / Ausschalter
HOT – Warmhaltemodus
OFF – Aus
COLD – Kühlmodus
15 Kontrollleuchte Warmhalten, rot
16 Kontrollleuchte Kühlen, grün

5 DE
Erklärung der Symbole Erklärung der Signalwörter
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom
oder Feuer) an. Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Schaltzeichen für
Gleichstrom
Schutzklasse II
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet
Gebrauchsanleitung vor
Nutzung lesen!
GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Kühlen von Dosen (0,33 l bis 0,5 l) bzw. Flaschen (0,33 l) und
kleineren Lebensmitteln.
• Das Gerät eignet sich zusätzlich zum Warmhalten.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Kühlen von herkömmlichen 0,5 l oder größeren
Flaschen.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Ver-
wendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsach-
gemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

DE 6
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■WARNUNG: Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse nicht
verschließen.
■In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel
Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas, lagern.
■Die beiden mitgelieferten Anschlussleitungen nicht mit einem
anderen Gerät bzw. das Gerät nie mit anderen Anschlussleitun-
gen verwenden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät und die An-
schlussleitungen vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
oder die Anschlussleitungen des Gerätes beschädigt sind, müs-
sen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder autorisierte
Fachhändler repariert / ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Das Gerät und die Anschlussleitungen niemals in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten eintauchen! Sicherstellen, dass das Gerät und die Anschlussleitungen nicht ins
Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz an-
geschlossen ist!
■Das Gerät und die Anschlussleitungen niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder ins Wasser ge-
fallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.

7 DE
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Verbrennungsgefahr! Das Gerät und dessen Inhalt werden im Warmhaltemodus
warm. Während das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass die Anschlussleitungen stets außer
Reichweite von Kleinkindern und Tieren sind.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z.B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder auf das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
bzw. einen Zigarettenanzünder anschließen. Die Steckdose bzw. der Zigarettenan-
zünder muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt werden und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen.
■Die Anschlussleitung darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herun-
terreißen des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose bzw. den Kfz-Ad-
apter aus dem Zigarettenanzünder ziehen, wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker bzw. Kfz-Adapter ge-
zogen oder in die Steckdose bzw. in den Zigarettenanzünder gesteckt wird.
■Das Gerät niemals an der Anschlussleitung ziehen oder tragen. Beim Herausziehen
aus der Steckdose bzw. dem Zigarettenanzünder immer am Netzstecker bzw. Kfz-
Adapter und nie am Netzkabel ziehen!
■Die Anschlussleitungen nie um das Gerät wickeln.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Das Gerät vor Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.

DE 8
Gerät aufstellen und anschließen
1. Die entsprechende Anschlussleitung (1, 2) vollständig abwickeln.
2. Das Gerät mit einem Freiraum zu den Seiten und nach oben (ca. 30 cm) auf einen
ebenen, festen, wärmebeständigen und unempfindlichen Untergrund stellen.
3. Den Anschlussstecker der gewählten Anschlussleitung in die entsprechende An-
schlussbuchse auf der Rückseite des Gerätes stecken:
Anschlussleitung mit Netzstecker ►Anschlussbuchse 220 V (12)
Anschlussleitung mit dem Kfz-Adapter ►Anschlussbuchse 12 V (13)
4. Den Netzstecker bzw. den Kfz-Adapter in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdo-
se bzw. einen Zigarettenanzünder stecken. BEACHTEN! Der Ein- / Ausschalter (14)
sollte beim Anschließen auf der Position OFF stehen.
Funktionsübersicht
Das Gerät verfügt über zwei verschiedene Modi: Warmhalte- und Kühlmodus. Den
Ein- / Ausschalter (14) in die gewünschte Position stellen, um zwischen den Modi zu
wählen.
Position Funktion Kontrollleuchte
OFF Gerät ist ausgeschaltet beide Kontrollleuchten
ausgeschaltet
HOT
Gerät befindet sich im
Warmhaltemodus
(ca. 50 °C)
Kontrollleuchte Warm-
halten leuchtet rot
COLD
Gerät befindet sich im
Kühlmodus
(ca. 20 °C unter Umge-
bungstemperatur)
Kontrollleuchte Kühlen
leuchtet grün
Benutzung
BEACHTEN!
■Vor dem Wechsel von einem Modus in den anderen muss das Gerät ausgeschaltet
und eine Wartezeit von mind. 5 Minuten eingehalten werden!
• Beim ersten Gebrauch kann es bis zu 12 Stunden dauern, bis das Gerät
die optimale Temperatur eingestellt hat. Je öfter das Gerät verwendet wird,
desto schneller erreicht das Gerät seine Zieltemperatur.
• Um die Autobatterie zu schonen, das Gerät nicht über den Zigarettenanzün-
der betreiben, wenn der Motor des Autos aus ist.
• Wir empfehlen zu kühlende Lebensmittel bzw. Dosen oder Flaschen vorzu-
kühlen, bevor sie in das Gerät gelegt oder gestellt werden.

9 DE
1. Das Gerät anschließen („siehe Kapitel „Gerät aufstellen und anschließen“).
2. Den Ein- / Ausschalter (14) in die Position HOT bzw. COLD stellen, um das Gerät
im gewünschten Modus einzuschalten. Die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet
(siehe Kapitel „Funktionsübersicht“).
3. Den Öffnungsgriff (5) zu sich ziehen und die Tür (6) öffnen.
4. Bei Bedarf den Einlegeboden (3) in die Halterung im Inneren des Gerätes schieben
bzw. ihn aus dieser herausziehen und entfernen.
5. Die Lebensmittel bzw. Dosen oder Flaschen in das Gerät legen bzw. stellen.
6. Die Tür schließen. Sie muss hör- und spürbar einrasten.
7. Den Ein- / Ausschalter in die Position OFF stellen, um das Gerät auszuschalten.
8. Den Netzstecker (1) aus der Steckdose bzw. den Kfz-Adapter (2) aus dem Zigaret-
tenanzünder ziehen.
9. Die Anschlussleitung vom Gerät trennen.
10. Das Gerät abkühlen lassen, falls der Warmhaltemodus aktiviert war, bevor es ver-
staut bzw. gereinigt wird (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die Oberflächen beschädigen.
• Vergewissern, dass das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen und abgekühlt
ist.
• Falls notwendig den Inhalt und den Einlegeboden (3) aus dem Gerät herausnehmen.
• Das Gerät sowie den Einlegeboden mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf
etwas mildes Spülmittel verwenden, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen.
• Das Gerät und den Einlegeboden gut abtrocknen, bevor das Gerät erneut in Ge-
brauch genommen wird.
• Die Anschlussleitungen (1, 2) regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
• Das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort auf-
bewahren, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere
geschützt ist.

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein
Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Der Stecker der Anschluss-
leitung steckt nicht richtig
in der entsprechenden An-
schlussbuchse des Gerätes.
Den Sitz des Steckers
korrigieren.
Der Netzstecker bzw. der
Kfz-Adapter steckt nicht
richtig in der Steckdose bzw.
dem Zigarettenanzünder.
Den Sitz des Netzsteckers bzw.
des Kfz-Adapters korrigieren.
Die Steckdose bzw. der Zi-
garettenanzünder ist defekt.
Eine andere Steckdose
bzw. einen anderen Zigaretten-
anzünder ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses bzw. die Autobatterie
überprüfen.
Der Ein- / Ausschalter (14)
steht in der Position OFF.
Der Ein- / Ausschalter je nach
gewünschtem Modus, in die Po-
sition HOT oder COLD stellen.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Das Gerät kühlt
bzw. wärmt
unzureichend.
Die Tür wurde zu oft
geöffnet.
Zu häufiges Türöffnen sollte
vermieden werden, um sicher-
zustellen, dass die kalte bzw.
warme Luft im Gerät verbleibt.
Das Gerät kühlt
unzureichend.
Die Umgebungstemperatur
ist zu hoch.
Bei zu hoher Umgebungstem-
peratur kann die Kühlung des
Gerätes beeinträchtigt werden.
Die ideale Umgebungstempera-
tur liegt bei 20 – 25 °C.

11 DE
Technische Daten
Artikelnummer: 04834 (vanille), 04837 (mint)
Modell: LY-0204A-AC/DC
Spannungsversorgung
per Steckdose: 220 – 240 V ~ 50 Hz
per Zigarettenanzünder: 12 V DC
Leistung
per Steckdose: Kühlen: 45 W; Warmhalten: 40 W
per Zigarettenanzünder: Kühlen: 40 W; Warmhalten: 32 W
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 04834_04837 M DS V1 1218
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsamm-
lung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungs-
betrieb entsorgen.
Alle Rechte vorbehalten.


13 EN
Contents
Items Supplied______________________________________________________14
Key ______________________________________________________________14
Intended Use ______________________________________________________15
Safety Notices______________________________________________________15
Setting Up and Connecting the Device___________________________________18
Overview of Functions________________________________________________18
Use ______________________________________________________________18
Cleaning and Storage ________________________________________________19
Troubleshooting____________________________________________________ 20
Technical Data _____________________________________________________21
Disposal___________________________________________________________21
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this mini fridge.
Before using the device for the first time, please read the instruction manual carefully
and keep them for future reference. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by this instruction manual. It is an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in this
instruction manual is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories,
please contact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice

EN 14
Items Supplied
1 Connecting cable with mains plug
2 Connecting cable with car adapter
3 Shelf
4 Mini fridge
Not shown:
• Operating instructions
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any dam-
age to the device or the connecting cables, do not use the device, but contact our cus-
tomer service department.
Key
(Illustrations on the fold-out page)
Device Overview – Front
5 Door opener
6 Door
7 Adjustable feet
8 Ventilation slots on side
9 Carrying handle
Device Overview – Back
10 Fan
11 Ventilation slots on back
12 220 V connecting socket (AC)
13 12 V connecting socket (DC)
14 On / Off switch
HOT – Keep-warm mode
OFF – Off
COLD – Cooling mode
15 Keep-warm control lamp, red
16 Cooling control lamp, green

15 EN
Explanation of the Symbols Explanation of the Signal Words
Danger symbols: These sym-
bols indicate risks of injury
(e.g. from electricity or fire).
Read through the associated
safety instructions carefully
and follow them.
Circuit symbol for direct
current
Protection class II
Supplementary information
Suitable for food use.
Read operating instructions
before use!
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTICE warns of material
damage
Intended Use
• The device is intended to be used for cooling cans (0.33 l to 0.5 l) or bottles (0.33 l)
and smaller food.
• The device is also suitable for keeping things warm.
• The device is not suitable for cooling conventional 0.5 l bottles or larger bottles.
• The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in the instruction manual. Any other use
is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage or attempt-
ed repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Notices
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.

EN 16
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■WARNING: Do not close up ventilation openings in the device
housing.
■Do not store any potentially explosive substances, such as
aerosol cans containing a flammable propellant, in this device.
■Do not use the two connecting cables which are supplied with
another device and never use the device with other connecting
cables.
■The device must always be disconnected from the mains power
when left unattended and before cleaning it.
■In the interest of your own safety, inspect the device and the
connecting cables for damage each time before you use it. Use
the device only if it is in working order.
■Do not make any modifications to the device. If the device or
the connecting cables of the device are damaged, they must be
replaced by the manufacturer, customer service department or
authorised distributors in order to avoid any hazards.
■It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and Stor-
age” chapter.
DANGER – Risk of Electric Shock
■Use and store the device only in enclosed areas. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Never immerse the device or the connecting cables in water or other liquids! Ensure
that the device and the connecting cables cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device and the connecting cables with wet hands when these com-
ponents are connected to the mains power.
■Do not use the device if it has malfunctioned or been dropped in water. Have it
checked in a specialist workshop before using it again.

17 EN
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging
material.
■Danger of burns! The device and its contents will become warm in keep-warm
mode. Do not come into contact with heated parts while the device is in operation or
immediately after it has been switched off.
■Danger of strangulation! Make sure that the connecting cables are always kept out
of the reach of small children and animals.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e.g. cardboard, paper, wood or plastic) in or on the device.
■Do not cover the device during operation.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts or a cigarette lighter. The plug socket or cigarette lighter must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly be
isolated. The mains voltage must match the rating plate of the device.
■Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
■Lay the connecting cable in such a way that it is not squashed, bent or laid over sharp
edges and do not come into contact with hot surfaces.
■The connecting cable may not hang down from the surface on which the device is
placed in order to prevent the device from being pulled down.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket or the car adapter
out of the cigarette lighter if an error occurs during operation, there is a power cut or
before a thunderstorm.
■The device must be switched off when the mains plug or car adapter is being un-
plugged or plugged into the plug socket or cigarette lighter.
■Never pull or carry the device by the connecting cable. When you pull it out of the plug
socket or cigarette lighter, always pull on the mains plug or car adapter and never
the mains cable!
■Never wrap the connecting cables around the device.
■Use only original spare parts from the manufacturer in order to guarantee that there
is no interference that may prevent the device from working and to avoid damage.
■Protect the device from heat sources, naked flames, sub-zero temperatures, persis-
tent moisture, wet conditions and impacts.

EN 18
Setting Up and Connecting the Device
1. Fully unwind the appropriate connecting cable (1, 2).
2. Set up the device with a clear space at the sides and clear space above it (at least
30 cm) on a flat, solid, heat-resistant and hard-wearing surface.
3. Plug the connecting plug for the chosen connecting cable into the appropriate con-
necting socket on the back of the device:
Connecting cable with mains plug ►220 V connecting socket (12)
Connecting cable with the car adapter ►12 V connecting socket (13)
4. Plug the mains plug or car adapter into a properly installed plug socket or cigarette
lighter. PLEASE NOTE! The On / Off switch (14) should be in the OFF position during
connection.
Overview of Functions
The device has two different modes: keep-warm mode and cooling mode. Move the
On / Off switch (14) to the position you want to choose between the modes.
Position Function Control lamp
OFF Device is switched off Both control lamps
switched off
HOT Device is in keep-warm
mode (approx. 50°C)
Keep-warm control lamp is
lit up red
COLD
Device is in cooling mode
(approx. 20°C below ambi-
ent temperature)
Cooling control lamp is lit
up green
Use
PLEASE NOTE!
■Before switching from one mode to another, the device must be switched off and you
must wait for at least 5 minutes!
• When you first use the device, it can take up to 12 hours for the device to
get to the optimum temperature. The more frequently the device is used, the
faster the device will reach its target temperature.
• To preserve the car battery, do not operate the device via the cigarette lighter
when the car’s engine is off.
• We recommend that food, cans or bottles which are to be cooled are pre-
chilled before they are laid down or placed in the device.
1. Connect the device (see the “Setting Up and Connecting the Device” chapter).
2. Move the On / Off switch (14) to the HOT or COLD position to switch on the device
in the mode you want. The corresponding control lamp goes out (see the “Overview
of Functions” chapter).

19 EN
3. Pull the opening handle (5) towards you and open the door (6).
4. If necessary, slide the shelf (3) into the mounting inside the device or pull it out of the
mounting and remove it.
5. Lay or place the food, cans or bottles in the device.
6. Close the door. You should feel and hear it click into place.
7. Move the On / Off switch to the OFF position to switch off the device.
8. Pull the mains plug (1) out of the plug socket or pull the car adapter (2) out of the
cigarette lighter.
9. Disconnect the connecting cable from the device.
10. Allow the device to cool down if keep-warm mode was activated before it is stored
away or cleaned (see the “Cleaning and Storage” chapter).
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Do not use any sharp or abrasive cleaning agents or cleaning pads to clean the
device. These may damage the surfaces.
• Make sure that the device is not connected to the mains power and has cooled down.
• If necessary, remove the contents and the shelf (3) from the device.
• Wipe down the device and the shelf with a damp cloth. If necessary, use a little mild
detergent to remove more intense soiling.
• Thoroughly dry the device and the shelf before the device is put back into use.
• Check the connecting cables (1, 2) regularly for any damage.
• Store the device and all accessories in a dry, clean, frost-free place that is protected
from direct sunlight and cannot be accessed by children or animals.

EN 20
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Solution
The device
does not work.
The plug of the connecting
cable is not inserted correctly
in the corresponding con-
necting socket of the device.
Correct the fit of the plug.
The mains plug or car adapt-
er is not inserted correctly in
the plug socket or cigarette
lighter.
Correct the fit of the mains plug
or car adapter.
The plug socket or cigarette
lighter is defective.
Try another plug socket or
another cigarette lighter.
There is no mains voltage. Check the fuse of the mains
connection or the car battery.
The On / Off switch (14) is in
the OFF position.
Move the On / Off switch,
depending on which mode
you want to the HOT or COLD
position.
The fuse in the fuse
box is triggered.
Too many devices connected
to the same circuit.
Reduce the number of devices in
the circuit.
The device is
cooling or heating
insufficiently.
The door has been opened
too often.
Opening the door too frequently
should be avoided to ensure that
the cold or warm air remains
inside the device.
The device does not
cool sufficiently.
The ambient temperature is
too high.
If the ambient temperature is too
high, this can impair the cooling
of the device. The ideal ambient
temperature is 20 – 25°C.

21 EN
Technical Data
Article number: 04834 (vanilla), 04837 (mint)
Model: LY-0204A-AC/DC
Voltage supply
from plug socket: 220 – 240 V ~ 50 Hz
from cigarette lighter: 12 V DC
Output
from plug socket: cooling: 45 W; keeping-warm: 40 W
from cigarette lighter: cooling: 40 W; keeping-warm: 32 W
Protection class: II
ID instruction manual: Z 04834_04837 M DS V1 1218
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner so that
it can be recycled.
This device is governed by the European Directive 2012/19/EU on waste electri-
cal and electronic equipment (WEEE). Do not dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an environmentally friendly manner via an officially
approved waste disposal company.
All rights reserved.

This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Refrigerator manuals by other brands

VOX electronics
VOX electronics KG-2650 operating instructions

Thermo King
Thermo King SLXi-100 Maintenance manual

Hisense
Hisense HR6BF121 User's operation manual

Pkm
Pkm GT100.1 instruction manual

Danfoss
Danfoss TRAVELMATE-DZ instruction manual

GE
GE MONOGRAM ZISB480DM Dimensions and installation information