Grizzly Tools GGBP-20V2AH-GGNE3-P5-QX Operating and installation instructions

Akku/Ladegerät
Battery/Charger
Accu/Lader
Accu/Chargeur
Batteria/Caricabatteria
Akululator/Ładowarka
Akumulátor/Nabíječka
Akumuliatorius/Kroviklis
Batería/Cargador
Akumulátor/Nabíjačka
DE
GB
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original instructions for use
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Překlad originálního návodu k obsluze
Vertimas iš originalių EB atitikties deklaracija
Traducción del manual de instrucciones original
Preklad originálneho návodu na obsluhu
FR
IT
NL
PL
CZ
LT
ES
SK
GGBP-20V2AH-GGNE3-P5-QX
GGBP-20V4AH-GGNE3-P6-QX
GGCH-20V2.4A-GGNE2-C1-A1

2
1
2
3
4
5
6

3
Originalbetriebsanleitung............................................. 4
Translation of the original instructions for use ....... 13
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing........ 21
Traduction de la notice d’utilisation originale.......... 29
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale..... 38
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi ............. 46
Překlad originálního návodu k obsluze .................... 55
Vertimas iš originalių eksploatavimo instrukcijoje
... 63
Traducción del manual de instrucciones original ... 71
Preklad originálneho návodu na obsluhu ................ 79
DE
GB
NL
FR
IT
PL
CZ
LT
ES
SK

4
DE
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produk-
tion auf Qualität geprüft und einer End-
kontrolle unterzogen. Die Funktionsfähig-
keit Ihres Gerätes ist somit sichergestellt.
Die Betriebsanleitung ist Be-
standteil dieses Produkts. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Anlei-
tung gut auf und händigen Sie alle Unter-
lagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku und das Ladegerät ist in Verbin-
dung mit einem Gerät der Serie Grizzly
Tools 20 V zu nutzen. Der Akku ist kom-
patibel zu allen Geräten des Grizzly Tools
20 V. Die Akkus dürfen nur mit Ladegerä-
ten der Serie Grizzly Tools 20 V geladen
werden. Jede andere Verwendung kann
zu Schäden am Gerät führen und eine
ernsthafte Gefahr für den Benutzer dar-
stellen. Dieses Gerät ist nicht zur gewerb-
lichen Nutzung geeignet. Bei gewerbli-
chem Einsatz erlischt die Garantie.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wur-
den.
Original-EG-
Konformitätserklärung....................... 88
Service-Center .................................... 98
Inhalt
Einleitung .............................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung.... 4
Allgemeine Beschreibung ................... 5
Übersicht............................................. 5
Technische Daten................................. 5
Sicherheitshinweise............................. 5
Bildzeichen in der Anleitung................ 5
Allgemeine Sicherheitshinweise.......... 6
Richtiger Umgang mit dem
Akkuladegerät ..................................... 8
Ladevorgang......................................... 9
Akku entnehmen/einsetzen................. 9
Ladezustand des Akkus prüfen......... 10
Akku auaden ................................... 10
Verbrauchte Akkus ............................ 10
Lagerung ............................................. 10
Reinigung.............................................11
Wartung ................................................11
Entsorgung/Umweltschutz .................11
Ersatzteile/Zubehör .............................11
Garantie............................................... 12
Reparatur-Service............................... 12

5
DE
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildungen für die Bedie-
nung des Gerätes nden Sie auf
der Seite 2.
Übersicht
1 Entriegelungstaste
2 Taste zur Ladezustandsanzeige
3 Ladezustandsanzeige
4 Akku
5 Ladegerät
6 Kontrollanzeige am Ladegerät
Technische Daten
Akku (Li-Ion)
............... GGBP-20V2AH-GGNE3-P5-QX
Anzahl der Batteriezellen........................ 5
Nennspannung ..............................20 V
Kapazität......................................... 2,0 Ah
Energie ...........................................40 Wh
Ladezeit..........................................ca. 1 h
Temperatur ............................. max. 45 °C
Ladevorgang ........................... 4 - 40 °C
Betrieb..................................-20 - 45 °C
Lagerung................................. 0 - 45 °C
Akku (Li-Ion)
............... GGBP-20V4AH-GGNE3-P6-QX
Anzahl der Batteriezellen...................... 10
Nennspannung ..............................20 V
Kapazität......................................... 4,0 Ah
Energie ...........................................80 Wh
Ladezeit..........................................ca. 2 h
Temperatur ............................. max. 45 °C
Ladevorgang ........................... 4 - 40 °C
Betrieb..................................-20 - 45 °C
Lagerung................................. 0 - 45 °C
Ladegerät.. GGCH-20V2.4A-GGNE2-C1-A1
Nennaufnahme.................................65 W
Eingangsspannung..... 230-240 V~, 50 Hz
Ausgangsspannung....................21,5 V
Ausgangsstrom................................. 2,4 A
Gerätesicherung............................T3.15A
Schutzklasse ...................................... II
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bildzeichen in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Per-
sonen- oder Sachschäden.
Gefahrenzeichen mit An-
gaben zur Verhütung von
Personenschäden durch
einen elektrischen Schlag.
Hinweiszeichen mit Informa-
tionen zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.

6
DE
Bildzeichen auf dem Akku:
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung aufmerksam durch.
Werfen Sie den
Akku nicht in
den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser.
Setzen Sie den Akku nicht
über längere Zeit starker
Sonneneinstrahlung aus und
legen Sie ihn nicht auf Heiz-
körpern ab (max. 45 °C).
Geben Sie Akkus an einer
Altbatteriesammelstelle ab,
wo sie einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Bildzeichen auf dem Ladegerät:
Achtung!
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung aufmerksam durch.
Das Ladegerät ist nur zur
Verwendung in Räumen ge-
eignet.
Schutzklasse II
(Doppelisolierung)
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch
von Elektrogeräten sind
zum Schutz gegen elek-
trischen Schlag, Verlet-
zungs- und Brandgefahr
folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten:
Sorgfältiger Umgang
mit und Gebrauch von
Akkuwerkzeugen:
• Laden Sie die Akkus nur in
Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus ge-
eignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die da-
für vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.

7
DE
• Halten Sie den nicht benutz-
ten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallge-
genständen, die eine Über-
brückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge
haben.
• Bei falscher Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztli-
che Hilfe in Anspruch. Austre-
tende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
• Benutzen Sie keinen be-
schädigten oder veränder-
ten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und
zu Feuer, Explosion oder Ver-
letzungsgefahr führen.
• Setzen Sie einen Akku kei-
nem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C
können eine Explosion hervor-
rufen.
• Befolgen Sie alle Anweisun-
gen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akku-
werkzeug niemals außerhalb
des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbe-
reichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zuge-
lassenen Temperaturbereichs
kann den Akku zerstören und
die Brandgefahr erhöhen.
Service
• Warten Sie niemals beschä-
digte Akkus. Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur durch
den Hersteller oder bevoll-
mächtige Kundendienststellen
erfolgen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für Akkugeräte:
• Stellen Sie sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, be-
vor Sie den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in
ein Elektrowerkzeug, das ein-
geschaltet ist, kann zu Unfällen
führen.
• Laden Sie Ihre Akkus nur
im Innenbereich auf, weil
das Ladegerät nur dafür
bestimmt ist. Gefahr durch
elektrischen Schlag.

8
DE
• Um das Risiko eines elektri-
schen Schlags zu reduzieren,
ziehen Sie den Stecker des
Ladegeräts aus der Steckdose
heraus, bevor Sie es reinigen.
• Setzen Sie den Akku nicht
über längere Zeit starker
Sonneneinstrahlung aus und
legen Sie ihn nicht auf Heiz-
körpern ab. Hitze schadet dem
Akku und es besteht Explosi-
onsgefahr.
• Lassen Sie einen erwärmten
Akku vor dem Laden abküh-
len.
• Önen Sie den Akku nicht
und vermeiden Sie eine me-
chanische Beschädigung des
Akkus. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses und es
können Dämpfe austreten, die
die Atemwege reizen. Sorgen
Sie für Frischluft und nehmen
Sie bei Beschwerden zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Verwenden Sie keine
nicht-wiederauadbaren
Batterien. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
Richtiger Umgang mit dem
Akkuladegerät
• Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Verwenden Sie zum Laden
des Akkus ausschließlich
das mitgelieferte Ladegerät.
Es besteht Brand- und Explosi-
onsgefahr.
• Überprüfen Sie vor jeder
Benutzung Ladegerät, Kabel
und Stecker und lassen Sie
es von qualiziertem Fach-
personal und nur mit Origi-
nal-Ersatzteilen reparieren.
Benutzen Sie ein defektes
Ladegerät nicht und önen
Sie es nicht selbst. Damit
wird sichergestellt, dass die Si-
cherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den An-
gaben des Typenschildes
auf dem Ladegerät überein-
stimmt. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
• Halten Sie das Ladegerät
sauber und fern von Nässe
und Regen. Benutzen Sie das
Ladegerät niemals im Freien.
Durch Verschmutzung und das
Eindringen von Wasser erhö-
hen sich das Risiko eines elekt-
rischen Schlags.
• Das Ladegerät darf nur mit
den zugehörigen Original-Ak-
kus betrieben werden. Das
Laden von anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.

9
DE
• Vermeiden Sie mechanische
Beschädigungen des Lade-
gerätes. Sie können zu inneren
Kurzschlüssen führen.
• Das Ladegerät darf nicht auf
oder in unmittelbarer Umge-
bung zu brennbaren Unter-
gründen (z. B. Papier, Textilien)
betrieben werden. Es besteht
Brandgefahr wegen der beim La-
den auftretenden Erwärmung.
• Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Der Akku Ihrers Gerätes wird
nur teilweise vorgeladen ge-
liefert und muss vor Gebrauch
zum ersten Mal richtig aufge-
laden werden. Schließen Sie
das Ladegerät ans Stromnetz
an und stecken Sie den Akku in
den Sockel ein.
• Ziehen Sie den Netzstecker
wenn der Akku voll aufgeladen
ist und trennen Sie den Akku
vom Ladegerät.
• Laden Sie in dem Ladegerät
keine nicht-wiederauadbaren
Batterien auf.
Ladevorgang
Setzen Sie den Akku nicht ext-
remen Bedingungen wie Wärme
und Stoß aus. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch auslaufende
Elektrolytlösung! Spülen Sie bei
Augen- oder Hautkontakt die
betroenen Stellen mit Wasser
oder Neutralisator und suchen
Sie einen Arzt auf.
Laden Sie den Akku nur in tro-
ckenen Räumen auf.
Die Außenäche des Akkus
muss sauber und trocken sein,
bevor Sie das Ladegerät an-
schließen. Es besteht die Gefahr
von Verletzungen durch Strom-
schlag.
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten den
Akku aus dem Gerät.
• Laden Sie den Akku vor dem ersten
Gebrauch auf.
• Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit
trotz Auadung zeigt an, dass der
Akku verbraucht ist und ersetzt wer-
den muss. Verwenden Sie nur einen
Original-Akku, den Sie über den Kun-
dendienst beziehen können.
• Beachten Sie in jedem Falle die je-
weils gültigen Sicherheitshinweise so-
wie Bestimmungen und Hinweise zum
Umweltschutz.
• Defekte, die aus unsachgemäßer
Handhabung resultieren, unterliegen
nicht der Garantie.
Akku entnehmen/einsetzen
1. Zum Herausnehmen des Akkus (4)
aus dem Gerät drücken Sie die Entrie-
gelungstaste (1) am Akku und ziehen
den Akku heraus.

10
DE
2. Zum Einsetzen des Akkus (4) schie-
ben Sie den Akku entlang der Füh-
rungsschiene in das Gerät. Er rastet
hörbar ein.
Setzen Sie den Akku erst ein,
wenn das Akku-Werkzeug voll-
ständig für den Einsatz vorberei-
tet ist.
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige (3) signalisiert
den Ladezustand des Akkus (4).
Drücken Sie die Taste zur Ladezustands-
anzeige (2) am Akku.
Die Anzahl der leuchtenden LED-Lichter
zeigt den Ladezustand der Batterie an.
4 Lichter bedeuten volle Akkuladung,
1 Licht zeigt, dass der Akku geladen wer-
den muss.
Laden Sie den Akku (4) auf, wenn
nur noch die rote LED der Ladezu-
standsanzeige (3) leuchtet.
Akku auaden
Lassen Sie einen erwärmten Akku
vor dem Laden abkühlen.
Laden Sie den Akku (4) auf, wenn
nur noch die rote LED der Ladezu-
standsanzeige (3) leuchtet.
Die Ladezeit beträgt etwa
1-2 Stunden.
1. Nehmen Sie gegebenenfalls den Akku
(4) aus dem Gerät.
2. Schieben Sie den Akku (4) in den La-
deschacht des Ladegerätes (5).
3. Schließen Sie das Ladegerät (5) an
eine Steckdose an.
4. Nach erfolgtem Ladevorgang trennen
Sie das Ladegerät (5) vom Netz.
5. Ziehen Sie den Akku (4) aus dem La-
degerät (5).
Übersicht der LED-Kontrollanzeigen (6)
auf dem Ladegerät (5):
Grüne LED leuchtet ohne eingesetzten
Akku: Ladegerät betriebsbereit.
Grüne LED leuchtet: Akku ist geladen.
Rote LED leuchtet: Akku lädt.
Rote LED blinkt: Akku überhitzt
Rote + Grüne LED blinken: Akku defekt
Verbrauchte Akkus
• Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit
trotz Auadung zeigt an, dass der
Akku verbraucht ist und ersetzt wer-
den muss. Verwenden Sie nur einen
Ersatz-Akku, den Sie über den Kun-
dendienst beziehen können.
• Beachten Sie in jedem Falle die je-
weils gültigen Sicherheitshinweise so-
wie Bestimmungen und Hinweise zum
Umweltschutz (siehe „Entsorgung/
Umweltschutz“).
Lagerung
• Nehmen Sie den Akku vor einer län-
geren Lagerung (z. B. Überwinterung)
aus dem Gerät.
• Lagern Sie den Akku nur im teilgelade-
nen Zustand. Während einer längeren
Lagerzeit sollten 2 bis 3 LEDs leuch-
ten.

11
DE
• Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.
• Die optimale Lagertemperatur für
den Akku beträgt zwischen 0 °C und
45 °C. Vermeiden Sie während der La-
gerung extreme Kälte oder Hitze, da-
mit der Akku nicht an Leistung verliert.
Reinigung
Reinigen Sie das Ladegerät und den Akku
mit einem trockenen Tuch oder mit einem
Pinsel.
Verwenden Sie kein Wasser oder metalli-
sche Gegenstände.
Wartung
• Das Gerät ist wartungsfrei.
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät
und führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und
Verpackung einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zu. Entsorgen Sie das Ver-
packungsmaterial ordnungsgemäß.
Elektrische Geräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosions-
gefahr) oder ins Wasser. Beschä-
digte Akkus können der Umwelt
und ihrer Gesundheit schaden,
wenn giftige Dämpfe oder Flüssig-
keiten austreten.
• Geben Sie das Gerät und das Ladege-
rät an einer Verwertungsstelle ab. Die
verwendeten Kunststo- und Metalltei-
le können sortenrein getrennt werden
und so einer Wiederverwertung zuge-
führt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen
Zustand. Wir empfehlen die Pole mit
einem Klebestreifen zum Schutz vor
einem Kurzschluss abzudecken. Ö-
nen Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den loka-
len Vorschriften. Geben Sie Akkus an
einer Altbatteriesammelstelle ab, wo
sie einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden. Fragen
Sie hierzu Ihren lokalen Müllentsorger
oder unser Service-Center.
• Die Entsorgung Ihrer defekten, einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten
Sie unter
www.grizzlytools-service.eu
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an
das „Service-Center“ (siehe „Service-Cen-
ter“).
Akku 2,0 Ah ...............................80001169
Akku 4,0 Ah ...............................80001158
Ladegerät EU ............................80001120

12
DE
Garantie
• Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate
Garantie. Dieses Gerät ist nicht zur
gewerblichen Nutzung geeignet. Bei
gewerblichem Einsatz erlischt die Ga-
rantie.
• Schäden, die auf natürliche Abnut-
zung, Überlastung oder unsachgemä-
ße Bedienung zurückzuführen sind,
bleiben von der Garantie ausgeschlos-
sen. Bestimmte Bauteile unterliegen
einem normalen Verschleiß und sind
von der Garantie ausgeschlossen. Ins-
besondere zählen hierzu: Akku.
• Voraussetzung für Garantieleistungen
ist zudem die Einhaltung der Hinweise
zur Reinigung und Wartung.
• Schäden, die durch Material- oder
Herstellerfehler entstanden sind, wer-
den unentgeltlich durch Ersatzliefe-
rung oder Reparatur beseitigt. Voraus-
setzung ist, dass das Gerät unzerlegt
und mit Kauf- und Garantienachweis
an den Händler zurückgegeben wird.
Reparatur-Service
• Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserem Service-Center
durchführen lassen. Unser Ser-
vice-Center erstellt Ihnen gerne einen
Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten,
die ausreichend verpackt und frankiert
eingesandt wurden.
• Achtung: Bitte liefern Sie Ihr Gerät
im Reklamations- oder Servicefall ge-
reinigt und mit einem Hinweis auf den
Defekt an unsere Service-Adresse.
Unfrei - per Sperrgut, Express oder
mit sonstiger Sonderfracht - einge-
schickte Geräte werden nicht ange-
nommen.
• Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.

13
GB
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product.
During production, this equipment has
been checked for quality and subjected to
a nal inspection. The functionality of your
equipment is therefore guaranteed.
The operating instructions
constitute part of this product.
They contain important information on
safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise your-
self with all of the operating and safety
instructions. Use the product only as de-
scribed and for the applications specied.
Keep this manual safely and in the event
that the product is passed on, hand over
all documents to the third party.
Intended Use
The rechargeable battery and charger are
to be used in conjunction with a device
from the Grizzly Tools 20 V series. The
rechargeable battery is compatible with
all devices from the Grizzly Tools 20 V
series. The batteries may only be charged
using chargers from the Grizzly Tools
20 V series. Any other use can damage
the device and thus pose a substantial
risk to the user. This device is not suitable
for commercial use. The warranty is void
in the case of commercial use.
The manufacturer is not liable for dam-
age caused by improper use or incorrect
operation.
Translation of the original
EC declaration of conformity ............ 89
Service-Center .................................... 98
Content
Introduction......................................... 13
Intended Use....................................... 13
General Description ........................... 14
Overview ........................................... 14
Technical Data .................................... 14
Safety information.............................. 14
Symbols in the manual...................... 14
General Safety Directions ................. 15
Correct handling of the battery
charger.............................................. 17
Charging Process............................... 17
Removing/inserting the Battery......... 18
Checking the charge status of the
rechargeable battery ......................... 18
Recharging the battery...................... 18
Used batteries................................... 19
Storage ................................................ 19
Cleaning .............................................. 19
Maintenance........................................ 19
Waste Disposal/Environmental
Protection............................................ 19
Spare Parts/Accessories ................... 20
Guarantee............................................ 20
Repair Service..................................... 20

14
GB
General Description
The illustration how to handle
the appliance can be found on
page 2.
Dispose of the packaging material
correctly.
Overview
1 Release button
2 Button for the charge status
display
3 Battery charge level indicator
4 Rechargeable battery
5 Charger
6 Control display on charger
Technical Data
Rechargeable battery (Li-Ion)
............... GGBP-20V2AH-GGNE3-P5-QX
Battery cells.............................................5
Nominal voltage............................. 20 V
Capacity...........................................2.0 Ah
Energy.........................................40 Wh
Charging time ..........................approx. 1 h
Temperature ........................... max. 45 °C
Charging process.................... 4 - 40 °C
Operation .............................-20 - 45 °C
Storage.................................... 0 - 45 °C
Rechargeable battery (Li-Ion)
............... GGBP-20V4AH-GGNE3-P6-QX
Battery cells...........................................10
Nominal voltage............................. 20 V
Capacity...........................................4.0 Ah
Energy.........................................80 Wh
Charging time ..........................approx. 2 h
Temperature ........................... max. 45 °C
Charging process.................... 4 - 40 °C
Operation .............................-20 - 45 °C
Storage.................................... 0 - 45 °C
Charger ...GGCH-20V2.4A-GGNE2-C1-A1
Nominal consumption....................... 65 W
Voltage input................230-240 V~, 50 Hz
Voltage output.............................21,5 V
Voltage current ................................. 2,4 A
Miniature fuse................................T3.15A
Safety class ........................................ II
Safety information
This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instruction concern-
ing use of the appliance in a safe
way and understand the hazards
involved. Children shall not play
with the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not be
made by children without supervi-
sion.
Symbols in the manual
Warning symbols with in-
formation on damage and
injury prevention.
Hazard symbol with infor-
mation on the prevention
of personal injury caused
by electric shock.
Help symbols with information
on improving tool handling.

15
GB
Symbols on the Battery
Read through the instruction
manual carefully.
Do not dispose
of batteries in
household
waste, re or water.
Do not subject the battery to
strong sunlight over long pe-
riods and do not leave it on
a heater (max. 45 °C).
Take batteries to an old bat-
tery collection point where
they will be recycled in an
environmentally friendly
manner.
Electrical appliances must
not be disposed of with the
domestic waste.
Symbols on the Charger:
Caution!
Read the operating instruc-
tions before charging.
The rcharger is for indoor
use only.
Protection class II
(Double insulation)
Electrical appliances must
not be disposed of with the
domestic waste.
General Safety Directions
Caution! When using power
tools, observe the following
basic safety measures for
the prevention of electric
shocks and the risk of injury
and re.
Please read all these in-
structions before using this
electric tool and please keep
the safety instructions.
Careful handling and use of
battery devices
• Charge the batteries only in
chargers that are recommen-
ded by the manufacturer. If a
charger that has been designed
for a particular type of battery is
used to charge other batteries,
there is a risk of re.
• In the power tools, use only
the batteries designed for the
purpose. The use of other bat-
teries may result in injuries and
risk of re.
• Keep the unused battery
away from paper clips, coins,

16
GB
keys, nails, screws and other
small metal objects, which
could cause bridging of the
contacts. A short circuit be-
tween the battery contacts may
cause burns or re.
• If used incorrectly, liquid may
leak from the battery. Avoid
contact with this. In the event
of accidental contact, rinse
o with water. If the liquid gets
into eyes, seek medical as-
sistance. Leaking battery uid
may cause skin irritations or
burns.
• Do not use damaged or al-
tered batteries. Damaged or
altered batteries can be unpre-
dictable and lead to re, explo-
sion or risk of injury.
• Do not expose batteries to
re or elevated temperatures.
Fire or temperatures over
130 C° can cause an explo-
sion.
• Follow all instructions for
charging and never charge
the battery or the battery-
powered tool outside the
temperature range stated in
the operating instructions.
Incorrect charging or charging
outside the permitted tempera-
ture range may destroy the bat-
tery and increase the risk of
re.
Service
• Never repair damaged batter-
ies. All battery repairs should
be carried out by the manufac-
turer or authorised customer
service centres only.
Special safety directions for
battery-operated tools
• Ensure that the device is
switched o before insert-
ing the battery. Inserting a
battery into a power tool that
is switched on may result in ac-
cidents.
• Recharge the batteries in-
doors only because the bat-
tery charger is designed for
indoor use only.
• To reduce the electric shock
hazard, unplug the battery
charger from the mains be-
fore cleaning the charger.
• Do not subject the battery to
strong sunlight over long pe-
riods and do not leave it on a
heater. Heat damages the bat-
tery and there is a risk of explo-
sion.
• Allow a hot battery to cool
before charging.
• Do not open up the battery
and avoid mechanical dam-
age to the battery. Risk of
short circuit and fumes may be

17
GB
emitted that irritate the respira-
tory tract. Ensure fresh air and
seek medical assistance in the
event of discomfort.
• Do not use non-rechargeable
batteries!
Correct handling of the bat-
tery charger
• Keep the equipment away from
children and pets. Children
should be supervised in order
to ensure that they do not play
with the equipment.
• To charge the battery, use
only the charger supplied.
Risk of re and explosion.
• Before each use, check the
charger, cable and plug and
have them repaired by quali-
ed professionals and only
with original parts. Do not
use a defective charger and
do not open it up yourself. This
ensures that the safety of the
device is maintained.
• Connect the charger only to
a socket with an earth. En-
sure that the mains voltage
matches the specications
on the charger rating plate.
Risk of electric shock.
• Disconnect the charger from
the mains before closing or
opening connection to the
battery/ power tool/device.
• Keep the charger clean and
away from wet and rain. Do
not use the charger outdoors.
Dirt and the entry of water in-
crease the risk of electric shock.
• Operate the charger only
with the appropriate original
batteries. Charging other bat-
teries may result in injuries and
risk of re.
• Avoid mechanical damage to
the charger. This can result in
internal short circuits.
• The charger must not be op-
erated on or in the immediate
vicinity of ammable surfac-
es (e.g. paper, textiles). Risk
of re due to heating caused by
charging.
• If the power cable for this
equipment is damaged, it
must be replaced by the
manufacturer, a customer
service agent of the same or
a similarly qualied person
in order to prevent hazards.
• Do not use the charger to
charge non-rechargeable bat-
teries. The device could be-
come damaged.
Charging Process
Do not expose the battery to
extreme conditions such as heat
or impact. Risk of injury from
escaping electrolytic solution!
After eye/skin contact, rinse the
aected areas with water or a
neutraliser and consult a doctor.

18
GB
Charge the battery in a dry room
only.
Prior to attaching the charger,
check that the battery‘s outer
surface is clean and dry.
There is a risk of injury due to
electric shock.
Switch o the device and remove
the battery before carrying out any
maintenance work.
• Charge the battery before the rst time
of use. Do not briey recharge the bat-
tery several times in a row.
• Only charge with the originally sup-
plied charger.
• If a fully recharged battery lasts for
considerably shorter operating times,
the battery is used up and needs to
be replaced. Only use an OEM spare
battery available from our Customer
Service.
• Always take heed of the applicable
safety instructions as well as the envi-
ronmental protection regulations and
information.
• The warranty excludes all defects
caused by improper handling.
Removing/inserting the
Battery
1. To remove the battery (4) from the ap-
pliance, press the release button (1)
on the battery and pull out the battery.
2. To insert the battery (4), place it on the
guide track and push it into the appli-
ance. It will audibly snap in.
Only insert the rechargeable
battery once the device is com-
pletely assembled. Risk of in-
jury!
Checking the charge status of
the rechargeable battery
The battery charge status indicator (3)
signalises the state of charge of the bat-
tery (4).
Press the button (2) on the battery. The
number of illuminated LED lights shows
the charge level of the battery.
4 lights means battery is fully charged.
1 light means that the battery needs to be
charged.
Recharging the battery
Allow a hot battery to cool before
charging.
Only charge the battery (4) when
the red LED on the charge status
indicator is on.
The charging time is around 1 - 2
hours.
1. Remove the battery (4) from the appli-
ance, as necessary (see „Removing/
inserting the battery“).
2. Insert the battery (4) in the charging
compartment of the battery charger (5).
3. Plug the battery charger (5) into a
mains outlet.
4. When the battery is fully recharged
unplug the battery charger (5) from the
mains.
5. Remove the battery (4) from the
charger (5).
Overview of the control display (6) on
the charger (5):
Green LED lights up without battery
inserted: Charger ready.

19
GB
Green LED lights up: Battery such al-
leged charged.
Red LED lights up: Battery charging.
Red LED ashes: Battery overheated
Red + green LEDs ash: Defective bat-
tery
Used batteries
• If a fully recharged battery lasts for
considerably shorter operating times,
the battery is used up and needs to
be replaced. Only use an OEM battery
pack replacement available from our
Customer Service.
• Always take heed of the applicable
safety instructions as well as the envi-
ronmental protection regulations and
information (see “Cleaning and Main-
tenance”).
Storage
• Remove the battery before storing the
unit for longer periods of time (e.g. hi-
bernation).
• Store the battery only in a partially
charged state. The state of charge
should be 40 – 60 % over a longer
storage period (two LED lights on the
charge status display (3) illuminate).
• During a longer storage period, check
the state of charge of the battery and
recharge if necessary roughly every
3 months.
• In order to keep the battery well
charged, avoid exposing the appliance
to extreme heat or cold in storage.
• The ideal storage temperature for the
battery is between 0 °C and 45 °C.
Avoid extreme cold or heat during
storage to ensure the battery output is
not adversely aected.
Cleaning
Clean the rechargeable battery (1) and
charger (3) with a dry brush or dry cloth.
Keep the rechargeable battery (1) and
charger (3) away from moisture and sharp
objects.
Maintenance
• The equipment is maintenance free.
Waste Disposal/Environ-
mental Protection
Remove the battery from the device and
take the device, battery, accessories and
packaging for environmentally friendly
recycling.
Electric units do not belong with do-
mestic waste.
Do not dispose of batteries in
household waste, re (risk of ex-
plosion) or water. Damaged batter-
ies may damage the environment
and your health if toxic fumes or
liquids leak out.
• Return the unit and the recharger to a
recycling centre. The plastic and metal
parts employed can be separated out
and thus recycled use can be imple-
mented. Ask our Service-Center for
details.
• Dispose of batteries in discharged
condition. We recommend covering
the pole with adhesive tape to prevent
a short circuit. Do not open up the bat-
tery.

20
GB
• Dispose of batteries in accordance
with the local regulations. Take batter-
ies to an old battery collection point
where they will be recycled in an envi-
ronmentally friendly manner. For infor-
mation about this, ask your local waste
management company or our service
centre.
• Defective units returned to us will be
disposed of for free.
• Throw the cut grass on the compost.
Do not throw it in the normal house-
hold waste.
Spare Parts/Accessories
Spare parts and accessories can
be obtained at
www.grizzlytools-service.eu
If you have any other questions, contact the
”Service-Center” (see “Service-Center”).
Battery 2.0 Ah............................80001169
Battery 4.0 Ah............................80001158
Charger......................................80001120
Guarantee
• This appliance has a 24-month guar-
antee.This equipment is not suitable
for commercial use. Commercial use
will invalidate the guarantee.
• Damages, which can be attributed
to natural wear, overloading or inap-
propriate use, are excluded from the
guarantee. Certain component parts
are subject to a normal wear and are
excluded from the guarantee. In par-
ticular, these include: battery.
• Furthermore, the prerequisite for guar-
antee services is that the references
indicated in the operating instructions
regarding cleaning and maintenance
have been adhered to.
• Damage, which has been caused from
material or manufacturing faults, will
be made good free of charge, by re-
placement delivery or repair.
This requires that the appliance is re-
turned to the merchant undismantled and
with proof of purchase and guarantee.
Repair Service
• Repairs, which are not covered by
the guarantee, can be carried out for
charge by our service center. Our ser-
vice center will be glad to provide you
with a cost estimate.
We can only process devices which
have been packaged suciently and
which have been dispatched with cor-
rect stamping.
• Note: In case of complaint or service,
please deliver your device cleaned,
and with an indication of the defect, to
our service address.
Devices sent in freight collect - by bulk
freight, express or with other special
freight - are not accepted.
• Defective units returned to us will be
disposed of for free.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: