Gruppe CM1105-GS User manual

Z KM1000 M DS V3 1217
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 18
NL Handleiding
vanaf pagina 26


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät eignet sich zum Zubereiten von Kaffee.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 7
Gebrauch______________________________ 8
Pflege und Aufbewahrung_________________ 9
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten ______________________ 10
Entsorgung ___________________________ 10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Kaffeemaschine entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen in dieser Anleitung leicht vom tat-
sächlichen Produkt abweichen können.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Perso-
nen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Vorsicht: heiße Ober-
flächen!
Ergänzende
Informationen
Für Lebensmittel
geeignet.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
VORSICHT – Heiße Oberflächen! Geräte- und Zubehör-
teile können während des Gebrauchs heiß werden. Aus-
schließlich die dafür vorgesehenen Knöpfe und Griffe des
Gerätes anfassen!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen, dem Befüllen bzw.
Leeren des Wassertanks oder dem Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen und stellen Sie sicher,
dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■Den Wassertank nicht überfüllen, um ein späteres Überlaufen
der Glaskanne zu vermeiden! Die MAX-Markierung auf der Füll-
standanzeige nicht überschreiten.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel
und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktions
fähig ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch das Netzka-
bel nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel
oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt ist, müssen die-

5 DE
se Teile durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser!
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist
■Das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung!
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
■Niemals die Wassertankabdeckung öffnen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Kein Wasser in den Wassertank füllen, solange das Gerät heiß ist! Heißer Dampf
oder heißes Spritzwasser können austreten. Das Gerät immer erst ausschalten
und abkühlen lassen, bevor Wasser nachgefüllt wird.
■Die Warmhalteplatte, der Permanentfilter und Filterhalter sind während des
Brühvorgangs sowie unmittelbar danach heiß. Im Permanentfilter und Filterhal-
ter kann sich darüber hinaus heißes Wasser befinden. Diese Teile vor dem Be-
rühren abkühlen lassen.
■Das Gerät nicht während des Brühvorgangs bewegen.
■Vorsicht, der zubereitete Kaffee ist heiß.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein
Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken.

DE 6
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und Freiraum
nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfind-
lichen Untergrund stellen.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen oder stellen.
■Das Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengebaut ist! Vor jeder Anwen-
dung überprüfen, ob der Filterhalter, der Permanentfilter und die Glaskanne korrekt
eingesetzt sind und ob der Wassertank korrekt befüllt ist!
■Das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank verwenden.
■Keine Milch oder anderen Flüssigkeiten in den Wassertank füllen. Ausschließlich
Wasser zum Kaffeekochen verwenden!
■Die leere Glaskanne nicht auf eine heiße Herdplatte stellen.
■Kein sehr kaltes Wasser in eine heiße Glaskanne schütten.
■Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Das Gerät vor offenem Feuer, extremen Temperaturen, lang anhaltender Feuchtig-
keit, Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.

7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Wassertankabdeckung
2 Wasserauslauf
3 Wassertank
4 Füllstandanzeige
5 Ein-/ Austaste
6 Warmhalteplatte
7 Glaskanne
8 Hebel zum Öffnen des
Deckels
9 Filterfach (im Gerät)
10 Filterhalter mit Tropfschutz
11 Permanentfilter
Vor dem ersten Gebrauch
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Sollten
Sie Schäden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht (!), sondern kontaktieren
Sie unseren Kundenservice.
2. Entfernen Sie eventuelle Folien und Aufkleber vom Gerät.
3. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, zwei bis drei Wassertankfüllungen durch
die Kaffeemaschine ohne Kaffeepulver laufen zu lassen, um die Leitungen etc.
durchzuspülen und von möglichen Produktionsrückständen zu befreien. Befolgen
Sie hierzu das Kapitel „Benutzung“.
4. Reinigen Sie anschließend den Permanentfilter (11), den Filterhalter (10) und die
Glaskanne (7) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie diese Teile
ab, bevor sie in das Gerät eingesetzt werden.
1
9
10
2
4
3
5
11
76
8

DE 8
Gebrauch
BEACHTEN!
■Das Gerät nie ohne Wasser im Wassertank einschalten. Die Pumpe könnte Scha-
den nehmen.
■Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass die Wassertankabdeckung geschlossen
ist und der Permanentfilter sowie der Filterhalter korrekt eingesetzt sind, damit das
Wasser störungsfrei durch das Kaffeepulver laufen kann.
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben, um im Falle von Fehlfunktionen (z.B.
Überlaufen etc.) sofort eingreifen zu können.
■Das Gerät regelmäßig reinigen (siehe Kapitel „Pflege und Aufbewahrung“).
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Unter-
grund. Achten Sie auf ausreichend Abstand zu Küchenoberschränken etc., da aus
dem Gerät Dampf austritt.
2. Öffnen Sie die Wassertankabdeckung (1) und füllen Sie Wasser in den Wasser-
tank (3). Achten Sie darauf, dass die Wassermenge zwischen der untersten und
obersten Markierung der Füllstandanzeige (4) liegt.
3. Setzen Sie den Filterhalter (10) in das Filterfach (9) ein. Achten Sie darauf, dass er
richtig sitzt.
4. Setzen Sie den Permanentfilter (11) in den Filterhalter (10) ein.
5. Befüllen Sie den Permanentfilter (11) mit der gewünschten Menge Kaffeepulver.
6. Schließen Sie die Wassertankabdeckung (1).
7. Stellen Sie die Glaskanne (7) auf die Warmhalteplatte (6).
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose, die den technischen Daten Ihres Gerätes entspricht. Achten Sie darauf,
dass das Netzkabel weder gequetscht oder geknickt wird, noch mit heißen Flächen
in Berührung kommen kann.
9. Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie dazu die Ein-/ Austaste (5). Die Kontroll-
leuchte in der Ein-/ Austaste (5) leuchtet auf.
Möchten Sie den Brühvorgang vorzeitig stoppen, drücken Sie die Ein-/ Austas-
te (5) erneut. Die Kontrollleuchte erlischt daraufhin.
Die Kaffeemaschine verfügt über ein Tropfschutzventil. Sie können auch während
des Brühvorgangs die Glaskanne (7) von der Warmhalteplatte (6) nehmen und
sich eine Tasse Kaffee einschenken. Aber Vorsicht: Sie sollten die Glaskanne (7)
wieder innerhalb von ca. 20 Sekunden auf die Warmhalteplatte (6) stellen, um
ein Überlaufen des Permanentfilters (11) mit Wasser zu vermeiden!
10. Warten Sie bis kein Kaffee mehr fließt. Jetzt können Sie die Glaskanne (7) entneh-
men. Mit der Ein-/Austaste (5) schalten Sie das Gerät aus.
11. Wenn der Kaffee warm gehalten werden soll, lassen Sie die Glaskanne (7) auf der
Warmhalteplatte (6) stehen und das Gerät eingeschaltet. Die Warmhalteplatte (6)
schaltet sich nach ca. 30 – 40 Minuten automatisch ab. Wenn sich das Gerät
abschaltet, erlischt die Kontrollleuchte.
12. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht weiter
verwenden.
13. Nach der Benutzung reinigen Sie den Permanentfilter (11), den Filterhalter (10) und
die Glaskanne (7) wie im Kapitel „Pflege und Aufbewahrung“ beschrieben.

9 DE
Pflege und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheits-
hinweise“ beachten!
■Das Gerät und Zubehör sind nicht für die Reinigung in einer Geschirrspülmaschine
geeignet.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht am Stromnetz an-
geschlossen ist!
2. Nehmen Sie den Permanentfilter (11) und den Filterhalter (10) aus dem Filterfach (9)
und entsorgen Sie den Kaffeesatz.
3. Reinigen Sie den Permanentfilter (11), den Filterhalter (10) und die Glaskanne (7)
mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie diese Teile ab, bevor sie in
das Gerät eingesetzt werden.
4. Wischen Sie die Kaffeemaschine bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab und wi-
schen Sie mit einem trockenem Tuch nach.
Wenn Sie den Wassertank (3) und die Leitungen entkalken möchten, können
Sie dem Wasser einen handelsüblichen Entkalker für Kaffeemaschinen zufügen.
Beachten Sie hierzu auch die Gebrauchsanweisung des Herstellers. Sie sollten
nach dem Entkalken den Wassertank (3) mit Wasser ausspülen und mindestens
einen Reinigungsdurchlauf nur mit Wasser, ohne Entkalker, im Wassertank (3)
durchführen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet?
• Befindet sich ausreichend Wasser im Wassertank (3)?
Das Gerät brüht
keinen Kaffee bzw.
das Gerät brüht sehr
langsam.
• Im Wassertank (3) befindet sich kein Wasser.
• Der Permanentfilter (11) ist nicht bestückt.
• Das Gerät muss entkalkt werden (siehe Kapitel „Pflege
und Aufbewahrung“).

DE 10
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Es sind laute
Pumpgeräusche zu
hören.
• Während des Brühvorganges sind Pumpgeräusche zu
hören. Dies ist normal und stellt keinen Defekt dar!
Technische Daten
Modellnummer: CM1105-GS
Artikelnummern: 03298 (kupferfarben)
03357 (beere)
03496 (schwarz)
Spannungsversorgung: 220 – 240V~ 50–60Hz
Leistung: 1000 W
Schutzklasse: I
Kapazität Wassertank: 1,5l
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltge-
recht entsorgen und sie der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informatio-
nen bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Proper use
• This device is suitable for preparing coffee.
• This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the operating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.
Content
Proper use____________________________ 11
Safety Instructions______________________ 12
Product contents and device overview ______ 14
Before first use ________________________ 15
Use _________________________________ 15
Care and storage_______________________ 16
Troubleshooting________________________ 17
Technical data _________________________ 17
Disposal______________________________ 17
Dear customer,
We are delighted that you have decided on purchasing this coffee machine.
Before using the device for the first time, please carefully read through the instructions
and store them for future reference. These instructions are to accompany the device
when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these in-
structions have not been observed!
Please note that the images in these instructions may vary slightly from the
actual product.
If you have questions about the device or spare parts / accessories, contact customer
service via our website:
www.service-shopping.de
Explanation of
symbols
Safety notes:
Please carefully read
through and obey the
safety notes in order to
avoid injury to persons
and damage to property.
Caution: hot surfaces!
Supplementary informa-
tion
Suitable for use with
food.
Read operating
instructions before use!

EN 12
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
CAUTION – Hot surfaces! The device and accessories
may become hot during use. Only take hold of the designat-
ed buttons and handles of the device!
■The device must always be disconnected from the mains when
it is left unattended and before assembling, disassembling, fill-
ing or emptying the water tank or cleaning it.
■Never immerse the device, the mains cable and the plug in wa-
ter or other liquids and make sure that there is no risk of them
falling in water or getting wet.
■Do not overfill the water tank in order to prevent the glass pot
from overflowing later on! Do not exceed the MAX marking on
the water level indicator.
■The device is not intended to be operated with an external timer
or a separate telecontrol system.
■In the interest of your own safety, check the device, the mains
cable and the mains plug for damage every time before use.
Use the device only if it is in working order.
■Do not make any modifications to the device. Also do not re-
place the mains cable yourself. If the device, the mains cable
or the device plug is damaged, it must be replaced by the man-
ufacturer or customer service or by a similarly qualified person
(e. g. qualified workshop) to avoid any risks.

13 EN
DANGER – Danger of Electric Shock from Water!
■Use the device only in closed rooms.
■If the device falls in water, immediately disconnect the power supply. Do not attempt
to pull the device out of the water when it is connected to the mains supply!
■Never touch the device, the mains cable and the mains plug with wet hands when
these components are connected to the mains supply.
WARNING – Danger of Electric Shock from Damage and
Inappropriate Use!
■Only connect the device to a plug socket with safety contacts that is properly installed
and matches the technical data of the device. The plug socket must also be readily
accessible after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Do not use the device in conjunction with extension cables.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
WARNING – Danger of injuries
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging
material.
Danger of scalding from heat, hot steam or condensation!
■Never open the water tank cover when the device is switched on. Also do not pour
any water into the water tank while the device is hot! Hot steam or hot spray water
may escape. Always switch off the device first and allow it to cool down before
you add any more water.
■The hotplate, the permanent filter and filter holder are hot during the brewing pro-
cess and immediately afterwards. There may also be hot water inside the perma-
nent filter and filter holder. Let these parts cool down before you touch them.
■Do not move the device during the brewing process.
■The prepared coffee is hot; be careful when handling hot coffee!
■Danger of falling! Make sure that the connected mains cable does not present a trip
hazard. The mains cable must not hang down from the surface on which the device
is placed in order to prevent the device from being pulled down.
WARNING – Danger of Fire!
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e. g. cardboard, paper or plastic) on the device.
■Do not cover the device during operation.
■Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a
multiple socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fireproof
blanket or a suitable fire extinguisher.

EN 14
Risk of Damage to Material and Property
■Always set up the device with a clear space on all sides (at least 20 cm) and clear
space above it (at least 30 cm) on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
■Do not lay or place any heavy objects on the device.
■Only use the device if it has been correctly assembled! Each time before use, check
whether the filter holder, the permanent filter and the glass pot have been correctly
inserted and whether the water tank has been properly filled!
■Never use the device if there is no water in the water tank!
■Never add milk or other liquids to the water tank. Only use water to make coffee!
■Do not place the empty glass pot on a hot plate.
■Do not pour very cold water into a hot glass pot.
■Position the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces.
■Never pull or carry the device by the mains cable.
■Protect the device from naked flames, extreme temperatures, persistent moisture,
wet conditions and collisions.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
Product contents and device overview
1 Water tank cover
2 Water outlet
3 Water tank
4 Water level indicator
5 On/ Off button
6 Hotplate
7 Glass pot
8 Lever for opening the lid
9 Filter compartment (in the
device)
10 Filter holder with drip
guard
11 Permanent filter
1
9
10
2
4
3
5
11
76
8

15 EN
Before first use
1. Unpack the device and check the items supplied for completeness (see the “Product
contents and device overview” chapter) and transport damage. If you find any dam-
age, do not (!) use the device, but contact our customer service department.
2. Remove any films and stickers that may be present from the device.
3. Before you first use the device, we recommend that you let two to three full tanks
of water run through the coffee machine without any coffee powder in order to flush
through all the lines etc. and to rid them of any possible production residues. To do
this, follow the instructions in the “Use” chapter.
4. Then clean the permanent filter (11), the filter holder (10) and the glass pot (7) with
hot water and a little detergent. Dry these parts before they are placed back inside
the device.
Use
PLEASE NOTE!
■Never switch on the device without water in the water tank! The pump may be dam-
aged.
■Before you first operate the device, make sure that the water tank cover is closed and
that the permanent filter and the filter holder are inserted correctly so that the water
can run through the coffee powder without any problems.
■Do not operate the device unattended so that you can intervene immediately in the
event of any malfunctions (e.g. overflow etc.).
■Clean the device regularly in the manner described in the “Care and storage” chapter.
1. Place the device on a level, firm and heat-resistant surface. Make sure it is a suffi-
cient distance away from kitchen wall units etc. as steam will escape from the device.
2. Open the water tank cover (1) and pour the water into the water tank (3). Make sure
that the amount of water is between the bottom and top marks on the water level
indicator (4).
3. Insert the filter holder (10) into the filter compartment (9). Make sure that it is properly
seated.
4. Insert the permanent filter (11) into the filter holder (10).
5. Fill the permanent filter (11) with the desired quantity of coffee powder.
6. Close the water tank cover (11).
7. Place the glass pot (7) on the hotplate (6).
8. Plug the mains plug into a properly installed, easily accessible plug socket which
corresponds to the technical data of your device. Make sure that the mains cable is
neither squashed nor bent and cannot come into contact with hot surfaces.
9. Switch on the device. To do this, press the On/ Off button (5). The control lamp in
the On/ Off button (5) lights up.
If you want to stop the brewing process prematurely, press the On/Off button (5)
again. The control lamp then goes out.

EN 16
The coffee machine has a non-drip valve. You can also take the glass pot (7) from
the hotplate (6) during the brewing process and pour yourself a cup of coffee. But
be careful: You should place the glass pot (7) back on the hotplate (6) within ap-
prox. 20 seconds to prevent the permanent filter (11) from overflowing with water!
10. Wait until no more coffee comes out. Now you can remove the glass pot (7). Switch
off the device by pressing the On/Off button (5).
11. To keep the coffee warm, leave the glass pot (7) on the hotplate (6) and the device
on. The hotplate (6) will automatically deactivate after approx. 30 – 40 minutes. If the
device switches off, the control lamp will go out.
12. Remove the mains plug from the plug socket when the device is not in use.
13. After use, clean the permanent filter (11), the filter holder (10) and the glass pot (7) in
the manner described in the “Care and storage” chapter.
Care and storage
PLEASE NOTE!
■Before commencing the cleaning, note the safety instructions in the “Safety
Instructions” chapter!
■The device and accessories are not suitable for being cleaned in a dishwasher.
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These can damage
the surface.
1. Make sure that the device is switched off and not connected to the mains power!
2. Remove the permanent filter (11) and the filter holder (10) from the filter compart-
ment (9) and dispose of the coffee grounds.
3. Clean the permanent filter (11), the filter holder (10) and the glass pot (7) with hot
water and a little detergent. Dry these parts before they are placed back inside the
device.
4. If necessary, wipe the coffee machine with a damp cloth and then wipe it down with
a dry cloth.
If you would like to decalcify the water tank (3) and the lines, you can add com-
mercially-available decalcifier for coffee makers to the water. Please follow the
operating instructions of the manufacturer for this. You should rinse out the water
tank (3) with water after decalcifying and perform at least one cleaning cycle with
just water (without decalcifier) in the water tank (3).

17 EN
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Potential cause / solution
The device is not
working.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the device activated? I.
• Is there enough water in the water tank?
The device is not
brewing coffee or
the brewing pro-
cess is very slow.
• There is no water in the water tank (3).
• No coffee powder has been added to the permanent
filter (11).
• The device must be decalcified (see chapter “Care and
storage”).
Loud pump noises
can be heard.
• Pump noises can be heard during the brewing process.
This is normal and does not represent a defect!
Technical data
Modelnumber: CM1105-GS
Productnumbers: 03298 (copper-coloured)
03357 (berry)
03496 (black)
Voltage supply: 220 – 240V~ 50 –60 Hz
Output: 1000 W
Safety class: I
Fill volume water tank: 1.5l
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally-friendly manner and make it available to the collection service for re-
cyclable materials.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner at a recycling centre
for old electrical and electronic equipment. It does not belong in the household gar-
bage. For more information, please contact the administration in your community.
Customer service / importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are
subject to charges. The cost
varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.

FR 18
Utilisation adéquate
• Cet appareil est destiné à préparer du café.
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• Cet appareil doit être utilisé uniquement tel qu’indiqué dans le présent mode d’em-
ploi. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à des endommagements ou à
des tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Contenu
Utilisation adéquate_____________________ 18
Consignes de sécurité___________________ 19
Contenu de la livraison et
vue générale de l’appareil ________________ 22
Avant la première utilisation ______________ 22
Utilisation_____________________________ 23
Soin et rangement ______________________ 24
Suppression des défauts_________________ 24
Données techniques ____________________ 25
Mise au rebut__________________________ 25
Chère cliente, cher client,
Nous nous réjouissons que vous ayez décidé d’acheter cette machine à café.
Avant d’utiliser pour la première fois l’appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement pour le consulter ultérieurement. Si vous
cédez l’appareil à un tiers, veuillez également lui remettre ce mode d’emploi. Le fa-
bricant et l’importateur déclinent toute responsabilité si les indications de ce mode
d’emploi ne sont pas respectées.
Attention, les illustrations dans ce mode d’emploi peuvent varier légèrement
du produit réel !
Si vous avez des questions sur l’appareil ainsi que sur les pièces de rechange / ac-
cessoires, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site Internet :
www.service-shopping.de
Explication des
symboles
Consignes de sécurité :
Veuillez lire attentive-
ment et entièrement ces
consignes et tenez-vous
en a celles-ci pour éviter
les dommages corporels
et matériels.
Attention, surfaces
brûlantes !
Informations complémen-
taires
Convient aux aliments.
Veuillez lire le présent
mode d’emploi avant
utilisation !

19 FR
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou manquant d’expérience et / ou de
connaissances lorsqu’elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l’utilisation de l’appareil en toute sécu-
rité et qu’elles ont compris les risques en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■Le nettoyage et l’entretien utilisateur ne doivent pas être réali-
sés par les enfants sauf s’ils ont plus de 8 ans et qu’ils sont sous
surveillance.
■Tenez l’appareil et son cordon d’alimentation hors de portée des
animaux et des enfants de moins de 8 ans.
ATTENTION – surfaces chaudes ! Des parties de l’appa-
reil et des accessoires peuvent devenir brûlants pendant
l’utilisation de l’appareil. Saisissez uniquement les boutons
et les poignées de l’appareil qui sont prévus à cet effet !
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance ; avant d’être assemblé, démonté ou net-
toyé ; ou encore quand il s’agit de remplir ou vider son réservoir
d’eau.
■Ne plongez jamais l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche
dans de l’eau ou d’autres liquides et assurez-vous qu’ils ne
peuvent pas tomber dans de l’eau ou devenir humides.
■Ne remplissez pas trop le réservoir d’eau afin d’éviter que la ca-
fetière en verre ne déborde. Ne dépassez jamais le marquage
MAX indiqué sur le repère de niveau d’eau.
■L’appareil n’est pas destiné à fonctionner avec une minuterie
externe ou avec un système de télécommande séparé.
■Pour sa propre sécurité, l’utilisateur doit contrôler l’appareil, le
cordon d’alimentation et la fiche avant chaque mise en marche
et s’assurer qu’ils ne sont pas endommagés. N’utilisez l’appa-
reil que s’il est entièrement fonctionnel !
■N’effectuez aucune modification sur l’appareil. Ne remplacez
jamais vous-même le cordon d’alimentation. Lorsque l’appareil,
le cordon d’alimentation ou la fiche de l’appareil sont endom-
magés, il faut les faire remplacer par le fabricant ou le service
après-vente ou une personne qualifiée (p. ex. un atelier profes-
sionnel) pour éviter tout risque.

FR 20
DANGER – Risque d’électrocution au contact de l’eau !
■Utilisez l’appareil uniquement dans des locaux fermés.
■Si l’appareil devait tomber dans l’eau, coupez immédiatement l’alimentation élec-
trique. Ne tentez pas de retirer l’appareil de l’eau pendant qu’il est raccordé au sec-
teur !
■Ne touchez jamais l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche avec les mains
mouillées si ces composants sont branchés au secteur.
AVERTISSEMENT – Risque d’électrocution par suite d’un
endommagement et d’une utilisation inadéquate !
■Branchez l’appareil uniquement sur une prise de courant correctement installée et
mise à la terre, et correspondant aux caractéristiques techniques de l’appareil. La
prise doit rester facilement accessible même après le branchement de telle sorte que
l’on puisse rapidement couper l’alimentation de l’appareil.
■N’utilisez pas l’appareil avec une rallonge électrique.
■Arrêtez l’appareil et retirez la fiche de la prise de courant si un dysfonctionnement
survient en cours d’utilisation ou en cas d’orage.
AVERTISSEMENT – Risque de blessure
■Risque de suffocation ! Ne laissez pas les emballages à la portée des enfants ou
des animaux.
Risque de brûlure par la chaleur, le dégagement de vapeur très chaude ou d’eau
de condensation !
■N’ouvrez jamais le couvercle du réservoir d’eau lorsque l’appareil est en marche.
Ne remplissez pas non plus le réservoir d’eau tant que l’appareil est chaud ! De la
vapeur chaude ou des projections d’eau brûlante peuvent s’en échapper. Arrêtez
toujours l’appareil et laissez-le refroidir avant de remplir à nouveau le réservoir
d’eau.
■La plaque de maintien au chaud, le filtre permanent et le porte-filtre sont chauds
pendant la préparation du café et le restent encore directement après. Par ail-
leurs, de l’eau chaude peut encore se trouver au sein du filtre permanent et du
porte-filtre. Laissez ces pièces d’abord refroidir avant de les manipuler.
■Ne bougez pas l’appareil pendant la préparation du café.
■Le café préparé est chaud, soyez prudent lors de la manipulation du café chaud !
■Risque de trébucher ! Afin que personne ne risque de trébucher, veillez à ce que
le cordon d’alimentation branché ne gêne pas le passage. Le cordon d’alimentation
ne doit pas pendre de la surface d’appui pour ne pas risquer d’entraîner l’appareil et
de le faire tomber.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: