
19 / 226
ECONEX®- ECOCUT®- ECOVOX®
PM1-101274 VERSION 06 / 15.02.2022
D
9. MONTAGEANLEITUNG
Eine sorgfältige und sachgerechte Aufstellung der Pumpe, Armaturen und Rohrleitungen
ist die Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb. Ein Nichtbeachten der in dieser Be-
triebsanleitung gemachten Hinweise kann zu Personen- und Sachschäden, einem vorzeiti-
gen Verschleiss der Pumpe sowie zu einem Ausschluss der Haftung führen.
Aus Gründen der Sicherheit und zur Vermeidung allfälliger Personen- und Sachschäden müssen vor der
Montage folgende Punkte beachtet werden:
- Während der Montage darf im Schacht keine zündfähige Umgebung vorhanden sein.
- Entsprechen die vorhandenen Teile in der Anzahl und Ausführung den Stücklisten, allfälligen Aufstellungs-
zeichnungen und sonstigen Auftragsunterlagen?
masshaltig nach den Plänen und Zeichnungen vorbereitet?
- Ist für die Aufstellung und den späteren Betrieb die notwendige Energie in der richtigen Form vorhanden
(z.B. Wasseranschluss für Reinigungsarbeiten)?
- Ist darauf geachtet worden, dass die Entsorgung im Trennsystem erfolgt, d.h. dass nur häusliches Ab-
wasser - wie im Kapitel „8. Einsatzbereich und bestimmungsgemässer Gebrauch“ beschrieben - dem
Pumpenschacht zugeführt wird?
- Wurden die rechtlichen Bestimmungen, Normen und Verordnungen bei der Leitungsführung und Verle-
gung beachtet (besonders bei der Durchquerung von Grundwasserschutzzonen)?
- Wurde die Druckleitung frostsicher verlegt (min. 100 cm - siehe Kapitel „9.3. Druckleitung“)?
- Ist der Anschluss-Kontrollschacht sowie die nachfolgende kurze Freispiegelleitung gemäss den behördli-
chen Vorschriften erstellt worden?
- Bei der Montage muss der Schacht trocken und sauber sein.
- Wurde eine Dichtheitsprüfung durchgeführt?
- Sind Richtungsänderungen in der Leitungsführung sowie eingebaute Verbindungsstücke mindestens alle
100 m eingemessen und entsprechend markiert worden?
-
chen gerecht werden:
- Die Zeitdauer des Pumpenstillstandes muss so eingerichtet werden, dass die Bildung harter Ablagerun-
gen vermieden wird.
- Minimale Eintauchtiefe:
siehe Kapitel „9.4.1. Stationäre Nassinstallation“ und „9.4.2. Mobile Nassinstallation“.
Maximale Eintauchtiefe:
siehe Kapitel „8.2. Grenzwerte“
(für Ecocut und Ecovox Pumpen).
- Anlageseitig ist der Betreiber verantwortlich, dass der Betriebsdruck nie über 16 bar steigt.
- Die Flüssigkeit darf beim Einlaufen in den Sammelschacht keine Turbulenzen erzeugen, die zum Ansau-
gen von Luft durch die Pumpe führen.
- Um mögliche Verstopfungen zu vermeiden ist darauf zu achten, dass die Strömungsgeschwindigkeit in
den Druckleitungen immer grösser als 0,8 - 1 m/s bleibt. Um Strömungsverluste und Verschleisserschei-
nungen zu vermeiden, sollte die Strömungsgeschwindigkeit aber nicht über 2 m/s ansteigen.