H&H SE Series User manual

Höcherl & Hackl GmbH +49 (0) 9963 94301 0 Bedienungsanleitung / User Manual
Industriestr. 13 +49 (0) 9963 94301 84 Dokument / Document: SE 11 19 - 09A
94357 Konzell support@hoecherl-hackl.com Ausgabedatum / Date of Issue: 20.11.2019
GERMANY www.hoecherl-hackl.com
Bedienungsanleitung
19“ Stromverteilung Serie SE
User Manual
19” Power Distributon Unit SE Series

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
2 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
Inhaltsverzeichnis
Content
1Einführung und Sicherheit ................................................................................................... 4
1.1 Über diese Bedienungsanleitung .................................................................................4
1.2 Beschreibung der verwendeten Symbole.................................................................4
1.3 Begriffsdefinition und bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................5
1.4 Schutzausrüstung.............................................................................................................5
1.5 Allgemeine Hinweise........................................................................................................5
1.5.1 Beim Auspacken ................................................................................................5
1.5.2 Identifikation des Produkts.............................................................................6
1.5.3 Verpackung..........................................................................................................6
1.6 Anforderungen an den Bediener.................................................................................. 6
1.7 Pflichten des Betreibers..................................................................................................7
1.8 Grundlegende Sicherheitshinweise ............................................................................8
1.9 Mögliche Gefährdungen ..................................................................................................9
1.9.1 Elektrischer Schlag...........................................................................................9
1.9.2 Verbrennungen.................................................................................................10
1.9.3 Mechanische Verletzungen ..........................................................................10
1.9.4 Beeinflussung elektro-medizinischer Geräte ........................................10
1.10 Betriebsbedingungen und Aufstellen des Gerätes...............................................11
1.10.1 Betriebsbedingungen .....................................................................................11
1.10.2 Am Gerät verwendete Symbole..................................................................11
1.10.3 Tragen und Verlagern ....................................................................................12
1.11 Netzanschluss ..................................................................................................................12
1.12 Service und Wartung......................................................................................................12
1.13 Energieeffizienz ...............................................................................................................13
1.14 Gewährleistung und Reparatur ..................................................................................13
1.15 Entsorgung ........................................................................................................................15
2Inbetriebnahme ....................................................................................................................16
2.1 Frontansicht SE-1PH, SE-3PH-16, SE-3PH-32 .....................................................16
2.2 Frontansicht SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24...............................17
2.3 Rückansicht SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24................................18
2.4 Frontansicht SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24............................................................19
2.5 Rückansicht SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24.............................................................20
2.6 Frontansicht SE-3PH-FI................................................................................................21
2.7 Rückansicht SE-3PH-FI.................................................................................................22
1Introduction and Safety.........................................................................................................4
1.1 About This Manual ............................................................................................................ 4
1.2 Description of the Symbols............................................................................................ 4
1.3 Terminology and Intended Use..................................................................................... 5
1.4 Safety Equipment.............................................................................................................. 5
1.5 General Information ......................................................................................................... 5
1.5.1 Unpacking ............................................................................................................ 5
1.5.2 Product Identification....................................................................................... 6
1.5.3 Packing ................................................................................................................. 6
1.6 Requirements to the User .............................................................................................. 6
1.7 Operator’s Responsibilities............................................................................................ 7
1.8 General Safety Instructions ........................................................................................... 8
1.9 Possible Hazards .............................................................................................................. 9
1.9.1 Electric Shock..................................................................................................... 9
1.9.2 Burns ...................................................................................................................10
1.9.3 Injury by Mechanical Effects........................................................................10
1.9.4 Effects on Electro-Medical Devices...........................................................10
1.10 Operating Conditions and Installation of the Device............................................11
1.10.1 Operating Conditions......................................................................................11
1.10.2 Symbols on the Device ..................................................................................11
1.10.3 Moving and Relocating...................................................................................12
1.11 Mains Connection............................................................................................................12
1.12 Service and Maintenance .............................................................................................12
1.13 Energy Efficiency.............................................................................................................13
1.14 Warranty and Repair......................................................................................................13
1.15 Disposal..............................................................................................................................15
2Putting Into Operation..........................................................................................................16
2.1 Front View SE-1PH, SE-3PH-16, SE-3PH-32.........................................................16
2.2 Front View SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24 ..................................17
2.3 Rear View SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24....................................18
2.4 Front View SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24 ...............................................................19
2.5 Rear View SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24.................................................................20
2.6 Front View SE-3PH-FI....................................................................................................21
2.7 Rear View SE-3PH-FI.....................................................................................................22

Bedienungsanleitung
Stromverteilung Serie SE
Operating Manual
Power Distribution Unit SE Series
3 / 33
3Inbetriebnahme .................................................................................................................... 23
3.1 Einschalten des Systems............................................................................................. 23
3.2 Phasenkontrollanzeigen............................................................................................... 23
3.3 Not-Aus-Schalter............................................................................................................ 24
3.4 Not-Aus-Anzeige............................................................................................................. 24
3.5 Netzsicherung Steuerkreis.......................................................................................... 25
3.6 Kleinspannungsquelle................................................................................................... 25
3.7 Leitungsschutzschalter ................................................................................................ 26
3.8 Fehlerstromschutzschalter FI.................................................................................... 27
3.9 Ruhestromkreis für Not-Aus-Abschaltung ............................................................ 27
4Sonderausführungen .......................................................................................................... 29
4.1 SA1 ...................................................................................................................................... 29
4.2 SA2 ...................................................................................................................................... 30
5Mitgeliefertes Zubehör, Technische Daten, Konformitätserklärung ....................... 33
3Putting into Operation .........................................................................................................23
3.1 Powering the System On.............................................................................................. 23
3.2 Phase Monitor Indicators............................................................................................. 23
3.3 Emergency Stop Switch ............................................................................................... 24
3.4 Emergency Stop Indication ......................................................................................... 24
3.5 Fuse Control Circuit ....................................................................................................... 25
3.6 Low Voltage Source....................................................................................................... 25
3.7 Automated Circuit Breakers ....................................................................................... 26
3.8 Residual Current Circuit Breaker RCCB .................................................................. 27
3.9 Closed Circuit for Emergency Stop........................................................................... 27
4Special Models ......................................................................................................................29
4.1 SA1...................................................................................................................................... 29
4.2 SA2...................................................................................................................................... 30
5Supplied Accessories, Technical Data, Declaration of Conformity ...........................33

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
4 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
1Einführung und Sicherheit
1Introduction and Safety
1.1 Über diese Bedienungsanleitung
1.1 About This Manual
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionsweise und Bedie-
nung der Stromverteilungen der Serie SE von der Höcherl & Hackl
GmbH (im Folgenden auch H&H genannt).
This user manual describes the functions and operating of series SE
power Distribution units from Höcherl & Hackl GmbH (also called H&H
in the following).
Bevor Sie die Stromverteilung in Betrieb nehmen, müssen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden haben. Beach-
ten Sie bei der Bedienung der Stromverteilung die Anweisungen in die-
ser Anleitung.
Before operating the power distribution unit you must have carefully
read and understood this manual. Follow the instructions in this man-
ual when operating the power distribution unit.
Diese Bedienungsanleitung muss jederzeit in der Nähe des betreffen-
den Gerätes verfügbar sein. Wird der Ort des Gerätes verändert, muss
auch die Bedienungsanleitung mitgeführt werden bzw. elektronisch
lesbar zur Verfügung stehen.
This user manual must be present near the concerning device at any
time. When moving the device the user manual must be brought with it
or, respectively, it must be available electronically readable.
H&H behält sich vor, Änderungen oder Aktualisierungen an Bedie-
nungsanleitungen jederzeit durchzuführen. Aktuellste Revisionen wer-
den auf der Homepage www.hoecherl-hackl.de bereitgestellt. Die auf
der Homepage zur Verfügung gestellten Bedienungsanleitungen sind
nur für Geräte mit aktuellem Hardware- und Firmware-Stand gültig.
Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für ein Gebrauchtgerät benötigen,
fragen Sie den H&H-Support support@hoecherl-hackl.com nach einer
gültigen Fassung, die Ihrem Gerät entspricht (Seriennummer ange-
ben).
H&H reserves the right to make changes or updates in user manuals at
any time. The latest revisions are provided on the homepage www.hoe-
cherl-hackl.com. The user manuals provided at the homepage are only
valid for devices with up-to-date hardware and firmware release. If you
need an user manual for a used device ask the H&H support sup-
port@hoecherl-hackl.com to provide a manual corresponding to your
device (provide serial number).
1.2 Beschreibung der verwendeten Symbole
1.2 Description of the Symbols
Dieses Symbol weist auf Informationen in der Bedienungsanleitung
hin, die der Anwender befolgen muss, um Verletzungen von Personen
oder Sachschäden zu vermeiden.
Refer to the information in the user manual for specific Warning or Cau-
tion information to avoid personal injury or equipment damage.
Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin.
This symbol refers to a prohibition.
Dieses Symbol zeigt einen Hinweis des Herstellers an, der für die Be-
nutzung des Gerätes von Vorteil ist.
This symbol refers to a note of the manufacturer which is useful for
operating the device.

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 5 / 33
1.3 Begriffsdefinition und bestimmungsgemäßer Gebrauch
1.3 Terminology and Intended Use
Die Stromverteilungs-Einheit Serie SE dient zur Stromversorgung
mehrerer elektronischer Geräte in einem Schaltschrank sowie als
zentraler Netzschalter mit Not-Aus-Funktion. Der Not-Aus kann auch
in ein übergeordnetes System eingebunden werden.
The SE series power distribution unit is used to supply several elec-
tronic devices in a rack with power and as a central mains switch with
emergency stop function. The emergency stop can also be integrated
into a higher-level emergency stop system.
Sie wird in umfangreichen Testeinrichtungen in Verbindung mit elekt-
ronischen Lasten von H&H eingesetzt. Die Geräte sind in einem Schalt-
schrank zu verbauen.
It is used in extensive test facilities in conjunction with H&H electronic
loads. The devices must be installed in a control cabinet.
1.4 Schutzausrüstung
1.4 Safety Equipment
Sicherheitsschuhe
Beim Auspacken, Tragen und Verlagern
Handschuhe
Beim Auspacken, Tragen und Verlagern
Safety shoes
When unpacking, carrying and relocating
Gloves
When unpacking, carrying and relocating
1.5 Allgemeine Hinweise
1.5 General Information
1.5.1 Beim Auspacken
1.5.1 Unpacking
Zubehör
Accessories
Zum Zubehör gehört der Schlüssel für den Not-Aus-Schalter sowie ge-
gebenenfalls Gegenstecker für an der Rückwand angebrachte Buch-
sen.
Überprüfen Sie beim Auspacken das Zubehör und informieren Sie bei
fehlenden Teilen den Lieferanten des Gerätes.
The accessories include the key for the emergency stop switch and, if
necessary, mating plugs for sockets mounted on the rear panel.
When unpacking, check the accessories and inform the supplier of the
device if any parts are missing.
Mechanische Überprüfung
Mechanical Check-up
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken umgehend auf mecha-
nische Beschädigung und durch Hin- und Herkippen auf lose Teile im
Gerät.
Check the electronic load for mechanical damages and loose parts in-
side the case (by tilting back and forth) immediately after unpacking.
Sollten irgendwelche äußerlichen Mängel feststellbar sein, dürfen Sie
das Gerät NICHT in Betrieb nehmen!
If you recognize any mechanical damages you must NOT put the device
into operation!
Handelt es sich um einen Transportschaden, teilen Sie das unverzüg-
lich dem Spediteur mit, vermerken dies auf dem Frachtbrief und lassen
If there is damage because of transportation you must inform the car-
rier immediately about this fact and write it down on the consignment

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
6 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
es sich vom Spediteur gegenzeichnen. Beachten Sie, dass eine Rekla-
mation, die später als drei Tage nach dem Empfang der Sendung ge-
macht wird, vom Spediteur meist nicht mehr anerkannt wird. Informie-
ren Sie auch unverzüglich den Lieferanten des Gerätes.
note. The carrier should countersign the note. Please notice that any
complaints later than three days after receiving the goods generally
aren't accepted by the carrier. Please also inform the supplier of the
device immediately.
1.5.2 Identifikation des Produkts
1.5.2 Product Identification
Sie identifizieren das Gerät anhand der Seriennummer auf der Rück-
seite des Gerätes.
You can identify the device by the serial number printed on the rear
panel.
Die Seriennummer ist folgendermaßen zusammengesetzt:
The serial number is composed as follows:
XXXXXB-MMYY
XXXXX: Gerätenummer (vier- bis fünfstellige Zahl)
B: Baureihe ('A' bis 'Z')
MMYY: Date Code: Monat und Jahr der Auslieferung
XXXXXB-MMYY
XXXXX: Device number (four or five-digit number)
B: Production series ('A' to 'Z')
MMYY: Date code: month and year of delivery
1.5.3 Verpackung
1.5.3 Packing
H&H empfiehlt die Originalverpackung aufzubewahren und für den
Weiter- bzw. Rücktransport der Geräte zu verwenden.
H&H recommends to store the original packing and to reuse it when for-
warding or returning a device.
Recyceln Sie Materialien, die mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet sind. Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung
mit den geltenden nationalen Rechtsvorschriften in den entsprechen-
den Recyclingbehälter.
You shall recycle materials labelled with the symbol shown on the left.
Dispose the packing to the corresponding recycling container according
to the national regulations.
Sie können die Verpackung zur Entsorgung an H&H zurücksenden. Nur
kostenfreie Rücksendungen werden angenommen.
You can return the packing to the manufacturer. Deliveries are only ac-
cepted free of costs.
1.6 Anforderungen an den Bediener
1.6 Requirements to the User
Das Personal zur Bedienung Stromverteilung Serie SE ist den gesetz-
lichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit verpflichtet und muss ne-
ben den Sicherheits- und Warnhinweisen in der Bedienungsanleitung
auch die für den Einsatzbereich gültigen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften einhalten.
Each person using an SE series power distribution unit is obligated to
the legal job safety regulations and must apply the safety and warning
notices in the user manual as well as the safety and accident prevention
regulations valid for the given environment.
Personen, die eine Stromverteilung Serie SE in ein System integrieren
oder bedienen,
Persons integrating an SE series power distribution unit into a system
or operating it

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 7 / 33
müssen Fachkräfte sein, die mit den beim Messen elektri-
scher Größen verbundenen Gefahren vertraut sind und die
entsprechende Ausbildung haben
dürfen in ihrer Reaktionsfähigkeit nicht eingeschränkt sein,
z. B. durch Medikamente, Alkohol oder Drogen
müssen über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen in-
formiert sein
müssen über die Zuständigkeiten für Wartung und Reinigung
des Gerätes informiert sein
müssen vor der Bedienung die Allgemeinen Sicherheitshin-
weise und die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und
verstanden haben
müssen die vorgeschriebenen Schutzausrüstungen anwen-
den.
must be skilled workers who are familiar with the risks during
measuring electric magnitudes and have the corresponding
qualification
may not be influenced in their reaction capability, e.g. by drugs,
alcohol or medicines
must be informed about the relevant job safety requirements
must be informed about the responsibilities for maintenance
and cleaning of the device
must have read and understood the General Safety Instruc-
tions and the user manual before operating the device
must use the mandatory safety equipment.
Unsachgemäßes Arbeiten kann zu Personen- und Sachschäden füh-
ren. Jegliche Tätigkeiten dürfen nur Personen ausführen, die die erfor-
derliche Ausbildung, das notwendige Wissen und die Erfahrung dafür
besitzen.
Als Fachpersonal gilt, wer aufgrund seiner beruflichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Best-
immungen in der Lage ist, die übertragenen Arbeiten ordnungsgemäß
auszuführen, mögliche Gefahren selbständig zu erkennen und Perso-
nen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Improper use can cause injury or damage. Any activities should be per-
formed only by persons who have the required training, knowledge and
experience.
Skilled personnel are workers who are due to their professional train-
ing, knowledge and experience as well as knowledge of relevant regu-
lations able to properly perform the assigned work, to recognize poten-
tial hazards and avoid injury or damage.
Jede Person, die eine Stromverteilung integriert oder bedient, muss
den technisch einwandfreien Zustand des Gerätes kontrollieren.
Each person integrating or operating a power distribution unit must
check that the device is in a technically faultless state.
1.7 Pflichten des Betreibers
1.7 Operator’s Responsibilities
Betreiber ist jede natürliche oder juristische Person, die das Gerät nutzt
oder Dritten zur Anwendung überlässt und während der Nutzung für
die Sicherheit des Benutzers, des Personals oder Dritter verantwort-
lich ist.
An operator is any natural or legal person who uses the device or mak-
ing the application available. He is responsible for the safety of the user,
staff or third parties.
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des
Gerätes unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicher-
heit. Neben den Warn- und Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung
müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-,
Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
The device is used in the commercial sector. Therefore, the operator of
the device is subject to legal industrial safety obligations. In addition to
the warning and safety instructions in this manual the safety and acci-
dent prevention regulations as well as environmental protection rules
must be respected.

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
8 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
Insbesondere muss der Betreiber
sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen infor-
mieren
durch eine Gefährdungsbeurteilung mögliche zusätzliche Ge-
fahren ermitteln, die sich durch die speziellen Anwendungs-
bedingungen am Einsatzort des Gerätes ergeben, und diese
durch geeignete Maßnahmen minimieren
in Betriebsanweisungen die notwendigen Verhaltensanforde-
rungen für den Betrieb des Gerätes am Einsatzort umsetzen
während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes regelmäßig
prüfen, ob die von ihm erstellten Betriebsanweisungen dem
aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen
die Betriebsanweisungen, sofern erforderlich, an neue Vor-
schriften, Standards und Einsatzbedingungen anpassen
die Zuständigkeiten für die Installation, Bedienung, Wartung
und Reinigung des Gerätes eindeutig und unmissverständlich
regeln
dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter, die an dem Gerät beschäf-
tigt sind, die Bedienungsanleitung und die grundlegenden Si-
cherheitshinweise gelesen und verstanden haben
dem mit Arbeiten an dem Gerät beauftragten Personal die vor-
geschriebenen und empfohlenen Schutzausrüstungen bereit-
stellen
Der Betreiber muss das Personal in regelmäßigen Abständen im Um-
gang mit dem Gerät schulen und über die möglichen Gefahren infor-
mieren.
Particularly, the operator must
inform itself of the applicable health and safety regulations
determine other hazards that may arise from the special work-
ing conditions at the site of operation in a risk assessment and
minimize the hazards
implement the necessary rules of conduct for using the elec-
tronic load on site in operating instructions and
check regularly throughout the period of use whether the pro-
vided user instructions correspond to the current status of the
regulations
adjust the operating instructions, if necessary, to new regula-
tions, standards and operating conditions
regulate clearly and unambiguously the responsibilities for in-
stallation, operation, maintenance and cleaning of the elec-
tronic load
ensure that all employees who are working with the electronic
loads have read and understood the user manual and the Gen-
eral Safety Instructions
provide the required and recommended safety equipment to
the employees who are working with the electronic loads
The operator must train the employees working with the electronic
loads at regular intervals how to use the devices and which possible
dangers may appear.
Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass das Gerät stets
in einem technisch einwandfreien Zustand ist.
Furthermore, the operator must ensure that the device is technically
proper functioning at any time.
1.8 Grundlegende Sicherheitshinweise
1.8 General Safety Instructions
Stellen Sie den Betrieb des Gerätes sofort ein, wenn es nicht mehr or-
dentlich funktioniert. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparie-
ren. Kontaktieren Sie unverzüglich den Hersteller.
If the device does not work properly anymore immediately abort oper-
ating it. Do not try to repair the device on your own. Immediately contact
the manufacturer.
Entsprechend der Schutzklasse 1 sind alle berührbaren Gehäuseteile
mit dem Schutzleiter verbunden. Der Betrieb der Geräte darf nur an
vorschriftsmäßig funktionierenden Schutzkontaktsystemen erfolgen.
All case and chassis parts are connected to the Protective Earth cor-
responding to Protection Class 1. For the operating of the devices all
protective contact systems have to be correctly established.
NICHT die Schutzleiterverbindung am Netzkabel oder innerhalb des
Gerätes auftrennen! Siehe auch 1.11 Netzanschluss.
DO NOT remove the Protective Earth connection of the power cable or
inside the device! See also 1.11 Mains Connection.

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 9 / 33
Keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze einführen!
Do not insert any objects into the ventilation slots!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr mög-
lich ist, setzen Sie das Gerät außer Betrieb und sichern es gegen unbe-
absichtigtes Einschalten. Dieser Fall kann eintreten, wenn:
•sichtbare mechanische Beschädigungen vorhanden sind
•sich im Gerät lose Teile befinden
•Rauchentwicklung feststellbar ist
•das Gerät überhitzt wurde
•Flüssigkeiten in das Gerät eingetreten sind
•das Gerät nicht funktioniert
If you assume that a safe operating is not possible, you must disconnect
the device and secure it against unintentional operation.
This may occur if:
•the device shows visible damages
•there are loose parts inside the device
•smoke is recognized
•the device has been overheated
•liquids have gone into the device
•the device does not work
Wenn Sie das Gehäuse öffnen wollen, trennen Sie das Gerät zuerst von
allen Spannungsquellen.
If you want to open the device remove the mains supply and all other
voltage sources before opening the cover.
Prüfungen bei geöffnetem Gehäuse, Reparaturen oder Abgleicharbei-
ten dürfen nur von einer Fachkraft durchgeführt werden, die mit den
Sicherheitsvorschriften vertraut ist.
Checks or repairs with open case or calibration must be carried out by
qualified personnel acquainted with the safety regulations.
Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt
in der Verantwortung des Errichters des Systems.
The safety of a system in which the device is integrated is the responsi-
bility of the system designer.
1.9 Mögliche Gefährdungen
1.9 Possible Hazards
Bei der Benutzung des Gerätes können Gefährdungen für Personen
und Sachen auftreten.
When using this product hazards for persons and property can occur.
1.9.1 Elektrischer Schlag
1.9.1 Electric Shock
Warnung vor elektrischem Schlag durch berührungsgefährliche Po-
tentiale oder falsche Anschlussleitungen!
Warning of electric shock caused by dangerous potentials or wrong con-
nection cables!
Elektrischer Schlag kann zu schweren Verletzungen mit Todesfolge
führen:
Verbrennungen, Muskelreizungen wie Muskelverkrampfungen, Mus-
kellähmungen, Herzrhythmusstörungen wie Herzkammerflimmern,
Herzstillstand, Atemlähmung, neurologische Verletzungen, indirekt
verursachte Unfälle wie Stürze.
Electric shock can lead to serious injury resulting in death:
Burns, muscle irritation such as muscle cramps, muscle paralysis, car-
diac arrhythmias such as ventricular fibrillation, cardiac arrest, respir-
atory paralysis, neurological injuries, indirectly caused accidents such
as falls.
Querschnitt und Beschaffenheit der Anschlussleitungen aus-
reichend dimensionieren!
Adequately dimension the cross-section and construction of
the cables!

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
10 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
1.9.2 Verbrennungen
1.9.2 Burns
Warnung vor Verbrennung durch ungeeignete Anschlussleitungen o-
der schlechte Verbindung!
Warning of burn caused by bad connection cables or bad connection!
Verbrennungsgefahr besteht, wenn zum Anschluss von Verbrauchern
ungeeignete Leitungen verwendet werden Dadurch können sich die
Leitungen erhitzen und Verbrennungen bei Berührung hervorrufen. Lo-
ckere Anschlüsse können Lichtbögen erzeugen, die in der Umgebung
befindliche Materialien entzünden können.
Risk of burn is given when consumers are connected with unsuitable
cables. The cables can heat up and cause burns when touched.
Loose connections can cause electric arcs which can ignite materials in
near environment.
Querschnitt der Anschlussleitungen ausreichend dimensio-
nieren!
Stecker fest einstecken!
Maximale Spannungen NIE überschreiten!
Sufficiently dimension the cross-section of all cables!
Fix plugs tightly!
NEVER exceed maximum voltages!
Brände an einer Stromverteilung sind mit einem CO2-Feuerlöscher zu
löschen.
Extinguish fire at power distribution unit with a CO2 extinguisher.
1.9.3 Mechanische Verletzungen
1.9.3 Injury by Mechanical Effects
Warnung vor Verletzungen durch Herunterfallen, Einklemmen,
Haareinzug!
Warning of injury by drop, clamp, trapping of hair!
Das Gerät kann herunterfallen und durch ihr Gewicht Verletzungen wie
Quetschungen, Knochenbrüche, Hautabschürfungen verursachen.
Beim Tragen und Abstellen des Gerätes können Finger an den Griffen
oder zwischen Gehäuseboden und Abstellfläche einklemmen.
The device can drop or fall and cause injuries such as bruising, bone
fractures, skin-abrasion.
When carrying or relocating the device fingers can clamp between de-
vice bottom and installation surface.
Beim Auspacken, Transportieren, Tragen und Verlagern Hin-
weise unter 1.10.3 Tragen und Verlagern befolgen!
Sicherheitsschuhe und Handschuhe tragen!
Nicht mit den Händen zwischen Geräteboden und Abstellflä-
che greifen!
Follow the notes in 1.10.3 Moving and Relocating when unpack-
ing, transporting, carrying and moving the device!
Wear safety shoes and gloves!
Do not put hands between device bottom and installation sur-
face!
1.9.4 Beeinflussung elektro-medizinischer Geräte
1.9.4 Effects on Electro-Medical Devices
Warnung vor Verletzungen durch Beeinflussung elektro-medizinischer
Geräte!
Warning of injury by effects on electro-medical devices!

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 11 / 33
Stromverteilungen können beim Betrieb mit hohen Stromstärken ar-
beiten. Hohe Ströme erzeugen starke magnetische Felder, die elektro-
medizinische Geräte wie z. B. Herzschrittmacher beeinflussen können.
Power distribution units can work at high currents. High currents gen-
erate strong magnetic fields, which can have effects on electro-medical
devices like pacemakers.
Menschen mit elektro-medizinischen Geräten dürfen sich
nicht in der Nähe von eingeschalteten Stromverteilungen auf-
halten!
Persons with electro-medical devices must not be near operat-
ing power distribution units.
1.10 Betriebsbedingungen und Aufstellen des Gerätes
1.10 Operating Conditions and Installation of the Device
1.10.1 Betriebsbedingungen
1.10.1 Operating Conditions
Die Betriebsbedingungen sind in den Technischen Daten Tech-
Dat_PLI_
gn
.PDF (
gn
= Gerätenummer, s. 1.5.2 Identifikation des Pro-
dukts) auf einem mitgelieferten USB-Stick aufgeführt.
The operating conditions are listed in the Technical Data
TechDat_PLI_
gn
.PDF (
gn
= device number, see 1.5.2 Product Identifica-
tion) on the supplied USB flash drive.
Während der Lagerung dürfen keine Kondensation und kein Gefrieren
aufgrund von plötzlichen Temperaturwechseln auftreten. Betauung ist
unzulässig.
During the storage condensation and freeze because of sudden temper-
ature changes are not permitted. Dewfall is inadmissible.
Die Geräte sind zum Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen be-
stimmt. Sie dürfen nicht bei besonders großem Staubgehalt der Luft,
bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung
betrieben werden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzschalter
und der Not-Aus-Schalter leicht zu erreichen sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt!
The operating of all devices has to take place in clean, dry rooms. They
shall not be brought into operation in rooms that are contaminated with
dust or humidity, under the danger of explosion or aggressive chemical
influence. Ensure that the mains switch and the emergency stop switch
are easily reachable when positioning the device.
Do not operate the device unattended!
Wenn das Gerät in einer vom Hersteller nicht festgelegten Weise be-
nutzt wird, kann der vom Gerät unterstützte Schutz beeinträchtigt sein.
If the device is used in a manner not specified by the manufacturer, the
protection supported by the device may be weakened.
1.10.2 Am Gerät verwendete Symbole
1.10.2 Symbols on the Device
Schutzkleinspannung
Extra-low voltage protection
Schutzleiteranschluss
Protective Earth terminal

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
12 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
1.10.3 Tragen und Verlagern
1.10.3 Moving and Relocating
Wenn Sie das Gerät verlagern wollen, stellen Sie sicher, dass es aus-
geschaltet und von allen Kabeln getrennt ist.
If you want to relocate the device make sure that the power is switched
off and all cables are disconnected.
Frontplattengriffe dürfen nicht zum Tragen benutzt werden.
Front handles must not be used to carry the device.
Nehmen Sie die Bedienungsanleitung des Gerätes bei einer Ortsverän-
derung mit und bewahren Sie sie in der Nähe des Gerätes auf bzw.
stellen Sie die Bedienungsanleitung elektronisch lesbar zur Verfügung.
Make sure to include the user manual when moving the device and keep
the manual near the device or, respectively, the manual must be availa-
ble electronically readable.
1.11 Netzanschluss
1.11 Mains Connection
Der Netzanschluss wird bei SE-1PH mittels Schutzkontaktsteckdose
und bei allen anderen Netzeinschaltungen mittels CEE Schutzkontakt-
drehstromstecker hergestellt.
The mains connection of SE-1PH is done by a shockproof socket. All
other central mains switches are connected to mains with CEE 3-phase
shockproof plugs.
Entsprechend der Schutzklasse 1 sind alle berührbaren Gehäuseteile
mit dem Schutzleiter verbunden. Der Betrieb der Geräte darf nur an
vorschriftsmäßigen, funktionierenden Schutzkontaktsystemen erfol-
gen.
All case and chassis parts are connected to the Protective Earth corre-
sponding to Safety Class 1.
For the operating of the devices all protective contact systems have to
be correctly established.
Schutzkontaktverbindung am Netzkabel oder innerhalb des Gerätes
NICHT auftrennen!
Do NOT remove the Protective Earth connection of the mains cable or
inside the device!
Vergewissern Sie sich vor Anschluss der Stromverteilung an die Netz-
versorgung, dass die am Gerät eingestellte bzw. geforderte Netzspan-
nung mit der Spannung der Netzversorgung übereinstimmt.
Before connecting the power distribution unit to the mains make sure
that the mains voltage setting or, respectively, the allowed mains voltage
at the device matches the technical characteristics of the mains supply.
1.12 Service und Wartung
1.12 Service and Maintenance
Gehäuse reinigen
Nehmen Sie zum Reinigen das Gerät außer Betrieb. Trennen Sie alle
Anschlüsse vom Gerät.
Cleaning the Case
For cleaning the case put the unit out of operation and disconnect all
wires and cables.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem mit Wasser befeuchteten Lap-
pen. Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie einen Glasreiniger
verwenden. Achten Sie beim Reinigen unbedingt darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Clean the case only with a damp rag. Use only water. For strong dirt you
may use a glass cleaner. Take care that no liquids enter the cabinet.

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 13 / 33
1.13 Energieeffizienz
1.13 Energy Efficiency
Elektronische Geräte verbrauchen Energie, sobald sie eingeschaltet
sind, auch wenn sie nicht in Gebrauch sind. Schalten Sie deshalb Ge-
räte, die nicht in Gebrauch sind, mit dem Netzschalter aus.
Electronic devices consume energy as soon as they are powered on even
when they are not in operation. Therefore power off devices which are
not in use.
1.14 Gewährleistung und Reparatur
1.14 Warranty and Repair
H&H gibt eine 24-monatige Funktionsgewährleistung. Voraussetzung
ist, dass keine Veränderungen am Gerät vorgenommen wurden und
der Fehler beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes aufge-
treten ist.
H&H grants a 24-month warranty, under the condition that the device
wasn’t manipulated and the failure has occurred during intended use of
the device.
Mängel werden durch Reparatur oder Austausch behoben, wenn sie
H&H oder einer Vertretung innerhalb 24 Monaten nach Datum des Lie-
ferscheines mitgeteilt und von H&H anerkannt werden.
Defects will be eliminated by repair or replacement, if they are regis-
tered and accepted by H&H or one of its representatives within 24
months after delivery date (bill of delivery).
Da H&H die exakte Anwendung der Geräte sowie die physikalischen
Gegebenheiten der zu belastenden Einrichtungen nicht kennt, kann
keine Garantie für die korrekte Funktionsweise der Geräte im Sinne
des Kunden gegeben werden.
Since H&H doesn't neither know the exact application of the electronic
loads nor the physical conditions of the units under test, no warranty
for the correct operation of a whole system in the customer's sense can
be given.
Bei Beschädigung des Gerätes durch Missachten der technischen Da-
ten besteht kein Gewährleistungsanspruch.
Damaged devices because of disregarding the technical characteristics
are not covered by warranty.
Die Gewährleistung schließt Verschleißteile und Verbrauchsmaterial
wie Sicherungen, Relais oder Schütze aus.
Worn out parts like fuses or relays are not subject to the warranty.
Transportschäden sind ebenfalls vom Gewährleistungsanspruch aus-
geschlossen.
Damages caused by transport are not subject to the warranty.
Der Ort der Gewährleistung ist 94357 Konzell, Deutschland. Der Käufer
ist verpflichtet, die bemängelte Ware mit genauer Beschreibung der
festgestellten Mängel frachtfrei zu übersenden. Für Rückfragen An-
sprechpartner und Telefonnummer angeben. Unfreie Sendungen wer-
den nicht angenommen.
Location of warranty fulfillment is 94357 Konzell, Germany. The cus-
tomer has to send the faulty product with detailed descriptions of the
established lacks carriage free. For queries specify contact persons
and telephone number. Deliveries not prepaid are not accepted.
Bei Durchführung der Garantieleistungen am Ort des Kunden werden
die Kosten für An- und Abfahrt in Rechnung gestellt. Für die Übersen-
dung per Spedition oder Paketdienst wird empfohlen, die Originalver-
packung zu verwenden.
In case of warranty repairs at the customer’s locations the customer
will be charged for the journey expenses. If you will send the device by
carrier we recommend using the original packing

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
14 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, können Sie diese bei
H&H zum Selbstkostenpreis anfordern. Geben Sie dazu den genauen
Gerätetyp an.
If you haven’t got the original packing you can order it from H&H for cost
price. Please specify the exact device type.
Ausgenommen von der Gewährleistung sind:
Sicherungen
Änderungen am Gerät durch den Kunden
Transportschäden
Schäden durch unsachgemäße Handhabung (Fallenlassen,
Flüssigkeitseintritt)
Aufwand für nicht berechtigte Reklamationen
This is excluded from warranty:
Fuses
Modifications made by the customer
Damages caused by transport
Damages caused by improper handling (e.g. dropping, en-
trance of liquids)
Costs for checking the unit when no failure can be detected
H&H Service innerhalb der Gewährleistungsfrist
H&H Service Within the Warranty Period
Gewährleistung bei H&H:
Material und Arbeitszeit werden nicht berechnet.
Die Versandkosten zu H&H sind vom Auftraggeber zu tragen.
Die Kosten für den Rückversand übernimmt H&H (jedoch keine
Eil- und Termintransporte!).
Warranty at H&H:
Material and working time are free.
Forwarding expenses to H&H have to be paid by the customer.
H&H takes over the costs of the return shipment (standard
shipment, no express shipment)
Gewährleistung vor Ort:
Material und anfallende Arbeitszeit vor Ort werden nicht be-
rechnet.
Die Kosten für An- und Rückreisezeiten, gefahrene Strecken
und gegebenenfalls Übernachtung werden in Rechnung ge-
stellt.
Warranty on site:
Material and working time on site are free.
The costs for travelling durations, driven distance and if nec-
essary overnight accommodation are charged.
Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
After expiration of the warranty period
Instandsetzung bei H&H:
Material und Arbeitszeit werden berechnet.
Die Instandsetzung erfolgt bei H&H.
Die Versandkosten zu H&H und der Rückversand sind vom
Auftraggeber zu tragen.
Repair at H&H:
Material and working time are charged.
The repair takes place at H&H.
Forwarding expenses to H&H and the return shipment have to
be paid by the customer.
Instandsetzung vor Ort:
Material und Arbeitszeit für die Instandsetzung werden be-
rechnet.
Die Kosten für An- und Rückreise, gefahrene Strecken und ge-
gebenenfalls Übernachtung werden in Rechnung gestellt.
Repair on site:
Material and working time for the repair have to be charged.
The costs for travelling durations, driven distance and if nec-
essary overnight accommodation have to be charged.
Anfordern einer RMA-Nummer
Requesting an RMA Number
Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät zur Reparatur an H&H zurückzu-
senden, müssen Sie eine RMA-Nummer (Return Material Authoriza-
When you intend to send the unit back for repair you have to request an
RMA number (Return Material Authorization) from H&H.

1 Einführung und Sicherheit
1 Introduction and Safety
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 15 / 33
tion) bei H&H anfordern. Dies können Sie telefonisch, per Email an sup-
port@hoecherl-hackl.com oder über die H&H Homepage
www.hoecherl-hackl.de machen. Bitte geben Sie die RMA-Nummer
auf den Rücksendepapieren sowie außen auf der Verpackung der Ware
an.
You can do this by phone, email to support@hoecherl-hackl.com or via
H&H homepage www.hoecherl-hackl.com. Please note the RMA num-
bers on your return papers as well as on the packaging of the goods.
1.15 Entsorgung
1.15 Disposal
Zur Entsorgung vorgesehene, von H&H produzierte Geräte können zum
Hersteller zurückgegeben werden. Dort werden sie kostenlos entsorgt.
In order to dispose any electronic device produced by H&H you may re-
turn it to the manufacturer where it will be disposed free of charge.

2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
16 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
2Inbetriebnahme
2Putting Into Operation
2.1 Frontansicht SE-1PH, SE-3PH-16, SE-3PH-32
2.1 Front View SE-1PH, SE-3PH-16, SE-3PH-32
A1
Zentraler Ein- und Austaster mit Leuchtanzeige
A1
Central mains on/off button with indicator
A2
Phasenkontrollanzeigen
A2
Phase monitor indicators
A3
Netzsicherung Steuerkreis
A3
Fuse control circuit
A4
Not-Aus Einrastschalter
A4
Emergency Stop switch
A5
Not-Aus-Anzeige
A5
Emergency Stop indication
A1
A3
A5
A4
A2

2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 17 / 33
2.2 Frontansicht SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24
2.2 Front View SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24
A1
Zentraler Ein- und Austaster mit Leuchtanzeige
A1
Central mains on/off button with indicator
A2
Phasenkontrollanzeigen
A2
Phase monitor indicators
A3
Netzsicherung Steuerkreis
A3
Fuse control circuit
A4
Not-Aus Einrastschalter
A4
Emergency Stop switch
A6
Schutzkontaktsteckdose
A6
Protective contact socket
A7
Sicherungsautomaten mit FI-Schutzschalter
A7
Automated circuit breakers with residual current circuit breaker
A8
Netzschalter für Kleinspannungsquelle
A8
Switch for low voltage source
A9
Netzsicherung für Kleinspannungsquelle
A9
Fuse for low voltage source
A10
Anschlüsse der Kleinspannungsquelle
A10
Connectors of low voltage source
A11
Kontrollleuchte für Kleinspannungsquelle
A11
Indicator for low voltage source
A1
A4
A2
A3
A6
A7
A10
A11
A8
A9

2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
18 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
2.3 Rückansicht SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24
2.3 Rear View SE-3PH-6x1PH-DC12, SE-3PH-6x1PH-DC24
B1
Schutzkontaktsteckdosen
B1
Protective contact sockets
B2
Anschlüsse für Kleinspannungsquelle (SUB-D Buchse 9-polig)
B2
Pins for low voltage source (SUB-D 9-pin female)
B3
Schutzleiteranschluss
B3
None-fused earthed conductor
B4
Not-Aus Ruhestromkreis (TE Universal Mate-N-Lok 2-polig)
B4
Emergency Off closed circuit (TE Universal Mate-N-Lok 2-pin)
B5
Netzanschlussleitung
B5
Mains cable
B1
B2
B3
B4
B5

2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series 19 / 33
2.4 Frontansicht SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24
2.4 Front View SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24
A1
Zentraler Ein- und Austaster mit Leuchtanzeige
A1
Central mains on/off button with indicator
A2
Phasenkontrollanzeigen
A2
Phase monitor indicators
A3
Netzsicherung Steuerkreis
A3
Fuse control circuit
A4
Not-Aus Einrastschalter
A4
Emergency Stop switch
A7
Sicherungsautomaten mit FI-Schutzschalter
A7
Automated circuit breakers with residual current circuit breaker
A8
Netzschalter für Kleinspannungsquelle
A8
Switch for low voltage source
A9
Netzsicherung für Kleinspannungsquelle
A9
Fuse for low voltage source
A10
Anschlüsse der Kleinspannungsquelle
A10
Connectors of low voltage source
A11
Kontrollleuchte für Kleinspannungsquelle
A11
Indicator for low voltage source
A1
A2
A3
A4
A7
A8
A9
A10
A11

2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
20 / 33 19” Stromverteilung Serie SE –19” Power Distribution Unit SE Series
2.5 Rückansicht SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24
2.5 Rear View SE-3PH-DC12, SE-3PH-DC24
B1
Schutzkontaktsteckdosen
B1
Protective contact sockets
B2
Anschlüsse für Kleinspannungsquelle (SUB-D Buchse 9-polig)
B2
Pins for low voltage source (SUB-D 9-pin female)
B3
Schutzleiteranschluss
B3
None-fused earthed conductor
B4
Not-Aus Ruhestromkreis (TE Universal Mate-N-Lok 2-polig)
B4
Emergency Off closed circuit (TE Universal Mate-N-Lok 2-pin)
B5
Netzanschlussleitung
B5
Mains cable
B6
Schutzkontaktsteckdosen CEE
B6
Protective contact sockets CEE
B5
B3
B4
B2
B1
B6
This manual suits for next models
7
Table of contents
Popular Power Distribution Unit manuals by other brands

Grundfos
Grundfos FB 101 Installation and operating instructions

Huawei
Huawei PDC-0038V4ACIOA quick guide

Compaq
Compaq 207590-B21 - Power Distribution Unit Strip Quick install guide

EuroLite
EuroLite SB-1100 user manual

Synaccess
Synaccess netBooter PDU Series user manual

Synergy Global Technology
Synergy Global Technology RA5024-520-20A-L520 General information