Hanseatic HWD75T214DE User manual

Waschtrockner
Gebrauchsanleitung
HWD75T214DE
Anleitung/Version:
2001-02049_DE_20210520
Bestell-Nr.: 18978337
Nachdruck,
auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Anzeige Funktionen
Schleudern Startzeit-
vorwahl Trocknungs-
zeit Trocknungs-
Stufe
Start/
Pause
Temp .
7/5 KgHWD75T214DE
Aus
Wolle
Daunen
Spülen
Allergie
Extrakurz 15'
Schontrocknen
Schnell
Baumwolle
Baumwolle
Pflegeleicht
Eco 40-60
Baumwolle
20°C
Baumwolle
Kurz 60'
Schleudern/Abpumpen
Waschen &
TrocknenTrocknen

Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis
Begriffs- und Symbolerklärung . . . . . . DE-3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . DE-3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . DE-4
Lieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE-11
Bedienelemente und Geräteteile . . . DE-12
Wäsche und Waschmittel einfüllen. . DE-14
Programmtabelle. . . . . . . . . . . . . . . . DE-16
Tabelle: Zusatzfunktionen . . . . . . . . . DE-18
Bedienung: Standardprogramme . . . DE-19
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . DE-19
Programm wählen . . . . . . . . . . . . . DE-19
Programm starten . . . . . . . . . . . . . DE-19
Programm unterbrechen und
fortsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-19
Programm abbrechen/wechseln . . DE-19
Programmende . . . . . . . . . . . . . . . DE-20
Tastensperre. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-20
Bedienung: Zusatzfunktionen . . . . . . DE-21
Das Grundsätzliche . . . . . . . . . . . . DE-21
Waschwassertemperatur verringernDE-21
Schleuderdrehzahl verringern . . . . DE-21
Startzeitvorwahl . . . . . . . . . . . . . . . DE-22
Trocknungszeit/Trocknungsstufe . . DE-22
Trocknungsstufe. . . . . . . . . . . . . . . DE-23
Automatische Steuerfunktionen . . . . DE-24
Grundlegende Tipps zum Waschen . DE-24
Wäsche vorbereiten . . . . . . . . . . . . DE-24
Die richtige Wäschemenge . . . . . . DE-25
Das richtige Waschmittel . . . . . . . . DE-25
Pflegemittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-25
Die richtige Dosierung . . . . . . . . . . DE-25
Umweltschonend waschen . . . . . . DE-26
Grundlegende Tipps zum Trocknen . DE-27
Wäsche sortieren . . . . . . . . . . . . . . DE-27
Die Umwelt schonen . . . . . . . . . . . DE-27
Wäschemenge . . . . . . . . . . . . . . . . DE-27
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . DE-28
Regelmäßige Kontrolle . . . . . . . . . DE-28
Regelmäßige Reinigung . . . . . . . . DE-28
Einfülltür reinigen . . . . . . . . . . . . . . DE-28
Trommel reinigen . . . . . . . . . . . . . . DE-29
Einspülschublade reinigen. . . . . . . DE-29
Wasserzulaufsieb kontrollieren,
reinigen und Dichtung
austauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-30
Fremdkörperfalle reinigen . . . . . . . DE-31
Restwasser entleeren . . . . . . . . . . DE-32
Aufstellen, Anschluss und
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-33
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-33
Wasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . DE-35
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . DE-37
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . DE-38
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-41
Entsorgung/Umweltschutz . . . . . . . . DE-42
Unser Beitrag zum Schutz der
Ozonschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-42
Produktdatenblatt nach
VO (EU) Nr. 2019/2014 . . . . . . . . . . DE-43
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . DE-43
Informationen zum Aufstellen und
zum Anschluss des Geräts finden
Sie ab Seite DE-34.
Inhaltsverzeichnis

Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3
Begriffs- und Symbolerklärung
Bevor Sie das Gerät benutzen,
lesen Sie bitte zuerst die Si-
cherheitshinweise und die Ge-
brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur
so können Sie alle Funktionen sicher und
zuverlässig nutzen.
Beachten Sie unbedingt auch die nationa-
len Vorschriften in Ihrem Land, die zusätz-
lich zu den in dieser Anleitung genannten
Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen an den nachfolgenden Ver-
wender des Produkts weiter.
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Gebrauchsanleitung.
WARNUNG!
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT!
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü-
gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen
Sachschäden.
Dieses Symbol verweist auf nützliche
Zusatzinformationen.
Schutzerde

Seite DE-4 Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist zum Waschen, Spülen und
Schleudern sowie zum Trocknen von Wäsche
in haushaltsüblichen Mengen bestimmt.
Es wurde ausschließlich für den Einsatz im
privaten Haushalt konzipiert und ist nicht für
eine gewerbliche Nutzung oder Mehrfachnut-
zung (z. B. Verwendung durch mehrere Par-
teien in einem Mehrfamilienhaus) ausgelegt.
Das Gerät ist nur bestimmt für den Einsatz:
– bei einem Wasserdruck zwischen 0,1 MPa
und 1,0 MPa (1,0 bar bis 10,0 bar)
– bei einer Höchstmenge an trockenen Tex-
tilien von bis zu 7 kg im Waschprogramm
– bei einer Höchstmenge an Wäsche von bis
zu 5 kg im reinen Trocknerprogramm
– bei einer idealen Umgebungstemperatur für
optimalen Betrieb von +15 °C bis +25 °C.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung als
Einbaugerät geeignet.
Das Gerät ist nicht säulenfähig.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Un-
kenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät si-
cher zu bedienen, müssen bei der Benutzung
beaufsichtigt werden.
Nehmen Sie keine technischen Veränderun-
gen am Gerät vor.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede ande-
re Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine
Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen
Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten
müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn-
hinweise in den einzelnen Kapiteln zu Inbe-
triebnahme, Pflege und Wartung, etc.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
WARNUNG!
Gefahr für Kinder und Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physichen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benuzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
■Kinder unter 3 Jahren fernhalten, es
sei denn, sie sind unter kontinuierli-
cher Aufsicht.
Risiken für Kinder
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und daran ersticken.
■Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen.
Sicherheit

Sicherheit Seite DE-5
■Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
Erstickungsgefahr!
Kinder und Haustiere können sich beim
Spielen in der Trommel einschließen
und so in Lebensgefahr geraten.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
■Dafür sorgen, dass Kinder keinen Zu-
griff auf das Gerät haben, wenn sie
unbeaufsichtigt sind, gleichgültig, ob
das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
■Prüfen Sie das Gerät vor jedem Be-
trieb.
Verätzungsgefahr!
Reinigungsmittel verursachen schwere
Verätzungen der Haut und schwere Au-
genschäden. Sie können Verätzungen
in Mund und Rachen verursachen oder
zum Ersticken führen.
■Verhindern, dass Kinder mit Reini-
gungsmitteln in Berührung kommen.
■Kinder vom geöffneten Gerät fernhal-
ten. Es können noch Reste von Reini-
gungsmitteln im Inneren vorhanden
sein. Das Wasser im Inneren ist kein
Trinkwasser.
■Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn
das Kind Reinigungsmittel in den
Mund bekommen hat.
Vergiftungsgefahr!
Wasch- und Pflegemittel können ge-
sundheitsschädlich sein.
■Diese Mittel für Kinder und Haustiere
unzugänglich aufbewahren.
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Tei-
le kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■Gerät nur in Innenräumen verwen-
den.
■Gerät nie in feuchter oder nasser Um-
gebung verwenden.
■Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
–sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist.
–Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
–ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In diesen Fällen Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen und
unseren Service kontaktieren (siehe
SeiteDE-42).
■Das Gerät entspricht der Schutz-
klasseI und darf nur an eine Steck-
dose mit ordnungsgemäß instal-
liertem Schutzleiter angeschlossen
werden. Beim Anschließen darauf
achten, dass die richtige Spannung
anliegt. Nähere Informationen hierzu
finden Sie auf dem Typenschild.
■Falls der Netzstecker nach dem An-
schluss nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III
in der Hausinstallation mit mindes-
tens 3 mm Kontaktabstand vorge-
schaltet sein; ziehen Sie gegebe-
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hanseatic Washer Dryer manuals