Hisense HESCM15DBK User manual

Instruction manual
Gebrauchsanleitung
Manuel d'instructions
Manuale di istruzioni
Manual de instrucciones
Manual de instruções
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöopas
Instrukcja obsługi
GB
DE
FR
IT
ES
PT
DA
NO
SV
FI
PL
HESCM15DBK

1
GB Instruction manual.......................2
DE Bedienungsanleitung................... 9
FR Notice d'utilisation……………….17
IT Manuale di istruzioni …….. ....... 25
ES Manual de instrucciones …….. . 33
PT Manual de instruções …….. ...... 41..
DK Brugsvejledning......................... 49
NO Bruksanvisning.......................... 57
SV Bruksanvisning …….................. 65
FI Käyttöopas ................................. 73
PL Instrukcja obsługi ..................... 81

2
INSTRUCTION MANUAL EN
Important
Read this user manual carefully before you use the appliance and save it for future
refere
Safety Cautions
Before using the electrical appliance, basic precautions should always be followed,
including the following:
1. Read all instructions.
2. Before using check that the voltage of your wall outlet corresponds to the rated
voltage marked on the rating plate.
3. This appliance has been equipped with a grounded plug. Please ensure the wall
outlet in your house is earthed appropriately.
4. To protect against fire, electric shock and injury to persons, do not immerse the
cord or the plug in water or other liquid.
5. Remove the plug from the wall outlet before cleaning and when the appliance is not
in use. Allow the appliance to cool down completely before removing or attaching
components or before cleaning.
6. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug. In case the appliance
malfunctions or is dropped or damaged in any manner, return the appliance to the
nearest authorized service facility for examination, repair or electrical or mechanical
adjustment.
7. Using accessory attachments not recommended by the appliance manufacturer
may result in fire, electric shock or injury to persons.
8. Place the appliance on a flat surface or a table, do not hang the power cord over
the edge of a table or counter.
9. Make sure the power cord does not touch a hot surface of the appliance.
10. To avoid damage, do not place the coffee maker on a hot surface or beside a fire.
11. To disconnect, remove the plug from the wall outlet. When unplugging, always
make sure to pull by the plug and not the cord.
12. Do not use the appliance for anything other than its intended use and place it in a
dry environment.
13. Close supervision is necessary when your appliance is being used near children.
14. Be careful not to get burned by the steam.
15. Do not touch the hot surface of the appliance. Use the handle or knobs.
16. Do not let the coffee maker operate without water.
17. Do not remove the metal funnel when the appliance is brewing coffee or when
releasing steam.
18. Connect the plug to a wall outlet before use and switch the appliance off before
the plug is removed from the wall outlet.

3
19. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning the use
of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children should
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance should not be done by
children unless they are older than 8 and supervised.
20. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
21. Operating or storing environment temperature should be more than 0°C .
22. This appliance is intended to be used in households and similar environments
such as:
–staff kitchen areas in shops, offices and other work environments;
–farmhouses;
–by clients in hotels, motels and other residential type environments;
–bed and breakfast type environments.
23. Do not use outdoors.
24. Save these instructions.
25. If you will not use the product for a long time, you need to turn on the power and
then release steam for 3 minutes before leaving the product.
26. If power is cut off during the release of steam, residual heat will make the product
continue to release steam for a length of time. The product will stop releasing steam
immediately once you turn off the steam knob.

4
Know your coffee maker
A. Water tank cover
B. Water tank
C. Steam control knob
D. Top cover
E. Display
F. Control panel(①1-cup coffee button②2-cup
coffee button③Power button④Manual coffee
button⑤Steam button)
G. Measuring spoon
H. Steel mesh
I. Metal funnel
J. Funnel handle
K.Float cover
L. Removable cup shelf
M.Drip tray Froth nozzle
N. Steam conduit handle
O. Steam wand
P. Froth nozzle

5
Before the first use
To ensure the first cup of coffee tastes excellent, you should rinse the coffee maker with warm water as
follows:
1. Open water tank cover, fill water into water tank, water level should not exceed the “MAX” mark
in water tank. Then replace the water tank cover.
Note: the appliance is supplied with a detachable water tank for easy cleaning, you can fill water tank
with water first, and then attach water tank into the appliance.
2. Set steel mesh into metal funnel (no coffee in steel mesh), make sure the tube on the funnel aligns
with groove in the appliance, then insert the funnel into the appliance from the “INSERT” position, and
fix them into coffee maker firmly by turning it anticlockwise until it is at the “LOCK” position.
3. Place an jug on removable cup shelf. Make sure steam control knob is on the OFF position.
4. Connect into power source, press power button, power indicator is illuminated white, The indicators of
1- cup coffee button, 2-cup coffee button,manual coffee button and steam button flash, the machine
begins preheating, after all indicators are solidly on, the preheating is completed
Note: if preheating is not completed yet, press 1-cup coffee button, 2-cup coffee button or manual
coffee button, the pump does not work;if you want to make steam,press the steam button.
5. Press Manual coffee button, the unit will pump water for about 30s, pour out water in the cup then
clean them thoroughly, now the appliance is ready for making coffee.
Note: There may be noise when pumping water for the first time, it is normal that the appliance is
releasing the air inside. After about 20s, the noise will disappear.
Note: Before the first use, the button indicator will flash quickly, which indicates an alarm, because
there is no water in the boiler. Press the manual coffee button and hold it until the pump stops
working and the alarm is deactivated. Then, the coffee brewing operation can be started.
Preheating
To make a cup of good hot Espresso coffee, we recommend you should preheat the appliance before
making coffee, including metal funnel, steel mesh and cup, so that the coffee flavour can not be
influenced by cold parts.
1. Remove detachable water tank and open water tank cover to fill it with desired water, the water level
should not exceed the “MAX” mark in the tank. Then replace water tank
2. Set steel mesh into metal funnel, make sure the tube on the funnel aligns with groove in the
appliance, then insert the funnel into the appliance from the “INSERT” position, and fix them into
coffee maker firmly by turning it anticlockwise until it is at the “LOCK” position.
3. Place an espresso cup on removable cup shelf.
4. Then connect appliance to power supply. Make sure steam control knob is on the OFF position.
5. Press power button, power indicator is illuminated white, The indicators of 1- cup coffee button, 2-cup
coffee button and manual coffee button flash, the machine begins preheating, after all indicators are
solidly on, it means that preheating is completed, press Manual coffee button, the machine pumps
water, when there is water flowing out, press this coffee button again to stop pumping water
immediately. The purpose of this step is to pump the water of water tank into boiler.
6. When coffee button indicator is illuminated, it indicates the preheating is finished
Make espresso
1. Remove funnel by turning it clockwise. Add ground coffee into steel mesh with measuring spoon, a
spoon of ground coffee powder can make about a cup of top-grade coffee, then press ground coffee
powder tightly with the tamper.

6
2. Set steel mesh into metal funnel, make sure the tube on the funnel aligns with groove in the
appliance, then insert the funnel into the appliance from the “INSERT” position, and fix them into
coffee maker firmly by turning it anticlockwise until it is at the “LOCK” position.
3. Place a cup on removable cup shelf.
4. After preheating is completed, press 1-cup or 2-cup coffee button, the product will start brewing,
working time for 1-cup coffee is 15 seconds and 25 seconds for 2-cup coffee . if you want to get the
amount of coffee you like, press manual coffee button once, when your desired quantity of coffee is
reached, press this button again to stop, for manual coffee button, working time is Max 90s, unit will
automatically stop working if no any operation within 90s.
5. At the time corresponding coffee button indicator is to be illuminated, if it is extinguished, wait for a
moment, once it is illuminated again, press corresponding coffee button, wait for a moment, there will
be coffee flowing out.
6. Press Coffee button when desired coffee is obtained or the colour of coffee changes weak obviously,
coffee maker stops working, if coffee button indicator is extinguished, wait for a moment, coffee
button indicator will be illuminated again, you can continue to make coffee.
7. Press and hold 1-cup button for 3 seconds, 1-cup button flashes, entering setting mode, press 1-cup
button again to start dispensing coffee, when the specified time is reached, press 1 cup button to
complete setting which can be memorized by the unit. Working duration for 1-cup coffee can be set
up to 45s, if working duration for 1-cup coffee is set, working duration for 2-cup coffee will be
automatically updated to 2 times of that for 1-cup coffee ; Working duration for 2-cup coffee can be
set up to 90s, if working duration for 2cup coffee is set, working duration for 1-cup coffee will be
automatically updated to half of that for 2-cup coffee
WARNING: Do not leave the coffee maker unattended during making coffee, as you need operate
manually sometimes!
8. After finish making coffee, take metal funnel out by turning it clockwise, then pour coffee residue out
with steel mesh pressed by press bar.
9. Let them cool down completely, then rinse under running water.
Making hot water
When the product is preheated, turn the steam knob to release hot water and press the manual coffee
button to start the preparing hot water. Press the manual coffee button again and close the steam knob to
finish preparing the hot water.
Make cappuccino/frothed milk
You get a cup of cappuccino when you top up a cup of espresso with frothed milk.
Method:
1. Prepare espresso first with container big enough according to the part “MAKE ESPRESSO”, make
sure that steam control knob is at the OFF position.
2. Press Steam button, Coffee button indicator will be extinguished, wait until Steam button indicator is
illuminated.
Note: During operation, Steam button indicator will cycle on and off to maintain desired temperature.
3. Fill a jug with about 100 ml of milk for each cappuccino to be prepared, you are recommended to use
whole milk at refrigerator temperature (not hot!).
Note: In choosing the size of jug, it is recommended the diameter is not less than 70±5mm, and bear
in mind that the milk increases in volume by 2 times, make sure the height of jug is enough.
4. Turn steam control knob slowly anti-clockwise, steam will come out from frothing nozzle
Note: Never turn steam control button rapidly, as the steam will accumulate rapidly within short time
which may increase a potential risk of explosion.
5. Insert frothing nozzle into the milk about two centimetre, froth milk in the way of moving vessel round
up and down.
6. When the required result is reached, turn steam control knob to OFF position.
Note: Clean steam outlet with wet sponge immediately after steam stops producing, but care not to
hurt!

7
7. Pour the frothed milk into the espresso prepared, now the cappuccino is ready. Sweeten to taste and
if desired, sprinkle the froth with a little cocoa powder.
8. Press Power button to cut off power. All indicators will be extinguished.
9. When the steam function is operated for more than 180 seconds in a single continuous operation, the
steam indicator flashes quickly for alarming, in this case, press coffee button to cool down, and the
machine can resume standby after cooling down to normal temperature.
Note: If you want to make coffee immediately after making steam, coffee indicator will flash for
alarming upon pressing coffee button, at this time you should turn steam control knob to the ON
position to pump hot water in order to let unit cool down.
Automatic power off function
If there is no any operation within 25 minutes, the unit will power off automatically.
Cleaning and maintenance:
1. Turn off coffee maker and let the coffee maker cool down completely before cleaning.
2. Clean housing of coffee maker with moisture-proof sponge often and clean water tank, drip tray and
removable cup shelf regularly then dry them.
Note: Do not clean with alcohol or solvent cleanser. Never immerse the housing in water for cleaning.
3. Detach metal funnel by turning it clockwise, get rid of coffee residue inside, then clean it with
cleanser, but at last rinse with clear water.
4. Clean all the attachments in the water and dry them thoroughly.
5. After the machine works for 500 cycles (including coffee, steam and other functions), all the indicators
quickly flash 5 times at the same time once preheating is completed, reminding you of descaling, if
you do not descale, this will happen every time when you use the machine; in standby state, at the
same time press and hold Manual coffee button and 2-cup coffee button for 3s, and the two indicators
quickly flash 3 times, reminding you of cancelling descaling, and the number of working cycles
returns to zero.
Cleaning mineral deposits
1. To make sure your coffee maker operates efficiently, internal piping is clean and the flavor of coffee is
optimal, you should clean away the mineral deposits left every 2-3 months.
2. Fill water tank with water and descaler to the MAX level ( the proportion of water and descaler is 4:1,
the detail refers to the instruction of descaler. Please use “household descaler”, you can use the citric
acid (obtainable from chemist’s or drug stores) instead of the descaler (the one hundred parts of
water and three parts of citric acid).
3. According to the preheating program, put the metal funnel (without coffee powder in it) and jug in
place. Brew water as per “ PREHEATING”.
4. Press Power button, power indicator will be illuminated, press Coffee button, make sure steam
control knob is in the Off position, when there is water flowing out, press Coffee button to stop
pumping, and wait for a moment, the coffee maker begins to preheat
5. When Coffee button indicator is illuminated, it shows preheating is finished. Press Coffee button and
make two cups of coffee (about 2Oz). press Coffee button to stop pumping.
6. Press Steam button, Coffee button indicator will be extinguished, wait until Steam button indicator is
illuminated. Make steam for 2min by turning steam control knob, then turn steam control knob to the
OFF position to stop making steam. Press Power button to turn off the unit immediately, make the
descaler deposit inside the unit at least 15 minutes.
7. Press Power button to restart unit, wait until Coffee button indicator will be illuminated, then press
Coffee button to brew until no descaler is left.
9. Brew with tap water in the MAX level, repeat steps 4-6 for 3 times, then brew until no water is left in
water tank.

8
Trouble shooting
Symptom
Cause
Corrections
The metal parts in the tank have
rust.
Descaler is not recommended
type. It may corrode the metal
parts in the tank.
Use the descaler recommended
by manufacturer.
Water leaks from the bottom of
coffee maker
There is much water in the drip
tray.
Please clean the drip tray.
The coffee maker is malfunction.
Please contact with the
authorized service facility for
repairing.
Water leaks out of outer side of
filter.
There is some coffee powder on
filter edge.
Get rid of them.
Acid (vinegar) taste exists in
Espresso coffee.
No clean correctly after cleaning
mineral deposits.
Clean coffee maker per the
content in “before the first use”
for several times.
Coffee powder is stored in a hot,
wet place for a long time. The
coffee powder turns bad.
Please use fresh coffee powder,
or store unused coffee powder
in a cool, dry place. After
opening a package of coffee
powder, reseal it tightly and
store it in a refrigerator to
maintain its freshness.
Coffee maker cannot work any
more.
Power outlet is not plugged well.
Plug the power cord into a wall
outlet correctly, if the appliance
still does not work, please
contact with the authorized
service facility for repairing.
Steam cannot froth.
The steam indicator is not
illuminated.
Only after the steam indicator is
illuminated, the steam can be
used to froth.
The container is too big or the
shape not fits.
Use high and narrow container.
You have used skimmed milk
Use whole milk or half-skimmed
milk
This equipment is labelled in compliance with the European Directive 2012/19/EC on waste
electric and electronic equipment – WEEE. The Directive specifies the requirements for
collection and management of waste electric and electronic equipment effective in the entire
European Union.
ENVIRONMENT
At the end of the appliance's useful life, do not discard it with common household waste. Take is to an
authorized recycling centre. This will help preserve the environment.
WARRANTY AND REPAIR
For more information or in case of problems, please contact the Gorenje Call Centre in your country
(phone number listed in the International Warranty Sheet). If there is no such centre in your country,
please contact the local Gorenje dealer or Gorenje's small domestic appliance department.
For personal use only!
HISENSE
WISHES YOU A LOT OF PLEASURE IN USING YOUR APPLIANCE.

9
BEDIENUNGSANLEITUNG DE
Wichtig
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
verwenden, und bewahren Sie es für zukünftige Referenzzwecke auf.
Sicherheitshinweise
Vor der Verwendung von elektrischen Geräten sollten immer grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen einschließlich der folgenden beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen.
2. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die Spannung Ihrer Steckdose mit
der auf dem Typenschild angegebenen Nennspannung übereinstimmt.
3. Dieses Gerät ist mit einem geerdeten Stecker ausgestattet. Bitte stellen Sie sicher,
dass die Steckdose in Ihrem Haus gut geerdet ist.
4. Zum Schutz vor elektrischen Schlägen, Bränden oder Personenschäden tauchen
Sie das Kabel oder den Stecker weder in Wasser noch in eine andere Flüssigkeit.
5. Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen und
wenn es nicht verwendet wird. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
Komponenten entfernen oder anbringen oder bevor Sie es reinigen.
6. Betreiben Sie niemals ein Gerät, dessen Kabel oder Stecker beschädigt ist. Falls
das Gerät eine Fehlfunktion aufweist oder auf irgendeine Weise herunterfällt oder
beschädigt wird, senden Sie es zur Untersuchung, Reparatur oder elektrischen oder
mechanischen Einstellung an die nächstgelegene autorisierte Serviceeinrichtung.
7. Die Verwendung von Zubehör, das vom Hersteller nicht empfohlen wurde, kann zu
Bränden, elektrischen Schlägen oder Personenschäden führen.
8. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche oder einen ebenen Tisch. Lassen Sie
das Netzkabel nicht über die Tisch- oder Tresenkante herunterhängen.
9. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine heiße Oberfläche des Geräts berührt.
10. Um Schäden zu vermeiden, stellen Sie die Kaffeemaschine nicht auf eine heiße
Oberfläche oder neben ein Feuer.
11. Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie beim Herausziehen immer darauf, am Stecker und nicht am Kabel zu
ziehen.
12. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und stellen Sie es in
eine trockene Umgebung.
13. Sorgfältige Aufsicht ist notwendig, wenn Ihr Gerät in der Nähe von Kindern
benutzt wird.
14. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht vom Dampf verbrennen.
15. Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche des Geräts. Verwenden Sie den Griff
oder die Knöpfe.
16. Betreiben Sie die Kaffeemaschine nie ohne Wasser.
17. Entfernen Sie den Metalltrichter nicht, wenn das Gerät Kaffee kocht oder wenn
Dampf freigesetzt wird.

10
18. Schließen Sie den Stecker vor dem Gebrauch an eine Steckdose an und schalten
Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
19. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern durchgeführt
werden, außer sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
20. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
21. Die Umgebungstemperatur für Betrieb oder Lagerung sollte mehr als 0 °C
betragen.
22. Dieses Gerät ist für den Einsatz in Haushalten und ähnlichen Umgebungen
vorgesehen, z. B.:
-Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
-Bauernhäuser;
- durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;
– Bereiche, in denen Zimmer mit Frühstück angeboten werden.
23. Nicht im Freien verwenden.
24. Bewahren sie diese Anweisungen.
25. Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwenden, müssen Sie den Strom
einschalten und dann 3 Minuten lang Dampf ablassen, bevor Sie das Produkt
verlassen.
26. Wenn die Stromversorgung während der Dampffreisetzung unterbrochen wird,
setzt das Produkt durch Restwärme über einen längeren Zeitraum Dampf frei. Das
Gerät hört sofort auf, Dampf abzugeben, wenn Sie den Dampfknopf ausschalten.

11
Lernen sie Ihre Kaffeemaschine kennen.
A. Wassertankabdeckung
B. Wassertank
C. Dampfregler
D. Obere Abdeckung
E. Anzeige
F. Bedienfeld (①1-Tasse-Kaffeetaste②2-
Tasse-Kaffeetaste③Ein-Aus-Taste④Manuelle
Kaffeetaste⑤Dampf-Taste)
G. Messlöffel
H. Stahlgitter
I. Metalltrichter
J. Trichtergriff
K. Schwimmer-Abdeckung
L. Abnehmbare Tassenabstellfläche
M. Abtropfschale Schaumdüse
N. Dampfleitungsgriff
O. Dampfstab
P. Schaumdüse
Vor der ersten Verwendung
Damit die erste Tasse Kaffee hervorragend schmeckt, sollten Sie die Kaffeemaschine wie folgt mit
warmem Wasser ausspülen:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Wassertanks, füllen Sie Wasser in den Wassertank. Der Wasserstand
sollte die Markierung „MAX“ im Wassertank
nicht überschreiten. Setzen Sie dann den Wassertankdeckel wieder auf.
Hinweis: Das Gerät wird mit einem abnehmbaren Wassertank geliefert, um die Reinigung zu
erleichtern. Sie können den Wassertank zuerst mit Wasser füllen und dann in das Gerät einsetzen.

12
2. Setzen Sie das Stahlsieb in den Metalltrichter ein (kein Kaffee im Stahlsieb). Stellen Sie sicher, dass
das Rohr des Trichters mit der Nut im Gerät übereinstimmt. Setzen Sie den Trichter in der Position
„INSERT“ in das Gerät ein und befestigen Sie ihn fest in der Kaffeemaschine, indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis er sich in der Position „LOCK“ befindet.
3. Stellen Sie eine Kanne auf die abnehmbare Tassenabstellfläche. Stellen Sie sicher, dass der
Dampfregler auf OFF steht.
4. Schließen Sie das Gerät an die Stromquelle an, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, die Betriebsanzeige
leuchtet weiß. Die Anzeigen der 1-Tasse-Kaffeetaste, der 2-Tassen-Kaffeetaste, der manuellen
Kaffeetaste und der Dampftaste blinken. Die Maschine beginnt mit dem Vorheizen. Nachdem alle
Anzeigen dauernd leuchten, ist das Vorheizen abgeschlossen.
Hinweis: Wenn das Vorheizen noch nicht abgeschlossen ist, drücken Sie die 1-Tasse-Kaffeetaste,
die 2-Tassen-Kaffeetaste oder die manuelle Kaffeetaste, die Pumpe funktioniert nicht; wenn Sie
Dampf erzeugen wollen, drücken Sie die Dampftaste.
5. Drücken Sie die manuelle Kaffeetaste. Das Gerät pumpt etwa 30 Sekunden lang Wasser, gießt
Wasser in die Tasse und reinigt sie gründlich. Jetzt ist das Gerät für die Kaffeezubereitung bereit.
Hinweis: Beim ersten Pumpen von Wasser kann es zu Geräuschen kommen. Es ist normal, dass das
Gerät die Luft im Inneren abgibt. Nach ca. 20 s verschwindet das Geräusch.
Hinweis: Vor dem ersten Gebrauch blinkt die Tastenanzeige schnell, was einen Alarm anzeigt, da
sich kein Wasser im Kessel befindet. Drücken Sie die manuelle Kaffeetaste und halten Sie sie
gedrückt, bis die Pumpe nicht mehr funktioniert und der Alarm deaktiviert ist. Dann kann der
Kaffeebrühvorgang gestartet werden.
Vorheizen
Um eine Tasse guten heißen Espresso-Kaffee zuzubereiten, empfehlen wir, das Gerät vor dem
Zubereiten des Kaffees vorzuheizen, einschließlich Metalltrichter, Stahlsieb und Tasse. So kann der
Kaffeegeschmack nicht durch kalte Teile beeinflusst werden.
1. Entfernen Sie den abnehmbaren Wassertank und öffnen Sie die Wassertankabdeckung, um ihn mit
dem gewünschten Wasser zu füllen. Der Wasserstand sollte die Markierung „MAX“ im Tank nicht
überschreiten. Ersetzen Sie dann den Wassertank.
2. Setzen Sie das Stahlsieb in den Metalltrichter ein. Stellen Sie sicher, dass das Rohr am Trichter mit
der Nut im Gerät übereinstimmt und setzen Sie den Trichter aus der Position „INSERT“ in das Gerät
ein. Befestigen Sie die Teile gut durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn in der Kaffeemaschine, bis
zur Position „LOCK“.
3. Stellen Sie eine Espressotasse auf die abnehmbare Tassenabstellfläche.
4. Schließen Sie dann das Gerät an die Stromversorgung an. Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler
auf OFF steht.
5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, die Betriebsanzeige leuchtet weiß. Die Anzeigen der 1-Tasse-
Kaffeetaste, der 2-Tassen-Kaffeetaste und der manuellen Kaffeetaste blinken. Die Maschine beginnt
mit dem Vorheizen. Nachdem alle Anzeigen dauerhaft leuchten, ist das Vorheizen abgeschlossen.
Drücken Sie die manuelle Kaffeetaste. Die Maschine pumpt Wasser. Wenn Wasser abfließt, drücken
Sie diese Kaffeetaste erneut, um das Wasserpumpen sofort zu beenden. Dieser Schritt dient dazu,
das Wasser aus dem Wassertank in den Kessel zu pumpen.
6. Wenn die Kaffeetastenanzeige leuchtet, zeigt dies an, dass das Vorheizen beendet ist.
Espresso zubereiten
1. Entfernen Sie den Trichter, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Gemahlenen Kaffee mit einem
Messlöffel in das Stahlsieb geben. Ein Löffel gemahlenes Kaffeepulver ergibt etwa eine Tasse
Spitzenkaffee. Dann das gemahlene Kaffeepulver mit dem Tamper fest andrücken.
2. Setzen Sie das Stahlsieb in den Metalltrichter ein. Stellen Sie sicher, dass das Rohr am Trichter mit
der Nut im Gerät übereinstimmt und setzen Sie den Trichter aus der Position „INSERT“ in das Gerät

13
ein. Befestigen Sie die Teile gut durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn in der Kaffeemaschine, bis
zur Position „LOCK“.
3. Stellen Sie eine Tasse auf die abnehmbare Tassenabstellfläche.
4. Nach dem Vorheizen drücken Sie die 1-Tasse- oder 2-Tassen-Kaffee-Taste. Das Gerät beginnt mit
dem Brühen, die Zubereitungszeit für 1 Tasse Kaffee beträgt 15 Sekunden und 25 Sekunden für 2
Tassen Kaffee. Um die gewünschte Kaffeemenge zu erhalten, drücken Sie die manuelle Kaffeetaste
einmal. Wenn die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist, drücken Sie diese Schaltfläche erneut, um
zu stoppen. Für die manuelle Kaffeetaste beträgt die Arbeitszeit maximal 90 Sekunden. Das Gerät
schaltet sich automatisch ab, wenn innerhalb von 90 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
5. Die entsprechende Kaffeetastenanzeige soll dann aufleuchten. Warten Sie einen Moment, wenn sie
erlischt. Sobald sie wieder aufleuchtet, drücken Sie die entsprechende Kaffeetaste. Warten Sie einen
Moment und der Kaffee beginnt zu rinnen.
6. Drücken Sie die Kaffeetaste, wenn Sie den gewünschten Kaffee erhalten haben oder die Farbe des
Kaffees sich offensichtlich verändert. Dann hört die Kaffeemaschine auf zu arbeiten. Wenn die
Anzeige der Kaffeetaste erlischt, warten Sie einen Moment. Dann leuchtet die Anzeige der
Kaffeetaste wieder auf und Sie können mit der Kaffeezubereitung fortfahren.
7. Die 1-Tasse-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die 1-Tasse-Taste blinkt. Im Einstellmodus die
1-Tasse-Taste erneut drücken, um die Kaffeeausgabe zu starten. Wenn die angegebene Zeit erreicht
ist, die 1-Tasse-Taste drücken um die Einstellung abzuschließen, die vom Gerät gespeichert werden
kann. Die Arbeitsdauer für 1 Tasse Kaffee kann auf 45 Sekunden eingestellt werden. Wenn die
Arbeitsdauer für 1 Tasse Kaffee eingestellt ist, wird die Arbeitsdauer für 2 Tassen Kaffee automatisch
auf das Zweifache der Arbeitsdauer für 1 Tasse Kaffee aktualisiert. Die Arbeitsdauer für 2 Tassen
Kaffee kann auf bis zu 90 Sekunden eingestellt werden. Wenn die Arbeitsdauer für 2 Tassen Kaffee
eingestellt ist, wird die Arbeitsdauer für 1 Tasse Kaffee automatisch auf die Hälfte der Dauer für 2
Tassen Kaffee aktualisiert.
WARNUNG: Lassen Sie die Kaffeemaschine während der Kaffeezubereitung nicht unbeaufsichtigt,
da Sie sie manchmal manuell bedienen müssen!
8. Nach Beendigung der Kaffeezubereitung den Metalltrichter durch Drehen im Uhrzeigersinn
herausnehmen und die Kaffeereste mit dem durch den Pressbalken gepressten Stahlsieb ausgießen.
9. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und spülen Sie sie dann unter fließendem Wasser ab.
Heißes Wasser zubereiten
Wenn das Produkt vorgewärmt ist, drehen Sie den Dampfknopf, um heißes Wasser freizugeben. Drücken
Sie die manuelle Kaffeetaste, um die Zubereitung von heißem Wasser zu starten. Drücken Sie die
manuelle Kaffeetaste erneut und schließen Sie den Dampfknopf, um die Zubereitung des heißen
Wassers abzuschließen.
Cappuccino/Milchschaum zubereiten
Sie bekommen eine Tasse Cappuccino, wenn Sie eine Tasse Espresso mit Milchschaum auffüllen.
Zubereitung:
1. Bereiten Sie zuerst einen Espresso mit einem Behälter vor, der entsprechend dem Abschnitt
„ESPRESSO MACHEN“ groß genug ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Dampfregler in der Position
AUS befindet.
2. Drücken Sie die Dampftaste. Die Anzeige der Taste Coffee erlischt. Warten Sie, bis die Anzeige der
Dampftaste aufleuchtet.
Hinweis: Während des Betriebs schaltet sich die Anzeige der Dampftaste ein und aus, um die
gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
3. Füllen Sie einen Krug mit ca. 100 ml Milch für jeden Cappuccino, den Sie zubereiten möchten. Es
wird empfohlen, Vollmilch bei Kühlschranktemperatur zu verwenden (nicht heiß!).
Hinweis: Bei der Auswahl der Kruggröße wird empfohlen, dass der Durchmesser nicht weniger als
70 ±5 mm beträgt. Beachten Sie, dass das Volumen der Milch um das Zweifache zunimmt. Stellen
Sie sicher, dass die Höhe des Kruges ausreicht.

14
4. Drehen Sie den Dampfregler langsam gegen den Uhrzeigersinn. Aus der Schaumdüse tritt Dampf
aus.
Hinweis: Drehen Sie die Dampfreglertaste niemals schnell, da sich der Dampf innerhalb kurzer Zeit
schnell ansammelt, was die Explosionsgefahr erhöhen kann.
5. Setzen Sie die Schaumdüse etwa zwei Zentimeter in die Milch ein und schäumen Sie die Milch auf,
indem Sie das Gefäß auf und ab bewegen.
6. Wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist, drehen Sie den Dampfregler auf OFF.
Hinweis: Reinigen Sie den Dampfauslass sofort nach Beendigung der Dampfproduktion mit einem
feuchten Schwamm. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht verletzen!
7. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in den zubereiteten Espresso, jetzt ist der Cappuccino fertig.
Nach Belieben süßen und, falls gewünscht, den Schaum mit etwas Kakaopulver bestreuen.
8. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Alle Anzeigen werden
gelöscht.
9. Wenn die Dampffunktion länger als 180 Sekunden in einem einzigen Dauerbetrieb betrieben wird,
blinkt die Dampfanzeige schnell, um einen Alarm auszulösen. Drücken Sie in diesem Fall die
Kaffeetaste, um das Gerät abzukühlen, und die Maschine kann nach dem Abkühlen auf normale
Temperatur wieder in den Standby-Modus wechseln.
Hinweis: Wenn Sie sofort nach der Dampfzubereitung Kaffee zubereiten möchten, blinkt die
Kaffeeanzeige nach dem Drücken der Taste für die Kaffeezubereitung. Nun sollten Sie den
Dampfregler auf ON stellen, um heißes Wasser zu pumpen und das Gerät abkühlen zu lassen.
Automatische Ausschaltfunktion
Wenn innerhalb von 25 Minuten keine Operation ausgeführt wird, schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
Reinigung und Wartung:
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und lassen Sie die Kaffeemaschine vor dem Reinigen
vollständig abkühlen.
2. Reinigen Sie oft das Gehäuse der Kaffeemaschine mit einem feuchten Schwamm und reinigen Sie
regelmäßig den Wassertank, die Tropfschale und die herausnehmbare Tassenabstellfläche und
lassen Sie sie trocknen.
Hinweis: Nicht mit Alkohol oder Lösungsmittel reinigen. Tauchen Sie das Gehäuse zum Reinigen
niemals in Wasser.
3. Nehmen Sie den Metalltrichter ab, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, entfernen Sie die
Kaffeereste im Inneren und reinigen Sie ihn mit einem Reinigungsmittel. Spülen Sie ihn schließlich
mit klarem Wasser ab.
4. Reinigen Sie alle Aufsätze im Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab.
5. Nachdem die Maschine 500 Zyklen lang gearbeitet hat (einschließlich Kaffee, Dampf und anderer
Funktionen), blinken alle Anzeigen nach Abschluss des Vorheizens fünfmal gleichzeitig und erinnern
Sie an das Entkalken. Wenn Sie nicht entkalken, geschieht dies jedes Mal, wenn Sie die Maschine
benutzen. Halten Sie im Standby-Zustand gleichzeitig die manuelle Kaffeetaste und die 2-Tassen-
Kaffeetaste 3 Sekunden lang gedrückt. Die beiden Anzeigen blinken schnell dreimal, um Sie daran
zu erinnern, dass die Entkalkung abgebrochen wird. Die Anzahl der Arbeitszyklen kehrt auf Null
zurück.
Reinigung von Mineralablagerungen
1. Um sicherzustellen, dass Ihre Kaffeemaschine effizient arbeitet, die inneren Rohrleitungen sauber
sind und der Geschmack des Kaffees optimal ist, sollten Sie alle 2–3 Monate die verbleibenden
Mineralablagerungen entfernen.
2. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser und Entkalker bis zum MAX-Füllstand auf (das Verhältnis von
Wasser und Entkalker ist 4:1, die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung des Entkalkers.)

15
Bitte verwenden Sie einen „Haushaltsentkalker“. Sie können Zitronensäure (erhältlich in Apotheken
oder Drogerien) anstelle des Entkalkers (100 Teile Wasser und 3 Teile Zitronensäure) verwenden.
3. Setzen Sie gemäß dem Vorheizprogramm den Metalltrichter (ohne Kaffeepulver) und den Krug ein.
Kochen Sie Wasser gemäß „VORHEIZEN“.
4. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, die Betriebsanzeige leuchtet auf. Drücken Sie die Kaffee-Taste.
Stellen Sie sicher, dass sich der Dampfregler in der Aus-Position befindet. Wenn Wasser austritt,
drücken Sie die Kaffeetaste, um das Pumpen zu stoppen, und warten Sie einen Moment, bis die
Kaffeemaschine beginnt vorzuheizen.
5. Wenn die Kaffeetastenanzeige leuchtet, wird angezeigt, dass das Vorheizen beendet ist. Drücken
Sie die Kaffeetaste und machen Sie zwei Tassen Kaffee (ca. 60 ml). Drücken Sie die Kaffeetaste, um
das Pumpen zu stoppen.
6. Drücken Sie die Dampftaste. Die Anzeige der Kaffeetaste erlischt. Warten Sie, bis die Anzeige der
Dampftaste leuchtet. Erzeugen Sie 2 Minuten lang Dampf, indem Sie den Dampfregler drehen.
Drehen Sie dann den Dampfregler auf OFF, um die Dampferzeugung zu beenden. Drücken Sie die
Taste „Power“, um das Gerät sofort auszuschalten, und lassen Sie den Entkalker mindestens 15
Minuten lang im Gerät einwirken.
7. Drücken Sie die Power-Taste, um das Gerät neu zu starten. Warten Sie, bis die Anzeige der
Kaffeetaste aufleuchtet, und drücken Sie dann die Taste Kaffee, um zu brühen, bis kein Entkalker
mehr vorhanden ist.
9. Brühen Sie mit Leitungswasser in der MAX-Stufe, wiederholen Sie die Schritte 4–6 dreimal und
brühen Sie dann, bis kein Wasser mehr im Wassertank ist.
Fehlerbehebung
Problem
Ursache
Korrekturen
Die Metallteile im Tank rosten.
Entkalker ist nicht geeignet. Die
Metallteile im Tank können
dadurch korrodieren.
Verwenden Sie den vom
Hersteller empfohlenen
Entkalker.
Wasser tritt am Boden der
Kaffeemaschine aus.
In der Tropfschale befindet sich
viel Wasser.
Bitte entleeren Sie die
Tropfschale.
Die Kaffeemaschine ist defekt.
Bitte kontaktieren Sie einen
autorisierten Kundenservice zur
Reparatur.
Wasser tritt aus der Außenseite
des Filters aus.
Am Filterrand befindet sich
etwas Kaffeepulver.
Entfernen Sie es.
Der Espresso-Kaffee schmeckt
sauer (nach Essig).
Nach dem Reinigen von
Mineralablagerungen wurde die
Maschine nicht richtig gereinigt.
Reinigen Sie die
Kaffeemaschine mehrmals laut
Abschnitt „Vor dem ersten
Gebrauch“.
Kaffeepulver wird lange an
einem heißen, feuchten Ort
gelagert. Das Kaffeepulver wird
schlecht.
Bitte verwenden Sie frisches
Kaffeepulver oder lagern Sie
nicht verwendetes Kaffeepulver
an einem kühlen, trockenen Ort.
Nach dem Öffnen einer Packung
mit Kaffeepulver verschließen
Sie sie wieder und lagern sie in
einem Kühlschrank, um seine
Frische zu bewahren.
Kaffeemaschine funktioniert
nicht mehr.
Der Stecker ist nicht richtig in
die Steckdose eingesetzt.
Stecken Sie das Netzkabel
richtig in eine Steckdose. Wenn
das Gerät immer noch nicht
funktioniert, wenden Sie sich zur
Reparatur an die autorisierte
Serviceeinrichtung.

16
Der Dampf bringt die Milch nicht
zum Schäumen.
Die Dampfanzeige leuchtet
nicht.
Erst wenn die Dampfanzeige
leuchtet, kann der Dampf zum
Aufschäumen verwendet
werden.
Der Behälter ist zu groß oder die
Form passt nicht.
Verwenden Sie einen hohen und
einen schmalen Behälter.
Sie haben Magermilch
verwendet
Verwenden Sie Vollmilch oder
teilentrahmte Milch.
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte – WEEE gekennzeichnet. Die Richtlinie legt die Anforderungen für
die Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten fest, die in der gesamten
Europäischen Union gelten.
UMWELT
Entsorgen Sie das Gerät am Ende der Nutzungsdauer nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie es zu einem
zugelassenen Recyclingzentrum. Dies hilft, die Umwelt zu schonen.
GARANTIE UND REPARATUR
Für weitere Informationen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an das Gorenje-
Kundenservicezentrum in Ihrem Land (Telefonnummer im internationalen Garantieblatt angegeben).
Wenn es in Ihrem Land kein solches Zentrum gibt, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Gorenje-
Händler oder an die Abteilung für kleine Haushaltsgeräte von Gorenje.
Nur für den persönlichen Gebrauch!
HISENSE
WÜNSCHT IHNEN VIEL VERGNÜGEN BEI DER VERWENDUNG IHRES
GERÄTS.

17
MANUEL D’INSTRUCTIONS FR
Important
Avant d'utiliser l'appareil, lire attentivement ce manuel et le conserver pour pouvoir
le consulter ultérieurement
Consignes de sécurité
Avant d'utiliser l'appareil électrique, il faut toujours respecter les précautions de base,
notamment les suivantes :
1. Lire toutes les instructions.
2. Avant d'utiliser l'appareil, vérifier que la tension de votre prise murale correspond
à la tension nominale indiquée sur la plaque signalétique.
3. Cet appareil est équipé d'une fiche avec mise à la terre. Vérifier que la prise
murale de votre habitation est correctement mise à la terre.
4. Pour éviter tout risque d'incendie, d'électrocution et de blessure, ne pas plonger
le cordon ou la fiche dans l'eau ou tout autre liquide.
5. Retirer la fiche de la prise murale avant le nettoyage et lorsque l'appareil n'est pas
utilisé. Laisser l'appareil refroidir complètement avant de retirer ou de fixer des
composants ou avant de le nettoyer.
6. Ne pas faire fonctionner un appareil dont la fiche ou le cordon est endommagé.
En cas de dysfonctionnement de l'appareil, de chute ou de dommage de quelque
nature que ce soit, retourner l'appareil au centre de service après-vente agréé le plus
proche pour examen, réparation ou réglage électrique ou mécanique.
7. L'utilisation d'accessoires non recommandés par le fabricant de l'appareil peut
entraîner un incendie, un choc électrique ou des blessures.
8. Placer l'appareil sur une surface plane ou sur une table, ne pas suspendre
le cordon d'alimentation au-dessus du bord d'une table ou d'un plan de travail.
9. S’assurer que le cordon d'alimentation ne touche pas une surface chaude
de l'appareil.
10. Pour éviter tout dommage, ne pas placer la machine à café sur une surface
chaude ou à côté d'une flamme.
11. Pour débrancher, retirer la fiche de la prise murale. Pour débrancher l'appareil,
toujours tirer la fiche et non pas le cordon.
12. Ne pas utiliser pas l'appareil pour un usage autre que celui auquel il est destiné
et le placer dans un environnement sec.
13. Une surveillance étroite est nécessaire lorsque votre appareil est utilisé
à proximité d'enfants.
14. Faire attention à ne pas se brûler avec la vapeur.
15. Ne pas toucher la surface chaude de l'appareil. Utiliser la poignée ou les boutons.
16. Ne pas laisser pas la machine à café fonctionner sans eau.
17. Ne pas retirer l'entonnoir métallique lorsque l'appareil prépare du café
ou lorsqu'il libère de la vapeur.

18
18. Brancher la fiche sur une prise murale avant utilisation et éteindre l'appareil avant
de retirer la fiche de la prise murale.
19. Les enfants à partir de 8 ans et les personnes présentant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou manquant d’expérience et de
connaissances, peuvent utiliser cet appareil sous surveillance, à condition d’avoir
reçu des instructions sur la manière de s’en servir en toute sécurité et d’avoir compris
les risques auxquels ils s’exposent. Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne devraient pas être effectués par des
enfants, sauf s’ils ont plus de 8 ans et s’ils sont encadrés.
20. Les enfants doivent être surveillés afin de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
21. La température de l'environnement de fonctionnement ou de stockage doit
être supérieure à 0°C.
22. Cet appareil est destiné à être utilisé dans des locaux domestiques et des
environnements similaires, tels que :
–les cuisines du personnel dans les magasins, les bureaux et autres environnements
de travail ;
– les établissements agricoles ;
– les hôtels, motels et autres environnements de type résidentiel, pour les clients ;
– les établissements de type « Bed and Breakfast ».
23. Ne pas utiliser l'appareil à l'extérieur.
24. Conserver ces instructions.
25. Si le produit n’est pas utilisé pendant une longue période, mettre le produit
sous tension, puis libérer la vapeur pendant 3 minutes avant de le laisser.
26. Si l'alimentation est coupée pendant le dégagement de vapeur, la chaleur
résiduelle fera que le produit continuera à dégager de la vapeur pendant un certain
temps. Le produit cessera de libérer de la vapeur dès que le bouton Vapeur aura
été éteint.

19
Connaître votre machine à café
A.Couvercle du réservoir d’eau
B. Réservoir d’eau
C. Bouton de commande de la vapeur
D. Couvercle supérieur
E. Affichage
F. Panneau de commande(① Bouton Café 1
tasse ② Bouton Café 2 tasses ③ Bouton
Marche/Arrêt ④ Bouton Café manuel ⑤ Bouton
Vapeur)
G. Doseur
H. Grille en acier
I. Entonnoir en métal
J. Poignée entonnoir
K. Couvercle flotteur
L. Tablette à tasses amovible
M. Bac égouttoir Buse à mousse
N. Poignée du conduit de vapeur
O. Buse vapeur
P. Buse à mousse
Avant la première utilisation
Pour que la première tasse de café ait un goût excellent, il est nécessaire de rincer la machine à café
à l'eau chaude comme suit :
1. Ouvrir le couvercle du réservoir d’eau, remplir le réservoir d’eau, le niveau d'eau ne doit pas
dépasser la marque « MAX »
à l’intérieur du réservoir. Replacer ensuite le couvercle du réservoir d’eau.
Remarque : l'appareil est fourni avec un réservoir d'eau amovible pour faciliter le nettoyage.
Vous pouvez d'abord remplir le réservoir d'eau, puis le mettre en place dans l'appareil.
2. Placer la grille en acier dans l'entonnoir en métal (pas de café dans la grille en acier), s’assurer
que le tube de l'entonnoir est aligné avec la rainure de l'appareil, puis insérer l'entonnoir dans
l'appareil à partir de la position « INSERT », et le fixer fermement dans la machine à café en le
tournant de droite à gauche jusqu'à ce qu'il soit en position « LOCK ».
Table of contents
Languages:
Other Hisense Coffee Maker manuals