
11
Deutsch
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der
Verwendung aufgeladen wird, werden die
Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die
Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas
stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich
abgekühlt hat.
VORSICHT
䡬Wenn die Batterie nach dem Betrieb erhitzt ist (durch
Sonnenlicht o.ä.) kann es sein, daßdas
Kontrollämpchen nicht in Rot aufleuchtet. In diesem
Fall zuerst die Batterie abkühlen lassen und erst
dann mit dem Aufladen beginnen.
䡬Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekun-den-Abständen), nachsehen ob
Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im
Batteriefach sind, liegt wahr-scheinlich eine
Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät
vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen
lassen.
䡬Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, daßdie im UC14YF2/
UC24YFA zum Laden eingelegte Batterie
herausgenimmen wird, warten Sie mindestens 3
Sekunden, bevor Sie die Batterie zum Fortsetzen
des Aufladens einlegen. Wenn die Batterie innerhalb
von 3 Sekunden eingelegt wird, kann es sein, daß
sie nicht richtig geladen wird.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung folgenden
Vorsichtsbedingungen entspricht.
ANWENDUNG
1. Anbringen und Abnehmen der Werkzeugspitze
(1) Anbringen der Werkzeugspitze
Nach dem Einsetzen einer Schraubenzieherspitze o.
dergl. oder eines entsprechenden Teils in das
Schnellspann-Bohrfutter den Ring fest greifen und
die Manschette durch Drehung nach rechts (im
Unrzeigersinn von vorne gesehen) festdrehen. (Siehe
Abb. 4)
䡬Sollte, sich die Manschette während des Betriebs
lockern, ist diese wieder festzudrehen. Eine fest
zugedrehte gewährleistet erhöhte Spannkraft.
(2) Abnehmen der Werkzeugspitze
Den Ring fest greifen und die Manschette durch
Drehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn von
vorne gesehen) lösen. (Siehe Abb. 4)
䡬Als de mof wordt verdraaid terwijl de klem van de
sleutelloze boorkop helemaal open staat, is het
mogelijk dat er een klikkend geluid hoorbaar is. Dit
geluid wordt veroorzaakt door de beveiliging tegen
het losdraaien van de sleutelloze boorkop en duidt
niet op een storing in het gereedschap.
2. Sich vergewissern, daßdie Batterie richtig
angebracht ist.
3. Die Drehrichtung nachprüfen.
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hiterseite gesehen), wenn auf die R-Seite des
Wählhebels gedrückt wird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die
L-Seite des Wählhebels drücken. (Siehe Abb. 5) (Die
L
und
R
Zeichen sind auf dem Körper markiert).
4. Betätigung des Schalters
䡬Wenn der Schaltertrigger gedrückt ist, dreht sich
das Werkzeug. Wenn ausgelöst, wird das Werkzeug
abgestellt.(Abb.6)
䡬Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Betrags des Ziehens am Auslöser
geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig,
wenn der Auslöser nur gering gezogen wird und
nimmt zu, wenn er stärker gezogen.
䡬Wenn der Triggerschalter losgelassen wird, wird die
Bremse angelegt, um das Gerät sofort zu stoppen.
HINWEIS
䡬Wenn der Motor beginnt, zu rotieren, ist ein Summen
zu bören. Dabei handelt es sich nicht um eine
störung.
VORSICHT
䡬Bei Gebrauch des Akku-Winkelbohrmaschine,
aufpassen, daßder Motor nicht g esperrt ist.
䡬Falls der Motor gesperrt ist, sofort abstellen.
Falls der Motor in gesperrtem Zustand auf längerer
Zeit bleibt, mag es vorkommen, daßer oder der
Akkumulator überhitzt werden.
䡬Das Werkzeug gegen das zu bohrende Werkstück
drücken, und darauf achten, das schlüssellose Futter
nicht mit den Händen zu berühren.
HINWEIS
Die Verwendung der Batterie EB1230HL in kalter
Umgebung (unter 0°C) kann möglicherweise in
geschwächtem Anzugsdrehmoment und verringerter
Arbeitsleistung resultieren. Dies ist jedoch eine
zeitweilige Erscheinung, und die Leistung wird
wieder normal, wenn sich die Batterie erwärmt.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Nachprüfen des Werkzeuges
Da ein stumpfes Werkzeug die Leistung vermindern
wird und eventuell ein schlechtes Funktionieren des
Motors verursachen wird, das Werkzeug schärfen
oder es wechseln sobald Verschleißsichtbar wird.
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
3. Außenreinigung
Wenn die Akku-Winkelbohrmaschine schmutzig ist,
wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen oder
mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch ab.
Verwenden Sie keine chlorhaltigen Lösungsmittel,
Benzin oder Lackverdünner, weil diese Kunststoff
angreifen.
4. Lagerung
Lagern Sie die Akku-Winkelbohrmaschine an einem
Ort, der eine Temperatur unter 40 °C aufweist und
außer Reichweite von Kindern ist.
5. Liste der Wartungsteile
VORSICHT
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem