Hoerbert The digital audio player for children User manual

Der digitale Hörspieler für Kinder.
Natürlich aus Holz. Made in Germany.
www.hoerbert.com
Bedienungsanleitung
Der digitale Hörspieler
f
ür Kinder.
Natürlich aus Holz. Made in
G
erman
y.
www.
hoe
r
be
rt.
com
B
e
di
enun
g
san
l
e
i
tun
g
Le lecteur numérique pour enfants.
Naturellement en bois. Fabriqué en Allemagne.
www.hoerbert.com
Mode d’emploi


Vielen Dank, dass Sie sich für hörbert entschieden haben.
Sie besitzen jetzt einen hochwertigen Hörspieler aus Holz, der sich durch seine einfache Bedienung ideal für Kinder eignet.
hörbert bietet auch Ihnen viele Vorzüge wie eine sehr lange Batterie/Akkulaufzeit und eine Schutzschaltung gegen Tiefentladung Ihrer hoch-
wertigen Akkus, eine einfache Software zum Bespielen der Speicherkarte, sowie eine zuschaltbare Lautstärkebegrenzung.
Merci beaucoup d‘avoir choisi hörbert.
Vous possédez maintenant un périphérique audio de haute qualité en bois qui est idéal pour les enfants par son simple fonctionnement.
OYILY[]V\ZVɈYLtNHSLTLU[KLUVTIYL\_H]HU[HNLZJVTTL\ULH\[VUVTPLKLZIH[[LYPLZHJJ\T\SH[L\YZ[YuZSVUNL[\UJPYJ\P[KLWYV[LJ[PVU
contre la décharge totale de vos accumulateurs de haute qualité, un logiciel simple pour l‘enregistrement de la carte mémoire, ainsi que d‘une
limite de volume commutable.
Thank you for choosing hörbert.
You now own a high quality audio player made of wood that is ideally suited for use by children.
OYILY[VɈLYZTHU`HK]HU[HNLZ[V`V\[VVZ\JOHZH]LY`SVUNIH[[LY`SPMLHUKHWYV[LJ[PVUJPYJ\P[HNHPUZ[KLLWKPZJOHYNLVM`V\YOPNOX\HSP[`
batteries, a simple software for equipping the memory card, as well as a switchable volume limiter.
V
ielen Dank
,
dass
S
ie sich für hörbert entschieden haben
.
S
ie besitzen jetzt einen hochwertigen Hörspieler aus Holz, der sich durch seine einfache Bedienung ideal für Kinder eign
et.
hörbert bietet auch Ihnen viele Vorzüge wie eine sehr lange Batterie
/
Akkulaufzeit und eine
S
chutzschaltung gegen Tiefentladung Ihrer hoc
h
-
werti
g
en Akk
us,
eine einfache
S
oftware zum Bespielen der
S
peicherkart
e,
sowie eine zuschaltbare Lautstärkebe
gre
nzu
ng.
M
erc
i
b
eaucoup
d‘
avo
i
r c
h
o
i
s
i
hö
r
b
er
t.
V
ous poss
é
dez maintenant un p
é
riph
é
rique audio de haute qualit
é
en bois qui est id
é
al pour les enfants par son simple fonctionnement
.
O
YILY[]V\ZVɈYL
t
NHSLTLU[KLUVTIYL\_H]HU[HNLZJVTTL\ULH\[VUVTPLKLZIH[[LYPLZ
HJJ\T\SH[L\YZ[Y
u
ZSVUNL[\UJPYJ\P[KLWYV[LJ[PVU
c
ontre la d
é
charge totale de vos accumulateurs de haute qualit
é
, un logiciel simple pour l‘enregistrement de la carte m
é
moire, ainsi que d‘une
li
m
i
te
d
e vo
l
ume commuta
bl
e
.
Thank
yo
u for choosi
ng
hörbert
.
Y
ou now own a hi
g
h quality audio player made o
f
wood that is ideally suited
f
or use by children
.
OYILY[V
Ɉ
LYZTHU`HK]HU[H
N
LZ[V`V\[VVZ\JOHZH]LY`SVU
N
IH[[LY`SP
M
LHUKHWYV[LJ[PVUJPYJ\P[H
N
HPUZ[KLLWKPZJOHY
N
LV
M
`V\YOP
N
OX\HSP[`
batteries, a simple so
f
tware
f
or equipp
ing
the memo
ry
card, as well as a switchable volume limiter.
deutschenglishfrançais

Inhalt
hörbert kurz erklärt 1
Batterien einsetzen oder wechseln 4
Ein- und Ausschalten 4
Lautstärke einstellen 4
Navigation durch die Inhalte 5
Schneller Vorlauf und Rücksprung 5
Handhabung der Speicherkarte 5
>HY[\UN\UK7ÅLNL
Die hörbert-Software 7
Systemvoraussetzungen 7
Installation 8
Verwendung der hörbert-Software 8
Problemlösungen 9
Benutzerhinweise 10
Sicherheitshinweise 10
Batterieentsorgung 11
Entsorgung von Elektrogeräten 11
In
ha
lt
hö
r
be
rt
ku
rz
e
r
klä
rt
1
Ba
tt
e
r
ie
n
ei
n
se
tz
e
n
ode
r w
echseln
4
Ei
n-
u
n
d
Ausschal
t
en
4
Lau
tst
ärk
e e
ins
tel
len
4
N
av
i
gat
i
on
d
urc
h
di
e
I
n
h
a
l
t
e
5
S
chneller Vorlauf und Rückspru
ng
5
Handhabun
g d
er
Spe
icherkart
e
5
>
HY[\U
N\
UK7
Å
L
NL
Die
hö
rbe
rt-
Sof
twa
r
e
7
S
ystemvoraussetzunge
n
7
I
nsta
ll
at
ion
8
Verwendung der hörbert-
S
oftwar
e
8
P
ro
bl
em
l
ösunge
n
9
Ben
utz
erh
inw
eis
e
10
Sic
herheitshinweis
e
10
B
atter
i
eentsorgun
g
11
E
ntsor
gun
g v
on
El
e
k
tr
oge
räte
n
11

hörbert kurz erklärt
hörbert ist ein Abspielgerät für alles, was Ihr Kind gerne hört. Die Bedienung
ist für Kinder optimal gestaltet durch die eindeutigen Funktionen der ver-
schiedenen Bedienelemente.
Die bunten Tasten ermöglichen es Ihrem Kind, sich einfach zu merken,
^LSJOL4\ZPRVKLY/YZWPLSLZPJO^VILÄUKLU:PL^LYKLUZ[H\ULU^PL
schnell Ihr Kind sicher durch seine Sammlung aus Musik und Geschichten
navigiert.
hörberts Inhalte liegen auf einer Speicherkarte, auf die ein Erwachsener per
Computer Musik und Hörspiele aufspielt. Die Inhalte können dabei vom
Computer oder von Audio-CDs auf hörberts Speicherkarte geladen werden.
Die mitgelieferte Speicherkarte fasst mit einer Größe von 2 GB ein
Repertoire von 8,5 Stunden.
Die Kapazität frischer Batterien/Akkus reicht bei mittlerer Lautstärke für
ca. 45 Stunden Spielzeit. Sowohl durch eine größere Speicherkarte als
auch durch Batterien mit größerer Kapazität lässt sich das Repertoire
vergrößern und die Laufzeit verlängern.
0T0UULYLUOYILY[ZILÄUKLUZPJORLPULIL^LNSPJOLU;LPSLZVKHZZ
OYILY[\ULTWÄUKSPJOLYPZ[HSZ[YHNIHYL*+7SH`LY
hö
rb
er
t
ku
rz
e
rk
lä
rt
h
örbert ist ein Ab
spi
elg
erät für all
es,
was Ihr Kin
d g
erne hört. Die Bedien
ung
ist für Kinder optimal gestaltet durch die eindeutigen Funktionen der ver
-
r
r
sch
ied
ene
n B
edi
ene
lem
ent
e.
Die bunten Tasten ermö
g
lichen es Ihrem Kind, sich einfach zu merken,
^LSJOL4\ZPRVKLY/Y
ZWP
LSLZPJO^VILÄUKLU:PL^LYKLUZ[H\ULU
^
PL
schnell Ihr Kind sicher durch seine Sammlun
g
aus Musik und Geschichten
n
avi
g
iert.
h
örberts Inhalte lie
g
en auf einer Speicherkarte, auf die ein Erwachsener pe
r
Com
put
er Musik und Hö
rsp
iele aufs
pie
lt. Die Inhalte können dabei vom
Computer oder von Audio-CDs auf hörberts Speicherkarte
g
eladen werden
.
D
ie mit
g
elieferte Speicherkarte fasst mit einer Größe von 2 GB ein
R
e
p
ertoire von 8,5 Stunden.
D
ie Ka
p
azität frischer Batterien/Akkus reicht bei mittlerer Lautstärke für
c
a. 45 Stunden Spielzeit. Sowohl durch eine
g
rößere Speicherkarte als
a
uch durch Batterien mit
g
rößerer Kapazität lässt sich das Repertoire
v
er
g
rößern und die Laufzeit verlän
g
ern.
0
T0UULYLUOYILY[ZIL
Ä
UKLUZPJORLPULIL^L
N
SPJOLU;LPSLZVKHZZ
O
YILY[\ULTWÄUKSPJOLYPZ[HSZ[YH
N
IHYL*+7SH`L
Y
deutsch
1

hörberts Frontseite
Ein-/Ausschalter (1)
Lautstärkeregler (2)
Auswahltasten (5)
Vorlauftaste (7)
Rücksprungtaste (8)
Rückwandschraube (9)
Lautstärkebegrenzung (3)
Batterieklammern (4)
Kartenhalter (6)
hö
r
be
rt
s
F
r
o
nt
sei
t
e
Ein-
/
Ausschalter
(
1)
Lautstärkere
gle
r (
2)
Auswahltasten
(
5)
Vorlauftaste
(
7
)
Rücksprun
g
taste
(
8
)
Rückwandschraube
(
9
)
Lautstärkebegrenzung
(
3
)
Batterieklammern
(
4)
Kartenhalter
(6
)
2

hörberts Rückseitehörberts Innenleben
hö
r
be
rt
s
Rücksei
t
e
hö
r
be
rt
s
I
nn
e
n
leben
deutsch
3

Batterien einsetzen oder wechseln
:JOHS[LU:PLOYILY[H\ZIL]VY:PLKPL9JR^HUKɈULU+LY,PU
Ausschalter muss in Richtung Rückwand zeigen. Das Einlegen oder
>LJOZLSU]VU)H[[LYPLUKHYMU\YK\YJOLPULU,Y^HJOZLULULYMVSNLU
Legen Sie hörbert vor sich hin, mit den bunten Tasten nach unten.
<TOYILY[a\ɈULUKYLOLU:PLKPL9JR^HUKZJOYH\IL NLNLU
den Uhrzeigersinn ganz heraus. Als Werkzeug eignet sich dafür z.B.
eine Geldmünze. Schieben Sie nun die Rückwand nach unten heraus.
Achten Sie darauf, dass sie nicht unabsichtlich herausrutscht.
Zum Herausnehmen der Batterien müssen Sie diese senkrecht nach
VILUH\ZKLU)H[[LYPLRSHTTLYUaPLOLU+PL)H[[LYPLUZP[aLUZLOY
fest, damit sie beim Spielen nicht herausfallen können.
Tipp: Fädeln Sie als Hilfsmittel eine Schnur unter einer Batterie durch.
Damit lässt sie sich ganz einfach nach oben herausziehen, ohne die
Platine, die Batterie oder die Batterieklammern zu beschädigen.
:L[aLU:PLU\U]PLY(()H[[LYPLU=VKLY(RR\ZVKLY=PU
die Batterieklammern ein. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige
Lage von + und - Pol.
Tipp: Die Batterien rasten hörbar ein. Schieben Sie jetzt die Rückwand
wieder ein und schrauben Sie die Rückwandschraube im Uhrzeigersinn
fest. Für die letzten Umdrehungen können Sie wieder eine Münze als
Hilfsmittel verwenden.
Ein- und Ausschalten
:JOHS[LU:PLOYILY[LPUPUKLT:PLKLU,PU(\ZZJOHS[LY2PWWZJOHS[LY
zur Frontseite hin kippen. hörbert spielt jetzt ab dem Beginn des zuletzt
gehörten Titels weiter. Schalten Sie hörbert nach der Benutzung wieder
aus, indem Sie den Kippschalter in die andere Richtung kippen. hörbert
schaltet sich nicht von alleine ab, sondern wiederholt ständig die Titel, die
hinter der zuletzt gedrückten Auswahltaste liegen.
Lautstärke einstellen
+YLO[THUKLU3H\[Z[pYRLYLNSLYNLNLUKLU<OYaLPNLYZPUU^PYKOYILY[
leiser. Die Lautstärke lässt sich nicht ganz bis „unhörbar“ herunterregeln,
damit Sie immer merken, ob hörbert noch eingeschaltet ist. Dreht man den
3H\[Z[pYRLYLNSLYPT<OYaLPNLYZPUUIPZHUKLU(UZJOSHNZWPLS[OYILY[
TP[KLY4H_PTHSSH\[Z[pYRL
+PL4H_PTHSSH\[Z[pYRLRHUUPT0UULYLUTP[LPULT:JOPLILZJOHS[LY
begrenzt werden. Stellen Sie dazu den kleinen Schiebeschalter auf die
Position „piano“ )LNYLUa[L3H\[Z[pYRLVKLY „forte“ <UILNYLUa[L3H\[Z[pYRL
kɈULU\UKZJOSPLLU:PLOYILY[^PL\U[LYÉ)H[[LYPLULPUZL[aLUVKLY
^LJOZLSU¸ILZJOYPLILU
Ba
tt
er
ie
n
ei
ns
et
ze
n
od
er
w
ec
hs
el
n
:
JOHS[LU
:
PLOYILY[H\Z
IL]VY
:
PLKPL9JR^HUKɈULU+LY,P
U
A
ussc
h
a
l
ter muss
i
n
Ri
c
h
tun
g R
üc
k
wan
d
z
eig
en.
D
as
Ei
n
l
e
g
en o
d
e
r
>LJOZLSU]VU)H[[LYPLUKHY
M
U\YK\YJOLPULU,Y^HJOZLULULY
M
V
SNL
U
Le
g
en
S
ie hörbert vor sich hin, mit den bunten Tasten nach unten.
<TOYILY[a\ɈULUKYLOLU
:
PLKPL9JR^HUKZJOYH\IL
N
L
N
LU
den Uhrzeigersinn ganz heraus. Als Werkzeug eignet sich da
f
ür z.B.
eine
G
eldmünze.
S
chieben
S
ie nun die Rückwand nach unten heraus.
Achten
S
ie dara
uf,
dass sie nicht unabsichtlich herausrutsch
t.
Zum Herausnehmen der Batterien müssen
S
ie diese senkrecht na
ch
VILUH\ZKLU)H[[LYPLRSHTTLYU
aPLOLU+PL)H[[LYPLUZP[aLUZLO
Y
fest, damit sie beim
Sp
ielen nicht herausfallen können.
Ti
pp
:
Fädeln
S
ie als Hilfsmittel eine
S
chnur unter einer Batterie durch.
Damit lässt sie sich ganz ein
f
ach nach oben herausziehen, ohne die
Pl
at
i
ne,
di
e
B
atter
i
e o
d
er
di
e
B
atter
i
e
kl
ammern zu
b
esc
h
ä
di
gen.
:
L[aLU
:
PLU\U]PLY(()H[[LYPLU
=
VKLY(RR\Z
VKLY
=
PU
die Batterieklammern ein. Achten
S
ie dabei unbedingt auf die richtige
L
age von + un
d
-
P
o
l.
Ti
pp
:
Die Batterien rasten hörbar ein.
S
chieben
S
i
e j
etzt die Rückwand
w
ieder ein und schrauben
S
ie die Rückwandschraube im Uhrz
eig
ersinn
fest. Für die letzten Umdrehungen können
S
ie wieder eine Münze als
Hil
f
smittel verwenden
.
Ei
n-
u
nd
A
us
sc
ha
lt
en
:
JOHS[LU
:
PLOYILY[LPUPUKLT
:
PLKLU,PU
(\ZZJOHS[LY
2
PWW
ZJOHS[
LY
zur
F
rontse
i
te
hi
n
ki
ppen.
h
ör
b
ert sp
i
e
l
t
j
etzt a
b
d
em
B
e
gi
nn
d
es zu
l
etzt
g
ehörten Titels weiter.
S
chalten
S
ie hörbert nach der Benutzun
g
wiede
r
aus, indem
S
ie den Kippschalter in die andere Richtung kippen. hörbert
sc
h
a
l
tet s
i
c
h
n
i
c
h
t von a
ll
e
i
ne a
b
, son
d
ern w
i
e
d
er
h
o
l
t stän
dig
di
e
Ti
te
l
,
di
e
hi
nter
d
er zu
l
etzt
ge
d
rüc
k
ten
A
uswa
hl
taste
li
ege
n.
Lau
t
s
t
ä
rk
e
e
in
s
t
e
ll
en
+YLO[THUKLU3H\[Z[pYRLYL
N
SLY
N
L
N
LUKLU<OYaLP
N
LYZPUU^PYKOYILY[
l
e
i
ser.
Di
e
L
autstär
k
e
l
ässt s
i
c
h
n
i
c
h
t ganz
bi
s „un
h
ör
b
ar
“
h
erunterrege
l
n,
damit
S
ie immer merken, ob hörbert noch ein
g
eschaltet ist. Dreht man den
3H\[Z[pYRLYL
N
SL
Y
PT<OYaLP
N
LYZPUUIPZHUKLU(UZJOSH
N
ZWPLS[OYILY[
T
P
[
KL
Y
4H
_
P
T
HSSH\
[
Z
[
p
Y
RL
+PL4H_PTHSSH\[Z[pYRLRHUUPT0UULYLUTP[LPULT:JOPLILZJOHS[LY
beg
renzt werden. Stellen Sie dazu den kleinen Schiebeschalter auf die
P
os
iti
o
n„
p
iano“
)L
NYLUa[L3H\[Z[pYRL
V
KLY
„
forte“
Y
<U
IL
N
YLUa[L3H\[Z[pY
RL
kɈULU\UKZJOSPLLU:PLOYILY[^PL\U[LY
É)
H[[LYPLULPUZL[aLUVKLY
^LJOZLSU¸ILZJOYPLILU
4

Navigation durch die Inhalte
+PL0UOHS[LH\MOYILY[ZPUKPUZVNLUHUU[LUÉ7SH`SPZ[Z¸(IZWPLS3PZ[LUVYNH-
UPZPLY[/PU[LYUL\UI\U[LU;HZ[LUILÄUKL[ZPJOQLLPUL7SH`SPZ[a)LPUL
komplette Musik-CD oder ein Hörspiel.
Um durch die Musik und Hörspiele auf hörbert zu navigieren, drücken Sie
H\MLPULKLYI\U[LU(\Z^HOS[HZ[LU5\UZWPLS[OYILY[KLULYZ[LU;P[LS
der Playlist, die hinter dieser Taste hinterlegt wurde.
Beim nächsten Druck auf die selbe Taste springt hörbert zum zweiten Titel
der Playlist, die hinter dieser Taste hinterlegt wurde, und so weiter. Nach
dem letzten Titel springt hörbert wieder zum ersten Titel der Playlist hinter
dieser Taste.
Schneller Vorlauf und Rücksprung
:VSHUNLKPL=VYSH\M[HZ[LNLKYJR[^PYKZWPLS[OYILY[PTZJOULSSLU
=VYSH\M+HTP[:PLLPULILZ[PTT[L:[LSSLPULPULT;P[LSÄUKLURUULU:PL
KHILPTP[OYLU,PU+Y\JRH\MKPL9JRZWY\UN[HZ[LILMYKLY[:PLHUKLU
Anfang des momentan gespielten Titels. Drücken Sie diese Taste gleich
wieder, gelangen Sie zum vorherigen Titel in der gleichen Playlist, usw. Das
lässt sich wiederholen, bis Sie beim ersten Titel dieser Playlist angelangt
sind.
Vertiefung, mit deren Hilfe Sie sie mit dem Daumennagel herausziehen
können. Andere Karten können ebenfalls mit dem Daumen und leich-
[LT+Y\JR]VUVILUH\MKPLZPJO[IHYL2HY[LUÅpJOLOLYH\ZNLZJOVILU
werden.
Gehen Sie bitte behutsam mit der Karte und dem Kartenhalter um,
KPLZL;LPSLZPUKPT=LYNSLPJOa\T9LZ[ZLOYÄSPNYHU
Zum Einsetzen der Speicherkarte orientieren Sie sich bitte ebenfalls am
H\MNLKY\JR[LU2HY[LUZ`TIVSVILYOHSIKLZ2HY[LUOHS[LYZ3LNLUZPL
die Karte auf das Symbol und schieben Sie sie dann vorsichtig nach
\U[LUPUKLU2HY[LUOHS[LYOPULPUIPZZPLPT:JOSP[aKLZ2HY[LUOHS[LYZ
ein wenig zu sehen ist.
kɈULU\UKZJOSPLLU:PLOYILY[^PL\U[LYÉ)H[[LYPLULPUZL[aLUVKLY
^LJOZLSU¸ILZJOYPLILU
Handhabung der Speicherkarte
+PL:WLPJOLYRHY[LZ[LJR[PT2HY[LUOHS[LY
6ILYOHSIKH]VUILÄUKL[ZPJOLPUH\MNLKY\JR[LZ
Kartensymbol, das Ihnen die Richtung anzeigt, in der
die Karte aus dem Kartenhalter gezogen werden muss.
Die Speicherkarte hat an ihrem oberen Rand eine
N
av
i
gat
i
on
d
urc
h
di
e
I
n
h
a
l
t
e
+PL0UOHS[LH\MOYILY[ZPUKPUZVNLUHUU[LUÉ7SH`SPZ[Z¸
(IZWP
L
S3PZ[LU
VYN
H
-
UPZPLY[/PU[LYUL\UI\U[LU;HZ[LU
ILÄUKL[ZPJOQLLPUL7SH`SPZ[a)LPUL
komplette Musik-
C
D oder ein Hörspiel.
Um durch die Musik und Hörspiele auf hörbert zu navigieren, drücken
S
ie
H\MLPULKLYI\U[LU(\Z^HOS[HZ[LU
5\UZWPLS[OYILY[KLU
L
YZ[LU
;P
[L
S
d
er
Pl
ay
li
st,
di
e
hi
nter
di
eser
T
aste
hi
nter
l
egt wur
d
e
.
Beim nächsten Druck au
f
die selbe Taste
sp
rin
gt
hörbert zum zweiten Titel
d
er
Pl
ay
li
st,
di
e
hi
nter
di
eser
T
aste
hi
nter
l
egt wur
d
e, un
d
so we
i
ter.
N
ac
h
d
em
l
etzten
Ti
te
l
spr
i
ngt
h
ör
b
ert w
i
e
d
er zum ersten
Ti
te
l
d
er
Pl
ay
li
st
hi
nte
r
die
ser
Ta
ste
.
S
chneller Vorlauf und Rücksprung
:
VSHUNLKPL=VYSH\M[HZ[L
NLKYJR[^PYKZWPLS[OYILY[PTZJOULSSLU
=VYSH\M+HTP[
:
PLLPULILZ[PTT[L
:
[LSSLPULPULT;P[LSÄUKLURUULU
:
PL
KHILPTP[OYLU,PU+Y\JRH\MKPL9JRZWY\UN[HZ[L
ILMYKLY[
:
PLHUKLU
Anfang des momentan gespielten Titels. Drücken
S
ie diese Taste gleich
wieder, gelangen
S
ie zum vorherigen Titel in der gleichen Playlist, usw. Das
lässt sich wiederholen, bis
S
ie beim ersten Titel dieser Pla
yli
st
ang
ela
ngt
sin
d
.
Vertiefun
g
, mit deren Hilfe Sie sie mit dem Daumenna
g
el herausziehen
können. Andere Karten können eben
f
alls mit dem Daumen und leic
h
-
[LT+Y\JR]VUVILUH\
M
KPLZPJO[IHYL2HY[LU
Å
pJOLOLYH\Z
N
LZJOVILU
we
r
de
n.
Gehen Sie bitte behutsam mit der Karte und dem Kartenhalter um,
KPLZL;LPSLZPUKPT=LY
N
SLPJOa\T9LZ[ZLOY
Ä
SP
N
YHU
Zum Einsetzen der
Spe
icherkarte orientieren
S
ie sich bitte ebenfalls
am
H\M
N
LKY\JR[LU2HY[LUZ`TIVSVILYOHSIKLZ2HY[LUOHS[LYZ3
LNL
UZ
P
L
die Karte auf das Symbol und schieben Sie sie dann vorsichti
g
nach
\U[LUPUKLU2HY[LUOHS[LY
OPULPUIPZZPLPT
:
JOSP[aKLZ2
H
Y
[
L
U
OHS
[
L
YZ
e
i
n wen
ig
zu se
h
en
i
st
.
kɈULU\UKZJOSPLLU:PLOYILY[^PL\U[LYÉ)H[[LYPLULPUZL[aL
U
VKLY
^
LJOZLSU¸ILZJOYPLILU
H
andhabun
g
der
S
peicherkart
e
+PL
:W
LPJOLYRHY[LZ[LJR[PT2HY[LUOHS[LY
6
ILYOHSIKH]VUILÄUKL[ZPJOLPUH\M
N
LKY\JR[LZ
K
artensym
b
o
l
, d
as
Ih
nen
di
e
Ri
c
h
tung anze
i
gt,
i
n
d
e
r
di
e
K
arte aus
d
em
K
arten
h
a
l
ter
ge
zog
en wer
d
en muss.
Die
Sp
eicherkarte hat an ihrem oberen Rand ei
ne
deutsch
5

>HY[\UN\UK7ÅLNL
Holz ist ein Naturprodukt. Als solches reagiert hörberts Gehäuse auf
Feuchtigkeit eventuell durch Aufquellen und Verziehen.
Obwohl wir durch die stabile Konstruktion solchen Problemen entge-
genwirken, sollten Sie hörbert stets trocken halten und ihn nicht großer
Kälte oder Hitze aussetzen.
Mit der Zeit wird das Holzgehäuse nachdunkeln. Auch das ist ein natür-
SPJOLY7YVaLZZH\MKLU^PYHSZ/LYZ[LSSLYRLPULU,PUÅ\ZZOHILU
Zur Reinigung empfehlen wir, hörbert mit einem trockenen oder nur
ganz leicht feuchten Tuch abzuwischen. Benutzen Sie dafür keine Rei-
nigungsmittel, da diese zu starken Verfärbungen führen können, oder
vom Holz aufgesaugt und dann langsam an die Umwelt abgegeben
werden.
Von Haus aus besitzt hörbert eine speichelfeste und schweissechte
Lackierung, die das Holz vor Verunreinigungen und Feuchtigkeits-
schwankungen schützt.
Außer dem gelegentlichen Austauschen von Batterien und digitalen
0UOHS[LUIYH\JO[OYILY[RLPUL^LP[LYL7ÅLNL+LUUVJOLTWÄLOS[LZ
sich, hörbert von Zeit zu Zeit nach Beschädigungen abzusuchen, um
keine Verletzung der spielenden Kinder zu riskieren.
Die meisten Beschädigungen im Holz lassen sich mit einem sehr feinen
:JOSLPMWHWPLYRVYYPNPLYLUKLUUKLY>LYRZ[VɈ/VSaPZ[PUKPLZLY/PUZPJO[ZLOY
„gutmütig“.
Eventuell gelockerte Schrauben können Sie selbst mit geeignetem Werk-
zeug nachziehen. Auch den Austausch von Ersatzteilen können Sie selbst
vornehmen, wenn Sie über die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten
verfügen.
Für alle anderen Fälle gibt es uns. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie
-YHNLUOHILUVKLYLPUL9LWHYH[\YUV[^LUKPNZLPUZVSS[L>PYÄUKLULPUL
3Z\UN
(\M\UZLYLY:LY]PJL:LP[LÄUKLU:PL^LP[LYL0UMVYTH[PVULU\UKHSSL2VU[HR[-
möglichkeiten:
http://www.hoerbert.com/service
>
HY[\U
N
\U
K
7Å
L
NL
Holz ist ein Naturprodukt. Als solches reagiert hörberts
G
ehäuse au
f
Feuchti
g
keit eventuell durch Au
f
quellen und Verziehen
.
O
bwohl wir durch die stabile Konstruktion solchen Problemen ent
ge
-
g
enwirken, sollten Sie hörbert stets trocken halten und ihn nicht
g
roße
r
Käl
te
ode
r H
itz
e a
uss
etz
en.
Mit der Zeit wird das Holzgehäuse nachdunkeln. Auch das ist ein natür
-
r
r
SPJOLY7YVaL
ZZ
H\
M
KLU^PYHSZ/LYZ[LSSLYRLPULU,PU
Å
\ZZOHILU
Zur Reini
g
un
g
emp
f
ehlen wir, hörbert mit einem trockenen oder nu
r
g
anz leicht feuchten Tuch abzuwischen. Benutzen Sie dafür keine Re
i
-
ni
g
un
g
smittel, da diese zu starken Ver
f
ärbun
g
en
f
ühren können, oder
vom Holz au
fg
esau
g
t und dann lan
g
sam an die Umwelt ab
g
e
g
ebe
n
we
r
de
n
.
V
on Haus aus besitzt hörbert eine s
p
eichel
f
este und schweissechte
L
ac
ki
erun
g
,
di
e
d
as
H
o
l
z vor
V
erunre
i
n
ig
un
g
en un
d
F
euc
h
t
igk
e
i
t
s
-
sc
h
wan
k
un
g
en sc
h
ützt.
Außer dem
g
ele
g
entlichen Austauschen von Batterien und di
g
italen
0UOHS[LUIYH\JO[OYILY[RLPUL^LP[LYL7
Å
L
N
L+LUUVJOLTW
Ä
LOS[LZ
s
i
c
h
,
h
ör
b
ert von
Z
e
i
t zu
Z
e
i
t nac
h
B
esc
h
ä
dig
ung
en a
b
zusuc
h
en, um
keine Verletzun
g d
er
spi
elenden Kinder zu riskieren.
Die meisten Beschä
dig
un
g
en im Holz lassen sich mit einem sehr
f
eine
n
:
JOSLP
MWH
WPL
YRVYY
PNP
LYLUKLUUKLY>LYRZ[VɈ/VSaPZ[PUKPLZLY/PUZPJO[ZLO
Y
„
g
utmüti
g
“.
Eventuell
g
elockerte Schrauben können Sie selbst mit
g
eei
g
netem Werk
-
z
eu
g
nachziehen. Auch den Austausch von Ersatzteilen können Sie selbst
v
ornehmen, wenn Sie über die notwend
ige
n handwerklichen Fähi
gke
iten
v
er
füg
en
.
Für alle anderen Fälle
g
ibt es uns. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie
-YH
N
LUOHILUVKLYLPUL9LWHYH[\YUV[^LUKP
N
ZLPUZVSS[L>PY
ÄU
KLU
LP
UL
3Z\U
N
(
\M\UZLYLY
:
LY]PJL
:
LP[LÄUKLU
:
PL^LP[LYL0UMVYTH[PVULU\UKHSSL2VU[HR
[
-
m
ö
g
lichkeiten:
htt
p:/
/www.hoerbert.com/servic
e
6

Die hörbert-Software
Die hörbert-Software ist ein Computerprogramm, das Sie verwenden
müssen, um Musik und Hörspiele von Ihrem Computer oder von CDs auf
hörberts Speicherkarte zu überspielen.
Dabei übernimmt die hörbert-Software die Funktion des Playlist-Managers,
ZPLOPSM[0OULUHSZVKPL0UOHS[LOYILY[Z(\Z^HOS[HZ[LUa\a\VYKULU
Ausserdem kann die Software Inhalte von Audio-CDs direkt auf hörberts
Speicherkarte kopieren.
Systemvoraussetzungen
7*VKLY4HJ0U[LS
)L[YPLIZZ`Z[LT!>PUKV^Z=PZ[H>PUKV^ZVKLY
Ia^4HJ6:?HI=LYZPVU
:+*HYK9LHKLYLPUNLIH\[VKLYHULPULT<:)(UZJOS\ZZ
)PSKZJOPYTH\ÅZ\UNTPUKLZ[LUZ_7P_LS
4PUKLZ[LUZ.)MYLPLY-LZ[WSH[[LUZWLPJOLY
4PUKLZ[LUZ.)(YILP[ZZWLPJOLY
Die hörbert-
S
oftwar
e
Die hörbert-
S
oftware ist ein
C
omputerprogramm, das
S
ie verwende
n
m
üssen, um Musik und Hörspiele von Ihrem
C
omputer oder von
C
Ds au
f
h
örberts
S
peicherkarte zu überspielen.
Dabei übernimmt die hörbert-
S
oftware die Funktion des Playlist-Managers,
ZPLOPSM[0OULUHS
ZV
KPL0UOHS[LOYILY[Z(\Z^HOS[HZ[LU
a
\
a\VY
K
ULU
Ausserdem kann die
S
oftware Inhalte von Audio-
C
Ds direkt auf hörberts
Sp
eicherkarte ko
p
ieren
.
S
ystemvoraussetzungen
7
*
VKLY4HJ
0U[LS
)L[YPLI
ZZ`
Z[LT!>PUKV^
Z
=PZ[H>PUKV^ZVKLY
Ia^4HJ
6:
?HI=LYZPVU
:
+
*
HYK9LHKLYLPUNLIH\[VKLYHULPULT<
:
)(UZJOS\Z
Z
)PSKZJOPYTH\
Å
Z\UNTPUKLZ[LUZ_7P_L
S
4PUKLZ[LUZ
.
)MYLPLY-LZ
[WS
H[[LUZ
WLP
JOLY
4PUKLZ[LUZ
.
)(YILP[ZZ
W
LPJOL
Y
deutsch
7

Installation
Entnehmen Sie hörberts Speicherkarte wie unter „Handhabung der
Speicherkarte“ beschrieben.
Stecken Sie die Speicherkarte in den SD-Card-Leser Ihres Computers.
:PLÄUKLUUHJO^LUPNLU:LR\UKLULPULUUL\LU>LJOZLSKH[LU[YpNLY
der den Namen HOERBERT2GB hat.
unter Windows:
kɈULU:PLKLU>LJOZLSKH[LU[YpNLYTP[KLT,_WSVYLY
Starten Sie nun die Installation, indem Sie hoerbert.exe doppelklicken.
unter Mac OS X:
kɈULU:PLKHZ(YJOP]hoerbert.dmg auf dem Wechseldatenträger, und
starten Sie darin das Installationsprogramm install hoerbert.app
Jetzt beginnt die Installation der hörbert-Software. Je nach System
wird im gleichen Zug auch die „Adobe AIR runtime“ installiert, die zum
Betrieb der hörbert-Software notwendig ist.
Ebenfalls werden Sie je nach System gegebenenfalls nach einem Ad-
ministrationspasswort gefragt, damit die hörbert-Software auf Ihrem
Computer installiert werden kann. Folgen Sie einfach den Anweisungen
des Installationsprogramms und Ihres Betriebssystems.
Tipp::PLÄUKLUKPL0UZ[HSSH[PVUZKH[LPLUMYKPLOYILY[:VM[^HYLH\JO
im Internet zum kostenlosen Download unter:
http://www.hoerbert.com/service
Verwendung der hörbert-Software
Starten Sie die hörbert-Software über das hörbert-Symbol auf Ihrem
Schreibtisch, oder aus dem Windows-Startmenü unter „Programme->
hörbert->hoerbert“
Unter Mac OS X starten Sie die hoerbert.app im Ordner:
„Programme->hoerbert“
Die Bedienung der hörbert-Software erfolgt in drei einfachen Schritten,
die leicht zu erkennen und weitgehend selbsterklärend sind.
Hilfe zur Bedienung erhalten Sie in der Software selbst.
I
n
s
t
alla
t
i
on
Entnehmen
S
ie hörberts
S
peicherkarte wie unter „Handhabun
g
de
r
Sp
eicherkarte“ beschrieben
.
S
tecken
S
ie die
Sp
eicherkarte in den
S
D-
C
ard-Leser Ihres
C
om
p
uters.
:
PLÄUKLUUHJO^LUPNLU
:
LR\UKLULPULUUL\LU>LJOZLSKH[LU[YpNLY
de
r
de
n
Na
m
e
n
HO
ERBERT2
GB
ha
t
.
unter
Wi
n
d
ows
:
kɈULU:PLKLU>LJOZLSKH[LU[Yp
N
LYTP[KLT,_WSVYLY
S
tarten Sie nun die Installation, indem Sie
hoe
r
be
rt.
e
x
e
d
o
pp
e
lkli
c
k
en.
unter Mac
OS
X
:
k
ɈULU
:
PLKHZ(YJOP] hoerbert.
dmg
au
f
dem Wechseldatenträ
g
er, u
nd
starten Sie darin das Installationspro
g
ramm
i
nstall hoerbert.a
pp
Jetzt be
g
innt die Installation der hörbert-Software. Je nach System
wird im
g
leichen Zu
g
auch die „Adobe AIR runtime“ installiert, die zum
Betrieb der hörbert-Software notwendi
g
ist.
Ebenfalls werden Sie je nach System
g
e
g
ebenenfalls nach einem A
d
-
ministrationspasswort
g
efra
g
t, damit die hörbert-Software auf Ihre
m
Computer installiert werden kann. Fol
g
en Sie einfach den Anweisun
g
en
d
es
I
nsta
ll
at
i
onspro
g
ramms un
d
Ih
res
B
etr
i
e
b
ssystems.
Tipp:
:P
LÄ
UKL
UK
PL
0UZ
[HS
SH[
PVU
ZKH
[LP
LU
MY
KP
LO
YI
LY[
:V
M[^
HYLH\
JO
i
m
I
nt
e
rn
e
t z
u
m
kos
t
e
n
lose
n
Do
wn
load
u
nt
e
r:
htt
p:/
/www.hoerbert.com/servic
e
V
erwendu
ng
der hörbert-
S
oftwar
e
S
tarten
S
ie die hörbert-
S
oftware über das hörbert-
S
ymbol auf Ihrem
S
chreibtisch, oder aus dem Windows-
S
tartmenü unter „Programm
e->
h
ör
b
ert->
h
oer
b
ert
“
U
nter Mac
OS
X starten
S
ie die
h
oer
b
ert.
app
im
O
rdner:
„P
rogramme->
h
oer
b
ert
“
Die Bedienung der hörbert-
S
oftware erfolgt in drei einfachen
S
chritten,
di
e
l
e
i
c
h
t zu er
k
ennen un
d
we
i
tge
h
en
d
se
lb
ster
kl
ären
d
s
i
n
d.
Hilfe zur Bedienung erhalten
S
ie in der
S
oftware selbst
.
8

Problemlösungen
Es ist nichts zu hören?
Prüfen Sie bitte Folgendes:
0Z[OYILY[LPUNLZJOHS[L[&
0Z[KPL3H\[Z[pYRLa\NLYPUNLPUNLZ[LSS[&
:P[a[KPL:WLPJOLYRHY[LYPJO[PN&
:PUK)H[[LYPLULPUNLSLN[&
:PUKHSSL)H[[LYPLUYPJO[PNOLY\TLPUNLZL[a[&
:PUKKPL)H[[LYPLU]VSS&
)LYOYLUHSSL)H[[LYPLRSHTTLYUKPLTL[HSSPZJOLU,UKLUKLY)H[[LYPLU&
Wenn nicht: Bitte leicht hinbiegen. Diese Korrektur könnte nach einem
sehr starken Schlag notwendig sein.
,U[OpS[KPL:WLPJOLYRHY[L+H[LU&
+PLZRHUUTP[KLT,_WSVYLY>PUKV^ZVKLYKLT-PUKLY4HJ6:?
geprüft werden. Die Dateien auf der Karte lassen sich versuchsweise
auch am Computer abspielen.
Alternativ: Speicherkarte mit der hörbert-Software neu bespielen.
0Z[KPL:WLPJOLYRHY[LMVYTH[PLY[&+PL:WLPJOLYRHY[LT\ZZTP[LPULT
-(;+H[LPZ`Z[LTMVYTH[PLY[^LYKLU
>\YKLKPLOYILY[:VM[^HYL]LY^LUKL[\T0UOHS[LH\Ma\ZWPLSLU&
Ein einfaches Kopieren von beliebigen Dateien auf die Speicherkarte
reicht nicht aus.
hörbert wird leise und krächzt?
3LNLU:PL]PLYUL\L)H[[LYPLUVKLYNLSHKLUL(RR\ZLPU
Ist das Problem noch nicht gelöst?
>LP[LYLHR[\LSSL0UMVYTH[PVULU\UK7YVISLTSZ\UNLUÄUKLU:PLPU
\UZLYLUÉ-(8¸/p\ÄNNLZ[LSS[L-YHNLUH\M\UZLYLY:LY]PJL:LP[L!
http://www.hoerbert.com/service
,ILUMHSSZÄUKLU:PLH\M\UZLYLY:LY]PJL:LP[L\UZLYL2VU[HR[PUMVYTH-
tionen. Wenden Sie sich bitte mit hörbert-Problemen an uns, wenn Sie
sich nicht mehr weiterhelfen können.
P
ro
bl
em
lö
sun
g
e
n
Es
ist
ni
cht
s
z
u h
öre
n?
Prüfen
S
ie bitte Folgendes
:
0Z[OYILY[LPU
N
LZJOHS[L[
&
0Z[KPL3H\[Z[pYRLa\
NLY
PUN
LP
UNL
Z[LSS[
&
:
P[a[KPL
:
WLPJOLYRHY[LYPJO[P
N&
:
PUK)H[[LYPLULPUNLSLN[
&
:
PUKHSSL)H[[LYPLUYPJO[
PN
OLY\TLPU
N
LZL[a[
&
:
PUKKPL)H[[LYPLU]VSS
&
)
LY
OYL
UH
SSL
)H
[[L
YPL
RSH
TTLYU
KPL
TL
[HS
SPZ
JOL
U,
UKL
UK
LY
)H[
[LY
PLU
&
W
enn n
i
c
h
t:
Bi
tte
l
e
i
c
h
t
hi
n
bi
e
g
en.
Di
ese
K
orre
k
tur
k
önnte nac
h
e
i
nem
sehr starken
S
chla
g
notwendi
g
sei
n.
,U[OpS[KPL
:
WLP
JOLYRHY[L+H[LU
&
+PLZRHUUTP[KLT,_
W
SVYLY
>PUKV^Z
VKLYKLT-PUKLY
4HJ
6:
?
g
eprü
f
t werden. Die Dateien au
f
der Karte lassen sich versuchsweis
e
auch am
C
omp
uter a
bsp
ielen
.
A
lternativ:
Sp
eicherkarte mit der hörbert-
S
oftware neu bes
p
ielen.
0Z[KPL
:W
LPJOLYRHY[LMVYTH[PLY[
&
+PL
:W
LPJOLYRHY[LT\ZZTP[
LP
U
L
T
-(;+H[LPZ
`
Z[LT
M
VYTH[PLY[^LYK
LU
>\YKLKPLOYILY[:VM[^HYL]LY^LUKL[\T0UOHS[LH\Ma\Z
W
PLSLU&
Ein einfaches Kopieren von beliebi
g
en Dateien auf die Speicherkarte
r
eich
t n
ich
t
au
s.
h
örbert wird leise und krächzt
?
3L
N
LU:PL]PLYUL\L)H[[LYPLUVKLY
N
LSHKLUL(RR\ZLPU
Ist das Problem noch nicht
g
elöst?
>
LP[LYLHR[\LSSL0UMVYTH[PVULU\UK7YVISLTSZ\U
N
LUÄUKLU:PLPU
\UZLYLUÉ-(8¸/p\Ä
N
N
LZ[LSS[L-YH
N
LUH\M\UZLYLY:LY]PJL:LP[L
!
h
tt
p:/
/www.hoerbert.com/servic
e
,IL
UMH
SSZ
ÄU
KLU
:P
LH
\M
\UZ
LYL
Y:
LY]
PJL
:L
P[L
\U
ZLY
L2
VU[
HR[
PUM
VYT
H
-
tionen. Wenden Sie sich bitte mit hörbert-Problemen an uns
,
wenn Sie
s
i
c
h ni
c
ht m
e
hr w
e
it
e
rh
e
l
fe
n k
ö
nn
e
n
.
deutsch
9

Benutzerhinweise
:JOHS[LU:PLOYILY[UHJOKLY)LU\[a\UN\UK]VYKLTkɈULUH\Z
:L[aLU:PLOYILY[UPJO[KPYLR[LY:VUULUILZ[YHOS\UNVKLYHUKLYLU
Hitzequellen aus.
3HZZLU:PLRLPUL-SZZPNRLP[LUPUKHZ.LYp[KYPUNLU
A\Y9LPUPN\UN^PZJOLU:PLOYILY[TP[LPULT[YVJRLULUVKLYSLPJO[
feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel.
)L^HOYLU:PLKPLZL)LKPLU\UNZHUSLP[\UNH\M
Sicherheitshinweise
5\Y)H[[LYPLU]VT;`W=((39]LY^LUKLU
5PJO[^PLKLYH\ÅHKIHYL)H[[LYPLUH\MRLPULU-HSS^PLKLYH\ÅHKLU
+HZ(\ÅHKLU]VU(RR\ZKHYMU\Y\U[LY(\MZPJO[LPULZ,Y^HJOZLULU
NLZJOLOLU
(\ÅHKIHYL)H[[LYPLUKYMLUUPJO[PT.LYp[H\MNLSHKLU^LYKLU\UK
TZZLU]VYOLYLU[UVTTLU^LYKLU
=LY^LUKLU:PLUPLTHSZ)H[[LYPLU\UNSLPJOLU;`WZa\ZHTTLU
=LY^LUKLU:PLUPLTHSZNLIYH\JO[L\UKUL\L)H[[LYPLUa\ZHTTLU
,YZL[aLU:PLPTTLYHSSL)H[[LYPLUNLTLPUZHT
(JO[LU:PLILPT,U[ULOTLUKLY)H[[LYPLUKHYH\MKPL)H[[LYPLU\UK
KPL3LP[LYWSH[[LKHY\U[LYUPJO[a\ILZJOpKPNLU
(JO[LU:PLILPT,PUSLNLUH\MKPLYPJO[PNL7VS\UNKLY)H[[LYPLU
7VS\UNZaLPJOLU\UKILHJO[LU
,U[ULOTLU:PLKPL)H[[LYPLU^LUUKHZ.LYp[ILYSpUNLYLALP[UPJO[
benutzt wird.
lILYIYJRLU:PLH\MRLPULU-HSSKPL(UZJOS\ZZRSLTTLUKLY)H[[LYPLU
und stellen Sie keine Verbindung zwischen den Anschlussklemmen
\UKHUKLYLUTL[HSSPZJOLU;LPSLUOLY
=LY^LUKLU:PLU\Y)H[[LYPLU(RR\ZKLZ]VYNLNLILULU;`WZVKLY
eines gleichwertigen Typs.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann erhebliche Schä-
den am Gerät und seiner Umwelt zur Folge haben.
Es besteht Verletzungs- und Brandgefahr bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise!
B
e
n
u
tz
e
rhinw
e
i
se
:JOHS[LU:PLOYILY[UHJOKLY)LU\[a\U
N
\UK]VYKLTkɈULUH\
Z
:L[aLU:PLOYILY[UPJO[KPYLR[LY:VUULUILZ[YHOS\U
N
VKLYHUKLYLU
H
itze
q
uellen aus
.
3HZZLU:PLRLPUL-SZZ
PNR
LP[LUPUKHZ.LYp[KY
PUN
LU
A\Y9LP
UPN
\UN
^PZJOLU:PLOYILY[TP[LPULT[YVJRLULUVKLYSLPJO[
feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine Reini
g
un
g
smittel
.
)L^HOYLU:PLKPLZL)LKPLU\U
N
ZHUSLP[\U
N
H\M
Si
ch
er
he
it
sh
in
we
is
e
5\Y)H[[LYPLU]VT;`W=((
39]LY^LUKLU
5P
J
O[^P
LKL
Y
H\ÅHKIH
Y
L
)
H
[[
L
YP
L
U
H\M
R
L
PU
L
U-
H
SS^P
LKL
Y
H\ÅHKL
U
+
HZ
(
\ÅHKL
U]
V
U(RR
\Z
KH
Y
M
U
\
Y
\
U[
L
Y(
\MZ
P
J
O[
L
PU
LZ
,Y^
HJ
O
ZL
U
LU
NLZJ
O
L
O
LU
(\ÅHKIHYL)H[[LYPLUKYMLUUPJO[PT
.
LYp[H\MNLSHKLU^LYKLU\UK
TZ
ZLU
]V
YOL
YL
U[U
VTT
LU
^LY
KLU
=LY^LUKLU:PLUPLTHSZ)H[[LYPLU\U
NSL
PJOLU
;`W
Za\ZHTTLU
=LY^LUKLU:PLUPLTHSZ
N
LIYH\JO[L\UKUL\L)H[[LYPLUa\ZHTTLU
,YZL[aLU:PLPTTLYHSSL)H[[LYPLU
N
LTLPUZHT
(JO[LU:PLILPT,U[ULOTLUKLY)H[[LYPLUKHYH\M
KPL)H[[LYPL
U
\
U
K
KPL3LP[LYWSH[[LKHY\U[LYUPJO[a\ILZJOpKP
N
L
U
(JO[LU:PLILPT,PUSL
N
LUH\MKPLYPJO[P
N
L7VS\U
N
KLY)H[[LYP
L
U
7VS\U
N
ZaLPJOLU\UKILHJO[L
U
,U[ULOTLU:PLKPL)H[[LYPLU^LUUKHZ.LYp[ILYSpU
N
LYLALP[UPJO[
be
n
u
tzt wir
d.
l
ILY
IY
JRL
U:
PL
H\M
RL
PUL
U-
HSS
KP
L(
UZJ
OS\
ZZR
SLT
TLU
KL
Y)
H[[
LYP
LU
und stellen Sie keine Verbindun
g
zwischen den Anschlussklemm
en
\UKHUKLYLUTL[HSSPZJOLU;
LPSLUOLY
;
;
=LY^LUKLU:PLU\Y)H[[LYPLU(RR\ZKLZ]V
YNL
NLI
LULU;
`WZ
VKL
Y
eines
g
leichwerti
g
en Typs.
Die Nichtbeachtun
g
der Sicherheitshinweise kann erhebliche Schä
-
den am Gerät und seiner Umwelt zur Fol
g
e habe
n.
Es besteht Verletzun
g
s- und Brand
g
efahr bei Nichtbeachtun
g
der
S
icherheitshinweise
!
10

Batterieentsorgung
)H[[LYPLUNLOYLUUPJO[PUKLU/H\ZTSS
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich
]LYWÅPJO[L[:PLRUULU(S[IH[[LYPLUKPL^PYHSZ5L\IH[[LYPLUPT:VY[P-
ment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandla-
NLYHUKLY=LYZHUKHKYLZZLa\YJRNLILU+PL9JRNHILPZ[MY:PLILP
persönlicher Anlieferung kostenlos. Wenn Sie den Postversand für die
Rückgabe wählen, tragen Sie die Portokosten selbst.
Alternativ können Sie leere Batterien und Akkus an allen Sammelstellen
des Einzelhandels kostenlos zurückgeben.
Die ggfs. auf Batterien abgebildeten Symbole haben folgende
Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet,
dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden
darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent
Quecksilber
Entsorgung von Elektrogeräten
,SLR[YVNLYp[LNLOYLUUPJO[PUKLU/H\ZTSS
:PLZPUKNLZL[aSPJO]LYWÅPJO[L[(S[NLYp[La\YJRa\NLILU:PLRUULUKPLZL
nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstel-
le oder auch im Handel vor Ort zurückgeben.
Sie können gebrauchte Altgeräte bei uns abgeben:
>05A20.TI/*V2.9HPK^HUNLY:[Y+5Y[PUNLU
Die Rückgabemöglichkeit beschränkt sich auf Altgeräte, die wir in unserem
Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, derer sich End-
verbraucher üblicherweise entledigen.
Die Rückgabe ist für Sie bei persönlicher Anlieferung kostenlos. Wenn Sie
den Postversand für die Rückgabe wählen, tragen Sie die Portokosten
selbst.
<UZLYL>,,,9LNPZ[YPLY\UNZU\TTLYPZ[!+,
B
atter
i
eentsor
g
un
g
)
H[[LY
P
LU
N
L
O
YLUU
P
J
O
[
P
U
K
LU
/
H\ZT
SS
S
ie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich
]LY
W
ÅPJO[L[
:
PLRUULU(S[IH[[LYPLUKPL^PYHSZ5L\IH[[LYPLU PT
:VY
[P
-
m
ent
f
ühren oder
g
e
f
ührt haben, unent
g
eltlich an unserem Versan
dla
-
NLY
H
UKLY=LYZHUKHKYLZ
ZL
a\YJ
RNL
ILU+PL9J
RNH
ILPZ[MY
:
PLILP
persönlicher Anlieferung kostenlos. Wenn
S
ie den Postversand für die
R
ück
g
abe wählen, tra
g
en
S
ie die Portokosten selb
st.
Alt
ern
ati
v k
önn
en
Sie
le
ere
Ba
tte
rie
n u
nd
Akk
us an
all
en
Sam
mel
ste
lle
n
d
es
Ei
nze
lh
an
d
e
l
s
k
osten
l
os zurüc
k
ge
b
en.
D
ie
gg
fs. auf Batterien
abg
ebildeten
Sy
mbole haben fol
g
ende
B
e
d
eutung
:
Das
Sy
mbol der durch
g
ekreuzten
M
ü
ll
tonne
b
e
d
eutet,
d
ass
di
e
B
atter
i
e n
i
c
h
t
i
n
d
en
H
ausmü
ll
ge
geb
en wer
d
en
dar
f.
Pb
=
B
atter
i
e ent
h
ä
l
t me
h
r a
l
s 0,004
M
asse
p
rozent
Bl
e
i
C
d = Batterie enthält mehr als 0,002 Masse
p
rozent
C
admiu
m
Hg
=
B
atter
i
e ent
h
ä
l
t me
h
r a
l
s
0,
0005
M
ass
epr
ozent
Que
cksilbe
r
E
ntsor
gu
ng
von
El
e
k
tro
ge
r
ä
te
n
,S
L
R
[YVNLYp[LNL
O
YLUU
P
J
O
[
P
U
K
LU
/
H\ZT
SS
:
PLZPUK
N
LZL[aSPJO]LYWÅPJO[L[(S[
N
LYp[La\YJRa\
N
LILU
:
PL
R
UU
L
U
KPLZL
nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle
,
in einer kommunalen Sammelste
l
-
le oder auch im Handel vor Ort zurück
g
eben.
Sie können
g
ebrauchte Alt
g
eräte bei uns ab
g
eben:
>05A20.TI/*V2.9HPK^HU
N
LY:[Y+5Y[PU
N
L
U
Die Rück
g
abemö
g
lichkeit beschränkt sich au
f
Alt
g
eräte, die wir in unserem
Sortiment führen oder
ge
führt haben, sowie auf die Men
ge,
derer sich En
d
-
verbraucher üblicherweise entledi
g
en.
Die Rück
g
abe ist für Sie bei persönlicher Anlieferun
g
kostenlos. Wenn Sie
den Postversand für die Rück
g
abe wählen, tra
g
en Sie die Portokosten
se
l
bs
t
.
<UZLYL>,,,9L
N
PZ[YPLY\U
N
ZU\TTLYPZ[!+,
deutsch
11

Contents
hörbert in a nutshell 1
Inserting or changing batteries 4
;\YUPUNVUHUKVɈ
Setting volume 4
Navigating through content 5
Fast forwarding and re-entry 5
Handling the memory card 5
:LY]PJPUNHUKTHPU[LUHUJL
The hörbert software 7
System requirements 7
Installation 8
Using the hörbert software 8
Troubleshooting 9
User information 10
Safety information 10
Battery disposal 11
Disposal of electronic devices 11

hörbert in a nutshell
hörbert is a device used to play whatever your child likes to hear. It is
perfectly designed for use by children, with clear functions for the various
control elements.
The coloured buttons allow your child to remember the location of their mu-
ZPJVYH\KPV@V\»SSILHTHaLKOV^X\PJRS``V\YJOPSKUH]PNH[LZJVUÄKLU[S`
through his/her collection of music and stories.
hörbert’s content is stored on a memory card onto which an adult records
music and audio via computer.
The content can be loaded from a computer or audio CDs to hörbert’s
memory card.
The 2 GB memory card can store 8.5 hours of music/audio.
5L^YLJOHYNLHISLIH[[LYPLZWYV]PKLHWWYV_OV\YZVMWSH`PUN[PTLH[
H]LYHNL]VS\TL@V\JHUPUJYLHZL[OLZ[VYHNL]VS\TLHUKL_[LUK[OL
playing time by using a larger memory card and batteries with a greater
capacity.
hörbert does not contain any moving parts, making it less sensitive than
portable CD players.
hö
rb
er
t
in
a
n
ut
sh
el
l
h
örbert is a device used to
pl
ay
whatever
you
r child likes to hear. It is
perfectly desi
g
ned for use by children, with clear functions for the variou
s
con
tro
l e
lem
ent
s.
The coloured buttons allow your child to remember the location o
f
their mu
-
ZPJVYH\KPV@V\»SSILHTHaLKOV^X\PJRS``V\YJOPSKUH]PNH[LZJVU
Ä
KLU[S`
thr
oug
h his
/
her collection of music and stories
.
h
örbert’s content is stored on a memor
y
card onto which an adult records
m
usic and audio via com
p
uter.
The content can be loaded from a com
put
er or audio CDs to hörbert’s
m
em
ory
card
.
The 2
G
B memory card can store 8.5 hours of music
/
audio
.
5L^
YLJOHYNLHISL
IH[[LYPLZWYV]PKLHWWYV_OV\YZVMWSH`PUN[PTLH[
H]LYHNL]V
S
\TL
@
V\JHU
P
UJYLHZL[
O
LZ[VYHNL]V
S
\TLHU
K
L_[LU
K
[
O
L
p
l
ay
i
ng t
i
me
b
y us
i
ng a
l
arger memory car
d
an
d
b
atter
i
es w
i
t
h
a greater
cap
ac
i
ty.
h
ör
b
ert
d
oes not conta
i
n any mov
i
n
g
parts, ma
ki
n
g
i
t
l
ess sens
i
t
i
ve t
h
an
portable CD pla
y
ers
.
english
1

hörbert’s front
6U6ɈZ^P[JO
Volume control (2)
Selection keys (5)
Fast forward button (7)
Re-entry button (8)
Screw for back panel (9)
Volume limit (3)
Battery clamps (4)
Card holder (6)
h
ö
r
be
rt’
s
fr
o
nt
6
U
6
ɈZ^P[JO
Volume control
(2)
S
election keys
(
5
)
Fast forward button
(
7)
Re-entry button
(
8
)
S
crew for back panel
(
9
)
Volume limit
(
3
)
Battery clamps
(4)
C
ard holder
(6)
2

hörbert’s backhörbert’s inside
hö
r
be
rt
’s
back
hö
r
be
rt
’s
i
n
side
english
3

Inserting or changing batteries
;\YUOYILY[VɈILMVYLVWLUPUN[OLIHJRWHULS;OLVUVɈZ^P[JO
must be pointing towards the back. Batteries must only be inserted or
JOHUNLKI`HUHK\S[
Lay hörbert with the coloured buttons face down.
;VVWLUOYILY[JVTWSL[LS`\UZJYL^[OLIHJRWHULS PUHUHU[P-
clockwise motion. You can use a coin or similar to do this. Slide the
back panel downwards and out.
Make sure it doesn’t accidentally slide out.
To remove the batteries, pull them vertically up and out of the clamps
;OLIH[[LYPLZZP[]LY`ÄYTS`ZV[OL`KVU»[MHSSV\[^OPSL[OLKL]PJLPZ
in use.
Tip: Thread a string under a battery to make it easier to pull out without
damaging the board, battery or clamps.
0UZLY[MV\Y((IH[[LYPLZ=VYYLJOHYNLHISLIH[[LYPLZVY=
PU[V[OLJSHTWZTHRPUNZ\YL[OL`HYLMHJPUN[OLYPNO[KPYLJ[PVU
Tip: The printed battery symbols show the right + and – positions. You
should hear the batteries click into place. Slide the back panel back
and screw it back in, clockwise.
You may wish to use a coin again to help you with the last few turns.
;\YUPUNVUHUKVɈ
;\YUOYILY[VUI`[PS[PUN[OLVUVɈZ^P[JO[VNNSLZ^P[JO[V^HYKZ[OL
front. hörbert will play from the start of the track last heard.
;\YUOYILY[VɈHNHPUI`[PS[PUN[OL[VNNSLZ^P[JOPU[OLV[OLYKPYLJ[PVU
OYILY[KVLZUV[Z^P[JOVɈH\[VTH[PJHSS`"P[RLLWZYLWLH[PUN[OL[YHJRZ
which come after the last selection key pressed.
Setting volume
;\YUPUN[OL]VS\TLJVU[YVSHU[PJSVJR^PZLTHRLZOYILY[WSH`ZVM[LY
The volume can never be turned down completely, so you can always hear
whether or not hörbert is switched on.
;\YUPUN[OL]VS\TLJVU[YVSJSVJR^PZLHZMHYHZP[NVLZTHRLZOYILY[
WSH`H[TH_PT\T]VS\TL
@V\JHUSPTP[[OLTH_PT\T]VS\TL\ZPUNHZSPKLZ^P[JOPUZPKL;VKV
this, set the small slide switch to “piano¹SPTP[LK]VS\TLVY¸forte”
\USPTP[LK]VS\TL
6WLUHUKJSVZLOYILY[HZWLY[OLPUZ[Y\J[PVUZ\UKLY¸0UZLY[PUNVYJOHU-
NPUNIH[[LYPLZ¹
Inserting or changing batterie
s
;\YUOYILY[VɈILMVYLVWLUPU
N
[OLIHJRWHULS;OLVU
VɈZ^P[JO
must be pointin
g
towards the back. Batteries must only be inserted
or
J
O
H
UNL
K
I
`H
UH
K
\
S
[
La
y
hörbert with the coloured buttons face do
wn.
;VVWLUOYILY[JVTWSL[LS
`
\UZJYL^[OLIHJRWHULS PUHUHU[
P
-
clo
ckw
ise
mo
tio
n.
You
ca
n u
se
a c
oin
or
si
mil
ar
to
do
thi
s.
Sli
de
the
b
ac
k p
ane
l
d
ownwar
d
s an
d
ou
t.
Make sure it doesn’t accidenta
lly
slide ou
t.
To remove the batteries, pull them vertically up and out o
f
the clamps
;OLIH[[LYPLZZP[]LY`ÄYTS`ZV[OL`KVU»[MHSSV\[^OPSL[OLKL]PJLPZ
i
n use
.
Ti
p
:
Th
rea
d
a str
i
ng un
d
er a
b
attery to ma
k
e
i
t eas
i
er to pu
ll
out w
i
t
h
out
d
amag
i
ng t
h
e
b
oar
d
,
b
attery or c
l
amps.
0UZLY[MV\Y((IH[[LYPLZ
=
VYYLJOHY
N
LHISLIH[[LYPLZ
VY=
PU[V[OLJSH
TWZ
THRP
UN
Z\YL[
OL`
HYL
M
HJP
UN
[OLYP
NO[
KPYLJ[PVU
Ti
p:
The printed battery symbols show the ri
g
ht + and – positions. You
should hear the batteries click into
p
lace. Slide the back
p
anel bac
k
and screw it back in
,
clockwise.
You ma
y w
ish to use a coin
aga
in to hel
p y
ou with the last
f
ew turns.
;
\YU
P
U
N
VUHU
K
V
Ɉ
;\YUOYILY[VU
I`
[PS[P
UN
[OLVU
VɈZ^P[J
O
[V
NNS
LZ^P[
JO
[V^HYKZ[OL
f
ront. hörbert will pla
y
f
rom the start o
f
the track last heard
.
;\YUOYILY[V
Ɉ
H
N
HPUI`[PS[PU
N
[OL[V
NN
SLZ^P[JOPU[OLV[OLYKPYLJ[PVU
OYILY[KVLZUV[Z^P[JOV
Ɉ
H\[VTH[PJHSS`"P[RLLWZYLWLH[PUN[OL[YHJRZ
which come a
f
ter the last selection key press
ed.
S
etting volum
e
;\YUPU
N
[OL]VS\TLJVU[YVSHU[PJSVJR^PZLTHRLZOYILY[WSH`ZVM[L
Y
Th
e vo
l
ume can never
b
e turne
d
d
own comp
l
ete
ly
, so
y
ou can a
l
wa
y
s
h
ea
r
whe
the
r o
r n
ot
hör
ber
t i
s s
wit
che
d o
n.
;\YUPU
N
[OL]VS\TLJVU[YVS
JSVJR^PZLHZMHYHZP[
N
VLZTHRLZOYILY[
W
S
H`H[TH_
P
T\T]V
S
\T
L
@V\JHUSPTP[[OLTH_PT\T]VS\TL\ZPU
N
HZSPKLZ^P[JOPUZPKL;VKV
this
,
set the small slide switch to “
p
ian
o
¹
SPTP[LK]VS\TL
VY
¸
for
te
”
\U
SPTP[LK]VS\
TL
6W
LUHUKJSVZLOYILY[HZ
W
LY[OLPUZ[Y\J[PVUZ\UKLY¸0UZLY[P
U
N
VYJOH
U
-
NPU
NI
H[[LYPLZ¹
4
Table of contents
Languages: