Hollywood MX-4 KILL User manual

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Maße (H*B*T): 355*295*110 mm
Betrieb: AC 230 V ~ 50 Hz
Kanäle: 4
Frequenzgang: 20 – 20000 Hz
Eingangsempfindlichkeit: Line In 150 mV;
Plattenspieler 3 mV;
Mikrofon 3 mV
Ausgangsspannung: max. 775 mV ~ 1000 Ω
Klangregelung: Filter +12~-26dB; Gain 0~21dB
Kill: - 25 dB
Boost: Bass + 6dB
Signal/Rausch-Verhältnis (S/N): < 70 dB
Talkover: -14 dB
Klirrfaktor: < 0.02%
Farbcode: 011 = silber; 111 = schwarz
Bedienungsanleitung
Mischpult HOLLYWOOD “MX-4 KILL”
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen Mischpultes gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
•Das Mischpult führt Signale verschiedener
Tonquellen zusammen.
•Getrennte Klangregler für alle 4 Kanäle inklusive
separater Umschalter.
•Eingänge und Ausgänge über Cinchstecker.
•Betriebszustände werden durch Leuchtdioden
angezeigt.
•Das Mischpult hat Vorhör-, Talkover-, Crossfader-,
Boost- und Bypass- und Kill-Funktion.
•Das Gerät besitzt vor Überlastung geschützte
Schaltkreise.
Sicherheitshinweise
•Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
•Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
•Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
•Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
•Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
•Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Die Kanäle:
1. LINE/PHONO/CD: Umsteller für die Signalquelle der Kanäle 2 bis 4. Bei Kanal
1 kann man zwischen LINE und MIC, dem Mikrofoneingang, wählen. Dort
befindet sich auch der XLR-Anschluss für ein Schwanenhalsmikrofon.
2. GAIN: Regulierung der Stärke des Eingangssignals.
3. LED-Indikatoren: Zeigen optisch die Signalstärke eines Kanals an.
4. TREBLE/MID/BASS: Filter für Höhen, Mitten und Bässe.
5. CUE: Der Kanal dessen Knopf gedrückt ist, wird dem Kopfhörer abgehört.
6. Separate Lautstärkenregulierung der Kanäle 1 bis 4.
7. A/B/BYPASS: Umsteller, ob das Signal eines Kanals über Seite A oder B des
Crossfaders läuft oder diesen mit BYPASS überbrückt und direkt zum Ausgang
geht.
8. BEAT: Der LED-Indikator gibt visuell den Rhythmus der Musik an.

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Der Hauptregler:
1. ON: Ein- / Aus-Schalter mit LED.
2. VU-Meter mit LEDs als Indikatoren für die Signalstärke des Ausgangs in
Stereo. Wenn STEREO/SPLIT (6) auf SPLIT gestellt ist, gibt nur der linke
Balken das Hauptausgangssignal wieder, der rechte zeigt die Signalstärke am
Ausgang des Kopfhörers (= CUE LEVEL).
3. BOOTH: Regelt die Signalstärke Ausgang zu dem zusätzlichen Verstärker eines
Kontrollsoundsystems. Diese wird nicht vom VU-Meter (2) wiedergegeben.
4. MASTER/BALANCE MASTER: Regelt die Signalstärke zum Hauptausgang. /
Ausserdem kann die Balance des Stereosignals eingestellt werden.
5. MONO/STEREO: Auf MONO wird das Stereosignal auf einen Kanal
transformiert.
6. STEREO/SPLIT: Auf STEREO gibt der Kopfhörer das Stereosignal wieder das
zum Hauptausgang geht. Auf SPLIT hört man links das Signal zum
Hauptausgang und rechts das Signal vom ausgewählten Kanal. (Siehe Die
Kanäle Punkt 5).
7. CUE PAN: Ist STEREO/SPLIT (6) auf SPLIT gestellt, ist dies der
Balanceregler am Kopfhörerausgang zwischen Abhören des Signals am
Hauptausgang und dem vom ausgewählten Kanal. (Siehe Die Kanäle Punkt 5)
8. CUE LEVEL: Lautstärkenregler des Kopfhörerausgangs.
9. (EARPHONES): Der Anschluss für den Kopfhörer befindet sich unten rechts.
Ein geeigneter Kopfhörer sollte zwischen 32 Ωund 200 ΩImpedanz haben.

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Die Effektgeräte:
1. KILL: Mit diesem Gerät kann man zu beiden Seiten des Crossfaders die Bässe, Mitten und Höhen mit
einem Knopfdruck um 25 dB reduzieren und wieder erhöhen. Damit kann man starke Soundeffekte
erzeugen.
2. REVERSE: Tauscht die beiden Kanäle an den Enden des Crossfaders auf Knopfdruck aus. (A ÙB)
3. CROSSFADER: Schieber zum stufenlosen Überblenden von einem zum anderen zugeordneten Kanal.
4. BOOST: Dieses Gerät erhöht die Bässe um 6 dB auf Knopfdruck.
Installation:
Als Installationshilfe soll hier noch eine schematische Darstellung der Anschlüsse gezeigt werden:

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technical Specifications:
Weight: 3.6 kg
Measurement (H*W*D): 355*295*110 mm
Operation: AC 230 V ~ 50 Hz
Channels: 4
Frequency Response: 20 – 20000 Hz
Input Sensibility: Line In 150 mV; turntable
3 mV; microphone 3 mV
Output Voltage: max. 775 mV ~ 1000 Ω
Sound Control: Filter +12~-26dB; Gain 0~21dB
Kill: - 25dB
Boost: bass + 6dB
Signal-Noise-Ratio (S/N): < 70 dB
Talkover: -14 dB
Total Harmonic Distortion (THD): < 0.02%
Color Code: 011 = silver; 111 = black
Reference Manual
Mixer HOLLYWOOD „MX-4 KILL“
Preface
Dear Customer,
we like to congratulate you on the
purchase of your new mixer!
You have chosen a product which
combines deliberate technical features
with an appealing design.
Please read this manual conscientiously
and carry out the given instructions before
and while you are using your new device.
Capability Characteristics
•The mixer combines and routes signals of different
sound sources.
•It has separated adjuster every channel as well as
separated toggles.
•Input and output terminals with cinch jacks.
•The operating state will be indicated bu LEDs.
•The mixer has cue-, crossfader- and talkover-,
boost-, bypass- und kill-function.
•Circuit is protected of current overload.
Security Advices
•Before using the device, please check it for any possible damages. In case of damage do not operate it.
•Unplug the device if you do not use it for a certain time.
•The device may not become subject of mechanical stress and should not be exposed to humidity.
•To be considerate of the ventilation do not cover the device and protect it from direct solar radiation.
•Clean the device with a dry and soft cloth only.
•Caution! Should the device itself get damaged, please let the repair to the manufacturer or to a qualified
service agent.
•Please dispose packaging materials properly and do not let play children with it.
•The device itself is no toy either. Do not let children play with it too.

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
The Channel Controls:
1. LINE/PHONO/CD: Toggle to the desired signal source of the channels 2 to 4.
At channel 1 you can choose between LINE and MIC which is the XLR-
connector for a gooseneck microphone.
2. GAIN: Adjuster of the strength of the input signal.
3. LED-Indicators: For visual monitoring the signal strength of a channel.
4. TREBLE/MID/BASS: Filter for high, mid and low of a channel.
5. CUE: The channel where this button is pressed can be listening to by
headphones.
6. Separate volume control of the channels 1 to 4.
7. A/B/BYPASS: Toggle which defines if a signal from a channel goes via side A
or B of the cross fader or goes directly to the master output (BYPASS).
8. BEAT: This LED-indicator shows the rhythm of the music visually.

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
The Master Controls:
1. ON: On- / Off-switch with LED.
2. VU-meter with LEDs as indicators for the signal strength of the main output in
stereo. If STEREO/SPLIT (6) is set to SPLIT only the left bar shows the signal
of the main output but the right bar shows the signal strength of the
headphone output (= CUE LEVEL).
3. BOOTH: Volume control of the booth output signal. (e.g. a monitoring sound
system) This signal will not be shown on the VU-meter (2).
4. MASTER/BALANCE MASTER: Adjusts the signal strength to the main output. /
Furthermore the balance of the stereo signal is adjustable.
5. MONO/STEREO: Set to MONO the stereo signal will be transformed to one
channel only.
6. STEREO/SPLIT: Set to STEREO the headphones grip the stereo signal which
goes to the main output. Set to SPLIT the headphones get the signal to the
main output left hand and the signal from the chosen channel right hand. (See
The Channel Controls point 5).
7. CUE PAN: If STEREO/SPLIT (6) is set to SPLIT this is the balance adjuster at
the output of the headphones which regulate the ratio of the signal to the
main output and the one from the chosen channel. (See The Channel Controls
point 5)
8. CUE LEVEL: Volume control of the headphones.
9. (EARPHONES): The TRS-connector for the headphones is situated down right.
Suitable headphones should have impedance between 32 Ωand 200 Ω.

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
The Effect Devices:
1. KILL: With this button you can reduce or boost the high, mid and low on either side of the cross fader
by 25 dB. It provides incredible sound effects.
2. REVERSE: This button exchanges the both channels on either side of the cross fader. (A ÙB)
3. CROSSFADER: Slide for step less cross-fading from one to another assigned channel.
4. BOOST: This button boosts the bass by 6 dB.
Installation:
As a help for the connections please refer to the following diagram:

877-011/-111
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Table of contents
Languages:
Popular Dj Equipment manuals by other brands

Chauvet Professional
Chauvet Professional OVATION E-910FC Quick reference guide

Pioneer
Pioneer DJM-2000 Firmware update manual

ADJ
ADJ ECO UV BAR 50 IR User instructions

Chauvet
Chauvet OVATION F-915FC Quick reference guide

Evenlite
Evenlite RAZOR-3 SERIES Installation and operating instructions

NEO
NEO Flex Par user manual