Holzmann SSV 16A User manual

Edition: 06.07.2016 –Revision - 00 –CEC - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
STANDSTROMVERTEILER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
DISTRIBUTION BOX
SSV 16A
SSV 32A

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
SSV 16A / SSV 32A
1INHALT /INDEX
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
4VORWORT (DE) 5
5TECHNIK 6
5.1 Komponenten ...................................................................................................... 6
5.2 Technische Daten ................................................................................................ 6
5.3 Aufbau und technische Anforderungen................................................................ 7
6SICHERHEIT 7
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 7
6.2 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 8
6.3 Restrisiken .......................................................................................................... 9
7BETRIEB 9
7.1 Betriebshinweis................................................................................................... 9
7.2 Bedienung ......................................................................................................... 10
8WARTUNG 11
8.1 Reinigung .......................................................................................................... 11
8.2 Entsorgung........................................................................................................ 11
9FEHLERBEHEBUNG 12
10 PREFACE (EN) 13
11 TECHNIC 14
11.1 Components .................................................................................................. 14
11.2 Technical details ........................................................................................... 14
11.3 Construction and main technical requirements ............................................. 15
12 SAFETY 15
12.1 Intendend use............................................................................................... 15
12.2 Security instructions ..................................................................................... 16
12.3 Remaining risk factors .................................................................................. 17
13 OPERATION 17
13.1 Operation instructions................................................................................... 17
13.2 Operation ...................................................................................................... 18

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
SSV 16A / SSV 32A
14 MAINTENANCE 19
14.1 Cleaning ........................................................................................................ 19
14.2 Disposal ........................................................................................................ 19
15 TROUBLE SHOOTING 20
16 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 21
17 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 23
17.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 23
18 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 25
19 GARANTIEERKLÄRUNG 26
20 GUARANTEE TERMS 27
21 PRODUKTBEOBACHTUNG 28

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
SSV 16A / SSV 32A
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN
EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen
und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine
as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious
injuries and even lead to death.
DE
Gefährliche elektrische Spannung! Bei Missachtung der Hinweise
bzw. der Bedienungsanleitung besteht Stromschlaggefahr.
EN
High voltage! Shock hazard will happen, if do not operate without
according to the instruction requirement!

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
SSV 16A / SSV 32A
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der STANDSTROMVERTEILER SSV 16A und SSV 32A.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Baugruppe" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2016
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

TECHNIK
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
SSV 16A / SSV 32A
5TECHNIK
5.1 Komponenten
SSV 16A
SSV 32A
1
Gerätebasis
1
Gerätebasis
2
FI-Schalter (40 A/400V/4 Phasen/0,03 A)
2
LS-Schalter (16 A/230 V/1 Phase)
3
LS-Schalter (16 A/400 V/3 Phasen))
3
LS-Schalter (16 A/400 V/3 Phasen)
4
Steckdose (16 A/230 V /Phase + PE)
4
FI-Schalter (40 A/400V/4 Phasen/0,03 A)
5
CEE-Steckdose
(16 A/400 V/3 Phasen + N + PE)
5
Steckdose (16 A/230 V/Phase + PE)
6
CEE-Steckdose
(16 A/400 V/3 Phasen + N + PE)
6
CEE-Steckdose
(32 A/400 V/3 Phasen + N + PE)
7
CEE-Steckdose
(16 A/230 V/Phase + PE)
7
CEE-Steckdose
(16 A/400 V/3 Phasen + N + PE)
5.2 Technische Daten
SSV 16A
SSV 32A
16A / 400V / 50Hz
32A / 400V / 50Hz
Ui≤690V / Icc≤6KA
Ui≤690V / Icc≤6KA
IP44
IP44
Eingang:
1x CEE Stecker 16A 3P + N + PE 400V
Eingang:
1x CEE Stecker 32A 3P + N + PE 400V
Ausgang:
1x CEE Steckdose 16A 1P + PE 230V
2x CEE Steckdosen 16A 3P + N + PE 400V
4x Steckdosen 16A 230V
Ausgang:
1x CEE Steckdose 32A 3P + N + PE 400V
2x CEE Steckdosen 16A 3P + N + PE 400V
4x Steckdosen 16A 230V

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
SSV 16A / SSV 32A
5.3 Aufbau und technische Anforderungen
Bei den Baugruppen sind je nach unterschiedlichen Ein- und Ausgängen und Sicherungen
viele verschiedene Kombinationen möglich. Schaltplan und Konfiguration der zwei
wichtigsten unterschiedlichen Baugruppen sind in der Betriebsanleitung zu entnehmen.
Die Baugruppen sind für 50Hz AC ausgelegt.
Die Baugruppen entsprechen EN61439-1und EN61439-4.
Der industrietaugliche Stecker und die Steckdosen entsprechen IEC 60309-1 und
IEC 60309-2.
Die Nennbetriebsspannung der Baugruppen und des zugehörigen Zubehörs beträgt:
bei 1 Phase: 230V AC, bei 3 Phasen: 400V AC.
Die Isolationsspannung des industrietauglichen Steckers und der Steckdosen beträgt
≤690 V AC.
Anwender mit entsprechender fachlicher Qualifizierung können die Verkabelung im
Inneren der Baugruppe selbst vornehmen. Es gilt jedoch zu beachten, dass
Kabelquerschnitt und Isolationsfestigkeit mindestens die geltende Norm erfüllen müssen,
und das komplette Gerät die o. g. Norm erfüllen muss.
6SICHERHEIT
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Baugruppe nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen! Die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
ist einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die „Baugruppen“ besitzen eine Nennbetriebsspannung von max. 400V AC (mit LS-Schalter und
einbaubarem industrietauglichem Stecker und Steckdosen beträgt die Nennisolationsspannung
max. 690 V AC) und einen Nennstrom von max. 16 A (32A). Sie sind Betriebsmittel für Bau- und
Montagestellen. Sie sind mobile Schalt- und Anschlusseinrichtungen für die Stromversorgung
unter anderem auf Baustellen. Sie dienen dazu, vorübergehend Netzspannung bereitzustellen. Die
Baugruppen sind im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Die Baugruppen können als flexibles
Kombisystem je nach Anwendungsanforderungen mit verschiedenen Steckern und Steckdosen
bestückt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Baugruppen die Werte des LS-Schalters nicht
übersteigen dürfen, um Kurzschluss, Überlast, Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden. Vor
Verwendung der Baugruppe ist sicherzustellen, dass diese an einen mit einer
Überstromschutzvorrichtung gesicherten Stromkreis angeschlossen ist.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind
umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen
und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
SSV 16A / SSV 32A
6.2 Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme hat der Anwender die Bedienungsanleitung zu lesen und sich
mit allen Hinweisen vertraut zu machen, um der Gefahr von Verletzungen und
insbesondere von Stromschlag, sowie einer Beschädigung des Geräts
vorzubeugen.
Vor allen Installations- und Wartungsarbeiten ist die Baugruppe vom Stromnetz zu
trennen und sind alle Stecker zu ziehen.
Baustromverteiler dürfen nach EN 61439-1 und EN 61439-4 sowohl von
elektrotechnisch unterwiesenen Personen als auch von Laien bedient werden.
Die Baugruppen dürfen nur von entsprechend qualifizierten Technikern gewartet
werden.
Auch wenn die Baugruppen Schutzart IP44 entsprechen, d. h. gegen das
Eindringen von Festkörpern und Spritzwasser geschützt sind, sollten sie dennoch
vor Feuchtigkeit und Nässe wie z. B. Regen geschützt werden, um der Gefahr von
Stromschlag und Unfällen durch Erdschluss vorzubeugen.
Der Betriebsstrom von Geräten, die an die Baugruppe angeschlossen werden, darf
den Nennbetriebsstrom am Stromeingang des LS-Schalters bzw. FI-
Schutzschalters der Baugruppe nicht übersteigen, da es zu einem Überhitzen des
Geräts kommen kann, wenn die Gesamtstromaufnahme des Geräts den
Nennstrom, für den Netzstecker und Schalter ausgelegt sind, übersteigt.
Betriebsstrom und –spannung des Geräts, das an eine Steckdose der Baugruppe
angeschlossen ist, dürfen die Nennwerte der Steckdose und des zugehörigen LS-
Schalters nicht übersteigen. Darüber hinaus muss das angeschlossene Gerät über
einen separaten Ein-/Ausschalter verfügen. Das Gerät darf nicht durch reines
Einstecken des Steckers ein- bzw. durch Ziehen des Steckers ausgeschaltet
werden.
Vor Anschluss des zu speisenden Geräts sind der Ein-/Ausschalter bzw.
Busschalter (FI) und Unterschalter (LS) auszuschalten, bzw. ist der Netzstecker
der Baugruppe zu ziehen und sind anschließend alle Schalter der Baugruppe
auszuschalten.
Die Baugruppe kann nicht mit invertiertem Stromein- und Stromausgang
betrieben werden, d. h. es dürfen keine spannungsführenden Stecker in die
Steckdosen der Baugruppe eingesteckt werden.
Betriebsbedingungen:
Die baugruppe ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von -25°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen
bestimmt.
Die Baugruppen sind für den Einsatz in Bereichen mit Verschmutzungsgrad 3 geeignet
Vor Einbau der Baugruppe ist sicherzustellen, dass Nennspannung und –strom des
Netzsteckers und der Steckdosen der Baugruppe den Anforderungen der jeweiligen
Anwendung entsprechen. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass Kontaktstifte, Baugröße
und –form der Stecker der anzuschließenden Geräte für die Steckdosen der Baugruppe
geeignet sind.
Die Baugruppe ist an einem sicheren, trockenen und gut zugänglichen Ort so einzubauen,
dass der Gefahr von Verletzungen und einer Beschädigung des Geräts möglichst
vorgebeugt wird.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
SSV 16A / SSV 32A
6.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr durch Brand
Durch Abdecken der Baugruppe kann es zu Wärmestau im Gehäuse kommen.
Dadurch kann ein Brand entstehen.
Sicherstellen, dass die Baugruppen frei zugänglich montiert bzw. aufgestellt werden.
Baugruppen nicht mit anderen Gegenständen bedecken.
Keine Gegenstände auf Baustromverteilern ablegen.
Tod oder Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Tod oder Verletzungen durch Stromschlag bei unsachgemäßer Bedienung.
Anschlussleitungen nur am Stecker aus der Steckdose herausziehen, niemals an der
Leitung.
Lockere oder defekte Teile von einer Elektrofachkraft ersetzen lassen.
Anschlussleitungen nicht knicken, einklemmen oder überfahren.
Verletzungsgefahr durch umkippende Baugruppe
Verletzungen durch nicht korrekt montierte und umkippende Baugruppe.
Vor der Montage Art und Ort der Befestigung und des Untergrunds prüfen, um ein
Umkippen der Baugruppe zu vermeiden.
Befestigungen dem Gerätegewicht entsprechend wählen.
Sicherstellen, dass sich keine Personen an die Baugruppe lehnen oder daran ziehen.
7BETRIEB
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich
auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.
7.1 Betriebshinweis
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und
Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf
Beschädigung und festen Sitz.
W A R NU N G
Baugruppe nur von Fachpersonal anschließen lassen.
Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung abgeschaltet ist.
Sicherstellen, dass die abgeschaltete Versorgungsspannung
gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert ist.
Sicherstellen, dass die Zuleitung spannungsfrei ist.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
SSV 16A / SSV 32A
7.2 Bedienung
Nehmen Sie zunächst FI-Schutzschalter und LS-Schalter heraus (Position „OFF“) und schließen
Sie dann den Netzstecker an das Stromnetz an. Prüfen Sie dann die korrekte Funktion des FI-
Schutzschalters wie folgt: Öffnen Sie die transparente Klappe der Baugruppe. An der Baugruppe
darf keine Last anliegen. Legen Sie den FI-Schutzschalter ein (Position „ON“) und drücken Sie
anschließend die Prüftaste am FI. Der FI-Schutzschalter muss sofort auslösen und in Position
„OFF“ springen. Wiederholen Sie diesen Test zwei bis drei Mal, um sicherzugehen, dass der FI-
Schutzschalter zuverlässig funktioniert. Sofern der FI-Schutzschalter über eine Rücksetztaste
verfügt, muss diese nach jedem automatischen Auslösen des FI-Schutzschalters gedrückt
werden, um ihn wieder zu aktivieren. Falls der FI-Schutzschalter nicht fehlerfrei funktionieren
sollte, informieren Sie bitte Ihren Vertreter vor Ort, um den Schalter austauschen zu lassen, oder
lassen Sie ihn von einem qualifizierten Techniker reparieren.
Schalten Sie den Busschalter (FI-Schutzschalter) und die Unterschalter (LS-Schalter) an der
Baugruppe sowie den Ein-/Ausschalter am anzuschließenden Gerät aus (Position „OFF“) und
stecken Sie dann den Netzstecker des zu speisenden Geräts in die passende Steckdose an der
Baugruppe ein. Legen Sie dann den FI-Schutzschalter und die LS-Schalter wieder ein. Am Stecker
des angeschlossenen Geräts liegt nun Spannung an, und das Gerät kann über seinen Ein-
Ausschalter eingeschaltet werden.
Beim Anschließen von Geräten sind einige Hinweise zu beachten, um Gefahr zu
vermeiden:
Wenn Geräte an die Baugruppe angeschlossen sind, darf die Gesamtstromaufnahme jedes
der Stromkreise den Nennstrom, für den die Baugruppe ausgelegt ist, nicht übersteigen.
Anders ausgedrückt heißt dies, dass der Netzstecker der Baugruppe den
Nennbetriebsstrom unterstützen muss. In gleicher Weise darf der Betriebsstrom an jedem
Steckdosenkreis den Nennstrom, für den Steckdose und LS-Schalter ausgelegt sind, nicht
übersteigen, da sonst die Gefahr von Überlast, Kurzschluss, Überhitzung und Brand
besteht.
Der Effektivwert der Eingangsspannung darf die Nennspannung, für den der Netzstecker
der Baugruppe ausgelegt ist, nicht übersteigen.
Generell kann die Baugruppe mit Steckdosen von unterschiedlicher Bauform und
unterschiedlichem Kontaktstift-Design bestückt werden. Es müssen jedoch die benannten
Anforderungen erfüllt sein; nur dann können mehrere Lasten gleichzeitig an die Baugruppe
angelegt werden.
Der Netzstecker des anzuschließenden Geräts muss mit der Steckdose an der Baugruppe
kompatibel sein und sich ohne Gewalt und ohne Beschädigung der Baugruppe einstecken
lassen.
Um übermäßiger Verschmutzung der Baugruppe vorzubeugen, muss die transparente
Klappe geschlossen werden, wenn die Baugruppe nicht genutzt wird.
Beim Ausstecken von Geräten sind einige Hinweise zu beachten, um Gefahr zu
vermeiden:
Ziehen Sie niemals den Stecker von angeschlossenen und unter Spannung stehenden
Geräten. Vor dem Ausstecken von Geräten muss das Gerät ausgeschaltet und müssen FI-
Schutzschalter und LS-Schalter herausgenommen werden. Erst dann darf der Stecker des
Geräts gezogen werden.
Bevor ein Stecker gezogen wird, müssen zunächst der Ein-/Ausschalter, der LS-Schalter
des entsprechenden Steckdosen-Teilkreises und/oder der Busschalter (FI-Schutzschalter)
der Baugruppe ausgeschaltet werden. Beim Einstecken von Geräten ist darauf zu achten,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Wenn die Baugruppe nicht mehr benötigt wird, sind alle Schalter nacheinander
auszuschalten und die Stecker aller angeschlossenen Geräte zu ziehen. Anschließend ist
der Netzstecker der Baugruppe zu ziehen und die Baugruppe an einem trockenen und
sicheren Ort aufzubewahren.

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
SSV 16A / SSV 32A
8WARTUNG
Der Betreiber muss die Baugruppen in regelmäßigen Abständen durch eine Elektrofachkraft auf
ordnungsgemäßen Zustand prüfen lassen. Der Hersteller empfiehlt, die regelmäßigen
Wartungsintervalle an die Einsatzbedingungen und Einsatzorte anzupassen.
Baustromverteiler und Anschlusskabel vor jedem Einsatz auf Beschädigungen prüfen.
Wartung regelmäßig von einer Elektrofachkraft und nach länderspezifischen Vorgaben und
Richtlinien durchführen lassen.
W A R NU N G
Tod oder Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei Kontakt mit
spannungsführenden Teilen an einer beschädigten Baugruppe!
Vor der Reinigung und Wartung die Baugruppe von
Netzspannung trennen.
Sicherungsdeckel während der Sichtprüfung nicht öffnen.
Niemals in die Steckdosen fassen.
Niemals Gegenstände in die Steckdosen einführen
Eine Sichtprüfung kann von Laien durchgeführt werden.
Baustromverteiler auf äußere Beschädigungen prüfen.
Funktionsweise der Steckdosendeckel und Sicherungsdeckel prüfen.
Bei Beschädigungen an eine Elektrofachkraft wenden. Baugruppe nicht mehr verwenden.
8.1 Reinigung
Der Baustromverteiler kann je nach Verschmutzungsgrad trocken oder feucht gereinigt werden.
Trockene Reinigung:
Außenflächen der Baugruppe mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen.
A C H T U NG
Sicherstellen, dass die Sicherungsdeckel geschlossen sind.
Gehäuse während der Reinigung nicht öffnen.
Feuchte Reinigung:
Bei starker Verschmutzung der Baugruppe ist auch feuchte Reinigung der Außenflächen möglich.
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Baugruppe!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde
Reinigungsmittel verwenden!
A C H T U NG
Sicherstellen, dass die Sicherungsdeckel geschlossen sind.
Gehäuse während der Reinigung nicht öffnen.
Sicherstellen, dass kein Wasser an spannungsführende Teile gelangt.
Keine Hochdruckreiniger verwenden
8.2 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Baugruppen nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden
für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem
Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet,
Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
SSV 16A / SSV 32A
9FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, TRENNEN SIE
DIE BAUGRUPPE VON DER STROMVERSORGUNG.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Leitungsschutzschalter
löst aus und lässt sich
nicht mehr einschalten
Isolationsfehler der Leitung
Angeschlossene Verbraucher
durch Elektrofachkraft prüfen
lassen.
Leitungsschutzschalter und/oder
Fehlerstromschutzschalter sind
defekt.
Leitungsschutzschalter und
Fehlerstromschutzschalter durch
eine Elektrofachkraft prüfen und
reparieren lassen.
Fehlerstromschutzschalter
löst aus und lässt sich nicht
mehr einschalten
Fehler in der Zuleitung bzw. in der
Unterverteilung
Vorgelagerte Installation
prüfen.
Fehlerstromschutzschalter
wieder einschalten
Steckdosen haben
keinen Strom
Leitungsschutzschalter und/oder
Fehlerstromschutzschalter sind
nicht eingeschaltet
Leitungsschutzschalter und
Fehlerstromschutzschalter
einschalten
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS
AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.
H I N WE I S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen
diese ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die
vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine
Fachwerkstätte zum Beheben des Problems hinzu.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
SSV 16A / SSV 32A
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the DISTRIBUTION BOX SSV 16A and SSV 32A.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with
the name "assemblies".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2016
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
SSV 16A / SSV 32A
11 TECHNIC
11.1 Components
SSV 16A
SSV 32A
1
Base
1
Base
2
RCD (40 A/400V/4P/0,03 A)
2
MCB (16 A/230 V/1P)
3
MCB (16 A/400 V/3P))
3
MCB (16 A/400 V/3P)
4
Socket (16 A/230 V /P + PE)
4
RCD (40 A/400V/4P/0,03 A)
5
CEE Socket outlet
(16 A/400 V/3P + N + PE)
5
Socket (16 A/230 V/P + PE)
6
CEE Socket outlet
(16 A/400 V/3P + N + PE)
6
CEE-Socket outlet
(32 A/400 V/3P + N + PE)
7
CEE Socket outlet
(16 A/230 V/P + PE)
7
CEE-Socket outlet
(16 A/400 V/3P + N + PE)
11.2 Technical details
SSV 16A
SSV 32A
16A / 400V / 50Hz
32A / 400V / 50Hz
Ui≤690V / Icc≤6KA
Ui≤690V / Icc≤6KA
IP44
IP44
Input:
1x CEE plug 16A 3P + N + PE 400V
Input:
1x CEE plug 32A 3P + N + PE 400V
Output:
1x CEE socket 16A 1P + PE 230V
2x CEE socket 16A 3P + N + PE 400V
4x socket 16A 230V
Output:
1x CEE socket 32A 3P + N + PE 400V
2x CEE socket 16A 3P + N + PE 400V
4x socket 16A 230V

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
SSV 16A / SSV 32A
11.3 Construction and main technical requirements
According to the difference about the constructions of input and output couplers and
protections, the assemblies have many different combination types. The electrical principle
and configure of main two different assemblies as shown as in this user manual and user
can ask for other different configure with order.
The assemblies are suitable for 50 Hz/AC
The assemblies are complied with EN 61439-1, EN 61439-4
The industrial plug and socket-outlet are complied with EN 60309-1 and EN 60309-2.
The rated operating voltage of the assemblies and accessories correlative is as following:
Single phase rated operating voltage: 230V/AC
Three phases rated operating voltage: 400V/AC
The insulation voltage of the industrial plug and socket-outlets: ≤690V AC
User with a professional certificate can ask for linking the inner circuit of the assembly by
himself, but the diameter of the cable and the insulation strength must be no less than the
requirement value of the relative standard. And the complete product shall be complied
with the standard above.
12 SAFETY
12.1 Intendend use
The assemblies must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case
of misuse! It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your
area. The same applies for the general rules of occupational health and safety! To use the
machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the assembly
instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual!
The assemblies with a rated operating voltage not exceeding 400 V AC (with RCD and MCB,
installing industrial plug and socket-outlets, the rated insulation voltage not exceeding 690 V AC),
and rated current not exceeding 16A (32A), primarily intended for industrial use, either indoors or
outdoors, especially for construction sites.
Assemblies can install different plugs and socket-outlets into different combination system as user
required. Meanwhile, the assemblies must meet with MCB or and RCD, in order to avoid shot
circuit, over loading and shock hazards and fire caused by earth leakage to the users.
Before use, please connect this assembly to the supply which is provided with an over current
protective device.
All other use is prohibited use
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
The locally applicable laws and regulations may specify the minimum age of the operator
and limit the use of this machine!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security instructions!

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
SSV 16A / SSV 32A
12.2 Security instructions
Before operation, users must read the user manual carefully to avoid any damage
to human body and accident of device operating, especially the shock hazard to
human body
Before installing or any maintenance work disconnect the power link and pull off
all the plugs.
According to EN 61439-1 and 61439-4 electrical trained personnel and laymen
may operate the distribution box
The assemblies must be serviced by the technician with professional certificate.
Although the assemblies with protection degree IP44, and with protecting against
solid objects and water splashing still shall avoid to put it around on the condition
of moist, such as raining, in order to avoid shock hazard and earth leakage
accident.
When device links with the assembly, the operating current of the device must no
exceeding the rated operating current of the power in on the MCB or RCD of the
assembly to avoid the total current of the device exceed the input plug and
switches rated current result in exceptional temperature rising of the device.
The operating current and voltage of the loading device linking with output socket
on the assembly shall not exceed to the rated value of the socket and the relative
MCB. Meanwhile, the circuit of loading device shall have separate control switch.
Do not switch on or cut off the power of the loading device by inserting or pull off
the plug.
Shall cut off the control switch, or cut off bus-switch and sub-switch before linking
the circuit of the loading device, or shall pull out the input plug before cut off all
switches of the assembly.
The user can not use the assembly with reversal the power input and the power
output of the assembly. In other words, do not insert other live plug into the
output socket on the assembly.
Operation conditions:
The machine may be operated:
humidity
max. 70%
temperature
-25°С to +40°С
The machine shall not be operated in areas exposed to increased fire or explosion hazard.
The assemblies are suitable for use in the ambient with polluting degree 3
Before installation check the rated voltage and rated current of the input plug and output
sockets of the assembly are according with the use requirement. And check the poles,
type and size of the pre-linking plug be suitable for the output socket of the assembly.
The assembly shall be installed in the position where is safe, dry, and easy for operation
and minimizing damage to the human body and the device.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
SSV 16A / SSV 32A
12.3 Remaining risk factors
Even if the machine is used as required it is still impossible to eliminate certain residual risk
factors totally. The following hazards may arise in connection with the machine´s construction
and design:
Risk of injury from burn
By covering the assembly can cause heat build-up in the housing.
This can cause a burn.
Ensure that the assembly is installed and mounted freely accessible.
Never cover the assembly with other objects.
Never place other objects on an assembly.
Death or injury by electric shock
Death or injury from electric shock in case of improper use.
Never disconnect the plug from the socket on the cable but only on the plug.
Loose or defective parts must be replaced by a qualified electrician.
Connecting cables do not bend, pinch or run over.
Risk of injury by tipping assembly
Injuries caused by incorrectly mounted and tipped assembly.
Check the type and location of the attachment and of the subsoil to avoid tipping the
assembly before assembly.
Select the fixture device accordingly the weight of the assembly.
Ensure that nobody is leaning or pulling against the assembly.
13 OPERATION
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport damage or
missing parts. Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after
initial machine receipt and unpacking before putting the machine into operation. Please
understand that later claims cannot be accepted anymore.
13.1 Operation instructions
Device to be operated in a perfect state only. Inspect the device visually every time it is to be
used. Check in particular the safety equipment, electrical controls, electric cables and screwed
connection for damage and if tightened properly. Replace any damaged parts before operating
the device.
W A R NI N G
Assembly may be connected only by qualified personnel.
Ensure that the power supply is switched off.
Ensure that the disconnected power supply is secured
against unintentional switch on.
Make sure that the supply line is de-energized.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
SSV 16A / SSV 32A
13.2 Operation
At first, put the RCD and MCB switch on “OFF” position, then insert the input plug into the power.
And then to check the function of the RCD, the compliance is checked by the following test: Open
the clear door of the assembly that without any load, and put the RCD switch on “ON” position,
then push the test button on the RCD, RCD shall operate immediately, and the switch jump to the
“OFF” position. Re-do the test 2 or 3 times without any unconventionality, the RCD shall be OK
for use. If RCD has “restoration” button, after RCD cut off automatic, the user shall push the
“restoration” button to recover the function. Otherwise, the RCD shall be no good for use, shall
inform the local agent for replacing or repairing by technician with professional certificate.
Putting the bus-switch and sub-switches on the assembly and loading circuit control switches on
“OFF” position, and insert the plug of load device into the right socket on the assembly, and then
turn on the bus-switch (RCD) and sub-switches (MCB), and now the plug of load device is a live
part, the user can operate the switch on the loading device to control the device operation.
Several problems shall be noticed when inserting the plug:
When the assembly linked with load device, the total current in each circuits shall not
exceed the rated current of the assembly, in other words, the assembly input plug shall
undertake the rated operating current. Similarly, operating current on each socket circuit
shall be not exceed the rated current of the socket and MCB, otherwise, it will result in
overloading, temperature rising even shot circuit and fire hazard.
Effective value of the input linking power voltage shall not exceed the rated voltage of the
input plug on the assembly.
On general condition, the assembly can assemble into different type and poles socket-
outlets. And only when complied with requirement, the assembly can link with more than
one load at the same time.
The plug on the load shall meet with the output socket on the assembly, and can not
inserting constrainedly resulting in damage.
In order to avoid pollution, the clear door on the assembly shall be close after operation.
Several problems shall be noticed when pull out the plug:
During power linking with the load device, shall not pull out the plug. Before pulling out
the plug shall cut off the load device power link, including cutting off the switch of the RCD
and MCB. In other words, do not pull out the live plug.
Before pulling out the plug shall cut off the circuit control switch, MCB on socket sub-
circuit, or and bus-switch (RCD) of the assembly. And inserting a load device plug with
power off when use is necessary.
After using of the assembly, shall cut of each switches in turns and pull out the plug of
load device according to the requirement and then pull out the input plug and keep the
assembly in dry and safe.
During usage, the user shall check the RCD protection function periodical. For the first use,
or for using after keep a long time, shall check the RCD protection function for safety.

MAINTENANCE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
SSV 16A / SSV 32A
14 MAINTENANCE
The operator must be check the assembly at regular intervals by a qualified electrician for proper
condition. The manufacturer recommends to adapt the regular maintenance intervals to the
application conditions and locations.
Check assembly and power cable for damage before each use.
Maintenance must be regularly carried out according to national guidelines and standards
by a qualified electrician.
W A R NI NG
Death or injury by electric shock on contact with live parts of a
damaged assembly!
Disconnect the assembly before cleaning and
maintenance from power supply.
Do not open the fuse cover during the visual inspection.
Never insert your fingers into the sockets.
Never insert objects into the sockets
A visual inspection may be carried out by laymen.
Check assembly for external damage
Check the function of the socket outlet cover and fuse cover.
In case of damage contact a qualified electrician. Do not use assembly in such case.
14.1 Cleaning
The assembly can be cleaned wet or dry depending of the level of soiling.
Dry cleaning:
Clean the outer surface of the assembly with a dry, clean cloth.
A T T EN T I ON
Ensure that the fuse cover is closed.
Ensure that the housing during cleaning is closed.
Moist cleaning:
If the assembly is heavily soiled also moist cleaning of the outer surfaces is possible.
NO TI CE
The usage of certain solutions containing ingredients damaging
metal surfaces as well as the use of scrubbing agents will damage
the machine surface!
Clean the machine surface with a wet cloth soaked in a mild solution
A T T EN T I ON
Ensure that the fuse cover is closed.
Ensure that the housing during cleaning is closed.
Ensure that no water gets into contact with live parts.
No high pressure cleaners use
14.2 Disposal
Do not dispose the machine in residual waste. Contact your local authorities for
information regarding the available disposal options. When you buy at your local dealer
for a replacement unit, the latter is obliged to exchange your old.

TROUBLE SHOOTING
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
SSV 16A / SSV 32A
15 TROUBLE SHOOTING
BEFORE YOU START WORKING FOR THE ELIMINATION OF DEFECTS, DISCONNECT THE
ASSEMBLY FROM THE POWER SUPPLY.
Trouble
Possible cause
Solution
MCB is activated and can
not be turned on
Insulation fault of the line
Check the connected device by
a qualified electrician.
MCB and / or RCD is defective.
Check the MCB and / or RCD by
a qualified electrician.
RCD is activated and can
not be turned on
Fault in the supply line or in the
sub-distribution
Check upstream installation.
Turn on RCD
Socket outlets are
currentless
MCB or RCD is switched off
Turn on RCD or MCB
MANY POTENTIAL SOURCES OF ERROR CAN BE CLEARED BY THE EXPERTLY CONNECTION
TO THE ELECTRICITY GRID.
NO TI CE
Should you in necessary repairs not able to properly to perform or you
have not the prescribed training for it always attract a workshop to fix
the problem.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: