JGC JGC-RRMP-8310 User manual

CD Radio
JGC-RRMP-8310
Bedienungsanleitung
User Manual
D
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 1 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
2
INHALTSVERZEICHNIS
Entsorgung
Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................................................2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................................................................3-5
BEDIENELEMENTE .................................................................................................................................6-7
VORBEREITUNG .....................................................................................................................................8
GRUNDFUNKTIONEN ..............................................................................................................................9
ANSCHLÜSSE ........................................................................................................................................10
RADIOBETRIEB, CD-SPIELER...................................................................................................................11
CD-SPIELER ..........................................................................................................................................12-14
KASSETTENREKORDER .......................................................................................................................... 15
REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................................................................................16
PROBLEMLÖSUNG .................................................................................................................................17-18
TECHNISCHE DATEN ..............................................................................................................................19
GARANTIE .............................................................................................................................................20-21
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 2 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Erklärung der Warnsymbole
VORSICHT
Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Nicht öffnen!
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck
macht den Anwender auf nicht isolierte
“gefährliche Spannung“ in diesem Gerät
aufmerksam, die stark genug sein kann,
einen elektrischen Schlag bei einer Person
zu verursachen.
Warnung: Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu reduzieren, Gehäuse nicht entfernen. Keine für den Anwender
brauchbaren Teile im Innern.
Reparatur qualifiziertem Servicepersonal überlassen.
Dieses Gerät verwendet einen Klasse 1 Laser.
Allgemeines
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Beachten Sie alle Warnungen auf, bzw. in dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu
Gefährdungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch
geeignet.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann Verletzungen oder Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
• Im Falle einer Fehlfunktion des Gerätes durch eine elektrostatische Entladung: Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen. Warten Sie etwas und stecken Sie den Netzstecker wieder in
die Steckdose. Schalten Sie das Gerät erneut ein, um in den normalen Betriebszustand zurückzukehren.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Geben Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur an
einen Fachhändler oder einen qualifizierten Kundendienst.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 3 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Aufstellort
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• Warnung: Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem
feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
• Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Stellen
Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen Mindestabstand von 10
cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen
oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken und Kleidung.
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Geräten,
fern.
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin,
Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).
• Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigten Breitengraden. Vermeiden Sie die Benutzung in den Tropen und
in besonders feuchtem Klima.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in sehr trockener Umgebung. Dies kann zu elektrostatischer Entladung
führen.
• Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C), direktem Sonnenlicht und
Staub.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen (z. B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren.)
Netzanschluss
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich
und erreichbar ist.
• Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
• Der Netzschalter trennt das Gerät nicht vom Stromnetz. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung kommt.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes und vor jeder Reinigung.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei längerer Abwesenheit, um die Elektronik vor Überspannung
und Zerstörung zu schützen.
• Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen
st, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Netzkabel und das Gehäuse vor Beschädigung.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 4 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Kondensation
• Wenn das kalte Gerät in eine warme und eventuell leicht feuchte Umgebung gebracht wird, so kann sich
im Inneren Kondenswasser bilden. Kondenswasser könnte die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes
beeinflussen. In extremen Fällen könnte Kondenswasser einen Schaden durch Kurzschluss verursachen.
Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden in warmer, trockener Umgebung stehen, um mögliches Kondenswasser
zu trocknen, bzw. entweichen zu lassen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Batterien
• Achtung: Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen Sie
Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien, bzw.
Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
• Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus auf der
Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum Auslaufen führen oder in
extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus und werfen Sie sie niemals in
Feuer. Die Batterien könnten explodieren.
• Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät für
längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden Batterien verschluckt,
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
• Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
• Wieder aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus dem Gerät entnommen werden.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien von bester Qualität. Minderwertige Batterien können durch Auslaufen
Schäden verursachen.
• Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit Hilfe eines Tuches aus dem Batteriefach
und entsorgen Sie sie bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit der Batteriesäure.
Sollten Sie doch einmal Augenkontakt mit Batteriesäure erfahren, spülen Sie die Augen mit viel Wasser aus
und kontaktieren umgehend einen Arzt. Bei Kontakt der Batteriesäure mit der Haut, waschen Sie die Stelle
mit viel Wasser und Seife ab.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 5 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
6
BEDIENELEMENTE
AUX IN PLAY MODE FOLDER
FUNCTION
TUNING
1
1415161718192021
22
23
24
4 5 6 7 8 9 10 11 12
13
32
Nr. Bauteil/Taste Funktion Nr. Bauteil/Taste Funktion
1 Lautstärkeregler
VOLUME
Lautstärke verringern/
erhöhen
13 Lautsprecher
(rechts)
Tonwiedergabe
2 CD-Fach - 14 Taste Aufnehmen (Kassette)
3 Buchse AUX IN Anschluss eines externen
Gerätes
15 Taste Abspielen (Kassette)
4 Taste PLAY MODE Wiederholfunktion/
Zufallswiedergabe/ Titel
programmieren
16 Taste Rückwärts spulen
(Kassette)
5 Taste FOLDER Titel überspringen;
Verzeichnis auswählen
17 LCD Display Anzeige
6Taste /Rücklauf; vorheriger Titel 18 Taste Vorwärts spulen (Kassette)
7Taste /Vorlauf; nächster Titel 19 Taste / Stopp / Auswurf (Kassette)
8Taste Wiedergabe beenden 20 Taste Pause (Kassette)
9Taste Wiedergabe/Pause 21 Kassettenfach -
10 OPEN/CLOSE
Griffmulde
CD-Fach öffnen/ schließen 22 Lautsprecher (links) Tonwiedergabe
11 Drehregler TUNING Radiosender einstellen 23 Schalter FUNCTION Betriebsart auswählen /
Frequenzband
12 Netzkabel mit
Netzstecker
- 24 PHONES 3,5 mm
Kopfhörerbuchse
Zum Anschließen von
Kopf- oder Ohrhörer
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 6 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
7
BEDIENELEMENTE
25 26 27 28 29
Nr. Bauteil/Taste Funktion
25 Tragegriff -
26 Teleskopantenne (UKW) Antenne für UKW Radiobetrieb
27 Batteriefach -
28 AC IN ~ Netzkabelanschluss
29 Netzschalter Gerät ein-/ausschalten
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 7 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
8
VORBEREITUNG
Lieferumfang
• 1 x CD Radio
• 1 x Netzkabel
• 2 x Bedienungsanleitungen
Auspacken und Kontrolle
• Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung auf,
falls Sie das Gerät später darin verstauen oder transportieren möchten. Wenn Sie die Verpackung entsorgen
möchten, beachten Sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der Verpackungsinhalt
unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
• Öffnen Sie das CD-Fach (2) und entnehmen Sie die Transportsicherung.
Gerät aufstellen
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und trockene Oberfläche.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rings um das
Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen.
Batteriebetrieb
• Für den Betrieb des Gerätes mit Batterien benötigen Sie 8 x 1,5V Batterien vom Typ C/UM-2/LR14.
• Verwenden Sie nur Batterien des gleichen oder gleichwertigen Typs.
• Öffnen Sie das Batteriefach (27) auf der Rückseite des Gerätes und legen Sie die Batterien ein.
• Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/-) gemäß dem Aufdruck.
• Schließen Sie das Batteriefach nach dem Einlegen der Batterien. Achten Sie darauf, dass der Deckel korrekt
einrastet.
• Entnehmen Sie alle Batterien, wenn Sie das Gerät über den Netzstecker betreiben.
• Entnehmen Sie alle Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, um Schäden zu
vermeiden.
• Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen zum Umgang mit Batterien (siehe Kapitel WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE).
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 8 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
9
GRUNDFUNKTIONEN
Netzbetrieb
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter FUNCTION (23) auf Position TAPE steht.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Anschluss AC IN~ (28) auf der Rückseite des Gerätes. Im
Auslieferungszustand kann sich das Netzkabel im Batteriefach (27) befinden.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht gleichzeitig im Netz- und Batteriebetrieb.
Gerät ein- und ausschalten
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter (29) auf der Rückseite des Gerätes ein.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb mit dem Netzschalter wieder aus.
• Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Betriebsart wählen
• Wählen Sie mit dem Schalter FUNCTION (23) die Betriebsart aus. Das LCD Display (17) ist nur in der
Betriebsart CD/AUX aktiv.
Betriebsart Erklärung
CD/AUX Audiodateien von CD wiedergeben (z.B. Audio-CD, MP3/WMA-CD.)
AUX: Audiodateien von einem externen Gerät wiedergeben.
TAPE Kassetten abspielen; Gerät ausgeschaltet
FM UKW Radiobetrieb
AM MW Radiobetrieb
Lautstärke einstellen
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers (1) am Gerät ein.
• Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den Lautstärkeregler in Richtung MIN.
• Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den Lautstärkeregler in Richtung MAX.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 9 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
10
ANSCHLÜSSE
Externes Gerät anschließen
• Über den AUX IN-Anschluss (3) lässt sich ein externes Abspielgerät (z.B. MP3-Player) mit diesem Gerät
verbinden und Musik über die Lautsprecher wiedergeben.
• Achtung: Bevor Sie Ihr externes Abspielgerät anschließen, beachten Sie ebenfalls dessen
Bedienungsanleitung bezüglich Sicherheitshinweise und Gebrauch mit anderen Geräten.
• Schalten Sie dieses Gerät und das externe Abspielgerät aus.
• Schließen Sie das externe Abspielgerät mit einem Stereoklinkenkabel (Ø3,5mm) an. Das Klinkenkabel ist
nicht im Lieferumfang.
• Verbinden Sie das Klinkenkabel mit der Buchse AUX IN (3) an der Geräteoberseite. Sollte der Stecker
nicht in die Buchse AUX IN passen, verwenden Sie einen handelsüblichen Adapter (nicht im Lieferumfang
enthalten). Stecken das andere Ende in den Kopfhörerausgang oder den LINE-OUT Ausgang des
Abspielgerätes. Sollte das externe Gerät eine kleinere oder größere Buchse aufweisen, so verwenden Sie
einen passenden Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Schalten Sie das externe Gerät zuerst ein und stellen dessen Lautstärke auf null zurück. Schalten Sie dann
dieses Gerät ein und stellen die Lautstärke ebenfalls auf null.
• Schieben Sie den Schalter FUNCTION (23) auf die Betriebsart CD/AUX.
• Stellen Sie nun die Lautstärke bei beiden Geräten ein. Wenn das externe Gerät über den LINE-OUT Ausgang
mit diesem Gerät verbunden wird, so regeln Sie die Lautstärke an diesem Gerät.
• Stellen Sie die Wiedergabefunktionen am externen Gerät ein.
• Beachten Sie, dass wenn Sie nur dieses Gerät ausschalten, das externe Gerät weiterspielt.
Kopfhörer
• Das Gerät besitzt eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse (24), an die Sie die meisten handelsüblichen Kopf- oder
Ohrhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen können.
• Hinweis: Ein Kopfhörer mit abgewinkeltem Stecker kann nicht direkt an die Kopfhörerbuchse (24)
angeschlossen werden. Verwenden Sie in diesem Fall einen handelsüblichen Adapter (nicht im Lieferumfang
enthalten).
• Wenn der Kopf- oder Ohrhörer an der Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, werden die eingebauten
Lautsprecher automatisch deaktiviert.
• Sobald Sie die Kopf- oder Ohrhörer von der Kopfhörerbuchse trennen, werden die Lautsprecher aktiviert.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 10 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
11
RADIOBETRIEB, CD-SPIELER
Antennen
• Für den UKW-Bereich ist das Gerät mit einer Teleskopantenne (26) ausgestattet. Ziehen Sie die
Teleskopantenne ganz aus und schwenken Sie sie in die Richtung, in der Sie den besten Empfang erzielen.
• Für den MW-Bereich ist eine Ferritantenne in das Gerät eingebaut. Richten Sie das Gerät so aus, dass Sie
den Sender in bestmöglicher Klangqualität empfangen.
Radiobetrieb
• Stellen Sie den Schalter FUNCTION (23) auf FM, um UKW Radio auszuwählen. Stellen Sie den Schalter
FUNCTION auf AM, um MW Radio zu hören.
• Stellen Sie mit dem Regler TUNING (11) einen Radiosender ein. Die Frequenz ist auf dem Regler
aufgedruckt.
Disk Formate
• Dieses Gerät unterstützt die CD-Formate Audio-CD, beschreibbare CD-R und CD-RW mit MP3/WMA-
Dateien. Andere Disks oder Computer CDs können durch das Gerät nicht gelesen werden. Legen Sie keine
solchen Formate ein. Die Abspielqualität und -leistung sind nicht garantiert, wenn nicht-standardisierte
Formatdefinitionen/Produktion von MP3, WMA und CD-R/RW Disks verwendet werden. Dies ist kein Mangel
dieses Gerätes.
• Die Qualität beim Abspielen von beschreibbaren CDs hängt von der Aufnahme und der Qualität des CD-
Rohlings ab.
• Legen Sie keine unbeschriebene CD-R/RW Disk in das Gerät ein.
• Bringen Sie keine Aufkleber, Etiketten etc. auf keiner Seite einer CD-R/RW Disk an, da dies zu Fehlfunktionen
führen kann.
CD einlegen und entnehmen
• Schieben Sie den Schalter FUNCTION (23) am Gerät auf CD/AUX.
• Öffnen Sie das CD Fach (2), indem Sie die CD Tür an der Griffmulde (10) hochklappen. Im Display (17) wird
OP angezeigt.
• Entnehmen Sie die Transportsicherung, wenn Sie das CD-Fach das erste Mal öffnen.
• Öffnen Sie das CD-Fach niemals mit Gewalt. Üben Sie beim Öffnen und Schließen keinen Druck auf den
CD-Fach-Deckel aus.
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach, so dass die bedruckte Seite nach oben zeigt. Drücken Sie auf einen
Punkt in der Mitte der CD bis sie auf der Achse einrastet.
• Drücken Sie den CD-Fach-Deckel nach unten, um das CD-Fach zu schließen. Die CD wird nun eingelesen.
• Ist die CD nicht lesbar oder ist keine CD eingelegt, so wird im Display NO angezeigt.
• Bevor Sie das CD-Fach wieder öffnen, vergewissern Sie sich stets, dass die CD sich nicht mehr dreht.
Drücken Sie immer zuerst auf die Taste (8), um die Drehung der CD zu beenden.
• Zum Herausnehmen der CD positionieren Sie einen Finger mittig auf der CD (Mitte der Spindel) und den
anderen Finger am Rand der CD. Ziehen Sie die CD vorsichtig heraus.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 11 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
12
CD-SPIELER
Hinweise
• Entnehmen Sie die CD nur, nachdem sich das CD-Fach vollständig geöffnet hat.
• Legen Sie nie mehr als eine CD gleichzeitig in das Fach.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach, keine anderen Objekte.
• Berühren Sie niemals die klare Linse des Lasers
• Wenn Sie am Gerät anstoßen, kann dies zum Überspringen von Spuren führen.
• Sehr hohe Lautstärke kann durch die Vibrationen auch zum Überspringen von Spuren führen.
• Halten Sie das CD-Fach geschlossen, außer zum CD-Wechsel.
• Öffnen Sie niemals das CD-Fach, wenn gerade eine CD abgespielt wird oder wenn die CD noch rotiert.
Audio-CD abspielen
• Schalten Sie das Gerät in den CD-Wiedergabemodus und legen Sie, wie zuvor beschrieben, eine Audio-CD
ein.
• Im Display (17) wird die Gesamttitelnummer der CD angezeigt.
• Abspielen/Pause: Drücken Sie die Taste (9), um die Wiedergabe zu starten und zu unterbrechen. Ist
die Wiedergabe pausiert, blinkt das Symbol im Display.
• Stoppen: Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste (8). Die Anzeige zeigt die
Gesamttitelnummer der CD an.
• Titel vor und zurück: Mit den Tasten / (6) und / (7) können Sie Titel überspringen bzw.
zurück- oder vorspringen. Durch einmaliges Betätigen der Taste / (6) wird der spielende Titel wieder
von vorne wiedergegeben. Durch zweimaliges Betätigen wird der vorherige Titel wiedergegeben. Durch
Betätigung der Taste / (7), wird der nächste Titel abgespielt.
• Vor- und zurückspulen: Durch Festhalten der Tasten / (6) und / (7) können Sie Titel zurück-
und vorspulen. Wenn die gewünschte Stelle gefunden wurde, Taste loslassen, um mit der Wiedergabe
fortzufahren.
• Durch Betätigen der Taste FOLDER (5) werden 10 Titel übersprungen.
Wiederholungs-Funktion und Zufallswiedergabe
• Sie können diese Funktion während der Wiedergabe eines Titels einstellen.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE (4) einmal, um den abgespielten Titel endlos zu wiederholen. Im
Display(17) wird REPEAT angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE zweimal, um die gesamte CD endlos zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT ALL angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE dreimal, um die Zufallswiedergabe zu aktivieren. Im Display wird
RANDOM angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE viermal, um alle Funktionen auszuschalten.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 12 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
13
CD-SPIELER
Titelwiedergabe programmieren
• Sie können den CD-Spieler programmieren, eine beliebige Abfolge von bis zu 32 Titeln zu spielen. Die
Wiedergabeliste kann nur im Stopp-Modus programmiert werden. Drücken Sie die Taste (8), bevor Sie mit
der Programmierung beginnen.
• Betätigen Sie die Taste PLAY MODE (4) einmal, um in den Programmier-Modus zu wechseln. Im Display
wird die Nummer des Speicherplatzes P01 und PROG blinkend angezeigt.
• Wählen Sie mit den Tasten / (6) und / (7) einen Titel der CD aus. Speichern Sie Ihre Auswahl
mit der Taste PLAY MODE ab. Der zweite Speicherplatz P02 wird geöffnet und kann wie zuvor wiederum
belegt werden.
• Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um weitere Titel zu programmieren.
• Sie können bis zu 32 Speicherplätze belegen. Sind alle Speicherplätze belegt, so zeigt die Anzeige FUL an.
• Drücken Sie die Taste (9), um das Programm abzuspielen. Im Display wird PROG angezeigt.
• Nachdem alle programmierten Titel abgespielt wurden, stoppt das Gerät automatisch.
• Drücken Sie die Taste (8), um die Programmwiedergabe zu beenden. Die Wiedergabeliste bleibt im
Speicher des Gerätes erhalten. Im Display wird die Anzahl der Titel und PROG angezeigt. Sie können dann
dieselbe Wiedergabeliste erneut abspielen, indem Sie die Taste (9) drücken.
• Durch zweimaliges Betätigen der Taste (8) wird die Wiedergabeliste gelöscht. Das Programm wird
ebenfalls gelöscht, wenn Sie:
- das CD-Fach (2) öffnen,
- den Schalter FUNCTION (23) auf eine andere Position schieben,
- das Gerät mit dem Netzschalter (29) ausschalten.
• Hinweis: Die Wiederholungs-Funktion kann mit dem Abspielen eines Programms kombiniert werden. Lesen
Sie dazu den Abschnitt Wiederholungs-Funktion.
MP3/WMA-CD abspielen
• Das Gerät kann CDs (CD-R und CD-RW) mit MP3-/WMA-Dateien, sowie alle bespielten Audio-CDs (CD-DA)
wiedergeben. Andere Dateierweiterungen werden nicht unterstützt.
• WMA-Dateien, die mit einem DRM-Kopierschutz versehen sind, werden von diesem Gerät nicht abgespielt.
Im Display wird NO angezeigt, wenn Sie versuchen DRM WMA-Dateien abzuspielen.
• Die Wiedergabe-Funktionen für MP3/WMA-CD sind weitgehend identisch mit den Funktionen für Audio-
CDs. Daher werden im folgenden Abschnitt nur die Unterschiede beim Abspielen eine MP3/WMA-CD und
zusätzlich Funktionen beschrieben.
• Schalten Sie das Gerät in den CD-Wiedergabemodus und legen Sie eine MP3/WMA-CD ein.
• Da MP3/WMA-CDs wesentlich mehr Titel enthalten können, kann es länger dauern, bis der CD-Spieler das
gesamte Inhaltsverzeichnis gelesen hat.
• Im Display (17) wird die Gesamttitelnummer und die Kontrollanzeige MP3 oder WMA angezeigt.
• Wenn die MP3/WMA-CD im Stopp-Modus ist, halten Sie die Taste FOLDER (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt,
um die Gesamtanzahl der Verzeichnisse zu sehen. Im Display wird kurz die Gesamtzahl der Verzeichnisse (z.
B. 012 für 12 Verzeichnisse), ALBUM, sowie ein Ordner-Symbol blinkend angezeigt.
• Sie können ein bestimmtes Verzeichnis auswählen und die Wiedergabe der Titel aus diesem Verzeichnis
starten. Im Stopp-Modus: Halten Sie die Taste FOLDER (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die
Gesamtzahl der Verzeichnisse im Display blinkt. Drücken Sie dann mehrmals kurz auf die Taste FOLDER,
um ein Verzeichnis auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die Taste (9), um die Wiedergabe des
ersten Titels im ausgewählten Verzeichnis zu starten.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 13 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
14
CD-SPIELER
• Sie können ein Verzeichnis auch während der Wiedergabe von CD Titeln auswählen. Halten Sie die Taste
FOLDER (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die Gesamtzahl der Verzeichnisse im Display blinkt. Drücken
Sie dann mehrmals kurz auf die Taste FOLDER, um ein Verzeichnis auszuwählen. Die Wiedergabe des
aktuellen Titels wird unterbrochen. Der CD-Spieler springt zum ersten Titel des ausgewählten Verzeichnisses
und startet die Wiedergabe.
• Wenn Sie nur kurz auf die Taste FOLDER (5) drücken, werden 10 Titel übersprungen.
Wiederholungs-Funktion und Zufallswiedergabe (MP3/WMA-CD)
• Sie können diese Funktion während der Wiedergabe eines Titels einstellen.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE (4) einmal, um den abgespielten Titel endlos zu wiederholen. Im
Display(17) wird REPEAT angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE zweimal, um die gesamte CD endlos zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT ALL angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE dreimal, um alle Titel innerhalb eines Verzeichnisses endlos zu
wiederholen. Im Display werden die Worte REPEAT, ALBUM und ein Ordner-Symbol angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE viermal, um die Zufallswiedergabe zu aktivieren. Im Display wird
RANDOM angezeigt.
• Drücken Sie die Taste PLAY MODE fünfmal, um alle Funktionen auszuschalten.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 14 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
15
KASSETTENREKORDER
Einlegen und Entnehmen der Kassette
• Stellen Sie den Schalter FUNCTION auf Position TAPE.
• Öffnen Sie das Kassettenfach (21), indem Sie auf die Taste / (19) drücken.
• Straffen Sie zunächst das Band etwas und legen Sie die Kassette mit dem Band nach oben ein. Die leere
Spule sollte sich links befinden. Schließen Sie das Kassettenfach bis der Deckel hörbar einrastet.
• Abspielen/Pause: Starten Sie das Abspielen, indem Sie auf die Taste (15) drücken. Drücken Sie auf die
Taste (20), um das Abspielen zu unterbrechen.
• Stoppen: Beenden Sie das Abspielen, indem Sie auf die Taste / drücken.
• Vor- und zurückspulen: Um das Band vor- oder zurückzuspulen, stoppen Sie das Abspielen mit der Taste
/ . Drücken Sie dann die Taste (18) oder (16).
• Drücken Sie noch einmal auf die Taste / , um das Kassettenfach zu öffnen und die Kassette zu
entnehmen.
• Kassetten sind zweiseitig benutzbar. Wenn die Kassette am Ende der Spieldauer angekommen ist,
entnehmen Sie die Kassette und drehen sie um 180 Grad um ihre vertikale Achse. Setzen Sie die Kassette
wieder ein, um die andere Seite abzuspielen.
• Auto-Stop Funktion: Wenn die Kassette beim Abspielen am Ende angekommen ist, schaltet sich der
Kassettenteil automatisch ab. Dies gilt auch für die Aufnahme.
Aufnahme auf Kassette
• Sie können von Radio oder von einer CD aufnehmen. Bei der Aufnahme und beim Kopieren sollten Sie das
Urheberrecht beachten.
• Aufnahmen auf Chrom- (IEC II) und Metallbänder (IEC IV) sind nicht möglich. Benutzen Sie nur NORMAL
(IECI) Bänder.
• Legen Sie eine unbespielte Kassette in das Kassettenfach (21) ein.
• Drücken Sie die Taste (20).
• Drücken Sie die Taste (14). Die Taste (15) wird gleichzeitig betätigt.
• Wählen Sie die gewünschte Quelle mit dem Schalter FUNCTION (23) aus.
• Um von Radio aufzunehmen, stellen Sie den Schalter FUNCTION auf AM oder FM. Wählen Sie mit dem
Regler TUNING (11) den gewünschten Sender aus. Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste .
• Um von CD aufzunehmen, stellen Sie den Schalter FUNCTION auf CD/AUX. Wählen Sie einen Titel aus und
starten Sie die Wiedergabe mit der Taste (9). Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste .
• Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie auf die Taste / (19), um die Aufnahme zu beenden.
• Die Aufnahme wird nicht durch die eingestellte Lautstärke beeinflusst.
Löschschutz
• Bei jeder Neuaufnahme wird die alte Aufnahme gelöscht.
• Sie können Kassetten gegen unbeabsichtigtes Löschen bzw.
Überschreiben schützen, indem Sie die Sicherungslasche auf der
oberen Stirnseite der Kassette herausbrechen.
• Falls Sie die Kassette später doch einmal überspielen wollen, können
Sie das Loch mit einem Klebeband überdecken.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 15 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
16
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des Kassettenlaufwerks
• Zur Sicherung der Aufnahme- und Wiedergabequalität, reinigen Sie die Teile A,
B und C im Kassettenlaufwerk durchschnittlich einmal im Monat.
• Drücken Sie auf die Taste / (19), um das Kassettenfach zu öffnen.
• Drücken Sie die Taste (15) und reinigen Sie die Gummi-Andruckrolle C.
• Drücken Sie die Taste (20) und reinigen Sie die Magnetköpfe A und die
Tonwelle B. Benutzen Sie ein sauberes Tuch oder ein Wattestäbchen, das mit
reinem Alkohol benetzt wurde (Isopropylalkohol).
• Drücken Sie nach der Reinigung die Taste / (19) und schließen Sie das Kassettenfach.
• Warten Sie, bis die gereinigten Stellen komplett trocken sind, bevor Sie wieder eine Kassette einlegen.
• Hinweis: Für die Tonköpfe können Sie auch eine spezielle Reinigungskassette verwenden.
Behandlung von Kassetten
• Halten Sie einen großen Abstand zwischen Kassetten und Magneten bzw. Elektromagneten. Diese können
sich in Motoren befinden sowie Lautsprechern, Fernsehern, Verstärkern, Netzgeräten und Transformatoren
allgemein.
• Setzen Sie Kassetten nicht hoher Wärme, extremer Kälte oder Feuchtigkeit aus.
• Bewahren Sie sie staubgeschützt in ihrer Hülle auf.
• Je länger die Abspielzeit der Kassette ist (60, 90, 120 Minuten) desto dünner ist das Band und desto
empfindlicher gegenüber mechanischen Belastungen.
Compact Disc
• Wischen Sie Fingerabdrücke und Staub sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Wischen Sie vom Zentrum
zum Rand (nicht kreisförmig).
• Reinigen Sie die Disc in regelmäßigen Abständen mit einem weichen, fusselfreien, trockenen Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungs- oder Scheuermittel.
• Schreiben Sie nicht auf CDs. Bringen Sie auch keine Aufkleber darauf an.
• Schützen Sie CDs vor Staub und Kratzern. Bewahren Sie sie deshalb bei Nichtbenutzung immer in ihrer Hülle
auf.
• Entnehmen Sie die CD aus der Hülle, indem Sie in der Mitte auf die Halterung drücken und dabei die CD
vorsichtig nur am Rand anfassen.
Pflege des Gehäuses
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie Staub mit einem weichen Staubtuch.
• Verwenden Sie keinen nassen Schwamm, Wachs, Poliersprays oder Scheuermittel.
• Achtung: In das Innere des Gehäuses darf kein Wasser gelangen. Wenn doch, trennen Sie das Gerät vom
Netz, und lassen es gründlich austrocknen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Stellen Sie das Gerät
zum Trocknen bitte nicht in einen Ofen oder eine Mikrowelle.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 16 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
17
PROBLEMLÖSUNG
Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie zuerst unten stehende Tabelle, bevor Sie sich an Ihren Händler wenden
oder das Gerät einschicken. Die Adresse und Hotlinenummer finden Sie auf der Garantiekarte. Öffnen Sie das
Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Sie verlieren die Garantieansprüche und es besteht
Unfallgefahr! Beachten Sie die Garantiebedingungen auf den folgenden Seiten.
Problem Möglicher Grund Lösung
Allgemein
Kein Ton. Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie die Lautstärke höher.
Der Netzstecker ist nicht richtig
eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Keine Batterien im Batteriefach. Legen Sie 8 Batterien (C/UM2/LR14) ein.
Die Anzeige zeigt nichts
an; keine Reaktion auf
Tastendruck.
Elektrostatische Entladung. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Etwas warten und Netzstecker wieder
einstecken.
Radiobetrieb
Kein Radiosignal. Gerät befindet sich nicht im
Radiobetrieb.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter
FUNCTION (23) in den Radiobetrieb (FM,
AM).
Stören bei Wiedergabe von
UKW oder MW Radio.
Sender nicht richtig eingestellt. Stellen Sie den Sender neu ein.
UKW: Teleskopantenne nicht
ausgezogen.
Ziehen Sie die Antenne ganz aus.
MW: Gerät ist nicht richtig
ausgerichtet.
Richten Sie das Gerät neu aus.
AUX IN Anschluss
Keine Tonwiedergabe. Lautstärke nicht richtig eingestellt. Die Lautstärke muss je nach Gerät beim
extern angeschlossenen Gerät und bei
diesem Gerät eingestellt werden.
Weist das externe Gerät einen LINE-OUT-
Ausgang auf, so stellen Sie die Lautstärke bei
diesem Gerät ein.
Es erfolgt keine
Wiedergabe.
Verbindung fehlerhaft. Kontrollieren Sie die Verbindung zum
Gerät. Verwenden Sie ein geeignetes
Stereoklinkenkabel.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 17 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
18
PROBLEMLÖSUNG
CD-Spieler
CD-Spieler arbeitet
nicht.
Das Gerät befindet sich nicht im
CD-Wiedergabemodus.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter
FUNCTION (23) in den CD-Wiedergabemodus.
CD ist nicht richtig eingelegt oder
keine CD ist eingelegt.
Legen Sie eine CD ein. Kontrollieren Sie, dass
das Label der CD nach oben zeigt und die CD
richtig auf der Aufnahme sitzt.
CD ist nicht kompatibel mit diesem
Gerät. Audio-Formate die das Gerät
nicht wiedergeben kann.
Legen Sie eine passende CD mit abspielfähigen
Audio-Formaten ein.
CD stark verschmutzt oder
zerkratzt.
Reinigen Sie die CD oder spielen eine andere
CD ab.
Laserlinse verschmutzt oder
angelaufen.
Reinigen Sie die Linse. Lassen Sie das Gerät
1-2 Stunden in trockener Umgebung stehen
damit Kondenswasser trocknen kann.
Die CD überspringt
Spuren.
CD verschmutzt oder beschädigt. Reinigen Sie die CD oder spielen eine andere
CD ab.
Ein Programm wird gerade
abgespielt.
Beenden Sie die Wiedergabe des Programms.
Die Zufallsfunktion ist
eingeschaltet.
Beenden Sie die zufällige Wiedergabe der Titel
mit der Taste PLAY MODE (4).
Kassettenrekorder
Die Wiedergabe ist
unregelmäßig und von
schlechter Qualität.
Der Tonkopf ist verschmutzt. Reinigen Sie den Tonkopf.
Die Kassette ist defekt. Verwenden Sie eine andere Kassette.
Falscher Kassettentyp verwendet. Verwenden Sie nur Kassetten vom Typ IEC I Typ
(NORMAL).
Aufnahme funktioniert
nicht.
Die Sicherungslasche der Kassette
wurde entfernt.
Wechseln Sie die Kassette oder decken Sie das
Loch mit Klebeband ab. Überprüfen Sie, ob Sie
diese Kassette wirklich überschreiben wollen.
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 18 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
19
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung AC 230V~, 50Hz
Batteriebetrieb DC 12V 8 x 1,5 V Batterien (C/UM2/LR14)
Leistungsaufnahme 12 W
Lasertyp Klasse 1
Lautsprecher 2 x 1,2W RMS
Abmessungen 245 x 295 x 150 mm (L x W x H)
Radio
UKW-Bereich 87,5 - 108 MHz
MW-Bereich 522 - 1620 kHz
Laufwerk Für 8 cm und 12 cm Durchmesser; nur kreisförmig, keine
Sonderformen
Audioformate CD-DA, MP3, WMA
CD-Formate CD Audio, CD-R, CD-RW
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
Kundendienst E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf
Telefon
Montag - Freitag 10-18 Uhr
01805 221784
(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz;
max. € 0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)
Tragen Sie hier die Seriennummer Ihres
Gerätes ein:
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 19 14/05/2010 3:50 PM

DEUTSCH
20
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben
und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge
Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch
eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber
dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte
Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den
privaten Gebrauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.
Es liegt im Ermessen von JGC, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch des Gerätes bzw.
des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Sollten Sie Fragen zu JGC
Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg zum Händler und wenden sich direkt an
unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein Team von hochqualifizierten Produktberatern
und Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr zur Verfügung.
Service-Telefon: O18O5 / 22 17 84
(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz;
max. €0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das
unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem autorisierten
Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel. Sollte dieser
Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Servicehotline.
ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
JGC-RRMP-8310-IM-DE-EN-V1.indb 20 14/05/2010 3:50 PM
Table of contents
Languages:
Other JGC CD Player manuals