JGC KW-72MP3-USB User manual

KW-72MP3-USB
RADIOREKORDER MIT CD/ MP3/ USB/
SD/MMC-CARD
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL


SICHERHEITSHINWEISE
1
DEUTSCH
HAZARD WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
ESD Hinweis:
Bei Fehlfunktion des Gerätes durch elektrostatische Entladungen kann ein Reset durchgeführt
werden. Dazu muß eventuell die Stromversorgung kurz unterbrochen werden.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Feuer oder elektrischen Schlages,
das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen Erklärung der Warnsymbole
Dieses Gerät verwendet einen Klasse 1 Laser mit niedriger Strahlleistung
Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Benutzer
auf das Vorhandensein von gefährlichen
Stromspannung innerhalb des Gerätes
hinweisen.
Das Ausrufezeichen im Dreieck soll den Benut-
zer auf wichtige Bedienungs– und Wartungsan-
gaben in der Bedienungsanleitung hinweisen.

SICHERHEITSHINWEISE
2
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zum sicheren Gebrauch Ihres Gerätes sollten sie
die folgenden Hinweise beachten:
Aufstellen und Gebrauch
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen
mit extremer Hitze oder Kälte oder in staubiger
oder feuchter Umgebung.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer flachen,
ebenen Unterlage auf.
• Stellen Sie sicher, daß ausreichende
Luftzirkulation vorhanden ist. Decken Sie die
Lüftungsöffnungen nicht ab, stellen Sie das
Gerät nicht auf weichen Untergrund.
• Prüfen Sie vor Gerbrauch des Gerätes, ob die
vorhandene Versorgungsspannung mit der auf
dem Gerät angegebenen übereinstimmt.
Sichere Verwendung
• Fassen Sie die Netzzuleitung beim Aus– oder
Einstecken immer nur am Stecker an, niemals
am Kabel ziehen. Ziehen am Kabel kann die
Zuleitung beschädigen.
• Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose,
wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet
wird.
• Der Ausschalter am Gerät trennt das Gerät
NICHT vom Netz. Um das Gerät komplett vom
Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den Netz-
Stecker.
• Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter
Position.
Kondensation
• In warmer, feuchter Umgebung kann im Gerät
Kondensation entstehen.
• Bei Kondensation im Gerät wird die Funktion
stark beeinträchtigt.
• Die Kondensation kann verdunsten, wenn das
Gerät für 1 bis 2 Stunden in einer warmen,
trockenen Umgebung platziert wird.
Sollte ein Problem auftreten, ziehen Sie den Netz-
stecker und setzen Sie sich mit dem Kundendienst
in Verbindung.
Belüftung
Dieses Gerät verfügt über Belüftungsöffnungen,
welche nicht abgedeckt werden dürfen.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten aus,
stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, z.B.
Vasen auf das Gerät.
• Der Netzstecker dient dazu, das Gerät vom Netz
zu trennen und sollte immer frei zugänglich
sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Die Luftzirkulation des Gerätes sollte nicht
durch Gegenstände behindert werden.
• Stellen Sie keine Kerzen auf das Gerät.
• Beachten Sie die Umweltbestimmungen bei
der Entsorgung von Batterien.
• Verwenden Sie das Gerät nur in normaler
Umgebungstemperatur.

ÜBERSICHT
3
DEUTSCH
12
3
6
7
9
5
11
4
12
10
13
8
14
15
16 1718
19
20 21 22
2523
24

ÜBERSICHT
4
DEUTSCH
Bedienelemente
7. Kopfhöreranschluss
8. BASS BOOST Schalter
aktiviert die Bassverstärkung
9. PROGRAM Taste
Programmierung einer beliebigen
Titel-reihenfolge
10. Tapedeck Tasten
RECORD
PLAY
FF
REW
STOP/EJECT
PAUSE
11. LCD Anzeige
12. REPEAT Taste
Wählt die Wiederholfunktion
13. FM ST. Anzeige
14. STOP Taste
Beendet die CD/MP3 Wiedergabe
15. OPEN/CLOSE
drücke, um das CD-Fach zu öffnen
16. PLAY/PAUSE/USB Taste
Startet oder unterbricht die CD/MP3
Wiedergabe
17. Tragegriff
18. BAND Schalter
Wählt UKW oder MW-Empfang aus
19. TUNING Regler
Stellt den Sender ein
20. Teleskopantenne
21. Batteriefach
22. Netzanschluss
23. USB Buchse
24. SD/MMC Steckplatz
Um die Lebensdauer der Batterien zu schonen,
kann das Gerät auch an einer Steckdose
betrieben werden.
Batterien einsetzen (nicht mitgeliefert):
Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie 8
Batterien vom Typ BABY (UM-2, R-14) ein,
dabei bitte auf die aufgedruckte Polarität
achten (‚+‘ und ‚-‘).
Da Batterien schädliche Chemikalien
enthalten, sollte verbrauchte Batterien
niemals achtlos weggeworfen werden.
Falscher Gebrauch von Batterien kann zum
Auslaufen der Batterien und Korrosion der
Kontakte oder Aufplatzen der Batterien führen.
• Niemals unterschiedliche Batterietypen
zusammen verwenden (z.B. Alkali und
Zink-Kohle).
• Niemals verbrauchte zusammen mit neuen
Batterien einsetzen.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, sollten die Batterien entnommen
werden
Betrieb mit Netzspannung
1. Stecken Sie das Netzkabel mit dem kleinen
Ende in die Buchse am Gerät und mit dem
anderen Ende in die Steckdose.
2. Um das Gerät komplett vom Netz zu
trennen, ziehen Sie bitte den Stecker aus
der Steckdose.
• Zum Schutz des Gerätes sollte bei Gewitter
der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
25. Zeigerfenster
Zeigt MW/UKW-Sendestationen an
1. Lautsprecher
2. FUNCTION Schalter wählt
zwischen CD/MP3, Radio und Tape Betrieb
3. VOLUME (Lautstärke) Regler
4. / Taste
Wählt den vorherigen Titel oder sucht im Titel
rückwärts
5. / Taste
Wählt den nächsten Titel oder sucht im
Titel vorwärts
6. INTRO
Fortgesetztes Anspielen für
jeweils 10 Sekunden aller CD-Titel.

GRUNDFUNKTIONEN
H
C
S
TUED
IINNBBEETTRRIIEEBBNNAAHHMMEE
1. Den Schalter FFUUNNCCTTIIOONN auf RADIO, OFF oder
CD stellen.
2. Mit dem Regler VVOOLLUUMMEE die Lautstärke
einstellen.
3. Zum Ausschalten den Schalter FFUUNNCCTTIIOONN in
die Position OFF stellen.
RRaaddiiooeemmppffaanngg
1. Den Funktionsschalter auf RADIO stellen
2. Den Schalter BBAANNDDauf die gewünschte
Empfangsart stellen (FM ST. = UKW Stereo,
FM = UKW, AM = MW).
3. Mit dem TTUUNNIINNGG Regler den gewünschten
Sender einstellen.
4. Wenn der BBAANNDD Schalter auf FM ST. steht
und ein Sender mit Stereoton empfangen
wird, leuchtet die FM ST. Anzeige auf.
Zum Ausschalten den Funktionsschalter auf OFF
stellen.
− Bei schwachen Empfang von Sendern
mit Stereoton kann der Ton verrauscht
werden. Stellen in diesem Fall den BBAANNDD
Schalter auf von FM ST. auf FM, um den
Empfang auf Mono-Ton umzuschalten.
− Bei UKW kann der Empfang durch
Ausziehen und Verstellen der Teleskop-
antenne verbessert werden. Die Antenne
einschieben, wenn das Signal zu stark
ist. (z.B. in unmittelbarer Nähe eines
Senders).
− Die Antenne für den Mittelwellen-
empfang ist im Gehäuse eingebaut, der
Empfang kann durch Drehen des Gerätes
verbessert werden.
WIEDERGABE EINER KASSETTE
1. Den Schalter FUNCTION auf TAPE stellen.
2. STOP/EJECT drücken, um das Kassettenfach zu öffnen.
3. Eine Kassette einlegen und das Kassettenfach wieder schließen.
4. Die Wiedergabe mit PLAY starten.
5. Zum Anhalten der Wiedergabe PAUSE drücken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe nochmal
PAUSE drücken.
6. Das Band kann mit FF oder REW vor– und zurückgespult werden.
7. Drücken von STOP/EJECT beendet die Wiedergabe.
Alle Funktionen werden bei Erreichen des Bandendes automatisch gestoppt, außer wenn PAUSE aktiviert ist.
PAUSE aktiviert ist.
HCST
UE
D
1. Den FUNCTION Schalter auf CD/MP3 stellen..
2. Drucken und halten Sie die PLAY/PAUSE/USB Taste gedruckt um in den USB oder CARD Modus zu wechseln.
3. Setzen Sie eine SD oder MMC Speicherkarte in den Steckplatz ein oder stecken Sie einen USB
Speicherstick in den USB Port.
4. Nach dem Einlesen zeigt das Display die Anzahl der Titel auf dem Speichermedium an.
5. Drücken Sie PPLLAAYY//PPAAUUSSEE um die Wiedergabe zu starten.
6. Mit oder einen gewünschten Titel anwählen.
7. Weitere Bedienfunktionen siehe MP3-CD.
8. Mit SSTTOOPP wird die Wiedergabe beendet.
HINWEIS: Aufgrund von stetigen Neuerungen kann es vorkommen, daß bestimmte USB-Speichermedien oder SD/
MMC-Karten nicht kompatibel mit diesem Gerät sind.
* Dieser USB-Port entspricht der Spezifikation USB V1.1 / V2.0
USB / SD-MMC FLASH MEMORY PLAYBACK
5

AUFNAHME
6
DEUTSCH
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM AUFNEHMEN
• Eine Aufnahme ist insoweit zulässig als keine Urheberrechte oder Rechte Dritter verletzt werden.
• CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV) Bänder können auf diesem Gerät nicht zur Aufnahme
verwendet werden. Verwenden Sie nur NORMAL (IEC I) Bänder mit intakten Aufnahmelaschen (siehe
Bild) zum Aufnehmen. Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt, ändern der Lautstärke hat
darauf keinen Einfluß.
• Am Anfang und Ende eines Bandes befindet sich ein Vorlaufband von ca. 7 Sekunden, auf dem nicht
aufgezeichnet werden kann.
• Um eine Kassette vor versehentlichem Löschen zu
schützen, kann die die Aufnahmelasche links bei Blick
auf die zu schützende Kassettenseite herausgebrochen
werden. Um auf einer geschützten Kassette wieder
aufnehmen zu können, kann das Loch mit einem Klebe-
band abgedeckt werden.
Aufnehmen von Radio
1. Funktionsschalter auf RADIO stellen und gewünschten Sender wählen (siehe Radioempfang).
2. STOP/EJECT drücken, um das Kassettenfach zu öffnen.
3. Eine zum Aufnehmen geeignete Kassette einlegen und das Kassettenfach wieder schließen.
4. Die Aufnahme durch drücken von RECORD starten.
5. PAUSE drücken, um die Aufnahme zu unterbrechen, zum Fortsetzen der Aufnahme nochmal PAUSE
drücken.
6. Zum Beenden der Aufnahme STOP/EJECT drücken.
Aufnehmen von CD
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf CD/MP3.
2. STOP/EJECT drücken, um das Kassettenfach zu öffnen.
3. Eine zum Aufnehmen geeignete Kassette einlegen und das Kassettenfach wieder schließen.
4. Drücken Sie PAUSE, dann RECORD und PLAY. Das Gerät ist jetzt Aufnahmebereit.
5. Starten Sie die Wiedergabe der CD und drücken Sie PAUSE zum Start der Aufnahme.
6. Drücken Sie PAUSE zum Anhalten oder STOP/EJECT zum Beenden der Aufnahme und dann STOP
am CD Player.
Reinigung des Kassettenlaufwerks
Um eine gute Aufnahme– und Wiedergabequalität zu
erhalten, sollten die Teile [A], [B] und [C] im Laufwerk etwa
alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal im Monat
gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mit
Alkohol oder speziellem Kopfreiniger getränktes Wattestäbchen.
1. STOP/EJECT drücken, um das Kassettenfach zu öffnen.
2. PLAY drücken und dann die Andruckrolle [C] reinigen.
3. PAUSE drücken und die Köpfe [A] und die Capstanwelle[B] reinigen.
4. nach dem Vorgang STOP/EJECT drücken und Kassettenfach wieder schliessen.
HINWEIS: Die Reinigung kann auch mit einer speziellen Reinigungskassette erfolgen.
AABC

CD / MP3 / WMA WIEDERGABE
7
DEUTSCH
Eine CD / MP3 Wiedergeben
Dieser CD-Player spielt Audio und MP3/WMA-
CD‘s ab, auch von CD-R und CD-RW.
1. Den Funktionsschalter auf CD/MP3 stellen,
auf dem Display erscheint ‚- - -‘
2. Die
OPEN/CLOSE CD Taste drücken, um das
CD-Fach zu öffnen.
3. Eine geeignete CD mit der Beschriftung
nach oben einlegen und die Klappe sanft
schließen.
4.
PLAY/PAUSE/USB
drücken um die Wiedergabe
zu starten.
5. Um die Wiedergabe anzuhalten,
PLAY/PAUSE/USB
drücken. Zum Fortsetzen
nochmals
PLAY/PAUSE/USB
drücken.
6. Zum beenden der Wiedergabe STOP
drücken.
Hinweis: Die Wiedergabe wird ebenfalls
gestoppt, wenn
• das CD-Fach geöffnet wird
• Das Gerät auf RADIO oder TAPE(OFF)
umgeschaltet wird
• Das Ende der CD erreicht ist
Einen beliebigen Titel abspielen
Während der Wiedergabe kann mit oder
ein beliebiger Titel angewählt werden.
• Bei angehaltener oder gestoppter Wieder-
gabe ausgewählten Titel mit PLAY/PAUSE
abspielen.
• Drücken Sie , um zum nächsten Titel zu
springen, mehrmals drücken, um weitere
nächste Titel anzuwählen.
• Drücken Sie , um den aktuellen Titel
von vorne wiederzugeben, mehrmals
drücken, um einen der vorigen Titel
anzuwählen.
Position in einer MP3 anspringen
1. oder drücken und gedrückt halten,
um in der MP3 vorwärts oder rückwärts zu
suchen.
2. Bei Erreichen der gewünschten Position
Tasten einfach loslassen, die Wiedergabe
wird normal fortgesetzt.
Wiederholfunktion:
Mit der REPEAT Taste kann zwischen folgenden
Wiederholungsfunktionen gewechselt werden:
REPEAT: Aktueller Titel wird wiederholt
REPEAT ALL: Gesamte Disk wird wiederholt
Beliebige Reihenfolge programmieren:
Es können bis zu 32 Titel in beliebiger Reihen-
folge wiedergegeben werden, dabei können
Titel auch mehrfach programmiert werden.
1. PROGRAM drücken und mit oder
die gewünschte Titelnummer anwählen.
2. Gewünschte Titelnummer mit PROGRAM
speichern.
3. Weitere Titelnummern mit oder
und PROGRAM hinzufügen.
4. Wiedergabe der programmierten Reihen-
folge mit PLAY/PAUSE/USB starten.
Titelreihenfolge löschen:
Die Titelreihenfolge wird gelöscht wenn
- das CD-Fach geöffnet wird,
- auf RADIO Funktion gewechselt wird,
- bei beendeter Wiedergabe 2x die Taste STOP
gedrückt wird.
Hinweis zum Verwenden von CD-R
und CD-RW:
Abhängig vom verwendeten CD-Brenner,
Marke des Rohlings und der Schreib-
geschwindigkeit, können Leseprobleme
auftreten.

WARTUNG UND PFLEGE
8
DEUTSCH
HANDHABUNG UND REINIGUNG
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste und
flache Oberfläche, damit es nicht kippen
oder umfallen kann.
• Setzen Sie das Gerät, die Batterien und
CDs niemals Feuchtigkeit, Regen,
Sand oder starker Hitze durch Heizkör-
per oder direkter Sonneneinstrahlung
aus.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen des
Gerätes niemals ab.
• Alle mechanischen Teile sind selbst-
schmierend und dürfen nicht mit Öl oder
Schmiermitteln behandelt werden.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem wei-
chen trockenen Tuch. Benutzen Sie
keine Reinigungsmittel mit Alkohol,
Spiritus, Benzin, Ammoniak oder Scheuermittel zum Reinigen,da diese das
Richtiger Umgang mit CD und CD Player
• Berühren Sie niemals die Linse des CD Players!
• Starke Temperaturschwankungen können im zur Kondensation und Niederschlag von
Feuchtigkeit auf der Linse führen, das Abspielen von CDs wird dadurch verhindert.
Versuchen Sie nicht die Linse zu reinigen, lassen Sie stattdessen das Gerät in einer
warmen Umgebung, bis die Feuchtigkeit von selber verdunstet ist.
• Lassen Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit sich kein Staub im Laufwerk
ansammeln kann. Zum Reinigen bitte ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
• Verwenden Sie zum Reinigen der CD immer ein weiches, fusselfreies und trockenes
Tuch, dabei immer von innen nach außen wischen. Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel mit Alkohol , Spiritus oder Scheuermittel, da diese die CD beschädigen können.
X
Gehäuse beschädigen können

FEHLERBEHEBUNG
9
DEUTSCH
Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie bitte erst die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie sich
an das Servicecenter wenden. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, öffnen
Sie das Gerät niemals selber. Wenn das Problem trotz der unten gezeigten Punkte nicht beho-
ben werden kann, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Servicehotline.
ACHTUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selber zu reparieren, da die
Garantie dadurch verfällt !
Die Servicehotline ist erreichbar unter: 0180 5 - 22 17 84 (€0,12/Min.).
Sollte das Gerät eingeschickt werden müssen, verwenden Sie dazu bitte den
beigelegten Retourenzettel. Falls der Retourenzettel nicht beiliegt, wenden Sie
sich bitte an die Servicehotline.
Problem Ursache Abhilfe
Kein Ton / Keine Funktion
Lautstärke nicht eingestellt. Lautstärke einstellen.
Netzkabel nicht richtig angeschlossen. Schliessen Sie das Netzkabel richtig und
sicher an.
Batterien leer oder falsch eingesetzt. (Neue) Batterien richtig einsetzen.
Anzeige funktioniert nicht richtig/
Gerät reagiert nicht auf Bedienung
Fehlfunktion, evt. durch statische
Entladung
Ausschalten, Batterien herausnehmen und
vom Netz trennen. Nach ein paar
Sekunden wieder in Betrieb nehmen
Tonkopf ist verschmutzt Reinigen Sie den Tonkopf
Falschen Kassettentyp bei Aufnahme
verwendet (CHROM oder METAL)
Verwenden Sie zum Aufnehmen
ausschliesslich FERRO Typ I Kassetten.
Aufnahme nicht möglich Aufnahmelasche ist herausgebrochen Befestigen Sie einen Klebestreifen über
der Aufnahmelasche.
CD springt / überspringt Titel CD ist beschädigt oder verschmutzt CD reinigen oder wechseln
Titelreihenfolge ist programmiert Programmwiedergabe beenden
Gerät erkennt keine CD
Keine CD eingelegt Legen Sie eine CD ein
CD stark verschmutzt oder verkratzt CD reinigen oder wechseln
Linse ist beschlagen Warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdun-
stet ist.
CD-R ist leer oder nicht abgeschlossen Legen Sie eine beschriebene und abge-
schlossene CD-R ein.
CD Wiedergabe ist fehlerhaft
CD stark verschmutzt CD reinigen oder wechseln
Linse ist beschlagen Warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdun-
stet ist.
Schlechte Tonqualität bei Wiedergabe
von Kassetten

TECHNISCHE DATEN
10
DEUTSCH
Allgemein
Stromversorgung: 230V 50Hz Wechselspannung
Batteriebetrieb: 12V (8x 1,5V Typ BABY / UM-2/ R-14 / C-CELL)
Stromverbrauch:2222.17 W
Abmessungen Gerät: 356(w) x 151(h) x 254(d) mm
Gewicht: 2,35 kg
Empfangsbereich: MW(AM) 540 - 1600 kHz
UKW(FM) 88 - 108 MHz
AUDIO
Ausgangsleistung: 2x 2W RMS
Lautsprecher: 8 Ohms
COMPACT DISC
Frequenzumfang: 125 Hz - 20.000 Hz
KASSETTENREKORDER
Frequenzumfang: 125 Hz - 6.300 Hz
MP3 PLAYER
Format: ISO9660
Bitrate: 8 - 320 kBit/s
MP3 / WMA Kompatibel
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG
VORBEHALTEN
Entsorgung von Elektrogeräten
Die Europäische Richtlinie 2002/96/EC bezüglich zu Elektro- und
Elektronikmüll (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE),
verbietet die Entsorgung von Elektro– und Elektronikgeräten über den
normalen Hausmüll. Altgeräte müssen separat gesammelt werden,
um die Wiederverwertung der enthaltenen Materialien zu optimieren
und die Belastung von Umwelt und Gesundheit zu minimieren.
Das hier abgebildete Symbol soll den Benutzer an die Verpflichtung
erinnern, das Gerät nicht über den normalen Hausmüll zu entsorgen.
Weitere Informationen über die korrekte Entsorgung des Gerätes kann
bei der Örtlichen Verwaltung oder Ihrem Händler eingeholt werden.

SAFETY PRECAUTIONS
11
ENGLISH
HAZARD WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
ESD Remark:
In case of malfunction due to electrostatic discharge just reset the product (reconnect of power
source may be required) to resume normal operation
WARNINGS
To reduce the risk of fire or electric shock, do
not expose this appliance to rain or moisture
EXPLANATION OF GRAPHIC SYMBOLS
This product contains a low-power laser emitter

SAFETY PRECAUTIONS
12
ENGLISH
To ensure safe, appropriate use of your personal
CD player, please follow the advice below:
Location
• Do not use the product in extremely hot, cold,
dusty or damp conditions.
• Place the product on a smooth, flat surface.
• Ensure that air is free to circulate through the
product. Do not use it in a poorly ventilated
place, cover it with a cloth or place it on carpet.
• Before using the product, check that its rated
voltage is suitable for your mains supply.
Safety precautions
• When you plug in or unplug the power cord,
always hold the plug rather than the cable.
Pulling the cord could damage it and create a
hazard.
• Always unplug the product from the mains if
you do not intend to use it for an extended
period.
• The On/Off button does not disconnect the
product from the mains power supply. To
disconnect the product from the power supply,
you must unplug the power cord.
• This product should only be used in a horizon-
tal position.
Condensation
• Water droplets or condensation may form
inside the CD player if it is left in a warm,
damp atmosphere.
• The product may not operate correctly if
condensation forms inside it.
• Leave the product in a warm, dry room for 1 to
2 hours to allow the condensation to evaporate.
In the event of a problem, unplug the power cord
and contact a qualified repair technician.
Warning: Ventilation
Your personal CD player has ventilation holes,
which should never be obstructed.
Liquid warning:
Never allow liquids to splash or drip onto the
product. Never place a liquid-filled container
(e.g. vase, jar, etc.) above it.
• The apparatus shall not be exposed to dripping
or splashing liquids, no objects filled with
liquids, such as vases, shall be placed on the
apparatus
• The mains plug is used as the disconnect
device and it shall remain readily operable.
To be completely disconnect the power input,
the mains plug of apparatus shall be
disconnected from the mains.
• The apparatus will be use in open area
• The ventilation should not be impeded by
covering the ventilation openings with items
such as newspaper, table-cloths, curtains etc.
• No open flame sources such as lighted candles
should be placed on the apparatus;
• Attention should be drawn to the environmental
aspects of battery disposal;
• Only use the apparatus in moderate climates.

FUNCTION OVERVIEW
13
ENGLISH
12
3
6
7
9
5
11
4
12
10
13
8
14
15
16 1718
19
20 21 22
2523
24

FUNCTION OVERVIEW
14
ENGLISH
FRONT AND REAR
7. STEREO HEADPHONE JACK
8. BASS BOOST switch
9. PROGRAM button
programs a desired track sequence to play.
10. CASSETTE RECORDER KEYS:
RECORD: starts recording
PLAY: starts playback
F.FWD/REW: fast winds / rewinds the tape
STOP/EJECT: stopps the tape and opens the
cassette compartment
PAUSE: interrupts recording or playback
11. LC Display
shows the CD functions.
12. STOP
stops playback / erases a program.
13. REPEAT
repeats a track/CD/program.
14. FM ST. indicator
15. OPEN/ CLOSE
press here to open the cd door.
16. PLAY/PAUSE
start or pause playback.
17. Handle
18. BAND selector
selects AM/FM band
19. TUNING control
selects AM/FM stations.
20. TELESCOPIC ANTENNA
pull out to improve FM reception
Whenever convenient, use the power supply if
you want to conserve battery life. Make sure you
remove the plug from the set and wall outlet
before inserting batteries.
Batteries (not included):
Open the battery compartment and insert eight
batteries, type BABY, R-14, UM-2or C-cells,
(preferably Alkaline) with the correct polarity as
indicated by the „+“ and „-“ symbols inside the
compartment.
Batteries contain chemical substances, so they
should be disposed of properly.
Incorrect use of batteries can cause electrolyte
leakage and will corrode the compartment or
cause the batteries to burst. Therefore:
• Do not mix battery types: e.g. alkaline with
carbon zinc. Only use batteries of the same
type for the set.
• When inserting new batteries, do not try to
mix old batteries with the new ones.
• Remove the batteries if the set is not to be
used for a long time.
Using AC Power
1. Check if the power voltage, as shown on the
type plate located on the bottom of the set
corresponds to your local AC power supply. If
it does not, consult your dealer or service
centre.
2. Connect the power cord to the AC MAINS
inlet and the wall outlet. The power supply is
now connected and ready for use.
3. To switch off completely, unplug the power
cord from the wall outlet.
Unplug the power cord from the wall outlet to
protect your set during heavy thunderstorms.
21. BATTERY DOOR
to open battery compartment.
22. AC MAINS
inlet for power cord.
23. USB port.
24. SD/MMC card slot.
25.Dial Pointer Window
Shows the AM/ FM stations
1. SPEAKER
2. FUNCTION switch
selects the function CD/MP3, TAPE(OFF) or
RADIO.
3. VOLUME control
adjusts volume level.
4. / button
press once to skip to previous track, press &
hold to search backward.
5. / button
press once to skip to next track, press & hold
to search forward.
6. INTRO
continous plays every CD tracks 10 seconds.

BASIC OPERATION
15
HSIL
G
N
E
SSwwiittcchhiinngg oonn//ooffff:: SSaavvee eenneerrggyy
Whether you are using mains or battery supply,
to avoid unnecessary energy consumption
always adjust the FFUUNNCCTTIIOONN selector to OFF.
1. To select your sound source, adjust the
FFUUNNCCTTIIOONN selector to CD/MP3,TAPE(OFF) or
RADIO.
2. Adjust the sound with VVOOLLUUMMEE..
3. To switch off the power, set the FFUUNNCCTTIIOONN
selector to TAPE(OFF) position.
RRaaddiioo rreecceeppttiioonn
1. Slide the function selector to RADIO.
2. Slide the BBAANNDDselector to a desired setting
(FM ST., FM or AM)
3. Rotate the TTUUNNIINNGG control to find the desired
stations.
4. If the BAND selector is set to FM ST. and a
station with stereo broadcast is received, the
FM ST. indicator will light up.
When you have finished listening, slide the
FFUUNNCCTTIIOONN selector to the OFF position.
− If FM reception is weak, stereo may be indi-
cated but the sound may not be good. In this
case, set the BBAANNDDselector to FM to receive
in mono only.
− For FM, pull out the telescopic antenna.
Incline and turn the antenna. Reduce its
length if the signal is too strong (very close
to a transmitter).
− For AM the set is provided with a built-in
antenna so the telescopic antenna is not
needed. Direct the antenna by turning the set
itself.
PLAYING A CASSETTE
1. Select TAPE source.
2. Press STOP/EJECT to open the cassette door.
3. Insert a cassette and close the cassette door.
4. Press PLAY to start playback.
5. To interrupt playback, press PAUSE. To resume, press PAUSE again.
6. by pressing FF or REW on the set, fast winding of the tape is possible in both directions.
7. To stop the tape, press STOP/EJECT.
The keys are automatically released at the end of the tape, except if PAUSE has been
activated.
H
S
I
L
G
N
E
1. Sel the fucntion selector to CD/MP3.
2. Press and hold the PLAY/PAUSE/USB button to select CARD or USB mode (indicated in the LC dis-play).
3. Insert a SD/MMC card into the card slot or insert a USB memory stick into the USB port.
4. Display will show total track number
5. Press PPLLAAYY//PPAAUUSSEEto start music playing
6. Press or to select tracks
7. Repeat function can be selected identical to CD/MP3 playback
8. Press SSTTOOPP to end playback
Note : Due to fast changing IT technology, this unit may not be compatible with some USB or SD/MMC
flash storage device.
* USB support Specification : USB V1.1/V2.0
USB / SD-MMC FLASH MEMORY PLAYBACK

RECORDING
16
ENGLISH
GENERAL INFORMATION ON RECORDING
• Recording is permissable in so far as copyright or other rights of third parties are not infringed.
• This deck is not suitable for recording on CHROME (IEC II) or METAL (IEC IV) type cassettes. For
recording, use NORMAL (IEC I) type cassettes on which the tabs have not been broken. The best
recording level is set automatically. Altering the VOLUME will not affect the recording in progress.
• At the very beginning and end of the tape, no recording
will take place during the 7 seconds, when the leader
tape passes the recorder heads.
• To protect a tape from accidental erasure, have the tape
in front of you and break out the left tab. Recording on
this side is no longer possible. To record over this side
again, cover the tab hole with a piece of adhesive tape.
Recording from the radio
1. Tune to the desired radio station (see RADIO RECEPTION).
2. Press
STOP/EJECT to open the cassette door.
3. Insert a suitable cassette into the deck and close the cassette door.
4. Press RECORD to start recording.
5. For brief interruptions, press PAUSE. To resume recording, press PAUSE again.
6. To stop recording, press STOP/EJECT.
Recording from CD
1. Set the FUNCTION switch to CD/MP3.
2. Press STOP/EJECT to open the cassette door.
3. Insert a suitable cassette into the deck and close the cassette door.
4. Press
PAUSE and RECORD buttons together. The recording function is now on stand-by mode.
5. Activate the CD player, and then press the PAUSE button to start recording.
6. To stop recording, press the PAUSE button first and then press the STOP button on the CD player.
Tape deck maintenance
To ensure quality recording and playback of the tape deck,
clean parts [A], [B] and [C] after approx. 50 hours of
operation or on average once a month. Use a cotton bud
slightly moistened with alcohol or a special cleaning fluid
1. Open the cassette door by pressing STOP/EJECT.
2. Press PLAY and clean the rubber pressure roller [C]
3. Press PAUSE and clean the magnetic heads [A] and the
capstan [B]
4. After cleaning, press STOP/EJECT and close the cassette
door.
NOTE: Cleaning of the heads can also be done by using a special head cleaning cassette.
AABC

CD / MP3 / WMA PLAYBACK
17
ENGLISH
This CD-player can play Audio Discs, MP3,
CD-R and CD-RW. Do not try to play CD-ROM,
CDi, VCD, DVD or Computer CD.
1. Slide the FUNCTION selector to CD/MP3,
the display becomes active.
2. To open the CD door,
press
the CD door
at the edge marked OPEN/CLOSE.
3. Insert a CD/MP3, CD-R or CD-RW with
the label side facing up and gently close
the CD door.
4. Press PLAY/PAUSE/USB on the set to
start playback
5.
To pa use playback, press PLAY/PAUSE/USB.
To resume, pre ss PLAY/PAUSE/USB again.
6. To stop playback, press STOP.
NOTE: playback will also stop when
• you open the CD compatment,
• you select RADIO function,
• the CD has reached the end.
Selecting a different track
During playback you can use or to
select a particular track.
• If you have selected a track number in the
stop or pause mode, press
PL AY/PAUSE/USB
to start playback.
• Press once briefly to advance forward
to the next track, press repeatedly until the
desired track number appears in the
display.
• Press once briefly to return to the
beginning of the current track.
• Press repeatedly to select a previous track.
Fast finding MP3 track
1. Press and hold down or , the MP3
track will skip forward or backward.
2. When you recognize the passage you want
to listen to, release or , resuming
normal playback.
Different play modes: REPEAT
REPEAT: plays the current track continuously.
REPEAT ALL: plays the entire CD continuously.
Programming track numbers
You may store up to 32 tracks in the desired
sequence. If you like, store any track more
than once.
1. In the progam mode, press or for
your desired track.
2. When your chosen track number appears,
press PROGRAM once to store the track.
The display shows PROG and your selected
track number.
3. Repeat steps 1 and 2 to select and store all
desired tracks this way.
4. To play your program, press
PLAY/PAUSE /USB
Erasing a program
You can erase the contents of the memory by
• opening the CD door
• selecting RADIO function
• in STOP mode, press the STOP button
twice
Notice for CD-R/CD-RW users:
Depending on the type of CD writer, disc brand
and writing speed, some reading problems
may occur.

MAINTENANCE
18
ENGLISH
Precautions & General Maintenance
• Place the set on a hard and flat surface so
that the system does not tilt.
• Do not expose the set, batteries or CDs to
humidity, rain, sand or excessive heat
caused by heating equipment or direct
sunlight.
• Do not cover the set. Adequate ventilation
with a minimum gap of 6 inches between
the ventilation holes and surrounding
surfaces is necessary to prevent heat
build-up.
• The mechanical parts of the set contain
self-lubricating bearings and must not be
oiled or lubricated.
• To clean the set, use a soft dry cloth. Do not
use any cleaning agents containing alcohol,
ammonia, benzine or abrasives as these
may harm the housing.
CD AND PLAYER HANDLING
• The Lens of the CD player should never be touched!
• Sudden changes in the surrounding temperature can cause condensation to form and
the lens of your CD player to cloud over. Playing a CD in this condition is impossible.
Do not attempt to clean the lens. Leave the set in a warm environment until the
moisture evaporates.
• Always close the CD door to keep the CD compartment dust-free. To clean, dust the
compartment with a soft dry cloth.
• To clean the CD, wipe in a straight line from the centre towards the edge using a soft,
lint-free cloth. Do not use cleaning agents as they may damage the disc.
• Never write on a CD or attach any stickers to it.
X
Table of contents
Languages:
Other JGC CD Player manuals