JUNO JB121D0 User manual

BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM:
Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service
und Reparatur zu erhalten:
www.juno.de/support
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................2
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN....................................................................... 4
3. MONTAGE.........................................................................................................7
4. GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................... 9
5. BEDIENFELD.................................................................................................... 9
6. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............................................................. 11
7. TÄGLICHER GEBRAUCH...............................................................................12
8. UHRFUNKTIONEN..........................................................................................14
9. AUTOMATIKPROGRAMME............................................................................16
10. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS...............................................................17
11. ZUSATZFUNKTIONEN................................................................................. 18
12. TIPPS UND HINWEISE.................................................................................20
13. REINIGUNG UND PFLEGE.......................................................................... 24
14. FEHLERSUCHE............................................................................................28
15. ENERGIEEFFIZIENZ.................................................................................... 29
16. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG..................................................... 31
Änderungen vorbehalten.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder
Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder
Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem
sicheren und zugänglichen Ort auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
•Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem
Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre
2 DEUTSCH

Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht
ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8
Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder
Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten
werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät.
•Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern
fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
•WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Halten Sie Kinder und
Haustiere von dem Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in
der Abkühlphase ist.
•Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
•Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts
ohne Beaufsichtigung durchführen.
1.2 Allgemeine Sicherheit
•Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt.
•Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch in einem
Einfamilienhaus in Innenräumen bestimmt.
•Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern
in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen
Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das
(durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht
überschreitet.
•Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels
muss von einer Fachkraft vorgenommen werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den
Einbauschrank gesetzt wird.
•Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung zu trennen.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer
DEUTSCH 3

gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
•WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um
einen Stromschlag zu vermeiden.
•WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Es ist darauf zu achten,
die Heizelemente oder die Oberfläche des Garraums nicht
zu berühren.
•Verwenden Sie stets Topfhandschuhe, um Zubehör oder
Geschirr herauszunehmen oder zu verstauen.
•Ziehen Sie die Einhängegitter zuerst vorne und dann hinten
von den Seitenwänden weg. Setzen Sie die Einhängegitter
in umgekehrter Reihenfolge ein.
•Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger.
•Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen
Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie könnten die
Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe
führen.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage
WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf nur von
einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe und
festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Montieren Sie das Gerät an einem
sicheren und geeigneten Ort, der den
Montageanforderungen entspricht.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Überprüfen Sie vor der Montage des
Gerätes, ob sich die Gerätetür
ungehindert öffnen lässt. Andernfalls muss
das Gerät angehoben werden.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen
Kühlsystem ausgestattet. Es muss mit der
elektrischen Stromversorgung betrieben
werden.
Mindesthöhe des Ein‐
baumöbels (Mindesthö‐
he des Schranks unter
der Arbeitsplatte)
590 (600) mm
Schrankbreite 560 mm
Schranktiefe 550 (550) mm
4 DEUTSCH

Höhe der Gerätevorder‐
seite
594 mm
Höhe der Geräterücksei‐
te
576 mm
Breite der Gerätevorder‐
seite
595 mm
Breite der Geräterück‐
seite
559 mm
Gerätetiefe 569 mm
Geräteeinbautiefe 548 mm
Tiefe bei geöffneter Tür 1022 mm
Mindestgröße der Belüf‐
tungsöffnung. Öffnung
auf der Rückseite unten
560x20 mm
Länge des Netzan‐
schlusskabels. Das Ka‐
bel befindet sich in der
rechten Ecke auf der
Rückseite
1500 mm
Befestigungsschrauben 4x25 mm
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das
Netzkabel des Geräts ersetzt werden
muss, lassen Sie diese Arbeit durch
unseren autorisierten Kundendienst
durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die
Gerätetür oder die Nische unter dem
Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe
gelangt, insbesondere wenn das Gerät
eingeschaltet oder die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen, sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie
den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Fehlerstromschutzschalter und
Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens
3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät wird mit einem Netzstecker und
Netzkabel geliefert.
Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder
Austausch in Europa:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05
V2V2-F (T90), H05 BB-F
Für den Kabelabschnitt siehe die
Gesamtleistung auf dem Typenschild. Sie
können auch die Tabelle heranziehen:
Gesamtleistung
(W)
Kabelquerschnitt
(mm²)
maximal 1380 3x0.75
maximal 2300 3x1
maximal 3680 3x1.5
DEUTSCH 5

Das Erdkabel (grün/gelb) muss 2 cm länger
sein als die Phasen- und Nullleiter (blaue und
braune Kabel).
2.3 Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
• Lassen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es
kann heiße Luft freigesetzt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt
hat.
• Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür
aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die
Verwendung von Zutaten mit Alkohol kann
eine Mischung aus Alkohol und Luft
verursachen.
• Lassen Sie beim Öffnen der Tür keine
Funken oder offenen Flammen mit dem
Gerät in Kontakt kommen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind, im
Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
WARNUNG!
Risiko von Schäden am Gerät.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen
der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Garraums.
– Füllen Sie kein Wasser direkt in das
heiße Gerät.
– Lassen Sie nach Abschluss des
Garvorgangs kein feuchtes Geschirr
oder feuchte Speisen im Gerät stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emaille- oder
Edelstahlbeschichtung haben keine
Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für
feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen
Flecken, die dauerhaft sein können.
• Kochen Sie immer bei geschlossener
Gerätetür.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie
etwa einer Tür) installiert, achten Sie
darauf, dass die Tür während des
Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
Hinter einer geschlossenen Möbelfront
können sich Hitze und Feuchtigkeit
ansammeln und das Gerät, das Gehäuse
oder den Boden beschädigen. Schließen
Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät
nach dem Gebrauch völlig abgekühlt ist.
2.4 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko
von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass
die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Verschlechterung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel
oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen
auf seiner Verpackung.
6 DEUTSCH

2.5 Innenbeleuchtung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät
und separat verkaufter Ersatzlampen:
Diese Lampen müssen extremen
physikalischen Bedingungen in
Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder
sollen Informationen über den
Betriebszustand des Gerätes anzeigen.
Sie sind nicht für den Einsatz in anderen
Geräten vorgesehen und nicht für die
Raumbeleuchtung geeignet.
• Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle
der Energieeffizienzklasse G.
• Verwenden Sie nur Lampen mit der
gleichen Leistung .
2.6 Wartung
• Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an den autorisierten Kundendienst.
• Dabei dürfen ausschließlich
Originalersatzteile verwendet werden.
2.7 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Informationen zur Entsorgung des Geräts
erhalten Sie von Ihrer
Gemeindeverwaltung.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe
des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder, oder
Haustiere im Gerät einschließen.
3. MONTAGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
3.1 Montage
18
594
589
114
21548
595+-1
min. 550
20
600
min. 560
5
1
60
20
80
520
60
198
523
(*mm)
DEUTSCH 7

min. 550
20
595+-1
18
590
min. 560
594
589
114
21548
1
5
70
60 520
60
20
198
523
(*mm)
3.2 Befestigung des Ofens am Möbel
8 DEUTSCH

4. GERÄTEBESCHREIBUNG
4.1 Gesamtansicht
75
6
5
4
3
2
1
21
4
3
1Bedienfeld
2Elektronischer Programmspeicher
3Heizelement
4Lampe
5Ventilator
6Einschubschienen, herausnehmbar
7Einschubebenen
4.2 Zubehör
•Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
•Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
•Brat- und Fettpfanne
Zum Backen und Braten oder als Pfanne
zum Aufsammeln von Fett.
5. BEDIENFELD
5.1 Elektronischer Programmspeicher
21 3 4 5 6 7 8 9 10
Bedienen Sie den Ofen über die Sensorfelder.
Sensor‐
feld
Funktion Beschreibung
1- Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen.
2EIN / AUS Ein- und Ausschalten des Backofens.
DEUTSCH 9

Sensor‐
feld
Funktion Beschreibung
3Optionen Einstellen einer Ofenfunktion oder eines Automatikpro‐
gramms.
4
Mein Favoriten-Pro‐
gramm
Speichern Ihres bevorzugten Programms. Über dieses
Feld können Sie direkt auf Ihr bevorzugtes Programm zu‐
greifen, selbst wenn der Backofen ausgeschaltet ist.
5
Temperatur / Schnell‐
aufheizung
Einstellen oder Anzeigen der Temperatur.
Drei Sekunden gedrückt halten, um die folgende Funktion
ein- und auszuschalten: Schnellaufheizung.
6
Nach oben / unten Menünavigation nach oben oder nach unten.
7OK Bestätigen der Auswahl oder Einstellung.
8Backofenbeleuchtung Ein- und Ausschalten der Backofenbeleuchtung.
9Uhr Einstellen der Uhrfunktionen.
10 Kurzzeit-Wecker Zum Einstellen von Kurzzeit-Wecker.
5.2 Anzeige
A B C
DEFG
A. Symbol der Backofenfunktion
B. Anzeige Temperatur/Uhrzeit
C. Uhr / Anzeige der Restwärme / Kurzzeit-
Wecker
D. Anzeige Restwärme (nur bei bestimmten
Modellen)
E. Anzeigen für die Uhrfunktionen
F. Aufheizanzeige / Anzeige für schnelles
Aufheizen / Restwärmeanzeige (nur bei
bestimmten Modellen)
G. Zahl der Backofenfunktion / Programm
Weitere Anzeigen auf dem Display:
Symbol Name Beschreibung
Funktionen Sie können eine Backofenfunktion auswählen.
10 DEUTSCH

Symbol Name Beschreibung
Automatikprogramm Sie können ein Automatikprogramm wählen.
Favoriten Das Programm „Favoriten“ wird ausgeführt.
/ kg/g Ein Automatikprogramm mit einer Gewichtseinga‐
be ist in Betrieb.
/ h / min Eine Uhrfunktion ist in Betrieb.
Temperatur / Schnellaufhei‐
zung
Die Funktion ist eingeschaltet.
Temperatur Die aktuelle Temperatur wird angezeigt.
Temperatur Sie können die Temperatur ändern.
Backofenbeleuchtung Sie haben die Backofenbeleuchtung ausgestellt.
Kurzzeit-Wecker Die Kurzzeit-Weckerfunktion ist in Betrieb.
5.3 Anzeige für die Schnellaufheizung
Wenn Sie die Ofenfunktion einschalten,
erscheint . Die Balken zeigen an, dass die
Garraumtemperatur steigt oder sinkt.
Die Balken erlöschen im Display, sobald der
Ofen die eingestellte Temperatur erreicht hat.
6. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
6.1 Erste Reinigung
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
Entfernen Sie alle Zubehörteile
und die herausnehmbaren Ein‐
hängegitter aus dem Gerät.
Reinigen Sie das Gerät und das
Zubehör mit einem Mikrofaser‐
tuch, warmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel.
Setzen Sie die Zubehörteile und
die herausnehmbaren Einhänge‐
gitter in das Gerät.
DEUTSCH 11

6.2 Erstes Vorheizen
Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor.
Schritt
1
Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen.
Schritt
2
Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: .
Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet.
Schritt
3
Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: .
Lassen Sie den Ofen 15 Min. lang eingeschaltet.
Der Ofen kann während des Vorheizens Geruch und Rauch verströmen. Stellen Sie sicher, dass der
Raum belüftet ist.
7. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
7.1 Ofenfunktionen
Ofenfunktion Verwendung
Heißluft
Zum Backen auf bis zu drei
Einschubebenen gleichzeitig
und zum Dörren von Lebens‐
mitteln.
Stellen Sie eine 20 - 40 °C
niedrigere Backofentempera‐
tur als bei Ober- / Unterhitze
ein.
Pizzastufe
Zum Backen von Pizza. Für
ein intensives Überbacken
und einen knusprigen Boden.
Niedertempera‐
turgaren
Für zarte, saftige Braten.
Ober- / Unterhit‐
ze
Zum Backen und Braten von
Speisen auf einer Einschub‐
ebene.
Ofenfunktion Verwendung
Tiefkühlgerichte
Lässt Fertiggerichte (z. B.
Pommes frites, Kroketten
oder Frühlingsrollen) schön
knusprig werden.
Grill
Zum Grillen dünner Lebens‐
mittel und zum Toasten von
Brot.
Heißluftgrillen
Zum Braten großer Fleisch‐
stücke oder von Geflügel mit
Knochen auf einer Ebene.
Zum Gratinieren und Überba‐
cken.
Unterhitze
Zum Backen von Kuchen mit
knusprigen Böden und zum
Einkochen von Lebensmit‐
teln.
Auftauen
Zum Auftauen von Lebens‐
mitteln (Gemüse und Obst).
Die Auftauzeit hängt von der
Menge und Größe der gefro‐
renen Lebensmittel ab.
12 DEUTSCH

Ofenfunktion Verwendung
Feuchte Umluft
Diese Funktion ist entwickelt
worden, um während des
Kochvorgangs Energie zu
sparen. Wenn Sie diese
Funktion nutzen, kann die
Temperatur im Garraum von
der eingestellten Temperatur
abweichen. Es wird die Rest‐
wärme genutzt. Die Wärme‐
leistung kann geringer sein.
Weitere Informationen zu fol‐
genden Themen finden Sie
im Kapitel „Täglicher Ge‐
brauch“: Feuchte Umluft.
Brot backen
Verwenden Sie diese Funkti‐
on, um Brot und Brötchen auf
professionelle Art zu backen:
knusprig, braun und mit
glänzender Kruste.
Warmhalten
Zum Warmhalten von Spei‐
sen.
7.2 Hinweise zu: Feuchte Umluft
Diese Funktion wurde zur Bestimmung der
Energieeffizienzklasse und den
Anforderungen an die umweltgerechte
Gestaltung EU 65/2014 und EU 66/2014
verwendet. Tests nach EN 60350-1.
Die Backofentür sollte während des
Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die
Funktion nicht unterbrochen wird. So wird
gewährleistet, dass der Backofen mit der
höchsten Energieeffizienz arbeitet.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet
sich die Backofenbeleuchtung automatisch
nach 30 Sekunden aus.
Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel
„Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft.
Allgemeine Empfehlungen zum
Energiesparen finden Sie im Kapitel
„Energieeffizienz“, Energiesparen.
7.3 Einstellung: Ofenfunktionen
1. Schalten Sie den Backofen mit ein.
Das Display zeigt die eingestellte
Temperatur, das Symbol und die Nummer
der Ofenfunktion an.
2. Drücken Sie oder , um eine
Ofenfunktion einzustellen.
3. Drücken Sie , oder der Backofen wird
automatisch nach fünf Sekunden
eingeschaltet.
Haben Sie den Backofen eingeschaltet, aber
keine Ofenfunktion und kein Programm
ausgewählt, schaltet sich der Backofen
automatisch nach 20 Sekunden wieder aus.
7.4 Einstellung: Temperatur
Drücken Sie oder , um die Temperatur
in Schritten von 5 °C einzustellen.
Sobald der Backofen die eingestellte
Temperatur erreicht hat, ertönt ein Signalton,
und die Anzeige für die Schnellaufheizung
erlischt.
7.5 Überprüfung: Temperatur
Sie können die aktuelle Backofentemperatur
während einer laufenden Funktion oder eines
laufenden Programms prüfen.
1. Drücken Sie .
Das Display zeigt die Temperatur im
Backofen an.
2. Drücken Sie , oder das Display zeigt
die eingestellte Temperatur nach 5
Sekunden wieder automatisch an.
7.6 Einstellung: Schnellaufheizung
Geben Sie kein Gargut in den Backofen,
wenn die Schnellaufheizung eingeschaltet ist.
Die Schnellaufheizung steht nur bei einigen
Ofenfunktionen zur Verfügung. Sind die
Alarmsignale im Einstellmenü eingeschaltet,
ertönt der Signalton, wenn die
Schnellaufheizung nicht für die eingestellte
Funktion verfügbar ist. Siehe „Verwenden des
Menüs Einstellungen“ im Kapitel
„Zusatzfunktionen“.
Die Schnellaufheizung verkürzt die
Aufheizzeit.
DEUTSCH 13

Halten Sie zum Einschalten der
Schnellaufheizung mindestens 3
Sekunden gedrückt.
Ist die Schellaufheizung eingeschaltet,
erscheinen im Display blinkende Balken.
8. UHRFUNKTIONEN
8.1 Tabelle der Uhrfunktionen
Uhrfunktion Anwendung
Uhrzeit Anzeigen oder Ändern der Tageszeit. Sie können die Uhrzeit nur än‐
dern, wenn der Backofen eingeschaltet ist.
Dauer Einstellen der Einschaltdauer für den Backofen.
Ende Zum Einstellen, wann sich der Backofen ausschaltet.
Zeitvorwahl Kombinieren der Funktionen Dauer und Ende.
Set + Go Zum späteren Einschalten des Backofens mit den voreingestellten
Funktionen durch das Drücken eines Sensorfelds.
Kurzzeit-Wecker Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion wirkt sich nicht auf
den Betrieb des Backofens aus. Sie können den Kurzzeit-Wecker je‐
derzeit und auch bei ausgeschaltetem Backofen einstellen.
00:00 Garzeitmesser Einstellen des Garzeitmessers zum Anzeigen, wie lange der Ofen
bereits in Betrieb ist. Der Garzeitmesser wird gleichzeitig mit dem
Backofen eingeschaltet. Der Garzeitmesserwird nicht eingeschaltet,
wenn Dauer und Ende eingestellt sind. Diese Funktion wirkt sich
nicht auf den Betrieb des Backofens aus.
8.2 Einstellung: Uhrzeit
Warten Sie nach dem ersten Anschluss an
die Stromversorgung, bis das Display und
12:00 anzeigt. "12“ blinkt.
1. Drücken Sie zum Einstellen der Stunden
oder .
2. Drücken Sie .
3. Drücken Sie zum Einstellen der Minuten
die Taste oder .
4. Drücken Sie .
Das Display zeigt die neue Zeit an.
Drücken Sie zum Ändern der Uhrzeit
mehrmals die Taste , bis anfängt zu
blinken.
8.3 Einstellung: Dauer
1. Wählen Sie eine Ofenfunktion und die
Temperatur.
2. Drücken Sie wiederholt, bis
anfängt zu blinken.
3. Drücken Sie oder , um die Minuten
für die Dauer einzustellen.
4. Drücken Sie oder die Dauer wird
automatisch nach 5 Sekunden
eingeschaltet.
5. Drücken Sie oder , um die
Stunden für die Dauer einzustellen.
6. Drücken Sie oder die Dauer wird
automatisch nach 5 Sekunden
eingeschaltet.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2
Minuten lang ein Signalton. Im Display blinkt
14 DEUTSCH

und es wird die Zeit angezeigt. Der
Backofen schaltet sich ab.
7. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den
Signalton abzuschalten.
8. Schalten Sie den Backofen aus.
8.4 Einstellung: Ende
1. Wählen Sie eine Ofenfunktion und die
Temperatur.
2. Drücken Sie wiederholt, bis
anfängt zu blinken.
3. Drücken Sie oder , um Ende
einzustellen und drücken Sie . Stellen
Sie zuerst die Minuten und dann die
Stunden ein.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2
Minuten lang ein Signalton. Im Display blinkt
und es wird die Zeit angezeigt. Der
Backofen schaltet sich automatisch ab.
4. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den
Signalton abzuschalten.
5. Schalten Sie den Backofen aus.
8.5 Einstellung: Zeitvorwahl
1. Wählen Sie eine Ofenfunktion und die
Temperatur.
2. Drücken Sie wiederholt, bis
anfängt zu blinken.
3. Drücken Sie zum Einstellen der Minuten
von die Taste oder Dauer.
4. Drücken Sie .
5. Drücken Sie oder , um die
Stunden für die Dauer einzustellen.
6. Drücken Sie .
Im Display blinkt .
7. Drücken Sie oder , um Ende
einzustellen und drücken Sie . Stellen
Sie zuerst die Minuten und dann die
Stunden ein.
Der Backofen schaltet sich später
automatisch ein, funktioniert für die
eingestellte Dauer und stoppt um die
eingestellte Ende-Zeit. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit ertönt 2 Minuten lang ein
Signalton. Im Display blinkt und es wird
die Zeit angezeigt. Der Backofen schaltet sich
automatisch ab.
8. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den
Signalton abzuschalten.
9. Schalten Sie den Backofen aus.
Ist die Zeitvorwahl eingeschaltet,
werden das Symbol der
Backofenfunktion, mit einem Punkt
und angezeigt. Der Punkt in der
Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige zeigt an,
welche Uhrfunktion eingeschaltet ist.
8.6 Einstellung: Set + Go
Die Funktion Set + Go lässt sich nur bei
eingestellter Dauer einschalten.
1. Wählen Sie eine Ofenfunktion und die
Temperatur.
2. Stellen Sie die Dauer ein.
3. Drücken Sie wiederholt, bis im Display
blinkt.
4. Drücken Sie zum Einstellen der
Funktion Set + Go.
Im Display werden die Symbole und
mit einer Anzeige angezeigt. Diese Anzeige
gibt an, welche Uhrfunktion eingeschaltet ist.
5. Drücken Sie ein beliebiges Sensorfeld
(außer EIN / AUS) zum Starten der
Funktion Set + Go.
8.7 Einstellung: Kurzzeit-Wecker
1. Drücken Sie .
Im Display blinkt und es wird
„00“ angezeigt.
2. Drücken Sie , um zwischen den
Optionen zu wechseln. Stellen Sie zuerst
die Sekunden und dann die Minuten und
Stunden ein.
3. Drücken Sie oder , um den
Kurzzeit-Wecker einzustellen und zur
Bestätigung.
4. Drücken Sie oder der Kurzzeit-
Wecker wird automatisch nach 5
Sekunden eingeschaltet.
DEUTSCH 15

Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2
Minuten lang ein Signalton und im Display
blinkt 00:00 und .
5. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den
Signalton abzuschalten.
8.8 Einstellung: Garzeitmesser
1. Drücken Sie zum Zurücksetzen des
Garzeitmesser: wiederholt, bis im
Display .
2. Halten Sie gedrückt. Wenn das
Display „00:00“ anzeigt, beginnt der
Garzeitmesser wieder mit dem
Hochzählen.
9. AUTOMATIKPROGRAMME
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
20 Automatikprogramme sind gespeichert.
Verwenden Sie ein Automatikprogramm oder
-rezept, wenn Sie nicht wissen, wie ein
Gericht zubereitet wird, oder keine Erfahrung
damit haben. Das Display zeigt die
voreingestellten Garzeiten für die einzelnen
Automatikprogramme an.
9.1 Liste der Automatikprogramme
Programm
1 ROASTBEEF
2 SCHWEINEBRATEN
3 KALBSBRATEN
4 LAMMBRATEN
5 REH-/HIRSCHBRATEN
6 HÄHNCHEN, GANZ
7 FISCH
8 PIZZA
9 QUICHE LORRAINE
10 ZITRONENKUCHEN
11 KÄSEKUCHEN
12 BRÖTCHEN
13 BAUERNBROT
Programm
14 GÄRSTUFE
15 KARTOFFELGRATIN
16 LASAGNE, FRISCH
17 CANNELLONI
18 TIEFKÜHLKUCHEN
19 TIEFKÜHLPIZZA
20 TIEFKÜHL-KARTOFFELZUBEREITUN‐
GEN
9.2 Verwendung:
Automatikprogramme
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Berühren Sie .
Das Display zeigt , ein Symbol und die
Nummer des Automatikprogramms an.
3. Berühren Sie oder , um das
Automatikprogramm auszuwählen.
4. Berühren Sie oder warten Sie fünf
Sekunden, bis das Gerät automatisch
eingeschaltet wird.
5. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten
ein akustisches Signal. Das Symbol
blinkt.
6. Berühren Sie ein beliebiges Sensorfeld,
um den Signalton abzustellen.
7. Schalten Sie das Gerät aus.
16 DEUTSCH

9.3 Verwendung:
Automatikprogramme mit
Gewichtseingabe
Wenn Sie das Fleischgewicht eingeben,
berechnet das Gerät die Gardauer
automatisch.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Berühren Sie .
3. Berühren Sie oder , um das
Programm mit Gewichtseingabe
einzustellen.
Im Display wird folgendes angezeigt: die
Gardauer, das Symbol Dauer , ein
Standardgewicht und die Gewichtseinheit (kg,
g).
4. Berühren Sie , oder warten Sie fünf
Sekunden, bis die Einstellungen
automatisch übernommen werden.
Das Gerät wird eingeschaltet.
5. Sie können das Standardgewicht mit
oder ändern. Berühren Sie .
6. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten
lang ein Signalton, und blinkt.
7. Berühren Sie ein beliebiges Sensorfeld,
um den Signalton abzustellen.
8. Schalten Sie das Gerät aus.
10. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
10.1 Einsetzen des Zubehörs
Die kleine Einkerbung auf der Oberseite
erhöht die Sicherheit. Die Vertiefungen sind
auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend
erhöhten Rand des Rosts ist das
Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost
gesichert.
Kombirost:
Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐
schienen der Einhängegitter mit den Füßen
nach unten zeigend.
DEUTSCH 17

Backblech / Auflaufpfanne:
Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐
rungsstäbe der Einhängegitter.
Kombirost, Backblech / Auflaufpfan‐
ne:
Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐
rungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombi‐
rost auf die Führungsstäbe darüber.
11. ZUSATZFUNKTIONEN
11.1 Verwenden der Funktion
„Bevorzugtes Programm“:
Mit dieser Funktion können Sie Ihre
bevorzugten Einstellungen für Temperatur
und Dauer bei Backofenfunktionen oder -
programmen speichern.
1. Stellen Sie die Temperatur und die Dauer
für eine Backofenfunktion oder ein
Programm ein.
2. Berühren Sie länger als drei
Sekunden. Ein akustisches Signal ertönt.
3. Schalten Sie das Gerät aus.
• Berühren Sie , um die Funktion
einzuschalten. Das Gerät schaltet Ihr
bevorzugtes Programm ein.
Sie können die Dauer und die
Temperatur bei eingeschalteter
Funktion ändern.
• Berühren Sie , um diese Funktion
auszuschalten. Das Gerät schaltet Ihr
bevorzugtes Programm aus.
11.2 Verwenden der Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Ofens.
1. Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt,
um den Ofen auszuschalten.
2. Halten Sie und gleichzeitig 2
Sekunden lang gedrückt.
Das Signal ertönt.
Im Display erscheint SAFE.
Zum Ausschalten der Kindersicherung
wiederholen Sie Schritt 2.
11.3 Verwenden der Funktionssperre
Diese Funktion lässt sich nur bei
eingeschaltetem Backofen einschalten.
Die Tastensperre verhindert ein
versehentliches Verstellen der Ofenfunktion.
1. Schalten Sie den Ofen ein, um die
Funktion zu verwenden.
2. Schalten Sie eine Ofenfunktion oder
Einstellung ein.
3. Berühren Sie 2 Sekunden lang
gleichzeitig und .
18 DEUTSCH

Ein Signal ertönt.
Lock wird im Display angezeigt.
Zum Ausschalten der Tastensperre
wiederholen Sie Schritt 3.
Sie können den Backofen bei
eingeschalteter Tastensperre
ausschalten. Wenn Sie den Ofen
ausschalten, wird die Tastensperre
deaktiviert.
11.4 Verwenden des Einstellmenüs
Mit dem Einstellmenü können Sie Funktionen
im Hauptmenü ein- und ausschalten. Das
Display zeigt SET und die Nummer der
Einstellung an.
Beschreibung Mögliche Einstelloptionen
1 SET+GO EIN/AUS
2 RESTWÄRMEANZEIGE EIN/AUS
3TASTENTÖNE1) KLICK/BEEP/AUS
4 ALARMSIGNALE EIN/AUS
5 DEMO MODUS Aktivierungscode: 2468
6 HELLIGKEIT NIEDRIG/MITTEL/HOCH
7 SERVICE-MENÜ -
8 ZURÜCK ZUM AUSLIEFERZUSTAND JA/NEIN
1) Der Ton des Sensorfelds EIN/AUS lässt sich nicht ausschalten.
1. Halten Sie 3 Sekunden gedrückt.
Das Display zeigt SET1 an, wobei die
„1“ blinkt.
2. Die entsprechenden Optionen werden mit
oder eingestellt.
3. Drücken Sie .
4. Drücken Sie oder , um die
eingestellte Option zu ändern.
5. Drücken Sie .
Drücken Sie zum Beenden des Einstellmenüs
oder halten Sie gedrückt.
11.5 Automatische Abschaltung
Der Backofen wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit ausgeschaltet, wenn eine
Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die
Einstellungen nicht ändern.
(°C) (Std.)
30 - 115 12.5
120 - 195 8.5
200 - 245 5.5
250 - max. 3
Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit
den Funktionen: Backofenbeleuchtung,
Dauer, Zeitvorwahl, Ende,
Niedertemperaturgaren.
11.6 Helligkeit des Displays
Das Displays verfügt über zwei
Helligkeitsstufen:
• Nachthelligkeit - Ist das Gerät
ausgeschaltet, verringert sich die
Helligkeit des Displays zwischen 22:00
und 06:00 Uhr.
DEUTSCH 19

• Tageshelligkeit:
– Wenn das Gerät eingeschaltet ist.
– Wenn Sie eines der Sensorfelder
während der Nachthelligkeit berühren
(außer EIN/AUS), schaltet das Display
für die nächsten 10 Sekunden auf
Tageshelligkeit um.
– Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und
Sie den Kurzzeit-Wecker einstellen.
Sobald der Kurzzeitwecker abgelaufen
ist, schaltet das Display zurück auf
Nachthelligkeit.
11.7 Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich
das Kühlgebläse automatisch ein, um die
Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach
dem Abschalten des Geräts kann das
Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät
abgekühlt ist.
11.8 Sicherheitsthermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Ofens
oder defekte Bestandteile können zu einer
gefährlichen Überhitzung führen. Um dies zu
verhindern, ist der Backofen mit einem
Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die
Stromzufuhr unterbrechen kann. Die
Wiedereinschaltung des Backofens erfolgt
automatisch bei Temperaturabfall.
12. TIPPS UND HINWEISE
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
12.1 Garempfehlungen
Der Backofen hat fünf Einschubebenen.
Die Ebenen werden vom Boden des
Backofens aus gezählt.
Ihr Ofen backt oder brät möglicherweise
anders als der Ofen, den Sie zuvor hatten.
Kuchen backen
Öffnen Sie die Backofentür nicht, bevor 3/4
der eingestellten Garzeit abgelaufen ist.
Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig
verwenden, lassen Sie eine Zwischenebene
frei.
Garen von Fleisch und Fisch
Verwenden Sie für sehr fetthaltige Speisen
eine tiefe Pfanne, um den Ofen vor Flecken
zu schützen, die dauerhaft sein können.
Lassen Sie das Fleisch vor dem Tranchieren
ca. 15 Minuten ruhen, damit der Bratensaft
nicht austritt.
Um während des Bratens zu viel Rauch im
Ofen zu vermeiden, etwas Wasser in die tiefe
Pfanne geben. Um die Rauchkondensation
zu verhindern, fügen Sie jedes Mal nach dem
Austrocknen Wasser hinzu.
Garzeitdauer
Die Kochzeiten hängen von Lebensmittelart,
ihrer Konsistenz und ihrem Volumen ab.
Überwachen Sie zunächst die Leistung, wenn
Sie kochen. Finden Sie die besten
Einstellungen (Heizeinstellung, Garzeit usw.)
für Ihr Kochgeschirr, Rezepte und Mengen,
wenn Sie dieses Gerät verwenden.
12.2 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör
Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine
bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln.
20 DEUTSCH
Other manuals for JB121D0
2
Table of contents
Languages:
Other JUNO Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Lotus cookers
Lotus cookers SE 40 S manual

Breville
Breville ikon BBM600 Instructions and recipes

John Lewis
John Lewis JLBIDOS906 instruction manual

Asko
Asko BO4CM4S3-42 Instructions for use

MAM
MAM MF3.1RG/C 120 Instructions for the use and maintenance

Wood Stone
Wood Stone WS-PX-4343-RFG Installation and operation manual