manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Kaiser
  6. •
  7. Copier
  8. •
  9. Kaiser Book Copying Easel 45/30 User manual

Kaiser Book Copying Easel 45/30 User manual

Kaiser
Buchwippe 45/30
Book Copying Easel 45/30
5631
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
5631_Bedien1011_5631_Bedien 12.10.11 13:35 Seite 1
5631_Bedien1011_5631_Bedien 12.10.11 13:35 Seite 2
5631_Bedien1011_5631_Bedien 12.10.11 13:35 Seite 3
Printed in Germany 0911 000563100900
KAISER FOTOTECHNIK GMBH & CO. KG
Im Krötenteich 2 · 74722 Buchen · Germany
Telefon +49(0)6281-4070 · Fax +49(0)6281-40755
www.kaiser-fototechnik.de · info@kaiser-fototechnik.de
5631_Bedien1011_5631_Bedien 12.10.11 13:35 Seite 4
DEUTSCH
Die Buchwippe 45/30 eignet sich zur Repro-Positionierung
von Büchern im offenen Format bis zu 60 x 45 cm und ei-
ner Dicke bis max. 15 cm. Bei ausgeklapptem Abstützbügel
(11) kann auch eine einzelne Seite eines Buches mit offe-
nem Format DIN A1 (60 x 90 cm) unter der Andruckplatte
positioniert werden.
1. Aufstellen
Stellen Sie die Buchwippe auf eine ebene, stabile
Unterlage, beispielsweise auf das Untergestell 5630 oder
den Reprotisch 5712 (siehe 6. Zubehör). Eventuelle
Unebenheiten lassen sich mit Hilfe der höhenverstellbaren
Füße (12) ausgleichen. Achten Sie auf einen sicheren
Stand.
2. Bedienung
Öffnen Sie die Buchwippe, indem Sie die Andruckplatte (1)
beidseitig durch Anheben der Bügel (8) entriegeln (Abb. B)
und die Andruckplatte dann nach oben klappen. Die An-
druckplatte hält selbsttätig in komplett geöffnetem Zustand
(Abb. C).
Legen Sie das geöffnete Buch auf die Polsterung der
Buchauflagen (9) (Abb. D).
Stellen Sie den Abstand der Buchauflagen (9) so ein, dass
sich zwischen ihnen genug Platz für den Buchrücken be-
findet. Lockern Sie dazu die beiden Fixierschrauben (10),
verschieben Sie die Buchauflagen seitlich und ziehen Sie
die Fixierschrauben (10) anschließend wieder an.
Drehen Sie den Druckentlastungshebel (7) gegebenenfalls
bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich in
der in Abb. E gezeigten Position befindet.
Senken Sie die Buchauflagen (9) durch Drehen der Kurbel
(13) im Uhrzeigersinn so weit ab, dass sich die Andruck-
platte (1) in die Andruckposition über dem Buch bringen
lässt. Schließen Sie nun die Andruckplatte. Die geschlos-
sene Andruckplatte verriegelt automatisch.
Drehen Sie anschließend die Kurbel (13) gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. F), bis beide Buchseiten die ge-
wünschte Planlage unter der Andruckplatte erreicht haben
(Abb. G).
Der Andruck ist damit für das gesamte Buch eingestellt und
regelt sich nach jedem Umblättern automatisch.
Durch Drehen des Hebels (7) im Uhrzeigersinn können die
Buchauflagen abgesenkt und damit eine schnelle Druck-
entlastung des Buches bewirkt werden (Abb. H). Dabei
bewegt sich die Kurbel (13) vom Gehäuse weg. Dies ist
kennzeichnend für die abgesenkten Buchauflagen.
Ein anschließendes Drehen des Druckentlastungshebels
(7) gegen den Uhrzeigersinn stellt den vorher eingestellten
Anpressdruck wieder her.
Hinweis: Die Stellung des Druckentlastungshebels kann –
ohne dass sich die Drehachse bewegt - geändert werden,
indem Sie den Hebel an der Drehachse etwas von der
Buchwippe wegziehen und ihn dann drehen.
Der Bügel (11) dient zum Abstützen größerer Vorlagen
(Abb. I). Er wird folgendermaßen in Position gebracht:
Lockern Sie seitlich die Schrauben (3). Ziehen Sie den
Bügel bis zum Anschlag nach vorne, schwenken Sie ihn
dann nach oben, bis die seitlichen Haltezungen (4) über die
unteren Bolzen (6) gleiten und hängen Sie die Haltezungen
(4) zwischen den Bolzen (5) und (6) ein (siehe Abb. K – N).
Ziehen Sie die Schrauben (3) wieder an.
Bei Nichtgebrauch des Haltebügels lockern Sie die
Schrauben (3) und fassen Sie den Bügel mit beiden
Händen an den Seitenführungen. Heben Sie ihn an und
senken Sie ihn so weit nach unten, bis er sich in den
Seitenführungen wieder nach hinten schieben lässt.
Schieben Sie ihn dann zum Gehäuse der Buchwippe bis
die Seitenführungen auf den Bolzen (2) aufliegen. Ziehen
Sie die Schrauben (3) wieder an.
3. Wartung und Pflege
Alle beweglichen Teile sind so ausgelegt, dass kurzzeitige
Wartungsintervalle nicht erforderlich sind. Bei Bedarf soll-
ten Sie die frei zugänglichen Gelenkstellen mit einem ge-
eigneten Schmiermittel fetten bzw. ölen.
Verwenden Sie zur Reinigung der beidseitig entspiegelten
Glas-Andruckplatte (1) ein Mikrofasertuch in Verbindung
mit einer auf Alkohol basierenden Reinigungsflüssigkeit.
4. Wichtige Hinweise
Eine evtl. Instandsetzung der Buchwippe sollte nur von
Fachkräften durchgeführt werden.
5. Technische Daten
Maße (BxHxT): 860 x 555 x 650 mm
Buchauflagen: je 300 x 450 mm
Gewicht: ca. 57 kg
6. Zubehör
5630 Untergestell.
Maße (BxT): 922 x 680 mm, Höhe: 315 mm
(mit Rollen) bzw. 250 mm (mit Stellfüßen).
5712 Reprotisch. Fahrbar.
Maße (BxHxT): 922 x 490 x 680 mm.
Technische Änderungen vorbehalten.
5631_Bedien1011_5631_Bedien 12.10.11 13:35 Seite 5
ENGLISH
The 5631 Book Copying Easel 45/30 can hold books up to
60 x 45 cm (23.6 x 17.7 in.) in opened size and up to 15 cm
(5.9 in.) in thickness in copying position. Single pages of a
60 x 90 cm (23.6 x 35.4 in.) sized open book can also be
positioned under the glass cover using the swing out hol-
ding frame (11).
1. Setting up
The Book Copying Easel should be positioned on a plane
solid base, e. g. the 5630 Base Stand or the 5712 Copying
Table (see 6. Accessories). The feet (12) can be adjusted
in height to compensate an uneven base. Please ensure a
secure position.
2. Operating
To open the easel, push both release bars (8) slightly up-
wards (fig. B) and move the glass cover (1) in a vertical po-
sition where it locks firmly (fig. C).
Place the book on the padded support plates (9) (fig. D).
Adjust the distance between the two support plates (9) ac-
cording to the size of the spine. This is achieved by loose-
ning the locking screws (10) and moving the support plates
sideways. Tighten the locking screws (10) again.
Rotate the pressure release lever (7) counter-clockwise as
far as it will go, if applicable, until it reaches the position
shown in fig. E. Now lower the book support plates (9) by
turning the crank (13) clockwise until the glass plate (1) can
be positioned horizontally above the book. The glass plate
will lock automatically in the closing position.
Now turn the crank (13) counter-clockwise (fig. F) until both
pages of the book have reached the desired flatness un-
derneath the glass plate (fig. G).
In this way the contact pressure is set for the complete co-
pying procedure and will be readjusted after each turning of
a page automatically.
If necessary a quick pressure release can be achieved by
rotating the pressure release lever (7) clockwise (fig. H),
thus lowering the support plates immediately. In doing so
the crank (13) will move away from the easelʼs body. (This
is specific for lowered support plates.) To get back to the
previous contact pressure, just rotate the lever (7) counter-
clockwise.
Note: The position of the pressure release lever (7) can be
individually adjusted by pulling and turning the lever without
changing the pressure situation. The instructions above are
related to the factory setting.
The holding frame (11) serves as a support for larger
books or originals (fig. I). To position the holding frame
loosen the screws (3) on both sides. Pull the frame out up
to the stop. Swing it upwards until the securing tangs (4) on
both sides slip over the lower pins (6). Now fit the securing
tangs (4) between the pins (5) and (6) (see fig. K to N) and
tighten the screws (3).
To move the holding frame back to its resting position loo-
sen the screws (3) and touch the frame on both side rails.
Lift it until it is released between the pins and let it down un-
til it slides back. Move it backwards until the catch at the
end of the side rails rests on pin (2). Now tighten the scr-
ews (3).
3. Maintenance
Moving parts do not require maintenance in specific inter-
vals. If necessary, lubricate accessible joints with a suitable
grease.
To clean the class cover (1), that has an anti-reflective coa-
ting on both sides, use a micro fibre cloth and an alcohol-
based cleaning fluid.
4. Important note
Repairs should only be carried out by qualified persons.
5. Specifications
Dimensions (WxHxD): 860 x 555 x 650 mm
(33.9 x 21.9 x 25.6 in.)
Book support plates: 300 x 450 mm each (11.8 x 17.7 in.)
Weight: approx. 57 kg (126 lbs.)
6. Accessories
5630 Base Stand.
Dimensions (WxD): 922 x 680 mm (36.3 x 26.8 in.),
height, with casters: 315 mm (12.4 in.),
with adjustable feet: 250 mm (9.8 in.).
5712 Copying Table.
With casters. Dimensions (WxHxD):
922 x 490 x 680 mm (36.3 x 19.3 x 26.8 in.).
Right reserved to make technical modifications.
5631_Bedien1011_5631_Bedien 12.10.11 13:35 Seite 6

This manual suits for next models

1

Popular Copier manuals by other brands

Sharp AR-162 Service manual

Sharp

Sharp AR-162 Service manual

Sharp AR-C360P Software installation guide

Sharp

Sharp AR-C360P Software installation guide

Hitachi Koki 52 user guide

Hitachi Koki

Hitachi Koki 52 user guide

Sharp AR-162 Service manual

Sharp

Sharp AR-162 Service manual

Ricoh A250 Service manual

Ricoh

Ricoh A250 Service manual

Kyocera KM-1620 Service manual

Kyocera

Kyocera KM-1620 Service manual

Konica Minolta 7145 user manual

Konica Minolta

Konica Minolta 7145 user manual

Kyocera 5035 Operation guide

Kyocera

Kyocera 5035 Operation guide

Savin 2235 Operator's manual

Savin

Savin 2235 Operator's manual

Mita MIP-2400 Instruction handbook

Mita

Mita MIP-2400 Instruction handbook

Sharp AR-RP7 Service manual

Sharp

Sharp AR-RP7 Service manual

Xerox 2006NPC - DocuColor Color Laser Use guide

Xerox

Xerox 2006NPC - DocuColor Color Laser Use guide

Triumph Adler DCC 2532 Basic instruction manual

Triumph Adler

Triumph Adler DCC 2532 Basic instruction manual

Xerox D95 user guide

Xerox

Xerox D95 user guide

Sharp AR-M150 Online Online manual

Sharp

Sharp AR-M150 Online Online manual

Sharp SF-1014 Service manual

Sharp

Sharp SF-1014 Service manual

Toshiba e-STUDIO3511 Operator's manual

Toshiba

Toshiba e-STUDIO3511 Operator's manual

Canon imageRUNNER 1435iF Getting started

Canon

Canon imageRUNNER 1435iF Getting started

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.