K&H NC-9007 User manual

Cerankochfeld NC-9007
Gebrauchsanweisung
Instruction Manual
Technische Daten, Specification:
Maße, Dimensions: 800 x 520 x 56mm
Spannung, Voltage: 220-240V, 400V 3-N, 50/60Hz
Max. Leistung, Power: 9000W

Einbaueinleitung
Schneiden Sie ein Loch in der Arbeitsplatte der Dimension in der Abbildung unten gezeigt. Mindestens
50mm Raum sollte um das Loch gelassen werden. Die Arbeitsplatte sollte mindestens 30mm dick und
besteht aus hitzebeständigem Material.

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Das Produkt, das Sie gekauft haben, entspricht dem neuesten Stand der Technologie und den
geltenden Sicherheits- Regelungen, dennoch bestehen mögliche Gefahren. Lassen Sie das Kochfeld
nur in einem tadellosen Zustand laufen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung!
Benutzen Sie das Kochfeld nur in dem dafür vorgesehenen Gebrauch.
Sicherheitshinweise
IHRE SICHEREIT UND DIE DER ANDEREN IST SEHR WICHTIG
Diese Gebrauchsanleitung und das Gerät selbst enthalten wichtige Sicherheitshinweise, die
zu lesen und unbedingt zu beachten sind.
Das ist die Anleitung in Bezug auf Sicherheit und die Warnung vor möglichen
Risiken für die Benutzer und andere Mitmenschen.
Alle sicherheitsrelevanten Meldungen geben ein potenzielle Risiko ab und zeigen, wie man
das Risiko von Verletzungen, Beschädigungen und Stromschlägen des Gerätes reduzieren
kann. Achten Sie darauf die folgenden Kriterien zu erfüllen, um ein gewisses Maß an
Sicherheit zu gewährleisten:
• Berühren Sie nie das Gerät oder den Netz-Stecker mit nassen Händen
• Schließen Sie das Gerät nicht an einen gleichen Anschluss mit anderen Geräten an,
sondern schließen Sie das Gerät an einen verwendbaren Anschluss an. Das Gerät
darf nur gem. Typenschild angeschlossen werden. Die Leistung beträgt max. 3400 Watt
• Achten Sie auf eine ausreichende Absicherung
• Verschieben Sie nie das Gerät, bevor Sie nicht das Netzkabel ziehen
• Die Kochplatte sollte während der Inbetriebnahme nicht bewegt werden!
• Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät
• Überprüfen Sie das Hauptverbindungskabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen.
Lassen Sie nie das Gerät laufen wenn das Kabel beschädigt ist. Wenn das
Anschlusskabel Beschädigungen aufweist, lassen Sie einen qualifizierten Elektriker
dieses austauschen
• Verwenden Sie nicht das Gerät, wenn es nicht richtig Funktioniert, Beschädigungen
aufweist oder im Falle, dass es fallen gelassen wurde
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeobachtet während des Betriebes. Halten Sie Kinder und
andere Personen die nicht mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut sind fern
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten und waschen Sie
es nicht in der Spülmaschine
• Nur qualifizierte Fachleute dürfen eine Reparatur- und Wartungsarbeiten am Gerät, unter
Verwendung ursprünglicher Ersatzteile und Original Zubehör ausführen
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren!
• Bezüglich der Belüftung: Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz um das Gerät
vorhanden ist
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder die Glasplatte beschädigt oder
gerissen ist!
• Schalten Sie das Gerät aus wenn die Oberfläche kaputt ist, um die Möglichkeit des
Elektroschocks zu vermeiden
• Dieses Gerät ist nicht beabsichtigt für Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten
körperlichen und sensorischen Einschränkungen
• Warnung! Kinder sollten überwacht werden, um zu garantieren, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen
• Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberfläche sehr hoch sein.
Gerät auf eine ebene nicht hitzeempfindliche Unterlage stellen (z.B. lackierte Möbel)
und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten
• Vorsicht! Das Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr! Berühren Sie die Kochplatte
nicht, nachdem Sie den Topf oder die Pfanne entfernt haben, da die Kochplatte noch
sehr heiß ist.

Installation des Geräts
• Das Kochfeld muss von ausgebildetem Fachpersonal installiert werden.
• Überprüfen Sie, ob das Anschlusskabel nicht in Kontakt mit scharfen kanten und/oder
heißen Oberflächen in Berührung kommt.
Bedienung des Geräts
Platzieren Sie das geeignete Kochgeschirr auf der jeweiligen Kochzone. Schließen Sie das Gerät an.
Achtung! Stellen Sie bitte keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Tastenfeld!
Bereitschaftsbetrieb (Stand-By-Modus)
Drücken Sie die An/Aus Taste . Sie hören einen Signalton. Es blinkt je ein Strich auf dem Display
neben dem Kochzonen -- -- -- -- -- . Wenn Sie nicht innerhalb ca. 2 Minute
ein Programm gewählt haben, geht das Gerät wieder in den Stand-By-Modus.
Leistung
Drücken Sie die Taste für die gewünschte Kochzone.
Mit den Tasten „1-16“ können Sie die Leistung in
Stufen verändern oder mit der Taste „0“ die jeweilige Kochzone ausschalten.
Wenn Sie die Taste drücken schaltet sich die Kochzone rechts oben, rechts unten und die mittlere
Kochzone der rechten Seite an.

Max. Leistung der Kochzonen
bis max. 1200W, bis max. 1800W, bis max. 2200W (jeweils 1100W),
bis max. 1600W, bis max. 1600W, bis max. 600W (Insgesamt 3800W)
PowerSharing Technologie
Optimale Effizienz: Die beiden Kochfelder teilen sich über das PowerSharing - 3800 Watt.
Nutzen Sie nur eine der beiden Kochplatten - haben diese max.1600 Watt.
Schalten Sie die zweite Platte jeweils hinzu, werden 3800 Watt Leistung auf beide Kochfelder verteilt.
Extra Kochzonenkreis für die mittlere Kochzone
Die Kochplatte in der Mitte ist mit zwei Kochzonen ausgestattet.
Mit der Taste wird der äußere Kochzonenkreis an/ausgeschaltet.
Restwärmeanzeige:
Die Restwärmeanzeige warnt für jede Kochzone separat mit dem Symbol „H“, ob sie noch heiß ist
und bleibt im ausgeschalten Modus noch aktiv.
A – Ankochautomatik
- Um die gewünschte Kochstufeneinstellung in kurzer Zeit zu erreichen ist diese Funktion vorhanden
1. Wählen Sie die gewünschte Kochzone aus
2. Bewegen Sie das Slide-Touchfeld zu der Position “A” oder wählen Sie es direkt an
- Die Leistungseinstellung wird maximiert und die Zonenanzeige zeigt A an
- Nach 5 Minuten wird die Stufe automatisch auf Stufe 16 geschaltet
Timer
Sie haben die Leistung gewählt. Drücken Sie die Timer Taste bis die LED für die gewünschte
Kochzone aufleuchtet. Das Display zeigt „00“ an. Mit den Tasten „1-9“ können Sie die Zeit
in 1-Minuten-Schritten einstellen (max. 99 Min.). Während des Betriebes ist es immer noch möglich
die Zeit zu verändern, indem 1 Minute zu der Restzeit zugeben oder abgezogen wird. Nach Ablauf der
Zeit stellt sich die entsprechende Kochzone aus.
Sicherheitsabschaltung
Hat man die Uhrzeit nicht eingestellt und betreibt das Gerät, schaltet sich das Gerät nach der letzten
Tastenbetätigung automatisch ab wie auf der Tabelle erkennbar ist.
Je nach der Leistungsstufe, die ausgewählt wurde:

Tastensperre (Kindersicherung)
Durch 3 Sekunden langes drücken und halten der Taste wird die Tastensperre aktiviert bzw.
deaktiviert.
Benutzung von dem Geschirr
Das meiste Geschirr aus Edelstahl, Emaille,
Eisen, Keramik und Kupfer kann verwendet werden.
Empfohlen wird das Geschirr mit
Sandwich- / Kapselboden.
Die Kochfelder sollte man nicht ohne Geschirr benutzen.
Der Boden des Geschirrs sollte flach und trocken sein.
Geschirr welches mit Gasherden verwendet wurde ist in der Regel
nicht ganz flach und absorbiert die Wärme schlecht.
Vergewissern Sie sich, dass der Durchmesser
des Geschirrs zumindest den gleichen
Durchmesser der Heizplatte hat.
Vermeiden Sie das Ziehen des Geschirrs über der Glasoberfläche,
weil es verkratzt. Heben Sie das Geschirr immer an.
Verwenden Sie niemals Alufolie oder Kunststoff-Behälter
auf dem Kochfeld. Sie können kleben bleiben und dauerhaft
mit der Glasoberfläche verschmelzen.
Leistung
Zeit (Stunden)
1-3
8
4-6
4
7-9
2
!

Reinigung und Wartung
• Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Säubern des Geräts. Benutzen Sie keine ätzenden
Reinigungsmittel und achten Sie darauf dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
• Um sich vom Stromschlag zu schützen, setzten Sie nie das Gerät, seine Kabel und den
Stecker in Wasser oder anderen Flüssigkeiten unter.
• Verwenden Sie keine feuergefährlichen, Chemischen oder Alkalische Materialien oder
Substanzen in der Nähe vom Gerät, weil das die Nutzungsdauer des Geräts reduziert und es
zu Verpuffungen führen kann, wenn das Gerät angemacht wird.
• Niemals Wasser über das Gerät laufen lassen oder in Wasser eintauchen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Lagerung an einem trockenen Platz, richtig
gereinigt wurde.
Reinigen Sie das keramische Feld mit einem
feuchten Tuch und verwenden Sie eine milde
Nichtabschleifende Seife-Lösung.
Verwenden sie nur vorhergesehene Produkte zur
Reinigung und zum Schutz der Keramikglasoberfläche.
Wenn Zucker, zuckerhaltige Substanzen, oder Kunststoff
versehentlich auf dem Kochfeld verbrennen entfernen sie diese
sofort mit dem Schaber, während die Substanz noch heiß ist.
Sonst kann es zu dauerhaftem Schaden auf der Glasoberfläche
kommen.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfläche.
Seien Sie besonders vorsichtig mit Salz, Zucker, Krümeln
und ähnlichen Substanzen. Diese können die Keramikglasoberfläche
zerkratzen, wenn anschließend darauf das Geschirr geschoben wird.

Gewährleistungsbedingungen
für den privaten Endverbraucher
Gewährleistungszeit:
Die Gewährleistungszeit beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes und
endet nach 24 Monaten. Berücksichtigt werden alle Ansprüche, die
innerhalb des Gewährleistungszeitraums bei uns geltend gemacht werden.
Abwicklung der Gewährleistung:
Wird eine Serviceleistung notwendig, bitten wir Sie, uns das Produkt einzusenden. Ansprüche auf
Gewährleistung können wir nur dann erfüllen, wenn das Produkt (sachgemäß verpackt und gereinigt)
zusammen mit einer Kopie der entsprechenden Kaufquittung und einer möglichst genauen
Beschreibung des Sachmangels eingesandt wird. Es liegt von uns im Ermessen, ob das mangelhafte
Gerät durch eine Reparatur oder durch einen Austausch gegen ein mängelfreies Gerät erfüllt wird.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Ausgenommen von der Gewährleistung sind:
• Normaler Verschleiß, unterbliebene Pflege und nichtbefolgen der Gebrauchsanweisung
• Fehler und Schäden infolge eines unsachgemäßen Gebrauchs, fehlerhafter Aufstellung oder
Installation, äußeren Einwirkungen durch Stöße, Schläge, Kratzer, jeglicher Glasbruch und
entfernen/verändern des Anschlusskabels
• Schäden, die durch Blitzschläge, Wasser, Feuer, höhere Gewalt, falsche Netzspannung,
unzureichende Belüftung oder andere von uns nicht zu verantwortende Gründe entstanden
sind
• Reparaturen und Abänderungen die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden
• Missbräuche und zweckentfremdete Verwendung des Gerätes
• Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten
• Das gleiche gilt, wenn Teile im Rahmen des vorschriftsmäßigen Gebrauchs besonders
beansprucht und dadurch abgenutzt sind
• Nicht sachgemäß und eigenständig durchgeführte Reparaturen
• Das Kochfeld ist für eine Gewerbliche Nutzung nicht vorhergesehen
Ein Gewährleistungsanspruch entfällt dadurch!
Für alle Gewährleistungsansprüche melden Sie sich bitte schriftlich
über das Portal wo Sie das Produkt erworben haben
Uhmeyer GmbH
Kampstraße 85-87
32584 Löhne
E-Mail: info@uhmeyer-gmbh.de
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugefügt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.

Instruction Manual
General safety regulations
The product you have purchased corresponds to the latest state of technology and the accepted
safety regulations, still there are potential risks. Only operate the hotplate in an immaculate condition
and observe these operating instructions!
Use the appliance for its intended purpose only.
Important:
In order to prevent possible injuries or electric shock, please observe the following:
• Do not use if the plug cord is damaged or the power plug does not fit the socket safely.
• Do not modify the parts, or repair the unit by yourself.
• Do not use the unit near flame or wet places.
• Do not use where children can easily touch the unit, or allow children to use the unit by
themselves.
• Do not move the unit when the pot or the pan is on it.
• Do not heat an empty pot or overheat the pot.
• Do not place metallic objects such as knives, forks, spoons, lids, cans, and aluminium
foils etc. on the top plate.
• Ensure there is sufficient space around the unit. Keep the front side and either right or
left side of the unit clear
• Do not place paper between the pot or the pan and the unit. The paper may get burnt.
• Do not block the air intake or exhaust vent.
• Do not touch the top plate immediately after removing the pot or the pan, as the top plate
will still be very hot.
• Do not place the unit close to objects, which are affected by magnet, e.g.: radios,
televisions, automatic-banking cards and cassette tapes.
• Only qualified technicians should replace the power cord.
• If the surface is cracked, switch off the appliance to avoid the possibility of electric shock.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
• Warning: Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
CAUTION! Surface remains hot after use!
Do not touch the top plate right after removing the pot or the pan,
as the top plate will still be very hot.

Installing the device
• The ceramic cooker hob must be installed by qualified personnel.
• Do not block the ventilation slots of the device. This may overheat the device. Keep a Min.
distance of 10 cm to walls or other items.
• Do not place hotplates next to open fires, heaters or other sources of heat.
• Make sure that the mains connection cable is not damaged or squashed beneath the
device.
• Make sure that the mains connection cable does not come into contact with sharp edges
and/or hot surfaces.
• The device should be connecting to the power source which is sufficient secured since the
full power is 9000W.
• Do not install the hob above a dishwasher or washing-machine, so that the electronic
circuits do not come into contact with steam or moisture which could damage them.
•
Commissioning the device
• Prior to connecting the device, check whether the voltage indicated on the type plate
corresponds to the voltage supply in your home. A wrong connection may lead to grave
damage on the device and injury to persons.
• The hotplate's surface consists of temperature-resistant ceramics. In case of damage, even if
this concern only a small tear, disconnect the device from the power supply immediately and
contact the customer service.
• We recommend not placing any metal kitchen utensils, cookware or pan lids, knives or other
metal objects on the hotplate. These may heat up when the device is turned on.
• Do not place any magnetically objects like credit cards, cassettes etc. on the glass
surface while the device is in operation.
• On order to avoid overheating, do not place any aluminium foil or metal plates on the device.
• Do not insert any objects like wires or tools into the ventilation slots. Attention: this may cause
electric shocks.
• Do not touch the hot surface of the ceramic field. Please note: the hotplate does not heat up
itself during cooking, but the temperature of the cookware heats up the hotplate!
• Do not heat up any unopened tins on the hotplate. A heated tin could explode; therefore
remove the lid under all circumstances beforehand.

Operating the device
Place suitable cookware onto the cooker plate, and connect the plug to suitable socket.
The operation of both zones is the same.
Caution! Make no hot pots or pans on the keypad!
Stand-By-Modus
Press the On / Off button.
You will hear a beep and see flashing lines -- -- -- -- -- .on the display next
to every cook zone. If youhavenotselected a programwithinabout2 minutes, the unit willreturn
tostandby.
Power
Press the button for the required cookingzone.
You can change the power levels by sliding the slider
or by pressing the "0" to switch off the relevant cooking zone.
The operation of five zones is the same. The difference is that the left down heating zone and the
middle heating zone have two heating circles, you can choose the inner heating circle for a smaller pot
or for lower power or the whole bigger heating circle by pressing the heating zone selection button
Press the button , the right up burner,the right down burner and the middle zone of the right burner
will be on.
up to max. 1200W, up to max. 1800W, up to max. 2200W (big & little 1100W),
up to max. 1600W, up to max.. 1600W, up to max. 600W (all in all 3800W)
PowerSharing technology
Optimal efficiency: the two hobs share 3800 watts via PowerSharing.
If you only use one of the two hotplates, they have a maximum of 1600 watts.
If you switch on the second plate, 3800 watts of power are distributed to both hobs.
Residual heat indicator:
When the hob has been operating for some time, there will be some residual heat.
The residual heat indicator warns for each cooking zone separately with "H" symbol.

A – Automatic parboil
- This function is available in order to reach the required heat setting in a short time
1. Select the required cooking zone
2. Move the slide touch field to position “A” or select it directly
- The power setting is maximized and the zone display shows A.
- After 5 minutes, the level is automatically switched to level 16
Timer
After you have selected the power press the timer key .
Timer confirmation:
With repeated pressing onto timer key choose the zones you want to set as the LED light showing.
The display shows "00". With the keys "0-9" set the time in 1-minute steps (max. 99 min.) After 5
seconds no number level key be pressed, the time will start timing and the display will indicate the
countdown time until to “00”. If the two zones has been set different time, the display will indicate the
less time setting zone.
Timer cancellation
By pressing onto timer key choose the zone you want to cancel the timer. Then press number level
key”0” two times and the timer function will be cancelled.
Safety systems
In order to protect the electronics from overheating if the control unit detects excessive heat it will
switch off the hotplate closest to the sensors and the letter H will appear on the display. This hotplate
can be activated when the temperature of the electronic unit returns to normal.
Each hotplate is equipped with an interior temperature limiter that switches off the hotplate if the
radiant surface is heated excessively.
If any cracks appear in the radiant surface, immediately disconnect it from the mains. Do not use any
part of the cooktop until a new radiant surface has been fitted.
Automatic
If a hotplate is left on accidentally, it will automatically be switched off after a period of time has
elapsed, depending on the power level that has been selected
Key Lock (Childlock)
To ensure the safety of children, the ceramic hob is fitted with an interlock device. To lock: hold down
the “Inter lock” key for 3 seconds; the hob then goes into “Interlock” mode, the timer shows “L0” and
the rest of the keys are disabled. To unlock hold down the lock key for 3 seconds and the hob will
return to normal working.
Setting
Time (hour)
1-3
8
4-6
4
7-9
2

Cleaning and maintenance
• Disconnect plug and wait until the unit is cooled down completely. Clean after every use.
• If the pots/pans are used without being cleaned, discoloration or cooked on stains may occur.
• Do not use benzene, thinner, scrubbing brush or polishing powder to clean the cooker.
• Do not use any flammable, acidy or alkaline materials or substances near the device,
as this may reduce the service life of the device and lead to deflagration when the device is
turned on.
• Wipe using dish washing agent and damp cloth.
• Use vacuum cleaner to suck up dirt from the air intake and exhaust vent.
• Never run water over the unit (Water getting inside may cause a malfunction).
Clean the radiant glass surface frequently,
when it is cool. Never use abrasive products or pads.
Clean with a damp cloth and soapy water.
Once a week, clean thoroughly with specific products that
preserve and protect radiant cooktops hobs.
Scrape off stuck on stuck dirt with a scraper.
If sugar (or sugary matter) or plastic is accidentally burnt
on the cooktop, remove at once with the scraper while still hot.
Otherwise it may leave a permanent mark.
Do not use the cooktop as a work surface. Be particularly
careful with dirt or dust from vegetables, cleaning powders, etc.
which may scratch the surface when pans are slid over it.

Use of Cookware
Most stainless steel, enamel, iron, ceramic and copper pans can be
used on radiant cooktops.
Recommended is cookware with
Sandwich / capsulated bottom.
Hotplates should not be switched on without a pan on top.
The base of the pan should be flat and dry.
Pans that have been used on gas cookers are not normally completely
flat and absorb heat badly.
Make sure that the diameter of the
pan is at least that of the hotplate.
Avoid dragging pans over the radiant glass
surface, as it may get scratched.
Always lift the pan.
Never use tin foil or plastic containers. They may
melt and fuse permanently with the radiant glass
surface.
!
Table of contents
Languages:
Other K&H Hob manuals

K&H
K&H VC-3002 User manual

K&H
K&H NC-6605 User manual

K&H
K&H 45-IN-5000SL User manual

K&H
K&H VIN-3420 Operator's manual

K&H
K&H SDIN-3502W Operator's manual

K&H
K&H HIN-3420SL Operator's manual

K&H
K&H CK-3002K User manual

K&H
K&H Domino VIN-3420SL Operator's manual

K&H
K&H 30-IN-3600FLX User manual

K&H
K&H SL-1800S Operator's manual