K&M 19784 Specification sheet

19784 Kamera-Stativ
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kamera-Stativ ist für die Aufnahme von Kompaktkameras, Action-Kameras, Web-Cams,
Mini-Beamer und mobile Recorder mit einem 1/4" Gewinde geeignet. Durch das Kugelgelenk
kann das montierte Equipment 360° gedreht und in jeder beliebigen Position geklemmt werden.
Die Neigung ist stufenlos 90° einstellbar. Die Höhe kann von 555 mm bis 1355 mm über zwei
Klemmschrauben frei eingestellt werden. Das Kamera-Stativ ist für eine Tragfähigkeit von 1 kg
ausgelegt.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Stativ nicht mit montiertem Equipment transportieren. Die Klemmschrauben nicht öffnen, ohne
das montierte Equipment festzuhalten.
Allgemeines
uDas Stativ muss mit allen drei Beinen auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt
uwerden. Der Fußkreisdurchmesser sollte so groß wie möglich eingestellt werden.
uDer Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
uDas zu montierende Equipment muss mit einem 1/4" Gewinde ausgestattet sein. Bedienungs-
uanleitung bzw. Montageanleitung des verwendeten Equipments beachten. Hier gilt es die
umaximale Einschraubgewindetiefe zu berücksichtigen. Ein zu weit ein-geschraubtes Gewinde
ukann Schäden am Equipment verursachen.
uDas montierte Equipment sollte zentrisch auf dem Stativ sitzen. Ansonsten besteht eine er-
uhöhte Kippgefahr.
uDurch Umfallen oder Herabfallen des Kamera-Statives können Personen und Sachschäden
uentstehen.
uDurch die Verstellmöglichkeit besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
uDie Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer aufzube-
uwahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wir übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
uNichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
uMontagehinweise.
uUngeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung.
uFehlerhaftes Aufstellen bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.
uNatürliche Abnutzung.
uNachlässiger Umgang.
uUnsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte.
uEinwirkung von Teilen fremder Herkunft.
uVerwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne
Genehmigung des Herstellers untersagt.

Technische Daten
Material
Parkettschoner, Schelle, Fußstrebe, Klemmstück: Kunststoff, schwarz
Rändelscheibe: Schwarz eloxiert.
Gewinde-, Klemmbolzen, Kugelgelenk, Niet, Linsenkopfschraube:
Stahl, verzinkt.
Grund-, Auszugs-, Endrohr, Füße: Stahl, pulverbeschichtet schwarz.
Gelenkkörper: Zinkdruckguss, pulverbeschichtet schwarz.
Gewindestift: Stahl, blank.
Klemmschrauben: Kunststoff, Stahl verzinkt.
Tragfähigkeit 1 kg
Maße und
Verstellbereich
Fußkreis-ø 680 mm
Höhe 555 bis 1355 mm
Kugelgelenk 360° drehbar und 90° schwenkbar
Verpackung 61 x 94 x 581 mm
Gewicht 1,1 kg
Montage
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen
Das Kamera-Stativ ist komplett montiert.
Zum Aufstellen des Statives die Klemmschraube am Sockel lösen und
die drei Beine nach außen bewegen, Klemmschraube wieder befesti-
gen. Eine gute Standsicherheit wird mit einem möglichst großem Fuß-
kreisdurchmesser erzielt. Der größte Fußkreisdurchmesser ist erreicht,
wenn die Querstreben waagrecht stehen.
Equipment auf Stativ aufschrauben. Mit Hilfe der Rändelscheibe kann
das aufgeschraubte Equipment gegebenenfalls arretiert werden.
Zum Einstellen der Richtung bzw. der Winkellage das aufgeschraubte
Equipment festhalten und die Klemmschraube lösen.
Die gewünschte Position am Kugelgelenk einstellen und die Klemm-
schraube wieder befestigen. Die Höhe kann über die beiden Rändel-
schrauben verstellt werden. Hierzu eine der beiden Rändelschrauben
lösen, die gewünschte Position einstellen und die Rändelschraube
wieder befestigen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
2.) Montage des Equipments und Einstellen der gewünschten Position.
!Beim Einstellen der Position besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen!

Störung und Fehlersuche
Lagerung, Entsorgung
Lagern Sie das Kamera-Stativ Adapter an einem trockenen Ort.
Führen Sie zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zu:
uVerschrotten Sie alle Komponenten aus Metall.
uFühren Sie alle Komponenten aus Kunststoff, Papier und Kartonage der Wiederverwertung
ubzw. Recycling zu.
uSortieren Sie alle anderen Komponenten nach Materialbeschaffenheit und entsorgen Sie
udiese gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Kontaktinformation
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2
97877 Wertheim
Telefon: 09342/8060
Telefax: 09342/806-150
Web: www.k-m.de
19784-100-55 Rev.02 03-80-044-00 5/21
Störung/Ursache Prüfen/Behebung
Stativ wackelt oder
steht instabil
●Untergrund auf Verschmutzung oder Unebenheiten prüfen.
●Fußkreisdurchmesser vergrößern.
Equipment schlingert
auf Kugelgelenk
●Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen und bei Bedarf
●fest anziehen.
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
uWartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindung.
uReinigung: Zum Reinigen des Kamera-Stativ ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
uKeine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese verursachen
uSchäden an Oberfläche und Lack.
uInstandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und Kamera-Stativ nicht weiter be-
unutzen.Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen
uKenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über
uwww.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild
ufinden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder
udefekten Teile Nachbestellen.

19784 Camera stand
Information for use
Intended use
The camera stand with a 1/4" threaded connection is designed to support compact cameras,
action cameras, web cams, mini-projectors and mobile recorders. Thanks to the ball joint the
mounted devices can be rotated by 360° and clamped in any position. The incline is stepless a
djustable by 90°. The height is adjustable from 555 mm up to 1355 mm via two clamping screws.
The camera stand is construed for a load capacity of 1 kg.
Foreseeable misapplication
Do not transport the tripod when equipped. Do not open the clamping screws without holding the
mounted equipment.
General
uThe stand should be placed on a level and stable flooring. The diameter of the base should be
uset as far as possible.
uThe user should be physically fit and technically competent.
uThe device to be mounted should be equipped with a 1/4" thread. Follow the respective
uoperating instructions or assembly instructions regarding the device. The maximum screw
upenetration must be observed otherwise it may damage the equipment.
uThe mounted device should be placed as centrically as possible on the tripod to avoid
uincreased risk of tipping.
uInjuries und damages can be caused to individuals or property if the camera stand should tip
uor fall.
uDue to the adjustability of the components, there is finger trap risk between the components.
uThe usage information is an integral part of the product and should be kept for its service life
uor passed on to any subsequent owner or user.
Warranty
No warranty is given for damage caused by:
uNon-observance of the usage information and the "General safety and assembly instructions".
uUnsuitable or improper use.
uIncorrect installation or commissioning by the buyer or third parties.
uNatural wear and tear.
uCareless handling.
uImproper modifications or repair work by the buyer and third parties.
uImpact on components of foreign origin.
uUse of non-original spare parts.
Modifications, additions and conversions that may impair safety are prohibited without the manu-
facturer's approval.

Technical data
Material
Floor protector, bracket, base brace, clamping piece: Plastic, black.
Knurled washer: black anodised.
Threaded bolt, clamping bolt, ball joint, rivet, pan head screw:
Steel, galvanised.
Base tube, extension tube, end tube, legs: steel, powder coated black.
Joint: zinc die-cast, powder-coated black.
Threaded pin: steel, bright.
Clamping screw: Plastic and steel, galvanised.
Load capacity 1 kg
Dimensions and
adjustment range
Foot circle: ø 680 mm
Height: 555 mm up to 1355 mm
Ball joint 360° rotatable and 90° tiltable
Packing 61 x 94 x 581 mm
Weight 1.1 kg
Assembly
1.) Unpack and check item for damage and completeness
The camera stand is fully assembled .
To set up the stand, loosen the clamping screw on the base and move
the three legs outward, reattach the clamping screw. Good stability can
be reached when the foot circle diameter is set as large as possible.
The largest foot circle diameter is reached when the base braces are
horizontal.
Screw the equipment onto the stand. If necessary, the equipment can
be locked in place with the help of the knurled disc.
To adjust the direction or the angular position, hold the screwed-on
equipment and loosen the clamping screw. Set the desired position on
the ball joint and retighten clamp. The height can be adjusted through
the two knurled screws.
Dismantling is carried out in reverse order
2.) Mounting the equipment and adjusting the desired position.
!When setting the position, there is a crushing risk between the components!

Fault and troubleshooting
Storage, disposal
Store the camera stand in a dry place.
Recycle disassembled components:
uScrape all components made of metal.
uRecycle or reuse all plastic, paper, and cardboard components.
uSort all other components according to material composition and dispose of them
uaccording to local regulations.
Contact information
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2
97877 Wertheim
Germany
Telefon: 09342/8060
Telefax: 09342/806-150
Web: www.k-m.de
19784-100-55 Rev.02 03-80-044-00 5/21
Fault/cause Check/Remedy
Stand wobbles ●Check the surface for unevenness.
●Increase foot circle diameter.
Equipment wobbles
on ball joint
●Check screw connections for tightness and tighten if
●necessary.
Maintenance, cleaning and repair
uMaintenance: Regularly check that the screw connection is tight.
uCleaning: Use a slightly damp cloth to clean the camera stand. Do not use chlorinated or
uabrasive cleaning agents. These will cause damage to the surface and varnish.
uRepair: Repair any damage immediately and stop using the camera stand. Repair work may
uonly be carried out if you have the necessary knowledge. If any parts are missing, contact the
umanufacturer at www.k-m.de. Here you can find a corresponding spare parts list by entering
uthe article number on the type label. Use this page to reorder missing or damaged compo
unents.
Table of contents
Languages: