
•Lassen Sie die rennflüssigkeit, wenn möglich, vollständig abbrennen, somit verhindern Sie
Alkoholreste im Kanister und Verpuffung beim nächsten Entzünden.
•Wenn Sie die Flammen löschen möchten, bevor die rennflüssigkeit komplett verbrannt ist,
verwenden Sie den Schieber, um die Öffnung der Dose mit der rennflüssigkeit zu schließen und
warten Sie bis die Flammen erloschen sind.
Warten Sie anschließend ca. 30 Minuten bis der renner auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Entfernen Sie erst dann das verbleibende Ethanol.
•Sollten die Flammen nicht sofort ausgehen, schließen Sie den Deckel und warten ca. 10-15 Minuten
bis die Flamme abgekühlt ist. Wiederholen Sie dann die oben genannten Schritte, bis die Flamme
komplett erloschen ist.
•Um mehr Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir einen Feuerlöscher in der Nähe der
Feuerstelle zu haben.
Wartung und Pflegehinweise
•Der renner muss regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dafür warmes Wasser und
Spülmittel.
•Flecken können am besten mit einem weichen Lappen und einer Mischung aus handwarmen Wasser
und einer kleinen Menge ph-neutralem Reinigungsmittel entfernt werden. Wir empfehlen den
Edelstahl regelmäßig zu reinigen, um Verschmutzungen zu Vermeiden.
•Achtung: Verwenden Sie keine Chemikalien, keine Stahlwolle oder Schwämme. Diese können die
Oberfläche zerkratzen. Der Hersteller kann für Schäden durch falsche Nutzung und / oder
Reinigung nicht verantwortlich gemacht werden.
Umwelt
io-Ethanol ist ein natürlich gewonnener rennstoff auf Pflanzenbasis. Die Menge des freigesetzten
Kohlenstoffs entspricht der Menge, die auch von Pflanzen ausgestoßen wird.
Sicherheitshinweise
•Das io-Feuer braucht Sauerstoff. Der Raum mit der Feuerstelle sollte gut belüftet sein und frische
Luft hinzugefügt werden (z. . Durch ein offenes Fenster)
•Wenn der Raum mit der Feuerstelle belüftet ist, sollte dieser nicht kleiner sein als 44m³/1550cuf
(bei einer Deckenhöhe von 2,30m/8ft, sollte der Raum mindestens 20m
2
/ 215sqf sein).
•Es ist nicht empfohlen mehr als eine Feuerstelle gleichzeitig in einem Raum zu verwenden.
•Wenn mehrere Feuerstellen gleichzeitig brennen, darf der Ethanolverbrauch nicht mehr als
0,5L/Std. betragen, sonst wird eine zusätzliche elüftung benötigt.
•Lassen Sie offene Flammen nie unbeaufsichtigt!
•Vorsicht: Das Gerät erhitzt sich während des Gebrauchs. Berühren Sie die Feuerstelle nicht,
während sie brennt. Lassen Sie diese nach Löschen der Flamme mindestens 30 Minuten abkühlen
bevor Sie sie berühren.
•Gießen Sie niemals rennflüssigkeit in die offene Flamme oder den renner, wenn dieser nicht
mindestens 30 Minuten nach Gebrauch abgekühlt ist.
•Die Feuerstelle ist nicht zum Heizen geeignet.
•Die elüftung darf nicht geschlossen (zugedeckt) werden.
•ewahren Sie nicht mehr als 5 Liter / 1,3 gallons entflammbarer Flüssigkeit in Ihrer Wohnung auf.
•Verschließen Sie den rennflüssigkeitsbehälter fest.
•Lagern Sie die rennflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
•Setzen Sie die rennflüssigkeit sowie den renner nicht direkter Hitze, wie direkter
Sonneneinstrahlung oder der Zentralheizung , aus.
•Lassen Sie mindestens 1m / 40inch Abstand zwischen der Feuerstelle und anderen brennbaren
Materialien. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 2m / 80inches zwischen der Feuerstelle und
Fenster und Vorhängen sollte eingehalten werden. Verwenden Sie keine Hülle, die rennflüssigkeit
sollte mit mindestens 1m / 40inch Abstand zur Feuerstelle gelagert werden.
•Vorsicht: Rauchen Sie nicht, während Sie mit der Brennflüssigkeit hantieren.
2