KITCHEN CREW Dexy-0302-2443 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l‘uso
Mode d‘emploi
Single induction cooktop
Piano coura a induzione singolo
Plaque de cuisson à induction
Einzel-Induktionskochfeld

Impressum
Bedienungsanleitung KitchenCrew Einzel-Induktionskochfeld
A-Nr.: 940590
Stand: Oktober 2016
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Erkrather Straße 228d
40233 Düsseldo
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: info@springlane.de

Service-Hotline
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de

4
Inhlt
DE
Technische Daten 5
Produktbeschreibung 6
Verwendungszweck 7
Geeignetes Kochgeschirr 8
Sicherheitshinweise 8
Allgemeine Sicherheit 8
Elektrische Sicherheit 12
Vor der ersten Inbetriebnahme 14
Allgemeine Gebrauchshinweise 14
Reinigung und Pflege 17
Fehler beheben 18
Entsorgung/Umweltschutz 19
Kundenservice 20
Konformitätserklärung 20
IT
Dati tecnici 37
Descrizione prodoo 38
Uso 39
Pentole compatibili 40
Avveenze di sicurezza 40
Sicurezza generale 40
Sicurezza elerica 44
Prima dell‘uso 45
Avveenze generali d‘uso 45
Pulizia e manutenzione 48
Risoluzione dei problemi 49
Smaltimento/
Tutela dell’ambiente 50
Servizio clienti 51
Dichiarazione di conformità 51
EN
Technical data 21
Product description 22
Intended use 23
Appropriate cookware 24
Safety information 24
General safety 24
Electrical safety 27
Before first use 29
General instructions for use 29
Cleaning and care 32
Troubleshooting 33
Disposal/Recycling 34
Customer service 35
Declaration of conformity 35
FR
Caractéristiques techniques 53
Description du produit 54
Usage 55
Equipements de cuisine adaptes 56
Consignes de securité 56
Securité générale 56
Securité electrique 60
Avant la première utilisation 62
Consignes générales d‘utilisation 62
Neoyage et entretien 65
Corriger les erreurs 66
Traitement des déchets/
Protection de l‘environment 67
Service à la clientèle 68
Déclaration de conformité 68

5
Technische Dten
Leistung: 2000 W, 220-240V~, 50 Hz/60 Hz
Maße (B/T/H): 28 x 35 x 6,5 cm
Gewicht: 2,4 kg
Temperaturbereich: 60-200 °C
Ausstaung: Einfache Bedienung durch Touch-Funktion,
10 Leistungs- und 10 Temperaturstufen, Timer,
Kindersicherung und automatische Abschaltung.
Änderungen und Irümer in Ausstaungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.

6
Produktbeschreibung
Kochfeld
1. Netzkabel
2. Lüfter (Abluft)
3. Keramikplatte
4. Kochzone
5. Bedienfeld mit Steuerungstasten
6. Lüfter (Zuluft)

7
Bedienfeld
1. Ein-/Aus-Taste
2. Warmhalte-Taste
3. +/- Tasten
4. Timer-Taste
5. Funktions-Taste: Temperatur/Leistung/Sperren
Verwendungszweck
Das Einzel-Induktionskochfeld eignet sich, um Lebensmittel und Flüssig-
keiten in induktionsgeeignetem Kochgeschirr durch elektromagnetische Hitze
schnell und energieeffizient zu erwärmen.

8
Geeignetes Kochgeschirr
Warnung!
• Verwende nur das in dieser Bedienungsanleitung er-
wähnte Kochgeschirr: Flachbodenpfannen/-töpfe mit
15-20 cm Bodendurchmesser aus Stahl, Edelstahl,
Gusseisen oder emailliertem Eisen.
• Nicht geeignet ist Kochgeschirr mit abgerundetem und
kleinerem Durchmesser als 15 cm sowie Kochgeschirr
aus folgenden Materialien: Glas, Keramik, Kupfer oder
Aluminium.
• Nach der ersten Benutzung können üblicherweise wei-
ße Flecken am Boden des verwendeten Kochgeschirrs
auftreten. Zum Entfernen etwas Essig im entsprechen-
den Kochgeschirr auf 60-80 °C erhitzen und Flecken mit
einer Spülbürste entfernen.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheit
Lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch und bewahre diese auf. Das Gerät darf
nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicher-
heitsanweisungen vertraut sind.
• Die Springlane GmbH ist
nicht schadensersatz-
pflichtig für Folge-
schäden, Sachschäden
oder Personenverletzun-
gen, die durch die Nicht-
beachtung der Sicher-
heitshinweise und durch
unsachgemäße Handha-
bung des Geräts entstan-
den sind.
• Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Rei-
nigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beauf-

9
sichtigung durchgeführt
werden.
• Das Gerät darf nicht von
Personen (einschließ-
lich Kindern) mit einge-
schränkten körperlichen,
sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder
nicht ausreichenden Er-
fahrungen und Kenntnis-
sen verwendet werden, es
sei denn, sie werden stets
von einer für sie verant-
wortlichen Person beauf-
sichtigt und angeleitet.
• Halte Gerät und Netzka-
bel außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
• Verwende das Gerät nur
bestimmungsgemäß
und nur für den in dieser
Bedienungsanleitung be-
schriebenen Zweck.
• Verwende das Gerät
nicht, falls ein Teil beschä-
digt oder defekt ist. Soll-
te das Gerät beschädigt
oder defekt sein, erneue-
re es unverzüglich.
• Überprüfe das Netzkabel
regelmäßig auf Beschädi-
gungen. Benutze das Ge-
rät nicht, wenn das Netz-
kabel beschädigt ist. Bitte
wende dich in diesem Fall
an unseren Kundendienst,
um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Das Gerät eignet sich nur
zur Verwendung in In-
nenräumen, verwende es
nicht im Freien.
• Das Gerät eignet sich nur
für den Hausgebrauch.
Verwende es nicht für
gewerbliche Zwecke.
• Erwärme niemals Lebens-
mittel in versiegelten
Behältern wie Konser-
ven, Kaffeekannen oder
anderen unter Druck
stehenden Behältnissen,
um eine Explosion durch
Erhitzung zu vermeiden.
• Tauche das Gerät nie
in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Wenn
es doch in Flüssigkeiten
eingetaucht wurde, ent-
ferne das Gerät nicht mit
deinen Händen. Ziehe
sofort den Netzstecker
aus der Wandsteckdose.
Wenn das Gerät in Wasser
oder andere Flüssigkeiten
eingetaucht wurde, darf
es nicht mehr verwendet
werden.
• Um die volle Funktionsfä-
higkeit des Geräts sicher-

10
zustellen und Verletzun-
gen zu vermeiden, erhitze
niemals leeres Kochge-
schirr.
• Zwischen dem Kochge-
schirr und dem Kochfeld
darf sich kein Papier
befinden. Es könnte sich
entzünden.
• Lasse Kochfeld und Koch-
geschirr bei Gebrauch
nicht unbeaufsichtigt. Ist
eine Beaufsichtigung für
kurze Zeit nicht möglich,
stelle sicher, dass während
der Verwendung jederzeit
ausreichend Flüssigkeit/
Inhalt im Kochgeschirr
vorhanden ist.
• Verwende das Gerät nie
in der Nähe von Gasher-
den. Metallteile könnten
durch das Magnetfeld
ungewollt erhitzt werden.
• Erhitze abgesehen vom
Kochgeschirr keine an-
deren metallischen Teile
auf dem Kochfeld und
verwende ausschließlich
für Induktion geeignetes
Kochgeschirr.
• Ziehe das Netzkabel nach
Gebrauch sofort aus der
Steckdose. Achte darauf,
dass deine Hände dabei
niemals nass sind.
• Menschen mit Herz-
schrittmacher sollten
vor Gebrauch des Geräts
einen Arzt zu Rate zie-
hen und das Kochfeld nur
nach Einverständnis
des Arztes verwenden.
Das Magnetfeld des
Kochfeldes kann die
Funktionsfähigkeit von
Herzschrittmachern be-
einflussen.
• Um Gefahren zu vermei-
den, führe niemals Dräh-
te, Kabel oder andere
fremde Gegenstände, die
nicht zum Gerät gehören,
in die Geräteöffnungen
ein. Vermeide außerdem
die Blockierung oder ei-
nen Verschluss sämtlicher
Belüftungsöffnungen.
• Verwende das Kochfeld
nicht als Ablage für Pa-
pier, Stoff in Form von
Spül- oder Putzlappen,
metallische Gegenstände
wie Messer, Gabeln, Do-
sen und Aluminiumfolie
sowie andere ungeeig-
nete Gegenstände und
leicht entflammbare
Materialien.
• Das Kochfeld eignet sich

11
nicht zum indirekten Er-
hitzen. Verwende geeig-
netes Kochgeschirr aus-
schließlich ohne weitere
Hilfsmittel direkt auf dem
Kochfeld.
• Halte das Gerät von
Hitzequellen fern. Stelle
das Gerät nicht auf heiße
Oberflächen oder in die
Nähe von offenen Flam-
men.
• Platziere das Gerät nur
auf ebenen, hitzebestän-
digen Oberflächen: nicht
auf Stoff, Metall oder
nicht wärmebeständigen
Materialien. Der Freiraum
um das Gerät herum
muss mindestens 10 cm
betragen und die Luftzir-
kulation darf nicht beein-
trächtigt sein.
• Das Gerät sollte in genü-
gend Abstand zu Objek-
ten aufgestellt werden,
die empfindlich gegen-
über elektromagneti-
schen Feldern reagieren
(z.B. Radios, Fernseher,
etc.).
• Decke das Gerät nicht ab
und belaste es nicht mit
mehr als 8 kg Gewicht.
Eine Überlastung kann zu
Beschädigungen führen.
• Schütze das Gerät vor
Umwelteinflüssen wie In-
sekten, Staub und Feuch-
tigkeit, um Kurzschlüsse
und andere Fehlfunktio-
nen zu vermeiden. Wird
das Gerät längere Zeit
nicht verwendet, bewahre
es zum Schutz in der Ori-
ginal-Verpackung auf und
reinige es vor der
nächsten Benutzung.
• Bewege das Gerät nicht,
solange Kochgeschirr da-
rauf abgestellt ist.
• Vermeide den direkten
Kontakt zu scharfen
Gegenständen, die das
Kochfeld beschädigen
können. Sollte die
Oberfläche beschädigt
sein, schalte das Gerät
sofort aus und lasse die
Glaskeramikplatte von
einem autorisierten
Techniker reparieren.
• Reinige das Kochfeld vor
jeder Benutzung und
überprüfe die Belüf-
tungsöffnungen, für eine
einwandfreie Funktion.
• Vorsicht vor heißen
Teilen! Warte, bis das
Gerät abgekühlt ist, bevor

12
du es mit den Händen
berührst. Die Oberfläche
wird bei Gebrauch heiß
und kann durch heißes
Kochgeschirr noch
erhöhte Restwärme
aufweisen, wenn das
Gerät abgeschaltet ist.
Elektrische Sicherheit
Warnung! Gefahr eines Elektrischen Schlags.
Dieses Produkt darf bei erforderlichen Servicearbei-
ten ausschließlich von einem autorisierten Techniker
geöffnet werden.
• Trenne das Gerät bei
Problemen sofort von der
Spannungsversorgung
und anderen Geräten.
• Verwende das Gerät
nicht, falls das Netzkabel
oder der Netzstecker be-
schädigt oder defekt ist.
Ist der Netzstecker oder
das Netzteil beschädigt
oder defekt, muss das
Netzteil oder der Netz-
stecker vom Hersteller
oder einem autorisierten
Service-Partner erneuert
werden.
• Vergewissere dich stets
vor dem Gebrauch, dass
die Netzspannung mit
der Spannung auf dem
Typenschild des Geräts
übereinstimmt.
• Verbinde das Gerät mit
einer geerdeten Wand-
steckdose (mit mindes-
tens 10A).
• Verwende keine Wand-
steckdose, an der bereits
mehrere andere Geräte
angeschlossen sind oder
für die der Netzstecker
nicht passend ist.
• Wickle Netzkabel und
ggf. Verlängerungskabel
immer vollständig ab.
• Das Gerät ist nicht dafür
ausgelegt, mit einer ex-
ternen Zeitschaltuhr oder

13
einem separaten Fern-
steuersystem betrieben
zu werden.
• Bewege das Gerät nicht
durch Ziehen am Netz-
kabel. Achte darauf, dass
sich das Netzkabel nicht
verwickeln kann. Verge-
wissere dich, dass das
Netzkabel nicht über die
Kante einer Arbeitsplatte
hängt und sich niemand
darin verfangen oder dar-
über stolpern kann.
• Tauche das Gerät, das
Netzkabel oder den
Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Lasse das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, während
der Netzstecker mit dem
Stromnetz verbunden ist.

14
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile sowie Schutz-
folien vom Kochfeld und halte diese von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
• Reinige das Gerät, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
Beachte dabei unsere Reinigungs- und Pflegehinweise.
Allgemeine Gebrauchshinweise
• Die Tasten des Bedienfeldes re-
agieren auf Berührung. Festes Drü-
cken ist nicht notwendig. Verwende
zum Tippen die Fingerspitzen bzw.
Fingerkuppen, nicht die Nägel.
• Bei jedem Tasten-Befehl ertönt ein
Signalton zur Bestätigung.
• Halte die Tasten stets sauber und
trocken. Verdecke sie nicht mit
Gegenständen wie Tüchern, Topf-
lappen oder anderen Kochuten-
silien. Schon ein dünner Wasserfilm
kann die Tastenfunktion beein-
trächtigen.
• Halte die Belüftungsöffnungen
stets frei.
• Verwende ausschließlich Koch-
geschirr, das Lebensmittel oder
Flüssigkeit enthält, und platziere es
immer mittig auf dem Kochfeld.
• Stecke den Netzstecker in die
Wandsteckdose. Es ertönt ein Sig-
nalton und auf dem Bedienfeld er-
scheint der Buchstabe ‚L‘. Das Gerät
befindet sich im Standby-Modus.
• Drücke zum Einschalten des Geräts
auf die Ein-/Aus-Taste. Nun kannst
du das Kochfeld verwenden. Drücke
dazu auf die Funktions-Taste.
• Wird nach dem Einschalten die
Funktions-Taste mehr als 10 Sekun-
den nicht betätigt, schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
• Ist nach dem Betätigen der Funk-
tions-Taste kein geeignetes Koch-
geschirr auf der Kochzone platziert,
ertönt ein Signal-Ton und das
Kochfeld erhitzt sich nicht. Nach
1 Minute schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
• Die Hitzezufuhr stoppt automa-
tisch und das Gerät schaltet nach
1 Minute in den Standby-Modus,
sobald das Kochgeschirr von der
Kochzone entfernt wird. Es ertönt
ein Signal-Ton.
• Drücke nach dem Gebrauch die
Ein-/Aus-Taste, um das Gerät in den

15
Standby-Modus zu versetzen und
auszuschalten.
• Ziehe den Netzstecker aus der
Wandsteckdose.
• Achtung: Lasse das Gerät nach
Gebrauch vollständig abkühlen.
Solange das Display ‚H‘ anzeigt ist
das Gerät noch heiß. Berühre das
Kochfeld währenddessen nicht.
Zeigt das Display ‚L‘ an, ist das
Kochfeld noch leicht warm. Auch
dann solltest du Berührungen
möglichst vermeiden.
Das Kochfeld ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Sobald das Koch-
geschirr zu heiß wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sollte das Gerät zu
heiß werden, warte ein paar Minuten ab und lasse das Kochfeld abkühlen.
Anschließend ist das Gerät wieder einwandfrei verwendbar.
Einstellen der Leistung und Temperatur
• Drücke nach dem Einschalten auf
die Funktions-Taste, um zwischen
dem Temperatur-Modus und dem
Leistungs-Modus zu wählen.
• Drückst du die Taste einmal, star-
tet das Gerät im Leistungs-Modus
bei 1600 Watt und das Kochfeld
beginnt, sich zu erhitzen.
• Verwende die voreingestellte
Leistungsstufe oder berühre die
+/- Tasten, um die Leistung zu
erhöhen oder zu verringern. Wähle
eine Leistung zwischen minimal
200 Watt und maximal 2000 Watt.
• Drückst du die Taste zwei Mal,
startet das Gerät im Tempera-
tur-Modus bei 140 °C und das
Kochfeld beginnt, sich zu erhitzen.
• Verwende die voreingestellte
Temperatur oder berühre die
+/- Tasten, um die Temperatur zu
erhöhen oder zu verringern. Wähle
eine Temperatur zwischen mini-
mal 60 °C und maximal 200 °C.
• Das Display kann Leistung/Tem-
peratur und Zeit anzeigen. Ist der
Timer eingeschaltet, wechselt die
Anzeige stetig zwischen Leistung/
Temperatur und ablaufender Zeit.
Ist der Timer nicht eingeschaltet,
werden ausschließlich die Leis-
tungs- und Temperatureinstellun-
gen angezeigt.

16
Einstellen des Timers
• Drücke auf die Timer-Taste, um den Timer-Modus zu aktivieren.
Das Timer-Symbol leuchtet auf und die Zahlen auf dem Display blinken.
• Berühre die +/- Tasten, um die Zeiteinstellung zu erhöhen oder zu
verringern. Du kannst eine Zeit zwischen 1 Minute und 3 Stunden einstellen.
• Ist die gewünschte Zeit eingestellt, warte, bis das Display nicht mehr blinkt.
Der Countdown wird gestartet.
• Ist die Zeit abgelaufen, hört das Gerät auf zu heizen und schaltet sich ab.
• Automatische Abschaltung: Läuft das Gerät ohne eingestellten Timer
dauerhaft, schaltet es sich 2 Stunden nach dem Einschalten automatisch ab.
Im Timer-Modus wird die automatische Abschaltung außer Kraft gesetzt.
Warmhalte-Funktion
• Verwende die Warmhalte-Funktion nach der Zubereitung, um ein Aus-
kühlen im Topf zu verhindern.
• Drücke auf die Warmhalte-Taste. Das Kochfeld erhitzt das Kochgeschirr bei
sehr geringer Hitze, um die Temperatur im Topf konstant zu halten.
• Im Warmhalte-Modus kann die Temperatur nicht individuell eingestellt
werden.
Kindersicherung und Sperren des Geräts
Das Gerät kann gesperrt werden, um einen unbeabsichtigten Betrieb zu
vermeiden.
• Drücke gleichzeitig die + und die - Taste, um das Gerät zu sperren. Die
Sperranzeige leuchtet auf.
• In diesem Modus kann ausschließlich die Ein-/Aus-Taste zum Abschalten
des Geräts verwendet werden. Alle anderen Funktionen sind gesperrt.
Um die Funktion abzubrechen:
• Halte die + und die - Taste gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt.
Die Sperranzeige erlischt.

17
Reinigung und Pflege
Warnung!
• Schalte das Gerät vor der Rei-
nigung oder Pflege immer aus,
ziehe den Netzstecker aus der
Wandsteckdose und warte, bis sich
das Gerät vollständig
abgekühlt hat.
• Tauche das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwende nie Scheuer- oder Lö-
sungsmittel.
• Reinige die Belüftungsöffnun-
gen mit einer trockenen weichen
Bürste oder einem kleinen Va-
kuum-Reiniger. Wurde das Gerät
längere Zeit nicht verwendet,
können die Öffnungen mit Staub
und Dreck verschmutzt und
blockiert sein.
• Reinige das Äußere des Geräts
mit einem feuchten weichen Tuch.
Verwende ggf. ein wenig neutrales
Reinigungsmittel. Trockne das Ge-
rät gründlich mit einem sauberen
trockenen Tuch ab.
• Wird das Kochfeld längere Zeit
nicht in Betrieb genommen, ent-
ferne das Netzkabel und lagere
das Gerät geschützt vor Staub
und Umwelteinflüssen.
• Versuche nicht, das Gerät selbst zu
reparieren. Falls es nicht einwand-
frei arbeitet, tausche es gegen ein
neues aus.

18
Fehler beheben
PROBLEM LÖSUNG
Nach dem Einstecken des
Netzsteckers und dem
Einschalten über die Ein-/
Aus-Taste leuchten Display
und Symbole nicht auf.
• Ist das Netzkabel ordnungsgemäß in die
Wandsteckdose eingesteckt?
• Ist die Taste, der Kabelanschluss, das
Netzteil oder die Sicherung beschädigt?
Display und Symbole
leuchten nach dem Ein-
schalten ordnungsgemäß
auf, aber die Kochzone
erhitzt sich nicht.
• Verwendest du geeignetes Kochgeschirr
mit induktionskompatiblem Material?
• Befindet sich das Gerät im voreingestellten
Standard-Modus?
Die Hitzezufuhr stoppt
während des Kochens.
• Verbrennt das Öl durch zu hohe Temperatur
beim Braten und Frittieren der Zutaten?
• Ist die Umgebungstemperatur sehr hoch?
• Sind die Belüftungsöffnungen blockiert
oder verschmutzt?
• Läuft das Gerät bereits länger als 2 Stunden
seit dem Einschalten?
• Der Überhitzungsschutz des Geräts könnte
sich eingeschaltet haben. Nimm das Koch-
feld vom Strom, steck das Netzteil wieder
ein und starte das Gerät erneut.

19
Fehlercode
E3 / E6
• Warte einen Moment und drücke die Ein-/
Aus-Taste, wenn sich die Temperatur des
Kochfelds normalisiert hat. Nun sollte das
Kochfeld wieder fehlerfrei funktionieren.
E7 / E8
• Schalte das Gerät aus. Schalte es wieder ein,
wenn sich die Spannung normalisiert hat.
Nun sollte das Kochfeld wieder fehlerfrei
funktionieren.
E1 / E2 / E4
/ E5 / Eb
• Das Gerät ist defekt.
Notfall
Sollten während des Gebrauchs Unregelmäßigkeiten und Probleme auftreten,
trenne das Gerät von der Stromzufuhr und verwende es nicht weiter.
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte
Entsorgung und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

20
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit
dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen
Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von
der jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher varia-
bel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unse-
ren Kundenservice:
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Table of contents
Languages:
Popular Cooktop manuals by other brands

Jenn-Air
Jenn-Air CCE3401 installation instructions

KitchenAid
KitchenAid KECC607 Use & care guide

Omega
Omega OG92XA Installation and operating instructions

KitchenAid
KitchenAid KECC502GAL0 parts list

GE
GE Monogram ZHU30RBM Dimensions and installation information

Kenmore
Kenmore 61011 Use Use, care, safety manual

Bertazzoni
Bertazzoni MAST366QBXT Installation & user manual

Bosch
Bosch AutoChef NETP666SUC Quick reference guide

Jenn-Air
Jenn-Air W10550660A Use & care guide

Whirlpool
Whirlpool AKM 330 IX Instructions for use

Electrolux
Electrolux E36GF76J parts catalog

Dacor
Dacor Distinctive DECT304 installation instructions