Kity PV 6000 Assembly instructions

10-2009
Art.-Nr. 301 5306 004
DHolzspalter
Originalbetriebsanleitung
GB Hydraulic Log Splitter
Translation from the original instruction manual
FR Fendeur hydraulique
Traduction du manuel d’origine
SLO Hidravlični cepilnik drv
Prevod iz originalnih navodil za uporabo
PV 6000
(Art.Nr. 301 3506 916, 301 5307 916)

Slovakia
Len pre štáty EÚ
Elektrické náradie nevyhadzujte do komunálneho
odpadu!
Podía európskej smernice 2002/96/EG
o nakladani s použitými elektrickými a
elektronickými zariadeniami a zodpovedajúcich
ustanovení právnych predpisov jednotlivých
krajín sa použité elektrické náradie musí zbierat’
oddelene od ostatného odpadu a podrobit’
ekologicky šetrnej recyklácii.
Slovenia
Samo za drzave EU
Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi
odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2002/96/EG o
odpani elektricni in elektronski opremi in z
njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji
je treba elektricna orodja ob koncu nijihove
zivljenjske dobe loceno zbirati in jih predati v
postopek okulju prijaznega recikliranja.
España
Sólo para países de la UE
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los
residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea
2002/96/CE sobre residuos de aparatos eléc-
tricos y electrónicos y su aplicación de acuer-
do con la legislación nacional, las herramientas
electricas cuya vida útil haya llegado a su fin se
deberán recoger por separado y trasladar a una
planta de reciclaje que cumpla con las exigen-
cias ecológicas.
Sverige
Gåller endast EU-länder
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållsso-
porna!
Enligt direktivet 2002/96/EG som avser äldre
elektrisk och elektronisk utrustning och dess til-
lämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjän-
ta elektriska verktyg sorteras separat och lämnas
till miljövänlig återvinning.
Nederlands
Allen voor EU-landen
Geef elektrisch gereedschap niet met het huis-
vuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2002/96/EG inza-
ke oude elektrische en elektronische apparaten
en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap
gescheiden te worden ingezameld en te worden
afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
Norge
Kun for EU-land
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2002/96/EF om kas-
serte elektriske og elektroniske produkter og
direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elek-
troverktøy som ikke lenger skal brukes, samles
separat og returneres til et miljøvennlig gjenvin-
ningsanlegg.
Portugal
Apenas para países da UE
Não deite ferramentas eléctricas no lixo domés-
tico!
De acordo cum a directiva europeia 2002/96/CE
sobre ferramentas eléctricas e electrónicas usa-
das e a transposição para as leis nacionais, as
ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhi-
das em separado e encaminhadas a uma instala-
ção de reciclagem dos materiais ecológica.
Finnland
Koskee vain EU-maita
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjät-
teen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koske-
van EU-direktiivin 2002/96/ETY ja sen maa-
kohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt
sähkötyökalut on toimitettava ongelmajätteen
keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystävälli-
seen kierrätykseen.
France
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les
ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne
2002/96/EG relative aux déchets d’équipe-
ments électriques ou électroniques (DEEE), et
à sa transposition dans la législation nationale,
les appareils électriques doivent être collectés à
part et être soumis à une recyclage respectueux
de l’environnement.
Deutschland
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Um-
setzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Ungarn
Csak EU-országok számára
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a
háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról
szóló 2002/96/EK irányelv és annak a nemzeti
jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni,
és környezetbarát módon újra kell hasznositani.
Italia
Solo per Paesi UE
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i
rifiuti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2002/96/CE sui
rifiuti di apparrecchiature elettriche ed elettroni-
che e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste
devono essere raccolte separatamente, al fine di
essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
Hrvatska
Samo za EU-države
Elektriˇcne alate ne odlažite u kucne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2002/96/EG o
starim elektriˇcnim i elektroniˇckim strojevima
i preuzimanju u nacionalno pravo moraju se
istrošeni elektriˇcni alati sakupljati odvojeno i
odvesti u pogon za reciklažu.
Czchia
Jen pro státy EU
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho
odpadu!
Podle evropské smêrnice 2002/96/EG o naklá-
dání s použitými elecktrickými a elektronickými
zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich
predpisú jednotlivých zemí se použitá elektrická
náradí musí sbírat oddêlenê od ostatniho odpadu
a podrobit ekologicky šetrnému recyklování.
Danmark
Kun for EU-lande
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt
affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2002/96/
EF em bortskaffelse af elektriske og elektroniske
produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes
på en måde, der skåner miljøet mest muligt.
Great Britain
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with
household waste material!
In observance of european directive 2002/96/
EC on wasted electrical and electronic eqipment
and its implementation in accordance with na-
tional law, electric tools that have reached the
end of their life must be collected separately
and returned to an environmentally compatible
recycling facility.

DHolzspalter 4–33
GB Hydraulic Log Splitter
FR Fendeur hydraulique 34–63
SLO Hidravlični cepilnik drv
PV 6000

4
Hersteller:
Woodster GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten
mit Ihrer neuen Kity Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,•
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,•
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-•
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-•
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,•
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung•
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsge-
mäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedie-
nungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den Be-
trieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes
beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanweisung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der
Maschine auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor
Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet wer-
den. An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die
im Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das gefor-
derte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ih-
res Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungs-
maschinen allgemein anerkannten technischen Regeln zu
beachten.
Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf•
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.•
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-•

5
Manufacturer:
Woodster GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen (Germany)
Dear Customer,
We hope you have a pleasant and successful working ex-
perience with your new Woodster machine.
Please note:
According to the applicable product liability law, the
manufacturer of this device is not liable for damage that
arises due to or in connection with this device in the
event of:
improper handling,•
non-compliance with the operating instructions,•
repairs carried out by a third party, an unauthorized•
specialist,
the fitting and replacement of non-original spare•
parts,
improper use,•
failures of the electrical system, in the event of non-•
compliance with the electrical rules and VDE 0100,
DIN 57113 / VDE0113 regulations.
Our recommendations:
Read the entire text of the operating instructions, before
assembling and operating the device.
These operating instructions are intended to make it eas-
ier for you to familiarise yourself with the device and to
use it in the way intended.
The operating instructions contain important information
on how to operate the machine safely, professionally and
economically, and how to prevent hazards, to save on re-
pair costs, to reduce downtimes and to increase the reli-
ability and the service life of the machine.
In addition to the safety instructions as set out in these
operating instructions, the statutory rules of your coun-
try concerning the operation of the machine must be ob-
served at all times.
Keep the operating instructions in a plastic bag, close of
the machine, to protect them from dirt and moisture. On-
ly persons, who have been trained in the use the machine
and are well aware of the risks involved, may operate the
machine. The required minimum age must be observed.
In addition to the safety instructions, as set out in this
manual and the specific rules of your country, the gen-
erally recognized technical rules for operating of wood
working machines must be observed.
General notes
After unpacking, immediately check all the parts for•
any transport damage. Inform the supplier immediately
of any faults. Complaints made later will not be taken
into consideration.
Make sure the delivery is complete.•
Before putting it into operation, familiarise yourself•

6
nungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-•
satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Woodster-Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern•
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
Steuerungen und Teile, Fig 1 + 2
Handgriff1
Spaltmesser2
Spaltsäule3
Spannpratze4
Bedienarm5
Griffschutz6
Halterung für Tisch (vorn)7
Halterung für Tisch (seitlich)8
Tischverriegelung9
Spalttisch10
Entlüftungskappe/Öleinfüllschraube11
Grundgestell12
Räder13
Schalter und Stecker14
Hubeinstellstange15
Motor16
Schutzbügel17
PV 6000
Lieferumfang
Hydraulischer Holzspalter
Kleinteile/Beipackbeutel
Betriebsanleitung
Technische Daten
Maße T/B/H 700/450/1550
Tischhöhe mm 280/570/770
Arbeitshöhe mm 900
Holzlänge cm 58/77/106
Leistung t 6,0
Zylinderhub cm 50
Vorlaufgeschwindigkeit
cm/s 6,0
Rücklauf-
geschwindigkeit cm/s 12,0
Ölmenge l 4
Gewicht kg 96
Antrieb
Motor V/Hz 230/50 400/50
Aufnahmeleistung P1 W 3000 3000
Abgabeleistung P2 W 2200 2200
Betriebsart S 6/40 % S 6/40 %
Motordrehzahl 1/min 2800 2800
Motorschutz ja ja
Phasenwender -ja
Technische Änderungen vorbehalten!
Fig. 1
12
3
4
5
6
7
10
16
12
13
15
7
14
Fig. 2
8
11
7
7
9
17

7
with the machine by carefully reading these operat-
ing instructions.
Use only original accessories, consumable or replace-•
ment parts. You can find replacement parts at your
Woodster dealer.
When ordering, please state our item number as well as•
the type and year of manufacture of the device.
Controls and parts, Fig 1 + 2
Handle1
Cleaver blade2
Cleaver column3
Clamping claw4
Control arm5
Handle protection6
Table bracket (front)7
Table bracket (side)8
Table locking levers9
Cleaver table10
Vent cap/Oil ller plug11
Base frame12
Wheels13
Switches and plugs14
Stroke adjustment rod15
Motor16
Hoop guards17
PV 6000
Scope of delivery
Hydraulic Log Splitter
Small parts/Accessory bag
Operating instructions
Technical data
Dimensions L/W/H 700/450/1550
Table height mm 280/570/770
Working height mm 900
Log length cm 58/77/106
Output t 6,0
Stroke cm 50
Feed speed cm/s 4.0
Return speed cm/s 12.0
Oil volume l 4
Weight kg 96
Drive
Motor V/Hz 230/50 400/50
Input power P1 W 3000 3000
Output power P2 W 2200 2200
Operating mode S 6/40 % S 6/40 %
Motor speed 1/min 2800 2800
Motor protection yes yes
Phase inverter -yes
Subject to technical modications!

8
Warnsymbole/Hinweise
Vor Inbetriebnahme das Handbuch lesen
Unfallsichere Schuhe benutzen
Arbeitshandschuhe verwenden
Gehörschutz und Schutzbrille benutzen
Schutzhelm benutzen
Zutritt verboten für Unbefugte
Rauchverbot im Arbeitsbereich
Kein Hydrauliköl auf den Boden laufen
lassen
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung kann Unfälle zur Folge haben!
Wenn ein Kran verwendet wird, legen Sie
den Heberiemen um das Gehäuse. Heben
Sie den Brennholzspalter nie am Handgriff
an.
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß
(Altölsammelstelle vor Ort). Es ist verboten,
Altöl in den Boden abzulassen oder mit
Abfall zu vermischen.
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitsvor-
richtungen zu entfernen oder zu verändern.
Nur der Bediener darf im Arbeitsbereich der
Maschine stehen. Unbeteiligte Personen so-
wie Haus- und Nutztiere aus dem Gefahren-
bereich (5 m Mindestabstand) fernhalten.
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht mit
Ihren Händen.
Achtung! Vor Reparatur-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten Motor abstellen und
Netzstecker ziehen.
Schnitt- und Quetschgefahr; niemals ge-
fährliche Bereiche berühren, wenn sich das
Spaltmesser bewegt.
Hochspannung, Lebensgefahr!
Maschine darf nur von einer Person bedient
werden!
Oil
Oil
2x
2x
1. 2.
Entlüfterschraube vor Arbeitsbeginn circa 2
Umdrehungen lösen. Vor Transport schlie-
ßen.
Vorsicht! Bewegte Werkzeuge!

9
Warning symbols/Notes
Please read the manual before start-up
Wear safety footwear
Wear work gloves
Use hearing protection and safety goggles
Wear a hardhat
Authorised personnel only
No smoking in the working area
Do not spill hydraulic oil on the floor
Keep your workspace clean! Untidiness can
cause accidents!
If a crane is used, put the lifting belt round
the housing. Never lift the firewood splitter
by the hand grip,
Dispose of waste oil correctly (waste oil
collection point on site). Do not dump waste
oil in the ground or mix it with waste.
Do not remove or modify protection and
safety devices.
Only the operator is allowed in the work area
of the machine. Keep other people and ani-
mals (minimum distance 5 m) at a distance.
Do not remove jammed trunks with your
hands.
Caution! Switch off the engine before repair,
maintenance and cleaning. Unplug the
mains plug.
Danger of bruising and injury from sharp
edges; never touch danger areas when the
cleaver is moving.
High-voltage, danger to life!
The machine must only be operated by one
person!
Oil
Oil
2x
2x
1. 2.
Loosen the vent bolt two revolutions, before
starting work. Close before transport.
Caution! Moving machine parts!
Do not transport the device in the horizontal
position!

10
Gerät nicht liegend transportieren!
Spaltgut auf den Spalter
stellen. Hebelarme immer
zum Spaltgut drücken. Sobald
Spaltvorgang einsetzt und
Spaltmesser in das Holz
eindringt, Hebelarme bei
gedrücktem Zustand nach
außen zurück führen, sodass
Spaltgut frei ist.
Vor Inbetriebnahme der Maschine mit der Zweihandhebel-
Bedienung vertraut machen! Die Gebrauchsanweisung
aufmerksam lesen.
Zusätzliche Hinweise ohne Symbole:
Gehäuse nicht abnehmen•
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen: m
m Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden, sollten
Sie die nachstehenden grundlegenden Sicherheitsvor-
kehrungen befolgen, um so das Risiko von Feuer, elek-
trischem Schlag und Personenverletzungen zu reduzieren.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor sie mit diesem
Werkzeug arbeiten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der•
Maschine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der•
Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen•
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften•
Anschlußleitungen verwenden.
Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion der•
Zweihandbedienung prüfen.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt•
sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
Beim Arbeiten Arbeitshandschuhe tragen.•
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger•
und Hände durch das Spaltwerkzeug.
Zum Spalten von schweren oder unhandlichen Teilen•
geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwenden.
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten, sowie•
Wartung und Beheben von Störungen nur bei aus-
geschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen!
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an•
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräften aus-
geführt werden.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-•
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschal-•
ten. Netzstecker ziehen!

11
Place the material to be split
on the splitter. Always press
the lever arms in the direction
of the material to be split.
Once it begins to split and
the cleaver blade penetrates
into the wood, guide the lever
arms back to the outside,
while they are still pressed
down, so that the material to
be split is free.
Before starting up the machine, familiarise yourself with
the two-hand-lever operation! Read the operating instruc-
tions carefully.
Additional notes without Symbols:
Do not remove the housing•
In these operating instructions, we have marked the sections
that concern your safety with this sign: m
mGeneral safety instructions
WARNING: When using power tools, follow the following
basic safety precautions to reduce the risk of fire, electric
shock and personal injury.
Please read all the instructions before working with this
tool.
Observe all safety and hazard warnings affixed to the•
machine.
Keep all safety and hazard warnings affixed to the ma-•
chine complete and in good legible condition.
The safety devices on the machine must not be disas-•
sembled or rendered unusable.
Check the mains connecting cables. Do not use defec-•
tive connecting cables.
Check the correct function of the two-hand control be-•
fore using the machine for the first time.
The operator must be at least 18 years old. Appren-•
tices must be at least 16 years old; however, they may
only work on the machine if they are supervised.
Wear work gloves when working.•
Be careful when working with the log splitter: risk of•
injury to fingers and hands from the cleaver.
Use appropriate supports, when cleaving heavy or•
bulky logs.
Conversion, adjustment, cleaning, maintenance work•
and repairs of fault may be carried out only when the
motor is switched off.
Unplug the machine from the mains supply!
Installation, repair and maintenance work on the elec-•
trical system may only be performed by specialists.
All protective and safety devices must be immediately•
replaced after repair and maintenance work.
Switch the motor off when leaving the work area.• Un-
plug the machine from the mains supply!

12
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Holzspalter
Der Holzspalter darf nur von einer• einzelnen Person
bedient werden.
Tragen Sie• Schutzausrüstung (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor mögli-
chen Verletzungen zu schützen.
Niemals Stämme spalten, die• Nägel, Draht oder andere
Gegenstände enthalten.
Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne erzeugen•
einen gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Ge-
fahr des Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens. Hal-
ten Sie den Arbeitsbereich immer ordentlich.
Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf•
sich bewegende Teile der Maschine legen.
Spalten Sie nur Holz mit einer• maximalen Länge von
106 cm.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenricht-
linie.
Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für stehenden Betrieb•
einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faserrichtung
gespalten werden. Die Abmessungen der zu spaltenden
Hölzer:
Holzlänge 58 cm/77 cm/106 cm
ø min. 10 cm, max. 30 cm
Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung•
spalten.
Die Sicherheits- Arbeits- und Wartungsvorschriften des•
Herstellers sowie die in den technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften•
und die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln müssen beachtet
werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet•
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Verände-
rungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und•
Original-Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht•
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das•
Spaltwerkzeug bei unsachgemäßer Führung oder Auf-
lage des Holzes.
Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück•
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord-•
nungsgemäßer Elektroanschlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen•

13
Additional safety instructions for the log splitter
The log splitter must only be operated by a• single per-
son.
Wear• protective equipment (safety goggles/protective
visor, work gloves, safety shoes) to protect yourself
from possible injuries.
Never, cleave logs containing• nails, wire or other ob-
jects.
Cleaved wood and wood chips create a dangerous• work
area. There is a risk of tripping, slipping or falling.
Therefore, always keep your work area tidy.
Never put your hands on the moving parts of the ma-•
chine, when the machine is switched on.
Only cleave logs with a• maximum length of 106 cm.
mProper use
The machine complies with the current EC Machin-
ery Directive.
The hydraulic splitter is only suitable for stationary•
operation. Logs must only be cleaved vertically in the
direction of the grain. The optimal dimensions for the
logs to be cleaved are:
Log length 58 cm/77 cm/106 cm
ø min. 10 cm, max. 30 cm
Never cleave the wood horizontally or against the•
grain.
The manufacturer‘s safety instructions, the operating•
instructions and the maintenance instructions as well
as the dimensions specified in the technical data must
be observed.
The applicable accident prevention regulations and•
other generally recognized safety standards must be
observed.
The machine may only be used, maintained and re-•
paired by persons, who are familiar with it and who
have been informed about the dangers connected to
it. Unauthorized modifications to the machine will re-
lease the manufacturer from any liability for any re-
sulting damage.
The machine must only be used with original accesso-•
ries and original tools from the manufacturer.
Any other use is deemed improper. The manufacturer•
does not assume any liability for any resulting damage,
the user will be held solely responsible.
mResidual risks
The machine is built according to the current state of tech-
nology and generally recognized safety standards. However,
individual residual risks may occur when working with the
machine.
Risk of injury to fingers and hands from the cleaver,•
in the event of improper guidance or support of the
wood.
Risk of injury from the ejection of the work piece, in•
the event of inappropriate support or guide.
Exposure to electric current, when using inappropriate•
electric connecting cables.

14
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die• Sicher-
heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen-
dung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt be-
achtet werden.
Transport
Transport von Hand, Fig. 3
Um den Holzspalter zu transportieren, muss man das
Spaltmesser A ganz nach unten fahren. Den Spalter mit
dem Handgriff B an der Spaltsäule leicht kippen, bis die
Maschine sich auf die Räder neigt und so fortbewegt wer-
den kann.
Transport mit Kran:
Niemals am Spaltmesser anheben!
Lagerbedingungen:
Bei der Lagerung folgende Bedingungen einhalten:
•trockener,überdachterLagerort
•max.Feuchte80%
•Temperaturbereich-20°Cbis+60°C
Die Maschine sollte unter folgenden Umweltbedingungen
arbeiten:
minimal maximal empfohlen
Temperatur 5C° 40C° 16C°
Feuchtigkeit 95 % 70 %
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem die Maschine
stehen soll, vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um si-
cheres, störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Die Maschine ist zum Arbeiten auf ebenen Flächen kon-
zipiert und muss auf ebenem, festen Untergrund standsi-
cher aufgestellt werden.
Montage
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihr woodster
Holzspalter nicht komplett montiert.
Laufräder montieren Fig 4.1
Die Radachse mit Fußhebel (A) durch beide Bohrungen
am Öltank einführen.
Innensechskantschraube M6 (B) durch die Radachse ste-
cken und an der Lasche (C) mit einer Sicherheitsmutter
festschrauben.
Danach montieren Sie auf beiden Seiten ein Laufrad und
sichern beide mit einem Splint (D). Den Splint gegen He-
rausfallen leicht aufbiegen.
Fig. 3
A
B
Fig. 4.1
C
A
B
D

15
Furthermore, unapparent risks may remain, despite of•
all the measures taken.
Residual risks can be minimized, if the safety instruc-•
tions, the proper use and the operating instructions
are observed.
Transport instructions
Transport by hand, Fig. 3
To transport the log splitter, completely retract the cleav-
er blade A. Slightly incline the splitter on the cleaver col-
umn, using the handle B, until the machine tilts on to the
wheels and thus can be moved.
Transport by crane:
Never lift by the cleaver blade!
Storage conditions:
Observe the following conditions during storage:
dry, indoor location•
max. humidity 80 %•
Temperaturerange-20°Cto+60°C•
Only operate the machine under the following ambient
conditions:
minimum maximum recommended
Temperature 5C° 40C° 16C°
Humidity 95 % 70 %
Set up
Prepare the location where the machine is to be installed.
Provide sufficient space to ensure safe, trouble-free work-
ing conditions.
The machine is designed for use on level surfaces and
therefore must be set up on a stable, level and firm sur-
face.
Assembly
For packing reasons, your Woodster log splitter is not
completely assembled.
Mounting the wheels, Fig 4.1
Insert the wheel axle with pedal (A) through the two holes
on the oil tank.
Insert the hexagon socket screw M6 (B) through the wheel
axle and tighten it onto the lug (C) with a safety nut.
Then, mount a wheel on each side and secure both with
a cotter pin (D). Slightly bend the cotter pin to prevent it
from falling out.

16
Bedienarme montieren, Fig. 4.2
Bedienarm (A) in die Schaltwippe (C) einführen,•
mit Sechskantschraube (D), Scheibe (E) und
Sicherungsmutter verschrauben. Die Sicherungsmutter
nur so festziehen, dass sich der Bedienarm noch
bewegen lässt.
Nun den Bedienarm (B) nach der beschriebenen•
Methode rechts befestigen.
Die Schutzbügel (F) an beide Bedienarme mit je 2•
Kreuzschlitzschrauben (G) montieren.
Tischplatte montieren, Fig. 5
Die Tischplatte kann je nach Länge des zu spaltenden
Holzes in den 3 Höhen 58 cm, 77 cm und 106 cm an-
gebracht werden. In jeder Einbauposition sind Tischver-
riegelungshebel (A) angebracht.
Setzen Sie die Tischplatte in die gewünschten Halte-
rungen (B) ein. Nun sichern Sie die Tischplatte mit dem
Verriegelungshebel auf beiden Seiten.
Arbeitshinweise
Hubbegrenzung bei Kurzholz, Fig. 6
Untere Spaltmesserposition ca. 10 cm über Spalttisch
Spaltmesser auf gewünschte Position fahren•
einen Bedienarm loslassen•
Motor ausschalten•
den zweiten Bedienarm loslassen•
die Feststellschraube A lösen•
die Hub-Einstellstange B nach oben führen, bis sie von•
der Feder gestoppt wird
die Feststellschraube A wieder anziehen.•
Motor einschalten•
obere Position überprüfen.•
Fig. 4.2
F
D
G
C
E
Fig. 5
B
A
Fig. 6
A
B

17
Mounting the control arms, Fig. 4.2
Insert the control arm (A) in the rocker switch (C), and•
screw it in place with the hexagon bolt (D), the washer
(E) and the safety nut. Tighten the lock nut so the con-
trol arm can still be moved.
Now, mount the control arm (B) on the right, following•
the method described above.
Mount the hoop guards (F) to both control arms, using•
2 crosshead screws (G) in each case.
Mounting the table, Fig. 5
Depending on the length of the timber to be cleaved, the
table can be mounted at 3 different heights: 58 cm, 77
cm and 106 cm. Locking levers (A) are available at every
installation position.
Insert the tabletop into the desired mounting brackets
(B). Now, secure the tabletop with the locking lever on
both sides.
Working with the log splitter
Stroke limitation for short logs, Fig. 6
Lower cleaver blade position, approx. 10 cm above the
cleaver table
Bring the cleaver blade into the desired position•
Release one control arm•
Switch the motor off•
Release the second control arm•
Loosen the locking screw A•
Guide the control adjustment rod B upwards, until it•
is stopped by the spring
Tighten the locking screw A again•
Switch the motor on•
Check the upper position•

18
Tischhöhe einstellen, Fig. 5
Oberere Position des Tisches für Stämme bis 58 cm,
mittlere Position des Tisches für Stämme bis 77 cm,
untere Position des Tisches für Stämme bis 106 cm
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung gemacht
werden.
Aktion: Ergebnis:
Beide Handgriffe nach unten
drücken.
Spaltmesser geht nach
unten - bis ca. 10 cm
über Tisch.
Jeweils einen Handgriff loslassen Spaltmesser bleibt in
der gewählten Position
stehen.
Loslassen beider Handgriffe Spaltmesser fährt in die
obere Position zurück.
Vor jedem Einsatz sollte eine Ölstandsprüfung vorgenom-
men werden, siehe Kapitel „Wartung“!
Spalten
Holz auf den Tisch stellen, mit beiden Handgriffen fest-•
halten, Handgriffe nach unten drücken, sobald das Spalt-
messer in das Holz eindringt die Handgriffe nach außen
schieben bei gleichzeitigem Druck nach unten. Dabei wird
verhindert, dass Druck auf die Haltebleche ausgeübt
wird.
Nur gerade abgesägte Hölzer spalten.•
Holz senkrecht spalten.•
Nie liegend oder quer spalten.•
Beim Holzspalten geeignete Handschuhe tragen.•
Rationelle Arbeitsweise
- obere Position ca. 5 cm über Holz
- untere Position ca. 10 cm über Tisch
Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor jedem
Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,•
Schnitte und dergleichen),
die Maschine auf evtl. Beschädigungen,•
ob alle Schrauben fest angezogen sind,•
die Hydraulik auf Leckstellen und•
den Ölstand•
Entlüften, Fig. 7
Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor Sie den Spalter
in Betrieb nehmen.
Lösen Sie die Entlüftungsklappe A einige Umdrehungen,•
damit Luft aus dem Öltank entweichen kann.
Lassen Sie die Kappe während des Betriebs offen.•
Bevor Sie den Spalter bewegen, schließen Sie die•
Kappe wieder, da sonst Öl auslaufen kann.
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschädigt
die eingeschlossene Luft die Dichtungen und damit den
Spalter!
Fig. 5
B
A
Fig. 7
A

19
Adjusting the table height, Fig. 5
Upper tabletop position, for logs up to 58 cm
Middle tabletop position, for logs up to 77 cm
Lower tabletop position, for logs up to 106 cm
Functional test
A functional test must be performed prior to each use.
Action: Result:
Press both handles down. Cleaver blade goes
down - to approx. 10
cm above the table.
Release one handle at a time Cleaver blade
remains in the
selected position.
Release both handles
simultaneously
Cleaver blade runs
back to the upper
position.
Check the oil level before each use, see chapter „Mainte-
nance“!
Splitting
Place the log on the log splitter table, hold the log firm-•
ly with the two control handles, press both operating
handles down simultaneously, once the cleaver blade
penetrates into the log, push the handles outward with
simultaneous pressure downward. This prevents pres-
sure from being exerted on the retaining plates.
Only cleave logs that are sawed straight off.•
Cleave the log vertically.•
Never split horizontally or crosswise.•
Wear safety gloves when cleaving the logs.•
Efficient operation
- upper position approx. 5 cm above the log
- lower position approx. 10 cm above the log
Start-up
Ensure that the machine is assembled completely and
correctly. Before each use, check:
the connecting cables for defects (splits, cuts, etc.),•
the machine for any damage,•
that all screws are tight,•
for any possible leaks in the hydraulic system and•
the oil level•
Venting, Fig. 7
Bleed the hydraulic system, before you put the log split-
ter into operation.
Loosen the vent cap A by a few turns, so that air can•
escape from the oil tank.
Leave the cap open during operation.•
Close the cap again, before moving the splitter, other-•
wise oil may leak.
If the hydraulic system is not vented, the trapped air will
damage the seals and thus the splitter!

20
Ein-/Ausschalten, Fig. 8.1 / 8.2
Öffnen Sie die Schutzkappe (C).
Drücken Sie den grünen Knopf (A) zum Einschalten.
Drücken Sie den roten Knopf (B) zum Ausschalten.
Drücken Sie den Not-Aus-Knopf (D) bei Gefahr.
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funkti-
on der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges Ein- und
Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbrechung (Nullspan-
nungs-Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des Steckers
oder defekter Sicherung schaltet das Gerät automatisch
ab. Zum Wiedereinschalten drücken Sie erneut den grü-
nen Knopf an der Schalteinheit.
Arbeitsende
Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position.•
Lassen Sie einen Bedienarm los.•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netz-•
stecker.
Schließen Sie die Entlüftungsschraube.•
Allgemeine Wartungshinweise beachten.•
m Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die
Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden
Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschlusslei-
tung ist Vorschrift.
Verwenden Sie einen ortsveränderlichen Personenschutz-
schalter (PRCD), falls im Versorgungsnetz die Fehler-
stromschutzschaltung (RCD) mit einem Nennfehlstrom
von max. 0,03 A nicht vorgesehen ist.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolati-
o n s s c h ä d e n .
Ursachen sind:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster•
oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen, durch unsachgemäße Befestigung oder•
Führung der Anschlussleitungen.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitun-•
gen.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-•
steckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.•
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolations-
schäden lebensgefährlich!
Fig. 8.2
D
Fig. 8.1
B
A
C
Table of contents
Other Kity Log Splitter manuals
Popular Log Splitter manuals by other brands

Bell
Bell ATTACK 700 INSTRUCTION MANUAL FOR USE & MAINTENANCE

GÜDE
GÜDE GHS 520/7 instructions

MTD
MTD 24638S owner's guide

DR Power Equipment
DR Power Equipment RapidFire Pro Safety & Operating Instructions

Iron & Oak
Iron & Oak BHH2099 Owner / operator use and care guide

Sealey
Sealey LS575VH.v2 Instructions for use