KKT KOLBE IND5900B User manual

User’s manual
English language
DE EN
Modelle: IND5900B / IND5900BAL
Benutzerhandbuch
für Ihr Induktionskochfeld
Version: 1.0 / 230719

2
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
und Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Induktionskochfelds!
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät auspacken. Es enthält wichtige Informationen
über die sichere Installation, Benutzung und Instandhaltung,
sowie wichtige Warnhinweise zur Verwendung Ihres Geräts.
Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen,
bewahren Sie das Handbuch so auf, dass Sie jederzeit darin nachschlagen können
und geben Sie es auch an andere Nutzer, sowie an den Installateur des Geräts
weiter.
Im Hinblick auf die ständige Weiterentwicklung behalten wir uns evtl. notwendige
Modifizierungen des Geräts und / oder des Handbuchs vor,
um der Bedienerfreundlichkeit, dem Schutz des Benutzers
und dem aktuellen technischen Standard besser zu entsprechen.
Die aktuellste Version Ihres Benutzerhandbuchs sowie weitere Daten, Dokumente
und Informationen finden Sie auf
der entsprechenden Produktseite
oder im Bereich "Fragen & Antworten"
unseres Onlineshops auf www.kolbe.de.
Sie haben ein gutes Gerät gewählt, welches Ihnen bei sachgerechter Bedienung
und Pflege viele Jahre dienen wird.
Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitätskontrolle einmal etwas zu bean-
standen haben, so wenden Sie sich bitte an unseren hauseigenen Kundenservice.
Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Für einen reibungslosen Ablauf bei eventuellen Rückfragen empfehlen wir Ihnen,
die 20-stellige Seriennummer Ihres Geräts im entsprechenden Feld unten zu
notieren.
Diese befindet sich auf dem Typenschild des Geräts oder auf dessen Verpackung.
Ihr KKT KOLBE - Team
Benutzerhandbuch
Einbau-Induktionskochfeld, Modelle: IND5900B, IND5900BAL
Version 1.0
© KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG
KKT KOLBE ist eine eingetragene Handelsmarke.
Seriennummer meines Geräts:

3
DE
Inhaltsübersicht
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 4
Weitere Hinweise und Symbole ..................................................................................................................... 17
1. Produktübersicht ............................................................................................................................................... 21
1.1 Eigenschaften und Aufbau des Geräts
1.2 Ausstattung und weitere Merkmale
2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts .................................................................................. 24
2.1 Funktionsweise des Induktionskochfelds
2.2 Mögliche Betriebsgeräusche
3. Hinweise vor dem Gebrauch ...................................................................................................................... 26
3.1 Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch
3.2 Auspacken und Vorbereitung des Geräts
3.3 Inbetriebnahme des Kochfelds
4. Bedienung, Einstellung und Benutzung ............................................................................................ 30
4.1 Hinweise zur Verwendung der Touch-Steuerung
4.2 Bedienfeld und Anzeige
4.3 Allgemeine Bedienung und Einstellung
4.4 Verwendung des Timers
4.5 Tastensperre / Kindersicherung
4.6 Reminder (Abschalt-Erinnerungsmodus)
5. Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps ................................................................. 42
6. Reinigung und Instandhaltung ................................................................................................................ 48
7. Problemlösung .................................................................................................................................................... 51
7.1 Probleme, mögliche Ursachen und Lösungen
7.2 Fehlercodes
8. Einbau und Installation ................................................................................................................................. 56
8.1Wichtige Hinweise undInstallationsanforderungen
8.2 Einbau des Kochfelds in die Arbeitsplatte
8.3 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz
8.4 Installation eines Hitzeschutzes unterhalb des Kochfelds
9. Technische Daten ............................................................................................................................................. 65
KKT Kolbe Customer Service .......................................................................................................................... 67

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere
Benutzung Ihres Geräts.
Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen
Anweisungen genau, bevor Sie es installieren
und in Betrieb nehmen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden
oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der An-
leitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße
Handhabung entstanden sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
W A R N U N G !
Gefahren für Leib und Leben
und Beschädigungsgefahren!
Dieses Gerät kann durch fehlende Voraussetzungen
oder Kenntnisse für dessen Gebrauch eine potenzielle
Gefahr für Personen und Umgebung darstellen!
Um diese zu vermeiden, beachten Sie die folgenden
Hinweise.
Wichtige Sicherheitshinweise

5
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren und Haustiere in
sicherer Entfernung vom Gerät!
• Von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung oder Wissen
darf dieses Gerät nur benutzt, gereinigt oder allge-
mein gewartet werden, wenn sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsich-
tigt werden
oder von ihr bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben!
• Bewahren Sie für Kinder interessante Gegenstände
nicht über oder hinter dem Gerät auf!
Kinder, die auf das Kochfeld klettern, können schwer
verletzt werden!
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch im häusli-
chen Umfeld ausgelegt und zur Zubereitung, Erwär-
mung und zum Warmhalten von Speisen und Geträn-
ken bestimmt. Verwenden Sie es ausschließlich für
den vorgesehenen Zweck!
• Das Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von
maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel be-
stimmt!
• Das Gerät ist nicht für die Bedienung über eine sepa-
rate Fernbedienung oder den Betrieb über eine exter-
ne Zeitschaltuhr vorgesehen.

6
Wichtige Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie zur Zubereitung ihrer Speisen stets
hitzebeständiges Kochgeschirr, das für Induktions-
kochfelder geeignet ist!
• Bei der ersten Benutzung des Kochfelds kann es
zu einer Geruchsentwicklung und auch zu leichter
Dunstbildung kommen.
Dies ist normal und unbedenklich.
Halten Sie den Raum gut belüftet, bis diese ver-
flogen sind (Max. 30 Min.).
• Nicht verwendete elektrische Geräte stellen ein Si-
cherheitsrisiko dar!
Lassen Sie das Gerät nicht unbenutzt eingeschaltet
und trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn
Sie es für einen längeren Zeitraum nicht gebrauchen!

7
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
Allgemeine Warnhinweise
W A R N U N G !
Lebens- und Verletzungsgefahren!
• Dieses Gerät entspricht den Normen für elektroma-
gnetische Sicherheit. Sollten Sie jedoch Träger eines
Herzschrittmachers oder eines anderen elektrischen
Implantats (wie z.B. Insulinpumpen) sein, konsultie-
ren Sie vor der Verwendung des Geräts ihren Arzt
oder Implantathersteller, um dessen Beeinträchti-
gung durch das elektromagnetische Feld des Geräts
auszuschließen!
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zum Tod
führen!
• Dieses Gerät darf nur von einer entsprechend quali-
fizierten Elektro-Fachkraft mit geeignetem Werkzeug
und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und
Normen, sowie der entsprechenden Anweisungen
dieses Handbuchs installiert und in Betrieb genom-
men werden! Hierfür ist das Gerät von der Stromver-
sorgung zu trennen!
Für unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von
lebensgefährlichen Stromschlägen und Verletzungen!
Für das einwandfreie Funktionieren vor Ort ist der
Installateur verantwortlich.

8
Wichtige Sicherheitshinweise
• Die Benutzung von defekten oder beschädigten Gerä-
ten kann sehr gefährlich sein!
Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das
Produkt und seine Bestandteile in vollständigem
und tadellosem Zustand befinden!
Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Funktionsstörung
oder Beschädigung nicht, trennen Sie es sofort von
der Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Kunden-
service oder entsprechend qualifiziertes Fachpersonal!
• Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien, Monta-
gezubehör und Kleinteile außer Reichweite von Kin-
dern und Haustieren!
Diese können sehr gefährlich sein, wenn sie z.B.
über den Kopf gezogen oder verschluckt werden!
• Bei Reparaturen, Änderungen oder Wartungen am
Gerät durch unqualifizierte Personen besteht Strom-
schlag- und Brandgefahr!
Diese dürfen nur durch eine entsprechend qualifizierte
Fachkraft unter Einhaltung sämtlicher geltender
Sicherheitsvorschriften, einschließlich der Anweisun-
gen dieses Handbuchs erfolgen und das Gerät ist
hierfür von der Stromzufuhr zu trennen!
Versuchen Sie niemals, selbstständig Änderungen an
Gerätekomponenten, Kabeln oder Steckern vorzuneh-
men und demontieren Sie keine Teile des Geräts, wenn
dies nicht ausdrücklich in diesem Handbuch angewie-
sen wird.
Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden
Teile!

9
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
• Kanten und Bauteile können scharfkantig sein und
Verletzungen verursachen!
Verhalten Sie sich bei jeglicher Handhabung entspre-
chend vorsichtig und schützen Sie sich bei Bedarf,
z.B. mit Arbeitshandschuhen!
• Benutzen Sie Kochfeldschaber zur Reinigung des
Kochfelds nur mit äußerster Vorsicht und bewahren
Sie diese sicher und außer Reichweite von Kindern
auf, um Verletzungen zu vermeiden!
W A R N U N G !
Stromschlaggefahr!
• Um Stromschläge und Beschädigungen zu vermei-
den, trennen Sie das Gerät während der Installation,
Wartung oder anderer Arbeiten daran von der Strom-
versorgung und schalten Sie es vor der Reinigung ab!
• Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die technischen
Daten auf dem Typenschild des Geräts (insbesonde-
re Spannung in V und Frequenz in Hz) mit den örtli-
chen Gegebenheiten kompatibel sind.
Ist dies nicht der Fall, bringen Sie das Gerät an die
Verkaufsstelle zurück! Bei Unklarheiten wenden Sie
sich an Ihren Stromversorger.
• Der Installateur muss sicherstellen, dass das Gerät
an ein intaktes Erdungssystem unter Einhaltung aller
geltenden Vorschriften angeschlossen wird
und dass ein leicht zugänglicher geprüfter Trenn-
schalter (Sicherung) mit einer Kontaktöffnungsbreite

10
Wichtige Sicherheitshinweise
von min. 3 mm vorhanden ist,
der bei Bedarf eine vollständige Trennung des Geräts
vom Stromnetz ermöglicht!
• Änderungen am Stromversorgungssystem dürfen
nur von einer zertifizierten Elektrofachkraft durch-
geführt werden. Für nicht qualifizierte Personen
besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Strom-
schlägen!
• Verwenden Sie zum Anschluss des Kochfelds keine
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel!
Diese gewähren nicht die nötige Sicherheit!
• Der Kontakt von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit mit
spannungführenden Teilen kann einen Kurzschluss
oder Stromschlag verursachen!
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf-
strahler zur Reinigung des Geräts!
• Um mögliche Stromschläge durch Schleichstrom zu
vermeiden, bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen
oder feuchten Händen und tragen sie während der
Bedienung Schuhwerk!

11
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
W A R N U N G !
Verbrennungsgefahr!
• Geräteteile und Kochgeschirr können, auch nach
dem Betrieb, sehr heiß sein!
Halten Sie zur Vermeidung von Verbrennungen sämt-
liche Körperteile, Kleidung usw. stets in sicherem Ab-
stand heißen Oberflächen und halten Sie Kinder vom
Gerät fern, bis die Restwärmeanzeige erloschen ist!
• Kochutensilien und Griffe von Kochgeschirr können
bei der Benutzung heiß werden!
Achten Sie darauf, dass diese nicht über in Betrieb
befindliche Kochzonen ragen und schützen Sie sich
bei Bedarf mit Topfhandschuhen oder Topflappen!
Beachten Sie auch, dass nasse oder feuchte Tex-
tilien die Wärme besser leiten und Verbrennungen
verursachen können!
• Um Gefahren durch Verschütten von heißem Gargut
zu vermeiden, verwenden Sie kein verformtes oder
instabiles Kochgeschirr und achten Sie darauf, dass
Griffe nicht über den Rand der Arbeitsplatte ragen!
• Achten Sie auf am Körper getragene magnetisier-
bare Metallobjekte, da diese in der Nähe des Koch-
feldes während der Benutzung heiß werden können!
Gold- und Silberschmuck sind nicht betroffen.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Besteck
oder Deckel auf das Kochfeld, da sich diese durch
die Induktion erhitzen können!

12
Wichtige Sicherheitshinweise
W A R N U N G !
Brandgefahr!
• Das Kochfeld wird während des Betriebs sehr heiß!
Halten Sie die in diesem Handbuch angegebenen
Sicherheitsabstände und -anweisungen genau ein!
• Lassen Sie das Kochfeld bei Gebrauch nie unbeauf-
sichtigt! Gargut kann überkochen, anbrennen, schäd-
lichen Rauch verursachen oder Feuer fangen!
Insbesondere erhitzte Speisen, die Fett, Öl oder Alko-
hol enthalten können sich schnell entzünden!
Erhitzen Sie diese daher möglichst langsam!
• Im Fall eines Brandes unterbrechen Sie die Strom-
zufuhr und ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit
einem Deckel, einer Löschdecke oder ähnlichem!
Löschen Sie brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser!
Lassen Sie das Gerät nach dem Löschen von einer
entsprechend qualifizierten Fachkraft überprüfen!
• Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder
Konservendosen auf dem Kochfeld!
Diese können durch den beim Erhitzen entstandenen
Überdruck explodieren!
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Kochfeld,
die nicht feuerfest sind, wie z.B. Kunststoff-Utensi-
lien, und bedecken Sie es nicht z.B. zum Schutz mit
Textilien! Diese können beim Einschalten bzw. beim
Betrieb des Kochfelds Feuer fangen, schmelzen, sich
verformen oder beschädigt werden!

13
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
Halten Sie auch Geräte und deren Kabel in sicherem
Abstand zum Kochfeld!
• Um damit verbundene Gefahren zu vermeiden,
schalten Sie Kochzonen und Kochfeld ab,
wenn Sie diese nicht benutzen!
Benutzen Sie hierzu die An/Aus-Taste und verlassen
Sie sich nicht auf die automatische Deaktivierung
bei Nicht-Erkennung von Kochgeschirr!
• Speisereste, Fett und andere Rückstände können
sich entzünden, einbrennen oder schädlichen Rauch
verursachen! Entfernen Sie vor jedem Betrieb grobe
Verschmutzungen von Kochfläche und Zubehör!
• Bewahren Sie leicht entflammbare oder explosive
Materialien nicht in der Nähe des Kochfelds auf,
um Brandgefahr durch erhöhte Umgebungs-
temperatur während des Betriebs zu vermeiden!

14
Wichtige Sicherheitshinweise
W A R N U N G !
Gefahr von Beschädigungen
und Funktionsbeeinträchtigungen
mit evtl. Folgegefahren für Leib und Leben!
Beachten Sie, dass eine Beschädigung oder ein Defekt
des Gerät sehr gefährlich sein kann und Stromschläge
oder Verletzungen verursachen kann!
Um diese zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden
Hinweise:
• Versichern Sie sich, dass das gesamte Verpackungs-
und Transportsicherungsmaterial entfernt wurde,
bevor Sie das Gerät benutzen, um Beschädigungen
beim Betrieb z.B. durch Anbrennen oder Anschmel-
zen zu vermeiden!
• Um Beschädigungen des Stromkabels und damit
verbundene Gefahren zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass dieses nicht geknickt, gequetscht oder
verdreht wird und nicht mit heißen Oberflächen,
scharfen Kanten u.ä. in Berührung kommen kann.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose, sondern greifen Sie ihn direkt!
• Während der Benutzung des Kochfelds entstehen in
dessen Umfeld Hitze und Feuchtigkeit, die langfristig
Beschädigungen von Oberflächen zur Folge haben
können!

15
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
Achten Sie auf eine gute Raumbelüftung. Nutzen Sie
dafür die vorgesehenen Möglichkeiten oder instal-
lieren Sie ggf. ein Abzugssystem (z.B. eine Dunst-
abzugshaube). Installieren Sie das Kochfeld nicht
hinter einer Tür oder Möbelfront!
• Installieren Sie das Kochfeld nicht in einer Umge-
bung mit höheren Temperaturen, in der Nähe eines
Gasherdes oder eines Kerosinherdes!
• Schütten Sie keine kalten Flüssigkeiten auf das
Kochfeld, wenn die Oberfläche heiß ist!
Der dadurch entstehende Temperaturschock kann
das Gerät beschädigen!
• Um Beschädigungen der Kochfläche zu vermeiden,
achten Sie darauf, diese nicht mit Schmuck, spitzen
oder scharfkantigen Gegenständen oder Koch-
utensilien zu berühren und benutzen Sie nur Koch-
geschirr mit sauberem, glattem Boden!
Heben Sie das Kochgeschirr zum Versetzen an,
um Kratzer oder Abriebschlieren zu vermeiden!
• Achten Sie auf ausreichend Abstand des Kochge-
schirrs zum Bedienfeld und zum Rand des Koch-
felds, um dadurch verursachte Hitzeschäden zu
vermeiden!
• Erhitzen Sie das Kochgeschirr nicht ohne Inhalt
und achten Sie darauf, dass dieses nicht leerkocht!
Dessen Boden kann dadurch deformiert werden
und die Kochfeldoberfläche kann durch die Hitze-
übertragung beschädigt werden!

16
Wichtige Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Lager-, Abstell-
oder Arbeitsfläche! Platzieren Sie keine schweren
Gegenstände darauf und achten Sie darauf, nichts
darauf fallen zu lassen!
• Verschmutzungen und Lebensmittelrückstände kön-
nen das Kochfeld und seine Bestandteile im Laufe
der Zeit beschädigen!
Halten Sie dieses immer sauber! Entfernen Sie ins-
besondere zuckerhaltige Flecken immer möglichst
sofort, damit diese sich nicht festsetzen können!
• Nutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Rei-
nigungsmittel für die Reinigung des Kochfelds,
da dadurch die Oberfläche beschädigt werden kann,
insbesondere im Bereich des Bedienfelds!
Befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung und
Instandhaltung im entsprechenden Kapitel!
• Halten Sie magnetisierbare Gegenstände (z.B.
Kreditkarten, Speicherkarten) oder elektronische Ge-
räte (z.B. Computer, MP3-Player) vom Kochfeld fern,
da sie durch das elektromagnetische Feld des Gerä-
tes beeinträchtigt werden könnten!

17
DE
Weitere Hinweise und Symbole
Weitere Hinweise und Symbole
In diesem Handbuch
Symbole für Gefahren und Informationen
Warnung vor Gefahren für Personen und von Beschädigungen
Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits-
hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent-
sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden.
Geben Sie diese Hinweise auch an andere Benutzer
und den Installateur weiter.
Gefahrenabstufung durch kombinierte Signalworte:
WARNUNG!
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Hinweis auf eine Situation, die zu Beschädigungen am Produkt
oder an Gegenständen in seiner Umgebung führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
Informationen und Tipps
Das Befolgen der mit diesem Symbol versehenen Hinweise
liefert Ihnen nützliche Informationen, erleichtert das jeweilige
Vorgehen und kann Ihnen manches Problem ersparen.
Hinweis zu Abbildungen
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen Illustrationszwecken
und können gelegentlich leicht vom Erscheinungsbild abweichen.
Weitere Hinweise und Symbole

18
Weitere Hinweise und Symbole
Gerät, Komponenten und Zubehör
Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc.
Die folgenden am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole
weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin.
Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit
und ersetzen Sie beschädigte Symbole!
Allgemeine Gefahrenwarnung!
Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
Verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig.
Warnung vor heißer Oberfläche!
Das Produkt kann während des Betriebs heiß werden
und Verletzungen und Beschädigungen verursachen.
Berühren Sie es nicht, bevor es abgekühlt ist und halten Sie die
in diesem Handbuch empfohlenen Freiräume um das Gerät ein.
Warnung vor elektrischer Spannung!
Einige Komponenten des Produkts stehen während
und auch nach dem Betrieb unter lebensgefährlicher Spannung!
Achten Sie darauf, nicht mit diesen in Berührung zu kommen
und treffen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen, falls nötig.
Vorliegende Gebrauchsanweisung beachten
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Produkt
verwenden und geben Sie die entsprechenden Informationen an
andere Benutzer und den Installateur weiter.
EU-Konformität
Das Produkt erfüllt die geltenden EU-Anforderungen hinsichtlich
Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheitsschutz.

19
DE
Weitere Hinweise und Symbole
Entsorgung und Umweltschutz
Hinweis-Symbole zur Entsorgung
Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung)
Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden.
Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung zu einer
Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten.
Lassen Sie hierfür von einer Elektrofachkraft das Kabel entfernen.
Wiederverwertbares Material (Möbiusband)
Trennen Sie die entsprechenden Bestandteile des Produkts
nach Sorten vom Restmüll und entsorgen Sie diese gemäß
den örtlichen Vorgaben.
Wiederverwertbares Material (Triman-Symbol)
Trennen Sie das Produkt zur Entsorgung entsprechend der
begleitenden Sortieranleitung vom Restmüll.
Allgemeine Hinweise zur Entsorgung
• Unsachgemäße Entsorgung kann die Umwelt und die menschliche
Gesundheit gefährden.
Indem Sie sicherstellen, dass das Produkt und seine Verpackung ordnungs-
gemäß entsorgt werden, helfen Sie, mögliche Gefahren zu vermeiden.
Dies gilt ggf. auch für die Entsorgung von Altgeräten.
• Die verwendeten Verpackungsmaterialien wurden sorgfältig ausgewählt
und sollten recycelt werden, um Rohstoffverbrauch und Abfälle zu reduzieren.
Trennen Sie deren Bestandteile nach Sorten und entsorgen Sie diese
entsprechend.
• Informationen über aktuelle Entsorgungswege und Recycling erhalten Sie
bei den örtlichen Behörden, Ihrem Abfallentsorger oder dem Verkäufer.
Hinweis zu Umweltschutz durch Energieersparnis
• Befolgen Sie die in diesem Handbuch enthaltenen Kochtipps,
um durch die effi ziente Nutzung des Geräts Energie einzusparen
und auf diese Weise zur Schonung der Umwelt beizutragen.

20
Weitere Hinweise und Symbole
Hinweise zum Transport des Geräts
Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeit-
punkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise,
um Beschädigungen zu vermeiden:
• Bewahren Sie die Originalverpackung des Produkts auf
und transportieren Sie das Gerät stets in gleicher Weise
darin verpackt, wie bei der Lieferung.
Beachten Sie die darauf angebrachten Kennzeichnungen.
Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist:
• Sichern Sie alle losen / abnehmbaren Teile,
so dass diese sich nicht berühren können.
• Vermeiden Sie Stoßeinwirkungen auf das Gerät und seine
Komponenten und treffen Sie bei Bedarf entsprechende
Schutzvorkehrungen.
• Achten Sie beim Transport, sowie beim Abstellen /
Ablegen auf eine waagerechte Position.
Hinweise zur Lagerung
Wenn Sie das Gerät für eine gewisse Zeit lagern müssen,
beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden:
• Verpacken Sie das Gerät zusammen mit Trockenmittelbeuteln
möglichst im Originalkarton oder einer ähnlichen Verpackung
und verschließen Sie diese mit Klebeband.
• Wählen Sie einen trockenen und sauberen Lagerort.
• Achten Sie auf eine waagerechte Position.
• Belasten Sie die Verpackung nicht.
• Lagern Sie das Gerät nur so lange wie unbedingt nötig.
• Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe chemisch aggressiver
oder ätzender Stoffe, um mögliche Korrosion zu vermeiden.
• Überprüfen Sie das Gerät während der Lagerungszeit
regelmäßig auf sichtbare Schäden
und ersetzen Sie die Verpackung, falls notwendig.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: