Klarfit GPS-Tracker User manual

10026908 10027120
GPS-Tracker

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klart Gerätes. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie sie, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Si-
cherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang und Sicherheitshinweise 2
Hinweise zur Entsorgung 2
Geräteübersicht und Funktionstasten 3
Inbetriebnahme 3
Funktionsmodi 4
Sport-Modus und Tracker 4
Touren-Planer 6
Geotag-Modus 7
Datenverlauf 8
Zusatzfunktionen 9
Grundeinstellungen 10
Hinweise zum Auaden 13
Hinweise zum Empfang 13
Fehlersuche und Fehlerbehebung 14
Konformitätserklärug 14
Lieferumfang
• GPS-Tracker
• USB-Kabel
• Software-CD und Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es enthält kleine Teile, an de-
nen Kinder ersticken könnten.
• Halten Sie sich an alle Sicherheitsvorgaben zu elektronischen Geräten und schalten Sie das Gerät
aus, falls Sie dazu aufgefordert werden.
• Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Halten Sie den Akku fern von Feuer oder hohen
Temperaturen. Entsorgen Sie den Akku fachgerecht (siehe „Hinweise zur Entsorgung“), falsche
Entsorgung kann zu Explosionen führen.
Hinweise zur Entsorgung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf-
ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Be-
stimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.

Geräteübersicht und Funktionstasten
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
1. Wenn Sie das Gerät erst-
malig benutzen halten Sie
die RECHTE Taste 2-3 Se-
kunden lang gedrückt um
das Gerät einzuschalten.
Sie sehen den Startbild-
schirm links.
2. Das Gerät versucht nun
die Uhr zu synchronisie-
ren. Gehen Sie mit dem
Gerät ins Freie. Der Wo-
chentag und Uhrzeit stel-
len sich automatisch ein.
Menüansichten
3. Entweder Sie halten die
LINKE Taste 2-3 Sekun-
den lang gedrückt, um
einen die erste Seite der
Menüansicht aufzurufen.
4. Oder Sie halten die RECH-
TE Taste 2-3 Sekunden
lang gedrückt um die zwei-
te Seite der Menüansicht
aufzurufen.
Benutzen Sie die beiden Tasten um sich im Menü HOCH (linke Taste) und RUNTER (rechte Taste) zu
bewegen. Orientieren Sie sich an den Pfeilen auf den Tasten. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den ge-
wünschten Funktionsmodus aus und halten Sie die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt, um
den Modus aufzurufen.
2
3

Funktionsmodi
Sport-Modus und Tracker (Tourendaten aufzeichnen)
Touren-Planer (über PC-Software)
Geotag-Modus (interessante Orte markieren)
Datenverlauf (Daten vergangener Aufzeichnungen einsehen)
Zusatzfunktionen (Schrittzähler, Luftdruck, Wetter, Höhe)
Grundeinstellungen (Display, Prol, Systemeinstellungen)
Gerät ausschalten (rechte Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten)
Sport-Modus und Tracker
1. Wählen Sie den
Sport-Modus aus
und halten Sie die
RECHTE Taste 2-3
Sekunden lang ge-
drückt um auf die
folgende Seite zu ge-
langen.
2. Sie haben nun die Wahl zwi-
schen den links dargestellten
Sport- und Routeneinstellun-
gen. Wählen Sie und hal-
ten Sie die RECHTE Taste 2-3
Sekunden lang gedrückt, um
beispielsweise in den Jogging-
Modus zu aktivieren.
Anzeigeübersicht
Joggingmodus. GPS Signalstärke. Ladestandanzeige.
Die zurückgelegte Entfernung (Distance) beträgt in diesem Beispiel 320 m.
Die gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit (Avg Spd) beträgt 4,5 km/h
und die Trainingsdauer (Duration) 4 Minuten und 14 Sekunden.
POIs speichern
Falls Sie unterwegs an einem Ort vorbeikommen, den Sie sich merken möchten, können Sie den Ort
als POI (Point of Interest) markieren und abspeichern.
1. Halten Sie im aktuel-
len Modus die RECHTE
Taste 2-3 Sekunden
lang gedrückt. Wählen
Sie „Save as POI“ und
halten Sie die RECHTE
Taste gedrückt.
2. Wählen Sie eine passende Ru-
brik für dem POI aus. Halten
Sie dann die RECHTE Taste
2-3 Sekunden lang gedrückt
um den POI zu speichern und
zur aktuellen Anzeige zurück-
zukehren.
4

Aufzeichnung stoppen
Halten Sie im aktuellen Modus 2-3 Sekunden lang die RECHTE Taste ge-
drückt und wählen Sie „Stop Log“ aus. Halten Sie zum Beenden der Auf-
zeichnung die RECHTE Taste gedrückt. Das Jogging-Symbol und das Symbol
für die Signalstärke verschwinden daraufhin vom Display.
Wechseln zwischen Anzeigen
Um zwischen verschiedenen Anzeigen zu wechseln drücken Sie im aktuellen Modus mehrmals kurz
auf die RECHTE Taste. Folgende Anzeigen werden der Reihe nach angezeigt:
Anzeige 1: Entfernung
Der erste Bildschirm zeigt die zurückgelegte Entfernung (Distance), die ge-
messene Durchschnittsgeschwindigkeit (Avg Spd) und die Trainingsdauer
(Duration). Drücken Sie kurz auf die RECHTE Taste, um zur nächsten Anzeige
zu wechseln.
Anzeige 2: Geschwindigkeit
Der Bildschirm zeigt die aktuelle Geschwindigkeit (Speed), die Durchschnitts-
geschwindigkeit (Avg. Spd) und die maximale Geschwindigkeit (Max Spd).
Drücken Sie kurz auf die RECHTE Taste, um zur nächsten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 3: Schritte
Der Bildschirm zeigt die Schritte (Pace) pro km, die durchschnittlichen Schritte
(Avg Pace) pro km und die minimalen Schritte (Min Pace) pro km. Drücken Sie
kurz auf die RECHTE Taste, um zur nächsten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 4: Höhe und Steigung
Der Bildschirm zeigt die aktuelle Höhe (Altimeter), die zurückgelegten Hö-
henmeter (Ascend) und die Steigung in % (Grade). Drücken Sie kurz auf die
RECHTE Taste, um zur nächsten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 5: Kalorienverbrauch
Der Bildschirm zeigt Den Kalorienverbrauch (Calories), die zurückgelegten
Schritte (Steps) und die Umgebungstemperatur (Temp). Drücken Sie kurz auf
die RECHTE Taste, um zur nächsten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 6.1: Umgebungskarte
Der Bildschirm zeigt einen ausgewählten POI und Ihre Bewegung auf den POI
zu bzw. vom POI weg. Drücken Sie kurz auf die RECHTE Taste, um zur nächs-
ten Anzeige zu wechseln. Um den Kartenausschnitt zu vergrößern halten Sie
in der Anzeige „Umgebungskarte“ die RECHTE Taste gedrückt.
4 5

Anzeige 6.2: Kartenausschnitt vergrößern
Halten Sie in der Anzeige „Umgebungskarte“ die RECHTE
Taste gedrückt und wählen Sie „Map Scale“. Halten Sie zum
Aufrufen des Maßstabs die RECHTE Taste gedrückt und wäh-
len Sie die Vergrößerung aus. Halten Sie die RECHTE Taste
gedrückt, um die Auswahl zu übernehmen und zur Karte zu-
rückzukehren. Drücken Sie kurz auf die RECHTE Taste, um
zur nächsten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 7: Koordinaten
Der Bildschirm zeigt die Koordinaten Ihrer aktuellen Position an. Drücken Sie
einmal kurz auf die RECHTE Taste, um wieder zu Anzeige 1 zurückzukehren.
Sie können aus jeder Anzeige heraus POIs abspeichern oder die Aufzeichnung stoppen.
• POIs abspeichern: Halten Sie dazu im aktuellen Modus die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang
gedrückt. Wählen Sie „Save as POI“ und halten Sie die RECHTE Taste zum Aufrufen der POI-Ein-
stellungen 2-3 Sekunden lang gedrückt. Wählen Sie eine passende Rubrik für dem POI aus. Halten
Sie dann die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt um den POI zu speichern und in den ak-
tuellen Modus zurückzukehren.
• Aufzeichnung stoppen: Halten Sie im aktuellen Modus 2-3 Sekunden lang die RECHTE Taste
gedrückt und wählen Sie „Stop Log“ aus. Halten Sie dann zum Beenden der Aufzeichnung die
RECHTE Taste gedrückt. Das Jogging-Symbol und das Symbol für die Signalstärke verschwinden
daraufhin vom Display.
Touren-Planer
Installieren Sie die mitgelieferte Tourenplanungs-Software. Önen Sie dann zur Tourenplanung die
mitgelieferte Software auf ihrem Rechner.
1. Bearbeiten Sie die gewünschte Route in der Planungssoftware und
verbinden Sie den GPS-Tracker über das USB-Kabel mit dem PC.
2. Übertragen Sie die Strecke per Synchronisierungsfunktion zu ih-
rem GPS-Tracker.
3. Der Ladebalken (links) zeigt an, dass die Route übertragen wird.
4. Wählen Sie Touren-
Planer aus und
halten Sie die RECHTE
Taste gedrückt, um ihn
zu önen. Die über-
tragene Route wird als
Test1 auf dem Bild-
schirm angezeigt.
5. Gehen Sie ins Freie, damit das
Gerät GPS-Signale empfan-
gen und die aktuelle Position
bestimmen kann. Sobald das
Gerät die Position bestimmt
hat, halten Sie die RECHTE
Taste gedrückt, um die Positi-
on zu speichern und zur Tou-
renplanung zurückzukehren.
6

6. Um den Kartenausschnitt zu vergrößern halten Sie die
RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt und wählen
Sie „Map Scale“. Halten Sie zum Aufrufen des Maßstabs
die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt und wäh-
len Sie die Vergrößerung aus. Halten Sie die RECHTE
Taste Gedrückt um die Auswahl zu übernehmen und zur
Karte zurückzukehren.
7. Nach Einstellung des Kartenmaßstabs wird die geplante Route „Test1“ in
der Karte angezeigt. Falls Sie POIs darin gespeichert haben werden diese
ebenfalls angezeigt. Um zu den Funktionsmodi zurückzukehren, drücken
Sie 2-3 Sekunden lang auf die LINKE Taste.
POIs speichern
Falls Sie unterwegs an einem interessanten Ort vorbeikommen oder Ihren Start- und Zielpunkt mar-
kieren wollen, können Sie den Ort als POI (Point of Interest) abspeichern. Halten Sie dazu im aktuel-
len Modus die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt. Wählen Sie „Save as POI“ und halten Sie
die RECHTE Taste zum Aufrufen der POI-Einstellungen 2-3 Sekunden lang gedrückt. Wählen Sie eine
passende Rubrik für dem POI aus. Halten Sie dann die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt
um den POI zu speichern und in den aktuellen Modus zurückzukehren.
Geotag-Modus
Wählen Sie den Geotag-Modus und halten Sie 2-3 Sekunden lang die RECHTE Taste gedrückt um
den Geotag-Modus aufzurufen. Um zu den Funktionsmodi zurückzukehren, drücken Sie 2-3 Sekun-
den lang auf die LINKE Taste.
1. Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt um einen Ort als POI (Point of In-
terest) festzulegen. Schalten Sie nach dem Festlegen des Ortes das GPS
an. Im Beispiel links wurde bereits ein POI am 11. April um 14:01 Uhr
festgelegt. Um einen neuen POI festzulegen wählen Sie „New POI“ aus
und halten Sie die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt.
2. Wählen Sie dann aus der Übersicht (links) das Symbol für den POI
aus und halten Sie die rechte Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt um den
POI abzuspeichern.
3. Das Display im Beispiel links zeigt die Richtung, Entfernung und Höhe des
neu festgelegten POIs an.
6 7

4. Auf der Karte (links) wird der POI relativ zu Ihrer aktuel-
len Position angezeigt. Um den Kartenausschnitt zu ver-
größern, halten Sie 2-3 Sekunden lang die RECHTE Taste
gedrückt und wählen Sie die gewünschte Vergrößerung.
Halten Sie dann die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang
gedrückt um zur Karte zurückzukehren.
5. Der neue POI wurde zur Liste hinzugefügt.
Datenverlauf
Wählen Sie den Datenverlauf und halten Sie die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt.
Wählen Sie ein Datum aus dem Verlauf aus und halten Sie zum Aufrufen der
Daten die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt. Um die verschiedenen
Anzeigen durchzugehen, drücken Sie mehrmals kurz auf die RECHTE Taste.
Anzeige 1:
Zeigt die zurückgelegte Entfernung, die Dauer, die Durchschnittsgeschwin-
digkeit und die Durchschnittlichen Schritte. Drücken Sie einmal kurz auf die
RECHTE Taste, um zur nächsten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 2:
Zeigt die höchste Geschwindigkeit, die Schritte, den Aufstieg und die Ge-
samtschritte. Drücken Sie einmal kurz auf die RECHTE Taste, um zur nächs-
ten Anzeige zu wechseln.
Anzeige 3:
Zeigt den Kalorienverbrauch. Drücken Sie einmal kurz auf die RECHTE Taste,
um zur nächsten Anzeige zu wechseln.
8

Anzeige 4:
Zeigt den Routenverlauf an. Um dem Routenverlauf zu folgen halten Sie die
RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt.
Wählen Sie dann Folgen (Follow) aus und halten Sie die RECHTE Taste zur
Bestätigung 2-3 Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie dann die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt um den
Kartenmaßstab einzustellen. Wählen Sie den gewünschten Maßstab aus und
bestätigen Sie die Einstellung indem Sie die rechte Taste gedrückt halten.
Wenn das Folgen-Symbol auf dem Bildschirm erscheint, können Sie die
Route bis zurück zum Startpunkt nachverfolgen.
Um ins Ausgangsmenü zurückzukehren, halten Sie die LINKE Taste 2-3 Se-
kunden lang gedrückt.
Zusatzfunktionen
Wählen Sie die Zusatzfunktionen aus und halten Sie die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang ge-
drückt. Drücken Sie dann mehrmals kurz auf die RECHTE Taste, um zu den verschiedenen Funktio-
nen zu gelangen.
Kompass:
Wenn der Kompass auf dem Bildschirm erscheint drücken
Sie 2-3 Sekunden lang die RECHTE Taste, um den Kompass
zu kalibrieren. Drehen Sie das Gerät 20 Sekunden lang, wie
auf der Abbildung (rechts) dargestellt. Halten Sie dann die
RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt um zur vorhe-
rigen Ansicht zurückzukehren. Drücken Sie einmal auf die
RECHTE Taste, um zur nächsten Funktion zu wechseln.
Höhe und Luftdruck:
Oben sehen Sie die aktuelle Höhe. Das Barometer unten
im Bildschirm zeigt den atmosphärischen Druck an. Drücken
Sie 2-3 Sekunden lang auf die RECHTE Taste, um den Hö-
henmesser zu kalibrieren. Wählen Sie zur automatischen
Kalibrierung mit GPS Daten „Auto by GPS“.
Wählen Sie zur manuellen Kalibrierung „Manual“ und stellen
Sie die Höhe manuell ein. Halten Sie dann die RECHTE Tas-
te 2-3 Sekunden lang gedrückt um zur vorherigen Ansicht
zurückzukehren. Drücken Sie einmal auf die RECHTE Taste,
um zur nächsten Funktion zu wechseln. Drücken Sie auf die
LINKE Taste, um zur vorherigen Funktion zurückzukehren.
8 9

Wetter:
Zeigt die aktuellen Witterungsbedingungen an. Drücken Sie einmal auf die
RECHTE Taste, um zur nächsten Funktion zu wechseln. Drücken Sie auf die
LINKE Taste, um zur vorherigen Funktion zurückzukehren.
Schrittzähler:
Sobald der Schrittzähler auf dem Bildschirm erscheint, halten
sie 2-3 Sekunden lang die rechte Taste gedrückt, um die Schrit-
te zu löschen und den Schrittzähler neu zu starten. Um den
Schrittzähler zu löschen wählen Sie unter „Clear Steps“ (rechts)
„YES“ aus und halten Sie zur Bestätigung die RECHTE Taste 2-3
Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie einmal auf die RECHTE
Taste, um zur nächsten Funktion zu wechseln. Drücken Sie auf
die LINKE Taste, um zur vorherigen Funktion zurückzukehren.
Wasserwaage:
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät als Wasserwaage nutzen. Drücken
Sie auf die LINKE Taste, um zur vorherigen Funktion zurückzukehren. Halten
Sie die LINKE Taste gedrückt, um ins Funktionsmenü zurückzukehren.
Grundeinstellungen
Wählen Sie die Einstellungen und halten Sie die RECHTE
Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt, um in die Einstellungen
zu gelangen. Das Einstellungsmenü besteht aus 2 Seiten.
Benutzen Sie die beiden Tasten um sich im Menü HOCH (lin-
ke Taste) und RUNTER (rechte Taste) zu bewegen.
Log:
Wählen Sie „Log“ aus der Liste und halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um
die Aufzeichnungsart festzulegen. Der folgende Bildschirm erscheint. Wählen
Sie „Log Rule“ und halten Sie die RECHTE Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt.
Wählen Sie nun Zeit oder Distanz und legen
Sie die Feinheit der Aufzeichnungsschritte
fest. Wählen Sie zum Löschen aller Proto-
kolldaten „Delete All Log“. Halten Sie die
linke Taste gedrückt, um zur vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
10

Auto Pause:
Wählen Sie „Auto Pause“ aus der Liste aus und halten Sie die RECHTE Taste
gedrückt, um festzulegen wann die Aufzeichnung pausiert oder stoppt. Der
folgende Bildschirm erscheint.
• Aus (O): Auto Pause abschalten.
• Stoppen (Stopped): Unter 1,5 km/h stoppt die Aufzeichnung.
• Benutzerdeniert (Custom): Legen Sie Geschwindigkeit und Pausen fest.
Prole:
Wählen Sie „User Prole“ aus der Liste aus
und halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um
Ihr Nutzerprol anzulegen. Der folgende Bild-
schirm erscheint. Nun können Sie Geschlecht
(Gender), Geburtsjahr (Birth Year) und Ge-
wicht (Weight) eingeben.
Calibration:
Wählen Sie „Calibration“ aus der Liste aus und halten Sie die RECHTE Taste
gedrückt, um Barometer und Kompass zu kalibrieren. Wählen Sie „Altimeter“
aus der Liste und halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um den Höhenmeter
zu kalibrieren.
Wählen Sie zur automatischen Kalibrierung
mit GPS Daten „Auto by GPS“. Wählen Sie
zur manuellen Kalibrierung „Manuell“.
Wählen Sie „Compass“ aus der Liste und
drücken Sie 2-3 Sekunden lang die RECHTE
Taste, um den Kompass zu kalibrieren. Dre-
hen Sie das Gerät 20 Sekunden lang, wie auf
der Abbildung dargestellt.
GPS:
Wählen Sie „GPS“ aus der Liste und halten Sie die RECH-
TE Taste gedrückt, um die Art der Positionsbestimmung und
den Energiemodus einzustellen. Halten Sie die linke Taste
gedrückt, um zur vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
• Dierential GPS: Ein-/Ausschalten des DGPS-Verfahrens
(Verbesserte Positionsbestimmung durch Korrekturdaten).
• Self-AGPS: Ein-/Ausschalten der AGPS-Funktion (schnelle
Positionsbestimmung durch Vorladen von Satellitendaten.
• Energie sparen: Ein-/Ausschalten der Energiesparfunktion.
10 11

System:
Wählen Sie „System“ aus der Liste und halten Sie die RECHTE
Taste gedrückt, um verschiedene Systemeinstellungen an-
zupassen. Das Systemmenü besteht aus 2 Seiten. Benutzen
Sie die beiden Tasten um sich im Menü HOCH (linke Taste)
und RUNTER (rechte Taste) zu bewegen.
Display:
Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um Hintergrundbe-
leuchtung und Kontrast einzustellen. Die Hintergrundbe-
leuchtung (Backlight) lässt sich in 3 Stufen einstellen: Immer
ein, 10 Sekunden und 30 Sekunden. Mit „Contrast“ können
Sie den Anzeigekontrast anpassen. Halten Sie die LINKE Tas-
te gedrückt, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Power Down:
Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um den Bewegungs-
sensor ein- oder auszuschalten. Ist der Bewegungssensor
eingeschaltet geht das Gerät automatisch in den Ruhezu-
stand, wenn es nicht mehr bewegt wird. Halten Sie die LINKE
Taste gedrückt, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukeh-
ren.
Time:
Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um das Format für
die Zeitanzeige einzustellen. Unter „Format“ können Sie zwi-
schen 12 und 24 Stunden wählen. Unter „Daylight Saving“
können Sie die Sommerzeit ein- und ausschalten. Halten Sie
die LINKE Taste gedrückt, um zur vorherigen Bildschirm zu-
rückzukehren.
Units:
Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um die gewünschten
Einheiten auszuwählen. Sie können zwischen km/m/kg und
mi/ft/lb währen. Halten Sie die linke Taste gedrückt, um zur
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Language:
Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um die Sprache ein-
zustellen. Wählen Sie die gewünschte Sprache und halten
Sie die linke Taste gedrückt, um zur vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Factory Reset:
Halten Sie die RECHTE Taste gedrückt, um das Gerät auf
Werkseinstellung zurückzusetzen. Wählen Sie „NO“ falls Sie
die Einstellungen doch nicht zurücksetzen wollen. Wählen Sie
„YES“ um die Einstellungen zurückzusetzen. Schalten Sie das
Gerät danach aus und wieder ein.
12

Hinweise zum Auaden
Eine vollständige Batterieauadung dauert etwa 2 Stunden. Schließen Sie zunächst den Mini-USB-
Stecker an den USB-Port des Geräts an. Schließen Sie dann den Standard-USB-Stecker an einen PC
oder Laptop an. Während das Gerät lädt, leuchtet die Lade-Kontrollleuchte blau. Sobald die Batterie
voll aufgeladen ist geht die Kontrollleuchte aus und Sie können das USB-Kabel entfernen.
Um höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, laden Sie
das Gerät nur an folgenden Stromquellen auf:
• Standard-PC oder Laptop mit USB-Port.
• USB-Autoadapter: Eingang 12V, Ausgang 5V.
• USB-Netzteil: Eingang 110/220 V, Ausgang 5V
Beachten Sie die folgenden Hinweise, damit der Akku mög-
lichst lange hält und nicht ausläuft und womöglich Brände
oder Schäden verursacht:
• Betriebstemperatur: -20°C bis 60 °C
• Ladetemperatur: -20°C bis 60 °C
• Lagertemperatur: -10°C bis 45°C
Hinweise zum Empfang
Falls Sie das Gerät in einem Auto mit getönten Scheiben benutzen, kann das GPS-Signal durch die
Tönung abgeschwächt oder blockiert werden. Es kann vorkommen, dass GPS-Satelliten manchmal
aus bestimmten Gründen heruntergefahren werden. In diesem Fall kann die Position unter Umstän-
den nicht richtig bestimmt werden. An folgenden Orten kann der Signalempfang eingeschränkt oder
gestört sein:
Tunnel blockieren das GPS-Signal.
Zwischen Gebäuden kann das GPS-Signal eingeschränkt oder gestört sein.
Brücken und Überdachungen blockieren das GPS-Signal.
In Wäldern und unter Bäumen ist das GPS-Signal oft schwach oder gestört.
Gebäude blockieren das GPS-Signal.
12 13

Fehlersuche und Fehlerbehebung
Frage Antwort
Warum kann das Gerät die
Position nicht ermitteln?
Gehen Sie mit dem Gerät ins Freie und achten Sie darauf, dass der
Bildschirm nach oben zeigt.
Warum ist das Gerät
manchmal schnell und
manchmal sehr langsam?
Falls Sie das Gerät in den letzten zwei Stunden unter freiem Himmel
verwendet haben arbeitet es sehr schnell. Andernfalls müssen Sie
30-40 Sekunden lang warten, bis das Gerät die aktuelle Position er-
mittelt hat. Falls Sie sich unter Bäumen, in Gebäuden oder an Orten
mit schwachem GPS-Signal be nden kann es einige Minuten dauern,
bis das Gerät die aktuelle Position ermitteln kann.
Warum arbeitet der Kom-
pass nicht richtig?
Kalibrieren Sie den Kompass und achten Sie darauf, dass sich in der
Umgebung keine metallischen Objekte be nden, die den magneti-
schen Sensor stören könnten.
Warum stimmt die Rich-
tungsangabe in einem
langsam fahrenden Auto
nicht?
Wenn die Geschwindigkeit weniger als 10 km/h beträgt berechnet
das Gerät die Richtung mit dem eingebauten Kompass. Wenn Sie
sich in einem Auto be nden kann die Metall-Karosserie unter Um-
ständen den Kompass beein ussen. Wenn die Geschwindigkeit über
10 km/h beträgt benutzt das Gerät GPS um die Richtung zu berech-
nen. Wenn Sie das Gerät waagerecht in die richtige Richtung halten
wird die Richtung in der Regel korrekt angezeigt.
Was bedeutet der Pegel
des Satellitensignals?
Die Positionsbestimmung wird von der Stärke des Satellitensignals
beein usst. Bei einem starken Signal kann die Position genauer be-
stimmt werden. An Orten mit schwachem Signal kann es eine Weile
dauern, bis die genaue Position ermittelt werden kann.
Speichert das Gerät die
POIs im ausgeschalteten
Zustand?
Sie können das Gerät zwischenzeitlich ausschalten, um Strom zu
sparen. Alle POIs werden gespeichert. Wenn Sie das Gerät wieder
einschalten, be ndet sich der Bildschirm im letzten benutzen Modus.
Selbst wenn die Batterie leer ist bleiben alle Einstellungen gespei-
chert.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
14

Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klart equipment. Please read this manual carefully and take care
of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and
cautions mentioned in the instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Packing Content and Safety Instructions 15
Environment Concerns 15
Product Description and Controls 16
Getting Started 16
Function Modes 17
Sports Mode and Tracker 17
Trip Planning 19
Geotag Mode 20
Historical Data 21
Extra Function Mode 22
Setup 23
Hints on Charging 26
Hints on GPS Signal 26
Troubleshooting 27
Declaration of Conformity 27
Packing Content
• GPS Tracker
• USB Cable
• Software-CD
• Manual
Safety Instructions
• Keep the GPS receiver away from children’s reach. It contains small parts that may come o the
unit and cause suocation.
• Follow all safety regulations for electronic devices and turn o electrical devices or RF products
when requested.
• This product uses a lithium battery. Keep away from res and high temperatures.
• Improper disposal of waste equipment or battery may cause explosion.
Environment Concerns
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol on the product
or on its packaging indicates that this product may not be treated as household was-
te. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correct-
ly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailled information about recycling of this product, please
contact your local council or your household waste disposial service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which cannot be
disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries.
The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environ-
ment and human health.
14 15

Product Description and Controls
Getting Started
Gettinf Started
1. Using the Tracker for the
rst time, press and hold
the right key to turn the
Tracker on and the fol-
lowing screen (left) will
appear.
2. Place the Tracker in open
sky and it will start the
GPS clock synchronisati-
on. Time and date will be
set automatically.
Entering the Menu
3. Either you press and
hold the LEFT key for 2-3
seconds to call out the
rst screen of the menu.
4. Or you press and hold the
RIGHT key for 2-3 seconds
to enter the second screen
of the menu.
Use the two keys to scroll up (left key) and down (right key) the menu. Familiarize yourself with
the arrows on the keys. Use the keys to choose a functin, then press and hold the right key for 2-3
seconds to enter the mode.
16

Function Modes
Sports Mode and Tracker
Trip Planning Mode (from PC software)
Geotag Mode
Historical Data Mode
Additional Functions (Pedometer, Pressure Gauge, Weather Station, Level)
Setup
Power OFF (Press and hold the right key for 2-3 seconds)
Sports Mode and Tracker
1. Choose the Sports
Mode and hold
the right key for 2-3
seconds to enter the
the mode.
2. There are ve sports and tra-
vel options. The following ex-
amples are based on the jog-
ging mode . Press and hold
the right key for 2-3 seconds
to enter the mode.
Display Overview
Jogging Mode. GPS Signal Meter. Charging.
As shown on the left screen, Distance is 320 m, Average Speed is
4.5 km/h and the sports Duration is 4 minutes and 14 seconds.
Saving POIs
Select „Save as POI“ to save Points of Interest. Press and hold the right key for 2-3 seconds to enter
POI setup.
1. Select „Save as POI“
and press and hold
the right key for 2-3
seconds to enter POI
setup.
1. The following screens appears
and shows the available types
of POIs. After selecting a POI,
press and hold the right key to
go to the previous page.
16 17

Stopping the Log
Select „Stop Log“ and press and hold the right key for 2-3 seconds to en-
ter Stop Log setup. The screen switches to the main menu and the Jogging
Mode sign and GPS sign will disappear.
Switching between Screens
Press the right key once to switch between the screens. The following screens appear in the order
listed below:
Screen 1: Distance
The rst screen shows the Distance, the Average Speed and the Duration of
training. Press the right key once to switch to the next screen.
Screen 2: Speed
As shown on the left screen, Speed is 0 km/h, Average Speed is 8 km/h
and Maximum Speed is 9.2 km/h. Press the right key once to switch to the
next screen.
Screen 3: Pace
As shown on the left screen, Pace is hours/km, Average Pace is 7.5
hours/km and Minimum Pace is 6.5 hours/km. Press the right key once to
switch to the next screen.
Screen 4: Altimeter
As shown on the left screen, Altitude is 60.3 m, Total Ascend is 8.4 and
Gradient is 0%. Press the right key once to switch to the next screen.
Screen 5: Calories
As shown on the left screen, Calories consumed is 57.1, Steps are 25
and Temperature is 28°C. Press the right key once to switch to the next screen.
Screen 6.1: Map
A POI has been selected. As shown on the left screen, the object is moving. To
scale the map press and hold the right key for 2-3 seconds to enter the Map
Scale.
18

Screen 6.2: Map Scale
Select „Map Scale“ and press and hold the right key for 2-3
seconds to enter Map Scale. After selecting, press and hold
the right key to go to the previous page. On the previous
page press the right key once to switch to the next screen.
Screen 7: GPS Status
The GPS status is as shown on the left screen. Press the right key once to
return to the rst screen.
In every screen you have the possibility to save POIs or to stop the log.
• Saving POIs: Press and hold the right key for 2-3 seconds to enter POI setup. Select „Save as POI“
and press and hold the right key for 2-3 seconds to enter POI setup. After selecting a POI, press and hold
the right key to go to the previous page.
• Stop Log: Press and hold the right key for 2-3 seconds and select Stop Log. Press and hold the
right key for 2-3 seconds to enter Stop Log setup. The screen switches to the main menu and the
jogging mode sign and GPS sign will disappear.
Trip Planning
Befor you can start to plan a trip you have to install the supplied software on your PC or Laptop.
Open the supplied software on your PC to plan a trip.
1. First, edit the required routes on the planner and connect the GPS
Tracker via USB Cable with the PC.
2. Upload data to the Tracker with the Sync function.
3. The progress bar (left) shows that the route upload is in progress.
4. Press and hold the
right key to enter Trip
Planning. Next, the
route uploaded from
the PC is shown on the
screen as Test1.
5. The Tracker receives GPS si-
gnals in open sky. After your
position is detected, press
and hold the right key to en-
ter route Test1. Press and hold
the right key to call out „Save
as POI“ and „Map Scale“.
18 19

6. Select „Save as POI“ to save data as a POI. Select „Map
Scale“ to adjust map display scale. Press and hold the
right key to enter Map Scale and press the left and right
keys to adjust the map scale. Press and hold the right key
to return to the map.
7. After adjusting the map scale, the route planned in Test1 will be displayed
on the map. If a POI is set in the planner, it will be displayed on the map
at the same time.
Saving POIs
If you nd any Point of Interest press and hold the right key for 2-3 seconds to enter POI setup.
Select „Save as POI“ and press and hold the right key for 2-3 seconds to enter POI setup. After selecting a
POI, press and hold the right key to go to the previous page.
Geotag Mode
Select . Press and hold the right key for 2-3 seconds to enter POI setup. Press and hold the left
key for 2-3 seconds to return to the previous screen.
1. After setting a POI, turn the GPS on. In this example the POI is set at
14:01 on April 11. Select New POI: Press and hold the right key for 2-3
seconds to enter POI setup
2. Select POI type. Select . Then press and hold the right key for 2-3
seconds.
3. The direction, distance, and altitude of POI set at 15:45 on April 11 from
the present location.
20
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Klarfit GPS manuals