Klingel W346TA User manual

Bedienungsanleitung World Timer Chronograph, Solar Funkwerk W346TA,
Sender DCF 77 Mainflingen bei Frankfurt / Main
Produkteigenschaften:
- Solar-Funk Uhrwerk Sender DCF 77, Mainflingen bei Frankfurt/Main
- Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommer- und Winterzeit
- Mit wieder aufladbarer Speicherzelle, Überladungsschutz und Niedrigenergieanzeige
- Ewiger Kalender
- Sprachen für Wochentag: deutsch (GER), englisch (ENG), französisch (FRE), spanisch (SPA)
- Senderruf täglich automatisch und auch manuell möglich
- weltweite manuelle Zeitzonenumstellung, Weltzeitanzeige von 37 Städten, Dualzeitanzeige
- Chronograph, Stoppuhr 1/100 Sekunde
- Barometer, Höhenmesser und Thermometer
- Niedrigenergieanzeige durch Batterie-Symbol im großen Display
- Dunkelgangreserve 1-6 Monate, je nach Ladezustand. Bei Vollladung 6 Monate.
- Sleep Funktion: zum Energie sparen. Wird aktiviert wenn die Uhr längere Zeit im Dunkeln
liegt. Die Zeiger stoppen bei 12 Uhr. Wenn sie wieder ins Licht kommt, wird wieder die
gespeicherte Zeit angezeigt. Bei längerer Dunkelphase wird die Uhr durch Drücken eines
beliebigen Knopfes wieder aktiviert.
Wichtig, Inbetriebnahme der Solar-Funkuhr!
In der Regel läuft die Uhr problemlos, ohne dass es einer weiteren Einstellung bedarf, es sei denn, Sie wurde während des Transportes starken Erschütterungen
oder Magnetfeldern ausgesetzt. Führen Sie zunächst eine Handkalibrierung / Grundeinstellung (Punkt 5) durch.
1. Speicherzelle laden
Stellen Sie sicher, dass die aufladbare Speicherzelle ausreichend aufgeladen ist, siehe Ladezustandsanzeige (Punkt 10).
Für die Aufbewahrung der Uhr ist ein Ort mit Lichteinfall erforderlich.
Achtung! Wenn die Speicherzelle längere Zeit völlig entladen ist, besteht die Gefahr der Beschädigung (Garantieausschluss)!
2. Funktion über Taste C
Bei Drücken der Taste Ckönnen folgende Modi ausgewählt werden:
Modus 1 Modus 2 Modus 3
Analoge Zeitzone und Digital-Datum Analoge Zeitzone, digitale Zeitzone und Analoge Zeitzone und Stoppuhr
digitale Zeitzone
Modus 4 Modus 5 Modus 6
Barometer hPa/inHg und Luftdruck-Trend Höhenmesser in Metern/Fuß M/FT Relative Höhenmessung in Metern/Fuß M/FT
3. Senderruf manuell / automatisch
Wenn Modus 1 oder Modus 2 angezeigt wird, drücken Sie für den Senderruf
die A-Taste für etwa 3 Sekunden. Der Sekundenzeiger stoppt, der
Senderruf beginnt, dieser Vorgang dauert etwa 3 bis 8 Minuten. War der Senderruf
erfolgreich, so erscheint im linken oberen LCD-Feld das Antennen-Symbol.
(Der automatische Senderruf erfolgt jede Nacht zwischen 3 und 4 Uhr automatisch.)
4. Manueller Wechsel der analogen Zeitzone, Analog-Uhrzeit und –Datum
Einstellung der Sprache für die Wochentagsanzeige
Wenn Modus 1 angezeigt wird, drücken Sie die B-Taste für etwa 3 Sekunden. Es wechselt in den
Programm-Modus. Die Analog-Zeitzone blinkt, zum ändern drücken Sie die A-Taste.
Drücken Sie Taste C um die Einstellung zu bestätigen und zur Einstellung der DST
(Daylight Saving Time / Sommerzeit) der analogen Zeit zu gelangen. Drücken Sie Aum diese
Funktion zu deaktivieren/aktivieren. Im großen LCD-Feld erscheint klein DST, wenn auf Sommerzeit
gestellt ist. Drücken Sie für weitere Einstellungen nun die C-Taste um Stunde, Minute, Jahr, Datum und
Monat entsprechend einzustellen und letztlich die Sprache (s. Produkteigenschaften) für den Wochentag
zu wählen. Zum ändern nutzen Sie die A-Taste, zum Weiterspringen die C-Taste. Um die Einstellungen
abzuschließen, drücken Sie Taste Bund die Zeiger und das LCD-Display beginnen sich auf Ihre Einstellungen hin zu kalibrieren. W346TA 04/17
1/2
[C]
Taste
[C]
Taste
[A]
Taste
[B]
< Sensor
Modus 7
Thermometer
°C / °F
[C]
[C]
[C]
[C]
[C]
[C]

5. Handkalibrierung / Grundeinstellung
Der Sekundenzeiger kann möglicherweise die Synchronisation mit der digitalen Zeit verlieren.
Dies kann durch externe elektromagnetische Quellen oder starke Erschütterungen geschehen.
Drücken Sie in diesem Falle gleichzeitig Aund Bfür ca. 5 Sekunden. Das obere LCD-Display
wird CAL anzeigen und im großen Display erscheint SPO (second position) zur Einstellung des
Sekundenzeigers. Das Sekundenfeld blinkt. Durch schrittweises Drücken der A-Taste lassen Sie den
Sekundenzeiger nun schrittweise auf genau 12 Uhr rotieren. Danach drücken Sie C zur Bestätigung.
Das große LCD-Display wechselt nun auf HPO (Hour Position) und die digitale Stunde blinkt.
Es ist nun erforderlich, im digitalen Display dieselbe Uhrzeit einzustellen, wie die derzeitige Position
der Uhrzeiger.
Drücken Sie zur Umstellung der digitalen Stunde die Taste Aauf denselbenWert der analogen Stunde
zu gelangen. Drücken Sie hiernach Taste C zur Bestätigung und um zur Einstellung der Minute zu
gelangen.
(Beispiel an der Abbildung: Zeigerstellung 10:08 Uhr -> Digitale Anzeige ebenfalls auf 10:08 Uhr
stellen und den Sekundenzeiger auf die 12 stellen.)
Das LCD-Display zeigt nun MPO (Minute Position) an und die digitale Minute blinkt.
Drücken Sie Aum diese der analogen Minute gleichzustellen. Es ist im LCD Display nun die gleiche
Uhrzeit eingestellt, wie die Position der Uhrzeiger.
Beenden Sie nun die Kalibrierung durch kurzes Drücken von B, sodass „RX“ im großen LCD-Feld
erscheint. Nun beginnt der Signalsuchlauf und die Zeiger beginnen nach erfolgtem Empfang zu rotieren.
Bei erfolgreichem Empfang erscheint das Antennen-Symbol im linken, oberen LCD-Feld.
6. Manueller Wechsel der digitalen Weltzeitzone und aktivieren/deaktivieren von DST / Sommerzeit
Wenn Modus 2 angezeigt wird (bzw. das große LCD-Display zeigt eine beliebige Zeitzone an), drücken Sie B für
ca. 3 Sekunden. Die Weltzeitzone im großen Display blinkt. Drücken Sie A, um diese zu ändern. Hiernach drücken
Sie Cum zur nächsten Einstellung (DST / Sommerzeit „ON“ / „OFF“) zu gelangen. Durch Drücken von Aändern Sie
diese. Bestätigen Sie mit B, die Weltzeit wird automatisch aktualisiert.
7. Stoppuhr
Durch Drücken der C-Taste gelangen Sie auf die Stoppuhr „CHR“ (im Display erscheint STW). Drücken Sie Aum die Stoppuhr zu starten und um sie zu
stoppen. Durch Drücken von B stellen Sie die Stoppuhr wieder auf null. Durch Drücken der Taste B aktivieren Sie während der Messung den SPLIT Modus zur
Erfassung der Zwischenzeit.
8. Messeinrichtungen Barometer, Höhenmesser, relative Höhenmessung und Thermometer
Die Modi 4 bis 7 im Punkt 2 zeigen Ihnen die Messmöglichkeiten und Einheiten auf.
Zum Ändern einer Einheit drücken Sie im jeweiligen Modus die Taste A. Zum Aktualisieren der Werte drücken Sie Taste B.
Barometer: hPa (Hektopascal); inHg (Inch of Mercury) Höhenmesser: M(Meter); FT (Fuß)
Relative Höhenmessung: M(Meter); FT (Fuß) Thermometer: °C (Grad Celsius); °F (Grad Fahrenheit)
9. Weltzeit: 37 Städte
AUC AUCKLAND KBL KABUL HNL HONOLULU
NOU NOUMEA ANC ANCHORAGE UTC koordinierte Weltzeit
LON LONDON BER BERLIN AZO AZORES
LAX LOS ANGELES SAN SANTIAGO MOS MOSCOW
DEN DENVER CHI CHICAGO KHI KARACHI
DEL DELHI DAC DHAKA NYC NEW YORK
BKK BANGKOK CCS CARACAS HKG HONG KONG
RIO RIO DE JANEIRO TYO TOKYO SYD SYDNEY
PHO PHOENIX SJN ST. JOHN KEP KING EDWARD POINT
ATH ATHEN RIY RIYADH TEH TEHRAN
YGN YANGON EUC EUCLA, AUS ADL ADELAIDE
LHI LORD HOWE ISL. SOI SOLOMON ISL.
WAI WAITANGI NZ
10. Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
11. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständigen
Entsorgungsstellen. Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im
Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu! Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne.
12. Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU.
W346TA 04/17
2/2
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht

User Guide for World Timer Chronograph, Solar Radio-Controlled Watch Movement W346TA,
Transmitter DCF 77 Mainflingen near Frankfurt / Main
Product features:
- Solar radio-controlled watch movement, Transmitter DCF 77, Mainflingen near Frankfurt/Main
- Radio-controlled automatic time setting and time changeover for summer and winter time
- Re-chargeable power cell, overcharge protection and low battery alert
- Perpetual calendar
- Available languages for weekdays: German (GER), English (ENG), French (FRE), Spanish (SPA)
- Transmitter call enabled daily automatically or manually
- Worldwide manual time zone changeover, world time display for 37 cities, dual time display
- Chronograph, stopwatch 1/100 seconds
- Barometer, Altimeter and Thermometer all-in-one
- Low battery alert by battery icon in the large display area
- Power reserve 1-6 months, depending on charge status, on full charge 6 months.
- Sleep function to save power; this is activated if the watch is kept in a dark place over
a long period. The hands stop at 12 o’clock; and when exposed to light, the saved time gets
displayed again. If the dark phase is relatively long, the watch becomes again active by
pressing any button.
Important startup instructions for the solar-powered radio-controlled watch
Under normal circumstances, the watch will run smoothly without requiring any other settings, provided it does not suffer undue impact or exposed to a strong
magnetic field. First of all, do a manual calibration / basic setting (Item 5).
1. Charge power cell
Make sure that the chargeable power cell is sufficiently charged; refer to Charge status display (Item 10).
When not in use, you should keep your watch in a place where there is adequate incidence of light.
Attention: if the power cell is fully discharged for a long period, the watch may become damaged (warranty is excluded).
2. Accessing functions through button C
By pressing the button C, you can select any of the following modes:
Mode 1 Mode 2 Mode 3
Analogous time zone and digital date Analogous time zone, digital time zone and Analogous time zone and stopwatch
Digital time zone
Mode 4 Mode 5 Mode 6
Barometer hPa/in Hg and pressure trend Altimeter in meters/feet M/FT Relative altitude in meters/feet M/FT
3. Transmitter call manually / automatically
When Mode 1 or Mode 2 is displayed, press the button Afor approx. 3 seconds
to call the transmitter. The seconds hand stops and the transmitter call begins;
this operation takes about 3 to 8 minutes. If the transmitter call was successful,
the antenna icon will appear in the top left of the LCD field.
(The transmitter call is made automatically every night between 3 and 4 am.)
4. Changing the analogous time zone manually, analogous time and date
Language setting for the weekday display
When Mode 1 is displayed, press the button Bfor about 3 seconds. This changes to programming mode.
The analogous time zone starts flashing; to change it, press the button A.
Now press the button Cto confirm the setting and to set the DST (Daylight Saving Time / Summer time)
for the analogous time. Press the button Ato deactivate / activate this function. The large LCD field
displays DST in tiny letters, if summer time has been set. Now press the button Cfor setting also the
hours, minute, year, date and month accordingly as well as the language of your choice (see Product
features) for the weekday. Use the button Ato make changes, and the button Cto jump to another
selection. To complete the settings, press the button B, now the hands and the LCD Display begin to
calibrate to the settings you have made. W346TA 04/17
1/2
[C]
Button
[C]
Button
[A]
Button
[B]
< Sensor
Mode 7
Thermometer
°C / °F
[C]
[C]
[C]
[C]
[C]
[C]

5. Manual calibration / Basic setting
The seconds hand may possibly lose its synchronisation with the digital time.
This can happen due to external electromagnetic sources or heavy impact.
If that happens, press simultaneously Aand Bfor approx. 5 seconds. The top LCD Display
displays CAL and in the large display SPO (second position) allowing you to set the
seconds hand. The seconds field starts flashing. By pressing the button Ain steps you can
rotate the seconds hand step by step exactly up to 12 o‘clock. Finally, press C to confirm.
The large LCD Display now changes to HPO (Hour Position) and the digital starts flashing.
Now, you need to set the same time in the digital display like the current position of the
watch’s hands.
To set the digital hour to the same value of the analogous hour press the button A.
Thereafter, press the button C to confirm and to set the minute.
(An example in the images: Hands are at 10:08 -> Set the digital display also on 10:08
and set the seconds hand on 12.)
Now the LCD Display displays MPO (Minute Position) and the digital minute starts flashing.
Press Ato set the same for the analogous minute. Now the LCD Display shows the same
time as the position of watch’s hands.
Complete the calibration by briefly pressing B, until the large LCD field displays “RX”.
Now the signal search starts and the hands begin to rotate once the signal reception is successful.
In the top left LCD field, an antenna symbol appears if the signal reception was successful.
6. Changing the digital world time zone manually and activating/deactivating the DST / Summer time
When the Mode 2 is displayed, (or the large LCD Display is displaying a particular time zone), press Bfor
approx. 3 seconds. The world time zone in the large Display starts flashing. Press Ato change this. Thereafter, press C
to go to the next setting (DST / Summer time “ON”/ “OFF”). By pressing Ayou can change this.
Now confirm this by pressing B; the world time gets updated automatically.
7. Stopwatch
By pressing the button Cyou can change over to stopwatch “CHR”(the display shows STW). Press Ato start or to stop the stopwatch. By pressing B
you can set the stopwatch to zero position. By pressing the button B you can activate the SPLIT mode during a measurement to calculate the
split time.
8. Measuring devices barometer, altimeter, relative altitude measurement and thermometer
The modes 4 to 7 in Item 2 show the measuring options and unit.
To covert a unit, press in the respective mode the button A. To update the values, press the button B.
Barometer: hPa (Hectopascal); inHg (Inches of Mercury) Altimeter: M(meters); FT (feet)
Relative altitude measurement: M(meters); FT (feet) Thermometer: °C (degrees Celsius); °F (degrees Fahrenheit)
9. World time: 37 cities
AUC AUCKLAND KBL KABUL HNL HONOLULU
NOU NOUMEA ANC ANCHORAGE UTC Coordinated Universal Time
LON LONDON BER BERLIN AZO AZORES
LAX LOS ANGELES SAN SANTIAGO MOS MOSCOW
DEN DENVER CHI CHICAGO KHI KARACHI
DEL DELHI DAC DHAKA NYC NEW YORK
BKK BANGKOK CCS CARACAS HKG HONG KONG
RIO RIO DE JANEIRO TYO TOKYO SYD SYDNEY
PHO PHOENIX SJN ST. JOHN KEP KING EDWARD POINT
ATH ATHEN RIY RIYADH TEH TEHRAN
YGN YANGON EUC EUCLA, AUS ADL ADELAIDE
LHI LORD HOWE ISL. SOI SOLOMON ISL.
WAI WAITANGI NZ
10. Conformity declaration
We hereby declare that this wristwatch is in conformity with the basic requirements and other applicable regulations governed by the directive 1999/5/EG.
11. Instructions for environmental protection
Disposal of old devices. At the end of its life, this product should not be thrown into the normal household waste, but must be handed over at a collecting
point for recycling electric devices. The appropriate symbol on the product or the User Guide indicates this accordingly. As per the markings, the materials
are recyclable. By recycling the materials or by other forms of recycling old devices you will be making a significant contribution to the protection of our environs.
Please obtain more information about this from the responsible waste disposal facilities of your community administrative authorities. Disposal of packaging
material. Packaging materials are raw materials and, therefore, recyclable. For the sake of environmental protection, please dispose of these properly.
Your community administrative authorities will gladly provide with more information.
12. This product is compliant with the EMV directives of the EU.
W346TA 04/17
2/2
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht
Table of contents
Languages:
Other Klingel Watch manuals