Kompernass WK 8 A2 User manual

WILDLIFE SURVEILLANCE CAMERA
WK 8 A2
QUICK START GUIDE
Dieses Informationsblatt ist fester Bestandteil der Bedienungs-
anleitung. Bewahren Sie es zusammen mit der Bedienungsanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung und beachten Sie
insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise.
Ta broszura informacyjna stanowi integralną część instrukcji obsługi.
Przechowuj ją razem z instrukcją. W przypadku przekazania urządzenia
osobie trzeciej dołącz do niego również całą dokumentację. Przed użyciem
przeczytaj instrukcję obsługi i zwróć szczególną uwagę na zawarte w niej
instrukcje bezpieczeństwa.
Tento informační list je nedílnou součástí návodu k obsluze. Uschovejte
ho společně s návodem k obsluze. Při předávání výrobku třetím osobám pře-
dejte spolu s ním i tyto podklady. Přečtěte si před použitím návod k obsluze a
zejména dodržujte bezpečnostní pokyny v něm obsažené.
Tento informačný list je neoddeliteľnou súčasťou návodu na obsluhu.
Dobre ho uschovajte spoločne s návodom na obsluhu. Pri postúpení výrobku
tretej osobe odovzdajte spolu s ním aj všetky dokumenty. Pred použitím si
prečítajte návod na obsluhu a dodržiavajte najmä bezpečnostné pokyny,
ktoré sú v ňom obsiahnuté.
This information sheet is an integral part of the operating
instructions. Keep it together with the operating instructions. Please also pass
all associated documents on to any future owner(s). Before using the product
for the first time, read the operating instructions and pay close attention to the
safety instructions.
IAN 330037_1907

Cette feuille d'information fait partie intégrante du mode d'emploi.
Conservez-la bien avec le mode d'emploi. Si vous cédez le produit à un tiers,
remettez-lui également tous les documents. Veuillez lire le mode d'emploi
avant l'utilisation et observez tout particulièrement les consignes de sécurité.
Dit informatieblad maakt deel uit van de gebruiksaanwijzing. Berg
het samen met de gebruiksaanwijzing zorgvuldig op. Geef alle documenten
mee als u het product overdraagt aan een derde. Lees, voordat u het product
gebruikt, de gebruiksaanwijzing en let met name op de daarin opgenomen
veiligheidsvoorschriften.

AA
A
A
AA
AA
A
A
AA
A
A
AA
1
2

1.
2.
3.
3
4a

4b
5
6mm

KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Ident.-No.: WK8A2-102019-QSG-1
IAN 330037_1907

WILD-/ÜBERWACHUNGSKAMERA
WILDLIFE SURVEILLANCE CAMERA
CAMÉRA DE SURVEILLANCE/DE CHASSE WK 8 A2
WILD-/ÜBERWACHUNGS-
KAMERA
Bedienungsanleitung
CAMÉRA DE SURVEILLANCE/
DE CHASSE
Mode d'emploi
WILDLIFE SURVEILLANCE
CAMERA
Operating instructions
WILD-/BEWAKINGSCAMERA
Gebruiksaanwijzing
FOTOPAST
Návod k obsluze
POZOROVACIA KAMERA
Návod na obsluhu
SPECJALISTYCZNA KAMERA
DO MONITORINGU
Instrukcja obsługi
IAN 330037_1907

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 47
FR/BE Mode d’emploi Page 91
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 137
PL Instrukcja obsługi Strona 183
CZ Návod k obsluze Strana 229
SK Návod na obsluhu Strana 273
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und
machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustra-
tions et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak
u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć obie strony z ilustracjami, a następnie
proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se
všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte obidve strany s obrázkami a potom sa oboznámte
so všetkými funkciami prístroja.

8
14
15
16
1
2
3
4
201817
7
13
A B
C D
E
5
9
10
11
12
19
6

F21
22
23
24
25
3x 3x
26 27
G
36 37
32
33
34
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
+
−
AA
35
28
29
31
30
Quick
Start
Guide

WK 8 A2 DE│AT│CH │ 1 ■
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................... 3
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................3
Urheberrecht .........................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3
Hinweise zu Warenzeichen ..............................4
Warnhinweise.........................................4
Sicherheit .................................... 5
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................5
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien........7
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit verschluckbaren
Kleinteilen............................................7
Mögliche Verletzung von Rechten Dritter....................8
Teilebeschreibung ............................10
Inbetriebnahme..............................12
Lieferumfang und Transportinspektion .....................12
Entsorgung der Verpackung.............................13
Anforderungen an den Aufstellort ........................13
Öffnen und Verschließen der Kamera .....................14
Einsetzen der Batterien/Stromversorgung ..................14
Videoanschluss.......................................15
Speichermedien einsetzen ..............................16
Adapterkarte verwenden ...............................17

WK 8 A2
■ 2 │ DE│AT│CH
Bedienung und Betrieb ........................18
Ein- und Ausschalten, Einstellungen vornehmen ..............18
Montage mit Befestigungsgurt ...........................28
Verwendung der Wandhalterung.........................29
Kamera ausrichten ....................................31
Live-Modus aktivieren ..................................32
Nachtaufnahmen .....................................32
Aufnahmen auf dem Bildschirm anzeigen ..................33
Aufnahmen auf externem Bildschirm anzeigen ..............36
Aufnahmen auf einen Computer überspielen................36
Reinigung...................................37
Fehlerbehebung .............................38
Fehlerursachen und -behebung ..........................38
Lagerung bei Nichtbenutzung .................. 40
Entsorgung..................................40
Gerät entsorgen ......................................40
Batterien entsorgen....................................40
Anhang.....................................41
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ....................41
Technische Daten .....................................41
Garantie der Kompernaß Handels GmbH..................43
Service .............................................45
Importeur ...........................................46

WK 8 A2 DE│AT│CH │ 3 ■
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits-
hinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Pro-
dukts auf. Händigen Sie bei Weitergabe oder Verkauf des Produktes
an Dritte alle Unterlagen inkl. dieser Bedienungsanleitung mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Informationstechnik und ist nur zur
automatischen Aufzeichnung von digitalen Fotos und Videos, speziell
zur Wildbeobachtung bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist
nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen
vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vor-
genommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.

WK 8 A2
■ 4 │ DE│AT│CH
Hinweise zu Warenzeichen
- USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers
Forum, Inc.
- Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum
des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin-
weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen zu vermeiden.

WK 8 A2 DE│AT│CH │ 5 ■
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschä-
den führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Um-
gang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestim-
mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgen-
den Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter-
gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren

WK 8 A2
■ 6 │ DE│AT│CH
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter
Aufsicht. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig
erkennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen
verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ GEFAHR! Im Lieferumfang befinden sich verschluckbare Klein-
teile. Wurde ein Teil verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
■ WARNUNG! Von dem Gerät gehen Infrarotstrahlen aus.
Schauen Sie im Betrieb nicht direkt in die Infrarot LEDs.
■ Befestigen Sie das Gerät nicht an freistehenden oder besonders
hohen Bäumen, da bei diesen die Blitzschlaggefahr besonders
hoch ist. Wird der Baum, an dem die Kamera befestigt ist, vom
Blitz getroffen, kann das Gerät zerstört werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbe-
trieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch. Das Gerät darf nicht vom
Anwender geöffnet werden.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenom-
men werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein
Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
■ WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offe-
nen Flammen (z.B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden Kerzen
auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.

WK 8 A2 DE│AT│CH │ 7 ■
■ Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche, Rauch oder ähnlich un-
klare Situationen wahrnehmen, entnehmen Sie die Batterien oder
trennen ein ggf. angeschlossenes Netzteil von der Stromversor-
gung und wenden sich an den Service (siehe Kapitel „Service”).
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang
mit Batterien
■ Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
■ Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Tempera-
turen aussetzen.
■ WARNUNG! Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekenn-
zeichnete Batterien dürfen wieder aufgeladen werden.
■ Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.
■ Unterschiedliche Batterietypen dürfen nicht gemischt eingesetzt
werden. Leere Batterien sollten wegen des erhöhten Auslaufrisikos
entnommen werden. Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten
die Batterien aus der Kamera entnommen werden.
■ WARNUNG! Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann
zu Hautreizungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt ist, gründlich mit viel
Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
■ Wie Sie die Batterien in das Gerät einlegen und wieder her-
ausnehmen erfahren Sie im Kapitel „Einsetzen der Batterien /
Stromversorgung“.
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang
mit verschluckbaren Kleinteilen
■ Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit den verschluckbaren Kleinteilen spielen. Sollte versehent-
lich ein verschluckbares Kleinteil verschluckt worden sein, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

WK 8 A2
■ 8 │ DE│AT│CH
Mögliche Verletzung von Rechten Dritter
Bei der Benutzung der Wildkamera müssen Sie folgende Hinweise
beachten:
Urheberschutz
Grundsätzlich hat jede Person das Recht am eigenen Bild. Nach
dem Urheberrechtsgesetz dürfen Bilder ohne Einwilligung der Betrof-
fenen nur dann veröffentlicht werden, wenn die Personen lediglich
als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten
erscheinen. Die Beantwortung der Frage, ob eine Person nur Beiwerk
ist, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Aus Gründen der
Rechtssicherheit sollte in allen Fällen, in denen Aufnahmen mit Bezug
zu identifizierbaren Personen möglich sind, über die Wildkamera
informiert werden (siehe auch Abschnitt „Hinweispflicht“).
Schutz der Privatsphäre
Die Privatsphäre Anderer darf durch die aufgenommenen Bilder
nicht verletzt werden. Richten Sie Ihre Kamera nicht in den Garten
oder auf die Eingangstür Ihrer Nachbarwohnung, auch wenn diese
Orte aus Ihrer eigenen Wohnung oder von öffentlichen Standorten
aus einsehbar sind. Dies berechtigt nicht zur Veröffentlichung dieser
Einsichten.
Personelle Bestimmbarkeit
Eine personelle Bestimmbarkeit liegt vor, wenn festgestellt werden
kann, dass eine bestimmte Person zu einer bestimmten Zeit an einem
bestimmten Ort war. Die Identifikation kann dabei auch über ein per-
sonenbezogenes Kennzeichen, wie z.B. das Fahrzeugkennzeichen,
erfolgen. Eine personelle Bestimmbarkeit von Personen ist unbedingt
zu vermeiden.

WK 8 A2 DE│AT│CH │ 9 ■
Überwachungskameras am Arbeitsplatz
Die Überwachung am Arbeitsplatz untersteht in Deutschland beson-
ders strengen Auflagen. Arbeitgeber sollten auf Überwachungska-
meras am Arbeitsplatz vollständig verzichten, solange eine mögliche
Rechtsverletzung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.
Überwachungskameras im Straßenverkehr
Bei Überwachungskameras mit Blick auf den Straßenverkehr empfiehlt
es sich, den Standort der Kameras und den Bildausschnitt so zu konfi-
gurieren, dass durch die Aufnahmen die Verkehrsteilnehmer nicht über
die Autonummer bestimmbar sind. Auch Fahrzeugaufschriften können
zu einer Bestimmbarkeit der Verkehrsteilnehmer führen.
Hinweispflicht
Ist eine Identifikation von Personen nicht auszuschließen, muss ein
Hinweis auf die Überwachungskamera an allen Zugangswegen
zum Aufnahmebereich gut erkennbar aufgestellt sein. Passanten
müssen zudem darüber informiert werden, dass sie mit dem Betreten
des Aufnahmebereichs ihre Einwilligung zur Aufnahme der Bilder
erteilen und dass sie im Falle der Verweigerung der Einwilligung die
Aufnahme vermeiden können, indem sie den Bereich nicht betreten.
Hierbei ist auf die Freiwilligkeit der Erklärung zu achten. Befindet sich
die Kamera an einer Stelle, die Betroffene passieren müssen, um zum
Ziel zu gelangen (z.B. am Eingang einer Sehenswürdigkeit), so liegt
mangels Freiwilligkeit keine wirksame Einwilligung vor.
Beachten Sie zu möglichen Verletzungen von Rechten Dritter immer
die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Einsatzlandes.

WK 8 A2
■ 10 │ DE│AT│CH
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseiten)
Abbildung A:
1Infrarot LEDs
2LED Anzeige (rot, grün, blau)
3Kameraobjektiv
4Verriegelungsöse
5Frontaler Bewegungssensor
6Seitliche Bewegungssensoren
7Mikrofonöffnung
Abbildung B:
8Baumhalterung
9Stativgewinde
Abbildung C:
10 Bildschirm
11 Batteriefach
12 Verschlussklammern
13 Betriebswahlschalter (OFF - TEST - ON)
14 Lautsprecher
15 Bedienfeldtasten
Abbildung D:
16 DC-Anschlussbuchse (für Netzadapter; nicht mitgeliefert)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kompernass Digital Camera manuals