Kompernass E-4038 User manual

Bedienungsanleitung |
D
Kompernaß Handelsgesellschaft mbH
Burgstraße 21
D-44867 Bochum, Deutschland
www.kompernass.com
—
E-4038/2 • 26. September 2003
Bedienungsanleitung
E-

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
. Technische Daten
Wasserpumpe: 24 V, 5 W
Netzteil: 12 V ~ 2000 mA, 24 VA
24 V ~ 1200 mA, 28 VA
Motor Farbdrehscheibe: 12 V/2 W
Nebelgenerator: 24 V/23,8 W
Halogenlampe: 12 V/15 W
. Verwendung
Der Natursteinbrunnen ist ausschließlich bestimmt
• als Dekorationsobjekt
• zur Aufstellung in geschlossenen Räumen
• für die nicht-kommerzielle Verwendung im privaten Haushalt
Achtung!
Für Defekte des Natursteinbrunnens bzw. seiner Kompo-
nenten, die auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
zurückzuführen sind, wird jede Haftung/Gewährleistung
ausgeschlossen!
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten.............................................................2
2. Verwendung.....................................................................2
3. Komponenten ..................................................................3
4. Vor dem Zusammenbau ..................................................4
5. Zusammenbau der Komponenten .................................5
6. Aufstellort ........................................................................ 9
7. Inbetriebnahme.............................................................10
8. Sicherheitshinweise ......................................................12
9. Pumpgeschwindigkeit und
Wasserdurchuss verändern ............................................12
10. Fehlerbehebung ..........................................................13
10.1. Halogenlampe funktioniert nicht ........................................13
10.2. Wasserpumpe funktioniert nicht .........................................17
10.3. Nebelgenerator funktioniert nicht ...................................... 17
10.4. Andere Funktionsstörungen..................................................19

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
. Komponenten
1. Kunststo-Wasserschale
2. Wasserschalen-Ständer
3. Natursteinkörper
4. Rollkugel
5. Wasserpumpe
6. Schlauchanschluss-Stutzen
7. Schieber
8. Schlauch-Verbindungsstück
9. Anschlusskabel A mit Stecker (Netzteil-Anschlusskabel für
Wasserpumpe und Nebelgenerator)
10. Nebelgenerator mit Indikator-LED
11. Spritzschutz für Nebelgenerator
12. Ein-/Ausschalter A mit Indikator-LED: Wasserpumpe und
Nebelgenerator an/Wasserpumpe einzeln an/Wasserpumpe
und Nebelgenerator aus
13. Anschlusskabel B mit Stecker (Netzteil-Anschlusskabel für
Halogenlampe)
14. Ein-/Ausschalter B: Halogenlampe an/aus
15. Netzteil
16. Anschlusskabel C mit Stecker (Anschlusskabel für Wasser-
pumpe und Nebelgenerator am Netzteil)
17. Netzkabel des Netzteils
18. Motor
19. Farbdrehscheibe
20. Fassung für Halogenstrahler
21. Spezial-Werkzeug für Nebelgenerator

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
. Vor dem Zusammenbau
Nehmen Sie alle Komponenten vorsichtig aus der Verpack-
ung. Achten Sie dabei besonders darauf, die Naturstein-Kom-
ponenten nicht fallen zu lassen! Fassen Sie alle Stein-Kom-
ponenten stets mit beiden Händen, da diese sehr schwer
sind.
Legen Sie für den Zusammenbau des Natursteinbrunnens
alle Komponenten auf einen ebenen, kratzfesten und rutsch-
sicheren Untergrund, der das hohe Gewicht der Stein-Kom-
ponenten tragen kann.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
. Zusammenbau der Komponenten
Klappen Sie die drei Standfüße des Wasserschalen-Stän-
ders aus und stellen Sie ihn auf. Stellen Sie sicher, dass die
Standfüße vollständig ausgeklappt sind, damit der Natur-
steinbrunnen später nicht kippen kann.
Setzen Sie die Kunststo-Wasserschale mit der an ihr be-
festigten Wasserpumpe und dem an ihr befestigten Nebel-
generator auf den Wasserschalen-Ständer auf. Achten Sie
darauf, dass …
• die an der Wasserschale befestigten Kabel nicht zwischen
Schale und Ständer eingeklemmt werden
• die Wasserschale waagerecht im Wasserschalen-Ständer
steht

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Stellen Sie den Natursteinkörper auf seine Oberseite, so dass
Sie in den Hohlraum im Inneren des Natursteinkörpers sehen
können. Halten Sie den Natursteinkörper dabei fest, damit
er nicht umkippen kann.
Stecken Sie das Schlauchanschluss-Stück mit dem langen
Kunststoröhrchen in den Schlauch im Inneren des Natur-
steinkörpers ein. Drehen Sie das Schlauchanschluss-Stück so,
dass sein unteres Ende durch die Aussparung am Rand des
Natursteinkörpers aus dem Natursteinkörper heraus führt.
Setzen Sie den Natursteinkörper mit der Önung nach
unten auf den runden Kunststo-Sockel in der Mitte der
Wasserschale auf.
Die Aussparung am Rand des Natursteinkörpers mit dem he-
rausstehenden unteren Ende des Schlauchanschluss-Stücks
muss nun in Richtung der rechteckigen Ausbuchtung im
Inneren der Wasserschale zeigen.
Führen Sie die in der Mitte des Kunststo-Sockels befestig-
ten Kabel ebenfalls durch die Aussparung am Rand des
Natursteinkörpers.
Achten Sie darauf, dass der Natursteinkörper sicher auf dem
Kunststosockel steht und nicht kippen kann.
,

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Stellen Sie die Pumpgeschwindigkeit der Wasserpumpe auf
Maximum, indem Sie den Schieber an der Seite der Wasser-
pumpe bis zum Anschlag in Richtung der „+“-Markierung
drücken.
Setzen Sie die Wasserpumpe in die rechteckige Ausbuchtung
im Inneren der Wasserschale.
Stecken Sie das L-Schlauchstück am unteren Ende des
Schlauch-Verbindungsstücks auf den Schlauchanschluss-
Stutzen der Wasserpumpe auf.
Setzen Sie den Nebelgenerator in die runde Ausbuchtung
rechts von der Wasserpumpe im Inneren der Wasserschale.
Setzen Sie den Spritzschutz auf den Nebelgenerator auf.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Önen Sie die Plastikbeutel mit den Dekorationssteinen
und entnehmen Sie die Dekorationssteine.
Waschen Sie die Dekorationssteine zunächst gründlich unter
ießendem Wasser ab und verteilen Sie sie anschließend in
der Wasserschale. Bedecken Sie dabei den Nebelgenerator
keinesfalls mit den Dekorationssteinen, da sonst kein Nebel
erzeugt werden kann.
Achten Sie außerdem darauf, die „MAX“-Markierung am In-
nenrand der Wasserschale nicht mit Dekorationssteinen zu
verdecken, damit Sie bei eingeschaltetem Natursteinbrun-
nen stets überprüfen können, ob noch ausreichend Wasser
in der Wasserschale ist.
Setzen Sie zuletzt die Rollkugel auf die kleine Ausbuchtung
auf der Oberseite des Natursteinkörpers.
Füllen Sie die Wasserschale bis zur „MAX“-Markierung am
Innenrand mit destilliertem Wasser.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Achtung!
Befüllen Sie die Wasserschale niemals mit anderen Flüs-
sigkeiten als Wasser! Anderenfalls kann die Wasserpumpe
beschädigt werden!
Hinweis
Es wird empfohlen, nur destilliertes Wasser anstatt Lei-
tungs-/Trinkwasser zur Befüllung der Wasserschale zu
verwenden.
Achtung!
Der Nebelgenerator kann irreparabel beschädigt werden,
wenn der Wasserstand in der Wasserschale so niedrig ist,
dass der schwarze Quersteg auf der Oberseite des Nebel-
generators nicht vollständig mit Wasser bedeckt ist!
. Aufstellort
Stellen Sie den Natursteinbrunnen auf einem ebenen,
kratzfesten und rutschsicheren Untergrund auf.
Da beim Betrieb des Natursteinbrunnens Wasser über den
Rand der Wasserschale spritzen kann, stellen Sie den Natur-
steinbrunnen außerdem nicht auf Untergründen auf, die durch
Wasser beschädigt werden können (z. B. Möbel, Elektrogeräte
wie Fernseher, Videorecorder etc.).

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
. Inbetriebnahme
Nachdem der Zusammenbau des Natursteinbrunnens ab-
geschlossen ist und Sie einen geeigneten Aufstellort für ihn
gewählt haben …
Stecken Sie den Stecker am Anschlusskabel A in den Stecker
am Anschlusskabel C.
Stecken Sie den Stecker am Anschlusskabel B in das Netz-
teil ein.
Stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine Steckdose
ein. Der Natursteinbrunnen ist jetzt betriebsbereit.
Stellen Sie den Schalter am Ein-/Ausschalter A auf „ON“, um
die Wasserpumpe und den Nebelgenerator einzuschalten.
Die LED-Indikatoren am Ein-/Ausschalter A und auf der
Oberseite des Nebelgenerators leuchten nun rot.
Wenn Sie nur den Nebelgenerator einschalten möchten,
stellen Sie den Schalter am Ein-/ Ausschalter A auf „M“. Die
LED-Indikatoren am Ein-/Ausschalter A und auf der Ober-
seite des Nebelgenerators leuchten dann rot.
Schalten Sie den Halogenstrahler und die rotierende Farb-
drehscheibe im Kunststo-Sockel der Wasserschale ein,
indem Sie den Schalter am Ein-/Ausschalter B drücken.
C
A
B
Netzteil
, ,

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Wenn Sie nur den Halogenstrahler und die rotierende Farb-
drehscheibe einschalten möchten, ohne dass die Wasser-
pumpe und/oder der Nebelgenerator in Betrieb sind, stellen
Sie den Schalter am Ein-/Ausschalter A auf „O“.
Möchten Sie den Natursteinbrunnen ganz ausschalten …
• Stellen Sie den Schalter am Ein-/ Ausschalter A auf „OFF“.
• Schalten Sie den Halogenstrahler und die rotierende Farb-
drehscheibe am Ein-/ Ausschalter B aus.
Warnung!
Sorgen Sie dafür, dass das Netzteil niemals Feuch-
tigkeit ausgesetzt wird oder nass werden kann!
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages!

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
. Sicherheitshinweise
Achtung!
Lassen Sie die Wasserpumpe, die Halogenlampe mit der
rotierenden Farbdrehscheibe und den Nebelgenerator nie
länger als 8 Stunden ununterbrochen eingeschaltet, da sie
anderenfalls überhitzen und beschädigt werden können!
Warten Sie nach einer Betriebszeit von mehr als 7 Stunden
mindestens 1 Stunde lang, bevor Sie die Wasserpumpe, die
Halogenlampe mit der rotierenden Farbdrehscheibe und
den Nebelgenerator wieder einschalten.
Lassen Sie den Natursteinbrunnen nie unbeaufsichtigt,
wenn er eingeschaltet ist, damit Sie bei eventuellen Funk-
tionsstörungen sofort den Netzstecker ziehen und so
Schäden am Natursteinbrunnen und seinen Komponen-
ten vermeiden können!
• die Wasserpumpe überhitzen und beschädigt werden
• der Nebelgenerator überhitzen und beschädigt werden
Wenn der Wasserstand in der Wasserschale unter die
„MAX-Markierung“ am Innenrand der Wasserschale ge-
sunken ist …
Schalten Sie den Natursteinbrunnen nicht ein bzw. sofort
aus!
Füllen Sie die Wasserschale bis zur „MAX“-Markierung
mit destilliertem Wasser auf, bevor Sie den Naturstein-
brunnen einschalten.
. Pumpgeschwindigkeit und
Wasserdurchuss verändern
Die Pumpgeschwindigkeit der Wasserpumpe kann in drei Stu-
fen verändert werden. Dadurch wird der Wasserdurchuss am
Natursteinkörper erhöht oder verlangsamt.
Um die Pumpgeschwindigkeit zu verändern …
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose.
Nehmen Sie die Dekorationssteine aus der Wasserschale.
Achtung!
Der eingeschaltete Nebelgenerator verbraucht ständig
Wasser. Kontrollieren Sie daher den Wasserstand in der
Wasserschale regelmäßig, wenn der Natursteinbrunnen ein-
geschaltet ist! Wird der Natursteinbrunnen mit zu niedrigem
Wasserstand in der Wasserschale betrieben, kann …

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Ziehen Sie das L-Schlauchstück am unteren Ende des
Schlauchanschluss-Stücks vom Schlauchanschluss-Stut-
zen der Wasserpumpe ab.
Nehmen Sie die Wasserpumpe ein Stück aus dem Wasser
heraus.
Nun können Sie mit dem Schieber an der Seite der Wasser-
pumpe die Pumpgeschwindigkeit verstellen:
• Für einen geringeren Wasserdurchuss drücken Sie den
Schieber in Richtung der „–“-Markierung.
• Für einen größeren Wasserdurchuss drücken Sie den Schie-
ber in Richtung der „+“-Markierung.
Setzen Sie die Wasserpumpe wieder auf ihre ursprüngliche
Position in die Wasserschale ein.
Stecken Sie das L-Schlauchstück am unteren Ende des
Schlauch-Verbindungsstücks auf den Schlauchanschluss-
Stutzen der Wasserpumpe auf.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine Steckdose
ein. Der Natursteinbrunnen ist jetzt wieder betriebsbereit.
Hinweis:
Verschmutztes Wasser (z. B. durch Staub etc.) kann die
Funktion des Natursteinbrunnens beeinträchtigen, die
Wasserpumpe verstopfen und zu Schäden an der Wasser-
pumpe führen!
Wechseln Sie daher das destillierte Wasser in der Wasser-
schale des Natursteinbrunnens einmal wöchentlich gegen
neues, sauberes destilliertes Wasser aus.
. Fehlerbehebung
.. Halogenlampe funktioniert nicht
Wenn die Halogenlampe im Kunststo-Sockel der Wasserschale
nicht mehr leuchtet, muss die Halogenbirne gegen eine neue
ausgetauscht werden. Dazu …
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose
und warten Sie 10 Minuten, bis die Lampe abgekühlt ist.
Nehmen Sie die Dekorationssteine aus der Wasserschale
heraus.
Ziehen Sie den Stecker am Anschlusskabel A aus dem Steck-
er am Anschlusskabel C heraus.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Ziehen Sie den Stecker am Anschlusskabel B aus dem Netz-
teil heraus.
Nehmen Sie die Rollkugel vom Steinkörper ab.
Ziehen Sie das L-Schlauchstück am unteren Ende des
Schlauchanschluss-Stücks vom Schlauchanschluss-Stut-
zen der Wasserpumpe ab.
Heben Sie den Steinkörper vorsichtig vom Kunststo-Sockel
in der Mitte der Wasserschale herunter.
Heben Sie die Wasserschale vom Wasserschalen-Ständer
herunter und leeren Sie sie aus. Achten Sie dabei darauf,
dass die Stecker der Kabel, die an der Wasserschale befestigt
sind, nicht nass werden. Halten Sie die Wasserpumpe und
den Nebelgenerator beim Ausleeren der Wasserschale fest,
damit Sie nicht beschädigt werden.
Drehen Sie die Wasserschale um, so dass ihre Unterseite
nach oben zeigt, und legen Sie sie auf einen ebenen, rutsch-
sicheren Untergrund. Halten Sie die Wasserpumpe und den
Nebelgenerator dabei fest, damit Sie nicht beschädigt wer-
den.
Lösen Sie die drei Schrauben an der runden schwarzen Bo-
denplatte auf der Unterseite der Wasserschale mit einem
Kreuzschraubenzieher.
Ziehen Sie die Bodenplatte vorsichtig so weit nach oben
heraus, wie es das an der Bodenplatte befestigte Kabel zu-
lässt.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Achtung!
Wenden Sie beim Herausnehmen der Bodenplatte keines-
falls Gewalt an! Anderenfalls können die auf der Boden-
platte befestigten Komponenten irreparabel beschädigt
werden!
Kippen Sie die Bodenplatte nun so zur Seite, dass Sie von
oben auf die Farbdrehscheibe sehen können.
Lösen Sie die Halteschraube in der Mitte der Farbdrehschei-
be mit einem Kreuzschraubenzieher und nehmen Sie die
Farbdrehscheibe ab.
Lösen Sie vorsichtig die beiden Kreuzschrauben an der Hal-
teklammer, mit der die Halogenbirne befestigt ist.
Nehmen Sie die Halteklammer ab und ziehen Sie die defekte
Halogenbirne nach oben aus ihrer Fassung heraus.
Setzen Sie eine neue Halogenbirne (12 V/max. 15 W) mit
einem weichen, fusselfreien Tuch in die Fassung ein.
,
Achtung!
Berühren Sie eine neue Halogenbirne niemals mit bloßen
Händen – die Birne kann sonst beschädigt werden!

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Legen Sie die Halteklammer über die Halogenbirne und
schrauben Sie sie mit den beiden Kreuzschrauben auf ih-
rer ursprünglichen Position fest.
Setzen Sie die Farbdrehscheibe wieder auf ihre ursprüngliche
Position und schrauben Sie sie mit der Kreuzschraube fest.
Drehen Sie die schwarze Bodenplatte um und setzen Sie
sie vorsichtig wieder auf ihre ursprüngliche Position auf der
Unterseite der Wasserschale ein.
Schrauben Sie die Bodenplatte mit den drei Kreuzschrau-
ben fest.
Setzen Sie die Kunststo-Wasserschale mit der an ihr befes-
tigten Wasserpumpe und dem an ihr befestigten Nebelge-
nerator wieder auf den Wasserschalen-Ständer auf. Achten
Sie darauf, dass …
• die an der Wasserschale befestigten Kabel nicht zwischen
Schale und Ständer eingeklemmt werden
•
die Wasserschale waagerecht im Wasserschalen-Ständer
steht
Setzen Sie die Wasserpumpe und den Nebelgenerator wieder
auf ihre ursprünglichen Positionen in die Wasserschale ein.
Setzen Sie den Natursteinkörper mit der Önung nach
unten auf den runden Kunststo-Sockel in der Mitte der
Wasserschale auf, so dass die Aussparung am Rand des Na-
tursteinkörpers mit dem herausstehenden unteren Ende
des Schlauchanschluss-Stücks in Richtung der rechteckigen
Ausbuchtung im Inneren der Wasserschale zeigt.
Führen Sie die in der Mitte des Kunststo-Sockels befestig-
ten Kabel ebenfalls durch die Aussparung am Rand des
Natursteinkörpers.
Achten Sie darauf, dass der Natursteinkörper sicher auf dem
Kunststosockel steht und nicht kippen kann.
Stecken Sie das L-Schlauchstück am unteren Ende des
Schlauch-Verbindungsstücks auf den Schlauchanschluss-
Stutzen der Wasserpumpe auf.
Verteilen Sie die Dekorationssteine wieder in der Wasser-
schale und achten Sie dabei darauf, den Nebelgenerator
nicht mit den Dekorationssteinen zu bedecken, da sonst
kein Nebel erzeugt werden kann.
Füllen Sie die Wasserschale bis zur „MAX“-Markierung am
Innenrand mit destilliertem Wasser.
Setzen Sie die Rollkugel auf die kleine Ausbuchtung auf der
Oberseite des Natursteinkörpers.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Stecken Sie den Stecker am Anschlusskabel A in den Stecker
am Anschlusskabel C.
Stecken Sie den Stecker am Anschlusskabel B in das Netz-
teil ein.
Stecken Sie zuletzt den Netzstecker des Netzteils in eine
Steckdose ein. Der Natursteinbrunnen ist jetzt wieder be-
triebsbereit.
.. Wasserpumpe funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob …
• der Netzstecker des Netzteils richtig in die Steckdose ein-
gesteckt ist
• die Steckdose, in die der Netzstecker des Netzteils einge-
steckt ist, Strom führt, indem Sie ein anderes Gerät an sie
anschließen
• der Stecker am Anschlusskabel A in den Stecker am An-
schlusskabel C eingesteckt ist
• der Stecker am Anschlusskabel B in das Netzteil einge-
steckt ist
Wenn der Fehler nicht auf eine dieser Ursachen zurückzufüh-
ren ist …
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose.
Prüfen Sie, ob der Wasserstand in der Wasserschale die
„MAX“-Markierung auf der Innenseite der Wasserschale er-
reicht. Ist dies nicht der Fall, so ist die Wasserpumpe wahr-
scheinlich überhitzt. Füllen Sie dann die Wasserschale bis
zur „MAX“-Markierung mit destilliertem Wasser auf und
lassen Sie die Wasserpumpe 1 Stunde abkühlen, bevor Sie
den Natursteinbrunnen wieder in Betrieb nehmen.
.. Nebelgenerator funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob …
• der Nebelgenerator so in der Wasserschale steht, dass der
schwarze Quersteg auf seiner Oberseite vollständig mit
Wasser bedeckt ist.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Ist dies nicht der Fall, setzen Sie den Nebelgenerator so in die
runde Ausbuchtung in der Wasserschale links von der Was-
serpumpe ein, dass der schwarze Quersteg auf der Oberseite
des Nebelgenerators vollständig mit Wasser bedeckt ist.
• so viel Wasser in der Wasserschale ist, dass der schwarze
Quersteg auf der Oberseite des Nebelgenerators vollständig
mit Wasser bedeckt ist.
Ist dies nicht der Fall, füllen Sie die Wasserschale bis zur
„MAX“-Markierung mit destilliertem Wasser auf.
Wenn der Fehler nicht auf eine dieser Ursachen zurückzufüh-
ren ist …
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose.
Nehmen Sie den Nebelgenerator aus der Wasserschale.
Nehmen Sie den Spritzschutz vom Nebelgenerator ab.
Schrauben Sie den Haltering der bronzefarbenen Keramik-
Membran auf der Oberseite des Nebelgenerators mit dem
Spezial-Werkzeug für den Nebelgenerator auf.
Nehmen Sie die Keramik-Membran aus dem Nebelgenerator
heraus und reinigen Sie sie gründlich mit einem feuchten
Tuch.

| Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung |
D
Legen Sie die Keramik-Membran wieder in den Nebelgene-
rator ein und schrauben Sie den Haltering mit dem Spezial-
Werkzeug fest.
Setzen Sie den Spritzschutz auf den Nebelgenerator auf.
Setzen Sie den Nebelgenerator wieder auf seine ursprüng-
liche Position in die Wasserschale ein.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine Steckdose
ein. Der Natursteinbrunnen ist jetzt wieder betriebsbereit.
.. Andere Funktionsstörungen
Wenden Sie sich bitte an einen unserer Service-Partner in Ihrer
Nähe, falls …
• sich die unter den Kapiteln 10.1. bis 10.3. genannten Fehler
nicht wie beschrieben beheben lassen
oder
• beim Betrieb des Natursteinbrunnens andere Funktionsstö-
rungen auftreten
Die Adressen unserer Service-Partner entnehmen Sie bitte der
dem Gerät beiliegenden Garantiekarte!
Achtung!
Önen Sie niemals das Gehäuse der Wasserpumpe und das
Gehäuse des Farbdrehscheiben-Motors! Beide Komponen-
ten enthalten keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Werden die Gehäuse dieser Komponenten geönet,
so erlischt die Geräte-Garantie!
Für Schäden, die resultieren …
• aus dem Önen des Gehäuses von Wasserpumpe und/
oder Farbdrehscheiben-Motor
oder
• aus Reparaturversuchen, die nicht durch qualiziertes
Fachpersonal durchgeführt wurden
... wird keine Haftung/Gewährleistung übernommen!
Warnung!
Versuchen Sie niemals, defekte Kabel selbst zu re-
parieren! Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages!

| Bedienungsanleitung
D
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Fountain manuals by other brands

CLIMAQUA
CLIMAQUA MYO instructions

Astonica
Astonica 40200091 instruction manual

WSF
WSF WOPF-1 Series Installation & operation manual

Somogyi
Somogyi home SWF 01 instruction manual

Kelkay
Kelkay Easyfountain Rattan Weave 45040L instructions

Campania International
Campania International Segovia FT-301 Assembly instructions

Angelo Decor
Angelo Decor Cascading Leaves instructions

Anjon
Anjon AFF3100 owner's manual

Campania International
Campania International M FT-159 Series Assembly instructions

Bradley
Bradley Terreon Classic WF2500 Series installation instructions

Campania International
Campania International Charleston FT-257 manual

Messner
Messner Mini-Versailles operating instructions