26747 Adapterplatte für
Beamer
- sicher und stabil dank verschweißtem Aufsatzstutzen
- passend für Boxen-, Leuchten-, Monitorstative etc. mit Rohrdurchmesser 35 mm
- inklusive 4 Gumminoppen - selbstklebend, frei positionierbar
- Tragkraft: max. 35 kg
- Platte: 384 x 424 mm, Eigengewicht 3,1 kg
SICHERHEITSHINWEISE
AUFBAUANLEITUNG
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26747-000-55 Rev.01 03-80-238-00 2/13
1Vier Gumminoppen anhand der Größe des
1Beamers platzieren; diese sind selbstklebend, d.h.
1zunächst Schutzfolie abziehen und an gewünschter
1Stelle auf die Platte kleben
2Feststellschraube soweit zurückdrehen, bis sich das
2Gewinde nicht mehr im Inneren des Rohrstutzens
2befindet
3Platte mit dem Rohrstutzen voran auf das
3Auszugrohr des Stativs setzen
4Feststellschraube anziehen bis die Beamerablage
4spielfrei auf dem Auszugrohr sitzt.
4BEACHTE: überfestes Anziehen belastet die
4Bauteile, normale Handkraft genügt völlig
5Beamer mittig auf die Platte setzen, Gumminoppen
5beachten
6Auszugrohr des Stativs auf Höhe bringen und sichern
6(z.B. mit Rastbolzen oder Sicherungsschien – je nach
6Stativ)
7a. Zum Verstellen der Richtung des Beamers
7a. Feststellschraube etwas lösen,
7b. Platte sanft ausrichten und Feststellschraube
7b. wieder anziehen
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
- max. zentrische Belastung: 35 kg
- nur geeignete Stative verwenden: z.B. K&M-Stative
-mit ø 35 mm: 213, 21302, 21435, 21436, 21440,
-21455, 21460, 26750
- vor Änderung der Stativposition Beamer von der
-Platte entfernen
- der Untergrund muß tragfähig und eben sein.
- entsprechender Einsatz von Personal erforderlich.
- unbefugte vom belasteten Stativ fernhalten
- Sicherheit der Installation überwachen
Material Rohrstutzen mit Platte: Stahl, schwarz gepulvert
Traglast max.35 kg zentrische Last,
jedoch nicht mehr als die Tragkraft des Statives
Abmessungen Platte: 384 x 424 x 8,5 x 2 mm, Rohrstutzen: I.ø 3 6 x 100 mm
Verpackung PE-Beutel: 610 x 630 mm
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten -stets im unbelasteten Zustand- auf evtl.
-Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen, Kippen)
- Zur Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
-Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ bzw. Auszugrohr wackelt.
F: B: Bodenunebenheiten beseitigen, Stativ prüfen, Verschraubungen
F: B: nachziehen
F: Platte wackelt oder verdreht sich ungewollt.
F: B: Klemmschraube anziehen.
Vielen Dank, daß Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung
informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir
empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.