INSTRUMENTE PLATZIEREN
BENUTZERHINWEISE
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen,
- Anstoßen).
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt B: Boden prüfen
B: Kleinere Höhenunterschiede bzw. Boden-
B: unebenheiten können durch Herunter-
B: drücken des jeweiligen frei liegenden
B: Ständerfußes bzw. durch leichtes Verdrehen
B: des Ständerrahmens ausgeglichen werden.
F: Bügel "bewegt" sich B: Prüfen ob Bügel in Endstellung ein gerastet
B: ist (rastet hörbar ein).
F: Gitarre steht schief B: Gitarre ausrichten - insbes. bei E-Gitarren
B: und Bässen Vertiefungen beachten.
17Die Bügel für die Gitarrenhälse sind so konstruiert,
17 dass jedes Instrument, egal ob rechts oder links eingestellt,
17 senkrecht zu stehen kommt.
17 Durch bewusstes Ablegen der Gitarre an der Rückseite
17 ihres Halses werden die Saiten dabei nicht berührt.
18Zunächst den Korpus der Gitarre ins Stativ einstellen
18 (Vertiefungen für E-Gitarren und Bässe beachten).
19Danach den Gitarrenhals in den entsprechenden
19 Bügel führen und an der Rückseite des Halses ablegen.
10 Den Halsbügel so wählen, dass die Gitarre senkrecht steht.
TECHNISCHE DATEN
Material
Standfüße - PA mit Glasfaser
Polsterelemente - TP-Elastomer
Gestell, Verbindungselemente - Stahl, Alu
»Guardian 4«
Aufstellmaß - B x T x H 811 x 335 x 700 mm
Transportmaß - B x T x H 811 x 173 x 670 mm
Karton - B x T x H 815 x 175 x 670 mm
Gewicht - netto 4,3 kg / brutto 5,2 kg
Im »Guardian« sind ihre Gitarren sehr gut aufgehoben!
- weiche Gummiauflagen schützen ihre Gitarre
- Schutzbügel verhindern das Anschlagen der Instrumente
- Vertiefungen halten E-Gitarren auf Abstand
- Flexible Anlagearme schützen die Gitarre
-vor Beschädigungen
- HINWEIS:
-Wir verwenden hochwertigste Materialien zum Schutz
-der Gitarre. Aufgrund der "Weichheit" mancher Lacke,
-insbesondere solcher auf Nitrozellulosebasis, können
-allein aufgrund der Schwerkraft Druckstellen an den
-Instrumenten entstehen. Diese sind aber so
-gering, dass sie in keinem Verhältnis zu ganz
-normalen Gebrauchsspuren stehen.
PLEKTREN-HALTERUNGEN:
An der Rückseite der Halsbügel befinden sich
integrierte Plektrenhalter.
Wir empfehlen, die Plektren vor dem
Zusammenbau und Transport zu entfernen.
senkrecht
Saiten bleiben
berührungsfrei
Vertiefung für E-Gitarre (4 x)
Schutzbügel (3 x)