AUFSTELLANLEITUNG
PARTITURABLAGE
12336 buche natur
12337 buche schwarz
- die praktische Erweiterung für die Stative 12330 und 12331
- ggf. auch für andere Stative mit Rohr-ø 34 - 42 mm verwendbar:
-z. B. für Boxenstative 21435ff oder Leuchtenstative 24620ff
- gefertigt aus mehrfach verleimtem Buchenschichtholz
- die Rahmen aus massivem Vollholz schützt zusätzlich
- Höhe und Ausrichtung der Ablage sind stufenlos einstellbar
- Abmessungen: 700 mm breit, 350 mm tief; Gewicht: 3,7 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anlei-
tung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung.
Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
HINWEIS ZUR SICHERHEIT!
Aufgrund des Gewichtes der Partiturablage (3,7 kg)
empfehlen wir bei der Montage und bei Verstellungen
stets mit zwei Personen zu arbeiten:
- 1. Person bedient die Klemmelemente.
- 2. Person hält und sichert derweil die Platte gegen
- 2. unbeabsichtigtes Rutschen
Die Montage erfolgt aus praktischen Erwägungen am
Grundrohr (ø 42 mm) der Stative 12330 oder 12331.
Prinzipiell kann die Ablage auch am Auszugrohr
(ø 35 mm) befestigt werden.
1. BESTANDTEILE
a. Partiturablage - b. Spannprisma
c. U-Scheiben ø 6,4 / 18 mm (2x) - d. Klemmmuttern
M6 (2x)
Damit sich der volle Nutzen der Ablageplatte entfalten
kann, müssen folgende Punkte gewährleistet sein:
a. Die Standfestigkeit des gesamten Statives
a. - Nur geeignete Stative verwenden
a. - (Rohrdurchmesser 34-42 mm, Standfestigkeit)
a. - Sicherheitshinweise des Basisstatives beachten
a. - Der Untergrund muss tragfähig und eben sein
b. Die sichere Befestigung der Ablage am Basisstativ
b. - auf feste Schraubverbindungen und spielfreien
b. - Sitz der Klemmschellen achten
b. - die Klemmspalte des Spannprismas bmüssen in
b. - etwa gleich groß sein; ein Schiefstand des
b. - Spannprismas ist zu vermeiden (siehe 2.5/3.5)
b. - Installation (Stativ, Platte, Traglasten) vor Stößen
b. - schützen und regelmäßig auf festen Sitz prüfen
b. - Wir empfehlen, beim Aufbau mit 2 Pers. zu arbeiten.
c. Der sichere Aufenthalt der Lasten auf der Platte
c. (Gesamtgewicht, Verteilung, Balance)
c. - Einseitige Belastung der Platte vermeiden,
c. - ggf. Balance anpassen
c. - Lasten so nahe wie möglich am Stativrohr platzieren
c. - Während des Transports oder beim Verstellen der
c. - Ablage Traglast vorher abnehmen
2. MONTAGE DER ABLAGE AN DAS STATIV
1. BESTANDTEILE
a. Partiturablage
b. Spannprisma
c. U-Scheiben ø 6,4 / 18 mm (2x)
d. Klemmmuttern M6 (2x)
2. MONTAGE DER ABLAGE AN DAS STATIV
ERSTE PERSON: ZWEITE PERSON:
2.1 Spannprisma bvom Halter
2.1 entfernen
2.3 Spannprisma bwieder auf
2.3 die beiden Gewinde bolzen
2.3 stecken
2.3
2.4 U-Scheiben csetzen, Klemm-
2.4 muttern daufschrauben und
2.4 wieder beidseitig festziehen
2.5 BEACHTE: Auf ungefähr
2.5 gleich große Klemmspalte
2.5 rechts und links achten. Ggf.
2.5 Klemmmuttern korrigieren.
2.2 Ablage aüber den Schlitz
2.2 bis zum Anschlag an das
2.2 Stativrohr schieben und in
2.2 gewünschter Position halten