Kopp GDT-292 A User manual

Bedienungsanleitung
Für die Modelle:
Owners Manual
For Models:
Manual del operador
Manuel d’utilisation
Gebruiksaanwijzing
Voor de modellen:
Manuale d‘istruzioni
Per i modelli:
GDT-292 A, GDT-293A,
GDT-294A, GDT 295A
• Bitte die Bedienungsanleitung
vor Gebrauch sorgfältig durchlesen.
• Read this owners manual
thoroughly before use and save.
• Lea completamente este manual del
propietario antes del uso y consérvelo
como referencia.
• Avant de se servir du multimetre,
lire attentivement le present manuel
d’utilisation, et le conserver.
• Lees deze gebruiksaanwijzing
aandachtig door voordat u het product
gebruikt en bewaar hem.
• Si prega di leggere attentamente il
presente manuale prima dell‘uso.
GDT 293A
1964.0501.6

Inhalt
Seite 2 Sicherheitshinweise
Seite 2 Einleitung
Seite 3 Während des Gebrauchs
Seite 3 Symbole
Seite 3 Wartung und Pflege
Seite 4 Meßfunktionen
Seite 4 Bedienung
Seite 4 Ein-Aus-Schalter
Seite 4 Eingangsbuchsen
Seite 5 Spannugsmessung
Seite 5 Strommessung
Seite 6 Widerstandsmessung
Seite 7 Durchgangsprüfung
Seite 7 Diodentest
Seite 8 Transistorentest
Seite 8 Kapazitätsmessung
Seite 9 Temperaturmessung
Seite 9 Frequenzmessung
Seite 10 „Hold“-Taste
Seite 10 „Up/Down“-Tasten
Seite 10 „Range Control“-Tasten
Seite 11 Technische Daten
Seite 15 Batterie- und Sicherungswechsel
Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Gebrauchsanwei-
sungen dieser Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
Einleitung
• Bei Gebrauch dieses Meßgerätes beachten Sie alle Sicher-
heitshinweise bezüglich:
- Schutz gegen die Gefahren von elektrischem Strom
- Schutz des Meßgerätes vor unsachgemäßem Gebrauch.
• Die Messleitungen nur in einwandfreiem Zustand verwen-
den. Falls nötig, die Messleitungen ersetzen.
2

Während des Gebrauchs
• Niemals die Maximalwerte aus den technischen Angaben
überschreiten.
• Falls das Meßgerät mit einem Stromkreis verbunden ist, auf
keinen Fall unbenutzte Anschlüsse berühren.
• Falls die zu erwartende Höhe des Messwertes nicht bekannt
ist, die Bereichsauswahl auf den höchsten Wert einstellen.
• Bevor Sie den Bereichswahlschalter drehen, enfernen Sie
die Messleitungen.
• Bei Messungen an TV-Geräten oder Schaltkreisen beson-
dere Vorsicht walten lassen. Die auftretende Hochspannung
kann das Meßgerät zerstören.
• Niemals Widerstandsmessungen an Spannungsführenden
Stromkreisen durchführen.
• Vor kapazitiven Messungen müssen die zu messenden
Bauteile vollständig entladen sein.
• Lassen Sie bei Messungen an Spannung über 60V DC oder
30V AC besondere Vorsicht walten. Während des Messvor-
ganges die Messspitzen hinter den Griffwulsten anfassen.
Während Spannungsmessungen niemals Kontakte
lemente in die Eingangsbuchsen für Transistoren-, Konden-
satoren- und Temperaturmessung stecken.
• Bei Hochspannungsmessungen ist dieses Messgerät nur für
Hochspannungen bis max. 440Hz zu verwenden.
Symbole
Wichtige Sicherheitsinformation:
Es könnte Gefahr durch Spannung vorhanden sein.
• Erde
• Doppelt Isoliert (Sicherheitsklasse II)
• Wechselstrom
• Gleichstrom
• Diode
• Kondensator
• Transistor
• Frequenz
Wartung und Pflege
Vor Geräteöffnung alle Messleitungen entfernen!
• Techische Störungen oder Gerätedefekte nur vom Fachmann
beheben lassen.
• Vor Wiedergebrauch muss der rückseitige Geräteschutz
angebracht und vollständig eingerastet sein.
• Das Gerät darf nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch
gereinigt werden. Keine Reinigungs- oder Lösemittel ver-
wenden.
3

Funktionen
1. „ON - OFF“ Taste
2. Funktionsauswahl-Drehschalter
3. LCD Anzeigefeld
4. Eingangsbuchsen
5. Transistoren-Testfassung
6. Transistor-Testfassung (nur GDT-293A)
7. Eingangsbuchse für Temperaturmodul (nur GDT-293A)
8. Funktionstasten (nur GDT-294A und GDT-295A) Bereich
“Up”, Bereich “Down” Data Hold, Autoranging
10A MAX
FUSED
300mAMAX
FUSED
1000V DC
750VAC
Hz
hFE
nF
uA
mA
A
10 MAX
UNFUSED
400mAMAX
FUSED
1000V DC
750VAC
UP
DOWN AUTO DATA
POWER
400uA
hFE
40mA
400mA
10A
4mA
Bedienung
„ON-OFF“ Taste (Modelle 292A, 293A, 294A)
Taste zum Ein bzw. Ausschalten des Messgerätes. Das
Gerät schaltet sich bei Nichtbenutzung nach ca. 30-40 min.
automatisch ab. Wiedereinschalten durch einmaliges drücken
auf die „ON / OFF“- Taste. Das Modell 295A ist nur über das
Einstellras ein- bzw. auszuschalten.
Eingangsbuchsen
Dieses Messgerät verfügt über 4 abgesicherte Eingangsbuch-
sen. Die Überlastgrenzen sind auf dem Gerät aufgelistet.
Während des Gebrauchs immer die schwarze Messleitung in
der COM-Buchse belassen. Stecken Sie die rote Testleitung in
die, je nach ausgewähltem Bereich, zugehörige Buchse. Bitte
Tabelle beachten.
Funktion Rote Messleitung Verbindung
HZ,Hfe
µA, mA, F mA
A~, A A
4

Spannungsmessung V , V~
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die mit „COM“
gekennzeichnete Eingangsbuchse und die rote Messleitung
mit der „V“-Buchse
2. Wählen Sie mit dem Stellrad die gewünschte Funktion:
V zum Messen von Gleichspannung V~ zum Messen
von Wechselspannung.
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit den Spannungs-
quellen. Lesen Sie die LCD-Anzeige ab. Bei Messungen an
Gleichspannung wird das Polaritätssymbol zusammen mit
dem Messwert angezeigt.
4. Die sofortige Anzeige der Zahl „1“ deutet auf eine Mess-
bereichsüberschreitung hin. Wenn möglich, einen höheren
Bereich auwählen (nur bei den Modellen 292A und 293A).
Strommessung A , A~
1. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der mit „COM“
gekennzeichneten Eingangsbuchse und die rote Messlei-
tung entweder mit der „mA“ oder der „A“-Buchse.
2. Wählen Sie mit dem Stellrad die gewünschte Funktion:
A für Gleichstrom oder A ~für Wechselstrom. Bei den
Modellen GDT-294A und GDT-295A ist es notwendig die ~
/ Funktionstaste zu drücken um zwischen dem DC/A der
dem AC/A-Modus zu wechseln.
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit den Messpunkten.
4. Lesen Sie die LCD-Anzeige ab. Bei Messungen an Gleich-
strom wird das Polaritätssymbol zusammen mit dem Mess-
wert angezeigt.
5. Die sofortige Anzeige der Zahl „1“ deutet auf eine Mess-
bereichsüberschreitung hin. Wenn möglich, einen höheren
Bereich auwählen.
5

Widerstandsmessung Ω
1. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der mit V/Ω.
Hinweis: Die Polarität der roten Messleitung ist positiv (+).
2. Wählen Sie mit dem Stellrad den gewünschten Ω-Mess-
bereich aus und verbinden Sie die Messleitungen mit den
Messpunkten zwischen denen der Widerstandswert ermit-
telt werden soll.
Hinweis:
1. Falls der gewählte Messbereich überschritten wird, oder
keine Verbindung der Messleitung besteht, erfolgt die
Anzeige “OL” oder “1”.
2. Bei Widerstandsmessungen im Stromkreis unbedingt auf
Spannungsfreiheit achten und Kondensatoren vor der
Messsung entladen.
3. Bei der Messung von hohen Widerstandswerten kann es
einige Sekunden dauern bis sich die Anzeige stabilisiert
hat. Dies ist völlig normal.
4. Wird bei den Modellen 292A und 293A der 200MΩ-Bereich
gewählt, erscheint bei direktem kontaktieren der Mess-
spitzen der Wert „“1““. Dieser muss vom gemessenen Wert
abgezogen werden.
Beispiel: Bei einem tatsächlichen Widerstand von 100MΩ
wird der Wert 101.0 angezeigt. Dieser muss dann durch
Abzug des Wertes „“1““ korrigiert werden (101.0 - 1.0 =
100MΩ).“
6

Durchgangsprüfung
1. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der mit „COM“
gekennzeichneten Eingangsbuchse und die rote Messlei-
tung entweder mit der „VΩ“-Buchse.
Hinweis: Die Polarität der roten Messleitung ist positiv (+).
2. Wählen Sie mit dem Einstellrad die Position / . Bei
dem Modell GDT-295A ist es notwendig, die / Funk-
tionstaste zu drücken, um zwischen Durchgang- und Dio-
dentest auszuwählen.
3. Anschluss der Messleitungen wie in Abbildung „A“ darge-
stellt.
4. Falls Durchgang besteht (Widerstand < 50 Ω), ertönt ein
akustisches Signal.
Diodentest
1. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der mit „COM“
gekennzeichneten Eingangsbuchse und die rote Messlei-
tung entweder mit der „VΩ“-Buchse. Hinweis: Die Polarität
der roten Messleitung ist positiv (+).
2. Wählen Sie mit dem Einstellrad die Position / .
Bei dem Modell GDT-295A ist es notwendig, die /
Funktionstaste zu drücken, um zwischen Durchgang- und
Diodentest auszuwählen.
3. Anschluss der Messleitungen wie in den Abbildungen „“B““
und „“C““ dargestellt. Eine gute (funktionsfähige) Silizi-
umdiode hat einen Spannungsabfall in Durchlaßrichtung
von 0.6V,
während in Sperrrichtung ein offener Meßkreis angezeigt
wird.“
7

Transistorentest
1. Wählen Sie mit dem Stellrad die Funktion hFE.
2. Finden Sie heraus, ob es sich bei dem Transistor um einen
NPN oder PNP-Typ handelt und identifizieren die Anschluss-
belegung. Stecken Sie die Anschlussbeine in die entspre-
chenden Öffnungen der Testbuchse auf der Frontseite des
Messgerätes.
3. Es wird der ungefähre hFE-Wert angezeigt bei einem Ba-
sisstrom von 10µA und Vce 3.2V.
Kapazitätsmessung (nur Modelle GDT-293A und GDT-295A)
1. Wählen Sie mit dem Stellrad die Funktion nF oder µF, je
nach Bedarf.
2. Beim Modell GDT-293A werden die Anschlüsse des Konden-
sators direkt, oder über die Messleitungen, mit der Buchse
“Cx” verbunden. Auf richtige Polarität achten.
3. Beim Modell GDT-295A wird die schwarze Messleitung mit
der Buchse „COM“, und die rote Messleitung mit der Buch-
se “Cx” verbunden. Hinweis: Die Polarität der roten Mess-
leitung ist positiv (+).
Beachten:
1. Bei Widerstandsmessungen im Stromkreis unbedingt auf
Spannungsfreiheit achten und Kondensatoren vor der
Messsung entladen.
2. Beim Modell 295A sind nur zwei manuell einstellbare Kapa-
zitätsmessbereiche vorhanden (326nF, 32.6µF)
3. Die Verwendung der „Range Control“-Taste während dieser
Messung, kann zu einer inkorrekten Verschiebung des
Dezimalkommas führen.
4. Ist der „nF“-Bereich ausgewählt jedoch noch kein Kon-
densator angeschlossen, kann es vorkommen, dass ein
Wert <0 angezeigt wird. Dieser ist vom anschließend ermit-
telten Messergebniss abzuziehen.
8

Temperaturmessung (nur 293A)
1. Wählen Sie mit dem Stellrad die Funtion „TEMP“. Auf dem
Display wird nun die aktuelle Umgebungstemperatur ange-
zeigt.
2. Stecken Sie das „K“-Typ Thermoelement in die mit „Temp“
bezeichnete Eingangsbuchse. Lesen Sie den Messwert ab.
Beachten:
1. Um Schäden durch elektrische Spannung zu verhindern,
entfernen Sie vor der Umstellung auf einen anderen Mess-
bereich das Thermoelement.
Die Isolationsspannung des Thermoelementes ist <30 Volt.
Frequenzmessung (nur 295A)
1. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der „COM“-
Buchse und die rote Messleitung mit der „V/Ω/F“-Buchse.
2. Wählen Sie mit dem Stellrad die Funtion Hz aus und verbin-
den Sie die Messleitungen mit den entsprechenden Mess
punkten.
Beachten:
Die Eingangsspannung sollte zwischen 200mV und 10V rms
AC betragen. Ist die Spannung größer als 10V rms, kann das
Messergebniss ungenau sein.
9

„Data Hold“-Taste (Modelle GDT-294A und GDT-295A)
Wenn diese Taste gedrückt wird, bleibt der gemessene Wert
auf der Anzeige stehen. Das „D-H“-Symbol wird bis zum erneu-
ten Betätigung der Taste angezeigt.
„Up / Down“-Tasten (nur Modell GDT-294A)
„UP“ (Bereichswahltaste)
bei Tastenbetätigung ändert sich der Messbereich wie folgt:
4V - 40V - 400V - 1000V - 400mV
Oder der Widerstandsmessbereich ändert sich wie folgt:
400Ω - 4kΩ - 40kΩ - 400kΩ - 4MΩ - 40MΩ
„DOWN“ (Bereichswahltaste)
bei Tastenbetätigung ändert sich der Messbereich wie folgt:
4V - 400mV - 1000V - 400V - 40V
Oder der Widerstandsmessbereicht ändert sich wie folgt:
400Ω - 40MΩ - 4MΩ - 400kΩ - 40kΩ - 4kΩ
A /A ~ (DCA/ACA Wahltaste)
Taste zum Umschalten von ACA auf DCA.
(Akust. AUS- Taste)
Drücken der Taste schaltet das akustische Signal aus (außer
bei Durchgangsprüfung). Nochmalige Betätigung schaltet das
Singnal wieder ein.
Bereichstaste (nur GDT-295A)
Die Bereiche AC/DC Spannung, AC/DC Strom (mA only), Wider-
stand und Frequenz können entweder manuell oder über die
„Autorange“-Funktion ausgewählt werden. Hierzu muss die
“Range”-Taste am Modell GDT-295A oder die “Up”/”Down”-
Taste am Modell GDT-294A betätigt werden um wie folgt die
Funktionsart zu wählen..
Tastenbetäti-
gung länger als
3 Sekunden
Taste einmal
drücken. “R-H”
wird angezeigt
Tastenbetäti-
gung weniger
als 1 Sekunde
Bereichswechsel
Manuelle Be-
reichsauswahl
Automatische
Bereichsaus-
wahl
Gerät „EIN“ bzw.
Funktionswech-
sel
10

Technische Daten
11
GDT-292A GDT-293A GDT-294A GDT-295A
Allgemein
Max. Displaydarstellung 1999 1999 3999 3260
Automatische Abschaltung Ja Ja Ja N/A
Warnung bei schwacher Batterie Ja Ja Ja Ja
Überlastungsschutz Ja Ja Full Ranges Full Ranges
Anzeigegröße 30x60mm 30x60mm 30x60mm 30x60mm
Geräteabmessungen 90x189x31.5mm 90x189x31.5mm 90x189x31.5mm 90x189x31.5mm
Batterie 9 Volt 9 Volt 9 Volt 9 Volt
Gleichspannung
Bereich V 200m, 2, 20, 200m, 2, 20, 400m, 4, 40, 326m, 3.26, 32.6,
200, 1000 200, 1000 400, 1000 326, 1000
Genauigkeit ±0.5% ±0.5% ±0.5% ±0.3%
Eingangsimpendanz Ω 2M 2M 10M 10M

12
GDT-292A GDT-293A GDT-294A GDT-295A
Wechselspannung
Bereich V~ 200m, 2, 20, 2, 20, 200, 400m, 4, 40, 3.26, 32.6,
200, 700 700 400, 750 326, 750
Genauigkeit ±0.8% ±0.8% ±0.8% ±0.8%
Eingangsimpendanz Ω 2M 2M 10M 10M
Frequenzbereich Hz – – 40-400 4-1000
Gleichstrom
Bereich A 20µ, 200µ, 2m, 2m, 20m, 200m, 400µ, 4m, 40m, 326µ, 3260µ,
20m, 200m, 2, 20 20 400m, 10 32.6m, 326m, 10
Genauigkeit ±0.8% ±0.8% ±0.8% ±1.2%
Wechselstrom
Bereich A ~ 20µA, 200µ, 2m, 20m, 200m, 20 400µ, 4m, 40m, 326µ, 3260µ,
20, 200m, 2, 20 400m,10 32.6m, 326m, 10
Genauigkeit ±1.2% ±1.2% ±1.2% ±1.5%

GDT-292A GDT-293A GDT-294A GDT-295A
Widerstand
Bereich Ω 200, 2k, 20k, 200k, 200, 2k, 20k, 200k 400, 4k, 40k, 326, 3.26k, 32.6k,
2M, 20M, 200M 2M, 20M, 200M 400k, 4M, 40M 326k, 3.26M, 32.6M
Genauigkeit ±0.8% ±0.8% ±0.8% ±0.8%
Kapazität
Kapazität F – 2000p, 20n, 200n, N/A 326n, 32.6µ
2µ, 20µ
Genauigkeit – ±2.5% – ±3.0%
Frequenz
Bereich Hz – – N/A 32.6 k, 200k
Genauigkeit – – – ±1.2%
Temperatur
Bereich °F – -122 to 1832 – –
Genauigkeit – ±0.75% – –
13

GDT-292A GDT-293A GDT-294A GDT-295A
Durchgangsprüfung Akustisch
Ansprechwert Ω <50 <50 <50 <20
Transistortest
Basisstrom A 10µ 10µ 10µ 10µ
VCE 3 3 3 3,4
Diodentest
Prüfstrom A 0.8m 0.8m 25µ 0.4m
VR 3 3 3 1,2
Änderungen vorbehalten
14

Batterie- und Sicherungswechsel
Falls das Zeichen “ ” auf der LCD-Anzeige erscheint, sollte
die Batterie umgehend ausgetauscht werden. Entfernen Sie
hierzu die Schrauben auf der Geräterückseite. Nun das Gerät
öffnen und die Batterien austauschen.
Warnung
Bevor Sie das Gerät öffnen, müssen alle eventl. angeschlosse-
nen Messleitungen entfernt werden.
Um die Sicherungen auszutauschen, öffnen Sie das Messgerät
wie vorher beschrieben. Zum Schutz vor Bränden, tauschen
Sie die Sicherungen nur gegen spezifizierte Ersatzsicherungen
aus:
(Sicherung) F1 (Sicherung) F2
GDT-292A 2A/250 VAC (GF-2050) 10 Amp/250 VAC
GDT-293A 250mA/250 VAC (GF-017P) ---------
GDT-294A 500mA/250 VAC (GF-0306) 10 Amp/250 VAC
GDT-295A 300mA/250 VAC (GF-017P) 10 Amp/250 VAC
(GF-2000)
15

Contents
Page 16 Safety Information
Page 16 Preliminary
Page 17 During Use
Page 17 Symbols
Page 17 Maintenance
Page 18 Meter Functions
Page 18 Operating Instruction
Page 18 Power On-Off Button
Page 18 Input Jacks
Page 19 Measuring Voltage
Page 19 Measuring Current
Page 20 Measuring Resistance
Page 21 Testing Continuity
Page 21 Measuring Diodes
Page 22 Testing Transistors
Page 22 Measuring Capacitance
Page 23 Measuring Temperature
Page 23 Measuring Frequency
Page 24 Data Hold Button
Page 24 Up/Down Control Buttons
Page 24 Range Control Buttons
Page 25 Specifications
Page 29 Battery & Fuse Replacement
This multimeter has been listed for public safety by Underwri-
ters Laboratory. Follow all safety and operating instructions
to ensure that the meter is used safely and is kept in good
operating condition.
Safety Information
Preliminary
• When using the meter, observe all normal safety rules
concerning:
- Protection against the dangers of electrical current
- Protection of the meter against misuse
• Test leads must be in good condition. If necessary, replace
them with GB Model RTL-200 test leads to maintain full
compliance with safety standards.
16

During Use
• Never exceed the protection limit values indicated in specifi
cations for each range of measurement.
• When the meter is linked to a measurement circuit, do not
touch unused terminals.
• When the value scale to be measured is unknown, set the
range selector to the highest position.
• Before rotating the range selector to change functions,
disconnect test leads from the circuit under test.
• When carrying out measurements on TV or switching power
circuits, always remember that there may be high amplitu-
de voltage pulses at test points that can damage the meter.
• Never perform resistance measurements on live circuits.
• Never perform capacitance measurements unless the capaci-
tor to be measured has been fully discharged.
• Use care when working with voltage above 60V DC or 30V AC
rms. Keep fingers behind the probe barriers while measu
ring.
Never connect components in the transistor, ca
pacitor or temperature probe terminals while making volta-
ge measurements.
• Use this meter only on high voltage or high current circuits
of 440 Hz or less.
Symbols
Important safety information; refer to the operating
manual
Dangerous voltage may be present
• Earth ground
• Double insulation (Protection class II)
• AC
• DC
• Diode
• Capacitor
• Transistor
• Frequency
Maintenance
Before opening the meter, disconnect test leads
from all sources of electric current!
• If you observe any faults or abnormalities, do not use the
meter. The meter must be inspected by a technician.
• Before use, the back cover must be in place and fully faste-
ned.
• To clean the meter, use a damp cloth and mild detergent
only. Do not use abrasives or solvents.
17

Meter Functions
1. Power ON - OFF Button
2. Function / Range Selector Switch
3. LCD Display
4. Input Jacks
5. Transistor testing socket
6. Capacitor measuring socket (on model GDT-293A only)
7. Temperature measuring socket (on model GDT-293A only)
8. Function Buttons (on models GDT-294A and GDT-295A only)
Range “Up”, Range “Down” Data Hold, Autoranging
Operating Instructions
Power ON-OFF Button (Models 292A, 293A, 294A)
Use this button to turn the meter ON or OFF. An Auto Power
OFF function is provided to extend battery life. If no inputs
happen within 30 to 40 minutes, the meter will turn off auto-
matically. To turn the meter on again, push this button once.
Model 295A turns on and off with the rotary function switch
only.
Input Jacks
This meter has four input jacks that are protected against
overload to the limits shown on the meter. During use always
connect the black test lead to the COM jack; connect the red
test lead to the other appropriate jack depending on the func-
tion selected. See chart below.
Function Red Lead Connection
HZ, Hfe
µA, mA, F mA
A~, A A
18
10A MAX
FUSED
300mAMAX
FUSED
1000V DC
750VAC
Hz
hFE
nF
uA
mA
A
10 MAX
UNFUSED
400mAMAX
FUSED
1000V DC
750VAC
UP
DOWN AUTO DATA
POWER
400uA
hFE
40mA
400mA
10A
4mA

Measuring Voltage V , V~
1. Connect the black test lead to the COM jack and the red test
lead to the V jack.
2. Set the function/range selector switch to the desired posit-
ion: V for measuring DC Voltage or V~ for measuring
AC Voltage.
3. Connect test leads across the source of load under measu-
rement. Read the LCD display. For DC measurements the
polarity of the red lead connection will be indicated along
with the voltage value.
4. When only the figure “1” is displayed it indicates an over-
range situation. Select a higher range (on models 292A and
293A only).
Measuring Current A , A~
1. Connect the black test lead to the COM jack and the red test
lead to either the mA or A jack.
2. Set the function switch to the desired position: A for DC
current or A ~ for AC current. For models GDT-294A and
GDT-295A it is necessary to push the ~ / function switch
button to select DCA or ACA measuring mode.
3. Connect test leads in series with the load in which the
current is to be measured.
4. Read LCD display. The polarity of red lead connection will be
indicated when making a DC measurement.
5. When only the figure “1” is displayed it indicates an over
range situation. Select a higher range.
19

Measuring Resistance Ω
1. Connect the black test lead to the COM jack and the red
test lead to the V/Ω jack. NOTE: The polarity of the red lead
connection is positive (+).
2. Set the function switch at Ω range to be used and connect
test leads across the resistance under measurement.
NOTE:
1. If the resistance being measured exceeds the maximum
value of the range selected or if the input is not connected,
an over range indication (figure “OL” or “1”) will be display-
ed.
2. When checking in-circuit resistance, be sure the circuit
under test has all power removed and that all capacitors
have been fully discharged.
3. When measuring high resistance, the meter reading may
take a few seconds to stabilize. This is normal.
4. For models 292A and 293A at 200MΩ range, the display
reading is around 1 count when test leads are shorted.
This reading should be subtracted from measured results.
For example, when measuring a 100MΩ resistance the
display reading will be 101.0 and the correct measuring
result should be 101.0 - 1.0 = 100.0 MΩ.
20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Kopp Multimeter manuals