KTM 450SMS 2004 User manual

ERGÄNZUNG ART. NR. 3.211.33
ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG ART. NR. 3.210.77
SUPPLEMENT ART. NO. 3.211.33
TO OWNER’S MANUAL ART. NO. 3.210.77
2/2004
450SMS 2004
SUPERMOTO
FACTORY REPLICA

DEUTSCH
2
BEDIENUNGSELEMENTE
Handbremshebel
Der Handbremshebel 1befindet sich am Lenker rechts und betätigt die
Vorderradbremse. Mit der Einstellschraube Bkann die Grundstellung des
Handbremshebels verändert werden (siehe Wartungsarbeiten).
ACHTUNG
WENN SICH DER WIDERSTAND AM HANDBREMSHEBEL BZW. FUSSBREMSHEBEL SCHWAM-
MIG ANFÜHLT, IST AM BREMSSYSTEM ETWAS NICHT IN ORDNUNG. LASSEN SIE DAS
BREMSSYSTEM IN EINER KTM FACHWERKSTÄTTE ÜBERPRÜFEN, BEVOR SIE MIT DEM
MOTORRAD FAHREN.
B
Kraftstoffhahn
Der Kraftstoffhahn 2ist am Tank links montiert.
OFF In dieser Stellung ist der Kraftstoffhahn geschlossen. Es kann kein
Kraftstoff zum Vergaser fließen.
ON Bei Betrieb des Motorrades ist der Drehgriff in Stellung ON zu
bringen. Nun kann Kraftstoff zum Vergaser fließen. In dieser Stellung
entleert sich der Tank zur Gänze.
!
VORSICHT
!
WIRD DAS FAHRZEUG ABGESTELLT, IST DER KRAFTSTOFFHAHN IMMER ZU SCHLIESSEN.
WIRD DIESER NICHT GESCHLOSSEN, KANN MÖGLICHERWEISE DER VERGASER ÜBERLAUFEN
UND KRAFTSTOFF IN DEN MOTOR GELANGEN.
2
1
Factory Start
Sitzend auf dem Motorrad über den Lenker beugen, an die Felge greifen
und die Gabel einfedern, den Einrastbutton 3drücken und langsam ausfe-
dern, bis der Einrastbutton im Einrastring fixiert ist. Danach den Einrastbut-
ton loslassen. Beim erstmaligen Einfedern im Fahrbetrieb löst sich der Ein-
rastbutton automatisch vom Einrastring.
3

DEUTSCH
3
2
3
4
Federvorspannung der Gabel ändern
Sie können die Federvorspannung mit der Einstellschraube 1±5mm
ändern.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Vorspannung, drehen gegen den Uhr-
zeigersinn verringert sie.
Eine Veränderung der Federvorspannung hat keinen Einfluss auf die Dämp-
fungseinstellung der Zugstufe.
Grundsätzlich sollte jedoch bei mehr Federvorspannung auch mehr Zugstu-
fendämpfung eingestellt werden.
STANDARDEINSTELLUNG:
Drehen Sie die Einstellschraube bis zum Anschlag heraus, und 5 Umdrehun-
gen hinein. Ausgehend von dieser Stellung können Sie die Federvorspan-
nung 5 mm erhöhen oder reduzieren (1 Umdrehung = 1 mm).
Druckstufendämpfung des Federbeines
Das Federbein verfügt über die Möglichkeit, im Low- und Highspeed
Bereich die Druckstufendämpfung getrennt abzustimmen (Dual Compres-
sion Control).
Die Bezeichnung Low- und Highspeed ist auf die Bewegung des Federbeins
beim Einfedern bezogen und nicht auf die Fahrtgeschwindigkeit des Motor-
rades.
Die Low- und Highspeed Technik arbeitet übergreifend.
Von langsamer bis normaler Einfederungsgeschwindigkeit des Federbeines
wirkt in erster Linie die Lowspeed Einstellung.
Die Highspeed Einstellung zeigt ihre Wirkung beim schnellen Einfedern.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, drehen gegen den Uhrzei-
gersinn verringert die Dämpfung.
STANDARDEINSTELLUNG LOWSPEED:
–Einstellschraube 2 mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
–Dem Federbeintyp entsprechende Anzahl von Klicks gegen den Uhrzei-
gersinn zurückdrehen.
Typ White Power 1218Y786 . . . . . . . . .13 Klicks
STANDARDEINSTELLUNG HIGHSPEED:
–Einstellschraube 3 mit einem Schlüssel (17 mm) bis zum Anschlag im
den Uhrzeigersinn drehen.
–Dem Federbeintyp entsprechende Anzahl von Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Typ White Power 1218Y786 . . . . . . . . . 2 Umdrehungen
ACHTUNG
DIE DÄMPFEREINHEIT DES FEDERBEINES IST MIT HOCHVERDICHTETEM STICKSTOFF
GEFÜLLT. VERSUCHEN SIE NIE DAS FEDERBEIN ZU ZERLEGEN ODER WARTUNGSARBEITEN
SELBST DURCHZUFÜHREN, SCHWERE VERLETZUNGEN KÖNNTEN DIE FOLGE SEIN.
LÖSEN SIE DAHER AUCH NIE DIE SCHWARZE VERSCHRAUBUNG 4(24 MM).
Zugstufendämpfung des Federbeines
Der Dämpfungsgrad der Zugstufe kann mit der Einstellschraube 5verstellt
werden. Drehen nach rechts erhöht die Dämpfung, Drehen nach links ver-
ringert die Dämpfung beim Ausfedern.
STANDARDEINSTELLUNG:
–Einstellschraube bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen
–dem Federbeintyp entsprechende Anzahl von Klicks gegen den Uhrzei-
gersinn zurückdrehen.
Typ White Power 1218Y786 . . . . . . . .19 Klicks
1
5

DEUTSCH
4
SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE 2004
1. Service nach
3 Stunden
nach / alle
6 Stunden
D
IE
L
AUFLEISTUNG FÜR DIE
I
NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS
2 S
TUNDEN ÜBERSCHRITTEN WERDEN
.
W
ARTUNGSARBEITEN DER
KTM-F
ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE
K
ONTROLL
-
UND
P
FLEGEARBEITEN DES
F
AHRERS
!
Ein gewaschenes Fahrzeug ermöglicht kürzere Inspektionen und spart Geld!
Motoröl und Ölfilter wechseln ●●
Ölsieb und Magnet der Ablaßschraube reinigen ●●
Zündkerze erneuern ●
Ventilspiel kontrollieren und einstellen ●●
Motorbefestigungsschrauben auf Festsitz prüfen ●●
Vergaser reinigen und einstellen ●
Vergasermanschetten auf Risse und Dichtheit prüfen ●●
Leerlaufeinstellung prüfen ●●
Entlüftungsschläuche auf Beschädigung und knickfreie Verlegung prüfen ●●
Kühlsystem auf Dichtheit ●●
Auspuffanlage auf Dichtheit sowie Aufhängung prüfen ●●
Seilzüge auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und knickfreie Verlegung prüfen, sowie ●●
einstellen und schmieren
Ölstand im Geberzylinder der hydraulischen Kupplung prüfen ●●
Luftfilter und -kasten reinigen ●●
Kabel auf Beschädigung und knickfreie Verlegung kontrollieren ●
Bremsflüssigkeitsstand, Belagstärke, Bremsscheiben prüfen, Verschleiß der Mitnehmerbolzen prüfen
●●
Bremsflüssigkeit wechseln ●
Bremsleitungen auf Beschädigung und Dichtheit prüfen ●●
Leichtgängigkeit, Leerweg von Hand-/Fußbremshebel prüfen/einstellen ●●
Schrauben der Bremsanlage auf Festsitz prüfen ●●
Federbein und Gabel auf Dichtheit und Funktion prüfen ●●
Gabelbeine entlüften ●●
Schwingenlagerung prüfen ●
Steuerkopflager prüfen/einstellen ●●
Alle Fahrwerksschrauben auf Festsitz prüfen (Gabelbrücken, Gabelfaust, ●●
Achsmuttern/-schrauben, Schwingenlagerung, Federbein)
Speichenspannung und Felgenschlag prüfen ●●
Reifenzustand und Luftdruck kontrollieren ●●
Kette, Kettenräder, -führungen auf Verschleiß, Festsitz und Spannung prüfen ●●
Kette schmieren ●●
Radlager auf Spiel prüfen ●
WICHTIGE EMPFOHLENE WARTUNGSARBEITEN, DIE MIT GESONDERTEM ZUSATZAUFTRAG DURCHGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN
Gabel vollständig warten ●
Federbein vollständig warten ●
Steuerkopflager und Dichtungselemente reinigen und fetten ●
Glasfasergarn-Füllung des Auspuff-Enddämpfers erneuern ●
Elektrische Kontakte und Kurzschlusstaster mit Kontaktspray behandeln ●
Öl der hydraulischen Kupplung wechseln ●
RÄDER FAHRWERK BREMSEN ANBAUTEILE
VERGASER
MOTOR
450 Supermoto Factory Replica
Mindestens
1x jährlich
Mindestens
2x jährlich

DEUTSCH
5
DURCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN KONTROLL- UND PFLEGEARBEITEN DURCH DEN FAHRER
Ölstand kontrollieren ●
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren ●
Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen ●
Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen ●
Gabelbeine regelmäßig entlüften ●
Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen ●
Factory Start auf Funktion prüfen ●●
Kette reinigen und schmieren, Spannung überprüfen bzw. nach Bedarf ●●
Luftfilter und Filterkasten reinigen ●
Reifenluftdruck und Verschleiß kontrollieren ●
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren ●
Kraftstoffleitungen auf Undichtigkeiten prüfen ●
Überlaufbehälter-Kraftstoff entleeren ●●
Schwimmerkammer entleeren ●
Leichtgängigkeit aller Bedienelemente prüfen ●
Bremswirkung überprüfen ●●
Blanke Metallteile (Brems- und Auspuffanlage ausgenommen) mit ●
Korrosionsschutzmitteln auf Wachsbasis behandeln
Alle Schrauben, Muttern und Schlauchklemmen regelmäßig auf Festsitz prüfen ●
Nach jeder
Reinigung
Vor jeder
Inbetriebnahme
EMPFOHLENE ÜBERPRÜFUNGEN AM 450 SUPERMOTO FACTORY REPLICA MOTOR DURCH DIE KTM
FACHWERKSTÄTTE
(
ZUSATZAUFTRAG FÜR DIE KTM FACHWERKSTÄTTE)
Festsitz Sechskantmutter Primärrad ●
Verschleiss Kupplungslamellen ●
Verschleiss Zylinder und Kolben ●
Verschleiss Nut Kolbenbolzensicherung ●
Verschleiss Nockenwelle ●
Radialspiel Lager Nockenwelle ●
Länge Ventilfedern ●
Verschleiß Federauflage ●
Schlag Ventilteller ●
Verschleiss Ventilführungen ●
Radialspiel der Kipphebelrollen ●
Längung Steuerkette ●
Verschleiss Steuerkettenführungen ●
Verschleiss Verzahnung Kettenspanner ●
Schlag Kurbelzapfen Kurbelwelle ●
Radialspiel Pleuellager ●
Radialspiel Lager Kolbenbolzen ●
Verschleiss Lager Ausgleichswelle ●
Verschleiss Lager Kurbelwelle ●
Verschleiss Getriebe ●
Biegung Getriebewellen ●
Länge Feder Bypassventil ●
nach / alle
6 Stunden
mindestens
1x jährlich

DEUTSCH
6
WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
Steuerkopflagerung prüfen und nachstellen *
Die Steuerkopflagerung sollte regelmäßig auf Spiel geprüft werden. Zum
Prüfen stützt man das Motorrad am Rahmen so ab, daß das Vorderrad
angehoben ist. Nun versucht man die Gabel nach vorne und hinten zu
bewegen, dabei darf kein Spiel spürbar sein.
Zum Nachstellen die Bundschraube 1und die 6 Klemmschrauben 2+ 3
der oberen Gabelbrücke lockern. Einen Durchschlag (6 mm) 4in die Ein-
stellmutter 5stecken und diese entsprechend nachdrehen. Keinesfalls die
Einstellmutter fest anziehen, da sonst die Lager beschädigt werden.
Bundschraube 1mit 40 Nm festziehen und nochmals Lagerung auf Leicht-
gängigkeit prüfen. Mit einem Kunststoffhammer leicht auf die obere Gabel-
brücke klopfen, um ein Verspannen zu vermeiden, die Klemmschrauben 2
mit 20 Nm festziehen, die Klemmschrauben 3mit 10 Nm festziehen.
ACHTUNG
IST DIE STEUERKOPFLAGERUNG NICHT SPIELFREI EINGESTELLT, TRITT UNRUHIGES FAHRVER-
HALTEN AUF. DAS MOTORRAD KANN DABEI AUSSER KONTROLLE GERATEN.
!
VORSICHT
!
WIRD ÜBER LÄNGERE ZEIT MIT SPIEL IN DER STEUERKOPFLAGERUNG GEFAHREN, WERDEN
DIE LAGER UND IN WEITERER FOLGE DIE LAGERSITZE IM RAHMEN ZERSTÖRT.
Die Steuerkopflager sollten mindestens einmal jährlich nachgefettet werden
(z.B. mit Motorex Long Therm 2000).
Versatz der Gabel (Nachlauf) verstellen *
Der Versatz der Gabel (Mitte Gabelbeine - Mitte Steuerkopflager) kann ver-
ändert werden, um das Handling den Rennstrecken anzupassen.
Dazu die Klemmschrauben 6an den Gabelbrücken lösen. Einen Durch-
schlag (6 mm) in die Einstellmutter 5stecken und Gabelschaftrohr 180°
gegen den Uhrzeigersinn drehen (nicht im Uhrzeigersinn, da sonst die Ein-
stellung der Steuerkopflager beeinflusst wird). Die Nut Amuß sich mit dem
Schlitz der oberen Gabelbrücke decken. Klemmschrauben mit 20 Nm fest-
ziehen.
Ist die Nut Alinks, beträgt der Versatz 12,5 mm und der Nachlauf 97,4 mm.
Mit dieser Einstellung erzielen Sie besseres Handling in Kurven.
Ist die Nut Arechts, beträgt der Versatz 7,5 mm und der Nachlauf 99,2 mm.
Mit dieser Einstellung erzielen Sie bessere Fahrstabilität auf Geraden.
ACHTUNG
DIE NUT AMUSS SICH IMMER MIT DEM SCHLITZ IN DER OBEREN GABELBRÜCKE
DECKEN. IST DAS NICHT DER FALL, LÄUFT DAS MOTORRAD AUS DER SPUR WAS ZU
INSTABILEM FAHRVERHALTEN FÜHRT.
1
2
12,5 mm 7,5 mm
A
33
6
2
5
4
5
6

DEUTSCH
7
Lenkerposition ändern
Die Lenkerposition kann um 37 mm verstellt werden. Sie haben dadurch die
Möglichkeit den Lenker in die für Sie angenehmste Position zu bringen.
An der oberen Gabelbrücke 1befinden sich 3 Bohrungen mit einem
Abstand von 15 mm. Die Bohrungen an der Lenkeraufnahme 2sind
3,5 mm aus der Mitte plaziert. Sie haben also die Möglichkeit den Lenker in
6 verschiedenen Positionen zu montieren.
Dazu entfernen Sie die Schrauben 3der Lenkerklemmbrücken und die
Schrauben 4der Lenkeraufnahmen. Lenkeraufnahmen positionieren,
Schrauben 4mit Loctite 243 bestreichen und mit 40 Nm festziehen. Lenker
und Lenkerklemmbrücken montieren und Schrauben 3mit 20 Nm festzie-
hen. Der Spalt zwischen Lenkeraufnahmen und Lenkerklemmbrücke muß
hinten und vorne gleich groß sein.
STANDARDEINSTELLUNG:
Mittlere Bohrung der Gabelbrücke und Versatz der Lenkerbrücke nach
vorne.
LOCTITE 243
1
2
3
4
Grundstellung des Handbremshebels einstellen
Die Grundstellung des Handbremshebels kann mit der Stellschraube 5ver-
ändert werden. Dadurch kann die Position des Druckpunktes (jener Wider-
stand, der am Handbremshebel spürbar wird, wenn die Bremsklötze an die
Bremsscheibe gepreßt werden) für jede Handgröße eingestellt werden.
Bremsflüssigkeitsstand vorne prüfen
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist am Lenker montiert. Der Bremsflüssigkeits-
stand darf bei waagrechtem Behälter nicht unter die MIN-Marke sinken.
Nötigenfalls Bremsflüssigkeit DOT 5.1 (z.B. Motorex Brake Fluid 5.1) nach-
füllen.
ACHTUNG
–F
ÄLLT DER BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND UNTER DEN MINIMALWERT, DEUTET DIES AUF
UNDICHTHEIT IM BREMSSYSTEM BZW. TOTAL ABGENÜTZTE BREMSKLÖTZE HIN.
–D
ER BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER MUSS WAAGRECHT MONTIERT SEIN, SONST KANN
LUFT IN DAS BREMSSYSTEM GELANGEN.
5
Fahrwerks-Grundeinstellung
(siehe Seite 26 der Bedienungsanleitung Art. Nr. 3.210.77)
Statischer Durchhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 mm
Fahrtdurchhang . . . abhängig von persönlichem Fahrstil und Körpergewicht

DEUTSCH
8
Reifen, Reifenluftdruck
Reifentyp, Reifenzustand und Reifenluftdruck beeinflussen das Fahrverhal-
ten des Motorrades. Sie müssen vor jeder Fahrt kontrolliert werden.
–Reifentyp und Reifendimension finden Sie in den Technischen Daten
–Der Reifenzustand muß vor jeder Fahrt kontrolliert werden.
–Der Reifenluftdruck sollte regelmäßig bei "kalten" Reifen kontrolliert
werden.
Luftdruck Vorderrad: 1,4-1,8 bar
Luftdruck Hinterrad: 1,4-1,7 bar
ACHTUNG
–B
ESCHÄDIGTE REIFEN MÜSSEN IM INTERESSE IHRER SICHERHEIT SOFORT ERNEUERT
WERDEN.
–Z
UGERINGER REIFENLUFTDRUCK FÜHRT ZU ABNORMALEM VERSCHLEISS UND ZUR
ÜBERHITZUNG DES REIFENS.
Tank-Belüftungsventil
Das Tank-Belüftungsventil 1funktioniert nur dann korrekt, wenn es richtig
montiert ist.
Der Pfeil muss Richtung Tankverschluss zeigen.
Überlaufbehälter für Kraftstoff entleeren
Der Überlaufbehälter 2für den Kraftstoff hinter dem Zylinder platziert. Er
muss nach jeder Fahrt entleert werden.
Ablassschraube 3herausdrehen, Kraftstoff vorschriftsmässig entsorgen und
Ablassschraube wieder montieren.
1
Enddämpfer
Verschiedene Einsätze für den Enddämpfer ermöglichen z. B beim Training
eine Anpassung an örtliche Vorschriften betreffend die erlaubte Lautstärke.
Der Leistungsverlust bei den leiseren Versionen ist minimal.
Verschlusspropfen 4entfernen, Innensechskantschraube herausdrehen,
Einsatz entfernen oder tauschen, mit Innensechskantschraube wieder fixie-
ren und Verschlusspfropfen montieren.
Einsatz Stahl 5. . 93,8 dB
Einsatz Alu 6. . . 98,0 dB
Kein Einsatz . . . . 99,3 dB
2
3
4
5
6

DEUTSCH
9
Mitnehmerbolzen der Bremsscheibe prüfen
Die Mitnehmerbolzen 2der vorderen Bremsscheibe sind (laut neben-
stehender Skizze) regelmässig auf Verschleiß zu prüfen. Bei Überschreiten
des Spiels von 1,5 mm ist die komplette Bremsscheibe zu erneuern.
Glasfasergarnfüllung des Auspuff-Enddämpfers erneuern*
Der Auspuff-Enddämpfer ist zur Schalldämpfung mit Glasfasergarn gefüllt.
Durch die Hitzeeinwirkung wird das Glasfasergarn locker. Das kann zu Lei-
stungsverlust führen und die Dämpfung des Schalldämpfers wird
vermindert.
Zum Erneuern der Glasfasergarnfüllung Auspuff-Enddämpfer demontieren.
Alle 8 Nieten aufbohren und Enddämpfer zerlegen. Teile reinigen und auf
Risse kontrollieren.
Zur leichteren Montage der Glasfasergarn-Packung das hintere Ende des
Auspuffrohres 1mit Gewebeband umwickeln. Glasfasergarn-Packung auf
das Auspuffrohr schieben, Aussenrohr montieren und vorne mit 4 Nieten
fixieren. Auspufrohr zentrieren, Endkappe und Nieten montieren.
ACHTUNG
DIE AUSPUFFANLAGE WIRD BEIM BETRIEB DES MOTORRADES SEHR HEISS. BEGINNEN SIE
MIT DEN ARBEITEN AN DER AUSPUFFANLAGE ERST NACH DEM ABKÜHLEN UM VERBREN-
NUNGEN ZU VERMEIDEN.
1
Kupplungsdeckel
Der geteilte Kupplungsdeckel ermöglicht das schnelle Wechseln der Kupp-
lungsbeläge und Federn, ohne das Öl ablassen zu müssen.
Das Motorrad muss jedoch vor dem Entfernen des Kupplungsaußendeckels
auf die Seite gelegt werden.
2

DEUTSCH
10
TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL 450 SUPERMOTO FACTORY REPLICA 2004
WP PDS 5018 BAVP
1218Y786
Druckstufendämpfung 13 LS (low speed)
2 HS (high speed)
Zugstufendämpfung 19
Feder 88-240 Titan
Federvorspannung 8 mm
STANDARD-EINSTELLUNG – FEDERBEIN
WP4860MXMA
1418Y751
Druckstufendämpfung
15
Zugstufendämpfung 15
Feder 4,6 N/mm
Federvorspannung *499 mm
Luftkammerlänge 100 mm
Gabelöl SAE 5
STANDARD-EINSTELLUNG – GABEL
Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren
Gabel White Power Up Side Down 48
Federweg vorne/hinten 280 / 290 mm
Hinterradfederung WP Progressiv Damping System Federbein, Alu-Hinterradschwinge
Bremse vorne Scheibenbremse mit schwimmender, gelochter Bremsscheibe, 4-Kolben Bremssattel
Bremsscheibe vorne Ø 320 mm
Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 220 mm, Bremssattel schwimmend gelagert
Bereifung vorne 125/80 R 420 (16,5“)
Luftdruck 1,4 - 1,8 bar
Bereifung hinten 165/55 R 17
Luftdruck 1,4 - 1,7 bar
Tankinhalt 7 Liter
Übersetzung-Hinterrad 14:45
Kette 5/8 x 1/4"
Steuerkopfwinkel 63,5°
Radstand 1456 ± 10 mm
Sitzhöhe unbelastet 900 ± 8 mm
Bodenfreiheit unbelastet 295 mm
Trockengewicht 109 kg
Bundmutter Steckachse vorne M24x1,5 40 Nm
Bundmutter Steckachse hinten M20x1,5 80 Nm
Federbein oben M12 60 Nm
Federbein unten M12 60 Nm
Bundschrauben Bremsscheiben M6 (10.9) Loctite 243 + 10 Nm
Schrauben Bremszangenträger vorne M8 Loctite 243 + 25 Nm
Innensechskantschrauben Bremszange vorne M10 Loctite 243 + 45 Nm
Motortragschraube M10 45 Nm
Kugelgelenk für Druckstange Fußbremszylinder M8 Loctite 243 + 25 Nm
Kettenradschrauben an Mutter M8 Loctite 243 + 35 Nm
Bundmutter Schwingarmbolzen M14x1,5 100 Nm
Klemmschrauben der Gabelbeine Gabelbrücke oben M8 10 Nm
Klemmschrauben des Gabelschaftrohres Gabelbrücke oben M8 20 Nm
Klemmschrauben der Gabelbeine Gabelbrücke unten M8 10 Nm
Klemmschrauben des Gabelschaftrohres Gabelbrücke unten M8 20 Nm
Klemmschrauben Gabelfäuste M8 10 Nm
Bundschraube Steuerkopf M20x1,5 40 Nm
Bundschrauben Lenkerklemmbrücken M8 20 Nm
Innensechskantschraube Lenkeraufnahme M10 Loctite 243 + 40 Nm
Speichennippel M4 4 Nm
Restliche Schrauben / Bundmuttern Fahrgestell M6 10 Nm / 15 Nm
M8 25 Nm / 30 Nm
M10 45 Nm / 50 Nm
ANZUGSDREHMOMENTE - FAHRGESTELL 450 SUPERMOTO FACTORY REPLICA 2004
* Gesamtlänge mit Vorspannbüchsen

DEUTSCH
11
TECHNISCHE DATEN – MOTOR 450 SUPERMOTO FACTORY REPLICA 2004
Motor 450
Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum 448 cm3
Bohrung/Hub 89 / 72 mm
Verdichtung 12,7 : 1
Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95
Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u. 1 Nockenwelle gesteuert, Antrieb der Nockenwelle mit Einfachkette
Nockenwelle 590/5521
Ventildurchmesser Einlass: 35 mm Auslass: 30 mm
Ventilspiel kalt Einlass: 0,12 mm Auslass: 0,12 mm
Kurbelwellenlagerung 2 Zylinderrollenlager
Pleuellager Nadellager
Kolbenbolzenlager Bronzebüchse
Kolben Leichtmetall geschmiedet
Kolbenringe 1 Kompressionsring, 1 Ölabstreifring
Motorschmierung Druckumlaufschmierung mit 2 Rotorpumpen
Motoröl siehe Tabelle Seite 12 #
Füllmenge Motoröl 1,25 Liter
Primärtrieb gerade verzahnte Stirnräder 33:76 Z
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Getriebe 6-Gang klauengeschaltet
Getriebeübersetzung 1. Gang 16:32
2. Gang 18:30
3. Gang 20:28
4. Gang 22:26
5. Gang 24:24
6. Gang 21:18
Zündanlage kontaktlos gesteuerte DC-CDI Zündanlage mit digitaler Zündverstellung, Typ KOKUSAN 4K3A
Zündkerze NGK DCPR8-E
Elektrodenabstand 0,6 mm
Kühlung Flüssigkeitskühlung, permanente Umwälzung der Kühlflüssigkeit durch Wasserpumpe
Kühlflüssigkeit 1 Liter, mindestens –25° C *
Starthilfe Kickstarter - Kaltstarthilfe - Heisstarthilfe
* IMRENNEINSATZ DESTILLIERTES WASSER – VORSICHT BEI MINUS-GRADEN!
Kurbelwelle Axialspiel 0,1 - 0,2 mm
Kurbelzapfenschlag max. 0,12 mm
Pleuellager Radialspiel max. 0,05 mm
Axialspiel max. 1,10 mm
Kolben geschmiedet Einbauspiel max. 0,12 mm
Kolbenringe Stoßspiel Kompressionsringe max. 0,80 mm
Ölabstreifring max. 1,00 mm
Ventile Dichtsitzbreite Einlaß max. 1,50 mm
Dichtsitzbreite Auslaß max. 2,00 mm
Ventilteller Schlag max. 0,05 mm
Ventilführung Durchmesser max. 6,20 mm
Ölpumpen Spiel Außenrotor - Gehäuse max. 0,20 mm
Spitzenspiel Außen - Innenrotor max. 0,20 mm
Bypassventil Druckfeder Mindestlänge 23,5 mm
Kupplungslamellen Mindeststärke (organischer Belag) 1,90 mm
Kupplungsfedern Mindestlänge 41,5 mm (neu 43 mm)
Getriebewellen Axialspiel 0,1 - 0,4 mm
TOLERANZEN, EINBAUSPIELE, VERSCHLEISSGRENZEN

DEUTSCH
12
ANZUGSDREHMOMENTE – MOTOR 450 SUPERMOTO FACTORY REPLICA 2004
SK-Bundschrauben Gehäuse, Kupplungsdeckel, Zündungsdeckel M6 10 Nm
Ölablassschraube M12x1,5 20 Nm
ISK-Verschlussschraube Ölsieb kurz M16x1,5 10 Nm
SK-Verschlussschraube Ölsieb lang M20x1,5 15 Nm
SK-Bundschraube Ölfilterdeckel M5 6 Nm
Verschlussschraube Überdruckventil M12x1,5 20 Nm
Düsenschraube und Hohlschraube Ölleitung M8 10 Nm
Schrauben Ölpumpendeckel M5 Loctite 222 + 6 Nm
SK-Bundschraube Zylinderkopfoberteil M6 10 Nm
SK-Bundschrauben Ventildeckel, Wasserpumpendeckel M6 8 Nm
SK-Bundschrauben Auspuffflansch M6 Loctite 243 + 8 Nm
Zylinderkopfschrauben M10 40/50 Nm
ISK-Schrauben Nockenwellenrad M8 Loctite 243 + 28 Nm
Anschlagschraube Autodeko M5 Loctite 222 + 8 Nm
ISK-Schrauben Endkappe Kipphebelachse M5 5 Nm
Kontermutter Ventileinstellschraube M6x0,75 11 Nm
ISK-Schrauben Primärrad, Freilauf M6 Loctite 648 + 16 Nm
SK-Mutter Primärrad M20x1,5 Loctite 243 + 150 Nm
ISK-Schrauben Zahnrad Ausgleichswelle M6 Loctite 243 + 8 Nm
SK-Mutter Kupplungsmitnehmer M18x1,5 Loctite 243 + 150 Nm
SK-Bundschrauben Kupplungsfedern M6 8 Nm
ISK-Schraube Schaltwalzenarretierung M6 Loctite 243 + 10 Nm
SK-Bundschraube Arretierhebel M5 Loctite 243 + 6 Nm
Linsenschraube Sicherungsschraube-Schaltwalzenlager M5 Loctite 243 + 6 Nm
SK-Bundschrauben Kettenführung, Spannschiene M6 Loctite 243 + 8 Nm
SK-Bundschraube Ausfallsicherung M5 Loctite 243 + 6 Nm
SK-Bundschrauben Kettenspanner M6 8 Nm
SK-Bundschrauben Stator MXC/EXC M6 Loctite 243 + 8 Nm
SK-Bundschrauben Stator SX M5 Loctite 243 + 6 Nm
SK-Bundschrauben Impulsgeber M5 Loctite 243 + 6 Nm
SK-Bundmutter Rotor M12x1 60 Nm
SK-Bundschraube Anschlagstück Kickstarter M6 Loctite 243 + 8 Nm
SK-Bundschraube Federlasche Kickstarter M6 Loctite 243 + 10 Nm
SK-Bundschraube Verschlussdeckel E-Starter, nur SX M6 Loctite 243 + 8 Nm
SK-Bundschraube Bügel Entlüftungsschlauch M6 Loctite 243 + 8 Nm
ISK-Schraube Kickstarter M8 Loctite 243 + 25 Nm
SK-Bundschraube Schalthebel M6 Loctite 243 + 10 Nm
SK-Schraube Kettenritzel M10 Loctite 243 + 60 Nm
Zündkerze M10 10-12 Nm
Zündkerze M12x1,25 20 Nm
450 SUPERMOTO
FACTORY REPLICA
VERGASER-GRUNDEINSTELLUNG
Vergasertype
Hauptdüse
Düsennadel
Leerlaufdüse
Hauptluftdüse
Leerlaufluftdüse
Nadelposition
Schieber
Startdüse
Gemischregulierschraube
Keihin FCR MX 41
185
OBDTP
40
200
100
4. von oben
15
85
1 Umdr. offen
Motoröl
Verwenden Sie nur voll-
synthetische Motoröle,
welche die Qualitätsan-
forderungen von JASO
MA erfüllen (siehe An-
gaben auf dem Behäl-
ter).
KTM empfiehlt Motorex
Power Synt 4T in den
Viskositäten 10W/50
(für Temperaturen über
0°C) bzw. 5W/40 (für
Temperaturen unter
0°C).
!
VORSICHT
!
ZUWENIG MOTORÖL ODER QUALITATIV MINDERWERTIGES ÖLFÜHRT ZU VORZEITIGEM VER-
SCHLEISS DES MOTORS.
0°C
32°F
10W/50
5W/40
JASO T903 MA
TEMPERATUR
#

DEUTSCH
13
Datenblatt KTM 450 Supermoto Factory Replica 2004
Datum: Fahrzeug:
Strecke: Modell:
Wetter: Baujahr:
Fahrer: Fg.Nr.:
Standard Nachher
Motor: Vergaser:
Nockenwelle Hauptdüse
Auspuff Leerlaufdüse
Zündung Düsennadel
Getriebe Nadelposition
Kupplung Schieber
Gemischregelung
Standard Nachher
Sekundärübersetzung:
Gabel: Federbein:
Standard Nachher Standard Nachher
Druckstufe Druckstufe lowspeed
Zugstufe Druckstufe highspeed
Federvorspannung Zugstufe
Feder Federrate
Luftkammer Federvorspannung
Gabel Überstand Heckhöhe
Versatz (Offset) Durchhang
Negativ Federweg
Bremsen: Standard vorne Nachher vorne Standard hinten Nachher hinten
Beläge
Scheibe
Reifen: Größe Bezeichnung Bemerkung
Vorne
Hinten
Testprogramm:_______________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Fahrzeiten
Notizen:____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

ENGLISH
14
B
2
1
Factory Start
Sitting on the motorcycle, lean forward over the handlebar, reach for the
rim and compress the fork, press the latch button 3and slowly rebound
until the latch button engages in the latch ring. Let go of the latch button.
The latch button will automatically be released from the latch ring when
you compress for the first time while driving.
3
Hand brake lever
The hand brake lever 1is mounted on the handle bars on the right and
actuates the front wheel brake. The adjusting screw Bcan be used to
change the basic position of the hand brake lever (see "Maintenance").
WARNING
IFTHE RESISTANCE IN THE HAND BRAKE LEVER OR FOOT BRAKE PEDAL FEELS “SPONGY”
(TOO MUCH GIVE), THIS IS AN INDICATION THAT SOMETHING IS WRONG WITH THE
BRAKE SYSTEM. DON’TRIDE YOUR MOTORCYCLE ANYMORE WITHOUT FIRST HAVING THE
BRAKE SYSTEM LOOKED OVER BY A KTM DEALER.
OPERATION INSTRUMENTS
Fuel tap
The fuel tap 2is located on the left side of the tank.
OFF In this position the fuel tap is closed. No fuel can flow to the carburetor.
ON When the motorcycle is running the grip is must be in the ON position
to enable fuel to flow to the carburetor. The tank will drain completely
in this position.
!
CAUTION
!
THE FUEL TAP SHOULD BE LOCKED WHENEVER THE MOTORCYCLE IS PARKED. IFTHE TAP
IS NOT CLOSED THE CARBURETOR MAY OVERFLOW AND FUEL GET INTO THE ENGINE.

ENGLISH
15
2
3
4
1
5
Adjusting the spring preload on the fork
You can change the spring preload by ± 5 mm with the adjusting screw 1.
Turning in a clockwise direction will increase the prestress, turning in a
counterclockwise direction will decrease the prestress.
Changing the spring preload will not affect the rebound damping adjust-
ment.
Generally, if the spring preload is higher, the rebound damping should also
be set higher.
STANDARD SETTING:
Unscrew the adjusting screw to the limit and then back 5 turns. From this
position you can either increase or reduce the spring preload by up to 5 mm
(1 turn = 1 mm).
Damping action during compression of shock absorber
The shock absorber can synchronize the compression damping in the low
and high-speed range separately (Dual Compression Control).
Low and high speed refers to the movement of the shock absorber during
compression and not to the speed of the motorcycle.
The low and high-speed technology overlaps.
The low-speed setting is primarily for slow to normal shock absorber com-
pression rates.
The high-speed setting is effective at fast compression rates.
Turning in a clockwise direction will increase the damping, turning counter-
clockwise will decrease the damping.
STANDARD LOW-SPEED SETTING:
–Turn the adjusting screw 2to the limit in a clockwise direction using a
screwdriver.
–Unscrew the respective number of clicks for the specific type of shock
absorber in a counterclockwise direction.
Type White Power 1218Y786 . . . . . . . .13 clicks
STANDARD HIGH-SPEED SETTING:
–Turn the adjusting screw 3clockwise to the stop using a wrench
(17 mm).
–Turn in a counterclockwise direction for the respective type of shock
absorber.
Type White Power 1218Y786 . . . . . . . . 2 turns
WARNING
THE DAMPING UNIT OF THE SHOCK ABSORBER IS FILLED WITH HIGH-COMPRESSION
NITROGEN. NEVER TRY TO TAKE THE SHOCK ABSORBER APART OR TO DO ANY MAINTEN-
ANCE WORK YOURSELF. SEVERE INJURIES COULD BE THE RESULT.
NEVER UNSCREW THE BLACK SCREW CONNECTION 4(24MM).
Rebound damping of shock absorber
By using the adjusting screw 5, the degree of damping of the rebound can
be adjusted. Turn the knob to the right side to increase damping, turn it to
the left side to reduce damping during rebounding.
STANDARD ADJUSTMENT:
–Turn the adjusting screw clockwise to the stop.
–Then turn the adjusting screw counterclockwise, counting the number of
clicks that corresponds to the respective type of shock absorber.
Type White Power 1218Y786 . . . . . . . .19 clicks

ENGLISH
16
PERIODIC MAINTENANCE SCHEDULE 2004
1st service after
3 hours
S
ERVICE INTERVALLS SHOULD NEVER BE EXCEED BY MORE THAN
2
HOURS
M
AINTENANCE WORK DONE BY
KTM
AUTHORISED WORKSHOPS IS NOT A SUBSTITUTE OF CARE AND CHECKS DONE BY THE RIDER
!
A washed motorcycle can be checked more quickly which saves money!
Change engine oil and oil filters ●●
Clean oil screen and drain plug magnet ●●
Replace spark plug ●
Check and adjust valve clearance ●●
Check engine mounting bolts for tightness ●●
Clean and adjust carburetor ●
Check carburetor connection boot for cracks and leaks ●●
Check idle speed setting ●●
Check vent hoses for damage or bends ●●
Check cooling system for leaks, check quantity of anti freeze ●●
Check exhaust system for leaks and fitment ●●
Check cables for damage, smooth operation and bends, adjust and lubricate ●●
Check fluid level of the clutch master cylinder ●●
Clean air filter and filter box ●●
Check electric wires for damage and bends ●
Check brake fluid level, lining thickness, brake discs,
check the driving pins for wear
●●
Change brake fluid ●
Check brake lines for damage and leaks ●●
Check smooth operation and adjust free travel of handbrake/foot brake lever ●●
Check tightness of brake system screws ●●
Check shock absorber and fork for leaks and function ●●
Bleed fork legs ●●
Check swing arm bearings ●
Check/adjust steering head bearings ●●
Check tightness of chassis screws (triple clamps, fork leg axle passage) ●●
Check spoke tension and rim joint ●●
Check tyres and air pressure ●●
Check chain, rear sprockets and chain guides for wear, fit and tension ●●
Lubricate chain ●●
Check clearance of wheel bearings ●
IMPORTANT RECOMMENDED MAINTENANCE WORK THAT CAN BE CARRIED OUT BY EXTRA ORDER
Complete maintenance of fork ●
Complete maintenance of shock absorber ●
Clean and grease steering head bearings and gasket elements ●
Replace glass fibre yarn filling of the exhaust main silencer ●
Treat electric contacts and short circuit button with contact spray ●
Change hydraulic clutch fluid ●
WHEELS CHASSIS BRAKES ADD- ON PARTS
CARBURETOR
ENGINE
450 Supermoto Factory Replica
at least
twice a year
after/every
6 hours
at least
once a year

ENGLISH
17
IMPORTANT CHECKS AND MAINTENANCE TO BE CARRIED OUT BY THE RIDER
Check oil level ●
Check brake fluid level ●
Check brake pads for wear ●
Lubricate and adjust cables and nipples ●
Bleed fork legs regulary ●
Remove and clean fork dust bellows regulary ●
Check the Factory Start for proper functioning ●●
Clean and lubricate chain, check tension and adjust if necessary ●●
Clean air filter and filter box ●
Check tyres for pressure and wear ●
Check cooling fluid level ●
Check fuel lines for leaks ●
Drain the fuel overflow reservoir ●●
Drain and clean float chamber ●
Check all control elements for smooth operation ●
Check brake performance ●●
Treat blank metal parts (with the exception of brake and exhaust system) ●
with wax-based anti corrosion agent
Check tightness of screws, nuts and hose clamps regular ●
After every
cleaning
Befor each
start
CONTINUED TESTS OF THE 450 SUPERMOTO FACTORY REPLICA FOR KTM'SSPECIALIZED WORKSHOP
(ADDITIONAL ORDER FOR KTM'SSPECIALIZED WORKSHOP)
Force fit of nut primary wheel ●
Clutch disk wear ●
Cylinder and piston wear ●
Groove piston-pin retainer wear ●
Camshaft wear ●
Radial clearance of camshaft bearing ●
Valve spring length ●
Spring washer wear ●
Valve disk slack ●
Valve guide wear ●
Radial clearance of rocker-arm roller ●
Elongation of timing chain ●
Timing chain guides wear ●
Wear of toothing on chain tensioner ●
Crankshaft journal/crankshaft wear ●
Radial clearance of conrod bearing ●
Radial clearance of piston pin bearing ●
Wear of balancing shaft bearing ●
Wear of crankshaft bearing ●
Transmission wear ●
Flection of transmission shafts ●
Length of bypass valve spring ●
after / every
6 hours
at least
once a year

ENGLISH
18
1
2
33
6
2
5
4
5
Checking and adjusting the steering head bearing *
Check steering head bearing for play periodically. For check put motorcycle
on stand so that the front wheel is off the ground. Now try to move the
fork forward and backward.
To adjust, loosen the collar screw 1and the 6 clamping screws 2+ 3on
the upper triple clamp. Insert a pin (6 mm) 4in the adjusting nut 5and
adjust as required. Do not tighten the adjusting nut since this might damage
the bearings. Tighten the collar screw 1to 40 Nm and check the bearing
for easy action. Tap the upper triple clamp with a plastic hammer to avoid
distortion, tighten the clamping screws 2to 20 Nm and the clamping
screws 3to 10 Nm.
WARNING
IFTHE STEERING HEAD BEARING IS NOT ADJUSTED TO BE FREE OF PLAY, THE MOTORCYCLE
WILL EXHIBIT UNSTEADY DRIVING CHARACTERISTICS AND CAN GET OUT OF CONTROL.
!
CAUTION
!
IFYOU DRIVE WITH PLAY IN THE STEERING HEAD BEARING FOR LONGER PERIODS, THE
BEARINGS AND SUBSEQUENTLY THE BEARING SEATS IN THE FRAME WILL BE DESTROYED.
The steering head bearings should be regreased at least once a year
(i.g. Motorex Long Therm 2000)
Adjusting the fork offset (caster) *
The fork offset (center fork legs – center steering head bearing) can be
adjusted to adapt the handling to the race course.
To adjust, loosen the clamping screws 5on the fork stabilizers. Insert a pin
(6 mm) in the adjusting nut 6and turn the fork tube 180° in a counter-
clockwise direction (not clockwise or you will change the positioning of the
steering head bearings). The groove Amust match the slot on the upper
triple clamp. Tighten the clamping screws to 20 Nm.
If the groove Ais on the left, the offset is 12.5 mm and the caster
97.4 mm. This setting will give you better handling in curves.
If the groove Ais on the right, the offset is 7.5 mm and the caster
99.2 mm. This setting will give you better driving stability on straight
stretches.
WARNING
THE GROOVE AMUST ALWAYS MATCH THE SLOT IN THE UPPER TRIPLE CLAMP. IFNOT,
THE MOTORCYCLE WILL RUN OFF TRACK WHICH LEADS TO UNSTABLE HANDLING.
MAINTENANCE WORK ON CHASSIS AND ENGINE
12,5 mm 7,5 mm
A
6

ENGLISH
19
How to change the handlebar position
The handlebar position can be readjusted by 37 mm. Thus, you can put the
handlebar to the position that is the most convenient for you.
The upper triple clamp 1includes 3 bores arranged at a distance of 15 mm
(0,6 in) from one another. The bores at the handlebar support 2are offset
from the center by 3.5 mm. Accordingly, you can mount the handlebar in
6 different positions.
For this purpose, remove screws 3of the handlebar clamps and screws 4
of the handlebar supports. Position handlebar supports, apply Loctite 243
and tighten screws 4to 40 Nm (30 ft.lb). Mount handlebar and handlebar
clamps, and tighten screws 3to 20 Nm (15 ft.lb). The gap between hand-
lebar supports and handlebar clamps is to be of equal size in the front and
in the rear.
STANDARD POSITION:
The middle hole in the triple clamp and the offset in the handlebar support
facing the front.
Adjusting of basic position at the hand brake lever
The basic position of the hand brake lever may be readjusted by using
adjustment screw 5. In this way, the position of the point of pressure (i.e.,
the resistance you feel on the hand brake lever when the brake pads are
pressed against the brake disc) can be adjusted for any hand size.
Checking of brake fluid level - front brake
The brake fluid reservoir is mounted on the handlebars. The brake fluid
level should not drop below the MIN mark in a horizontal position. If
necessary, add DOT 5.1 brake fluid (e.g. Motorex Brake Fluid 5.1).
WARNING
–IFTHE BRAKE FLUID LEVEL DROPS BELOW THE MINIMUM EITHER THE BRAKE SYSTEM
HAS A LEAK OR THE BRAKE PADS ARE COMPLETELY WORN. INTHIS CASE, CONSULT AN
AUTHORIZED KTM DEALER IMMEDIATELY.
–T
HE BRAKE FLUID RESERVOIR MUST BE MOUNTED IN A HORIZONTAL POSITION,
OTHERWISE AIR CAN GET INTO THE BRAKE SYSTEM.
5
Basic chassis setting
(see page 26 of the Owner's Manual, no. 3.210.77)
Static sag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 mm
Riding sag . . . . . . . . . . . depends on your personal driving style and weight
LOCTITE 243
1
2
3
4

ENGLISH
20
1
2
3
4
5
6
Tires, air pressure
Tire type, tire condition, and air pressure level affect the way your motor-
cycle rides, and they must therefore be checked whenever you are getting
ready to go anywhere on your motorcycle.
–Tire size can be found in the technical specifications and in their homolo-
gation certificate
–Tire condition has to be checked every time you want to ride your
motorcycle. Before leaving, check tires for punctures and nails or other
sharp objects that might have become embedded in them.
–Tire pressure should be checked regularly on a “cold” tire. Proper pres-
sure ensures optimum driving comfort and extends the life of your tires.
air pressure front wheel: 1,4-1,8 bar
air pressure rear wheel: 1,4-1,7 bar
WARNING
–F
OR YOUR OWN SAFETY REPLACE DAMAGED TIRES IMMEDIATELY.
–IFAIR PRESSURE IS TOO LOW, ABNORMAL WEAR AND OVERHEATING OF THE TIRE CAN
RESULT.
Tank vent valve
The tank vent valve 1will only work properly if mounted correctly.
The arrow must point towards the tank cap.
Empty the overflow reservoir for the fuel
The overflow reservoir 2for the fuel is located behind the cylinder. It must
be emptied after each ride.
Unscrew the drain plug 3, properly dispose of the fuel and mount the drain
plug again.
Main silencer
Various inserts for the main silencer make it possible to adapt the silencer to
the permissible local loudness level, e.g. during training sessions
The power loss is minimal in the low-noise versions.
Remove the plug 4, unscrew the AH screw, remove or replace the insert,
fasten with the AH screw and mount the plug.
Steel insert 5. . . . . . . . 93.8 dB
Aluminum insert 6. . . 98.0 dB
No insert . . . . . . . . . . . 99.3 dB
Table of contents
Languages:
Other KTM Motorcycle manuals

KTM
KTM 950 ADVENTURE 2003 User manual

KTM
KTM 250 EXC-F EU 2012 Manual

KTM
KTM RC 390 2020 User manual

KTM
KTM 990 Adventure 2009 User manual

KTM
KTM 85 SX 2018 Manual

KTM
KTM 450 SX-F EU 2014 Manual

KTM
KTM 1090 Adventure R User manual

KTM
KTM 2016 690 DUKE R User manual

KTM
KTM 250 XC-F 2021 Manual

KTM
KTM 125 DUKE EU User manual

KTM
KTM 990 SUPER DUKE User manual

KTM
KTM 125 SX User guide

KTM
KTM 625 SXC 2003 User manual

KTM
KTM 200 DUKE EU User manual

KTM
KTM 690 Enduro R EU 2012 Operating instructions

KTM
KTM 450 EXC-F 2019 User manual

KTM
KTM 85 SX 2022 User manual

KTM
KTM Freeride 250 R EU User manual

KTM
KTM 350 SX-F 2021 User manual

KTM
KTM 950 ADVENTURE 2003 User manual