Kung Superio Alt F User manual

Kurzbeschreibung
Bohrung: Hochbarocke Mensur
Klang: edel, reiner Klang
(obertonreich mit gutem Grundtonanteil)
Ansprache: leichte Höhe, volle tiefe Lage
Intonation: ausgeglichen, gleichschwebend
Labium: eng, gebogen
Grifflöcher: zylindrisch
Holz: imprägniert, Oberfläche geölt
Short description
Bore: high baroque mesure
Sound: noble, pure sound
(rich in harmonics with good tonic range)
Response: light high register, full low register
Intonation: consistent, balanced
Labium: narrow, curved
Finger holes: cylindrical
Wood: impregnated, surface oiled
Allgemeines
Einspielen: Zwei Wochen lang höchstens 15 Minuten pro Tag spielen.
Nachher von Woche zu Woche um jeweils 5 Minuten steigern.
Nasse Flöte: nicht im geschlossenen Etui aufbewahren (Schimmel).
Wärme: Instrument vor Wärme (Sonne, Heizung) schützen.
Windkanal: Enge Windkanäle reagieren empfindlich auf das Quellen des
Blockes. Wenn der Klang dünn und silbrig wird, ist der Block nach oben
gequollen und verengt den Windkanal zu sehr. Instrument ruhen lassen,
weniger spielen oder zur Revision einsenden.
Kork: Wenn der Kork zu streng geht, etwas Korkfett benutzen und wenn
möglich so lassen (er wird von selbst dünner) oder mit Schleifpapier
wenig wegschleifen. Es muss dicht sein, sonst klingen die tiefen Töne
nicht.
General
Playing in: For 2 weeks, do not play more than 15 minutes a day.
After this, increase daily playing time by 5 minutes from week to week.
Wet instrument: Do not store a wet instrument in a closed case (mould).
Heat: Protect the instrument from heat (sun, heating units).
Wind-Channel: Narrow wind-channels have a sensitive reaction to
swelling of the block. If the sound becomes thin and silvery, then the
block has swollen at the top and is constricting the wind-channel too
much. Leave the instrument to rest, play less or send it in for servicing.
Cork: If the cork is too stiff, use some cork grease and leave it like that
if possible (it will get thinner by itself) or file a little away with sandpaper.
It must be sealed otherwise there will be no sound in the low register.
ALT f‘ 442 Hz
Garantie 2 Jahre guarantee 2 years
SERVICE CARD
Stempel Datum Unterschrift -stamp date signature
Küng Blockflötenbau
Grabenstrasse 3
CH-8200 Schaffhausen
Tel: ..41 (0)52 6 300 999
Fax: ..41 (0)52 6 300 990
Email: info@kueng-blockfloeten.ch
Internet: www.kueng-blockfloeten.ch
Deutschland: Talgasse 2 D-79798 Jestetten

Ölen
Die trockene Flöte mit Putzstab (fusselfreies Tuch, ca. 2 x 5 cm,
durch Öse schlaufen) innen und aussen glänzend, aber nicht
tropfend, einölen. Zapfen mit Korken bitte nicht ölen. Verwenden
Sie Mandelöl oder kaltgepresstes Leinöl. Vorsicht ist beim Kopfstück
geboten: Innen nur bis 2 cm vor den Block ölen, aussen ganz,
aber auf der Labiumfläche nur sehr wenig Öl vorne vorsichtig
auftragen.
Es darf kein Öl in die Nähe des Blockes gelangen!
Die geölte Flöte über Nacht zum Trocknen auf Zeitung stellen,
damit das überschüssige Öl nicht in die Grifflöcher und an den
Block kommt. Allfällige Rückstände am andern Tag mit
trockenem Lappen wegwischen.
Bei Unsicherheit lieber zuwenig als zuviel Ölen!
Die Flöte je nach Gebrauch halbjährlich oder jährlich innen
und aussen einölen! Öl ist für das Holz Pflege und
Imprägnierung , der Klang wird runder.
Oiling
Oil the dry recorder with a cleaning rod (fuzz-free cloth about
2 x 5 cm, insert through loop), polishing inside and out, but not using an
excessive amount. Please do not oil the tenon with cork. Use almond
oil or cold-pressed linseed oil. Be careful with the
headpiece: oil inside only up to 2 cm before the block, oil the
whole of the outside, but on the labium surface apply very
carefully just a little oil at the front.
No oil should get near the block!
Stand the oiled recorder overnight on newspaper to dry, in such
a way that the superfluous oil does not get into the finger-holes
or onto the block. Wipe away any remaining oil the next day
with a dry cloth.
If you are unsure, it is better not to apply enough oil than to use
too much! Depending on the amount of use, oil the recorder
once or twice a year inside and out! Oil takes care of and
impregnates the wood, and the sound becomes fuller.
bis hier öelen
oil up to here 2 cm
sehr sehr wenig Öl
very very little oil
Heiserer Klang entsteht durch das Hängenbleiben von Wassertropfen
im Windkanal. Abhilfe schafft hier:
- Vorwärmen des Mundstückes auf Körpertemperatur
(verhindert Kältekondensation)
- Anticondens
Luftaustrittsöffnung (1) vor allem in den Ecken mit Anticondens
benetzen. Die Öffnung des Kopfstückes unten (2) mit der
Handfläche zuhalten und die Flüssigkeit vom Labiumfenster her
kräftig durch den Windkanal (3) zurückblasen. Das Labium-
fenster dabei mit den Lippen umschliessen.
Bis die Blockkante ganz nass ist und das Wasser vorne abfliessen
kann, ist ein „Verstopfen“ meist normal. Ist die Holzfläche im Wind-
kanal rauh oder mit Schmutzpartikeln belegt, hilft weder Vorwärmen
noch Anticondens (Merkmal: Die Heiserkeit bleibt hartnäckig). Hier
bleibt nur Einsenden zur Reinigung. Ein zu hoch gequollener Block
verstärkt die Tendenz des Verstopfens.
Hoarse sound occurs when water-drops get trapped in the wind-
channel. Remedies:
- pre-warm the mouthpiece to body temperature
(prevents cold condensation)
- Anticondens
Sprinkle the air exit opening (1) with Anticondens, especially in the
corners. With the palm of your hand, hold closed the opening of the
underneath of the headpiece (2) and forcefully blow back the liquid,
starting from the labium opening through the wind-channel (3).
Enclose the labium opening with your lips to do this.
A „clogging“ is usually normal until the block edge is completely wet
and the water can run off at the front. If the wood surface in the wind-
channel is rough or overlaid with dirt particles, neither pre-warming
nor Anticondens will help (characteristic: the hoarseness persists).
The only solution is to send it in for cleaning. A block which is too
swollen increases the clogging tendency.
1
2
3
Griffloch fingerhole
= offen open
= geschlossen closed
= wenig offen slightly open
= wenig zu slightly closed
= Knieabdeckung close end hole
with knee