Kuppersbusch OKOTHERM BD6340.0S Guide

INSTALLATIONSANWEISUNG
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION
Lesen Sie unbedingt die Installationsanleitung vor Aufstellung,
Installation und Inbetriebnahme.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Diese Anleitung kann Beschreibungen von Backofenkompo-
nenten und/oder -funktionen enthalten, die Ihr Gerät nicht hat.
Please read the this instructions carefully before installation of
the appliance and before starting to use it. Please, store these
instructions carefully. These instructions can contain
descriptions of oven components and/or functions which your
device does not have.
Service und Kundendienst
Telefon: 0209 – 401 631
Email: [email protected]
DE EN ES FR NL IT PT GR

2Installation und Wartung
Inhaltsverzeichnis Installations- und Wartungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE ........................ 3
Elektrische Sicherheit.......................... 3
Kindersicherheit .................................. 4
Sicherheit beim Gebrauch
des Backofens.................................... 4
Sicherheit bei Reinigung
und Wartung....................................... 5
INSTALLATION ........................................ 7
Vor der Installation .............................. 7
Installation in Hochschrank............ 7
Installation unter der Arbeitsplatte.. 7
Elektrischer Anschluss ........................ 7
Installation des Backofens................... 7
UMWELTINFORMATIONEN .................... 8
Entsorgung der ökologischen
Verpackung ........................................ 8
Entsorgung des Produkts ................... 8
Energieinformationen .......................... 8
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH ............ 8
WEITERE WICHTIGE
GEBRAUCHSHINWEISE ......................... 8
ZUBEHÖR ............................................... 9
Montage der Teleskopauszüge ........... 9
Teleskopauszüge mit
ausklappbarer Klammer ................ 9
Teleskopauszüge mit
direkter Klammer........................... 9
REINIGUNG UND WARTUNG ................. 10
Reinigung der Außenseiten und des
Backofenzubehörs.............................. 10
Reinigung des Backofeninnenraums ... 10
Ausbau der seitlichen
Führungsschienen......................... 10
Einbau der Führungsschienen ....... 10
Ausbau der Rückwand.................. 10
Reinigung der Backofentür.................. 11
Aus- und Einbau der Tür
mit Scharnier am Korpus............... 11
Aus- und Einbau der
Innengläser der Tür ....................... 11
Dampfofenspezifische reinigung.......... 12
Austausch der Backofenlampe ........... 12
Austausch der oberen Lampe ....... 12
VORGEHENSWEISE BEI
FUNKTIONSSTÖRUNGEN...................... 13
TECHNISCHE INFORMATIONEN............ 14
ABBILDUNGEN ....................................... 107

3
Installation und Wartung
deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um eine optimale Leistung Ihres Backofens auf ord-
nungsgemäße und sichere Art und Weise sicherzustellen. Der
Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die
durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die-
se Anleitung auf, damit sie ein neuer Besitzer lesen kann.
Elektrische Sicherheit
UÊ 7ÕÀ`iÊÌÊ `iÊ "viÊ iÊ iÌâ>LiÊ Ì}iiviÀÌ]Ê `ØÀviÊ vØÀÊ
&viÊiÊ*ÞÀÞÃivÕÌÊv}i`iÊ>LiÌÞ«iÊÛiÀÜi`iÌÊ
werden: H05RR-F / H05VV-F / H05V2V2-F / H07RN-F / H05SS-
°Ê6iÀÜi`iÌÊÜiÀ`iÊ-V>Ì«>ÊÊLL°Ê£®°
UÊiÀÊ>VviÊÕÃÃÊiÀÊ>ÊiiÊ}ÕÌiÊÀ`Õ}Ê>}iÃVÃ-
sen werden und die Installation des Geräts muss den gel-
tenden Vorschriften entsprechen.
UÊiÀÊÃ>ÌâÊ`iÃiÃÊiÀBÌÃÊÃÌÊLÃÊ>Ý>ÊÓ°äääÊiÌiÀÊiÊ
vorgesehen.
UÊiÀÊÃVÕÃÃÊÕÃÃÊÕÌiÀÊ>ÌÕ}Ê`iÀÊ}iÌi`iÊÃÌ>>Ì-
onsvorschriften durch einen der Leistung entsprechenden
Schalter mit allpoliger Trennung vom Netz erfolgen (minimale
&vvÕ}ÊÛÊÎÊÊâÜÃViÊ`iÊÌ>Ìi®]ÊÕÊ`iÊLÃV>-
ÌÕ}ÊÊ Ìv>]ÊLiÊ,i}Õ}Ê`iÀÊ>«iÜiVÃiÊâÕÊiÀ}-
ViÊÃÌ>>ÌÊiÌëÀiVi`Ê4LiÀë>Õ}Ã>̰ʮ°Ê>ÃÊ
À`Õ}Ã>LiÊ`>ÀvÊ>ÕvÊiiÊ>ÊØLiÀÊ`iÃiÊ-V>ÌiÀÊ>Õvi°
UÊ
Der Schalter kann durch einen Stecker ersetzt werden, voraus-
}iÃiÌâÌ]Ê`>ÃÃÊ`iÃiÀÊLiÊÀ>iÊiLÀ>ÕVÊâÕ}B}VÊÃ̰
UÊi`iÊ>`>LÕ}Ê`iÀÊ,i«>À>ÌÕÀÊ`iÃÊiÀBÌÃ]ÊiÃV°Ê`iÃÊ
ÀÃiÌâiÃÊ`iÃÊ -ÌÀ>LiÃ]ÊÕÃÃÊ `ÕÀVÊ`iÊ >ÕÌÀÃiÀÌiÊ
Õ`i`iÃÌÊÌÊ"À}>iÀÃ>ÌâÌiiÊ`ÕÀV}ivØÀÌÊÜiÀ`i°Ê
iÊ ,i«>À>ÌÕÀÊ `iÀÊ >`>LÕ}Ê `ÕÀVÊ >`iÀiÊ *iÀÃiÊ
kann Schäden oder Fehlfunktionen verursachen und somit
Ihre Sicherheit gefährden.

4Installation und Wartung
UÊ
Trennen Sie Ihren Backofen vom Stromnetz, wenn er defekt ist.
Kindersicherheit
7, 1 tÊÃÊLiÃÌiÌÊÀÃÌVÕ}Ã}iv>À]Ê`>ÃÊ,ÃÊÛÊ6iÀ-
letzungen oder permanenten Behinderungen.
UÊ>ÌiÊ-iÊ`iÀÊÜBÀi`Ê`iÃÊ>VviLiÌÀiLÃÊ`iÀ]Ê`>Ê
sehr hohe Temperaturen erreicht werden.
UÊ7, 1 \Ê>ÃÊiÀBÌÊÕ`Ê`iÊâÕ}B}ViÊiiÌiÊÜiÀ-
`iÊi~]ÊÜBÀi`Ê`>ÃÊiÀBÌÊÊiÌÀiLÊÃ̰ÊÌÌiÊ>VÌiÊ-iÊ
`>À>Õv]Ê`iÊiÀÌâÌiÊiiÌiÊVÌÊâÕÊLiÀØÀi°Ê`iÀÊÕ-
ÌiÀÊnÊ>ÀiÊ`ØÀviÊVÌÊÊ`iÀÊ BiÊÃi]ÊÃviÀÊÃiÊVÌÊ
`>ÕiÀ`ÊLi>ÕvÃVÌ}ÌÊÜiÀ`i°Ê`iÀÊ`ØÀviÊVÌÊÌÊ`iÊ
Gerät spielen.
UÊ
iÃiÃÊiÀBÌÊ`>ÀvÊÛÊ`iÀÊ>LÊnÊ>ÀiÊÕ`ÊÛÊ*iÀÃiÊ
ÌÊLi}
ÀiâÌiÀÊÀ«iÀViÀ]Ê ÃiÃÀÃViÀÊ `iÀÊ}iÃÌ}iÀÊ B-
}iÌÊ `iÀÊ >}i`iÀÊ Àv>ÀÕ}Ê LâÜ°Ê iÌÃÊ ÕÀÊ `>Ê
LiÕÌâÌÊÜiÀ`i]ÊÜiÊÃiÊ `iÊ }ii}iÌiÊ iÌÕ}Ê`iÀÊ-
ÜiÃÕ}ÊLiâØ}VÊ`iÃÊÃViÀiÊiLÀ>ÕVÃÊ`iÃÊiÀBÌiÃÊiÀ-
>ÌiÊ>LiÊÕ`Ê`iÊ`>ÌÊÛiÀLÕ`iiÊiv>ÀiÊÛiÀÃÌii°
UÊ>ÌiÊ-iÊ`>ÃÊ6iÀ«>VÕ}Ã>ÌiÀ>ÊÛÊ`iÀÊviÀ°
UÊ>ÃÊ ÀÊ iÀBÌÊ ÌÊ iiÀÊ `iÀÃViÀÕ}Ê >ÕÃ}iÃÌ>ÌÌiÌÊ ÃÌ]Ê
i«viiÊÜÀ]Ê`iÃiÊiâÕÃV>Ìi°Ê`iÀÊÕÌiÀÊÎÊ>ÀiÊ
`ØÀviÊ ÃVÊ VÌÊ ÕLi>ÕvÃVÌ}ÌÊ Ê `iÀÊ BiÊ `iÃÊ iÀBÌÃÊ
aufhalten.
UÊ,i}Õ}ÊÕ`Ê7>ÀÌÕ}Ê`iÃÊiÀBÌÃÊ`>ÀvÊVÌÊÛÊ`iÀÊ
ohne Aufsicht erfolgen.
-ViÀiÌÊLiÊiLÀ>ÕVÊ`iÃÊ>VviÃ
UÊiÊiÌÀiLÊÕÃÃÊ`iÊ>VviÌØÀÊÃÌiÌÃÊ}iÃVÃÃiÊÃi°
UÊiÕÌâiÊ-iÊ`iÊ>VviÊiÀÃÌ]ÊÜiÊiÀÊÊ`>ÃÊL>Õ-
LiÊi}iL>ÕÌÊÃÌÊÃiiÊÃÌ>>ÌÊ`iÃÊ>Vviî°

5
Installation und Wartung
deutsch
UÊiÀÊiÀÃÌiiÀÊØLiÀÌÊiiÀiÊ>vÌÕ}ÊvØÀÊiiÊiÕÌ-
âÕ}Ê`iÃÊ>VviÃ]Ê`iÊVÌÊ`iÀÊ<ÕLiÀiÌÕ}Ê>ÕÃ>ÌÃØL-
ViÀÊiLiÃÌÌiÊ`ḭ
UÊiÜ>ÀiÊ-iÊiÊ&]ÊiÌÌÊ`iÀÊ>`iÀiÊiÌâØ`ViÊ>Ìi-
rialien im Inneren auf.
UÊ-ÌØÌâiÊ`iÀÊÃiÌâiÊ-iÊÃVÊVÌÊ>ÕvÊ`iÊ}ivviÌiÊ>V-
ofentür.
UÊ>VLiVÊÕ`Ê,ÃÌÊÛiÀvØ}iÊØLiÀÊiÊ-ÞÃÌi]ÊÜiViÃÊ`>ÃÊ
ÌiÜiÃiÊ ÕÃâiiÊ Õ`Ê `iÊ >`>LÕ}Ê `iÃÊ >À}ÕÌÃÊ iÀ-
iVÌiÀÌ°Ê iÊ <ÕLiÀÌiiÊ ØÃÃiÊ iÀÊ }iB~Ê `iÊ -
ÜiÃÕ}iÊÊLÃVÌÌÊ<ÕLiÀÊ>}iLÀ>VÌÊÜiÀ`i°
UÊiÊ>ÃÃÊÕ`Ê`iÊ,ÃÌiÊ>ÌiÊiiÀÊVÃÌLi>ÃÌÕ}ÊÛÊ
nÊ }Ê ÃÌ>`°Ê 4LiÀÃVÀiÌiÊ -iÊ `iÃiÊ i>ÃÌÕ}Ê VÌ]Ê ÕÊ
Schäden zu vermeiden.
UÊ7BÀi`Ê `iÃÊ iÌÀiLÃÊ iÀÌâÌÊ ÃVÊ `>ÃÊ iÀBÌ°Ê <iiÊ -iÊ
Schutzhandschuhe an, wenn Sie im Inneren hantieren und
ÛiÀi`iÊ-iÊiÃ]Ê`iÊiâiiiÌiÊâÕÊLiÀØÀi°
UÊ6iÀÜi`iÊ -iÊ >ÕÃÃVi~VÊ `iÊ /i«iÀ>ÌÕÀiÃÃÃ`i]Ê
`iÊÊiviÀÕv>}Ê`iÃÊ>VviÃÊiÌ>ÌiÊÃÌÊLiÊ`i-
iÊÌÊ`iÃiÊ<ÕLiÀ®°
-ViÀiÌÊLiÊ,i}Õ}ÊÕ`Ê7>ÀÌÕ}
UÊÊ>ÃÊiÀBÌÊÕÃÃÊÛÊ-ÌÀiÌâÊ}iÌÀiÌÊÜiÀ`i]ÊLiÛÀÊ`>-
À>Ê}i>ÀLiÌiÌÊÜÀ`°
UÊ>ÃÊiÀBÌÊÕÃÃÊÀi}iB~}Ê}iÀi}ÌÊÕ`ÊiLiÃÌÌi>L-
lagerungen entfernt werden.
UÊ7À`Ê`>ÃÊiÀBÌÊVÌÊÀi}iB~}Ê}iÀi}Ì]ÊiÊ`iÊ"LiÀ-
yBViÊLiÃVB`}ÌÊÜiÀ`iÆÊ`iÃÊ>ÊÃVÊ>VÌi}Ê>ÕvÊ`iÊ
iLiÃ`>ÕiÀÊ`iÃÊiÀBÌÃÊ>ÕÃÜÀiÊÕ`ÊâÕÊ}ivBÀViÊ--
tuationen führen.
UÊÊiÕÌâiÊ -iÊ iiÊ >«vÊ `iÀÊ V`ÀÕVÀi}iÀÊ âÕÊ
Reinigen des Backofens.

6Installation und Wartung
UÊÊiÕÌâiÊ -iÊ iiÊ ÃV>ÀviÊ iÌ>ÃV>LiÀ]Ê iÌ>ÃViÊ
/«vÀ>ÌâiÀ]ÊÀ>ÌLØÀÃÌi]Ê-ViÕiÀ«ÕÛiÀÊ`iÀÊ-VivÌÌiÊ
zur Reinigung der Backofentür.
UÊÊ`iÀÊ`ØÀviÊ `iÊ ÛÊ iÕÌâiÀÊ>ÕÃâÕvØÀi`iÊ,i}Õ}Ê
oder Wartung nicht ohne Aufsicht durchführen.
UÊÊ6ÀÊ`iÊÕÃÜiVÃiÊ`iÀÊ>«iÊÃÌÊÃViÀâÕÃÌii]Ê`>ÃÃÊ
der Backofen vom Stromnetz getrennt ist.
UÊÊÌviÀiÊ-iÊÃBÌViÃÊ<ÕLiÀÊÕ`ÊiÃVÀÀÊ>ÕÃÊ`iÊ>V-
ofen, einschl. Führungsschienen und/oder Teleskopauszüge.
UÊÊ<ÕÊÀiÀÊi}iiÊ-ViÀiÌ\Ê iiÊ-iÊ`iÊ>VviÊi-
>ÃÊÊiÌÀiL]ÊÜiÊ`iÊ,ØVÜ>`]Ê`iÊ`iÊ6iÌ>ÌÀÊÛiÀ-
`iVÌ]ÊVÌÊi}iL>ÕÌÊÃ̰
UÊ7iÊ`iÊØÀÕ}ÃÃViiÊVÌÊÃViÀÊÌÊ`iÊÕÌÌiÀÊLi-
viÃÌ}ÌÊÜiÀ`i]Ê>ÊâÕÊ4LiÀÌâÕ}ÊÕ`ÊiÃVB`}Õ}ÊvØ-
ren.
HINWEIS
Ê`iÃiÊ>`LÕVÊÜiÀ`iÊ`iÊ>}iiiÊ}iÃV>v-
ÌiÊ`iÀÊ>VviÊLiÃVÀiLi]Ê`iÊÕ°Ê1°ÊVÌÊ}i>ÕÊÌÊ
`iiÊÀiÃÊ>VviÃÊØLiÀiÃÌi°ÊiÃÌÕ}iÊÕ`Ê
spezifische Merkmale Ihres Backofens finden Sie in der
Lii}i`iÊi`iÕ}Ã>iÌÕ}°
iÀÊ iÀÃÌiiÀÊ LiBÌÊ ÃVÊ `>ÃÊ ,iVÌÊ ÛÀ]Ê *À`ÕÌi}i-
ÃV>vÌiÊâÕÊB`iÀ]ÊÕÊ`iÊÕÌÃÜiÃiÊâÕÊÛiÀLiÃÃiÀ°

7
Installation und Wartung
deutsch
Installation
Diese Informationen sind ausschließlich für den
Monteur bestimmt, da er für den Einbau und den
Elektroanschluss verantwortlich ist. Wenn Sie den
Backofen selbst anschließen, übernimmt der Her-
steller keinerlei Haftung für eventuelle Schäden.
6",Ê,Ê -//"
UÊ
Verwenden Sie die seitlichen Griffe zur Hand-
habung des Backofens. Verwenden Sie nie-
mals den Türgriff, um den Backofen zu heben.
UÊ ÃÌ>iÀiÊ-iÊ`iÊ>VviÊVÌÊÌiÀÊ`i-
korativen Türen (Überhitzungsgefahr!).
UÊ iÊÃÌ>>ÌÊ`iÃÊ>VviÃÊÕÌiÀÊ`iÀÊÀ-
beitsplatte beachten Sie bitte die Installati-
onsanleitung der Arbeitsplatte.
UÊ
Vorsprünge (Verstärkungen des Einbauschranks,
Rohrleitungen, Steckdosen usw.) auf der Rück-
seite des Einbauschranks sind zu vermeiden.
UÊ
Wenn die Steckdose für den Anschluss an das
Stromnetz im Inneren des Einbauschranks an-
gebracht wird, muss dies innerhalb des schat-
tierten Bereichs erfolgen (Abb. 2).
UÊ iÀÊ L>ÕÃVÀ>]Ê Ê `iÊ `iÀÊ >VviÊ
installiert wird, sowie die angrenzenden Mö-
belstücke müssen Temperaturen von über
85 ºC standhalten können.
UÊÊ ÃÌ>>ÌÃ>iÌÕ}Ê ÃÌÀÌÊ Liv}i°Ê -
dernfalls könnte der Ventilationskreislauf blo-
ckiert werden, wodurch hohe Temperaturen
entstehen können, die Einbauschrank und
Gerät selbst beschädigen können.
UÊ
Überprüfen Sie die Abmessungen des Einbau-
schranks und die am Schrank zu sägenden
Öffnungen gemäß den folgenden Angaben:
Installation in Hochschrank
Backofen 60 cm hoch: Abb. 7*.
Backofen 45 cm hoch: Abb. 8*.
ÃÌ>>ÌÊÕÌiÀÊ`iÀÊÀLiÌë>ÌÌi°
Backofen 60 cm hoch: Abb. 9*.
Backofen 45 cm hoch: Abb. 10*.
/," -1--
Der Monteur muss überprüfen, ob
UÊÊ iÌâë>Õ}ÊÕ`ÊvÀiµÕiâÊ`iÊ}>LiÊ
auf dem Typenschild entsprechen.
UÊÊ iÀÊ iÌÀ>ÃVÕÃÃÊ `iÊ >ÕvÊ `iÊ /Þ«i-
schild genannte Höchstleistung verkraftet.
UÊÊ >VÊÃVÕÃÃÊ>Ê`>ÃÊ-ÌÀiÌâÊØLiÀ«ÀØ-
fen, ob alle elektrischen Bestandteile ord-
nungsgemäß funktionieren.
-//" Ê-Ê" -
Für alle Backöfen gilt nach dem Anschluss an
das Stromnetz:
£° Schieben Sie den Herd in den Einbau-
schrank und stellen Sie sicher, dass das
Stromkabel dabei weder eingeklemmt wird
noch in Berührung mit heißen Backofentei-
len kommen kann.
2. Achten Sie darauf, dass das Backofenge-
häuse nicht in Kontakt mit den Schrankwän-
den kommt und ein Mindestabstand von
2 mm zu den Schränken besteht.
3.
Stellen Sie den Backofen mittig in den Ein-
bauschrank, so dass ein Mindestabstand von
5 mm zwischen Backofen und den Türen der
Möbelstücke eingehalten wird (Abb. 3).
4. Die Tür öffnen und die mit gelieferten Kunst-
stoffanschläge in die entsprechenden Auf-
nahmen einrasten lassen (Abb. 11).
5. Befestigen Sie den Backofen mithilfe der
mitgelieferten Schrauben am Einbauschrank
(über die Anschläge in den Einbauschrank
einschrauben).
ACHTUNG
Stützen Sie sich während der Ausführung
der Schritte 4 und 5 nicht auf die offene
Backofentür auf, da der Backofen noch
nicht befestigt ist und nach vorne überkip-
pen und auf den Boden fallen könnte.

8Installation und Wartung
6ÀÊ`iÊiÀÃÌiÊiLÀ>ÕV
Bedingt durch den Herstellungsprozess kön-
nen im Backofen noch Fettreste und andere
Verunreinigungen vorhanden sein. Verfahren
Sie zu deren Entfernung wie folgt:
£°
Entfernen Sie alle Verpackungsteile einschl.
des evtl. vorhandenen Plastikschutzes.
2. Schließen Sie den Backofen an und lassen
Sie ihn in Funktion
bzw.
/
bei
200 ºC eine Stunde lang laufen. Schauen
Sie hierzu in der beigefügten Bedienungsan-
leitung nach.
3. Lassen Sie den Backofen abkühlen und öff-
nen Sie die Tür. So wird er gelüftet und es
bleiben keine Gerüche im Inneren zurück.
4. Reinigen Sie Backofen und Zubehör nach
dem Abkühlen.
Während der ersten Inbetriebnahme entstehen
Rauch und Gerüche. Sorgen Sie deshalb für
eine gute Belüftung der Küche.
7iÌiÀiÊÜVÌ}iÊiLÀ>ÕVÃÜiÃi
Decken Sie die Rückseite des Backofens nicht
mit Papier oder Aluminium ab, da das Gargut
beeinträchtigt und die Innenemaillierung sowie
die Innenseite des Einbauschranks beschädigt
werden könnten. Gießen Sie während des Be-
triebs kein Wasser auf den Backofenboden,
das dies die Emaillierung beschädigen kann.
Bei Gargut mit einem hohen Feuchtigkeitsge-
halt ist es normal, dass sich an der Backofentür
Kondenswasser bildet.
Beim Schließen der Backofentür während des
Garvorgangs kann es sein, dass man das Ge-
räusch des Luftzugs im Inneren hört. Dies ist
ein ganz normaler Effekt, der aufgrund des
Drucks, den die Tür beim Schließen ausübt,
auftritt, um die Dichtigkeit des Innenraums zu
gewährleisten.
Umweltinformationen
/-",1 Ê,Ê
&""- Ê6,*1
Die Verpackung aus recycelbarem Material
kann wiederverwendet werden. Kontaktieren
Sie Ihre Gemeindeverwaltung bezüglich der
Entsorgungsvorschriften für dieses Material.
/-",1 Ê-Ê*,"1/-
ACHTUNG
Das Symbol weist darauf hin, dass die-
ses Gerät nicht unter normalen Hausmüll
fällt. Sie müssen es für sein Recycling zur
Sammelstelle für elektrische und elektroni-
sche Geräte bringen, um eventuelle nega-
tive Folgen für Umwelt und öffentliche Ge-
sundheit durch eine nicht ordnungsgemäße
Handhabung zu vermeiden.
Weitere Informationen zur Entsorgung des
Gerätes erhalten Sie bei Ihrer zuständigen
Gemeindeverwaltung, bei Ihrem zuständi-
gen Müllentsorgungsbetrieb oder vom Ver-
käufer.
ENERGIEAUSKUNFT
Prüfungen zur Erfüllung der Anforderungen
der Verordnungen 66/2014 (Ökodesign) und
ÈxÉÓä£{Ê iÀ}iiÌiÌÌiÀÕ}®Ê }iB~Ê ÀÊ
ÊÈäÎx䣰
Verbrauchsmessungen, die unter anderen Be-
dingungen als unter den für Ihren Backofen
angegebenen durchgeführt wurden, können
andere Werte ergeben. Angaben über den
Energieverbrauch finden Sie in der beiliegenden
Bedienungsanleitung.
Dieses Produkt enthält eine oder zwei Licht-
µÕiiÊ>ÕÃÊ`iÀÊiÀ}iivwâiâ>ÃÃiÊ®°

9
Installation und Wartung
deutsch
<ÕLiÀ
Stellen Sie keine Behälter oder Lebensmittel auf
den Backofenboden. Verwenden Sie immer die
mitgelieferten Backbleche und Roste.
Für die Zubereitung von Joghurt können Sie die
Gläser direkt auf den Backofenboden stellen.
Zum Garen anderer Lebensmittel schieben Sie
Backblech oder Rost wie folgt in die seitlichen
Führungsschienen des Backofeninnenraums:
£° Zwischen zwei Stangen der seitlichen Füh-
rungsschienen oder einer der ausziehbaren
Führungen, wenn Ihr Backofen mit solchen
ausgestattet ist.
2. Der Rost und einige Backbleche haben Fest-
stellkerben, um ihr versehentliches Heraus-
ziehen zu verhindern. Diese Kerben müssen
in Richtung der Rückseite des Backofens
und nach unten zeigen (Abb. 4).
3. Die Fläche des Rosts, auf der die Behälter
platziert werden, muss unterhalb der seitli-
chen Stangen liegen, um das versehentliche
Verrutschen des Behälters zu verhindern
(Abb. 5).
4. Die Backbleche haben eine vordere Lasche
für die einfache Herausnahme. Diese Lasche
muss in Richtung der Außenseite des Back-
ofens zeigen (Abb. 6).
" /Ê,Ê/-"*1-<4
Einige Backofenmodelle enthalten als Zubehör
einen Satz Teleskopauszüge.
Für die Montage der Auszüge auf den ver-
chromten Führungsschienen gehen Sie wie
folgt vor:
/iië>ÕÃâØ}iÊÌÊ>ÕÃ>««L>ÀiÀÊ
Klammer
WICHTIG
Führungen auf Höhe 2 (Zählung von unten
beginnend) anbringen (Abb. 12).
£° Entfernen Sie den Schutzfilm.
2. Die großen Klammern in die obere Stange
ein haken und die Führung herunter klap-
pen, bis die kleinen Klammern in der unteren
Stange eingehakt sind (Abb. 12).
3. Wenn die Führung korrekt befestigt ist, ist
ein „Klick“ zu hören (Abb. 13).
4.
Die Kerbe zum Einsetzen des Rosts muss an
der Vorderseite des Backofens liegen (Abb. 13).
Teleskopauszüge mit direkter Klammer
WICHTIG
Führungen für einfaches Herausziehen auf
Höhen 1, 2, 3 und 5 (Zählung von unten be-
ginnend) anbringen (Abb. 14).
Führungen für zweifaches Herausziehen auf
Höhen 1, 2 und 3 anbringen (Abb. 15).
iÊ{xÊVÊiÊ>Vvi die Auszüge
auf Höhe 1 anbringen (Abb. 16).
£°
Haken Sie die Klammer an der oberen Stange
auf der gewünschten Höhe ein (Abb. 17)
.
2. Wenn die Führung korrekt befestigt ist, ist
ein „Klick“ zu hören (Abb. 18).
3. Die Kerbe zum Einsetzen des Backblechs/
Rosts sollte sich an der Vorderseite des
Backofens befinden (Abb. 18).

£ä Installation und Wartung
Reinigung und Wartung
Lebensmittel wie Tomaten, Essig, in Salzkruste
Gebratenes usw. verursachen Verfärbungen in
der Emaillebeschichtung. Die wirkt sich nicht auf
die Funktionsweise der Beschichtung aus. Ver-
suchen Sie nicht, diese Flecken mit aggressiven
Reinigungsmitteln zu entfernen, da diese die
Oberfläche dauerhaft schädigen könnten.
Reinigen Sie die Backofendichtung regelmäßig,
um Fett- und Lebensmittelreste zu entfernen und
Beschädigung oder Bruch der Dichtung bei wei-
teren Garvorgängen zu verhindern.
Diese Dichtung reinigen, ohne sie auszubauen.
ÕÃL>ÕÊ`iÀÊÃiÌViÊØÀÕ}ÃÃVii
£° Zubehör aus dem Innenraumentfernen.
2.
Vordere Befestigungsmutter (A) vollständig lö-
sen, Führungsschienen nach vorne (B) ziehen
und entfernen (Abb. 19).
L>ÕÊ`iÀÊØÀÕ}ÃÃVii
3. Hintere Kerbe in die hintere Befestigungs-
mutter ein haken.
4.
Vordere Befestigungsmutter (C) in die vordere
Kerbe der Führungsschiene ein haken (Abb. 20).
5.
Führungsschiene mit der Mutter (D) herunter
klappen und drehen bis sie eingerastet ist (E)
(Abb. 20).
ACHTUNG
Benutzen Sie zum Reinigen des Backofenin-
nenraums keine Dampf- oder Hochdruckrei-
niger.
ÕÃL>ÕÊ`iÀÊ,ØVÜ>`
HINWEIS
Um die Rückwand auszubauen, zuerst die
seitlichen Führungsschienen wie ioben be-
schrieben entfernen.
ACHTUNG
Das Gerät muss vom Stromnetz getrennt
werden, bevor daran gearbeitet wird.
REINIGUNG DER AUSSENSEITEN
1 Ê-Ê" <1&,-
Außenfläche und Zubehör mit lauwarmem Sei-
fenwasser oder mildem Reinigungsmittel reini-
gen.
Seien Sie bei rostfreien oder lackierten Oberflä-
chen vorsichtig und benutzen Sie nur Schwäm-
me oder Tücher, die keine Kratzer verursachen.
WICHTIG
Teleskopauszüge nicht in der Spülmaschi-
ne reinigt werden, da sonst das Gleitf ver-
schwindet und die Führungen stecken blei-
ben würden.
, 1 Ê-Ê" ,1-
Innenraum regelmäßig reinigen, um Fett- oder
Lebensmittelreste zu entfernen, da sonst bei
folgenden Garvorgängen Rauch, Gerüche oder
Flecken entstehen können.
Bei kaltem Backofen und für emaillierte Oberflä-
ViÊ â°Ê °Ê >VviL`i®Ê ÞLØÀÃÌiÊ `iÀÊ
Schwamm mit lauwarmem Seifenwasser benut-
zen. Backofenreiniger nur auf emaillierten Ober-
flächen und nach Herstelleranweisung benutzen.
ACHTUNG
Benutzen Sie zum Reinigen des Backofenin-
nenraums keine Dampf- oder Hochdruckrei-
niger.
Auch keine metallischen Topfkratzer, Draht-
bürsten oder andere Utensilien, die die Emaille-
beschichtung beschädigen könnten.

££
Installation und Wartung
deutsch
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Tür vollständig
eingesetzt ist, wenn Sie die Verschlüsse dre-
hen, da sie beim Versuch des Schließens
sonst blockieren könnte.
HINWEIS
Falls die Verschlüsse viel Widerstand entge-
gensetzen, können Sie ein flaches Werkzeug
zur Hilfe nehmen, um sie zu drehen.
ÕÃÊÕ`ÊL>ÕÊ`iÀÊi}BÃiÀÊ
der Tür
ACHTUNG
Wenn Sie die Scheiben bei montierter Tür
ausbauen, stellen Sie das Scharnier immer
auf die Verriegelungsposition, sonst wird
sich die Tür schließen und die nicht ausge-
bauten Scheiben könnten zerbrechen.
HINWEIS
Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, die
Scheiben bei ausgebauter Tür wie im vor-
herigen Abschnitt beschrieben auszubauen.
Je nach Modell kann Ihr Backofen 2, 3 oder 4
Scheiben in der Tür haben. Beachten Sie bitte
die entsprechenden Anweisungen je nach der
in Ihrem Backofen eingebauten Tür.
£° Drücken Sie mit den Fingern auf die Knöpfe,
die sich oben an beiden Seiten der Back-
ofentür befinden (Abb. 25).
2.
Halten Sie die Knöpfe weiter gedrückt und zie-
hen Sie am oberen Riegel der Tür (Abb. 26).
3.Ê iiÊ -iÊ `iÊ -ViLiÊ >ÕÃÊ `iÀÊ /ØÀ°
Reinigen Sie sie mit einem Glasreiniger oder
Seifenwasser und einem weichen Tuch.
Anschließend:
£° Entfernen Sie erst die unteren Schrauben (A)
und dann die obere Schraube (B) (Abb. 21).
2. Um die Rückwand wieder einzubauen, ge-
hen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
ACHTUNG
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Backofen nie-
mals in Betrieb nehmen, wenn die Rück-
wand nicht eingebaut ist.
>VviÊÌÊ&Vi>®-Funktion
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Backofens.
, 1 Ê,Ê" /4,
Zur leichteren Reinigung der Tür können Sie
diese abbauen. Beachten Sie bitte die entspre-
chenden Anweisungen je nach der in Ihrem
Backofen eingebauten Tür.
ÕÃÊÕ`ÊL>ÕÊ`iÀÊ/ØÀÊÌÊ-V>ÀiÀÊ
am Korpus
£° Öffnen Sie die Tür des Ofens vollständig.
2. Verriegeln Sie das Scharnier, indem Sie die
Verschlüsse drehen (Abb. 22).
3. Schließen Sie die Tür bis zur Verriegelungs-
position (Abb. 23).
4. Halten Sie die Tür mit beiden Händen an
den Seiten und heben Sie sie an, bis Sie sie
vollständig aus den Scharnieren gehoben
haben (Abb. 23).
Einbau der Tür
5. Halten Sie die Tür seitlich mit beiden Händen
an der Unterseite, stecken Sie die Scharnier-
arme in ihre Aufnahmen und schieben Sie
die Tür bis zum Anschlag hinein (Abb. 24).
6. Öffnen Sie die Tür des Backofens vollständig
(Abb. 24).
7. Drehen Sie die Verschlüsse in ihre ursprüng-
liche Position.

£Ó Installation und Wartung
ACHTUNG
Merken Sie sich beim Herausnehmen Rei-
henfolge und Position der Scheiben, da Sie
diese nach der Reinigung exakt so wieder
montieren müssen.
4. Sobald sie sauber sind, setzen Sie Scheibe
À°ÊÎÊÊ`iÀÊ}iViÊ*ÃÌÊi]ÊÕ`ÊâÜ>ÀÊ
so, dass die Aufschrift TERMOGLASS wie in
Abb. 27 dargestellt zu sehen ist.
5. Bei Pyrolyseöfen muss die Aufschrift TER-
"--Ê`iÀÊ-ViLiÊ À°ÊÎÊÕ`Ê À°Ê{ÊÜiÊ
in Abb. 28 dargestellt zu sehen sein.
6.Ê À}iÊ-iÊ-ViLiÊ À°ÊÓÊÌÊ`iÀÊLi`ÀÕV-
ten Seite in Richtung Innenseite der Tür an.
7. Bringen Sie den oberen Riegel der Tür wie-
der an und stellen Sie sicher, dass die seitli-
chen Knöpfe in ihre Aufnahmen einrasten.
ACHTUNG
Setzen Sie den Backofen niemals in Betrieb,
wenn eine der Scheiben der Tür fehlt.
*" -*<-Ê, 1
Entkalkung
Bei jeder Dampferzeugung lagert sich, abhän-
gig von der örtlichen Wasserhärte (d.h. vom
Kalkgehalt des Wassers), Kalk im Dampferzeu-
ger ab.
Das Entkalkungsintervall ist von der jeweiligen
Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung
abhängig. Bei 4x30 Minuten Dämpfen pro Wo-
che, muss je nach Wasserhärte ungefähr wie
folgt entkalkt werden:
Wasserhärte Entkalken nach
Sehr weich 18 Monate
Mittel 9 Monate
Sehr hart 6 Monate
Das Gerät zeigt automatisch an, wenn ein Ent-
kalkungsvorgang notwendig ist. Das Entkal-
kungssymbol erscheint in der Statusanzeige
und bleibt sichtbar, bis ein Entkalkungsvorgang
durchgeführt wurde. Sobald das Entkalkungs-
symbol in der Statusanzeige erscheint, können
Sie noch wenige Vorgänge ausführen, bis das
Gerät blockiert. Um das blockierte Gerät wie-
`iÀÊ ÕÌâiÊ âÕÊ i]Ê ØÃÃiÊ -iÊ `iÊ Ì-
kalkungsvorgang durchführen. Dies dient der
Langlebigkeit des Gerätes.
WICHTIGE ANMERKUNG: Wird das Gerät
nicht entkalkt, muss mit einer Beeinträchtigung
der Gerätefunktion bzw. Schädigung des Gerä-
tes gerechnet werden.
Geeignetes Entkalkungsmittel
Verwenden Sie zum Entkalken das Entkal-
kungsmittel „durgol®”.
Dieses Mittel ermöglicht Ihnen ein professionel-
les und schonendes Entkalken Ihres Gerätes.
Erhältlich beim Kundendienst.
Achtung! Benutzen Sie nicht Essig oder
Essigreiniger, weil sie den inneren Wasser-
ÀiÃ>ÕvÊLiÃVB`}iÊi°
Herkömmliche Entkalkungsmittel sind nicht ge-
eignet, sie können Schaumbildende Zusätze
enthalten
1-/1-Ê,Ê" *
ACHTUNG
Bevor Sie die Lampe auswechseln, müssen
Sie sicherstellen, dass der Backofen vom
Stromnetz getrennt ist.
Die Ersatzlampe muss eine Temperaturbestän-
digkeit bis 300 ºC aufweisen. Sie kann beim
technischen Kundendienst bestellt werden.
ÕÃÌ>ÕÃVÊ`iÀÊLiÀiÊ>«i
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lampe
(Abb. 18) auszutauschen:

£Î
Installation und Wartung
deutsch
Der Backofen funktioniert nicht.
UÊ 4LiÀ«ÀØviÊ-iÊ`iÊ-ÌÀ>ÃVÕÃð
UÊ 4LiÀ«ÀØviÊ -iÊ `iÊ -ViÀÕ}iÊ Õ`Ê `iÊ
Überspannungsbegrenzer der Installation.
UÊ -ÌiiÊ-iÊÃViÀ]Ê`>ÃÃÊ`iÊ1ÀÊ>ÕvÊ>ÕiÊ
oder programmiert eingestellt ist.
UÊ 4LiÀ«ÀØviÊ -iÊ `iÊ *ÃÌÊ `iÃÊ *À-
gramm- und Temperaturwählers.
Das Innenlicht des Backofens
funktioniert nicht.
UÊ ÀÃiÌâiÊ-iÊ`iÊ>«i°
UÊ 4LiÀ«ÀØviÊ-iÊ`iÊÀÀiÌiÊÌ>}iÊ }i-
mäß der Installationsanleitung.
Die Heizanzeige leuchtet nicht auf.
UÊ 7BiÊ-iÊiiÊ/i«iÀ>ÌÕÀ°
UÊ 7BiÊ-iÊiiÊÕ̰
UÊ iÊ âi}iÊ ÃÊ ÕÀÊ iÕVÌi]Ê ÜBÀi`Ê
sich der Backofen bis zur gewählten Tem-
peratur aufheizt.
7BÀi`Ê`iÃÊ>VviLiÌÀiLÃÊ
entwickelt sich Rauch.
UÊ À>iÀÊ6À}>}ÊLiÊ`iÀÊiÀÃÌiÊLiÌÀiL-
nahme.
UÊ ,i}iÊ -iÊ `iÊ >VviÊ Ê Ài}iB~-
gen Abständen.
UÊ 6iÀÀ}iÀÊ-iÊ`iÊiÌÌÊ`iÀÊ&i}iÊ>ÕvÊ
dem Backblech.
UÊ iÕÌâiÊ-iÊiiÊiÀiÊ/i«iÀ>ÌÕÀiÊ
als in der Gartabelle angegeben.
Es werden nicht die erwarteten
Garresultate erreicht.
UÊ ÃÕÌiÀiÊ-iÊ `iÊ >ÀÌ>Lii]ÊÕÊ ÃVÊ
über die Richtwerte für den Backofenbe-
trieb zu informieren.
iÊ<ÕLiÀÊÕ`Ê`iÊØÀÕ}ÃÃViiÊ
`iÀÊ>VLiViÊÃ`ÊLiÃVB`}̰
UÊ -iÊØÃÃiÊ`ÕÀVÊiÕiÊiÀÃiÌâÌÊÕ`Ê`iÃiÊ
müssen vor zukünftigen Reinigungsvor-
gängen immer entfernt werden.
6À}iiÃÜiÃiÊLiÊÕÌÃÃÌÀÕ}iÊ
In diesem Abschnitt finden Sie einige der am
häufigsten in Ihrem Backofen auftretenden Pro-
bleme zusammen mit den häufigsten Ursachen
und möglichen Lösungen.
£°Ê Trennen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose bzw. unterbrechen Sie den
Stromversorgungskreis des Gerätes.
2. Herausdrehen Sie den Glasdeckel von der
Lampe (1) ab.
3.Ê iiÊ -iÊ `iÊ >}i>«iÊ iÀ>ÕÃÊ Ó®°Ê
Achtung! Die Lampe kann sehr heiß
sein.
4. Setzen Sie eine neue lampe G9 230V / 25W
ein. Achtung! Berühren Sie den Glas-
LiÊ`iÀÊ>«iÊ VÌÊ `ÀiÌÊÌÊ`iÊ
Fingern, denn das kann ihr schaden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Lampen-
herstellers.
5. Anziehen Sie den Glasdeckel der Lampe ein
(1).
6. Schließen Sie das Gerät wieder an die
Stromversorgung an.

£{ Installation und Wartung
iÊ>ÀLiÊ`iÀÊ>iÊ>ÌÊÃVÊÛiÀB`iÀÌÊ
`iÀÊiÃÊ>LiÊÃVÊiViÊ}iL`ḭ
UÊ iÊViÃViÊ <ÕÃ>iÃiÌâÕ}Êi}iÀÊ
Lebensmittel kann solche Veränderungen
auf der Emaille hervorrufen.
UÊ iÃÊÃÌÊiÊÀ>iÀÊ6À}>}]Ê`iÀÊ`iÊ}i-
schaften der Emaille nicht beeinträchtigt.
Es geschieht nichts, wenn die Tasten
gedrückt werden.
UÊ Überprüfen, ob die Sicherheitsverriegelung
aktiviert ist.
Nach Beendigung eines Kochvorgangs
ÃÌÊiÊiÀBÕÃVÊâÕÊÀi
UÊ Das ist kein Problem. Der Kühlventilator
läuft eine gewisse Zeit lang nach. Wenn die
Temperatur genügend zurückgegangen
ist, schaltet sich der Ventilator ab.
Technische Informationen
ACHTUNG
Sollte das Problem trotz dem weiterhin be-
stehen, setzen Sie sich bitte mit dem techni-
schen Kundendienst in Verbindung.
Teilen Sie dem technischen Kundendienst den
Mangel mit, den Sie festgestellt haben, indem
Sie Folgendes angeben:
£°Ê -iÀiÕiÀÊ- ®°
2. Gerätemodell (Mod.).
Diese Informationen finden Sie auf dem Typen-
schild seitlich in Ihrem Backofen, das Sie se-
hen, wenn Sie die Tür öffnen.

£x
Installation & Maintenance
english
ÃÌ>>ÌÊ>`Ê>Ìi>ViÊÃÌÀÕVÌÃÊ`iÝ
SAFETY INSTRUCTIONS........................ 16
Electrical safety................................... 16
Child safety......................................... 17
Oven use safety .................................. 17
Safety in cleaning
and maintenance ................................ 18
INSTALLATION ........................................ 20
Before installation................................ 20
Column installation........................ 20
Undercounter installation............... 20
Electrical connection........................... 20
Oven installation.................................. 20
ENVIRONMENTAL INFORMATION.......... 21
Disposal of the ecological packaging .. 21
Product disposal................................. 21
Energy information.............................. 21
BEFORE FIRST USE ............................... 21
OTHER IMPORTANT
INSTRUCTIONS ...................................... 21
ACCESSORIES ....................................... 22
Assembling the telescopic runners...... 22
Telescopic runners with folding clip. 22
Telescopic runners with direct clip .. 22
CLEANING AND MAINTENANCE............ 23
Cleaning the oven exterior and
accessories......................................... 23
Cleaning the oven interior.................... 23
Assembling the side supports ....... 23
Assembling the supports............... 23
Dismantling the bottom panel........ 23
Cleaning the oven door....................... 24
Dismantling/assembling the door
with hinge on body........................ 24
Dismantling/assembling the
interior glass panes of the door ..... 24
Steam oven specific cleaning.............. 25
Changing the oven light bulb............... 25
Changing the upper bulb .............. 25
TROUBLE SHOOTING ............................ 26
TECHNICAL SPECIFICATIONS............... 27
FIGURES ................................................. 107

£È Installation & Maintenance
-/9Ê -/,1/" -
,i>`Ê ÌiÃiÊ ÃÌÀÕVÌÃÊ V>ÀivÕÞÊ ÌÊ LÌ>Ê ÌiÊ LiÃÌÊ «iÀvÀ-
mance from your oven, safely and correctly. The manufacturer
ÃÊÌÊÀiëÃLiÊvÊ>ÊVÀÀiVÌÊÃÌ>>ÌÊ>`ÊÕÃiÊV>ÕÃiÃÊ
injuries and damages. ii«ÊÌÃÊ>Õ>ÊÃÊÌ>ÌÊÌÊV>ÊLiÊÀi>`Ê
LÞÊ>ÊiÜÊÜiÀ°
Electrical safety
UÊvÊÌiÊ«ÜiÀÊV>LiÊÃÊÌÊÃÕ««i`ÊÜÌÊÌiÊÛi]ÊÌiÊvÜ-
}ÊV>LiÃÊ>ÞÊLiÊÕÃi`ÊÊ«ÞÀÞÌVÊÛiÃ\Êäx,,ÊÉÊ
H05VV-F / H05V2V2-F / H07RN-F / H05SS-F. The connection
`>}À>ÊÃÊÃÜÊÊ}ÕÀiÊ£°
UÊ/iÊÛiÊÕÃÌÊ>Ü>ÞÃÊLiÊ«Õ}}i`ÊÌÊ>ÊÃÕ`Êi>ÀÌÊViV-
tion and its installation must comply with current regulations.
UÊ/ÃÊ>««>ViÊÃÊÌi`i`ÊvÀÊÕÃiÊ>ÌÊ>Ê>ÝÕÊ>ÌÌÕ`iÊvÊ
2,000 m.
UÊ7iÊÃÌ>}ÊÌiÊÛi]ÊÌÌ>Ê`ÃViVÌÊi>ÃÊÕÃÌÊ
LiÊ VÀ«À>Ìi`Ê ÌÊ ÌiÊ wÝi`Ê ÃÌ>>ÌÊ Ê >VVÀ`>ViÊ
with the installation regulations (adapted to the current to
LiÊÃÕ««ÀÌi`Ê>`ÊÜÌÊ>ÊÕÊë>ViÊLiÌÜiiÊÌiÊV-
Ì>VÌÃÊvÊÎÊ®ÊL>Ãi`ÊÊÃÕÀ}iÊ«ÀÌiVÌÊV>Ìi}ÀÞÊÊV`-
tions, for disconnection in the event of an emergency and
ÜiÊVi>}ÊÀÊV>}}ÊÌiÊLÕL°Ê1`iÀÊÊVÀVÕÃÌ>V-
es must the earth wire pass through this switch.
UÊ/ÃÊÃÜÌVÊ>ÞÊLiÊÀi«>Vi`ÊLÞÊ>Ê«Õ}]Ê«ÀÛ`i`ÊÌÊÃÊ>VViÃ-
ÃLiÊvÀÊÀ>ÊÕÃi°
UÊÞÊ >`}Ê ÀÊ Ài«>ÀÊ ÌÊ ÌiÊ >««>Vi]Ê VÕ`}Ê Ài«>Vi-
iÌÊvÊ ÌiÊ «ÜiÀÊ V>Li]ÊÃÕ`Ê LiÊ V>ÀÀi`ÊÕÌÊ LÞÊ>ÕÌÀ-
ised Technical Service Personnel using original spare parts.
,i«>ÀÃÊÀÊ>`}ÊLÞÊÌiÀÃÊ>ÞÊ`>>}iÊÌiÊ>««>ViÊÀÊ
V>ÕÃiÊ>vÕVÌ}ÊÌ>ÌÊVÕ`ÊLiÊ>â>À`ÕÃÊÌÊÞÕÀÊÃ>viÌÞ°
UÊ1«Õ}ÊÞÕÀÊÛiÊvÊÌÊ>vÕVÌð

£Ç
Installation & Maintenance
english
Child safety
7>À}tÊ,ÃÊvÊÃÕvvV>Ì]ÊÕÀÞÊÀÊ«iÀ>iÌÊ`Ã>LÌÞ°
UÊÊÊÌÊ>ÜÊV`ÀiÊÌÊViÊi>ÀÊÌiÊÛiÊÜiÊÊÕÃiÊ>ÃÊ
it can reach very high temperatures.
UÊ7, \Ê/iÊ>««>ViÊ>`ÊÌÃÊ>VViÃÃLiÊ«>ÀÌÃÊLiViÊ
ÌÊ`ÕÀ}ÊÕÃi°Ê>ÀiÊÃÕ`ÊLiÊÌ>iÊÌÊ>Û`ÊÌÕV}Êi>Ì-
ing elements. `ÀiÊÕ`iÀÊnÊÞi>ÀÃÊvÊ>}iÊÃÕ`ÊLiÊi«ÌÊ
away from the appliance unless they are under constant su-
«iÀÛðÊ`ÀiÊÃÕ`ÊÌÊLiÊ>Üi`ÊÌÊ«>ÞÊÜÌÊÌiÊ
appliance.
UÊÊ/iÊ>««>ViÊ>ÞÊLiÊÕÃi`ÊLÞÊV`ÀiÊÛiÀÊÌiÊ>}iÊvÊnÊ>`Ê
people with reduced physical, sensory or mental capacities
ÀÊ >Ê >VÊ vÊ iÝ«iÀiViÊ ÀÊ ÜÜ]Ê «ÀÛ`i`Ê ÌiÞÊ >ÛiÊ
LiiÊ}ÛiÊ>««À«À>ÌiÊÃÌÀÕVÌÃÊÀÊÃÕ«iÀÛÃÊÊÜÊ
to use the appliance safely and they understand the dangers
involved.
UÊKeep all packaging away from children.
UÊIf the appliance has a child safety device, we recommend
Ì>ÌÊÞÕÊ>VÌÛ>ÌiḚ̂Ê`ÀiÊÕ`iÀÊÎÊÞi>ÀÃÊÕÃÌÊÌÊLiÊivÌÊ
unsupervised in the vicinity of the appliance.
UÊi>}Ê>`ÊÕÃiÀÊ>Ìi>ViÊÃ>ÊÌÊLiÊ>`iÊLÞÊVi>}Ê>`ÊÕÃiÀÊ>Ìi>ViÊÃ>ÊÌÊLiÊ>`iÊLÞÊV-
dren without supervision.
"ÛiÊÕÃiÊÃ>viÌÞ
UÊÊ/iÊÛiÊÕÃÌÊ>Ü>ÞÃÊLiÊ«iÀ>Ìi`ÊÜÌÊÌiÊ`ÀÊVÃi`°
UÊÊ"ÞÊÕÃiÊÌiÊÛiÊ>vÌiÀÊÌÊ>ÃÊLiiÊÃÌ>i`ÊÃ`iÊÌiÊÌV-
iÊÕÌÊ-iiÊÃÌ>}ÊÌiÊÛi®°
UÊÊ/iÊ>Õv>VÌÕÀiÀÊÃÊÌÊÀiëÃLiÊvÀÊ>ÞÊÕÃiÊvÊÌiÊÛiÊ
other than for the home preparation of food.
UÊÊÊ ÌÊ ÃÌÀiÊ ]Ê v>ÌÃÊ ÀÊ y>>LiÊ >ÌiÀ>ÃÊ Ã`iÊ ÌiÊ
Ûi°Ê/ÃÊ>ÞÊLiÊ`>}iÀÕÃÊvÊÌiÊÛiÊÃÊÌÕÀi`ʰ

£n Installation & Maintenance
UÊÊÊÌÊi>ÊÀÊÃÌÊÊÌiÊ«iÊÛiÊ`À°ÊÌÊVÕ`ÊLiÊ`>-
>}i`Ê>`ÊÞÕÊVÕ`ÊLiÊÕÀi`°
UÊÊ/iÊ ÌÀ>ÞÊ >`Ê À>VÊ >ÛiÊ >Ê ÃÞÃÌiÊ vÀÊ i>ÃÞÊ «>ÀÌ>Ê ÀiÛ>Ê
and handling of food. Always place these accessories inside
the oven, as indicated in the Accessories section.
UÊ/iÊL>ÃiÊ>`ÊÌiÊ}ÀÃÊV>ÊLi>ÀÊ>Ê>ÝÕÊ>`ÊvÊnÊ}°Ê/Ê
>Û`Ê`>>}}ÊÌiÊÛi]Ê`ÊÌÊiÝVii`ÊÌÃÊ>`°
UÊÊ/iÊÛiÊi>ÌÃÊÕ«ÊÜiÊÊÕÃi]ÊÃÊ>Ü>ÞÃÊÕÃiÊÛiÊ}ÛiÃÊ
when performing operations inside the oven and avoid
touching the heating elements.
UÊÊ"ÞÊÕÃiÊÌiÊÃÕ««i`ÊÌi«iÀ>ÌÕÀiÊ«ÀLiÊÃ`iÊÌiÊÛiÊÊ
`iÃÊÌ>ÌÊViÊÜÌÊÌÃÊvi>ÌÕÀi®°
Safety for cleaning and maintenance
UÊÊÃViVÌ the appliance from the mains power supply
LivÀiÊ>ÞÊ«iÀ>̰
UÊ/iÊ>««>ViÊÃÕ`ÊLiÊVi>i`ÊÀi}Õ>ÀÞÊ>`Ê>ÞÊv`Ê`i/iÊ>««>ViÊÃÕ`ÊLiÊVi>i`ÊÀi}Õ>ÀÞÊ>`Ê>ÞÊv`Ê`i-
posits removed.
UÊFailure to maintain the appliance in a clean condition could
lead to deterioration of the surface that could adversely af-
viVÌÊÌiÊviÊvÊÌiÊ>««>ViÊ>`Ê«ÃÃLÞÊÀiÃÕÌÊÊ>Ê>â>À`-
ous situation.
UÊÊÊÌÊÕÃiÊÃÌi>ÊVi>iÀÃÊÀÊ«ÀiÃÃÕÀÃi`ÊÜ>ÌiÀÊÌÊVi>ÊÌiÊ
oven.
UÊÊÊÌÊÕÃiÊiÌ>ÊÃVÕÀ}Ê«>`Ã]ÊÜÀiÊLÀÕÃiÃÊÀÊViÀV>ÞÊ
>Û>>LiÊ ÀÊ >LÀ>ÃÛiÊ «Ü`iÀÊ Vi>ÃiÀÃÊ ÌÊ Vi>Ê ÌiÊ ÛiÊ
door as they can scratch the surface and cause the glass to
LÀi>°
UÊÊi>}Ê >`Ê >Ìi>ViÊ Ì>ÃÃÊ ÌÊ LiÊ V>ÀÀi`Ê ÕÌÊ LÞÊ ÌiÊ
ÕÃiÀÊÃÕ`ÊÌÊLiÊ`iÊLÞÊV`ÀiÊÜÌÕÌÊÃÕ«iÀÛð

£
Installation & Maintenance
english
UÊÊivÀiÊÀi«>V}Ê>ÊLÕL]ÊwÀÃÌÊ>iÊÃÕÀiÊÌ>ÌÊÌiÊÛiÊ>ÃÊ
LiiÊ`ÃViVÌi`ÊvÀÊÌiÊ>ÃÊÌÊ>Û`ÊÌiÊ«ÃÃLÌÞÊvÊ
receiving an electric shock.
UÊÊ,iÛiÊ>Ê>VViÃÃÀiÃÊ>`Ê`ÃiÃÊvÀÊÌiÊÛi]ÊVÕ`}Ê
the shelf supports and/or telescopic runners.
UÊÊÀÊ ÞÕÀÊ Ã>viÌÞ]Ê iÛiÀÊ «iÀ>ÌiÊ ÌiÊ ÛiÊ ÜÌÕÌÊ ÌiÊ L>VÊ
«>iÊÌ>ÌÊ«ÀÌiVÌÃÊÌiÊv>®ÊÊ«>Vi°
UÊFailure to secure tightly the support with the nuts may lead
to overheating and damages.
",/"
/ÃÊ>Õ>Ê`iÃVÀLiÃÊ}iiÀ>ÊÛiÊV>À>VÌiÀÃÌVÃ]Ê>`Ê
so they may not correspond in full to those of your oven.
Consult the User’s guide accompanying this manual to
i>ÀÊ >LÕÌÊÌiÊëiVwVÊvi>ÌÕÀiÃÊ>`Ê iµÕ«iÌÊvÊÞÕÀÊ
oven.
The manufacturer reserves the right to change the
product characteristics in order to improve its operation.

20 Installation & Maintenance
Installation
This information is exclusively for the installer
who is responsible for assembly and electrical
connection. The manufacturer will not accept
liability for possible damage caused if you install
the oven yourself.
",Ê -//"
UÊ /Ê >`iÊ ÌiÊ Ûi]Ê ÕÃiÊ ÌiÊ }À«ÃÊ >ÌÊ ÌiÊ
sides. Do not use the door handle to lift the
oven.
UÊ Ê ÌÊ ÃÌ>Ê ÌiÊ ÛiÊ Li`Ê `iVÀ>ÌÛiÊ
doors. This can cause it to overheat.
UÊ 7iÊ ÃÌ>}Ê ÌiÊ ÛiÊ Õ`iÀÊ >Ê VÕÌiÀ]Ê
follow the instructions for installing it.
UÊ Ê}iiÀ>]Ê«ÀÌÀÕ`}ÊiiiÌÃÊvÕÀÌÕÀiÊÀi-
inforcements, pipes, socket bases, etc.) at
the back of the unit must be avoided.
UÊ 7iÊÌiÊL>ÃiÊvÊÌiÊ>Ê«ÜiÀÊÃViÌÊÃÊ
inside the unit in which the oven is installed,
this must be done in the shaded area.
Figure 2.
UÊ /iÊÕÌÊÊÜVÊÌiÊÛiÊÃÊÃÌ>i`Ê >`Ê
adjacent units must withstand temperatures
higher than 85 ºC.
UÊ /iÊ ÃÌ>>ÌÊ ÃÌÀÕVÌÃÊ ÕÃÌÊ LiÊ >`-
hered to strictly. If not, the oven’s ventilation
circuit may become blocked, causing high
temperatures that could damage the kitchen
unit and the appliance itself.
UÊ ÀÊ ÌÃÊ «ÕÀ«Ãi]Ê ViVÊ ÌiÊ ÕÌÊ i>ÃÕÀi-
ments and those of the holes to be drilled in
the units, as shown in the following figures:
Column installation.
60 cm oven: Figure 7*.
45 cm oven: Figure 8*.
Undercounter installation.
60 cm oven: Figure 9*.
45 cm oven: Figure 10*.
/,Ê" /"
The fitter must ensure that:
UÊ /iÊ >ÃÊ «ÜiÀÊ ÛÌ>}iÊ >`Ê vÀiµÕiVÞÊ
correspond to what is marked on the identi-
fication plate.
UÊ /iÊ`iÃÌVÊ ÜÀ}ÊÃÞÃÌiÊV>ÊÜÌÃÌ>`Ê
the maximum power marked on the identifi-
cation plate.
UÊ vÌiÀÊ ViVÌ}Ê ÌiÊ «ÜiÀÊ ÃÕ««Þ]Ê ViVÊ
that all electrical parts of the oven are work-
ing correctly.
"6 Ê -//"
For all ovens. After the electrical connection has
been done:
£° Position the oven inside the unit and ensure
that the feed cable is not trapped or in con-
tact with parts of the oven that heat up.
2. Make sure that the body of the oven is not
in contact with the walls of the unit and that
there is a minimum space of 2 mm between
adjacent units.
3. Centre the oven in the unit so that there is a
minimum space of 5mm between the oven
and the doors of the furniture that surrounds
it. Figure 3.
4. Open the door and insert the plastic plugs
supplied with the oven into their respective
housings. Figure 11.
5. Fasten the oven to the unit with the screws
supplied, screwing them into the unit through
the stops.
WARNING
Do not lean on the open door of the oven
while executing steps 4 and 5, as the oven
is not secured to the unit and it could move
forwards and fall to the floor.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Stove manuals by other brands

Ashley
Ashley AP5613 Owner’s Instruction and Operation Manual

Heat Design
Heat Design Iconic 500 Installation, servicing and user instructions

Celsi
Celsi Electriflame VR Arundel B-1009096 manual

Vermont Castings
Vermont Castings Jefferson 2822 Homeowner's installation and operating manual

ADURO
ADURO 9 air user manual

Defy
Defy Thermofan 631 T owner's manual

LogFire
LogFire LF6 Installation & operating instructions

Morsø
Morsø S81-90 Instructions for installation and use

Lincar
Lincar Annarita 698 TP Using instructions and maintenance

Konigshutte
Konigshutte Taurus Aqua 28/858 instruction manual

Cadel
Cadel PRINCE 11 Installer manual

Heta
Heta Scan-line 8 Operating and installation instructions