Leica APO-TELEVID 82 User manual

LEICA APO-TELEVID 65/82
Anleitung |Instructions
Notice d’utilisation |Gebruiksaanwijzing
Istruzioni |Instrucciones
93 128 X/13/FX/D
Leica Camera AG
I
Am Leitz-Park 5
I
35578 WETZLAR
I
DEUTSCHLAND
Telefon +49 (0) 6441-2080-0
I
Telefax +49 (0) 6441-2080-333
I
www.leica-camera.com

Vorwort
Beim Einsatz Ihres Leica Televid wünschen wir Ihnen
viel Freude und Erfolg. Damit Sie alle Möglichkeiten
dieses Hochleistungs-Spektivs richtig nutzen können,
empfehlen wir Ihnen, zunächst diese Anleitung zu lesen.
Achtung!
Vermeiden Sie, wie bei jedem optischen Beobach-
tungsinstrument, den direkten Blick mit Ihrem Televid
in helle Lichtquellen, um Augenverletzungen auszu-
schließen.
Inhaltsangabe
Bezeichnung der Teile ................................................ 1
Ansetzen / Abnehmen des Okulars ........................... 1
Benutzung mit und ohne Brille ................................... 2
Scharfstellen.............................................................. 2
Ausziehbare Gegenlichtblende................................... 3
Stativmontage............................................................ 3
Wechselokulare.......................................................... 4
Zubehör...................................................................... 6
Ersatzteile .................................................................. 7
Was tun, wenn ........................................................... 8
Pflege und Reinigung ................................................. 9
Technische Daten .................................................... 10
Leica Infodienst........................................................ 11
Leica Custtomer Care .............................................. 11
3
2b/2c
5b5c
7
6
1
5
4a
1b/1c/2a 4b 6a
1a
3
2b/2c
5b5c
7
6
1
5
4a
1b/1c/2a 4b 6a
1a

Vorwort
Beim Einsatz Ihres Leica Televid wünschen wir Ihnen
viel Freude und Erfolg. Damit Sie alle Möglichkeiten
dieses Hochleistungs-Spektivs richtig nutzen können,
empfehlen wir Ihnen, zunächst diese Anleitung zu lesen.
Achtung!
Vermeiden Sie, wie bei jedem optischen Beobach-
tungsinstrument, den direkten Blick mit Ihrem Televid
in helle Lichtquellen, um Augenverletzungen auszu-
schließen.
Inhaltsangabe
Bezeichnung der Teile ................................................ 1
Ansetzen / Abnehmen des Okulars ........................... 1
Benutzung mit und ohne Brille ................................... 2
Scharfstellen.............................................................. 2
Ausziehbare Gegenlichtblende................................... 3
Stativmontage............................................................ 3
Wechselokulare.......................................................... 4
Zubehör...................................................................... 6
Ersatzteile .................................................................. 7
Was tun, wenn ........................................................... 8
Pflege und Reinigung ................................................. 9
Technische Daten .................................................... 10
Leica Infodienst........................................................ 11
Leica Custtomer Care .............................................. 11
3
2b/2c
5b5c
7
6
1
5
4a
1b/1c/2a 4b 6a
1a
3
2b/2c
5b5c
7
6
1
5
4a
1b/1c/2a 4b 6a
1a


deutsch
1
BEZEICHNUNG DER TEILE
1. Okular mit
a. Drehaugenmuschel
b. Index zum Ansetzen
c. Bajonett
2. Bajonett mit
a. Index zum Ansetzen
b. Verriegelungsschloss
c. Gewinde für Photoadapter
3. Entriegelungsknopf für Okular
4. Dual-Fokussierrad zur
a. Grobfokussierung
b. Feineinstellung
5. Stativplatte mit
a. Drehbarem Kragen
b. Feststellschraube
c. 1/4“-Gewinde
6. Ausziehbare Gegenlichtblende mit
a. Peilhilfe
7. Objektiv
ANSETZEN / ABNEHMEN DES OKULARS
Ein Leica Apo-Televid besteht aus dem Spektiv-Haupt-
körper und einem Okular. Um ein Okular an das Spektiv
anzusetzen, muss zunächst der rote Punkt (1b) auf der
Bajonettseite des Okulars dem Punkt (2a) am Bajonett
des Spektivs (2) gegenüberstehen. Anschließend wird
das Okular in dieser Stellung gerade eingesetzt und
angedrückt. Eine kurze Rechtsdrehung (im Uhrzeiger-
sinn) lässt das Okular einrasten und verriegeln.
Zum Abnehmen wird der Entriegelungsknopf (3) an der
Unterseite des Spektiv-Hauptkörpers gedrückt, worauf-
hin sich das Okular nach links drehen lässt (gegen den
Uhrzeigersinn), und dann gerade herausgenommen
werden kann.

2
BENUTZUNG MIT UND OHNE BRILLE
Beobachter, die keine Brille tragen, drehen (s. unten)
die Augenmuschel nach links (gegen den Uhrzeigersinn)
bis zum Einrasten heraus. In dieser Position ist der rich-
tige Abstand zwischen Okular und Auge gegeben und
störendes Streulicht wird vermieden. Die Raststellung
gewährleistet eine verwacklungsfreie, ruhige Anlage.
Beim Beobachten mit Brille bleibt die Augenmuschel
eingedreht, damit das ganze Sehfeld überblickt werden
kann.
SCHARFSTELLEN
Die Dual-Fokussierung der Leica Apo-Televid-Modelle ist
mit zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen
ausgestattet. Mit dem hinteren Teil des Fokussierrades
(in Blickrichtung, 4a) erfolgt die Grob- oder Vorein-
stellung, mit dem vorderen, schmaleren (4b) die Fein-
einstellung. Hierdurch wird ein schnelles und exaktes
Fokussieren sowohl für geringe, als auch für hohe Ver-
größerungen gewährleistet.
Hinweis: Während das hintere Fokussierrad nur bis zu
den beiden Anschlägen verstellt werden kann, besitzt
das vordere eine Rutschkupplung, so dass es sich auch
über seine beiden Endstellungen hinaus drehen lässt.
Dies ist konstruktiv so vorgesehen, beeinträchtigt in
keiner Weise das Scharfstellen, und führt auch nicht zu
irgendwelchen Schäden.

deutsch
3
AUSZIEHBARE GEGENLICHTBLENDE
Die eingebaute Gegenlichtblende (6) sollte bei der
Beobachtung immer ausgezogen werden. Sie ist ein
wirksamer Schutz gegen Seitenlicht (Streulicht), mecha-
nische Beschädigungen und Verschmutzung der Front-
linse durch Regentropfen, Fingerabdrücke u.s.w..
STATIVMONTAGE
Durch die hohen Vergrößerungen, die mit den Okularen
erzielt werden, ist der Einsatz eines stabilen Stativs oft
unerlässlich. Hierzu sind die Leica Apo-Televid-Modelle
mit einer besonders großen Auflage mit 1/4“-Stativ-
gewinde (5c) ausgerüstet.
Um die Einsatzmöglichkeiten der Modelle mit Winke-
leinblick zu erweitern, ist die Stativauflage um 360°
drehbar, sie rastet in 45°-Schritten ein und kann in
jeder gewünschten Position mit der Klemmschraube
(5b) fixiert werden.
Der Stativfuß passt direkt auf Video-Stativköpfe von
Manfrotto. Es ist keine weitere Adapterplatte notwendig.

4
WECHSELOKULAR
LEICA VARIO-OKULAR 25-50X WW ASPH.
Vario-Okular mit stufenlos veränderbarer Vergrößerung,
sehr großem Sehfeld und überragender optischer Lei-
stung. Universell einsetzbar für alle Bereiche der Natur-
beobachtung. Mit integrierter Drehaugenmuschel.
Bestell-Nr. 41021
Hinweise:
• Die Okulare werden mit Köcher, Bajonettdeckel und
Schutzkappe geliefert.
• Diese Okulare können nicht an die früheren Leica
Televid-/Apo-Televid 62 und 77-Modelle angesetzt
werden.
• Die früheren Okular-Modelle für die früheren Leica
Televid-/Apo-Televid 62 und 77-Modelle können
nicht an die aktuellen Leica Apo-Televid 65 und
82-Modelle angesetzt werden.

deutsch
5
TECHNISCHE DATEN DES OKULARS
Okular 25-50x WW
Vergrößerung 25-50 x
Sehfeld, objektiv
[in m/1000m] / [in Grad] 40-26 / 2,3-1,5°
Austrittspupillen-
Durchmesser 3,28-1,64 mm
Brennweite 17,6-8,8 mm
Durchmesser (ca.) 57 mm
Länge (ca.)
[bei eingedrehter
Augenmuschel] 90 mm
Gewicht (ca.) 380 g

6
ZUBEHÖR
Digitaladapter 3
Der LEICA Digitaladapter 3 (Best.-Nr. 42 304) erlaubt
die Verwendung der Leica Apo-Televid 65 und 82-Spek-
tive mit vielen der Leica Digital-Kompaktkameras (und
anderen Modellen mit Objektiv-Fassungen entspre-
chender Abmessungen). Die Kombination ermöglicht
Digitalaufnahmen hoher Qualität auch von weit ent-
fernten Motiven. Beispielsweise ergibt die Kombination
mit einem 25x bis 50x-Okular eine Teleobjektiv-Brenn-
weite von ca. 1250 bis 2500 mm (auf das Kleinbild-
Format und 50 mm Brennweite bezogen).
Weitere Informationen über die erhältlichen Adapter und
die verwendbaren Leica Digitalkameras erhalten Sie bei
Ihrem Leica Fachhändler oder unserem Leica Infodienst
(Adresse, s. S. 11).
Hinweis:
Der Digitaladapter 3 kann mit einigen der dazugehörigen
Okulare auch an den früheren Leica Televid-/Apo-Tele-
vid 62 und 77-Modellen verwendet werden.
Verwendbar: Best.-Nr.
20 x WW (41 002)
20 x WW (41 009)
32 x WW (41 004)
32 x WW (41 011)
20-60 x (41 001)
20-60 x (41 005)
Nicht verwendbar: 40 x (41 003)
40 x WW (41 007)
20-60 x (41 012)

deutsch
7
BEREITSCHAFTSTASCHEN
Die als Zubehör erhältlichen Bereitschaftstaschen bieten
Schutz vor Verschmutzung oder Stoß. Durch den spezi-
ellen Zuschnitt können die jeweiligen Leica Apo-Televid
65, bzw. 82-Modelle verwendet werden, ohne sie aus
den Taschen zu nehmen.
Für Best.-Nr.
LEICA APO-TELEVID 65 mit Winkeleinblick................ 42 311
LEICA APO-TELEVID 65 mit Geradeinblick.................42 312
LEICA APO-TELEVID 82 mit Winkeleinblick................ 42 313
LEICA APO-TELEVID 82 mit Geradeinblick.................42 314
Filter
Zum Schutz der Fontlinse – besonders unter rauen
Umwelteinflüssen (wie z. B. Salzwasser) – ist die Verwen-
dung eines E67- / E82-Einschraubfilters sinnvoll. Empfeh-
lenswert sind handelsübliche, farblose UVa-Filter.
Ersatzteile Best.-Nr.
Frontdeckel
(für beide
Apo-Televid
65-Modelle) ........ 434-621.106-000
Frontdeckel
(für beide
Apo-Televid
82-Modelle) ........ 434-821.106-000
Rück(Bajonett-)deckel
(für alle
Apo-Televid
-Modelle) ................ 434-821.001-030
Bajonettdeckel
für
Apo-Televid
65/82-Okulare.............. 434-829.000-015
Frontdeckel
für
Apo-Televid
65/82-Okulare.............. 434-829.000-014

8
WAS TUN, WENN…
Problem Bedienungsfehler Abhilfe/Erklärung
Bei der Beobachtung wird - Die Pupille des Beobachters - Kopfhaltung, Augen- oder
kein kreisrundes Bild ohne liegt nicht in der Spektiv-Position korrigieren
Vignettierung erreicht Austrittspupille des Okulars,
d.h. nicht auf Achse und/oder
nicht im richtigen Abstand
- Die Stellung der Augenmuschel - Anpassung korrigieren:
entspricht nicht der richtigen Brillenträger drehen die
Benutzung mit und ohne Brille Augenmuschel hinein; bei
Beobachtung ohne Brille:
Augenmuschel herausdrehen

deutsch
PFLEGE/REINIGUNG
Eine besondere Pflege ist nicht notwendig. Zur Erhaltung
einer langjährigen Leistungsfähigkeit sollte jedoch die
Optik stets sorgfältig gereinigt werden. Grobe Schmutz-
teile wie z. B. Sand sollten mit einem Haarpinsel ent-
fernt oder weggeblasen werden.
Fingerabdrücke u. Ä. auf Objektiv- und Okularlinsen
können mit einem feuchten Tuch vorgereinigt und mit
einem weichen, sauberen Leder oder staubfreien Tuch
abgewischt werden. Nicht zu empfehlen sind Spezialrei-
nigungstücher, wie sie zum Reinigen von Brillengläsern
benutzt werden. Diese sind mit chemischen Stoffen
imprägniert und können optisches Glas und die Vergü-
tungen angreifen. (Das für Brillen verarbeitete Glas hat
eine andere Zusammensetzung als die Glassorten, die in
Spektiven verwendet werden.)
Alkohol und andere chemische Lösungen dürfen nicht
zur Reinigung des Gehäuses benutzt werden. Wenn
nötig, mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Bei starker Verschmutzung kann eine Reinigung Ihres Apo-
Televid durch einfaches Abspülen unter fließendem Wasser
erfolgen. Salzwasser sollte ebenso abgespült werden.
Hinweis:
Zum Schutz des Objektivs - besonders unter rauen
Umwelteinflüssen (wie z. B. Salzwasser) - ist die Verwen-
dung eines E 67- / E 82-Einschraubfilters sinnvoll.
9

10
TECHNISCHE DATEN
LEICA APO-TELEVID 65 LEICA APO-TELEVID 82
Objektiv 4linsiges, unverkittetes, apochromatisches System, spezielle
Fluoritglaser mit anomaler Teildispersion
Objektivdurchmesser 65 mm 82 mm
Vergütung Mehrschicht- und AquaDura™-Hartvergütungen auf Objektiv-Außenlinsen
Prismensystem Schmidt-Pechan Prisma (Geradeinblick) / Schmidt Prisma (Winkeleinblick)
Gehäuse Magnesium, schocksicher bis 100g
Druckwasserdichtigkeit bis 5 m nach DIN, stickstoffgefüllt
Brennweite 440 mm
Naheinstellgrenze (ca.) 3,5 m
Überhub über ∞ -5 dpt
Funktionstemperatur in Grad C -25 bis +55°
Lagertemperatur in Grad C -40 bis +85°
Modell Geradeinblick Winkeleinblick Geradeinblick Winkeleinblick
Länge (ca.) 277mm 300mm 310mm 295mm
Höhe (ca.) 108mm 108mm 108mm 108mm
Breite (ca.) 83mm 83mm 100mm 100mm
Gewicht (ca.) 1170g 1150g 1490g 1470g

11
LEICA INFODIENST
Anwendungstechnische Fragen zum Leica Programm
beantwortet Ihnen, schriftlich, telefonisch, oder per
e-mail der Leica Informations-Service:
Leica Camera AG
Product Support / Software Support
Am Leitz-Park 5
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49(0)6441-2080-111 /-108
Fax: +49(0)6441-2080-490
LEICA KUNDENDIENST
Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Scha-
densfallen steht Ihnen die Customer Care Abteilung
der Leica Camera AG oder der Reparatur-Service einer
Leica Landesvertretung zur Verfügung (Adressenliste
siehe Garantiekarte).
Leica Camera AG
Customer Care
Am Leitz-Park 5
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49(0)6441-2080-189
Fax: +49(0)6441-2080-339
deutsch

12
FOREWORD
We wish you a great deal of pleasure and success using
your new Leica Apo-Televid. In order to make best use
of all the opportunities offered by this high performance
spotting scope, we recommend that you read these
instructions first.
WARNING!
As with any optical viewing instrument, avoid looking
directly at bright sources of light when using your
Apo-Televid, to prevent eye injury.
TABLE OF CONTENTS
Designation of parts..................................................13
Attaching / Removing the eyepiece ..........................13
Use with and without glasses ....................................14
Focusing...................................................................14
Extendable lens hood................................................15
Tripod mounting........................................................15
Interchangeable eyepieces........................................16
Accessories ..............................................................18
Spare parts...............................................................19
Troubleshooting ........................................................20
Maintenance and cleaning ........................................21
Technical data ..........................................................22
Leica Academy .........................................................23
Leica on the Internet.................................................23
Leica information service ..........................................23
Designation of parts..................................................23

english
13
DESIGNATION OF PARTS
with angular sight
A.LEICA APO-TELEVID 65
B.LEICA APO-TELEVID 82
with straight sight
C.LEICA APO-TELEVID 65
D.LEICA APO-TELEVID 82
1. Eyepiece with
a.Rotating eyepiece cup
b.Index for attaching
c. Bayonet
2. Bayonet with
a.Index for attaching
b.Locking catch
c.Thread for photo adapter
3. Eyepiece release button
4. Dual focusing roller for
a.Rough focusing
b.Fine adjustment
5. Tripod plate with
a. Rotating collar
b. Fixing screw
c. 1/4“ thread
6. Extendable lens hood with
a. Sight
7. Lens
ATTACHING / REMOVING THE EYEPIECE
A Leica Apo-Televid consists of the spotting scope body
and an eyepiece. To attach one of these eyepieces to
the spotting scope, the red mark (1b) on the bayonet
side of the eyepiece must first be aligned opposite the
point (2a) on the spotting scope bayonet (2). In this
position, the eyepiece is then inserted straight and
pressed down. A short turn to the right (clockwise) lets
the eyepiece engage and lock. To remove it, press
the release button (3) on the underside of the spotting
scope body. The eyepiece can then be turned to the left
(anticlockwise) and pulled straight out.

14
USE WITH AND WITHOUT GLASSES
Users who do not wear glasses should turn (see below)
the eyepiece cup to the left (anticlockwise) until it clicks
into place. This position secures the correct distance
between eyepiece and eye and prevents annoying stray
light. The click-stop provides the eye with a steady rest
and thus avoids blurring. When viewing with glasses,
the eyepiece cup should remain screwed in, so that the
entire field of view is visible.
FOCUSING
The dual focusing roller of the Leica Apo-Televid models
is equipped with two different ratios. The rear section
of the focusing roller (in viewing direction, 4b) is used
for rough or presetting; the front, narrower section (4a)
is used for fine adjustment. This ensures fast, precise
focusing at both low and high magnifications.
Note: The rear focusing roller can only be turned
between its two stops. Unlike this, the front roller is
equipped with a friction clutch, allowing it to be turned
beyond its stops. This is a matter of design, it neither
impairs focusing in any way, nor does it cause any
damage.

english
15
EXTENDABLE LENS HOOD
The built in lens hood (5) should always be pulled out
during viewing. If provides effective protection against
side light (stray light), mechanical damage and soiling of
the front lens by rainwater, fingerprints etc.
TRIPOD MOUNTING
Due the high magnifications achieved with any eyepiece,
the use of a sturdy tripod is often indispensable. For this
reason, the Leica Apo-Televid models are equipped with
an especially large support with a 1/4“ tripod thread
(5c).
To increase the possible applications of the models
with angled view, the tripod support can be rotated by
360°, engages at 45° intervals, and can be locked in
any desired position using the clamping screw (5b). The
tripod support is designed to fit directly on Manfrotto
video heads, avoiding the necessity of further adapter
plates.

16
INTERCHANGEABLE EYEPIECES
VARIO EYEPIECE 25-50X WW ASPH.
Zoom eyepiece with continuously adjustable magnifica-
tion, very large field of view and outstanding optical per-
formance. Suitable for universal application in all areas
of nature viewing. With integrated rotating eyepiece cup.
Order no. 41021
Notes:
All eyepieces are supplied with case, bayonet cap, and
protective front cap.
These eyepieces cannot be used on the earlier Leica
Televid/APO-Televid 62 and 77 models.
The earlier eyepiece models for the earlier Leica Televid/
APO-Televid 62 and 77 models cannot be used on the
current Leica Televid 65 and 82 models.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Leica Telescope manuals

Leica
Leica APO Televid 62 User manual

Leica
Leica 77 User manual

Leica
Leica TELEVID 65 HD User manual

Leica
Leica 82 User manual

Leica
Leica APO Televid 62 User manual

Leica
Leica APO-TELEVID 65 User manual

Leica
Leica 77 User manual

Leica
Leica APO-TELEVID 65 User manual

Leica
Leica 82 HD User manual

Leica
Leica APO Televid 62 User manual