LENTZ CM9105CA-GS User manual

Bedienungsanleitung
instruction manual
ENDE
KAFFEEMASCHINE
Art.-Nr.: 74174 / CM9105CA-GS
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 1 30.07.19 18:17

DE2
WICHTIGE SICHERHEITSVOR-
SCHRIFTEN
Lesen Sie die gesamte Bedi-
enungsanleitung vor Geb-
rauch des Geräts sorgfältig
durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachlesen auf
Lesen Sie sich alle Anweisun-
gen sorgfältig durch.
•Stellen Sie sicher, dass Ihre
Ausgangsspannung mit der
auf dem Typenschild der
Kaffeemaschine angege-
benen Spannung überein-
stimmt.
•Nehmen Sie das Gerät bei
beschädigtem Anschlusska-
bel oder Netzstecker oder
in einem unsachgemäßen
Zustand nicht in Betrieb. Ist
das Stromkabel beschädigt,
muss es durch den Hersteller,
einen Servicepartner oder
eine qualifizierte Person
ausgetauscht werden.
•Vermeiden Sie den direk-
ten Kontakt mit dem heißen
Oberflächen. Benutzen Sie
die Griffe oder Knöpfe.
•Zum Schutz vor Feuer,
Stromschlägen und Verletzu-
ngen tauchen Sie das Kabel,
die Stecker und das Gerät
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
•Ziehen Sie vor dem Reini-
gen und bei Nichtgebrauch
den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie den Netzstecker
ziehen, Komponenten an-
bringen oder es reinigen.
•Die Verwendung von
Zubehör wird vom Geräte-
hersteller nicht empfohlen.
Dies kann zu Bränden,
Stromschlägen und/oder
Verletzungen führen.
•Der Behälter ist für die Ver-
wendung mit diesem Gerät
vorgesehen. Er kann nicht
auf einem Herd verwendet
werden.
•Reinigen Sie den Behälter
nicht mit Reinigungsmitteln,
Stahlwolle oder anderen
scheuernden Materialien.
•Legen Sie das Netzkabel
nicht über Tisch- oder Thek-
enkanten oder auf heiße
Oberflächen.
•Stellen Sie die Kaf-
feemaschine nicht auf eine
heiße Oberfläche oder
in die Nähe von offenen
Flammen, um Beschädigun-
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 2 30.07.19 18:17

DE 3
gen zu vermeiden.
•Ziehen Sie zum Trennen
den Stecker aus der Steck-
dose. Halten Sie dabei
immer den Stecker. Ziehen
Sie niemals am Kabel.
•Verwenden Sie das Gerät
nicht für andere als den
vorgesehenen Gebrauch
und lagern Sie es in einer
trockenen Umgebung.
•Wenn das Gerät in der
Nähe von Kindern verwen-
det wird, ist eine genaue
Überwachung erforderlich.
•Achten Sie darauf, sich
nicht durch den Dampf zu
verbrennen.
•Zum Trennen stellen Sie
einen der Regler auf „Aus“
und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
•Lassen Sie die Kaf-
feemaschine nicht ohne
Wasser laufen.
•Benutzen Sie das Gerät
niemals, wenn die Karaffe
Risse aufweist. Verwenden
Sie die Karaffe nur mit
diesem Gerät. Verwenden
Sie die Karaffe vorsichtig, da
sie sehr zerbrechlich ist.
•Der Behälter ist für die Ver-
wendung mit diesem Gerät
vorgesehen. Er darf niemals
auf einem Herd verwendet
werden.
•Stellen Sie den heißen Be-
hälter niemals auf eine nasse
oder kalte Oberfläche.
•Verwenden Sie den Be-
hälter nicht, wenn er Risse
aufweist oder sein Griff lose
oder beschädigt ist.
•Reinigen Sie den Behälter
nicht mit Reinigungsmitteln,
Stahlwolle oder anderen
Scheuermitteln.
•Verbrühungen können
auftreten, wenn der Deckel
während des Brühvorgangs
entfernt wird.
•Einige Geräteteile werden
während des Betriebs heiß,
fassen Sie diese nicht an.
Fassen Sie das Gerät nur an
dafür vorgesehenen Griffen
oder Knöpfen an.
•Lassen Sie die leere Kanne
niemals auf der heißen
Warmhalteplatte stehen, da
sonst Risse im Glas entstehen
können.
•Stellen Sie die heiße Kanne
nicht auf heiße oder kalte
Oberflächen.
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 3 30.07.19 18:17

DE4
•Dieses Gerät darf nicht
von Personen (einschließlich
Kindern) mit verminderten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder von Personen ohne
Erfahrung oder Kenntnisse
bedient werden, es sei
denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit ver-
antwortliche Person bei der
Bedienung des Geräts über-
wacht oder zuvor in dessen
Bedienung eingewiesen.
•Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um zu gewährleis-
ten, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
•Dieses Gerät ist für die
Nutzung im Haushalt oder
in ähnlicher Umgebung
vorgesehen, wie z. B.:
– Mitarbeiterküchen in Ges-
chäften, Büros oder anderen
Arbeitsumgebungen;
– Landwirtschaftsbetriebe;
– für Hotel- oder Hostelgäste
und in anderen Wohnein-
richtungen;
– Frühstückspensionen.
•Verwenden Sie das Gerät
nicht im Freien.
•Bewahren Sie diese Anlei-
tung auf.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Vergewissern Sie sich, dass alle
Zubehörteile vorhanden sind und das
Gerät nicht beschädigt ist. Geben Sie
sauberes Wasser bis zum Höchststand
hinzu, um mehrmals ohne Kaffeepulver
gemäß den untenstehenden Schritten zu
brühen, und gießen Sie das Wasser dann
weg. Waschen Sie die abnehmbaren
Teile gründlich mit warmem Wasser.
Gerätebeschreibung
1 – An/Aus Schalter
2 – Wasserbehälter
3 – Obere Abdeckung
4 – Sprüher
5 – Kaffeekanne
6 – Filtereinsatz
5
1
2
3
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile vorhanden sind und das Gerät nicht
beschädigt ist. Geben Sie sauberes Wasser bis zum Höchststand hinzu, um mehrmals ohne
Kaffeepulver gemäß den untenstehenden Schritten zu brühen, und gießen Sie das Wasser
dann weg. Waschen Sie die abnehmbaren Teile gründlich mit warmem Wasser.
VERWENDUNG IHRES KAFFEEMASCHINEN
1. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und füllen Sie den Wasserbehälter mit
kaltem Trinkwasser. Die Wassermenge sollte den auf der Wasserstandsanzeige
angegebenen maximal Wert nicht überschreiten.
2. Schwenken Sie den Trichterhalter heraus, setzen Sie den Trichter in den Trichterhalter
ein, legen Sie dann das Filterpapier in den Trichter und achten Sie auf die richtige
Montage.
3. Geben Sie Kaffeepulver in den Papierfilter. Üblicherweise wird für eine Tasse Kaffee
ein Teelöffel Pulver verwendet, Sie können dies aber nach eigenem Geschmack anpassen.
6
3
4
Technische Daten
Modell: CM9105CA-GS
Netzspannung: 220-240V~ 50-60Hz
Schutzklasse:: I
Leistung: 750 Watt
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 4 30.07.19 18:17

DE 5
VERWENDUNG IHRES
KAFFEEMASCHINEN:
1. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbe-
hälters und füllen Sie den Wasserbehälter
mit kaltem Trinkwasser. Die Wassermenge
sollte den auf der Wasserstandsanzeige
angegebenen maximal Wert nicht
überschreiten.
2. Schwenken Sie den Trichterhalter
heraus, setzen Sie den Trichter in den
Trichterhalter ein, legen Sie dann das
Filterpapier in den Trichter und achten Sie
auf die richtige Montage.
3. Geben Sie Kaffeepulver in den Papi-
erlter. Üblicherweise wird für eine Tasse
Kaffee ein Teelöffel Pulver verwendet,
Sie können dies aber nach eigenem
Geschmack anpassen. Schließen Sie den
Trichterhalter, ein Klickgeräusch ist zu
hören, wenn der Trichterhalter vollständig
geschlossen ist.
4. Stellen Sie die Karaffe waagerecht auf
die Heizplatte.
5. Stecken Sie das Netzkabel in die
Steckdose.
6. Wenn Sie den Schalter nach unten
drücken, leuchtet die Anzeige auf. Das
Gerät beginnt zu arbeiten.
HINWEIS:Während des
Brühvorgangs können Sie
die Karaffe herausnehmen,
um sie für eine Dauer von
höchstens 30 Sekunden
zu verwenden. Die Kaf-
feemaschine stellt das
Tropfen automatisch ein.
Wenn die Verwendungszeit
30 Sekunden überschreitet,
läuft der Kaffee über den
Trichter.
7. Nach Beendigung der Kaffeezubere-
itung, d. h. eine Minute nachdem der
Kaffee aufhört zu tropfen, können Sie
die Karaffe herausnehmen, um Kaffee
einzuschenken.
HINWEIS:
Die Kaffeemenge entspricht
nicht ganz der eingefüll-
ten Wassermenge, da
ein Teil des Wassers vom
Kaffeepulver aufgesogen
wird. Vermeiden Sie es, den
Deckel, die Heizplatte etc.
während des Betriebs der
Kaffeemaschine anzufassen,
da diese sehr heiß sind.
8. Wenn der Vorgang beendet ist, Sie
jedoch den Kaffee erst später servieren
möchten, lassen Sie den Schalter
eingeschaltet. Der Kaffee kann durch
die Heizplatte 40 Minuten lang warmge-
halten werden, und das Gerät wird nach
40 Minuten automatisch ausgeschaltet.
Für einen optimalen Kaffeegeschmack
servieren Sie ihn direkt nach dem Auf-
brühen.
9. Schalten Sie die Kaffeemaschine immer
aus und trennen Sie nach Gebrauch die
Stromversorgung.
HINWEIS: Seien Sie
beim Ausgießen des Kaffees
vorsichtig, da Sie ansonsten
verletzt werden könnten, da
die Temperatur des frisch
zubereiteten Kaffees hoch
ist.
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 5 30.07.19 18:17

DE6
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
VORSICHT:
Ziehen Sie immer den Netz-
stecker aus der Steckdose
und lassen Sie die Heizplatte
vollständig abkühlen, bevor
Sie sie reinigen. Tauchen Sie
das Gerät oder das Netzk-
abel zum Reinigen niemals
in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
1. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile
nach jedem Gebrauch in heißem,
schäumendem Wasser.
2. Wischen Sie die Außenseite des
Produkts mit einem weichen, feuchten
Tuch ab, um Flecken zu entfernen.
3. Im Bereich über dem Trichter können
sich Wassertropfen ansammeln, die
während des Brühens auf den Produkt-
boden tropfen. Wischen Sie den Bereich
nach jedem Gebrauch des Produkts mit
einem sauberen, trockenen Tuch ab, um
das Tropfen zu kontrollieren.
4. Wischen Sie die Heizplatte vorsichtig
mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden
Sie zum Reinigen niemals Scheuermittel.
5. Tauschen Sie alle Teile aus und
bewahren Sie sie für den nächsten
Gebrauch auf.
MINERALISCHE ABLAGERUNGEN
ENTFERNEN
Um den efzienten Betrieb Ihrer Kaf-
feemaschine zu gewährleisten, sollten
Sie die Mineralablagerungen, die das
Wasser hinterlässt, in regelmäßigen
Abständen entsprechend der Wasser-
qualität in Ihrer Region und der Verwend-
ungshäugkeit entfernen.
Wir empfehlen, die Kaffeemaschine wie
folgt mit einer Lösung aus weißem Essig
und kaltem Wasser zu entkalken. Eine
Lösung von zwei Esslöffeln (30 ml)
weißem Essig in einer Karaffe kaltem
Wasser funktioniert am besten.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit der
Essiglösung bis zum Höchststand, wie auf
der Wasserstandsanzeige angegeben.
2. Stellen Sie die Karaffe auf die Heiz-
platte.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Filter
(ohne Kaffeepulver) und die Filterhalter-
ung richtig eingesetzt wurden.
4. Schalten Sie das Gerät ein und lassen
Sie die Entkalkungslösung „aufbrühen“.
5. Wenn eine Tasse der Lösung durchge-
laufen ist, schalten Sie das Gerät aus.
6. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten
einwirken und wiederholen Sie Schritt 3-5.
7. Schalten Sie das Gerät ein und lassen
Sie die Lösung ablaufen, bis der Wasser-
behälter vollständig leer ist.
8. Spülen Sie das Gerät mindestens
dreimal mit Wasser aus.
TIPPS FÜR HÖCHSTEN KAFFEEGENUSS
1. Die wichtigste Voraussetzung für
leckeren Kaffee ist eine saubere
Kaffeemaschine. Reinigen Sie die
Kaffeemaschine regelmäßig, wie unter
„REINIGUNG UND WARTUNG“ beschrie-
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 6 30.07.19 18:17

7
ben. Verwenden Sie immer frisches, kaltes
Wasser in für die Kaffeemaschine.
2. Bewahren Sie unbenutztes Kaffeepul-
ver an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Verschließen Sie angebrochene Kaffee-
packungen luftdicht und bewahren Sie
sie im Kühlschrank auf, damit das Pulver
sein Aroma behält.
3. Verwenden Sie für optimalen Kaffee-
genuss frische Kaffeebohnen und mahlen
Sie diese erst kurz vor dem Aufbrühen.
4. Verwenden Sie Kaffeepulver immer
nur einmal, da der Kaffee sonst deutlich
an Geschmack verliert. Ein Aufwärmen
des Kaffees wird nicht empfohlen, da der
Kaffee direkt nach dem Aufbrühen am
aromatischsten ist.
5. Reinigen Sie die Kaffeemaschine, wenn
nach der Entnahme von großen Kaf-
feemengen ölige Rückstände bleiben.
Bei schwarzem Kaffee sind an der
Oberäche kleine Öltröpfchen zu sehen.
Dieses Öl wird während des Brühvorgangs
aus dem Kaffeepulver herausgelöst.
6. Bei der Verwendung von stark
geröstetem Kaffee können solche öligen
Rückstände häuger auftreten.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpa-
pier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den nor-
malen Hausmüll. Das Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
DE
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweif-
els-fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 7 30.07.19 18:17

8
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nach-
weis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im
Garantiefall mit dem Hersteller telefonisch
in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose
Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
+49 (0)2154 – 470 266 10
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 8 30.07.19 18:17

EN 9
OPERATING INSTRUCTIONS
Read this booklet thoroughly
before using and save it for
future reference
IMPORTANTSAFEGUARDS
Before using the electrical
appliance, the following
basic precautions should
always be followed including
the following:
• Read all instructions.
• Make sure that your outlet
voltage corresponds to the
voltage stated on the rating
label of the coffee maker.
• Do not operate any appli-
ance with a damaged cord
or plug, or in abnormal state.
If its main cord is damaged,
it must be replaced by the
manufacturer the nearest
service agent or a qualied
person.
• Do not touch hot surfaces.
Use handles or knobs.
• To protect against re,
electric shock and injury
to persons do not immerse
cord, plug, in water or other
liquid.
• Remove plug from wall
outlet before cleaning and
when not in use. Allow appli-
ance cool down completely
before taking off, attaching
components or before
cleaning.
• The use of accessory is not
recommended by the appli-
ance manufacturer. It may
result in re, electric shock
and/or person injury.
• The container is designed
for use with this appliance. It
can not be used on a range
top.
• Do not clean container
with cleansers, steel wool
pads, or other abrasive
materials.
• Do not hang power cord
over the edge of table
or counter, or touch hot
surface.
• Do not place the coffee
maker on hot surface or
beside re in order to avoid
to be damaged.
• To disconnect, remove
plug from wall outlet. Always
hold the plug. But never pull
the cord.
• Do not use appliance for
other than intended use and
place it in a dry environ-
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 9 30.07.19 18:17

EN10
ment.
• Close supervision is neces-
sary when your appliance is
being used near children.
• Be careful not to get
burned by the steam.
• To disconnect, turn any
control to “Off”, then remove
plug from wall outlet.
• Do not let the coffee
maker operate without
water.
• Never use the appliance
if the carafe shows any
signs of cracks. Only use the
carafe with this appliance.
Use carefully as the carafe is
very fragile.
• The container is designed
for use with this appliance,
it must never be used on a
range top.
• Do not set a hot container
on a wet or cold surface.
• Do not use a cracked
container or a container
having a loose or weakened
handle.
• Do not clean container
with cleansers, steel wool
pads, or other abrasive
material.
• Scalding may occur if the
cover is removed during the
brewing cycles.
• Some parts of appliance
are hot when operated, so
do not touch with hand. Use
handles or knobs only.
• Never leave the empty
carafe on the warming plate
otherwise the carafe is liable
to crack.
• Do not set a hot container
on a hot or cold surface.
• This appliance is not
intended for use by persons
(including children) with
reduced physical, sensory
or mental capabilities, or
lack of experience and
knowledge, unless they have
been given supervision or
instruction concerning use of
the appliances by a person
responsible for their safety.
• Children should be super-
vised to ensure that they do
not play with the appliance.
• This appliance is intended
to be used in household and
similar applications such as:
– staff kitchen areas in shops,
ofces and other working
environments;
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 10 30.07.19 18:17

EN 11
– farm houses;
– by clients in hotels, motels
and other residential type
environments;
– bed and breakfast type
environments.
• Do not use outdoors.
• Save these instructions.
BEFORE FIRST USE
Check that all accessories are complete
and the unit is not damaged. Add clean
water up to maximum level to brew
several times without coffee powder
according to the steps below, and then
discard the water. Wash the detachable
parts thoroughly with warm water.
Instructions
1 – On/Off switch
2 – Water tank
3 – Top cover
4 – Sprayer
5 – Carafe
6 – Funnel
5
1
2
3
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile vorhanden sind und das Gerät nicht
beschädigt ist. Geben Sie sauberes Wasser bis zum Höchststand hinzu, um mehrmals ohne
Kaffeepulver gemäß den untenstehenden Schritten zu brühen, und gießen Sie das Wasser
dann weg. Waschen Sie die abnehmbaren Teile gründlich mit warmem Wasser.
VERWENDUNG IHRES KAFFEEMASCHINEN
1. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und füllen Sie den Wasserbehälter mit
kaltem Trinkwasser. Die Wassermenge sollte den auf der Wasserstandsanzeige
angegebenen maximal Wert nicht überschreiten.
2. Schwenken Sie den Trichterhalter heraus, setzen Sie den Trichter in den Trichterhalter
ein, legen Sie dann das Filterpapier in den Trichter und achten Sie auf die richtige
Montage.
3. Geben Sie Kaffeepulver in den Papierfilter. Üblicherweise wird für eine Tasse Kaffee
ein Teelöffel Pulver verwendet, Sie können dies aber nach eigenem Geschmack anpassen.
6
3
4
Technical Data
Model: CM9105CA-GS
Nominal voltage: 220-240V~ 50-60Hz
Protection class: I
Nominal power: 750 Watt
USING YOUR COFFEE MAKER
1. Open the water tank lid and ll the
water tank with cold drinking water. The
water level should not exceed MAX level
as indicated on water gauge.
2. Swing the funnel holder out, put the
funnel into funnel holder, then place the
lter paper in the funnel, and make sure it
is assembled correctly.
3. Add coffee powder into paper lter.
Usually a cup of coffee needs a level
spoon of coffee powder, but you may
adjust according to personal taste. Close
the funnel holder, a click sound will be
heard when the funnel holder is closed
completely.
4. Insert the carafe on warming plate
horizontally.
5. Plug the power cord into the outlet.
6. Pressing the switch down, the indicator
will be illuminated. The appliance will
begin working.
NOTE 1: during brewing
process you may remove
the carafe to serve for
duration of not exceeding
30 seconds, and the coffee
maker can stop dripping
automatically. If the serve
time exceeds 30 seconds
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 11 30.07.19 18:17

EN12
the coffee will overow the
funnel.
7. Upon completion of brewing coffee,
that is one minute later after the coffee
stops dripping out, you can remove the
carafe, pour and serve.
NOTE: the brewed
coffee you get will be slightly
less than the water you have
added as some water is
absorbed by coffee powder.
DO NOT touch cover,
warming plate and so on
when operating as they are
very hot.
8. When the process is nished, if you do
not want to serve immediately, keep the
switch on, the coffee can be kept warm
in the warming plate for 40 minutes and
the appliance will be cut off automat-
ically after 40 minutes. For an optimum
coffee taste, serve it just after brewing.
9. Always turn the coffee maker off and
disconnect the power supply after use.
NOTE: Be careful when
pouring the coffee out,
otherwise you would be hurt
as the temperature of coffee
just nished is high.
CLEANING AND MAINTE-
NANCE
CAUTION: Always
unplug the product from
electrical outlet and allow
the warming plate to cool
completely before cleaning
it. Never immerse the unit or
power cord into water or any
other liquid for cleaning.
1. Clean all detachable parts after each
use in hot, sudsy water.
2. Wipe the product’s exterior surface
with a soft, damp cloth to remove stains.
3. Water droplets may buildup in the
area above the funnel and drip onto the
product base during brewing. To control
the dripping, wipe off the area with a
clean, dry cloth after each use of the
product.
4. Use a damp cloth to gently wipe
the warming plate. Never use abrasive
cleaner to clean it.
5. Replace all parts and keep for next
use.
REMOVING MINERAL DEPOSITS
To keep your coffee maker operating
efciently, periodically you should clean
away the mineral deposits left by the
water according to the water quality in
your area and the use frequency. We
recommend decalcifying your coffee
maker as follows, using a solution of white
vinegar and cold water. A solution of two
tablespoons (30ml) white vinegar in one
carafe of cold water works best.
1. Fill the tank with the vinegar solution to
the maximum level as indicated on water
gauge.
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 12 30.07.19 18:17

EN 13
2. Insert glass carafe onto the warming
plate.
3. Make ensure paper lter (without
coffee powder) and funnel are assem-
bled in place.
4. Switch on the appliance and allow it to
“brew” de-scaling solution.
5. After “brew” one-cup solution, switch
off the appliance.
6. Leave the solution stay for 15 minutes
and repeat step 3-5.
7. Switch on the appliance and run off
the solution until the water tank is com-
pletely empty.
8. Rinse by operating the appliance with
water at least 3 times.
HINTS FOR GREAT-TASTING COFFEE
1. A clean coffee maker is essential for
making great-tasting coffee. Regularly
clean the coffee maker as specied in
the “CARE AND CLEANING” section.
Always use fresh, cold water in the coffee
maker.
2. Store unused coffee powder in a cool,
dry place. After opening a package of
coffee powder, reseal it tightly and store
it in a refrigerator to maintain its freshness.
3. For an optimum coffee taste, buy
whole coffee beans and nely grind
them just before brewing.
4. Do not reuse coffee powder since this
will greatly reduce the coffee’ avor.
Reheating coffee is not recommended
as coffee is at its peak avor immediately
after brewing.
5. Clean the coffee maker when over-ex-
traction causes oiliness. Small oil droplets
on the surface of brewed, black coffee
are due to the extraction of oil from the
coffee powder.
6. Oiliness may occur more frequently if
heavily roasted coffees are used.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT-
DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and
protect human health, the waste electri-
cal and electronic equipment should be
disposed of in accordance with specic
rules with the implication of both suppliers
and users. For this reason, as indicated by
the symbol
on the rating label or on the packaging,
your appliance should not be disposed
of as unsorted municipal waste. The user
has the right to bring it to a municipal
collection point performing waste
recovery by means of reuse, recycling or
use for other applications in accordance
with the directive.
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 13 30.07.19 18:17

14
ErP Declaration - Regulation
1275/2008/EC
We hereby conrm that our product
meets the requirements of regulation
1275/2008/EC. Our product does not
dispose of a standby mode as the
electric kettle switches off completely
immediately after the boiling is nished
and as a consequence does not
consume electricity!
Guaranty
You receive a 3-year guaranty on this device
from the date of purchase.
Please keep the receipt as proof of pur-
chase. Please contact the manufacturer by
telephone in the event of a guaranty claim.
This is the only way to ensure that your goods
can be returned free of charge.
+49 (0)2154 - 470 266 10
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 14 30.07.19 18:17

15
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 15 30.07.19 18:17

Hergestellt für/Produced for:
HATEX AS GmbH & Co. KG
Jakob-Kaiser-Straße 12
D-47877 Willich
www.hatex24.de
Bedienungsanleitung_74174_DE_EN_300719.indd 16 30.07.19 18:17
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Grindmaster
Grindmaster PrecisionBrew B-3WL parts list

American Metal Ware
American Metal Ware 7443 Installation, operation & service manual

DeLonghi
DeLonghi ECAM23 13 Series Instructions for use

Rotel
Rotel AroMatica Digital 271 instruction manual

Philips
Philips HD7448 manual

Gaggia
Gaggia New Espresso 06 Dose manual