LG SXS Refrigerator User manual


Inhaltsverzeichnis
Einführung
Wichtiger Sicherheitshinweis
Beschreibung der Teile
Wo das Gerät installiert werden sollte
Die Tür entfernen
Die Türen wieder montieren
Wasserzufuhrleitung anbringen
Die richtige Höhe einstellen
nbetriebnahme
Temperatur- und Funktionseinstellung
Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen)
Ablage (Nur bei bestimmten Modellen)
Flaschenfach (Nur bei bestimmten Modellen)
Eierbehälter
Feuchtigkeitsregelung im Gemüsefach
Gemüse- oder Fleischabteil einrichten (Nur bei bestimmten Modellen)
Geruchfilter (Nur bei bestimmten Modellen)
Frischesafetaste (Nur bei bestimmten Modellen)
Einstellung der Frischesafe-Temperatur (Nur bei bestimmten Modellen)
Frischesafe (Nur bei bestimmten Modellen)
Was kommt wohin?
Hinweise für die Lagerung
Teile abmontieren
Allgemein
Reinigung
Problemlösungen
Einleitung
Installierung
Betrieb
Die Lagerung der
Lebensmittel
Pflege und
Wartung
3
3
5
7
8
9
9
10
11
11
17
18
18
18
19
19
19
20
20
20
21
22
23
25
25
26
2

Einführung
Modell-und Seriennummer befinden sich in der Innen- oder Rückseite vom
Kühlabteil dieses Geräts. Die jeweilige Nummer ist nur für dieses eine Gerät
bestimmt. Tragen Sie die entsprechenden Informationen hier bitte ein und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Ankaufbeweis auf. Heften Sie den
Kassenzettel bitte hier fest.
Ankaufdatum :
Händler :
An chrift vom Händler :
Telefonnummer Händler :
Modellnummer :
Seriennummer :
Die er Kühl chrank muß vor Inbetriebnahme zuer t anhand der Anwei ungen au
die er Bedienung anleitung in talliert und plaziert werden.
Um den Kühl chrank au zu chalten, niemal am Stromkabel ziehen. Nehmen Sie
den Stecker immer fe t in die Hand und ziehen ihn gerade au der Steckdo e herau .
Wenn Sie da Gerät ver chieben, dürfen Sie da Kabel nicht einklemmen oder on t
be chädigen.
Wenn Ihr Kühl chrank einmal in Betrieb i t, ollten Sie die kalten Flächen im
Gefrierabteil nicht berühren, in be ondere nicht mit na en Händen. Son t könnte die
Haut an die en ehr kalten Flächen fe tfrieren.
Ziehen Sie den Stecker herau , bevor Sie da Gerät reinigen. Fa en Sie den Stecker
nie mit na en Händen an, weil die einen Strom chlag oder on tige Verletzungen
verur achen kann.
Sie dürfen da Netzkabel nie be chädigen, umarbeiten, tark knicken, ziehen oder
aufwickeln, weil Schad tellen Feuer oder einen Strom chlag verur achen können.
Vergewi ern Sie ich, daß da Gerät richtig geerdet i t.
Lagern Sie nie Gla behälter im Gefrierabteil. Die e können platzen, wenn der Inhalt
gefriert.
Greifen Sie nie in den Vorratbehälter de automati chen Ei bereiter hinein, weil Sie
ich verletzen könnten, obald der Ei bereiter in Wirkung tritt.
Man darf nie auf die Tür der Hau bar klettern, itzen, tehen oder lehnen. Hierdurch
könnte der Kühl chrank be chädigt werden oder ogar kippen, und man könnte ich
chwer verletzen.
Schließen Sie den Kühl chrank womöglich an eine nur für da Gerät be timmte
Steckdo e an, damit keine Überbela tung und Stromau fall auftreten.
Da Stromkabel de Gerät ollte leicht zugänglich für den chnellen Au bau beim
Unfall ein.
Fall da Stromkabel Schad tellen aufwei t, mu e durch ein Spezialkabel vom
Lieferanten oder de en Vertreter er etzen werden, um einer Gefahr zu entgehen.
Die Länge des Netzkabels nicht ändern bzw. verlängern.
Es besteht Stromschlag- bzw. Feuergefahr.
Kein
Verlängerungskabel
benutzen
Zugänglichkeit des
Stromkabels
Das Netzkabel
erneuern
Achtung
Einleitung
3
Wichtiger Sicherheitshinweis

4
Einleitung
Warnung
Halten Sie die Ventilation öffnungen der Geräteabdeckung oder eingebauten Struktur frei
von Blockierungen.
Verwenden Sie keine anderen mechani chen Geräte und Mittel, um den Abtauvorgang
zu be chleunigen al diejenigen, die der Her teller empfiehlt.
Be chädigen Sie nicht den Kühlkrei lauf.
Verwenden Sie nur die elektri chen Geräte innerhalb der Kühlfächer für Nahrung mittel,
die vom Her teller empfohlen worden ind.
Da Kühl- und I olierung ga , da in die em Gerät verwendet wird, erfordert pezielle
Ent orgung maßnahmen. Kon ultieren Sie bitte einen Wartung techniker oder eine
ähnliche qualifizierte Per on, wenn Sie e ent orgen möchten.
Dieses Gerät enthält eine kleine Menge Isobutan als Kühlmittel (R600A), ein
natürliches und umweltverträgliches Gas, das allerdings brennbar ist. Bei Transport
und Installation des Gerätes müssen Sie darauf achten, das keine Teile des
Kühlkreislaufes beschädigt werden. Aus den Rohren ausspritzendes Kühlmittel
kann sich entzünden oder Augenverletzungen hervorrufen. Wird eine Leckage
festgestellt, müssen Sie offenes Feuer und alle Zündquellen vermeiden und den
Raum, in dem sich das Gerät befindet, für einige Minuten lüften.
Um die Bildung einer entzündliche Ga -Luft-Mi chung zu verhindern, wenn eine Leckage
im Kühlkrei lauf auftritt, mu die Größe de Raume , in dem da Gerät aufge tellt wird,
auf die Menge der verwendeten Kühlflü igkeit abge timmt werden. Der Raum mu 1 m2
groß ein pro 8g R600A Kühlmittel im Innern de Geräte . Die Menge an Kühlmittel in
Ihrem peziellen Gerät i t auf dem Typen child im Innern de Geräte angegeben. Stellen
Sie nie ein Gerät ein, da Anzeichen von Be chädigung aufwei t. Befragen Sie im
Zweifel falle Ihren Händler.

5
Einleitung
GEFÄHRLICH: Kinder könnten ich eventuell ein perren.
Bevor Sie Ihren alten Kühl- oder Tiefkühl chrank wegwerfen, mü en Sie unbedingt:
die Türen abmontieren, aber die Ablagen an ihrem Platz la en, damit Kinder nicht o
leicht hineinklettern können.
Lagern oder benutzen Sie kein Benzin oder andere leicht entflammbare Ga e und
Flü igkeiten in der Nähe vom Kühl chrank oder von anderen Geräten.
Bei einem eventuellen Kurz chluß kann die Erdung da Ri iko von einem Strom chlag
reduzieren, weil hierdurch der elektri che Strom über eine Erdung leitung abgeführt
werden kann.
Um da Ri iko von einem eventuellen Strom chlag au zu chließen, muß die e Gerät
geerdet werden. Un achgemäße Benutzung vom Erdung tecker kann dem Benutzer
einen elektri chen Schlag ver etzen. Wenden Sie ich an einen qualifizierten
Elektroin tallateur oder Kundendien tmechaniker, fall die Erdung anwei ungen nicht
ganz ver tanden wurden oder Sie nicht icher ind, ob da Gerät richtig geerdet i t.
Achtung,
Kinder können sich
beim Spielen
eventuell einsperren
Achtung,
Nicht im
Kühlschrank lagern
Achtung,
Erdung vom Gerät
•
Fall bei Ihrem Gerät be timmte Teile fehlen, handelt e ich wahr cheinlich um Teile,
die nur bei be timmten Modellen angeboten werden. (z.B. “Hau bar”)
HINWEIS
Beschreibung der Teile
*Modell ohne Eisbereiter/Wasserspender
Gefrierfach Kühlfach
Milchproduktefach
Lampe
Regal
Lampe
Türfach
Regal oder Schublade
Regal oder Schublade
Türfach
Schubladen (2 bzw. 3)
Türfach
Untere Abdeckung
Regal
Frischhaltebereich (Optional)
Türfach (1 oder 2 Stück)
Eierfach
Gemüsefach (1 bzw. 2)
Weinregal (Kunststoff oder Gitter)
Türfach
Türfach (1 oder 2 Stück)
Umschalter (Fleisch/Gemüse)
(Optional)
Snack-Fach (Optional)
Regal (Klappregal oder Normal)
Miracle Zone (Optional)
Frischhaltefach (Optional)
Feuchtigkeitsumschalter

6
Einleitung
*Modell mit Eisbereiter/Wasserspender
Gefrierfach Kühlfach
Milchproduktefach
Lampe
Regal
Lampe
Automatischer
Eisbereiter
Regal oder Schublade
Regal oder Schublade
Türfach
Schubladen (2 bzw. 3)
Türfach
Untere Abdeckung
Regal
Frischhaltebereich (Optional)
Dosenfach (Optional)
Eierfach
Gemüsefach (1 bzw. 2)
Türfach
Weinregal (Kunststoff oder Gitter)
Türfach
Umschalter (Fleisch/Gemüse)
(Optional)
Schublade
Snack-Fach (Optional)
Regal (Klappregal oder Normal)
Miracle Zone (Optional)
Frischhaltefach (Optional)
Feuchtigkeitsumschalter
•
Fall bei Ihrem Gerät be timmte Teile fehlen, handelt e ich wahr cheinlich um Teile,
die nur bei be timmten Modellen angeboten werden. (z.B. “Hau bar”)
HINWEIS

7
In tallierung
Wählen Sie den
richtigen Platz
Wo das Gerät installiert werden sollte
1. Stellen Sie da Gerät o auf, daß e gut zu bedienen i t.
2. Stellen Sie e nicht in die Nähe von
Wärmequellen, in direkte Sonnenlicht oder
in
eine feuchte Umgebung.
3.
Für eine au reichende Luftzirkulation in der
Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination ollte
owohl an den Seiten al auch an der Ober eite
de Geräte ein Ab tand von minde ten 5 cm zu
den Wänden eingehalten werden.
4. Um eventuelle Vibrationen zu vermeiden, muß
da Gerät völlig waagerecht tehen.
5. Stellen Sie da Gerät nicht an eine Stelle mit
weniger al 5°C Raumtemperatur. Son t
könnte die Lei tung beeinträchtigt werden.
Entsorgung des
alten Gerätes
Die e Gerät enthält Flü igkeiten (Kätlemittel, Schmier toff)und wurde au
wiederverwendbaren und/oder wiederverwertbaren Materialien herge tellt.
Alle Wert toffe ollten zum päteren Recycling an einer Sammel telle ent orgt
werden. Setzen Sie ich zur Wiederverwertung mit lhrer lokalen Sammel telle in
Verbindung.

8
In tallierung
Die Tür entfernen
Stromschlagrisiko
Bevor Sie den Kühl chrank in tallieren, ziehen Sie zuer t den Stecker au der Steckdo e!
Fall Sie die verge en, können Sie ich chwer verletzen oder ogar tödlich verunglücken.
Heben Sie die untere Abdeckung ab und
entfernen Sie die Klemme. Drücken Sie auf den
in der rechten Abbildung gezeigten Bereich
und heben Sie die Wa erzuleitung an.
Die untere
Abdeckung
entfernen und
dann das
Wasserleitungs-
röhrchen
Die Tür vom
Gefrierabteil
entfernen
Die Tür vom
Kühlschrank
entfernen
1) Die Scharnierabdeckung durch Lockern der
Schrauben entfernen. Alle Verbindung kabel
außer der Erdung leitung lö en.
2) Entfernen Sie den Halter, indem Sie die en
entgegen dem Uhrzeiger inn
drehen.
Daraufhin heben Sie da obere Scharnier
an
.
3) Entfernen Sie die Tür vom Gefrierabteil
durch Hochziehen. Jetzt muß die Tür o weit
angehoben werden, daß da
Wa erleitung röhrchen voll tändig
hinau gezogen werden kann.
1) Lockern Sie die Schrauben der
Scharnierabdeckung und entfernen Sie die
Abdeckung. Entfernen Sie da
Verbindung kabel, fall vorhanden, mit
Au nahme vom Erdung kabel.
2) Entfernen Sie die Halterung durch Drehen
im Uhrzeiger inn
und entfernen Sie dann
da obere Scharnier durch Hochziehen
.
3) Entfernen Sie die Tür vom Kühlabteil durch
Hochziehen.
•
Fall da Ende vom Röhrchen verformt oder abgenutzt i t, chneiden Sie ein Stückchen ab.
HINWEIS
•
Wenn Sie da obere Scharnier entfernen, darf die Tür nicht nach vorne fallen.
HINWEIS
•
Schaffen Sie die Tür vom Kühlabteil durch die Hau tür und legen die e dann auf den
Boden. Achten Sie aber darauf, da Wa erleitung röhrchen nicht zu be chädigen.
HINWEIS
Untere Abdeckung
Untere Scharnier
Untere Scharnier
Halterung
Wa erleitung röhrchen
Verbindung -
kabel
Verbindung kabel
Scharnier-
abdeckung
Scharnier
(oben)
Obere Scharnier
Halter Obere Scharnier
Erdung leitung
vom Kühlschrank und transportieren den
Kühlschrank quer durch die Türöffnung.
Falls Ihre Haustür für den Kühlschrank nicht breit genug ist, entfernen Sie die Tür
Achtung

9
In tallierung
Die Türen wieder montieren
Wasserzufuhrleitung anbringen
(*Nur Modelle mit Eisbereiter/Wasserspender)
Schieben Sie den Kühl chrank quer durch die
Hau tür, wie auf der Abbildung.
Damit die automati che Ei zubereitung richtig funktioniert, wird ein Wa erdruck von
1,5-8,5 kgf/cm2(147-834 kPa) benötigt. (Die bedeutet, daß ein Pappbecher von
180 cc in 3 Sekunden gefüllt i t).
Fall der Wa erdruck niedriger i t al 1,5 kgf/cm2(147 kPa), benötigen Sie eine
zu ätzliche Wa erpumpe, um den automati chen Ei bereiter und Spender richtig
funktionieren zu la en.
Die Wa erzufuhrleitung darf höch ten 8 m lang ein. Sie darf außerdem nicht
geknickt werden. Fall die Leitung länger al 8 m i t, kann die einen zu niedrigen
Wa erdruck und omit Schwierigkeiten bei der Wa erzufuhr verur achen.
In tallieren Sie die Wa erzufuhrleitung nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Schließen Sie da Gerät nur an die Trinkwa erleitung an.
Siehe Hinwei e für die In tallation von Wa erfiltern.
Nachdem Sie die Türen in Hau gebracht haben, montieren Sie die e wieder in
umgekehrter Reihenfolge.
Den Kühlschrank
durch die
Türöffnung
schieben
Bevor Sie die
Zufuhrleitung
anbringen
Achtung
1
2
345
Max
FRZ
TEMPREF
TEMP
Min5
4
3
2
1Max

10
In tallierung
Die richtige Höhe einstellen
Richten Sie die e folgendermaßen au . Stecken Sie einen flachen Schraubenzieher
in die Rille der linken Nivellierung chraube und drehen im Uhrzeiger inn ().
Richten Sie die e folgendermaßen au . Stecken Sie einen flachen Schraubenzieher in die
Rille der rechten Nivellierung chraube und drehen im Uhrzeiger inn ().
Die Türen können leichter ge chlo en werden, wenn Sie mit Hilfe der
Nivellierung chraube dafür orgen, daß die Vorder eite etwa höher teht.
Fall die Tür nicht richtig chließt, kann die die Kühllei tung beeinträchtigen.
Falls die
Gefrierabteiltür
niedriger hängt als
die Kühlabteiltür
Falls die
Gefrierabteiltür
höher ist als die
Kühlabteiltür
Nachdem der
Höhenunterschied
der Türen
ausgeglichen
wurde
Was noch zu
machen ist
1. Wi chen Sie den Staub, der ich beim Tran port ange ammelt hat, ganz ab, und
reinigen Sie den Kühl chrank gründlich.
2. Bringen Sie den Ei würfelbehälter, die Abdeckung vom Verdampfer, u w. jeweil
an der ent prechenden Stelle an. Die e Teile ind zu ammen verpackt, damit ie
während de Tran port nicht be chädigt werden.
3. Stecken Sie da Netzkabel (den Stecker) in die Steckdo e. Benutzen Sie die e
Steckdo e nur für den Kühl chrank, und nicht für andere Geräte.

Betrieb
11
Inbetriebnahme
Wenn Ihr Kühl chrank er tmalig in Betrieb genommen wird, braucht er 2-3 Stunden um
die normale Temperatur zu erreichen, bevor Sie Leben mittel (fri ch oder tiefgekühlt)
einlagern können. Fall der Betrieb unterbrochen wird, warten Sie zuer t 5 Minuten,
bevor Sie wieder ein chalten.
Temperatur- und Funktionseinstellung
*Modell ohne Eisbereiter/Wasserspender

Betrieb
12
•
Ihr Gerätemodell be itzt möglicherwei e nicht alle genannten Funktionen.
HINWEIS
*Modell mit Eisbereiter/Wasserspender

13
Betrieb
Die Temperaturen für das Gefrier- und das Kühlschrankfach können separat
eingestellt werden.
Die tatsächliche Innentemperatur kann je nach enthaltenen Lebensmitteln variieren,
da es sich bei der angezeigten Temperatur um die Zieltemperatur handelt und nicht
um die im Kühlschrank herrschende Temperatur.
Die Kühlleistung kann nach dem ersten Einschalten geringer sein. Stellen Sie die
Temperatur erst nach einem zwei- bis dreitägigen Betrieb des Kühlschranks wie
beschrieben ein.
Mit dieser Funktion kann die Anzeige in den Stromsparmodus versetzt werden
Halten Sie die Tasten FREEZER und EXPRESS FRZ. gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang
gedrückt, bis ein Ding-Signal ertönt. Sämtliche LEDs/LCDs werden daraufhin
EINGESCHALTET und dann AUSGESCHALTET. Bei aktiviertem Stromsparmodus
bleibt die Anzeige ausgeschaltet, bis eine Tür geöffnet wird. Die Anzeige bleibt 20
Sekunden lang nach dem Schließen der Tür oder nach dem Drücken einer Taste
eingeschaltet. Um den Stromsparmodus abzuschalten, halten Sie die Tasten
FREEZER und EXPRESS FRZ. gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein
Ding-Signal ertönt.
Gefrierfachtemperatur
Stromsparmodus
der Anzeige
(bei bestimmten
Modellen)
Kühlfachtemperatur
FREEZER
REFRIGERATOR
Optional Typ-1 Typ-2
FRZ.TEMP.
REF.TEMP.
Optional Typ-1 Typ-2
Mittel(-19
0
C)➔Mittelkalt(-22
0
C)➔Kalt(-23
0
C)➔Wärmer(-15
0
C)➔Mäßig wärmer (-17
0
C)
Mittel(3
0
C)➔Mittelkalt(2
0
C)➔Kalt(0
0
C)➔Wärmer(6
0
C)➔Mäßig wärmer(4
0
C)

14
Betrieb
Benutzung vom
Spender
(bei bestimmten
Modellen)
Wählen Sie zuer t zerkleinerte Ei , Wa er oder Ei würfel und drücken dann mit
einem Gla oder einem anderen Behälter gegen den Druck chalter vom Spender.
Wasser
Betätigen Sie die
Wahlta te, bi da
Lämpchen bei Wa er
aufleuchtet.
Eiswürfel
Betätigen Sie die
Wahlta te, bi da
Lämpchen bei
Ei würfeln aufleuchtet.
Zerkleinertes Eis
Betätigen Sie die Wahlta te,
bi da Lämpchen bei
zerkleinertem Ei
aufleuchtet.
•
Tipp: Ziehen Sie Ihren Behälter nach der Eis- oder Wasserausgabe erst nach einigen
Sekunden heraus, damit keine Flüssigkeit auf den Fußboden tropft.
Mit dem automatischen Eisbereiter können automatisch sechs Eiswürfel
gleichzeitig hergestellt werden, das entspricht ca. 50 bis 60 Würfel pro Tag. Die
angegebene Menge kann aus verschiedenen Gründen variieren, z. B. durch die
Umgebungstemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen, der Menge an
Lebensmitteln im Gefrierfach usw.
Die Eisherstellung wird angehalten, sobald der Eisbehälter voll ist.
Falls Sie den automatischen Eisbereiter nicht nutzen wollen, stellen Sie den
Schalter auf OFF. Um den automatischen Eisbereiter wieder einzuschalten, stellen
Sie den Schalter zurück auf ON.
Automatischer
Eisbereiter
(bei bestimmten
Modellen)
•Das Hineinfallen der Eiswürfel in den Eisbehälter ist etwas lauter.
HINWEIS
•
Niemals die Hände in den laufenden Eisbereiter halten. Es besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG

15
Betrieb
Das Eis klumpt zusammen.
Fall da Ei zu ammenklumpt, nehmen Sie e au dem Vorrat behälter, brechen
die Klumpen in Stückchen und geben die e wieder in den Behälter hinein.
Fall der Ei bereiter zu kleine oder zu ammengeklumpte Ei würfel produziert, muß
die Wa ermenge angepaßt werden. Wenden Sie ich an den Kundendien t.
❈
Fall Ei elten verwendet wird, kann da vorhandene Ei im Ei bereiter ebenfall
zu ammenklumpen.
Stromausfall
E kann eventuell Ei in Gefrierabteil fallen. Nehmen Sie den Ei vorrat behälter
und da re tliche Ei herau , trocknen Sie den Behälter ab und etzen ihn wieder
hinein. Wenn wieder Strom vorhanden i t, wird automati ch zerkleinerte Ei
gewählt.
Das Gerät wurde erstmals in Betrieb genommen
Bei einem Kühl chrank, der gerade in Betrieb genommen wurde, dauert e etwa 12
Stunden, bevor im Gefrierabteil Ei herge tellt wird.
Falls der
Eisbereiter nicht
einwandfrei
funktioniert
Diese Funktion dient zum
schnellen Einfrieren.
Bei jedem Drücken der Taste
( ) wird Aus ➝Ein ➝Aus in
dieser Reihenfolge angezeigt.
Nach Auswahl dieser Gefrierfunktion blinkt das Pfeilsymbol viermal auf und leuchtet
dann stetig.
Die Schnellgefrierfunktion wird nach einer einstellbaren Dauer automatisch beendet.
Schnellgefrierfach
Mit dieser Taste werden bestimmte Tasten gesperrt.
Bei jedem Halten der Taste ( )
für drei Sekunden wird die Sperre aktiviert bzw.
aufgehoben.
Nach dem Drücken der Taste LOCK sind alle
anderen Tasten solange gesperrt, bis die
Tastensperre wieder aufgehoben wird.
Tastensperre
GESPERRT FREIGEGEBEN GESPERRT FREIGEGEBEN
<Typ-1> <Typ-2>
Eine Anzeigeleuchte signalisiert, wenn
der Wasserfiltereinsatz des Spenders
ausgetauscht werden muss.
Der Wasserfilter sollte alle sechs
Monate ausgewechselt werden.
Die Filteranzeige leuchtet, sobald der
Filter ausgetauscht werden sollte.
Halten Sie nach dem Filterwechsel die Filtertaste mindestens drei Sekunden
gedrückt, um die Anzeige zurückzusetzen.
Anzeige für
Filterzustand
(zum Austauschen
des Filters)
(bei bestimmten
Modellen)
Spenderlampe
(bei bestimmten
Modellen)
<Typ-1> <Typ-2>
Diese Riegel schaltet die Lampe im
Spender ein und aus.
Die Spenderlampe kann über die Taste
Light/Filter ein- und ausgeschaltet
werden.
Ein Au Ein Au
<Typ-1> <Typ-2>

16
Betrieb
Werfen Sie, nachdem der Kühlschrank in Betrieb genommen wurde, immer das erste
Eis (etwa 20 Würfel) und das erste Wasser (etwa 7 Gläser) weg.
Im er ten Ei oder Wa er können ich Teilchen oder Geruch toffe von der
Wa erzufuhrleitung oder au dem Wa erbehälter befinden. Da Gleiche gilt, fall der
Kühl chrank längere Zeit nicht benutzt wurde.
Kinder dürfen den Spender nicht berühren.
Sie könnten z.B. die Druck chalter fal ch bedienen oder die Lämpchen kaputt machen.
Achten Sie darauf, daß keine Lebensmittel den Eisdurchlauf behindern.
Fall Leben mittel den Durchlauf behindern, wird kein Ei au gegeben. Der Ei durchlauf
kann auch mit Pulverei bedeckt ein, in be ondere, wenn nur zerkleinerte Ei benutzt
wird. Dann mü en Sie da ange ammelte Pulverei entfernen.
Lagern Sie nie Getränkedosen oder Lebensmittel, die Sie schnell abkühlen wollen, im
Eisvorratsbehälter.
Hierdurch könnte der automati che Ei bereiter be chädigt werden.
Benutzen Sie nie zerbrechliche Gläser oder Geschirr, um das Eis zu entnehmen.
Dünne Glä er oder feine Ge chirr könnten zerbrechen.
Geben Sie zuerst Eis in das Glas hinein und geben dann Wasser oder andere
Getränke hinzu.
Fall Sie da Ei in bereit mit Getränken gefüllte Gla geben, könnte da Spritzer
verur achen.
Berühren Sie die Öffnung für die Eisentnahme nie mit Ihren Händen oder mit
Gegenständen.
Son t könnten Sie entweder Ihre Hände verletzen oder den Gegen tand be chädigen.
Lassen Sie den Deckel immer auf dem Eisbereiter.
Verteilen Sie das Eis gleichmäßig im Eisbehälter, bis der Behälter eben gefüllt ist.
Da Ei bleibt einfach neben dem Ei bereiter liegen. Fall Sie da Ei nicht gleichmäßig
verteilen, regi triert da Gerät fäl chlicherwei e, daß der Behälter voll i t und die
Ei bereitung wird einge tellt.
Falls verfärbtes Eis ausgegeben wird, wenden Sie sich sofort an Ihren Kundendienst
und stellen die Benutzung ein.
Benutzen Sie nie ein zu schmales oder zu tiefes Glas.
Da Ei könnte ich einklemmen und der Kühl chrank könnte kaputtgehen.
Halten Sie das Glas für die Eisentnahme in der richtigen Entfernung von der Öffnung.
Fall Sie da Gla zu nahe dranhalten, kommt kein Ei herau .
Vorsichtsmaßnahmen
Da Wa er wird zuer t im Wa erbehälter de Kühlabteil gekühlt und dann zum
Spender befördert. Ei wird im automati chen Ei bereiter zubereitet und daraufhin al
zerkleinerte Ei und Ei würfel au gegeben.
Spender Eis/
kaltes Wasser
•
E kann pa ieren, daß da Wa er zuer t nicht kalt i t. Fall da Wa er kälter
ein muß, geben Sie einfach etwa Ei hinein.
HINWEIS
Weitere
Funktionen
Signal bei geöffneter Tür
Falls die Kühlschranktür länger als eine Minute offen gelassen wird, ertönt dreimal alle
30 Sekunden ein Warnsignal.
Falls das Signal auch bei geschlossener Tür weiterhin ertönt, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Diagnosefunktion (Fehlerspezifizierung)
Durch die Diagnosefunktion werden Fehler automatisch gefunden, wenn diese
während des Betriebes im Gerät auftreten.
Wenn ein Fehler im Gerät auftritt, lässt sich die Maschine nicht durch Drücken der
Knöpfe starten, und die normale Anzeige funktioniert nicht. Schalten Sie in diesem Fall
nicht den Strom ab, sondern kontaktieren Sie sofort Ihr örtliches Service-Center.
Andernfalls benötigt Ihr Techniker sehr viel Zeit, um den Fehler zu finden.

Betrieb
17
Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen)
Um die Hausbar zu öffnen, ziehen Sie
vorsichtig am Griff.
Sie können die Hau bar benutzen, ohne
die Tür vom Kühl chrank aufzumachen,
und verbrauchen o weniger Strom.
Die Innenlampe im Kühlabteil leuchtet auf,
obald die Tür der Hau bar geöffnet wird,
damit Sie den Inhalt gut ehen können.
Benutzen Sie die Tür nie al Schneidebrett
oder ähnliche . Achten Sie auch darauf, die
Tür nie mit charfen Gegen tänden zu
be chädigen.
Stützen Sie ich nie auf die Tür und üben
keinen extremen Druck au .
Die Hau bar funktioniert nur richtig, wenn
die e Abdeckung an ihrem Platz bleibt.
Die Tür von der Hau bar könnte
abbrechen, und außerdem könnten ich
die Kinder verletzen.
Benutzung
Nie schwere
Gegenstände
draufstellen oder
Kinder damit
schaukeln
lassen.
Innere
Abdeckung nie
entfernen
Benutzung der
Tür als Ablage

18
Betrieb
Flaschenfach
(Nur bei bestimmten Modellen)
Beim Einsetzen des Weinregals :
Ziehen Sie da Weinregal nach dem
Ein etzen in die Seitenhalterungen de
Regal wie in
nach unten wie in
,
indem Sie e wie in
nach oben
einra ten.
Beim Entfernen des Weinregals :
Halten Sie da Weinregal wie in
➂
nach
oben und ziehen Sie e wie in
➃
nach
innen, indem Sie e einra ten.
Bei die em Fla chenfach können die
Fla chen auch eitlich gelagert werden.
Sie
können e an jede beliebige Ablage
anbringen.
Mit die em Weinregal können Fla chen
eitlich aufbewahrt werden.
Einstellung vom
Flaschenfach
(Typ 1)
(Typ 2)
Ablage
(Nur bei bestimmten Modellen)
Größere Gegen tände, wie z. B. große Behälter oder Fla chen, können gelagert
werden, indem die vordere Hälfte de Regalboden nach hinten unter die hintere Hälfte
geklappt wird.
Um den ganzen Regalboden zu nutzen, klappen Sie da Brett wieder nach vorne
zurück.
Klappregal
Eierbehälter
•Benutzen Sie den Eierbehälter nie al Ei würfelbehälter,
da er dadurch kaputtgehen könnte.
•Stellen Sie den Eierbehälter nie in Gefrier- oder
Fri chflei chabteil.
HINWEIS
3
4
1
2

19
Betrieb
Feuchtigkeitsregelung im Gemüsefach
Wenn Sie Ob t oder Gemü e im Kühl chrank aufbewahren, können Sie die
Feuchtigkeit mit dem ent prechenden Regler ein tellen. Schieben Sie ihn einfach
nach link oder nach recht .
HIGH LOW
HIGH
LOW
HIGH LOW
HUMIDITY CONTROL
HIGH LOW
HUMIDITY CONTROL
Hohe Feuchtigkeit
Niedrige Feuchtigkeit
Gemüse- oder Fleischabteil einrichten
(Nur bei bestimmten Modellen)
Da Flei chabteil hat eine niedrigere Temperatur al der Kühl chrank elb t.
So bleiben Flei ch oder Fi ch länger fri ch.
Die untere Schublade im Kühlabteil kann al Gemü e chublade oder auch al
Flei chabteil benutzt werden.
•Gemü e oder Ob t gefrieren, fall der Wahl chalter auf Flei chabteil einge tellt
i t. Prüfen Sie al o immer zuer t die Ein tellung de Wahl chalter vor der
Einlagerung von Leben mitteln.
HINWEIS
Da Sy tem kann mit Hilfe eine opti chen
Kataly ator tarke Gerüche problemlo
ab orbieren.
Die e Sy tem beeinträchtigt die gelagerten
Leben mittel keine weg .
Die e Sy tem i t chon im Luftan augkanal de Kühlabteil eingebaut, de halb
brauchen Sie weiter nicht mehr zu tun.
Benutzen Sie aber ge chlo ene Behälter für die Aufbewahrung von Leben mitteln
mit tarkem Geruch. Son t könnten die e Gerüche von anderen Leben mitteln
im Abteil ab orbiert werden.
Benutzung des
Geruchfilters
Geruchfilter
Gemü eabteil
Fri che afe
(Optional)
Fri chhaltefach
(Optional)
Geruchfilter
(Nur bei bestimmten Modellen)

20
Betrieb
Frischesafetaste
(Nur bei bestimmten Modellen)
Frischesafe
(Nur bei bestimmten Modellen)
Drücken Sie die Taste zur Lagerung von
Gemüse, Obst oder anderen
Nahrungsmitteln wie tiefgefrorenem Fleisch,
rohem Fisch usw.
Einstellung der Frischesafe-Temperatur
(Nur bei bestimmten Modellen)
Sie können für verschiedene
Nahrungsmittel die jeweils
optimale Temperatur einstellen.
- Die Temperatur kann in drei
Schritten (-3°C, -1°C und 4°C)
gewählt werden. Obst und
Gemüse, kalt zu lagernde
Lebensmittel, die feucht bleiben
müssen und Fleisch und Fisch
können länger frisch gehalten werden, wenn sie richtig gelagert werden.
Nehmen Sie zunächst den Frischefilter ab.
Heben Sie das Frischesafegehäuse leicht an, greifen
Sie hinein, und ziehen Sie ihn heraus.
Wird im Frischesafe Fleisch gelagert, befrieren u.U. Obst und Gemüse.
Wird im Frischesafe Fleisch gelagert, verderben u.U. vorhandene Fisch- und
Fleischvorräte, die daher im Gefrierteil aufzubewahren sind.
Wird eine Tür des Kühlteils geöffnet oder geschlossen, wird dies durch die jeweilige
Statuslampe angezeigt.
Mit der Auswahltaste schalten Sie zwischen den Optionen
„Obst
➔
Gemüse"
➔
„Kaltlagerung ohne Austrocknen" und „Fleisch" um.
Ausbau des
Frischesafes
Vorgehensweise
Setzen Sie das Frischesafegehäuse auf die Leiste,
und schieben Sie es vorsichtig nach innen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse mit Gewalt
hineinzuschieben, da sonst die Verbindungsteile
beschädigt werden können.
Einbau des
Frischesafes
Other manuals for SXS Refrigerator
45
Table of contents
Languages:
Other LG Refrigerator manuals